Inb unser Firmenregister ist unter Nr. 1144 die Firma A. Scholtz
1 8 8 88 1“ 8 8 8 1“ 8 8
zufolge Verfügung vo eingetragen. Naugard, den 30. November 1869. 8 Königliches Kreisgericht.
zu Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Anna Scholtz da⸗
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Gesellschafts
die Firma: »Wulff &X Meyer⸗ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind;: 1““ 1) der Kaufmann Ludwig Hirsch Wulff,
2) der Kaufmann Hermann Levin Meyer,
register unter Nr.
1“ 111“
selbst zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1869 heute eingetragen. 1 Posen, den 3. Dezember 1869. , 1nIn beide aus Hamburg. “ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altoona, den 3. Oezember 1869. 881bb
Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Geschäfte werden im Jahre 1870 von dem Kreisgerichts⸗Rath Kanther Der Kaufmann Hans Stamer hat das in Wandsbeck unter der Firma H. Stamer betriebene, sub Nr. 617 des Firmenregisters ein⸗
unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gittler bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hier geführte Genossen⸗ getragene Geschäft auf den Kaufmann Joh. Heinr. Christ. Unbescheiden übertragen und setzt dieser dasselbe unter der Firma H. Stamer
schaftsregister erfolgt im Jahre 1870: a) im Leheeßfr Amtsblatt, Nchflg. fort.
d) in der Berliner Börsenzeitung, c) in der Schlesischen Zeitung, d) im Staats⸗Anzeiger. Schoenau, den 2. Dezember 1869. e“ Solches ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. unter Nr. 617 b fresp. 939 des Firmenregisters heute eingetragen worden. 1
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister Altona, den 3. Dezember 1869. und in das Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗, Genossenschaftsregister des Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. n9n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: u
“
Oeffe ntlicher Anzeiger.
8
teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 7 FSeen den Böttchergesellen Kramer, Friedrich iihelm, aus Halle in W. wird, weil er des Diebstahls verschie⸗ 8. dem Böttchergesellen Schenke, zur Zeit in Salzgitter, zuge⸗ dir en Gegenstände dringend perdächtig ist und sich auf flüchtigen 8 nöbegeben hat, die Haft verfügt und der Haftbefehl erlassen. — An⸗ dus. Zuführung. Signalement des ꝛc. Kramer. 1) Religion: irag. 82) geboren am 11. Januar 1847, 3) Größe: 5 Fuß 3 Zoll NI- 91 c blond, 5) Stirn: frei, 6) Augenbrauen: blond, 7) e nen? blau, 8) Nase und 9) Mund: gewöhnlich, 10) Zähne: gut, ebeai n. rund,, 12) Gesicht: oval, 13) Gesichtsfarbe: gesund, 14
Statur: klein,
15) besondere Kennzeichen fehlen. g —*Knigliches 2 — Dezember 1869.
Die unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels.
gesellschaft, Firma: Joachim — v ist eitige Uebereinkunft der bisherigen Ge⸗ . -e e Marckwald, Berthold Marckwald, Barthold Paul Naumann Marckwald, aufgelöst. Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger gelöscht. 88 Unter Nr. 1863 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: 8 V The Berlin Sewage Company. limited, Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft, E11AX“ auf Aktien Lehmann, F eingetragen steht, ist zufolge 22. Verfügung eingetragen:
Verfügung im Register
enc — hiesigen Königlichen Kreisgerichts, welche auch für die Gerichts⸗Ein- Fefr-mass⸗ gesessenen der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommissionen Aken und Staß⸗ auf Fol. 183 zur Firma: furt bestimmt sind, erfolgt für das Geschäftsjahr 1870 durch den Preu- —— 1 Abraham Rosenbaum, ßischen Staats⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische Zeitung und durch . Firma ist erloschen; 88 die Berliner Börsen⸗Zeitung. Die auf die Führung des Handels⸗ und auf Fol. 188 die Firma: 88 Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das p . B Mofeiyb gcttat. . Geschäftsjahr 1870 vom Kreisgerichtsrath Schweiger unter Mitwirkung b ’1 des Kreisgerichts⸗Sekretärs Palm bearbeitet. Die Aufnahme der füurr die vorbezeichneten Register bestimmten Anmeldungen wird an jedem Dienstage und Freitage Vormittag während der Geschäftsstunden er⸗
ntsgericht Liebenburg, den 5. Der Polizeirichter Börner.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Königl. Staatsanwalt⸗
enecoh 888 5. Oktbr. 1869 ist mittelst Be chlußscs des unterzeich⸗ gen Gerichts vom 12. Oktober 1869 gegen den Handlungsdiener Louis Rachmann aus Sorau, geboren am 18. September 1845 zu Kobylin bei Krotoschin, wegen unerlaubter Auswanderung aus §. 110 des Straf⸗
eröffnet und zum mündlichen Verfahren 1869. gseßbnchs die Untersnch 19 neh 1870, Vormittags 10 Uhr, im Benx. dinchez Tenbeicgh Uizungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Der b
seinem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesene Angeklagte wird zu .
