In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 2. De⸗
zember 1869 Folgendes eingetragen:
bei Nr. 3. Col. 4.
ertheilte Prokura ist erloschen. bei Nr. 7: 3
Die verwittwete Fabrikant Michael, Emilie, geborne Stein⸗ metz, hier als v der Firma Danneberg & Sohn dieses Geschäft den Kaufmann Moritz Ir⸗
hierselbst, hat für
wisch hier zum Prokuristen bestellt.
Eilenburg, den 2. Dezember 1869. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
DSu der laufende Nr. 50 unseres Gesellschaftsreg Firma: 8
1u“
isters eingetragen . 8 F “ 8 8 Metzenthin & Müller—
ist in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen 8
Tage vermerkt:
„-die Gesellschaft ist seit dem 1. Dezember 1869 aufgelöst und die
Firma erloschen.⸗« 1u1““ 8 Muhlhausen, den 4. Dezember 1889909.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Tage am heutigen Tage folgende Eintragung geschehen: Kolonne 1. Laufende Nr. 185. Kolonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
“ von
der Kaufmann Gustav Adolph Metzenthin zu Mühlhausen i. Th.
Kolonne 3. 8 Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. 1 1“““ Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Metzenthin. Mühlhausen, den 4. Dezember 1869 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Inhaber der Firma Nr. 74: b G „J. Lüttich & Sohn zu Wendelstein, Domänenpächter Hermann Friedrich Lüttich zu Wendelstein, hat in Roßleben eine Zweigniederlassung errichtet und ist dies in unserm Firmenregister heute nachgetragen ZJ“““ Querfurt, den 30. November 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Der Avpotheker Albert Fehse zu Werben hat die Funktionen als Direktor des Vorschuß⸗Vereins zu Werben a. E., eingetragene Ge⸗
nossenschaft, zum 1. November 1869 niedergelegt. An dessen Stelle ist der Dr. med. Reinhold Ackermann in Werben getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1869 an dem⸗ selben Tage.
Seehausen i. A., den 6. Dezember 1869. .X“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung..
Die Eintragungen in das Handelsregister sowohl, als auch in das Genossenschaftsregister werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Jahr 1870 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung, die Berliner Nationalzeitung, das Henneberger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte sind der Kreis⸗ richter Schneidewind und der Aktuarius Apell beauftragt, und wer⸗ den bezügliche Anträge am Donnerstag jeder Woche aufgenommen.
Suhl, den 6. Dezember 1869. Köͤnigliches Kreisgericht.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgerichte im Jahre 1870 durch die Herren Kreisgerichts⸗Rath Kühnas und Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tär Groß bearbeitet. Die Artikel 14 des Handelsgesetbuchs vorge⸗ schriebenen 1-I für das Jahr 1870 erfolgen durch den
FSr Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Merseburg, den Köͤnigl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Bank⸗ und Handels⸗ Zeitung zu Berlin. Torgau, den 4. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die auf Führung des Handelsregisters beim unterzeichneten Kreisgericht sich beziehenden Geschäfte für das Geschäftsjahr 1870 sind dem Kreisgerichts⸗Rath Francke unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Plagemann übertragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch a) die Berliner Börsenzeitung, b) den Preußischen Staats⸗Anzeiger und c) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg verö entlicht. Wanzleben, den 2. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nach dem Ableben des hiesigen Kaufmanns Carl Aloys wird zufolge testamentarischer Bestimmung das von demselben
der Firma 1 „C. A. Böger, Köhlers Nachfolger⸗ in Ottensen betriebene Geschäft von der Wittwe Wilhelmine Friederike Böger, geb. Nagel, unter unveränderter Firma fortgesetzt Ad Nr. 273 des Firmenregisters vermerkt und ad Nr. 940 desselben
eingetragen zufolge Verfügung vom 7. d. M. am heutigen Tage. Altona, den 8. Dezember 1869. heutig g
4 8
Böger unter
Die dem Kaufmann Eduard Adolf Heinrich Bahn zu Ber⸗ lin von der Handlung Firma Danneberg & Sohn hierselbst
n heutigen
v1““ “
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unse
schaftsregister unter Nr. 285 die Firma: 8 Gesg
„Livervool und London und Globe Versicherungsgesellschaft⸗ in Liverpool, mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen word Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, und 100,000 Aktien zu je 20 Pfd. St., auf Namen lautend, aus gegeben. Die Inhaber haften mit ihrem ganzen Vermögen sj die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Der Betrieb derselben n faßt sowohl Feuer⸗, wie Lebensversicherung Zur Verpflichtun dder Gesellschaft sind die Unterschriften dreier Direktoren erfe iih; derlich, dieselben sind jedoch befugt, einzelne Personen zum Aö
*
8
sschluß von Versicherungsverträgen und Zeichnung der Policen
bevollmächtigen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist durch .
