1“
Die auf die Führung der Genossenschaftsregiste beziehenden Ge⸗ 6 1 1ö6 — 8 3 8 S scäͤft⸗ 2 ge de 8es neeee. W seres Gesellschaftsregistere ist fo Eintta Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Maria Paltzer und Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Lg den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kühnas unter Mitwirkung des Herrn Firma: Rottmann & Schmidt e111“ 2 ohann Baptist Paltzer ist Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder we⸗ 1 Kreisgerichts⸗Sekretärs Groß bearbeitet. Die auf die Genossenschafts⸗ Sitz: Hagen. 1114“ Gesellschaft zu W“ ber 1869 Le 2 2 aufgegehen, gFee r den 2. 122 —
register sich beziehenden Veroöͤffentlichungen erfolgen für das Jahr 1870 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind der Fabrikant R 1. Cöln, den. 7. 8 Fandelsgerichts⸗Sckretär E11 folgen o 2* . .79”8 +2 870 dehesder, Ein bna durch den Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung Rottmann von Hagen und der Fabrikant Carl S Feee“ * ler Reclch Lindl ..“ va,s lter der Masse Anzei chen daselbst und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt zu daselbst. Schmundt e“ Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1163 — * 1— 2 er dem Verwa ter der 1 asse een g;⸗ Merseburg.“ Torgau, den 4. Dezember 1869. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1869 begonnen 8 Unter Nr. 471 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, — zm ffe viit orbesa — —— 2347 seich⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1869 am 3. d. Abaß der zu Düren wohnende Kaufmann Christian Ivo Heimbach für berechtigle läubiger deface nhabsch ündech .— J- soren Die dem Herrn Friedrich Hercules Matthiesen zu Sonderburg zember 1869. b De. lan daselbvst vnce, haft 1 Snm b2 be. Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. für die Firma: H. C. H. Günthers Sohn (Nr. 541 des Firmen⸗ 2 Hagen, 3. Dezember 1869. 8 4 11116“ sehendes Hanr düne- t. A Ah g. . ba. en en, zur “ registers) ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. gpeokuristin 258 en drn 8bn n 8 “ Bekanntmachung. 8 1869 heute ad Nr. 18 unseres Prokurenregisters gelöschht.. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 149 folgende Einten Königliches Handelsgerichts⸗Setretariat. In der Kaufmann Julius Neich'’'schen Konkurssache von Finster⸗ Flensburg, den 6. Dezember 1869. ggung bewirkt: intra⸗ Der Kaufmanu Joseph Geller, welcher zu Aachen ein Handels⸗ walde hat der als einstweiliger Verwalter ernannte Kaufmann
8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Firma: Kuhlmann & Ellinghaus. 1u“ häft unter der Firma J. Geller r. führte, ist am 29. Oktober C. W. Wagenführ abgelehnt, und ist statt seiner der Kaufmann Franz
esc
Di en hiesi Sitz: 2 8 — . ird seit jene 3 f 3 H Finst ld instweiligen Verwalter verpflichtet Die Bekanntmachungen aus den hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ 1 Sitz: Herdecke. bbbb cestoth. und wird seit jenem Tage das fragl. Handelsgeschäft Herrmann zu Finsterwalde zum einst g er verpflichte schaftörezistern erfelgen Für 89 dench s 858 Fän 89— . enöflen. Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Kuhl⸗ f seiner Wittwe Johanna, geb. Kaaf, Handelsfrau, und seinen worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, Staats⸗Anzeiger, die Neuc Hannoversche Zeitung und die Osnabrück⸗ mann junior von Herdecke und der Fabrikant Caspar Ellin gindern, nämlich: 8 85 in dem am 22. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, anstehenden — schen Anzeigen. Freren, den 4. Dezember 1869. haus daselbst. v 1) Peter Joseph Geller, Kaufmann, 8 TSTermine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des 7 . e114“ 8 1 8 “ ie “ 8 8 2 8
Königliches Amtsgericht. 28 Gesellschaft hat begonnen am 1. November 1869. 1l 2 Catharina Geller, ohne besonderes Gewerbe, definitiven Verwalters abzugebben. 81 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsr
88 8 328 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. 9 39 3) Arnold Geller, Landgerichts⸗Referendar, und Luckau, den 5. Dezember 1860. - 8 — schaf 28. sae 1 füͤgung November 1869 2 Friedrich Geller, Kaufmann,“ W“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. werden Seitens des hiefigen Gerichts im Laufe des nächstfolgenden Hagen, den 28. November 1869. aͤammtlich zu Aachen wohnend, unter der bisherigen Firma fortgeführt. 11“ 8 1“ b Jahres in dem Preußischen Stagtsanzeiger zu Berlin, in der Neuen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sscOiese Gesellschaft hat ihren Sitz in Aachen und wird allein von dem 14142] Aufforderung der Konkursgläubiger Hannoverschen und in der Göttingen⸗Grub b 1“ — — ben genannten Peter Joseph Geller vertreten. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. kannt gemacht werden. ““ Die nach Artikel 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsg 8 1 Die frühere Firma wurde daher heute unter Nr. 1700 des In dem Kontkurse über das Vermögen des Ziegelei⸗Inspektors Gieboldehausen, den 6. Dezember 1860. 8 böuches und dem Gesetze vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Ver⸗ zirmenregisters gelöscht, dagegen die neue Firma unter Nr. 849 des Ferdinand Heinrich Thomas zu Glindow ist zur Anmeldung der For 8 Königliches Amtsgericht. 8 söeffentlichungen der Eintragungen in die beim unterzeichneten Gerichte besellschaftsregisters eingetragen. Aachen, den 6. Dezember 1899. derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8* Die i Eö veg 1.n88 geführten Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. bis zum 31. Dezember 1869 einschließlich ie im Laufe des Jahres 1870 in das Handelsregister und das 1870, 1) durch den Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitun 1— “ feestgesetzt worden. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Soltau erfolgenden Eintra- 3) die Elberfelder Zeitung, 4) die Schwelmer Zeitung. Mit 16 Die im Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, gungen werden veröffentlicht werden durch 1) den Königlich Preußischen Bearbeitung der auf die Führung beider Register sich beziehenden Ge. Ursp. im §. 4 des Gesetzes für den Norddeutschen Bund vom 4. Juli werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein Staats⸗Anzeiger, 2) die in Hannover erscheinende Hannoversche Zeitung schäfte ist der Dirigent der Deputation, Kreisgerichts⸗Rath Florschüt 1868, betr. die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirth⸗ oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten und den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes daselbst, und der Kreisgerichts⸗Sekretär Börstinghaus beauftragt. Anmel NGaftsgenossenschaften, vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein- Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 3) die in Soltau erscheinende Börsenzeitung. dungen zur Eintragung werden jeden Mittwoch, Vormittag Aragungen in das Handels⸗, beziebungsweise Genossenschaftsregister Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Oktober Soltau, den 4 Dezember 1869. ödonh 10 — 12 Uhr angenommen. Schwelm, den 2. Dezember 1880 für den hiesigen Bezirk werden im Jahre 1870: 1) in dem Königlich d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 itas che 2) 5 ““ 8e ist auf F 1b 1“ - . Hebr. Höofer in Saarbrücken, und 3) in der St. Johanner Zeitung, 3. 70, 2 10 ½ Heute ist in das Kandelsregister eingetragen: 1“] 27 öö “ Dezember 1869 ist auf Anzeige vom J. G. Hintz in St. Johann, erscheinen. Saarbrücken, den in 28. Jazetch 19, Bernr 589 F. 11 Kom⸗ Fol. 120, die Firma: Fr. Albrecht, als deren Inhaber: der 8 Fünr .J. resp. vom 30. Novbr. 1869 die in Steinau unter 6. Dezember 1869. Königliches Handelsgericht. (gez.) Schiller, missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt, und wer⸗ Kaufmann Friedrich Albrecht, und als Niederlassungsort: 8 Vorschußverein zu Steinau; vehehbdrasident. (gez.) Koster, Sekretär. den zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen
1 Lauenau. 8 188 vz, b b ₰ 8 je ⸗ 37 ie privat⸗ Forderungen innerhalb einer der Springe, den 7. Dezemaer 1869. 81“ Die in dem Gesetze vom 27. März 1867, betreffend die privat⸗ Gläubiger aufgefordert, welche ihre For 1 Pniali 8* js(eceeegründete Genossenschaft unter dem heutigen e in 8 swchtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, Fristen angemeldet haben. iftlich einrei b . “ sschaftsregister worden, 89 zugr Rga Aassla vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragung in das Genossen⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ yʒZ22aaaus den revidirten Statuten derselben, welcher enthält scaftsregister saindfa 8 Jahre 8 8 6 Fe Frtagge L. ter baaraben b.v. a Len. 1 h weseeg Geskahtsbchret⸗ Im Handelsregi tönigli Trei 1) daß diese Statuten am 24. August 1869 ichte rden si Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Wetzlarer Kreisblatt erfolgen. — — b “ elsregister des Königlichen Kreisgerichts ist eingetragen 2) bo 1 1 gs chate enossenschns 27 “ Un Vearbeitung der desfallsigen Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗Raͤth wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Im Firmenregister bei der Nr. 22 eingetragenen Firma H. Eick genommen und ihren Sitz in Steinau hat, Schumann und der Kreisgerichts⸗Sekretär Denhard beauftragt. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen auf die Gebrüder Heinrich, Clemens und Friedrich Eickhoff zu Me⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung. Denjenigen, welchen e
