1869 / 290 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e“

11““ 1““ 1“ 11“ 1 ““ 8 8 8 8 8 .“ 8

„Marttschen Eisenbahn ⸗Gesellschaft erlittenen eben. had de ncrnchtmengsaag esnicer egüanae Nothwen des Abgeorde eten Eckard auf Beseitigung desselben wurde ange⸗ Eerlim, 10. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K.

Der Berichterstatter Abg. Windthorst (Lüdinghausen) be⸗ den Schritte reiflicher Präfung, die einleite en. 18 Mitt.

5 e . ) zu den nöthigen Reformen gethan. Leider leiten. nomm ; Von Bis Mittel Bis Mitt. n as. b 1 eizen Schfl.] 2,— 2 22 61 2 11 3Bohnen Metze

. M r wohnten der Sitzung nicht bei⸗ Roggen 23 2 1 29 5 126 4 Farsofehe, 1 6

indfl. Pfd.

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: über die vorbe⸗ hier und da zu beklagenswerthen Verirrun zeichnete Petition zur Tagesordnung überzugehen. Kirchenregiment kann und wird sich jedoch darrnh dnee eh geben. 2s und von Gresserr V gen in Das Regierungsblatt Nr. 89 enthält die allerhöchste gr. Gerste 1 26 3 1 19 5 ; 3 1 6 3 1 1 3Schweine-

Auch dieser Antrag wurde ohne Debatte angenommen keiner Weise davon abhalten lassen, die einmal als 1 gut und notz d2 1 F über den Vollzug der Militär⸗Straf erichts⸗ zu W V 3 Hece se L. 31 1 2 6 1 1 11fleisch

Hierauf folgte: 5) Mündlicher Bericht der Justiz⸗Kommis⸗ wendig erkannten Reformen durchzuführen. Indem ich d in Gemäßheit des §. 9 der Verordnun vom 9. Au er Synohe und die Disziplinarstrafordnung für die bewaffnete g gust mit Aller. ordnung zip straf g f ff Heu entner V 1 —,b 26 9 Hammelfl. b

Die »Korrespondenz Hoffmann⸗ meldet: Stroh Schek. 8. 2 8 G-H Kalbfleisch

sion uͤber die Petition des Pfarrers Schrage und Genossen zu Ostrokolle, Kreis Lyck: 9 ssen z Fenes Genehmigung die Entwürfe 1) einer Presbyterial⸗ und Syn Macht des Königreichs. um Abänderung des Zusatzes 212 des ostpreußischen Provinzial⸗ . ordnung, 2) einer Verordnung über die Aufbringung der Synoda⸗ 9. Dezember. V rechts, dahin, daß die Wittwen emeritirter wie die Wittwen der im osten, 3) eines Gesees, betreffend die Ressortperhäͤltnisse der König hat, zufolge des Entlassungsgesuches des Gesammt. Erbsen aen E1“ Amte verstorbenen protestantischen Geistlichen gleiche Einkünfte und 89g 838 eewenhcsbeh im Regierungsbezirk Cassel, 2 Der Feriumb nach reiflicher und eingehender Prüfung aller e ee e leeteötter Abg. von Seydewitz befürwort Nelemand, sela däe hes⸗ Rehsrusee eeh. , daß Mrbaltnisse beschlossen, die Entlassungsgesuche des Ministers Berlim, 19. Dezember. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. Antrag der Kommission: g. von Seydewitz befürwortete den Entwickelungsgeschichte der hessischen Kirchenverfassung miäst- sich de des Innern und des Kultus⸗Ministers anzunehmen, den De⸗ des K. Polizei-Präsid.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 80 hes dee Eö“; walhs beiteiteßen: über dis vbe entziehen wird, daß dieselben Alles, was von 8 staden mifssonsgesuchen der übrigen Minister jedoch die Genehmigung 64, Schweine 652, Schafvieh 34, Kälber 830 Stück. 888 Petition des Afarters Schrage und Fen renr tur Hebec. emen 8 noch Brauchbares und Entwickelungsfähiges vorhanden 3 zu versagen, und zugleich den Staats⸗Rath Fischer mit der bb Deee (. 14 1 ordnung überzugehen. ““ 82.N. v. 5 in sich aufgenommen haben und daß, insoweit sie Neutz Leitung der Ministerien des Innern und des Kultus von heute weize en,n, —2e. Thi ( 188 S 42 Oean 88 ebericht.) Diesem Antrage entsprach das Haus. rzufägen, die Ningerzeige, welche die hesgsshen irchenordnunme an betraut, SSbe“ Hiernächst kam der zweite Bericht der Kon vitaion fl enthalten, sorgfältig benutzt worden sind. Hochwürdige Synode De an SItalien. Florenz, 9. Dezember. (W T. B.) Es be⸗ ber. lai. Juni 5. EETEET“ G 8 g zweite Bericht der Kommission für das kirchlichen Bewegungen um den Beginn des 17. Jahrhunderts haben „SPich, daß Sell die A f in Betreff der Kabinets bez., Mai-Juni 59 1 Thlr. bez., Juni-Juli 60 Thlr. bez. emeindewesen über Petitionen zur Berathung. Die Petitio⸗ die ursprüngliche Einheit der hessischen Kirche gestört, aber si en stätigt sich, daß an Sella die Anfrage in Be reff der Kabinets⸗ Roggen loco 43 46 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. e haben bildung ergangen ist; indeß scheint eine definitive Antwort 44 ½ ½ ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 44 ½¼ ½ ½ Thlr. bez, Januar bez., April- Mai 44 ½ ½-— ¼ Thlr. bez., Mai