Setatut nicht beschränkt. 1““ BI1 Altona, den 8. Dezember 186909. 1
8
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Die im Laufe des Jahres 1870 erfolgenden Bekanntmachunga des unterzeichneten Gerichts über Eintragungen in das Handelsregistn und in das Genossenschaftsregister werden durch den Königlich Pruu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger und die Neue Hannoversche Zeitung erfolgen
Hildesheim, 4. Dezember 1869. 1“
Köͤniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.
„In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Levy Leeser i Bücken eingetragen: “ 1“ Die Firma ist erloschen. Hoya, den 6 Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ und Genossenschaste. register werden in dem Jahre 1870 durch die Osnabrückischen Anzeigen, die neue Hannoversche Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeizer veröffentlicht werden. Melle, den 7. Dezember 1869. Koͤnigliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des naͤchse folgenden Jahres 1870 durch: den Königlich Preußischen Staats⸗An. zeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover und die Göttingen⸗Grubenhagensche Zeitung zu Northeim bekannt gemacht werden. Northeim, den 4. Dezember 1869. 3W
Königlich Preußisches Amtsgericht II.
Ddie Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaft⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1870 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Hannoversche Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.
Otterndorf, den 6. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht.
— 8 8
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregiste des unterzeichneten Amtsgerichts pro 1870 werden bekannt gemacht durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, die Ems⸗Zeitung zu Papenburg.
Papenburg, den 8. Dezember 1869.
Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Hassell.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. „Bei Nr. 71 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, betreffend die »Annen'er Glasfabrik Ulermann & Comp.⸗, ist zufolge Verfügung Sns 27. November 1869 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Der Rektor Friedrich Kloepper ist aus der Gesellschaft ausgetreten und damit die ihm und dem Wilhelm Utermann ertheilte Vol⸗ macht zur Kollektivvertretung erloschen. Die Befugniß, die Gesel⸗ schaft zu vertreten, steht nunmehr dem Wilhelm Utermann und dem Diedrich Utermann, und zwar jedem für sich allein, zu, während die übrigen Gesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen sind.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Der Kaufmann Hermann Rudolph Knapmann zu Dortmund hat seiner Schwester, Wittwe Ferdinand Korten, Julie, gebornen Knap⸗ mann zu Dortmund, für die Führung des unter der Firma »Herm. Rud. Knapmann« zu Dortmund bestehenden Geschäftsprokura Voll⸗ macht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 76 am 27. November 1869 eingetragen worden.
Keönigliches Kreisgericht zu Dortmund. „Bei Nr. 79 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, die Bergbau⸗ Aktiengesellschaft »Borussia« betreffend, ist zufolge Verfügung vom 27. Nopember 1869 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden. Der stellvertretende Direktor Carl Goecke ist gestorben und damit seine Befugniß zur Kollektivvertretung erloschen; statt seiner ist der Buchhalter Anselm Eberhardt auf Zeche »Borussia« zum Stellvertreter eines Direktors ernannt.
mn
Koconkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[4162]1 Pelannimachung “ Die Subhastation des Neumann⸗ und Schwendy'schen Grund⸗ stücks zu Charlottenburg Vol. 28 Nr. 1410 Fol. 217 des Hypotheken⸗ buchs ist aufgehoben.
Charlottenburg, den 6. Dezember 1869
Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio
8
Keoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Subhastationsrichter.
8161% igliches Kreisgericht zu Strasburg i. W.⸗Pr.,
zwar siun
Linstellung u
Konkurs⸗Eröffnung.
