mer das Bureau, der Familie i 8 semE 9 “ 34 2. 8 1“ 1 8 Großbritannien und Irland. London, 7. Dezember. denselben zahlreiche Fürstlichkeiten, die fremden ““ auf Ort. Bar. AbwsTemp. Abwf wind Allgemeine Berllim, 9. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Das erste der drei für diese Woche angekündigten Kabinets⸗ Mitglieder des römischen Adels und viele augesehene Fr eeIAa=⸗ 88111““*“ Von Bis Mitt. Conseils hat heute Nachmittag in der Amtswohnung des Auch die Kaiserin von Oesterreich wohnte der Erssnude. 5 HasFre 333,8 — 32 = S. Windst. sbedeckt. -bbeee e. denr 28. Pf.lar es-pt. pf.l-g. pc. Premier⸗Ministers stattgefunden. 41 welche um 3 Uhr Nachmittags beendigt war, bei. nung, Ieet -. 5, — SS6., schwach. bedeckt. Weizen Schi.s 2 — —s222 61 2 11 3/Bohnen Merze 8. Frankreich. Paris, 8. Dezember. In den Tuilerien Türkei. Konstantinopel, 8. Dezember. (W. T St. Aesntec gehes “g. Z8“ bedeckt. Roggen 123 2 129 5 126 3 Kartoffeln fand gestern wieder ein Ministerkonseil unter Vorsitz des Es ist mehrfach die börei 22 T. P. Constantin. 342,8†—]—b4,50 — NO., mäaalg. bedeckt- ) 1 12 6% 126 3 119 9Rindfl. Pfd. Kaisers statt hier eine D 2 “ “ aus Kairo sei heute 886 AX“ e S 3¹ 11 6 3 1 1 3Schweine
¹ 8127 1 1 8 epesche eingetroffen, welcher zufolge de azekö “ bn „ v116“ . 1 ,5 3 8 r Das „Journal offiziel« veröffentlicht einen Bericht des dem von Server⸗Effendi überbrachten bögren Felgfa Ee. Vezekönig Memel 342,0 *ℳ4,7 — 2,8 — 2,5 0.3 mässig. spedeckt. H EiEE;EAE.AnE Marine⸗Mimnisters an den Kaiser, in welchem der Minister eine zustimmt ültans Königsbrg. 341,5 44,2 — 3,4 —2,280., stark. heiter. . vn— 222 n ü . Neorganisirung der Marine⸗Infanterie in Folge der von Numänien. Bukarest, 8. Dezember. Di 11 E“ rbe Ren. —2 — 8- —22 Saveer ucpg 7 Jahren auf b herabgesetzten Dienstzeit der Infanterie in Vorschlag tirtenkammer wählte in ihrer öö“ Sipung ZDepu. Cödlin .2. 880,4 *½ 2 Se mäsai. † heiter. FEe 2erer 1ehge bringt, ein Vorschlag, dem der Kaiser seine Zustimmung er. II Mitgliedern bestehende Budgetk issi P. 9. nh Stettin.. 833,9 —6,9 — 1,6—2,1 S0.massi. heiter. Uezhr. (Nieketimelte * theilt. Die 4 Re 8 8 X. 1 1 glied ) getkommission. Der eingebracht Putbus .. 336,4 +₰ 1, 4 1,0 80., schwach. wolkig. 1 Berlin, 9. Dezbr. (Nichtamtlicher. Getreidebericht.) bis 140 Co 8 “ 25 werden von 130 Entwurf einer Adresse an den Fürsten in Beantwortung de 337,2 11,1 — 1,8 — 2, 0., mässig. ganz Feiter. wWeigen loco 50 — 67 Thlr. pr. 2100 Bfd. nach Qualtàt, fein weiss- b 8 14 ompagnien ge racht, von denen 60, wie bisher, in Thronrede drückt u. A. die Genugthuung der Kammer über 337,5 + 2,5 — 1,0 — 0,3 SO., schwach. heiter. volnischer 64 ½ Thlr. bez., pr. Dezember u. Dezember-Januar den Kolonien stationiren, 80 in Frankreich verbleiben sollen. die Vermählung des Fürsten, sowie üͤber bie erxklichier Le er Ratibor. . 332,5 +1, 7 4,2 S., schwach. heiter. 55—5 3 Thlr. bez., 55 ¼ Thlr. Br., April- Mai 58 ½ — ½ Thlr. bez. u. — Der Senat beschäftigte sich gestern mit Petitionen. verschjedener internationaler Fragen aus und verheißt 9. Breslau. 334,7 1,2 —05 S0., schwach. heiter. Br., † Thlr. G., Mai-Juni 59 — ½ Thlr. bez. u. Br., Thlr. G. 8 — In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers müthiges Zusammengehen der Landesvertretun iß ein⸗ Torgau 335,1 3,3 O., lebhaft. völlig heiter. Roggen loco 43 ½ — 46 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember brachten die Deputirten Raspail und Nochefort einen Gesetz⸗ Regierung.