nen wurden theils der Königlichen Staatsregierung zur Berück⸗ sie nicht völlig aufzuheben vermocht; vielmehr hat sich di 8 1 h dieselbe v . ; - : 8* auf dem Gebiete der 18. in dem Feniehnehen Behance noch nicht ertheilt zu sein. Sicher ist, daß Sella bis jetzt vom SSe-e, 88. Fegrge 1““ 8 2 8 8 809 8 . *

sichtigung überwiesen, theils wurde über dieselben zur Tages⸗ zur Augustana und Apologie des K. 8 iszipli znige noch nicht empfangen wurde. 8e ultus, der Disziplin und König 285— pfang 8 Gerste, grosse und kleine à 35 46 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 22 27 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., märk. 24 ½ 25 ¼ Thlr. ab

Ordnung übergegangen. Es solgte Lge geuzberathung über den Antrag des Abg. H güe. in dem christlichen Gemeindeleben bethätigt. Wenn 8 v. Bonin (Genthin) und Genossen: Fndüberiuaa unternimmt, das Gesammt⸗ Aus dem Wolffe schen Telegraphen Burea 11 Bahn bez., pommerscher 25 ¼ —- Thlr., pr. Dezember 24 Thlr. G. 14“*“ 8as zsdie, Königliche General⸗Synode welche seit beinahe n0 ab r seaee 8 Sternberg, Fnh c⸗ 88 Dezember, Fenee anie von April-Mai 25 ⅛-—4 Thlr. bez., Mai-Juni 26 Thir. bez. Juni-Juli 26 ¾ 3 Artike er kommen, wieder aufzuricht 8 mecklenburg⸗strelitzschen Regierung gefort erte Beihülfe zur Thlr. bez. der 1 zurichten, so ist sie deshalb nicht gem der b b 88 4 EI 8 Se e en bäees eichen Vorlage der verschiedenen gifehlngdrnesn schaften, 1ess e Berlin⸗Stralsunder Eisenbahn ist unter Hinweis auf die Finanz⸗ Erbsen, Kochwaare 54 59 Thlr., Futterwaare 429 Thlr. aufgehoben werden kann, zu machen. der 1.“ zu alteriren, son. lage des Landes abge b 2 1. -”- F. Ee , e jener ursprünglichen Einheit, soweit se Se .reitag,n eenc g⸗ U,8- Thlr. bez. Mai- Juni 129 Thlr, Juni-Juli 12 ⁄4 Thlr. bez. 8 - 9 Petroleum loco 8 ¼ Thlr., pr. Dezember, Dezember-Januar u.

üae dem avis E“ Richter (Sangerhausen) stellte die e. überdauert hat, die Möglichkeit, unbeschadet der Be. netenhau sonderheit, in verschiedenen Kirchengemeinschaften zu verfassungs. ²8 jorität als bisher ohne weitere Debatte beschlossen, das Patronat Januar-Februar 8 ½ Thlr. Br., Februar- März 8 Thlr. Br.