8* in bi ictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, 8 er 1 Firmenregister acigfen Fesepten Seseehe “ die nifsenne Vertheidigung Laut ven; 1““ —3 8 58 der Liüfr Beweismittel mit zur 92 du. “ ö“ 28 88 Rerselöst, 8” Zeümh B. Sumonis (Manufak
- icht so zeitig vor dem Termine 2 1 nnberzeschnetee eerberbeigcschaßr werden können. Im Falle des Preeg turen 85 Uhtrse wen 1869. bleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ahren werden. Sorau, den 13. Oktober 1869. “ eontamscisnaözüiihes Kreisgericht. Abtheilung 1. Die auf Führung des Handels⸗ und Gnoshenschastgn a81958 tmachung. Der Militärpflichtige Johann Ma⸗ züglichen Geschäfte werden b-e e. Lbemeüttein und jali des Militärdienstes ange⸗ dem Bureau⸗ acbelies emge ab i
der Königlichen Lande und der Entsichung Aözn⸗ li Stgats lt⸗ bestimmten Anmeldungen jeden Dienstag von 1 h 8 sc iglichen Staatsanwa tragung bestim gen Register erfolgten
klagt, und Peec der Anklage der hiesigen sesbuchs die Untersuchung Protokvsl gegeben werden. Die in die gedachten Register g
aft auf Grund des §. 110 des Strafgese 8 otzki Ei erden im Jahre 1870 für den Bezirk des Kreisgerichts dhr ihn eröffnet Demgemäß wird Johann Makrotzki Eintraßungeh 2* R 2d bi Berliner Börsenzeittung,
b ittags 12 Uhr, anbe⸗ 1 289 — ee vrAprt chen Werhandlung Lm. Situngssaal der 3) das Frankfurter Patrlotische Wochenblait bekannt gemacht werden⸗ ra T 5
· e F b iesigen Ge⸗ irk der Kreisgerichts⸗Kommissionen zu Fürstenwalde und
Kriminaldeputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen I8 den SH,e ennh vbhti. des zu 3 gedachten Blattes das d2ere vorgeladen, zur festgesetz üncheberg 2 b
fingnißgebäude, unter h. Auffordeiner Bereheidigung dienenden Be⸗ Fürstenwalder Wochenblatt v. für Stunde zu erscheinen un z der solche dem Gericht so zeitig Stadt und Land. Frankfurt g. O, den 1.5 czembe ““ üj 1 39/7 - önia⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, o er solch — ““ znigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. daenahsftenen e n.eehas n 800- rfolgere dndch ensan ver dem Termin anzuseigen daß sänn 438 dem geltgere haeg estac. “ 85 8 Nr. 44 unsers Firmenregisters eingetragenen den Kreisrichter von Stiernberg — in dessen Verhinderung durch Kreis⸗ sheen e weürde. Plei eias, werd era es. 8Es wird daher allen »Traugott 28883 der Firma von seinen shter B. Matthias —aund Furg, den Krelshericit⸗Sektetär Ert b. —nesenzden, mce von dem Angcklagten eiwas von Geld’ Papieren ig verserhen und das Hanensgi cgien; üa an den Bestlatgut orgt. Rotenburg, am 6. Dezember 1 b er welche ihm etwa rben igheri 8 E“ 11' stände dem Geri . aber na, D e re- K b 8
3 ahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenständ alb gelöscht und als nunmehriger Inhaber
8 w on e . x 9 . ügun om 2. 8
S⸗ 87 dergl. 1.“ G Deposeonigliches Kreisgericht. I1. Abtheilung. eingetragen zufolge Verfügung 8 “ er am 5. August 1867 eröffnete Konkurs über das Vermögen
Monaas. 1e. de d.Ee 3 58 1 Jü er og 8 8 “ I
b 82 ister. I. Abtheilung.
des Tuchmachermeisters Ferdinand Schaudi A Handels⸗ Regist. .