“ 8 g4 mit. der Münster Eeᷓe. 0,4 0,2 —-1 SO., schwach. strübe. . EEEEE Fb 8 ee t e antrag ein, welcher Decentralisixu ke ra⸗ Rußl 335,8 —0,, 1,2 — 1,5 S0., schwach. sehr trübe. ez., April-Mai 43½ — 44 ¾ Thlr. bez. u. Br. 44 G., Mai -Jumi 44 ⅞ bis Kfirun dng Feffi certs 1 sirung der lokalen und Centra Nußland und Polen. Aus St. Petersburg, 8ien 330,7=2,1 0,4 - 1,7 S., schwach. trübe EEE 3
g der allgemeinen Intexessen verlangt. Die Hauptpunkte Dezember, wird telegra hisch eldet, d dhr 338, 36 iter 2 ger. lei .
dieses Antrages sind: Die Gemeinde soll souverain sein, die Sr Königlichen geßrig des Päinz 6† aß unter Theilnahme Flensburg. 338,4 — — 0, — S0., schwach. heiter. Gerste, grosse und kleine à 35 — 46 Thlr. per. 1750 Pfd. Munizipalbehörden sollen überall auf 3 Jahre, die Maires die Feier des 1Sobats des p ghe 998,8 Irderrüsen auf 1 Jahr gewählt werden. Für, die allgemeinen heiligen Märtyrers und Siegbringers Georg st 8 Interessen soll der gesetzgebende Körper souverain sein: gefunden hat. Die Feier bestand in einer Parade von “
— 2α2*2 to & 28—
Wiesbaden 333,9 0,2 0., schwach. Reg., Glatteis. Hafer loco 22 — 27 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., märk. 24 ½ — k Thlr., pom-
Kieler Haf. 339,2 — 1,0 080., mässig. klar, dunstig. merscher 25 ½ —2¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 24 ½ Thlr. bez., Wilhelmsh. 337,3 — 2,9 S0., wässig. völlig heiter. April- Mai 25 ½ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 25 ¾ — ½ Thlr. bez., Juni-Juli derselbe soll über Krieg und Fried scheid . =2.= 880,9 Ernn. beiter. 2bt . an. Koenh 54 — 59 Thlr., Fut 44 — 49 ThlI de. kber Krieg und Frieden zu entscheiden zieren und Soldaten, die Inhaber des Militaä ie remen. 337,2 24 — S80., leicht. bedeckt. rbsen, Kochwzare 54 — 59 Thlr., Futterwuare 28— .v, e b haben und Krieg nur dann beschließen dürfen, wenn sind, mit daran nnschtiegeAhbm Bler ecee eg Wiorsamhnt weserleuehtb. 337,0 2,0 SO., mässig. heiter. 1 Rüböl loco 12 ⁄2 Thlr. bez., pr. Dexember 127⁄2 Phlr beg- 4 sich um Abwehr eines ungerechten Angriffs handelt. Im Die Anteroffiziere und Soldaten wurden hierauf e erä ö g- e “ Pelen ber ane 5 Eeunrann 1 A Kriegsfalle soll de dee 1,8e. 295 e.; li. 8 inter⸗ rüssel 336,2 V 3 SSO., still. bedeckt. 2² r. bez., Mai-Juni 12 ¼ r. bez. egean. 1es gflge9 8 e rem dshir Le a,iohinr palais festlich gespeist. Abends fand eine Festvorstellung im Haparanda 340 — — 8,% — NW., schwach. fast Petroseum loco 8& Thlr. beg., pr. Dezember und Dezember- Und ihre Pffziere selbst nlch Endlich soll es rmee. ilden großen Theater statt. ge. Helsingfrs. 342,1 0,1 Windstille. bedeckt. NJanuar 8 ⅓ Thlr. bez., Januar- Februar 8& Thlhlher. tc “ ich soll es nur eine ein⸗ — 9. Dezember. Bei der Ceremonie der Säkularfeier Petersburg 342,8 0,2 NO., schwach. bedeckt. PLeinöl loco 11¾ Thlr. “ 59 K erhfi nisse es Besitzes aufsteigende Steuer geben. — des St. Georgenordens hielt der Kaiser eine Ansprache a Riga 342,2 2,8 80.) schwach. bewölkt. Sypiritus loco ohne Fass 14 ⁄⁄¾2 Thlr. bez., pr. Dezember und ie Kammer setzte den Beschluß uͤber die geschäftliche Behand⸗ die versammelten Ritter, in welcher er das freundschaftli 8 Moskau 337,1 1,1 Winzdstille. bedeckt. Derzember-Januar 14, ¼. — ½ Thlr. bex., April - Mai 15 % — 12 Thlr. bez., lung dieses Antrages aus. Verhältniß Rußlands zu Preußen und die t aftliche Stockholm. 