“ 1“ 8 8 G 1 8 4736 8 .“ “ ““ “ 3 8 1 4737 8 I1u“ 8 8 mIWwMnich vWL“ u 9 8 v“ 1 2 . 8 91 27 f 8 . V 1 1 1 ildbur hausen und 11“ Ha ndels⸗-Register. Die auf die Führung des Handels⸗ s hiesige Firmenregister ist eingetragen worden: 2 den Staatsanzeiger in Berlin, die Dorfzeitung in Hi ghar Handels⸗R egister des Königl. Stadt icht 1 Berli Registers bezüglichen Geschäfte 8n ach nd ee. SEenossenschafts. 23 Die Firma D. Knoche in Krassow. Inhaber des Ge⸗ das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, am 30. November 1869. d ee eh entet 2 .St gerichts zu Berlin. Krreisrichter Mojean unter Mitwirkung des Sekretär Gennert 8. den 1 schäftes: »Kaufmann David Knoche in Krassoww. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ irmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter tet werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden dg folge Verfügung vom beugg Tage. 1.“ “ 5 Schimmelpfeng. 8
en p “ In das Handelsregister bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte da⸗
S8 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zei den 2. Dezember 1 9. u“ der Kaufmann Rudolf Georg Friedrich Kalbersberg zu⸗ Berlin, öffentlicht werden. Hal hmngen den 2. Lerlineh B28 Ftter g Weh, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. khiier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Ort der Niederlassung: Berlin, jetzi V 8 al: 1 a, del ö1“ AA, Sane 8-Eer. Nr. 13, Firma: ssung: Berlin, jetiges ewsokat. Kronenstraße Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 41 1) Nr. 1106 des Gesellschaftsregisters. Der vermöge Uebereinkunft, Rudolf Kalbersberg, 09. ☛ —2² mait Wirkung vom 7. Februar 1869 ab, stattgehabte Austritt
3 ZIXX“ zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
8
8.
Für das Jahr 1870 werden die Eintragu in unser en: —
8 rregister durch den Königlich Preußischen vNZZ“ Firma: Albert Mannheim 1 der Wittwe Eduaͤrd Siebel, Caroline geb. Roͤder, ohne Gewerbe Unter Nr. 2182 eeeee wsfeibi die die Danziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Handelsre urch I. DOrt der Niederlassung: Ahlden. Albert Mannhei dn Solingen, der Mathilde Siebel, Chegattin des Fegschal, . unseres Gesellschaftsregisters, die bezüglichen Geschäfte durch Herrn Gerichts⸗Assessor Steckel und Pükan Firmeninhaber: Blau⸗ und Schönfärber Mannheim stehers Eduard Jaeger in Duisburg, und der Maria Siebel,
3 1.“ nzlei⸗Direktor u Ahlden. 11u““ “ Ehegattin des Kaufmanns Koritz Grams, früher in Duisburg, 88 SeZö 11 0 “] 1““ jetzt in Solingen wohnend, als Mitgesellschafter aus der Han⸗
Levy & Schwabach, Pr. St dt, den 2 3 vW“ 4. Dezember 1860. . b und als deren Inhaber die Kaufleute Wolff Levy und Hermann—8 argardt⸗den 2 Dezember 1960. 9 Ahlden, 4. Dezen Königliches Amtsgericht. “ PAsgesellschaft unter der Firma Eduard Siebel in Solingen, Köͤnigliches Kreisgerichht. glich gerich g der am vorbemerkten Tage erfolgte Eintritt des Kauf⸗
Schwabach vermerkt stehen, ist zufolge heutiger ügt “ — —— deg b tragen: in aüfolge Hensie rfügung eing- Koznigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Cammin Es ist am 2. Dezember 1860 in das hiesige Handelsregister manns Moritz Grams, früher in Duisburg 18 in Solingen, *l. 134 eingetragen: als Theilhaber in die bezeichnete Handelsge ell
Der Kaufmann Hermann Schwabach ist aus der Handelsgesell⸗ in Pommern, den 1. Dezember 1869. Im Jahre 1870 1 “ chaft; die gegen⸗
schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Levy 88 der gesel die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen aftsregister dide Firma Adolf Friederich Ludowieg, b WZ“ 1 wärtigen Gesellschafter sind demnach: der Kaufmann Eduard