88 Erste Abtheilung, 8
den 8. Dezember 1869, Nachmittags 4 Uhr. .
leber das Vermögen des Kaufmanns Julius Itzig in Strasburg
27 kaufmännische Konkurs Fert zundr der Zahlungs⸗
den 4. Dezember d. J. festgesetzt. 88
Zum v Verwalter der Masse ist der Rentier run⸗
alb aus Strasburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners 9
dert, in dem aten aufgeforde., 8 ittags 11 Uhr auf den 24. Dezember cr., Vormittag 112 1e
8 lungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes 1n de eeanelsere Herrn Kreisrichter v. Wrese“ anberaumten serichtnn ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ emerwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ 1 12. sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ valter, ,estellen, und welche Personen zu demselben zu berufen seien. aih ülen welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 285 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ g. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis folgen Januar 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Pemn alter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt b etwaigen Rechte;, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . dinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Wiancgemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Piandstücken uns Anzeige zu machen. 11“
EAX“
einstweilige Verwalter der Brauereibesitzer Gustav Kunde⸗ n Konkursmasse, Rechtsanwalt Holder⸗Egger hieselbst, ist durch
Eechtuß vom 1. d. Mts. zum definitiven Verwalter ernannt worden. Schlawe, den 4. Dezember 1869. 8 8
Köniagliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Der Kommissar des Konkurses. gez. Schübner.
oder
1 8 88 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H.
ig hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Beig, hieJegnsadt von hier zum definitiven Verwalter ernannt worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. 4 8 Halle a. S., den 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HLC Vorladun Der Schiffer Ludwig August daeffentlhchens sich im Jahre 1852 von seinem “ 2. entfernt und seitdem keine Nachricht von sich reee. seine etwa zurückgelassenen vabeenn in 8N” L. nehmer r oder T
ahg fardes eg 2 ge; 1870, Mittags 12 Uhr, bei dem hiesigen Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, falls der Klepsch für todt erklärt werden wird. “
Cüstrin, den 27. November 1869. u.
. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
widrigen⸗
a Sachen der Wittwe des Johann Molsberger, Anna Maria
ägeri l und n Hattenheim, Klägerin, gegen den Valentin Joh . EW“ Hatetan⸗ Beklagte, wegen Anerkennung vs. ang und Fahrgerechtigkeit, wird der mit unbekanntem Aufenthalt 882 wesende Beklagte Valentin Johl von Hattenheim zur Ableistung 8
ihm durch rechtskräftiges 8,ge Fe ““ 26. Februar 1869 auferlegten Eide⸗ mit We 8 Samstag, den 26. März 1870, Morgens 9 Uhr, 8
unter dem Rechtsnachtheile der vorgeladen. den 30. November 9.
Peists.. c Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1118“
Verkäufe, Verpachtungen, ꝛc. 4076 Bekanntmachung. “ 1ö der Chausseegeld⸗Hebestelle bei *
Im Auftrage der I, eeng Potsdam wir unterzeichnete Hauptamt in seinem Am 1
1A168686 4. Januar 1870, Vorzsstess chhe die Chausseegeld⸗Erhebung zu Blindow, auf der Prenzlau⸗Pa 2 8 Kunststraße, vom 1. April 1870 ab unter Vorbehalt höheren Zuschlage meisthietend acht ausstellen. 1 snena zug Mach und denfntonsfäbzg sich ausweisende Perfenene welche mindestens 200 Thlr. baar oder in mnehmbaren Staatspapiere zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher bei uns niederlegen, werden zum Bieten zugelassen. Die näheren Pachtbedingungen viebe in unserer Registratur während der Dienststunden eingesehen werden. Prenzlau, den 2. Dezember 1869. 8 Königliches Haupt⸗Steueramt.
a. llen v— olzverkauf. Am Montag, den 20. d. M, sollen Voräheanhn 10 ühr ab im Hilgertschen Kruge hierselbst 73 v Nutzenden, 3 eichen Kahnknie, 2 buchen Nutzenden, in den Kaßen en und 69 des Schutzbezirks Globsow eingeschlagen, 5 88 saendtie aus der Totalität der Beläufe Stechlin und 8570ww. lame s. ümmt. lichen in der Totalität aller Beläufe erfolgten, ca. 90 Stück kie 8 1725 hölzer und endlich eine Quantität kiefern Reiser IJ. Klasse un
Stubben, aus den Schutzbezirken Sellenwalde und Bärenbusch, öffent⸗
9! 1 2h gr. aus dem Schlage im Jagen 94 und aus der Totalität des Schutz⸗ bezirks Dusterlake des Hölzer unter den im öͤffentlich meistbietend verkauft werden. enden 4500 Kbkfß., nüppe E“ 110 Klfr. Erlen Kloben, 20 Klfr. Erlen Reisig I., Kiefern Kloben, 26 Anbruch, 9 ½ Klfr. Eichen Stubben.
Berlin im Jahre ungefähr:
bis zum 17. Dezember ecr. an die
Eröffnung der eingegangenen b . Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen 8 ttenten, S ej. an ihre Offerte gebunden bleiben. Später
eingehende
E,“
bei Saarbrücken im Jahre die Königl. Be
. Fe ic sense in öͤffentlicher Submission vergeben werden.
lich meistbietend unter den gewöhnlichen Bedingungen verkauft werden.