341,7 G WSW., schw. bed., Schnee. Mai-Juni 15½¼ — X Thlr. bez., Juni - Juli 15 ⅛ — 12 Thlr. bez., Juli- Es folgten Wahlprüfungen. Eine längere Debatte erhob brüderschaft der Monarchen beider Länd dn ,eren Wäflen. Skudesnäs. 339,4 V Windstihse vehakess 1“ sich bei der Wahl Dréolle's, welche von der Opposition heftig Symbol der Kaiser dem Könige Wilhelm bath nge als 6 Gröningen. 83 — 0,6 SO., stille. wenig neblig. In Weizen konnte kein rechter Verkehr Platz greifen, obgleich angegriffen wurde. Der Minister des Innern, Forcade, hielt St. G en gf C — rister des In korcade, „Georgenordens verliehen habe. — Der Gen eine Nede, in welcher er sagte: »Die Regierung will die wahre ist beauftragt, dem Könige 5 Orden nach Pertin⸗ dh cs Freiheit begründen, und zwar unter der Mitwirkung bringen. b du gß Aller, wenn sie diese erhalten kann. Sie verkennt nicht — Die Großfürstin Maria Nikolajewna ist am 5. d
„ „ „ 00 v 0,,IeͤS, „ 2 .ISö=
S880., s. schw. I11“ einige Verkäufer auftraten. Für Termine blieb eine ruhige Tendenz Hörnesand 341, 8 NO., schwach. bedeckt. v bestehen und fanden kaum nennenswerthe Umsätze zu gut behaup- Christians. 338, 8 O., mässig. heiter. eten Preisen statt. Gek. 10,000 Ctr. pr. 55 ⁄ Thlr. Im Roggen- Oxoe 339,6 ONO., stark. trübe. Terminhandel war es heute sehr still. Die Stimmung, anfangs matt Constantin. 340, 9 NO., z. stark. sbedeckt. =) und in den Preisen etwas billiger, befestigte sich später, nachdem sich zu den gedrückten Coursen mehr Kauflust einstellte. In effek-
IIIFIIEEELEIIIIIEIE
9 9 — v 2
die Gefahren, welche die Freihei bedro Sr E sieht esac⸗ wv. “ vevachn sien e 8 M. och gen eaa,se cegeen 6 19. Ibends vorher Regen. *²) Nebel, Regen in Intervallen. tiver Waare machte sich ein mässiger Handel bemerkbar, und ob- . gen, 6. Dezember. Die erste . ——8— schon das heutige Angebot geringer war, kounten bessere Preise
gegen. Die Regierun etzt heute ih S — 8 g g setzt heute ihren Ruhm darin, Behandlung des Staatsbudgets nahm in der heutigen * verkehrte in gestriger lebloser Ten-
die Freiheit zu begründen. e Vorgã ieser A b Freiheit z gr Ihre Vorgänger sind dieser Aufgabe Sitzung des Folkethings ihren Anfang. denz, obgleich die Zufuhren schwächer waren. Termine liessen an- fangs eine matte Haltung bemerken, bald jedoch befestigte sich die
unterlegen. Die Kaiserliche Regierung erhebt den Anspru⸗ s 1 28e
glücklicher, geschickter und entschlossener zu sein. Sie dlncn nan⸗ Wrffesnis den Prichf aatlt h Ke in Heß. Weöltagf. KEKvbnigliche E ö1“ iche 8i
Achtung auf ihr t Her. 1 v“ nigliche Schauspiele. Stimmung und schliessen sämmtliche Sichten zu gut behaupteten
Land 8. h2Te achtzehnjährige Vergangenheit, welche dem vr itag, 10. Dezemb Im Opernhause 3 (239. Vorstell.) Preisen. Der Rüböl-Markt verlief ruhig und sind die wenigen Um-
Lande die Freiheit gegeben hat, aber sie ist entschlossen, vor⸗ II1“ III Srei ag/M. . ezember. 8 heeg Akter it B „) sätze gut preishaltend bewerkstelligt. Spirituspreise haben sich im
würtühu grhen und aus dem Kaiserthum den endgültigen B- Victoria⸗National⸗Invaliden⸗Stiftung Huneefhe aR. 88 0„Wil 4 N. 8. 8 kancüng, üeae 8g. 9 Se eh...