mann Alexander Schwabach, beide zu Berlin, sind am 1. Dezember 1) den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Regierungs. als Inhaber der Firma: der Fabritant Adolf »Friederich⸗Ludowieg Siebel junior in üengin und der ebengenannte Morit Grams, an welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mie
1869 als Gesellschafter eingetreten. Amtsblatt zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das C in Einbeck 3 miner Kreisblatt bekannt gemacht. Die auf Fübrung 2 8S und als Ort der Niederlassung. Einbec. 8 ͥ- ist; die Befugniß, die Gesellschaft zu
Unter Nr. 5718 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeitet der Einbeck, den 2. Dezemm baljches EE1I11X“ 11161“ vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der beiden 1 Gesellschafter zu. 86
Handlung, Firma: Kreisrichter Maß unter Mitwi — 8 1— rkung des Vorstehers unseres B * Franz Greiner, reaus IV a., Aktuars Rathke d- 6 1 2— 2 des Fi ist äß Betheili 1 S . — ie Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister 2) Nr. 920 und 1972 des Firmenregisters. Der gemäß Betheiligung nmd l, derhn veeber des r 11“ n Greiner ver⸗ Die auf die Führung des Handels⸗ resp Genossenschaftsregi j —. giesigen Gerichte werden im Jahre 1870 veröffentlicht: und Uebereinkunft stattgefundene Uebergang des von dem an Das Handelsgeschäft ist mit dem bürc mrahie dure — Bezug habenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres aL gegisters ]) durch den Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche 25. November 1869 verstorbenen Kaufmann Wilhelm Rusche in abrikanten Friedrich Paul Beelitz und Carl de durch ennß If dis de Kreisrichter Arndt und den Kreisgerichts⸗Sekrekär und Fhen ee Zeitung, 3) 5 “ zuü Herzberg — 85 Wochenblatt zu e. gebsaigen dagab d en. 1a. Sene —4 oe⸗ Rei in, ü . b Felgenhauer bearbeitet werd berg. Herzberg a. H., den 6. Dezem er . ührten Hande 2 8 n keinhard, b ide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach FeFgchche im Anzeiger 1 nn e hn t ansiliahn en . Mönigilches Amtsgericht. I. “ der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe
Nr. 2749 des Gesellschaftsregisters übertragen. — “ . ; Oer. ehert Die Gesellschafter der hierselbst unter ber Firma: Börsennachrichten der Stettiner Oftsergeitäng, im Preußischen Staats⸗ Auf Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: V Fee de9. Garaic, anag daselbt 2 . welche solches Franz Greiner Anzeiger und im Wächter an der Ostsee hier erfolgen. “ Weicheltsche Buchhandlung und Buchdruckerie 8 89 uscr 69 aSe Handelsgerichts⸗Sekretär
am 4. Dezember 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Firmeninhaber: veeee und Buchdrucker Meinhard Weichelt Mink. 1 . Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1869 bis zum 1. De⸗ in Nienburg, nachdem In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ eide zu Berlin. 8 8. 8 gefü zelsreai zali uns geführte Handelsregister durch den Königlich Preußischen Staats P Prokura ist zurückgenommen und dem hr. Hermann Weichelt 1) Nr. 1262 des Firmenregt ers. Das Erlöschen der Firma Berlin, den 6. Dezember 1860. Dezember 1869. 8 “ Wink daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben.
(jetiges Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 6 9)9„9.. Rügenwalde, den 1. Dezember 1869. sem heutigen Tage bemerkt: 8 sabeisn Feied nc, Paul Becübg der bisherige Firmeninhaber Hermann 3 “ ) Fabrikant Car einri avid Eduard Reinharrodʒ, ember 1870 wird die Weichelt verstorben ist. 1“ .