1ICAA“ msigem L.. zu gelangen. Es wird Niemand verct. ²8 aufzuheben und eine Verstärkung des Laienelements bei den Sy⸗ Leinöl loco 11 ¾ Thl

fassungs⸗Urkunde eine Vorlage über das Kirchen⸗Patronat und 8 regiments S-e 1019. 58s Seee noden eintreten zu lassen. Ein Königliches Dekret fordert Spiritus dco vhne Pass 14 X Thlr. bez., pr. Dezember uns

der Verfassungs⸗Urkunde auf keiner Stufe zur Lusführ 8 59 . b“ Jesereeiih den vere sir die naͤchst A16“ d 8 15 enss. be 85 l-A g Tin 81 8. *† Zeptember

dir Vorlosgen lüͤber die Vermaltung des Rirch ütrung gebracht eine Seces uasg anegenichent wärd welche in Hessen nienzals besianan Vorlage geht an die Figanzdeputgnbong, mi öA“

die Pfarrwahl zu machen. 9 envermögens und über 1“ 88 Kirchenregiment würde diesem Bestreben nicht nachgeben Triest, Freitag, 10. ezember, Vormittags. Der Lloyd· S fand wenig Beschtung vei reichlichem Angebot (Schluß des Blattes.) 8 hessischen Kirche 9 besenatich Charakter, welcher von Anbeginn der dampfer »Hungaria⸗ ist mit der indo⸗chinesischen Post heute Termine beharrten in e Tendenz Sdes unveränderten v“ 6 node, die Kirche ů8 nehümagich mnerh zn 88 Hochwürdige Sy. früh nach 117 Stunden Fahrt von Alexandrien hier eingetroffen. Gek. 1000 Ctr. pr. 55 ½ Thlr. Für Ro gen-Termine bestand heute

Die außerordentliche Synode für die evange⸗ Laien Allem, was die Bischöfe beschließe vragse in welchtt de Bern, Freitag, 10. Dezember. Gestern wurde zwischen eine sehr feste Maitun „Abgeber machten sich knapp und konnten

lischen Gemeinden des Regierungsbezirks Sasfel’ ch müßten; aber sie ist, wie er hinzufügt, ans 1s Seeö der Schweiz und Baden resp. den übrigen Rheinuferstaaten die daher ihre erhöhten Hendenzen bequem qurchsetzen.é Die Preis-

am 8. d. Mts., nach vorhergegangenem Gottesdienste, i in dem besti 8 3 zust ere stimmen und zu ändern. ichz 2r eschlossen. . 4“ Zuflüssen g.; ecian 10. Dezember, Morgens. In Verfolg liche Haltung, durch grösseren Konsum für diese Woche beeinflusst, af bald zeigte sich jedoch eine Mattigkeit, die

2

Ständehause zu Cassel durch den landesherrlichen Kommissari arius 1— Ober⸗Regierungs⸗Rath Rödenbeck, eröffnet arlnim, darauf an, einen Zustand herbetzuführen, welcher zwi iden d Florenz worden. Die Er⸗ Mitte hält je welcher zwischen beiden die 7 4 inetsbi eine entschieden feste, hẽ jenen Zustand wahrhafter Aristokratie, in welchem Bi⸗ des ihm gewordenen trages der Kabinetsbildung hat Sella eing entschiedad, schwerkälligen llandel zu Stande kommen we⸗

öffnungsrede hat nach der »Hess. Morgen⸗ ) . 1 F ** ch Hess gen⸗Ztg.“ folgenden schöfe und Fürsten ihre Rathschläge vereinigen und sich auch ande % den Wunsch geäußert, zuvor mit Cialdini zu konferiren. Letz Moter soco war in geringern Cualiltäten reichlich am Markt, fand je-

Wortlaut: b 8 einsichtige Männer zuordnen. ini Uen 1 g zuordnen. Vereinigen wir uns Alle mit mir n ¹ terer trifft dem Vernehmen nach bereits heute Abend hier ein. Joch nur in feinen Sorten gute Frage. welcher sogar nicht genügt werden konnte. Termine sind gut behauptet, verkehrten aber in fast

„»Hochwürdige, hochgeehrte Herren! Se. Majestät der König haben dem Wunsche, da 8 2lleans gsh ggprhen I.ncg 8 Zugans 8 ber Cench Ferieirafubefa Das oC Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. 9. für die evangelischen Gemeinden des Regierungsbezirks Erssel S Die Snng schritt hiernach zur Konstituirung. Es wur⸗ Fontgliche Schauspiele. . Rüböl in ee. Haltung, bewegte sich in engen Grenzen bei nennen. Die ministerielle Beglaubigungs⸗Urkunde lege ich der hoch⸗ zu vFernah buh Präsidenten der Superintendent Berger⸗; ferner Soöonnabend, 11. Dezember. Im Opernhause. (240. Vorstell.) behaupteten Preisen. Gek. 400 Ctr. pr. 12 ⁄8 Thlr. Spiritus ver- vnedien Synode vor. Indem ich in Ausführung des mir gewor⸗ Metropolit Landes⸗Direktor von Wintzingerod, Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von Jules kehrte, in fester Haltung bei sehr stillem. Geschäft. Gek. 40,000 Qrt. enen Allerhöchsten Auftrages hiermit die Synode für eröffnet erkläre, Asbrand PrMefsone⸗ Amtsrichter Reul, Konsistorial⸗RNath Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet pr. 14 ⁄4¶ Thlr. 1 1 r Henke, Metropolitan Sangmeister. au— von Paul Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger. Siebel: Berlin 2

