8 3
“ 1e 4782 8 “ 1 8 “ 8 onen⸗ und Güterverkehr, Tarife c. — Personal⸗ wird in etwa drei Minuten zurückgelegt. Diese Stationen an bei a 8 — Ausland: Staatsvertrag über die Bodensee⸗Gürtel⸗ Ufern sind kleine Rotunden, in welchen die Passagiere durch Hebe 8 “ 8
bahn. Französische Eisenbahnen, die im Jahre 1869 bis zum 1. Ok⸗ maschinen durch einen 56 Fuß tiefen Schacht hinabgelassen werden, schafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: Henoch In unser Firmenregister ist unter Nr. 193: tober neueröffneten Strecken. Rumänische Eisenbahnen, die im Bau um darauf ihren Platz in dem bereit siehenden Omnibus einzunehmen Wilde bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2751 des Gesell. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 begriffenen Linien und Bahneröffnung. — Technisches: Verein für Gefahr für die Passagiere ist nicht da, da einerseits die Hebemaschine schaftsregisters eingetragen. 3 Dampfmühlenbesitzer Carl Müller zu Brahlitz, Eisenbahnkunde zu Berlin. Erleuchtung von Eisenbahntunnels. — im Falle eines Unfalles sofort zum Stillstehen gebracht werden können Die Gesellschafter der hierselbst unter der FirmaM!. (S;Ocrt der Niederlassung: “ 8 Literatur: Französische Eisenbahnstatistik. — Schiffahrt: Der Suez⸗ und der Tunnel selber andererseits nur einen Schienenweg enthäl 8 Henoch Wilde, ““ 1 8. Brahlitz bei Freienwalde,
Kanal. Ein neuer Seehafen Frankreichs. auf welchem ein einziger Wagen die Hin⸗ und Rückfahrt macht. Die jetziges Geschäftslokal: Neuer Markt 4, am 9. D. Bezeichnung der Firma: . . Feer 2 Triebkraft ist die Schwere, unterstützt entweder durch Händekraft ode errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: bb“ 8 - 1 “ Kunst und Wissenschaft. durch eine kleine stationäre Dampfmaschine. Der Tunnel hat nämlig 1) der Kaufmann Moritz Wilde, u““ eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1869 am 9. ejusdem
1
Berlin, 11. Dezember. Die öffentlichen und unentgeltli⸗ an jeder Seite eine Senkung, auf welcher der Omnibus sich bis zum 2 ) der Kaufmann Julius Wilde, 8 “ mensis et anni. 1
chen Vorlesungen, welche auch in diesem Jahre auf Veranlassung niedrigsten Punkte in der Mitte und noch ein gutes Stück Wegeg beide zu Berlin. “ 8 Wriezen, den 9. Dezember 1869. 1 E1“
des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten wieder bergauf bewegt; hier wird das dann wahrscheinüic Dies ist in das Gesellschaftsregister des Königliches Kreisgericht. 5
im 2 8 Konignsen Se Fierselef dehalten, Ipg. dußch 9qf 5 der Peernh araschime aufge dcgea. ne Iune Ens n unter Nr. 2751 eingetragen. 1898
den sollen den amtlichen Theil), werden die geognostische gebra werden. Der ganze Tunnel ist na⸗ em Plane Barlome . E1“ FEei 1
Beschaffenheit der Umgegend von Berlin behandeln. Bei aus Eisen gefertigt, welch letzteres von einer zolldicken Cementla b S Be. unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige 85n,e. Bö.Ä 1Aövrer 2— *
1 lacncgich n . 88 mächfich Sies eeschaeenc vT u Rud. A. Hartmann schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist unter en⸗ n L N. — 8 V v. Kers . . „
1 8 omactt, . 9 * als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Albert Rudolph Nr. 27 unseres Registers, betreffend die Ausschließung der Güter⸗
Fefüin⸗ bei der Aufmerksamkeit, welche jüngst die Erbohrung des Telegraphische Witterungsberichte v. 11. Dezemdben 8 mann vernierkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: gemeinschaft, zufolge Verfügung vom 3. huj. an 2 Tage ein⸗
1 4 . vor⸗ — —— — — 1 2 1 2 Seihlhztager de Aheseacee. astg Sür Pohl nomn St. Ort Bar. AbwTemp. Abw- 1b Allgemeine Techniker Friedrich Herrmann Büttner zu Berlin ist in das getrage 3 3 den an derselben Stelle gehaltenen Vorlesungen über Eisen, Kupfer Mg vrt. p. L.v. . R. . M. Himmelsansichi andelsgeschäft des Fabrikbesitzers Wilhelm Albert Rudolph Braunsberg, den 8. Dezember. — 8 und Brennmaterialien geschenkt hat, auch dem diesjährigen Thema 5-Nemel . 337,9 +0,6 — 1,6-1, 2 SO., mässig. heiter. 1 8Z116“* eingetreten, und Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zuwenden werde. Königsbrg. 338, 1 +0,9 — 2,8 - 1,6 SO., s. schw. heiter. 1 6.n 8 4 8 8 heiter. Rud. A. Hartmann, In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht: . 1 b