gründer der Freiheit in Frankreich zu machen. Dieser Entschluß Am Mittwoch Abend fand in dem Saale der Stadtverordneten⸗ Mi 8 heschen ee 8 8 he 8 eister rfadesgvan deutend. Gek. 50,000 Qrt. pr. 15 ¾ Thlr. 1
ist kein neuer Zwischenfall, sondern die Entwickelung der That⸗ versammlung die dritte Generalversammlung der Mitglieder des Ber⸗ ichel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand un⸗ Berlim, 8. Dezember. (Amtliche Preis-Eeststellung
sachen, welche selt 10 Jahren auf einander gefolgt sind. Zwei Be⸗ liner Vereins der Victoria⸗National⸗Invaliden⸗Sti bert. Musik von Ambroise Thomas. Ballek vom Direktor von Getreide, Mchl, Oel, Petroleum und Spiritus au
gefolgt sind. Zwei Be Invaliden⸗Stiftung 2. p
Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Hein. Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten
dingungen aber sind zur Begründung der Freiheit nothwendig: statt. Der Vorsitzende Stadtrath Lö b endig: lung mi 1“ we eröffnete die Versamm⸗ “ g mit der Hinweisung auf den gedruckt vorli Besetzung: Wilhelm Meister, Hr. Woworsky. Friedri Waaren- und Produktenmakler.) x ZZ“ setung; eche ei en r 2100 Pfd. loco 50— 66 Thlr. nach Qualitat, fein, weiss-
Klugheit und Festigkeit. Das Land will nicht die ion; 2000 es will eine liberale, aber star-e 1“ joene dnh Wir entnehmen demselben folgende Mittheilungen: Hr. H. Krüger. Philine, Laertes, Mitglieder einer Schauspieler⸗ 1 8 5 Das ist es, was der Kaiser mit den Worten: e haben. Die Jahresrechnung pro 1. Oktober 1868 bis ultimo September trupbe, Frl. Grossi, Hr. Salomon. Lothario, ür. Brß. bane Fme.ze zards der. Arr Ieho Pes à880, 383 ber. Ma⸗ h besüer vit hen 2 8.e Sedenen 8868 818 8 Eis hehabs rr. Fälan aus dem Vorjahre 21,075 Thlr. Mignon, Fr. Lucca Jarno, Führer einer Zigeunerbande, Hr. — 89 E 88 180 8 1 3 ¾ g. end 19 8 J agen wollen Sgr. baar un Thlr. in Effekt 2 “ 1 1 8,8 g uni 59 ½ bez., Juni-Juli 60 ¾ bez. ek. 12, tr. Kündigungs- 1 längerer Debhatte sprach die Kammer die Gültigkeit 18,194 Thlr 22 Sgr. 8 Pf. baar — 5000 Efe 8 Esfettann shadaß Bolt Ieen ge Wig ür. EE1ö11 Seea 53 Thlir 2000 3 er Wart Lrgoiles mnlt 171 gegen 77 Seimmen aus⸗ am, 1. Sktober d. J ein Bestand von 2-81 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf baar igeuner, Schauspie er, Bürger, olk, Herren Deoe / Roggen pr. * Pfd. loco 43 ¾ — 46 bez., pr. diesen Monat Portugal. Lissabon, 6. Dezember Gestern Abend und 10,000 Thlr. in Effekten verbleibt. Unter den Einnahmen be⸗ Hiener⸗ Feit; Ende des 5de nien Jedehecühea 1 “ l „6. Dekorationen: Ein Boudoir, Park mit Gartenhaus, ein Saal, 44 ⅞ à 44 ½ bez., Mai-Juni 44 ⅛ à 44 ¾ bez., Juni-Juli 45 ⅛ bez. u. Br. 5 8 8 2