9. Dezember. (Amtliche Breis. 2bl1nn de, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au-

wünsche und erflehe ich, daß der Herr der Kirche Seinen Segen auf 84 Mephistoph 6: Hr. von Getre r Schr t ch g Lel Brandt. Faust: Hr. Niemann. ephi dles: Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten

Ihre Berathungen legen möge. Synode in Ausübung der ihm nach zweifellosem Rechte zustehenden Heeger. Der Vorstand legte schließlich die Geschäftsordnung vor. alomon. Valentin: Hr. Betz. Extra⸗Pr. d Produk kler.) Im Schauspielhause. (248. Erziehungs.⸗Re⸗ pr. 2100 P18. ans. 50 66 Thlr. nach Qualität, fein

Kirchengewalt berufen, um mit ihr die Herstellun ein kirchlichen Verfassung in Berathun u nehmen 3 8 CPCö“ b Er; ; die hessische Kirche mit den dehgdenchen. Feehd m 968 9. d. Näg⸗, 19h Sh nerbn en. 11. Post aus London den— sultate, oder: Guter und schlechter Ton. Lustspiel in 2 Abthei. weissbunt pofn. 64 ½ bez., Pr. 2000 Sfd. ge9 diesen Monat 55 bez., synodalen Organen ausgestattet und durch welche sie in den Stand Hannover, 9. Dezember. In d 2 lungen, nach einer Operette von C. Blum. Vorher: Feuer in Herember. Januar 55 bez., April-Mai 1870 58 bez., Mai-Juni 59¾ gesetzt wird, ihre Angelegenheiten selbständig zu ordnen und zu ver⸗ der han schen ezember. In der heutigen Abendsitzung der Mädchenschule. Pariser Lebensbild in 1 Akt, nach dem bez., Juni-Juli 60 ¾ bez. Gek. 11,000 Ctr. Kündigungspr. 55 ¾ Thlr. walten. Seit den Tagen der Reformation war es die Ueberzeugung mit 8. noverschen Landes⸗Synode theilte der Vorsizende 5 BFranzösischen von Förster. Gast: Frl. Hedwig Raabe, vom „Roggen pr. 2000 Pfd, loco 132 46 bez., pr. diesen Monat 44 à der evangelischen Kirche, daß eine ächt christliche Kirchenverfassung au 1c61 auf Allerhöchsten Befehl die Synode am 13. d. Mts⸗ Kais. deutschen Theater zu St. Petersburg: Margarethe von 44 ¼ bez. April-Mai 1870 43 à 44 ½ bez., Mai-Juni 44 ¼ à 44 ½ à

dem harmonischen Zusammenwirken des Lehrstandes, der Gemeinde geschlossen werden wird. 5 1 Western und Marie Mittel⸗Pr 44 ½ bez., Juni-Juli 45 ¼ à 45 ½ bez. Waldeck. Arolsen, 7. Dezember. Am 5. d. M. wurde Sonntag, 12 Dezember Im Opernhause. (241. Vorst.) Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 34 45 Thlr. nach

2 8 ualität.

9 1200 Pfd. loco 22 27 ½ Thlr. nach Qualität, 23 bis

und der christlichen Obrigkeit beruhe. Aber es war ihr nicht beschieden, das Ziel auch nur annähernd zu erreichen, viel⸗ der Landtag der Fürstenthümer Waldeck⸗Pyrmont geschlossen Robert der Teufel. Oper in 5 Abth., nach dem Französischen von übertragen von Th. Hell. Musik von 98 negE jesen Monat 24 bez., April-Mai 25 ¾ à 25 bez., Mai-

ah sie f zchli . 1 8

in Hessen) allmählich die Obrigteit die ausschließliche Leitung die Finan kommissi 98 in wieder eröffnet wurde, erstatie Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Jfabella: Frl. Grossi. Juni 25 ¾ à 25 bez., Juni-Juli 26 ¾ à 25 bez.