Menz, den 6. Dezember 1869. Der Königl. Oberförster
1“ — 1““
Am Mittwoch, den 22. Dezember 1869, von he⸗ 2. 9 2. 4 sollen in Döllnkrug an der Berlin⸗Prenzlauer⸗
Königlichen Forstreviers Reiersdorf folgende Termi t zu machenden Bedingungen Termine bekann ℳ Fgem ’ 250 Klfr. Birken Kloben, 60 Klfr. Birken 30 Klfr. Erlen Nutzholz 3/ 3 70 Klfr. Erlen Knüppel, 11 Klfr. — Kloben 9289 ,x,2u 26 Klfr. Kiefern Knüppel, 4 r. Eichen er 22₰ Reiersdorf, den 7. Dezember 1869 Der Königl. Oberförster. Oppermann. 8 Submission. “
ie Li der für den Bezirk der Telegraphen⸗Direktion zu ,Sn 1870 ersorperilhen Batterie⸗Materialien von
20 Klfr. Birken Reisig I.,
Kupfervitriol, Quecksilber, Schwefelsäure, doppelt chroms. Stück Gläsern zu Meidinger⸗Elementen, „ Thoncylindern zu Zinkkohlen⸗Elementen, »„ Kupferblechen zu Meidinger⸗Elementen,
und 200 » Polklemmen
.45 Centnern
1u1“
II. 450
— n b ird s ege der Submission vergeben werden, wobei bemerkt wird, dons die Drge.0 auf die sub I. und II. bezeichneten Gegenstände auch getrennt abgegeben werden können.
Die Submissionsbedingungen sind in der Registratur der Tele⸗
graphen⸗Direktion einzusehen und werden auf portofreien Antrag auch abschriftlich mitgetheilt.
ihre Offerten unter
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert,
der Aufschrift:
f zieferung von Batterie⸗Materialien⸗ E11“1“ Unterzeichnete einzusenden. Die erfolgt an demselben Tage
Offerten 8 f Submittenten,
rbietungen werden nicht beruͤcksichtigt. . Die Auswahl Fe den drei Mindestfordernden wird vor⸗
b ehalten . 8 8
Verlin, ga g zTelegraphen⸗Direktion. 3 “ Rother.
achung. Schienen für die Koͤniglichen Steinkohlengruben 1870 und zwar für . Profils
isenthal 150 ,000 Pfd. in Louisen er 60,000 Pfd. III
I.
.III. E-. .III. E. III.
er Bedarf an T
rginsp. II. 1.2
ie Königl. Berginsp. III. zu Grube von die Königl. Berginsp -2 Heydt
IvV. zu Dudweiler
V lzbach 140,000 P Z111““ w 209090 188 „ VI. zu Grube Reden 361,000 Pfd. V einitz 13,000 Pfd. III. 11*“]ʒ p„ VIII. Neunkirchen 100,000 Pfd. III. 1 zusammen ,520000 Pfund, den 17. Dezember, Morgens 11 Uhr, im Bü
v xNvVvNNNͤ N
Die Lieferbedingungen sind hier einzusehen oder können auf porto⸗
freies Anfragen bezogen werden.
O sind mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von † bis zum genannten Termin hierher ian. St. Johann Saarbrücken, den 1. Dezember 1869. ——Kosonigliche Berginspektion Kohlwaage.
o n. “
Jerxbeimer Eisen⸗
llung der Burg⸗Magdeburg⸗Helmstedt Jerxh 2 1
Lonftruttionen aber die Leg; 6594 Centnern Walzeisen c, 28
Weite im Gesammtgewicht von ca. 658 E“
iedeeisen zu Schraubenbolzen ꝛc.
treffenden Zeichnungen, Gew n 1
8.. und Preisverzeichnisse können täglich 8 — den ven ’ bis 12 Uhr in unserem Centralbureau hierselbst, Kö
straße 8/9, eingesehen werden. IITEEööö1“ ngslustige wollen ihre Anerbietung 20. 1869 a der Aufschrift: »Offerte zur Ueber
tra ücke über die lechträger⸗Konstruktion zur Brücke zaͤsm . und 80 e ge bei uns einreichen und werden — an dem vorbezeichneten Tage Vormittags 11 Uhr in unserem Centra
11“ ö“ .“ “ 5 “ 8 29