Mheg. 949¶&☛. 8 end fanden sich 6590 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. an laufende 3325 Thlr. Gropi f im Theater eine Demonstration gegen den Conseils⸗ 8 Sgr. 6 Pf. an einmaligen 1e.2 Pln. kendfn 3889 6808 Fn sind vom Königl. Dekorationsmaler Professor Paul Gropius. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 34 — 45 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 — 27 ½ Thlr. nach Qual., 23 — 25 ½ bez.,
Präsidenten Herzog von Saldanha statt, welcher is 3 er jedoch die Der bisher von den Kommunalbehörd rei b M ahlr 8 isher 8 unalbehörden dem Verein gewährte Zu. ⸗Pr. . fd v. nach Qual. 8* a n haendehet ehger ene eg as Der Her⸗ schuß von jährlich 2000 Thlr. ist auch für die Jahre Ss nhe g Im Schauspielhause. (247. Ab.⸗Vorstell.) Gut giebt Muth. pr. April-Mai 1870 25 ½ Br., 25 ⅓ G., Mai-Juni 26 à 25 ⅞ bez., Juni- Fönigs welcher erklärte, daß das Mi as Palais des vn Fe zugesichert worden. An Unterstützungen sind während des Lustspiel in 3 Aufzügen von G. zu Putlitz. Vorher: Zwischen Jali 26 ⅞ bez. 2250 Pfd., Kochwaare 5 4 — 60 Th. h lità ändert sein volles Vert 2 82 inisterium unver⸗ 1e8. ausgegeben: a) an Invaliden: einmalig an 146 Personen Thür und Angel. Lustspiel in 1 Akt, von Alfred de Musset, über⸗ . Erbsen pr. 2250 hfd., Koc waare 54 — r. nach Qualität, 5 d ecs ertrauen habe. Es sollen an mehreren 1. 8 laufend an 182 Personen 9214 Thlr.; b) an Witttwen. setzt von Emil Ferrari. M.⸗Pr Fotisrwsaro 44- 49 Thlr. noah Qürhenr . ““ . en in den Provinzen ähnliche Demonstrationen im Werke sein. aettei , 243 299 Thlr. 15 Sgr., laufend an 82: 4352 Thlr. Sonnabend, 11 De ember. Im Opernhause. (240. Vorstell.) ai Fr. 8 8 8. 1 n . 8n w..5 3 Thr. 5 3 Sr. ie Regierung hat Maßregeln getroffen, um die Ordnung auf⸗ 98 Solr Pff. c) an sonsti ge Angehörige: einmalig an 9 Personen e Ober i 8 Akten In Goethe’s Faust von Jules Eeee 1878 3 Fnir 2er W“ v 3Iir. hlr., laufend an 32 Personen 1310 Thlr. Es wurden also ins⸗ gare he. per in ten nach Goethe 8 Fᷓ bez., Januar - Februar 358 . r. 5 Sgr. bez., I ärz-. pril 3 Thlr. Barbier und Michel Carrée. Musik von Gounod. Ballet 5 Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 4 Sgr. à 3 Thlr. 4 ½ Sgr. à 3 Thlr.