schede ü itte — 8 3 8 ie 8 8 ; iz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die chede übergegangen und die nunmehr unter der Firma: »H. Eickhoff⸗ Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zum Zwecke hat, Die nach Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handels⸗Gesetzbuches 8e 1ite, nftts.ec he ai hierfelbse zu Böa hecitern vor·
hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschaftsregiste 4) daß folgende Personen die zeitigen Mitglieder des Vorstands orgeschriebenen Bek ungen der Eintragungen in die Handels⸗ ingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom Nleg chesareg saen dder Genossenschaft sind: 1 lcfser ebege im denmecdes gJahres 1870 0durch den rdestschen geschlggeg. den 23. November 18609. m 22. November 1869. cf. Akten über das Firmenregister, Band II 1) Bürgermeister Nicolaus Weitzel, Direktor, LPStaͤtsanzeiger, die Kölnische Zestung und das Wetlaarer Kreisblatt Potsrhm, d isgericht Abthei Seite 12 1 2) K aatsan 1 ische Z C. b t 1 Königliches Kreisgericht Abtheilung I. EET1ö11““ v. 79¼ Kanzlei⸗Rath. 9 Uan am Jesehh, Heimann, 88 Preröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der des elsisge b Im Prokurenreg ei der Nr. 3 eingetragenen, dem Hein 8 m. eö uind der Kreisgerichts⸗Rath Schumann und der Kreisgerichts⸗Sekretär [4051]) Bekanntmachung. rich Eickhoff junior in Meschede für die vorgenannte Firma H. Eickhoff .. sammtlich in Steinau, BDHOenbard beauftrag Wetzlar, den 3 Dezember 1869. 8 . f 8 L. C. Adam 5 8 . 8: Hee Heßtsh 49 virm⸗ Cecvoff “ dgan a,eedee ete des 8 9 bfanf gg ageh . egebiae 1. Abtheiung. 1“ zu Sgen en ben n een dnnsen vee hgsmdane en ex decreto vom 17. November am 22. November 1869. eines enigstens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ 1 — ich eine 696 Thlr. angemeldet. Der Termin ef. Akten über Prokurenregister, Band I. S. 79. r g im »Bezirksboten⸗ veröffentlicht werden. 1““ Für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts sind für das 183 rh 8e 8 Ferberung in 8 1es 3 8 Bootz, Kanzlei⸗Rath. Sh wird hierdurch mit dem Anfügen veröffentlicht, Jahr 1870 zur Veröffentlichung der nach dem deutschen Handelsgesetz auf den 21. Dezember er, 11 Uhr Vormittags, 9 8 Im Gesellschaftsregister⸗ sub Nr. 33, Firma der Gesell⸗ aß 88 Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unter⸗ buche und dem Gesetze des Norddeutschen Bundes über die privat⸗ in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreis schaft; H. Eickhoff. Sitz der Gesellschaft: Meschede. Rechtsverhält⸗ mn en Gerichte eingesehen werden kann. “ Krcchtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften er- Muellner anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen nisse der Hesruscheten Die Gesellschafter sind Hanau, 8 8 Dezember 1869. 1 8 ppeorderlichen Anzeigen und Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 9 88 Fe. Heinrich Eickhoff zu Meschede, 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. nossenschaftsregister folgende Blätter bestimmt: a) der öffentliche An⸗ Angerburg, den 19. November 1869. 9) 8er Feamang. lemene ecehe— 1Lne 5 dblee Auf Anmeldung ist unter Nr. 1454 des hiesigen Handels⸗(Firmen. iger des Amtsblattes der Königlichen Negierung ö Knigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1—82* Gesellschaft hat mil dem 28 SngSg *“ B g. Stadt 2eae g ersst esge wen en, Has ghaarn eh der Pattes, . Staats⸗ 4159] Bekanntmachung e. — . begonnen. e⸗ »Johann Maria Farina zur Stadt Flor . deinende Schu Le * 8 6 “ 275 sencha 1 teht nur dem Heinrich und Ele. