1869 / 288 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ia.; Nothw endige Subhastation 1“ 8 8 1“ ö“ 1 . rück Einsicht offen können Das dem Kaufm Ffrisbri Holzverkauf. Die noch vorräthi Feenge“ EEEEE 1 insicht und Anerkennun Neunkirchen, St. Wendel und Bingerb zur 3 G gebörige Leaecenhnn. Sriedrich Heffaner L. Berlin Einschlage der Oberförsterei Liepe vrc 9en, SeMnesgade. 72 b auffordert, E Z“ g5-vn. auch auf portofreie Anträge von mir bezogen „— zeichnete Zinsgut soll 9 enbuche sub Nr. 1 ver. gröͤßeren Loosen in dem auf Freitag den 17. d. M., Vormittags sn d Beginn es obigen Termins verftegelt bei dem hiesigen Die Preise sind loco St. St. Wendel z am 6. Januar 1870, Nachmittags 3 Uhr 2 Wollgastschen Lokale hierselbst anberaumten Termine 28 ohl 11e franco einzusenden und der Eröffnung der Submission Saarbrücken, den 20. November 1869. nuricber 1““

in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 hieselbst im Wege der Zwangs es Meistgebots zum Verkauf ausgeboten werden. Die Höl Wah Provicich beizuwohnen. Insbesondere wird in Bezug auf die Abbd Der Koͤnigliche Ober⸗Maschinen Banslecang versteigert und das Urtheil über die Ertheikung es eien ne1 a chush zit Ki hJaces 129 188: Klftr. Kiefer ben fane mit kleineren Unternehmern jede zulaͤfsige gefchäfnche Erleichte .. 11e6“

S 96 9 Totalität: 9 ⅜⅞ Klftr. Bu inverwaltung eintreten. eüch 8 am 8. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr Esaet 87 97 ½ Klftr. Kiefernkloben, II. Schutzbezirk Kahlo nung vin S der Megeniegge g . 87 in dem Verhandluͤngszimmer Nr. 3 hier verkündet werden 2 fir. Kiefernkloben, 178 Kiefernknüppel, III Königliches Proviantamut. sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w

Es beträgt alkt Thorin; Jagen 181, 52 Klftr. Kiefernkloben 8 öffentlichen Papieren. 81 Füacmntmaß de der Grundsteuer unterliegenden Flächen 2es gelg g n lftr. Feentiohen,ver. [4138] gren b 2 ee 3 7 Sn ““ rundstücks: 58 Morgen, Klft. Kief .“ r. Buchenknüppel I. Kl. b 11161641*“ e“ e k a 1 un g. WEEZI“ fernklob 3 a. 1I“ Sold reisobligationen 8 der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer 20 Flhben EE Fnt. Meh. 82 chutbe F 1““ 8 vsh . ꝓ₰ ““ Soldiner Kreisoblig

veranlagt worden: 301,17 T. 7 Thlr.; . loben 1 1 7. Seri MNutzungswerth, nach hlr.; n . 735 Klftr. Kiefernkloben, 248 ½ Kiefernknüppel S „Kl, d“ * 1““ Serie I. Littr. A. Nr. 236 Serie I. Litr. B. Nr. 137. Serie J. 8 8 . 8 8 139 zni 8 je ü 2; egrie I. 1. „.6à RA. —21 in vreen Geschäftsl ee llgehende Nachweisungen, können dor Se ge. vg; ußb 8 13:Verkauf „im Königl. Dammen. I der Wertstästenbenne⸗ 4 Selaglichen Ostbahn sind für das se über⸗ 28 ri. Littr. B. Nr. 76. Serie II. Littr. B. Nr. 107. kei Alle Diejenigen, welche Eigenthumsoder anderweitr en Wirksam⸗ ber d. J., im Henkeischen . e. 2.Sezem. h. 1870 Materialien und Werkzeuge erforderlich, welche im Wege Serie II. Littr. B. Nr. 287. Serie II. Littr. B. Nr. 493 je über 18 geger bööö 5 Hypothekenbuch bedürfende, vn Nußholz aus dem diesjährigen Einschlage des hiesigen Redan. der öffentlichen Submission verdungen werden sollen. Es kommen 50 8. 8 anen wentent tis 11 1 3. 8. A1 1920 bierdurch aufgefordert, dieselben zur Hermeidan der Fengehben ühßten Klafter Eschen Nun nterforst, Fg.r fen, Hiebsjagen 7b. zur Fuchfa aa. Flach⸗, Rund⸗, Quadrat⸗, Band⸗ und Feinkorneisen, mit 2. Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der im Versteigerungstermine anzumelden. ditön patestene verschiedener Dimenstonen Cirea 190 ARcaelcfern e n, un Nußpoj Faconeisen, Gußstahl zu Werkzeugen und zu Fün glageng Obligationen nebst EEEEEEEe Schlochau, den 6. Oktob II. S gen I. u bb Anti Blei in Mulden, Schmelz⸗ un angen⸗ ückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chaussee⸗B

chau, Oktober 1869 u“ Klasse, II. Unterforst Dam mendorf, Hiebsjagen 43: 3 und Fertoulsac abegenong Pln 11e Sanmelnine Quecksilber, dis mnüens Kundigenablage, mit welchem die weitere Verzinsung auf⸗

7 hört, in Empfang zu nehmen.