Dies gfn teg l eLschasteregn hard, 4 3 ie Bekanntmachung der Eintragungen in das von Nrok 8. Vi dem Buchhalter Hermann Heidenreich übertragene selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Friedr in das Gesellschaftsregister des unterzei Anzeiger, die Posener Ostdeutsche Zei 1 Friedr. unter Nr. 2749 eingetragen. ““ hes zeitun ha. s ugr. Ilfen sche Heitung ünd ade szeglftere 88s in Nienburg üiberitagen Wink in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Friedrich
815 2 “ K ziehenden Geschäfte sind dem Kreisrichter Plath unter Mitwirk G Nienburg, den 4. . st, 1 — önigliches Stadtgericht, Abtheil ü i⸗Di ü — znigliches Amtsgeribht. “ Nr. 397 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Carl ‚Stadtgericht, heilung für lsachen aar Kanzlei⸗Direktors Oehm übertragen worden. Wongrowiec, den 1. De⸗ Königliches Amtsge 2) ee 8 Umhaaes g2. JeHaser densalben, Kausmann Cart
“
zember 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen zu den Firmen⸗ und . v“ — — 8 - 82 82* 5 Bickhardt daselbst, ist am 8. November 1869 gestorben und hat “ 8 X“ In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 171 eingetra⸗ Genossenschaftsregistern des hiesigen Amtsgerichts erfolgt während des 8 stn 82 eschäft zu bestehen aufgehört; mit der Ab⸗ Sufolge Verfügung vom 19. November 1869 ist in unser Gesell⸗ genen Gesellschaft »E. E. Preuß« heute vermerkt worden; Jahres 1870 durch den Staats⸗Anzeiger, zu. Berlin’ ne Neue wickelung desselben sind die Kaufleute Carl Pickhardt jun. und schaftsregister am 23. November 1869 sub Nr. 78 folgende Eintragung Der Kaufmann Heinrich Grempler in Breslau ist als persönlich Hannoversche Zeitung zu Hannover und die Peiner Zeitung. Hermann Pichardt in Elberfeld, und zwar Jeder besonders, bewirkt worden: haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Peine, den 4. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. beauftragt. b “ 8 wirtt geheideneft Mannbeimer & Co. gst ausgelöst, der Kaufmann D eeslauf dag aa scheg Sürdgeris MM 1 eee Fandelsregister werden jm La Aeesheghes 1 S.hh 280„0H Michaelis Mannheimer ist alleiniger Liquidator. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden zun aufe Der Handelsgerichts⸗ Brandenburg, den 25. November 1869. 8 8 1 8 7 6 des Jahres 1870 durch 1) den Königlich Preußischen Stfats Angetger, .“ Mink. . In unser Firmenregister ist Nr. 2585 die Firma 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Weener Zeitung Rheider Ee In das Handeloregisten bei dem Koͤniglichen Han ier ist heute auf Anmeldun eingetragen worden: 88 1 b5 K. bfol 1 merdreggsgers. Das Erloͤschen der Firma Emil
Königliches Kreisgericht. I. Abthei 8. glich 8 gericht Abtheilung. 8 W. Klinckert, 11u“ land« bekannt gemacht werden. Weener, den 4. Dezember 1869. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klinckert hi Königliches Amtsgericht I. Münster.