in die Hand nahm, die christliche Gemeinde aber, durch die Wirksam⸗ vorgel n5 ission Bericht über einen von der Regierung Alice: Fr. v. Voggenhuber Helene: Frl Girod obert: Hr. Erb. ³ 2250 Pfd., Kochwaare 54 60 Thlr. nach Qualitaät

keit jener absorbirt, sich mehr und mehr in dem Gedanken beruhigte, Ranigs baten Gesetzentwurf, die anderweitige Regulirung der Woworsky Hr Fricke Anfang 6 Uhr. M.⸗Pr. FIz —48 Thlr. nach Qualität. 1

daß die kirchlichen Interessen ausreichend durch die Obrigkeit gewahrt Geset ersteuer betreffend. Die Kommission schlug vor, dem Im Schauspielhause (249. Ab. Vorstell.) Gut giebt Muth. Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per

seien. Dennoch hat die evangelische Kirche das Ziel: das geheimniß⸗ d 1 mit der Maßgabe zuzustimmen, daß dasselbe für die auf Lustspiel in 3 Auf een von G zu Putlitz *Vorher: Zwischen diesen 3 Thlr. 6 Sgr. Br., Dezember-Januar 3 Thlr. 5 ¼ Sgr. das Jahr 1871 zu stempelnden Kalender (statt am 1. Januar Thür und Angel Ausüspiel in 1 Akt, von Alfred de Musset, über. Br., Januar-Februar 1870 3 Thlr. 5 Sgr. Br., April- Mai 3 Thlr.

“; 1 4 ½ Sgr. Br.

mals auf die Dauer aus den Augen verloren, Seit län 8 vi ger als vier 1 Jahrzehnten ist das Streben nach demselben von Neuem erwacht soll. Die Beschlußnahme hierüber wurde bis zur nächsten c. diesen Monat 12 ⁄2 bez., Sbae 1870 12 ½ Thlr., Januar, Februar, März 12 bez.,

und durch die großen Bewegungen im politischen Leben der Sitzung vertagt Völker auf das Kräftigste angeregt worden. Die 88 en der g vertagt. - dieser . linwirkung Mecklenburg. Sternberg, 9. De ver. je Stände bh Produkten- und Waanren- örse. Thlk EEE“ gnh Kö; 8 88 des Stargardschen Kreises haben S öbe von ie Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, 8 bn nach 12 ½ . 8ꝙ . 1InI Stellung der Landesherren macht es ihnen unmöglich, das Thlr. Stammaktien zur Berlin⸗Stralsunder Bahn ab⸗ 5 veper. 1866 Fhlr. 14 %, 8 8 eeüas raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten irchenregiment in bisheriger Weise fortzuführen und läßt es als g Bad 11.“ 1) von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 8 ½ bez., aden. Karlsruhe, 9. Dezember. Die Abgeord⸗ ““ hne FAns. Dezember-Januar 8 ½⅛ bez., Januar-Februar 1870 8 Br. Gek. 250 Ctr. 8 1 g Kündigungspr. 8 ½ Thlr.

eine Nothwendigkeit erscheinen, dasselbe mehr und mehr zu 581 netenkammer fuhr heute in der seit zwei Tagen begonnenen 9 it F 2 4. Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 14 ½

ermäßigen. Damit ergibt es sich von selbst als eine unvermeidli d iche 2 Folge, daß die Elemente der Verfassung, welche bisher durch das Berathung über das Gemeindegesetz fort. Die Generaldebatte ““ V à 14 bez., Br. u. G., Dezember-Jan. 14 ¼ à. 14 bez., Br. u. G., 1870 14 bez, April-Mal 15 à 15 ¼⁄2 bez. u. GC.

obrigkeitliche Episkopalrecht gedeckt und zurückgedrä ie bisberi 8 I; gedrängt waren und die bisherige Spezialdebatte drehte si ichlich um W-8» aee E aus ihrer bisherigen Gebundenheit das vorgeschlagene Dreillassenspstem 18 —c seupesgehne bei Berlin, Januar-Februar u1u. i 2 Jun 1 81 und dem Drange nach vollerer Entfaltung nach⸗ Gemeinderaths⸗ und Bürger⸗Ausschußwahlen. Der Antrag Die A 1 1 Br. Mai-Juni 1585 15 bez. u. G., 15 Br, Ler

8

ohne Fass loco 12 %¾2 bez., flüssiges 12 % Thir

Dezember-Januar 12 ½ bez., Januar- April-Mai