SISonigliches Kreisgericht. 370 Stück Kiefern Bau⸗ und S eirca . . Der Subhastationbrichter. 116”“ und Längen 8 Wege der daehneniehols ge verschiedenen Stäͤrtm schwarzes und verzinntes Eisenblech, Kupferblech, Messingblech, 1— sge⸗ 1809% q1.. v11“4“ gegen gleich baare Bezahlung verkauft, woosu n den Mefsibietenden Stahlblech, Zinkblech, getüchens e n Eösen abhet enpferavehe SsSes werden b-- gn de-Sen; bereits früher 8 2 er am 5. Februar 1831 zu Cottbus geborene Tuch achten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10. Uhr vöge Nestingdragt, Stahldraht! Splißeiraht, Weaßeerhechh, dide looster Soldiner Kreisobligationen, und zwar: Juli 1866: Friedrich Albert Rudolf Koppe, ein Sohn des am 29 ter mit eingeladen werden. Dammendors, den 6. Dezember 1869 . Hummevaaren in Rinßen. nüd. atten eds aee eeece 5 Fgnl daber 50 T 4 7 b 2 . 8 . . 9 2 2 dSorie 8 ber 50 Thlr. hier verstorbenen Tuchmachermeisters Christian Sr8 ruar 1868 Der Oberförster 2 diverse Seilerwaaren und Polstermaterial, diverse Farben, e Serie II. Littr. B. Nr. 54 ül 1 1 Jvlt 1962: dessen am 3. November 1858 hier verstorbenen oppe und [4122] 1 ““ kalien und Droguen, diverse Lederwaaren, diverse Bürsten un II. aus dem Fälligkeits ün 420. 699 je üͤber 100 Thlr. Christiane, gebornen Schmidt, welcher sich bis zum ger an Für das unter ic 1 Pinsel, diverse Werkzeuge und Geräthe, als: Feilen, W“ Serie II. Littr. A. Nr. 15. 9 2 1 496 j F-. . b 1 8 jfsteine er⸗ : 8n 65. 438. 442. 448. 484 und je dier aufgehalten, seit diesem 8 1n vher 1859 lichen Submission 5 h Magazin sollen im Wege der öffent. schlüssel, Schmelztiegel, Schleifsteine, Hammer⸗ und Helmstiele 25 und Serie II. Littr. B. Nr. bekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch “] folgende Bekleidungs⸗Artikel beschaft geilenhefte, diverse Posamentirerwagren, diverse Manufakte, als: öüber 50 Thlr. 1i 1868: zu dem auf verden; 1 Prillich, 2 d, b -Plüsch, erbsgraues Tuch, Kokus⸗ Ill. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli .“ den 28. September 1870, Mittags 12 Uh Ss Ferti 3 Drillich, Wachsparchend, brauner g eF III. aus 2uͤber 100 Thlr., Serie II. Littr. B. Nr. 7. vor dem Gerichts⸗Assessor Krönitz an biesiger Gerichtsst nr“ 8 16“ Hüt⸗ Fertige Stücke. nußfaserdecken, Nessel, Segeltuch, graue, schwarze und Facon⸗Leine⸗ Serie I. Littr. D. Nr. 129 89 er 1 . Nr. 8, anberaumten Termine mit der Aoürheran ch lad A“ 5,000 seiden lstiü ““ wand, blauer Thybet, diverse Hölzer und Stammholzkohlen, diverse 201. 386 und 387 je über 50 Thlr. 1i 1869: ; 884 d stücher 8 jali ls: Chamottsteine und Speise, WW. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli . oder spätestens in dem Termine bei uns zu meldeng * en, sich vor 1,750 e Ha e“ 8 Eisen⸗ und andere Materialien, als: Ch v Thlr., Serie II. tere An⸗ 1’7150 wollene Nägel, Stifte, Splinte, Schrauben, zerie I. Littr. C. Nr.-42 und 43 je über 100 Thlr., weisung zu erwarten, widrigenfalls der ꝛc. Koppe fur ner z 810 Paar Strü⸗ 1 Chamottringe, eiserne Ketten, Nägel, Stifte, ürn. Zje über 50 Thlr. uns Een ns elaffeges Zermegen senen Erben verabf eitwedeneiesäre 1,310 1 Se, heieena n a.. 8 Söhmogone Eö“ ““ ts ö 1 becrhur p erdal esgcereke dicr ofumen 42„ den reeei. 2.eee 889. 19 Materialien. ““ en, nicht fälligen Zinscoupons nunmehr baldigst an die nas 8 Königliches Kreisgericht. I. ethei 8 8 8. Ellen blaues Band, 8 2 5Zööa r S aufs ormittags 11 Uhr, —“ hierselbst EEI 8 8 2 1 8 2 2 1 7 8 . des Kaufmannes Manus Levinstein zu Sontra, Klägers: 8 Band zu Sturmbändern, amgesce Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Der een. gegen 78 ramtuch zu Arbeitsanzügen für eizer, [ „offerte auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn von Cranach.