In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 70 die Fi eingetragen worden. 8 s p. . Albert Rohde in Charlottenburg “ Breslau, den 2. Dezember 1869. Etwaige Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unter- —*) Dungs in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann und atsgerichts pro 1870 werden 1) in dem Königlich Preu⸗ 5 andelsagent Emil Dungs daselbst, hat sein Geschäft (Agentur⸗
Fürstenbrunn Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 zeichneten An heilung IJ. 8 ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, Geschäft) aufge
und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Rohde hi. 8 ’ Fr 528 z. Fi izi Fürstenbrunn zufolge Verfügung vom 1. am 2. ” auf In unser Firmenregister ist Nr. 2586 die Firmag —— 3) in der Weener Zeitung »Rheiderland⸗ publizirt werden. — 141 des Pebfallschaftsregisters und Nr. 1973 des Firmen⸗ getragen worden 3 Em. Weinhaendler ““ 5 Amtsgericht I. Münster 2) Nr. 1 - 1 Lm. 1 8 eener, 4. Dezember 1869. Königliches mtsgericht J. 8 jsters Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafterinnen arlottenburg, den 1. Dezember 1869, 8 b “ Kaufmann Emanuel Weinhaendler hier, ; lsregist d der in das Wietwe Ewald Duisberg, Mathilde, geb. Füseler, und Louise 1 Knigliche Kreisgerichts⸗Deputaton. Breblau, den 3. Dezember 166o0.. oen Rir Bafegeegcter na der ine daer Emntrogunden verfolgt Seitens Fäseler Füerwaefengänttgcemed n lhelhe asgen wner der 8 In water Fbemepeehten. 1 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. des unterzeichneten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1870 durchh gen Tage 9 schrginer Füseler daselbst; genan ntg Wittwe Duisberg ve . nregister ist unter Nr. 201, Kolonne 6, bei der In unser Firmenregister ist Nr. 2587 ani kuna di nachbenannte Blätter;: 1) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Cölnische Firma: Geschwister Hülaberin aus dem unter befagter Fuma „Heinrich Frohmüͤller«, Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Firmea:M. tgister ist Nr. als Zweigniederlassung die Zeitung und 3) den Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die auf die Füh⸗ ist mit heute als Theil aäberun schieden und ist seßteres mi⸗ 8 vecen Werman “ “ J. C. Merges amng des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sch deeifade at⸗ ““ mmgt der Berechtigung zur Fortfuͤh. 8 ,; s “ v W13 1 ( 8½ ü s nämlich ahr dem Herrn reisrichter Holle — 284—* Mir e. übergegan- . Nan Fa helea S1u1.“ bes⸗ erdegece ever. See gaup Chepon T u“ lind, für, dase namnlic gSüisgerichis⸗Setrelars Schröder über⸗ rung derhls n Tdelhabefin Virsna sasgefcwiter Hu ee⸗Rüphicg den 1. Dezember 1869. Breslau, den 3. Dezemb S862- 1“ tragen. Hamm, den 3 Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. gen, welche so qs treibt 8 nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Fbrig v. 8* 62 b gen. “X“ G 8 sgg 8 sic Prmeacen negisters Das Erlöschen der von der vor⸗ 1 ] Zufolge Verfügung, vsche 4. Ochember 1809 ist ig- Se 8 bezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Fü⸗
Die unter Nr. 31 des Firmenregisters eingetragene Firma Im Geschäftsjahre 1870 werden die auf die Führung der Han⸗ persönlich haftenden Gesellschafter: ““ b m inzwi isb
1 1b 8 er. v“ “ n inzwischen verlebten Ewald Duisberg »Gustav Herrmann Theodor Friedrich zu⸗ Peigeter dels- und Genossenschaftsregister sich beziehenden Feßhaäfe bei dem b4“”“ I1I11I1n seler imn Elberlecde wesenen Sehh it »C. V. Friedrich⸗ uüuunterzeichneten Gericht durch den Kreisrichter Roseno unter Mitwir⸗ b) Heinrich Lotichius . . S 8 ) 84 des Prokurenregisters. Die von der Modewaaren⸗ ij erloschen und zufolge Verfügung vom 27. November 1869 am kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Ver⸗ vom 27. August 1869 und des Rechtsanwaltes von Starck Namens händlerin Louise Füseler in Elberfeld, für ihre Firma: Geschwister selben Tage im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht. öffentlichung der