Vercs ifacs 5 Masse MFagan “ Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschafts
Königliches Kreisgericht. Forst, den 25, Nopember 1869. register des Königlichen Stadtgerichts im Laufe des Jahres 1870 werden
u] b je Fü dels⸗ und Ge⸗- Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und. chts. — er. — je 5 itung, ftsregisters sich beziehenden Geschäfte der hiesigen Kreisgeri⸗ önigli eisgerichts⸗ 6 en Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzei nossenscha Lnhsns as ecr deres Vewetm eute . und diejenigen Eintragungen, welche sich auf
Aless rgs . 1 Kreisrichter Büchtemann unter - Deputation ist für das Jahr 1870 der Troiany beauftragt. Die stobseschafte d Aktiengesellschaften beziehen, itwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Troianr — 4 b Aag andels ’ Zeitung bekannt gemacht Wütgffentlichung der im Handels⸗ Gesetzbuch * “ e 1die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen wird im scäfte wird der Herr Stadtgerichts⸗Rath Elsner von Gronow als
ion i ei sblatts der Königlichen Regie⸗- nsertion in a) den Anzeiger des Amt 9 ‿½ꝙ2 Richter unter Mitwirkung des Herrn Stadtgerichts, Sekregzrs Hamann es zu Potsdam, b) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, c) die B
vei 1. Dezember 1869.
im Lagerhause bearbeiten. Berlin, den
3 Zei den 1. Dezember 1869 Börfen⸗Zeitung erfolgen. Oranienburg, der De 2 Civi 1* “ igliche Kreisgerichts⸗Deputation. Königliches Stadigericht. Abtheilung für Civilsachen. 1 - 1
. 8 s 1870 werden: a) die Eintragungen in - znigl. Stadtgerichts zu Berlin. Im Laufe des Jahre 1 den Königlichen 8 “ Seeeteh Firma: hir gen g. arn eiger uag 48 ½ .A Ahnlebiaft . Louis Vallentin & Eog. öͤniglichen Regierung zu Frankfurt a. O. veröffentlicht, und v) die nhaber: Kaufmann Louis Vallentin, ist erloschen und zufolge heutiger sgiiche ang dieser Register sich beziehenden Geschäfte Pö ea 229,428. Register gelöscht —, Kreisgerichts⸗Rath Theune unter ühabehens d. Lember 1969. enregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5. 70. tärs Hildebrandt bearbeitet werden. Seelow, 82 1869 vhlr. 5,000,000. Der Feufulann Friedrich Carl Heinrich Schwaßmann zu — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2,016,000. 8 der Niederlassung: Hamburg mit einer Zweig⸗ — . . ur seine Ehe mit 7 Hamburg, Ort der Niederlasn 5 :. W Z“ f Neustadt von hier hat für sein nit 1e.0g. niederlassung zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Werdersch 8 üevrzeee. L 2 1, v090, 5ktober 1869 die Gemein⸗
705,947. I1“ Fewazeann & Co., schaft der Güͤter und b5 Rovember d. J. zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Dies ist zufolge Verfuͤgung von 8
8 1
telle der ausgeschiedenen Liquidatoren, Hof⸗Staats⸗ Vn ene Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von reußen Carl Julius Eduard Kraatz und Kaufmann Ernst Penn⸗ Hiltl sind der Kaufmann Carl Hermann Schaeffer und der Kaufmann Joseph Jausel, Berlin, zu Liqui
datoren ernannt.
als Ort der Niederlassung Osterode, als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Abraham Rosenbaum, Blümchen, geborene Silberstein, in Osterode und als Prokurist deren ebengenannter Ebemann daselbst.
Osterode, den 2. Dezember 1869.