den mit unbekanntem Aufenthalt von Haus abw 8 99 Bramtuch zu Arbeitsanzügen für se 7 rderlichen Werkstatts⸗Materialien ꝛc.⸗ gesellen Heinrich Degenhardt von b v n; 35o schwarzen Hoppekkattand 8 8 8 9 e vaierisheh zu vege Fyi Auf der Adresse ist dem Be⸗

wird auf die von dem Kläger am 22. N 1,200 9 2 r †4% 9 . 2 2982 . 2* 00 Dtzd. Ankerknöpfe, Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstunde Verbands Obligationen vorschriftsmaͤßig ausgeloost;

Gegenwart der etwa erschienenen Submitten 2199. 238. 353. 358. 436. 437. 350 bleierne Knöpfe, . Ae Lieferungsbedingungen mit Nachweis der Materialien sind in 8 8eh. . s 570. 606. 627. 631. 644 661. 673

5 Ellen Kittelzeug a. g 6 350 große schwarze Feneesn zu Ueberziehern, den Bureaus der Werkstätten zu Berlin, e Saden Bosmhö 8689. 697 707. 725. 728. 737. 748. 749. 751. 753. 759 und 762

2 Paar Strümpfe ..... .. 1“ ““ kleine schwarze Hornknöpfe 8 jasberg i.” tationsb 1 1870 mit der I b z pfe zu Ueberziehern, und Königsberg i. Pr., in den Sta e-Thor, Elbing, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. 580 Thir. gege⸗

sowie aus Abrechnung von dem⸗ 11 kleine schwarze Hornkno ümetif r nzig Ho 8* fordert, dem Verklagt V Summa = 6 Thlr. 25 Sgr v“ 8 Sae Herntnspfe zu Bramtuch⸗ u. Unterhosen, Städte Berlin, Cöln, Breslau und ö“ Bee lund Ruingrigen Zinsevupons (vom 1. )Juli k. J. ab vS 82 ies erklagten aufgegeben, binnen 14 Tagen von der letzteen 80007. 8 I werden auf portofreie Gesuche von dem Unter i der Entwässerungs⸗Verbandskasse hierselbst abzuheben. tte ;000 Ellen graue Leinewand, mitgetheilt. J“ Tage ben Hreittg werden die Inhaber nachverzeichneter, bereits

Einrückung dieses Mandats in die öffentlichen Bls 5 1 ätter an, dem Kläger 712,300 1— ““ 6 1,8 712 gebleichten Cotton⸗Drill, 8 Bromberg, den 2. Dezember 1809. jausgelooster Obligationen:

6 Thlr. 22 Sgr. zu zahlen und die von demselb 8 richtskosten, sowie die außergerichtlichen Kosten; Ce öö,e » blauen Moltong 8 önigliche Ober⸗Maschinenn Er. 8 1 zu erstatten oder binn 7. 7 Der Königliche 2 d älligkeitstermine Fe bes htrct Laenh zu Protokoll oder schriftlich Widerspruch bei 8 89. 3 u Moltong, 8 8 F. Graef. 198 a) S 489. 652 und 776. rzeichneten Gericht EE1111 dieses Mandat Paar Nüͤtzel vSS b öe 8b ““ b) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1868: auf Antrag des Klägers 1 0 E Nr. 28 und 45. 8 ““ cung gebracht werden wird. g g P V Sogettüch 8 c) aus dem Fälligkeitsrermine am 1. Juli 1869: b r Sache eergehenden Verfügungen und Er⸗ 450 Stück Vpft⸗ Hemden, 8 1 b eeIIbvVb Nr. 33. 324. 328. 413. 426 und 495. 88. börigen nicht den Verklagten nur durch Aushang im Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift: vir.; . lFhierdurch wiederholt eeS bandeshn vin die ae Verbandskasse am 2. Dezember 1869. „Submission auf Bekleidungs⸗Artikelle., 14““ 8 Heeeesehn un 88

Königliches Amtsgericht. 11 bezůgli vodesfmber d. J., Vormittags 10 Uhr, nebst den Verkauf von Materialien⸗Abgängen. b 1“ glichen Proben (bei den Materialien in t. 8 81870 St. Johann Soldin, den 4. Dezember 18 8 16” 1 an 1 8 1870 in den Werkstätten zu 8 1 sverbandes. Hellwig. unter en— in das Bureau des unterzeichneken zer eeit n S V 19 e Materialien⸗Abgänge, als 18 Der Vorstand des S aeen fs - circa 1900 Ctr. Schmiedeeisen⸗Abfälle, Der Schaubxrektor, Landrath

cr.