Eintragungen in die genannten Register wird durch der Kommanditisten vom 2. Dezember 1869, die Bestellung des Kauf⸗ üseler daselbst der Wittwe Ewald Duisberg, Mathilde, geb. Wittstock, den 27. November 1869. die Schlesische Zeitung zu Breslau, die Berliner Börsenzeitung und manns H. C. W. Lotichius in Frantfurt a. M. zum Liquidator der nüseler Fendort, ertheilte Prokura. eee. Königliches Kreisgericht. Abtheilung ll. den Guhrauer Anzeiger erfolgen. Guhrau, den 1. Dezember 1869. nunmehr aufgelösten Kommanditgesellschaft Hrch. Lotichius, Schmidt Cheerfel 8 den 6. Dezember 1869. c0 1 resgeg EAE 11“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 & Comp., vormals J. C. Wagner s Söhne in Hanau, sowie daß eese Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8
“ In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu⸗ — 84 derselbe die genannte Firma in Li uidation zeichnet, unter dem heuti⸗ Mink. 89 folge Verfügung vom 3. Dezember 1869 am selbigen Tage folgende „Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auf gen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, was unter Hinnn — 8 8 1 Eintragung bewirkt worden: Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte, während weisung auf die Bekanntmachung vom 30 September d. J. vor. Die Bekanntmaͤchung der Eintragungen in da Lve 1870 1) Rr. . 8 8 sdes Jahres 1870 durch den Kreisrichter Trautwein unter Mitwirkung schriftsmäßig veröffentlicht wird. das Genoffenschaftsregister des Amtes Bauenbene für —2 er Nach 2) Prinzipal: 1 — 1 des Kreisgerichts⸗Sekretär Hatscher erfolgen. Die Veröffentlichung 8 Hanau, am 6. Dezember 1869. “ ““ wird durch den Preußischen Staatsanzeiger,, ie Har 9 8— Kaufmann Caspar Georg Abel zu Pritzwalk. 8 der Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird durch einmalige ¹³*. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. ichten und die Lauenburgischen Anzeigen erfo geg. ““ 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Einrückung in den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, so wie in — üe 1 Lauenburg a. d. Elbe, den 6. Dezember 1869. 6 A 8 p. pr. C. G. Abel, b die Schlesische und Breslauer Zeitung bewirkt werden. In das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Herborn ist Königlich Preußisches Herzoglich Lauenburgisches Amt. Otto Abel. 3 “ G 1 Habelschwerdt, den 1. Dezember 1869. 8 8 zufolge heute ergangener Verfügun sub Nr. 5 eingetragen worden, 4) Ort der Niederlassung: 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. daß von der offenen Handelsgesellschaft W. E. Haas & Sohn zu Subhastationen, Aufgebote,
8 58 Dillenburg zum Prokuristen Horladungen u. dergl.
8 8
8
8
Pritzivats Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der han⸗ Neesanngesase Rudolf Haas zu
5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: XAXX“ sdels zerichtli terzeich v“ ö Die Firma C. G. Abel ist eingetragen u⸗ 1 “ 88 Zahres 1870 durch denzisge Dillenburg, den 3. Dezember 1869. 4 8 J Bekan 1 8 8 gen 1.8. Handlerin eee 6) SIe gigensebisßer⸗ 8 eefolgen. Die Veröffentlichung der vandelsgerichklichen Bekannt⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abthe 9. Konkurfe 1— “ Kaufmann Lewin Soldin Otto Abel zu Pritzwalk ““ machungen wird durch einmalige Einrückung in den Königlichen Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich, beziehenden Nax ist der bishergae iven dahlige Nernder Masse bestellt worder.
Wittstock, ven 3 Oehember 1869 “ 11A“ ee Aeve; so wie in die Schlesische und Breslauer ’. werden im Lgeschäft ejebe SSeassf den dm se cest Sagi Ressehe zan, : BeZamber 1869. ehes königli Kreisgerich ADBDZeitung bewirkt werden. Habelschwerdt, den 1. Dezember 1869. melpfeng und den Obersekretär Klinge höffer dahie “ zeliches sgericht. I1. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. 18 Königliches Kr. 8 1. Aothzeilung. “ Bekanntmachungen der Einträge in bezeichnetes Register erfolgen durch — Königliches Kreisgericht. 1. “ 18.
“ “ ¹
“ 8