Königliches Amtsgericht I.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts werden für die Dauer des ange.⸗ tretenen, Geschäftsjahres durch folgende öffentliche Blätter bekannt ge⸗ macht werden: 1) den Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatte zu Arnsberg, 2) das Soester Kreisblatt, 3) den Soester Anzeiger, 4) für Stadt und Amt Werl statt 3. durch das Central⸗Volksblatt, 5) den Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden richterlichen Geschäfte wird der Kreisgerichts⸗ Direktor von Michels und die Geschäfte des ihm beigeordneten Ge⸗ richtsschreibers der Bureau⸗Diätar Rustemeyer wahrnehmen und haben sich die Kaufleute zum Zweck der Anmeldungen und sonstigen Ver⸗ handlungen in Angelegenheiten des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers an den Mittwochen und Donnerstagen jeder Woche, Morgens von 11 bis 1 Uhr, in besonders schleunigen Faͤllen aber auch an jedem anderen Wochentage und zu jeder beliebigen Stunde, in welchem Falle sie im Bureau II. die näheren Weisungen zu erwarten haben, im hiesigen Diensthause einzufinden. Es können die Anmeldungen übrigens auch bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Werl erfolgen, welche die darüber aufgenommenen Verhandlungen hierher senden wird. Soest, den 1. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem diesseitigen Ge⸗
beide zu folgen.
Calbe a. S., den 27. November 1869. “ 8 Königliches Kreisͤgericht. *“
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1870 durch nachfolgende Blätter bekannt gemacht werden: a) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) den Erfurter Allgemeinen Anzeiger, c) die Berliner Börsenzeitung. Die
auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter Reichard unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Ritschel von Hart bach bearbeitet werden. Erfurt, den 30. November 186c0. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 116 heute eingetragen Firma der Gesellschaft: Geoorg Stolze. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““ ie Gesellschafter sind: 1I11““ ö·1““ 1) der Kaufmann und Fabrikaut Christian Friedrich Stoltze, 2) der Kaufmann Wilhelm August Stoltze, beide zu Erfurt. “ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen durch den Eintritt des Wilhelm August Stoltze in das von dem Christian Friedrich Stoltze unter der Firma Georg Stoltze geführte Geschäft. Erfurt, den 30. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1870 im Preußischen Staatsanzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung und in der Nordhäuser Zeitung veroͤffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Noetel
und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Pilarik bearbeitet werden.
Sangerhausen, den 24. November 1869. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister es hiesigen Kreisgerichts werden für das Jahr 1870 durch den Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ und die Magdeburger Zeitung bekannt gemacht werden. Mit der Führung dieser Register ist der Kreisgerichts⸗ Direktor, Geheime Justiz⸗Rath Siber, und der Kreisgerichts⸗Sekretär Wilcke beauftragt. Stendal, den 30. November 1869 X“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Franz Fischer und der Kaufmann Georg in Suhl haben am 1. November d. J. unter der Firma 8 b Fischer & Pötsch in Suhl (zunächst auf die Dauer von 6 Jahren) eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet, welche unter Nr. 57 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ist.
1 Dagegen ist die unter Nr. 127 unseres Firmenregisters einge⸗ basen Handeleftrme Fran⸗ 8 vamals R. Zapf in Suhl, als eren Inhaber der Kaufmann Franz Fischer eingetragen war, erlo ,
Suhl, den 20. November 1869. 8 6 8
Königliches Kreisgericht.
für Civilsachen.
worden
[4127
Pötsch
Verschiedene Bekanntmachungen.
1 Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank. Activa. Baare Kassenbestände .. . . . . ... 1.“ Wechselbestände ... Ausstehende Lombarddarlehne Effekten.. . b Reservirte Weimarische Bankaktier Aktien⸗Dividendeconto pro 1869 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes Guthaben bei der Landrentenbank 1 FIaà96Iv a. Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Aktien⸗Dividendeconto pro 1865 bis 1868 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 30. November 1869. Die Direktion der Weimarischen Bank.
Zweite Beilage
g. — d0 &
——
2,429/735 1,035,660. 90,975. 842,900. 85,466. 2,777 415.
38
IU gdd—
—
2 Die bei uns erfolgten Eintragungen in die F88 sowie
auch in das Genossenschaftsregister, werden im Jahre 1870 durch den reußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische (Fabersche) Zeitung und durch den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben bekannt gemacht werden. Mit der Führung der entsprechenden Register sind der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Klewitz und der Bureau⸗Assistent Schulz beauftragt, welche die Anmeldungen Donnerstag Vormittags während der üblichen Geschäftsstunden an Gerichtsstelle entgegennehmen. Wolmirstedt, den 29. November 1869.
Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
““ “