Bekanntmachung.

2

z. blauen Nanking, v“ 8 stimmungsorte »Bromberg« noch das Wort »Bahnhof«- beizufügen. S 2 d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs

.

einzureichen.

B Verkäufe Verpachtun W Die Lief ; “” 8’s 2 gen, Submissio „le Lieferungsbedingungen liegen iesseiti 8 5 c44“ 1 [3977] BIn“ 2 h ung der Königlichen Marine⸗Aintensganurn n. Plitigen. Vurean 1n 8 . 8800 , GSüäzgaht, 8 ͤ Eranach. ö Das ehemalige Amts⸗Etabissement zu B everstedt bestel 8 ebenso die Proben, welche als Norm für die Lieferung ausgestell „» Gußeisen, b 2 einem Wohngebaude, einem Nebengebäude nor D⸗ 8 ehend aus sind. Auf portofreies Verlangen werden die Lieferungsbedingungen 8 Drehspäne von Eisen⸗ und Puddelstahl, Backhaus, mit einer Grund äche von 2 Morgen Loe orund heinem gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt 8 Gußstahl, .— [4134] versch oder 2 Morgen 12 ◻th. preußisch Maaß, wovon 1 Mor⸗ iel, den 5. Dezember 1869. 3 Gußeisen, 6 8 2

ORth. hannoversch Garten, soll meistbietend veräußert Konigliches Bekleidungs ·Magazin der Marine. Mesingeag⸗ 1 4. vv1—¹]

Zu diesem Behufe habe ich im Auft ae b [4092 )2) 1 Bekanntma a an Abfälle 8 He 4.

Direktion, Abthei 3 1 Auftrage der Königl. Finanz. m Auftr chung. Gummi⸗Abfälle,

—— 8 . f btheilung für Domänen, in Hannover einen Lizitations⸗ Skes huft 88 82 HSe gang E1 en rerrhs sol FPesercse 8 dam⸗ Magdeburger

86“ Dienstag, den 4. Januar 1870, Morgens 11 Uhr, 1 n an Roggen für die Königlichen Magazine hier, pro 1970)0),., lAAAAAXA“ ““ 1 b

in der hiesigen Amtsstube anberaumt, zu wel chem Bietungslusti nach Maßgabe der, bei dem unterzeichneten Proviantamte und den sollen im Wege der Lizitation b ö 2 enbahn. IWI1““

vins dem Bemerten eingeladen werden, daß die Baulichkeiten des Eig⸗ eneglichen Propsantamt in Coblenz ausliegenden Bedingungen im Montag, den 20. Dezember d. Js., Sevnntag dee Die Zahlung der am 2. Januar 1870 fälligen Ee ements jeder Zeit in Augenschein genommen und die Verkaufs⸗ grider Submission, im Geschäftslokale des hiesigen Proviantamtes, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten hierselbst an den Me⸗ unserer Prioritätsobligationen findet vom 2. 8 Potsdam b

bedingungen in meiner Schreibstube währ everinstraße Nr. 176, öffentli 5 ß en 8 1 176, ich verdungen werd 8 biet den. G 1 lbst, Köthenerstraße b gesehen werden koͤnnen., hrend der Dienststunden ein. 8 qualifizirte und kautionsfähige Untermedanet vihmndach namearnt. . 8 Snn 8 bis dahin versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: 89 1-32e2 Hntgas. ü dortigen Bahnhofe täglich, mit Aus⸗-

3 jali 8 ; 38 Lehe r vüretset n den 18. November 1899. 8 Zedmeicd noch bemerkt, daß nicht nur Lieferungsofferten auf die vollen ““ »Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen schluß der Sonn⸗ und Festtage, während der Vormittagsstunden von er Kreis⸗Hauptmann. llebi auf größere Posten, sondern auch solche auf be⸗ b versehen, einzureichen. 8 v b 9 bis 12 Uhr, ferner bei b Dr. Schultz. 8 ebigekle inere Quantitäten mit kurzen Lieferungsfristen entgegen Die Verkaufsbedingungen und Zeichnungen liegen in meinem „9 bi Herrn Meyer Cohn hier, Unter den Linden 11, statt. genommen werden, weshalb das Proviantamt besonders Produzenten Bureau, bei den Maschinenmeistern, sowie auf den Stationen Trier, 8

*