recht zu erhalten. Mehrere Corpskommandanten sind i vaal. Provinzen abgegangen. 3 sind in die desehta g Peslose Fnh Aeh s2sv 7, Sgr. 6 Pf. unterstützt. — 8 e⸗ Malli Siebel: 4 ¼ Sgr. 1 3 1 Sta 8 8„ 1 . 8 8 bel: ½ Sgr. bez. Italien. Florenz, 8. Dezember. (W. T. B.) Das im vorstand ducch 111u“ 81 Nhaecge Püüthh de Fesamer Frl g G Margarethe: 1“ 9 nücph — b pr. 1800 Pfd. Leinsaat 71 Thlr. fr. Mühle bez. Laufe des Tages zirkulirende Gerü 182279ꝗ2 198 ce b den Anwesenden einstimmig wieder rl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. ephistopheles: Hr. elsanten pr. Cghea e.-e d Tages zir ulirende Gerücht, der König habe neuer⸗ gewählt. v11““ Salomon. Valentin: Hr. Betz Extra⸗Pr. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ½ Thlr., pr. diesen Monat dings an Sella die Anfrage richten lassen, ob er geneigt AX“ si.; nlszn 3 . ah nteh 157 548 8 Vorst.) Erziehungs⸗Re⸗ 12 ½¼ à 12 ½ à 12 ⁄¾2 bez., Dezember-Januar 12 ½ Br., Januar-Februar wäle, die Bildung des Kabinels zu übernehmen, wird vo uCltas, eaanms ammn ahheeeeee Im Schauspielhause. (248. Abonn.⸗ orst.) 18 rzie Re⸗ 1870 12 ½ Thlr., April- Mai 12 à 12 % bez., Mai-Juni 12 ⅞ à 12 bez. den Abendzeitungen bestätigt Wie es heißt, ist bi A on 2 B.“ sultate, oder: Guter und schlechter Ton. Lustspiel in 2 Abthei⸗ Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco IIt Br. Gek. 100 Ctr. Kündi- an Sella auf den Nath von Staatsm innern ergan vlgage ji⸗ Kunst und Wissenschaft. 1n. lungen, nach einer Operette von C. Blum. Vorher: Feuer in gungspreis 11 Thlr. . der bisher am Ruder befindlichen F ttio gangen, welche — Vor Kurzem ist vom Landrath v. Hochberg eine »Sta⸗ der Mädchenschule. Pariser Lebensbild in 1 Akt, nach dem Petroleum rafünirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten Lrh 8 — 5 Fraktion angchören. — tistische Darstellu ng des Kreises Habelschwerdt, Regierungs⸗ Französischen von Förster. Gast: Frl. Hedwig Raabe, vom von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 ½˖ Thlr., pr. diesen Monat 8 ½ Br., er hiesige russische Gesandte, von Kisseleff, ist ge⸗ bezirk Breslau, Provinz Schlesien,« erschi — 3 amtlichen Kais. deuts 2 - St. Petersburg: Margarethe von Dezember-Januar 8 ½ Br., Januar-Februar 1870 8 ½ Br. storben jenen, welche, aus amtlicher utschen Theater zu St. Petersburg: g9 9 ;e. ebru 8 rben. Quellen und alten Urkunden zusammengestellt, einen Einblick in die Western und Marie. Mittel⸗Pr EWE““ Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 14 % 2 Rom, 8. Dezember. Heute Morgen um 9 Uhr hat die eigenartigen physischen, sozialen und historischen Verhältnisse des Habel⸗ ““ 14 bez., Br. u. G., Dezember-Januar 14 ⁄ à 14 ¾⅜ bez., Br. u. Eld., feierliche Eröffnung des Konzils dem Programme gemäß schwerdter Kreises, die meist auch mit dem übrigen Glatzer Lande ver⸗ 84 8 8 Januar -Februar 1870 14 ¾ bez., April-Mai 15 à 15 ⁄2 bez., Br. u. — 8 G., Mai-uni 15 ¾ à 15 ¼ bez. u. G., 15 ¼ Br., Juni-Juli 15 ½ bez.,
stattgefunden. Die zum Konzil eingetroffenen Praͤj wachsen sind, gewähren. 18 3 zil eingetroffenen Praäͤlaten, etwa 700 Stockholm, 3. Dezember. Gestern ist Geologe, Prof. Agel “ 8 ““ 111“ 15 ⅛ 15 ½. bez., August-September 15⁄¾ à 16 bez.
an der Zahl, begaben sich in das obere Atrium der Basilika d
1 es 8 in sei s 4 9
Va F Joachim Erdmann in seinem 55. Lebensja en. Er leitete 8981 Gek. 40,000 Qrt. Kündigungspreis 14 ½ Thlr.
Be tikans. Bald darauf erschien daselbst der Papst. Eine unab⸗ seit 1858 die geologischen Untersuchungen Seeein dre ] 8 pehne EE 88 8 “