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert rivellt in Cöln ver. ünzziger Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav 28 n er Friedrich Eickhoff von Zeichnung der merkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma durch Vermächt⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1870 von dem Jüngel hier ist nachträglich von der Handlung Ferd. Rückforth Nach⸗ wir er efugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. niß auf dessen Mutter Maria Catharina, geborene Sieben, Wittwve Kreisrichter Ott unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Abele folger zu Stettin eine Forderung für verkaufte Waaren von 187 Thlr. 9 “ veve. vom 17. November 1869 am 22. November Carl Joseph Trivelli, Handelsfrau zu Cöln, übergegangen ist. bearbeitet. Hechingen, 3. Dezember 1869. 1 Sgr. 3 Pf. angemeldet worden. 8 88 .cf. Akten über das W“ “ ee Sodann ist unter Nr. 1897 des Firmenregisters die genanntt . Königliches Kreisgericht. v 2 Zur Prüfung dieser Forderung ist “ 8 8 Arnsberg, den 22. November 1869 Si “ 89 eeae 1 nn . ne den s e8 öanhicer enben 1n Lemgen nr sämmt- Ss gs- beges; aring zur 6 Florenz« heute eingetragen worden. S 7 1 8 - — 178 . Königliches Kreisgericht. Cöln, den 7. ö gzemoc r 1869. getrag e1a Konkurse . EIA“ an-; “ g Eewe⸗ em vorgeladen werden. In unser Srri — h Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1.. 8 8 1 Pasemeaste, den 4 Healemvc. Ie heutigen vsar . ist zufolge Verfügung vom 1. c. am Kanzlei⸗Rath Lindlau. u Bekanntmachung. h“ Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation
8 ö1“ 3 88 8 2 8 8 8 3 Ne” 166 des rckurenregisters. Auf Anmeldung ist unter Rr. 5 des hiesigen Handels⸗(Gesel. (Konkurs⸗Ordnung §§. 298. 302; Instr. §. 54.) Der Kommissar des s
Der Kaufmann Christoph Druffel zu Wiedenbrück hat für sein schaf s⸗) Registers, woselbst die Handelsgese 1— irma: 8 Konkurs⸗Eröffnung. “ 8 8 Zachariace. 8 ruffe — n G Handelsgesellschaft unter der Firma: 1 11“ 8E 11.““ 8 8 daselbst bestehendes und Nr. 176 im Firmenregister — “ — »Koppel & Frank⸗ eehe 1,en. 2 . 1Seee * [415385 Bekanntmachung. Drschefe 2. Ke ere 1 8 8 8 See Johanne “ Nausteut Salomon Koppel Ueber das Wermoögen des Kaufmanns Julius Reich, Firma:— In der Konkurssache über das Vermögen des Faufmanns Albert . Druffel, rnen Schwenger, zu Wiedenbrück Prokur “ — n n vermerkt stehen, heute eingetra worden . 1 8 Se.er 8 8* 1 d s fassung über Bielefeid, den 6. Dezember 1869. „ Gespftheih . sdseaß die Gesellschaft aufgelöst worden fihendbrne Liquldatton derselben Julius Reich zu Finsterwalde, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ Eschert in Zduny ist zur Verhandlung und Beschlußf ssung übe
Königliches Kreisgericht Abtheilung k. durc) die beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt, deren jeder einzeln gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf einen Fehss Benember 1869, Nachmittags 4 Uhr,
— 8 sdie dazu gehörenden Handlungen vorzunehm den 29. November 1869 festgesetzt worden. - indmer Rr. NM an⸗ Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister, Cöln, den 7. ember 1869. “ befugt 88 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. W. vor dem Kommissar Wölffel in unserem Geschäfszimmer;
sowie in das Genossenschaftsregister haben wir für daz Jah S Der Handelsgeri — 8 Wagenführ zu Finsterwalde bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ beraumt worden. b . 8
G haftsr t 1870; Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Se 1ö6” “ 1 verden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
9 ben rfusischen Shaetesesher, 2) das Regierungs⸗A ntsblatt, und Kanzlei⸗Rath Lindlau. Sg. 2ege erd 86 dem mi ttags 12 Uhr.. geseze daß uc seßgeselten 88. vorläufig zugelassenen Forderungen sowie des Genossenschaftore Fe. a M 2Eccnho des Handels⸗ Auf 2 nmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re vor dem Kommissar, Saeen Kreisgerichts⸗Rath Handrigk, im Termins⸗ der Feen. soweit für dieselben we I11u“ . dem Kreisgerichts ere 88 alichen Eö gister veten Nr. 991 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft 1 Nr. 10 anberaumten Termine die Erklärungen ür ihre Por. AShe enrecht, Fen 8 beil vee. ecsesfchtmn Kreisgerichts⸗S ff — . 27† d er Firma. hage zur Best des definiti Ver und ob ein Ver⸗ nspruch genommen wird, 2 8 - reg,h heet Tenckhoff als Sekretär, bearbeitet. 3 »Gebrüder Paltzer«, 1 wassun aa g elapgendes Fela e. 1“ denselben zu be⸗ üͤber den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz
endorf, den 4. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht welche ihren Sitz rufen, a Mem —
2v d Seens 5 er über Natur und Charakter in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat n, abzugeben. nebst dem Iene e xüecraa EFI
8 v4