— Ueber LC vn, Sän. 8 lenlager trifft die Cösins . .336,9 — 0,2 — 2,6 -2,7 SO0,, schwach. heiter. 1 bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2752 des Gesellschafts- Rr. 2. C. Reinglaß. Nachricht ein, daß eine Untersuchung ganz befriedigende Ergebnisse Stettin 336,8 — 0,9— —1,6 880., venent heiter. rezistens Ehs en. lb ter d ö“ 1.“ 33. J. Braun. “ geliefert habe. Der Fundort ist in Chauda, zwischen Hyderabad und Putbus S 8 “ bewölkt. Die Gesellschafter der * 28 E .3. Mendelsohn. den Centralprovinzen gelegen. Die ersten Versuche, welche von der Berlin 335,7 ⸗—0,4 2 89,s gen, Eap? beiter. jeiges Geschäftslokal: Gitschinerstraße 65, am 1. Dezember 186990 2. bI
8
2 &
1 b I — —1,9 SO., s.schwach. heiter Great Indian Peninsular Bahn mit den dort geförderten Kohlen Bosen 335,6 10,6 “ EK. S errrichteten offenen Handelsgesellschaft sind: angestellt wurden, fielen im Gegensatz zu den hochgespannten Hoff⸗ Ratibor. 330,3 —0,6 — 1111““ 8 8 der britze sger Wülbenn vlose Rudoiph Hartmann,
8 8 8 8 8 8 I 75* 9 2 . b nungen der Finder ziemlich schlecht aus, doch ist man neuerdings mehr Breslau.. 8 8 89. 86hnes 8 2) 81 “ Herrmann Büttner, 4889 4 eide zu Berlin.
zufrieden. Die geologische Untersuchung erklärt die Kohlen für %⅓ Torgau.. — 1,9 8 “ schlechter als englische. Die Bohrversuche werden übrigens fortgesetzt. “ 888—2 9.. 88 . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten G richts Hsterode, den 30. November 1869. ““ .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— Der Handelsverkehr Algeriens erreichte im J. 1868 Cöln 3. . 8 —Qͤͤ1“*“*“ Koöönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ddie in unser Firmenregister sub Nr. 87 eingetragene Firma M.
vA“ 88 Wohlgemuth, deren Inhaber der Kaufmann Meier Wohlgemuth in
Summe fallen 226,170,650 Frs. allein auf Frankreich, nächstdem 19 Elensburg. 2 Millionen auf Spanien, 16 Mill. auf die Türkei, 12 Mill. auf Eng⸗ Wiesbaden 332,9 h bewölkt. land, 8 Mill. auf Rußland, 6 Mill. auf Italien, 3 Mill. auf die Kieler Haf. 337,0 3W., mässig. bezogen. “ 2 Ka Woh Staaten der Berberei und nur 2,651,511 Frs. auf alle übrigen Staa⸗ Wilhelmeh. 335,1 SS0., mässig. heiter. 8 Handelsregister LTuchel war, ist erloschen und in Col. 6 zufolge Verfügung vom . 334,3 S0., schwach. sbewölkt. .“ 11 88s ür 30. November 1869 an demselben Tage gelöscht. des Königlichen Kreisgerichts 5 Frankfurt a. O. d Neustadt in Westpr., den 30. November 1869.
ten zusammengenommen. Die Einfuhr betrug 192,664,360 Frs., Keitum. 80, bewö Bremen. 335,1 S., leicht. wolkig. 4 1 : 88 2. Unter Nr. 90 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 6. Pezeme· znieliches Freisgeri 88 ber 1869 errichtete offene Handelsgesellschaft 1“ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung
4,987,353 Frs. oder 2 ½ pCt. mehr als in 1867; von der Einfuhr ka⸗ 3 men 75 pCt. auf Frankreich, 8,44 pCt. auf die Z““ auf Iae. 88 ,8 Seeeees ödeekt 4ℳ 8. Nacaamn vec. 1 T“ Aussat Brüssel-. 333,9 80., mässig. bevölkt. DQo) 16 Eisengicheshe L6““ ZZ 11X“X“ 8. der Eintrogungen anvrareen 89 1SÄ” hessct u Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1869 am Ier⸗ Bnana. wnea di Vern ges vc. 85 ur - — Preußischen 8 “ 1 8 1869 einget d sind als Gesellschafter vermerkt: Staats⸗Anzeiger und bie Berliner Botsen Serneheracbe. ⸗ —— Dezember eingetragen un 1 Re Füͤhrüung dieser Register sich. bezichenden. Krichafte werden. im Laufs
2* ⸗
B2228
d5,— — — 0⸗
1g
„*
Sbo S
— — —₰
4 —
2₰
— — b
—
EOEEEEIERE
“
2
S
S A .ĩꝗ S
d2
...„ J80. ;8 SCO-, aahwach bed., Rcif.
SW., schwach. heiter 1) Der Kaufmann Friedrich Gotthilf Emil Rühl z9 Frapfe IAZAITTT1ö1“] . Fistrich bearbeitet werden . V Albr Brösoönbst elbs G 18⸗Bureau-Assistenten Röhrich bearbeitet werden. bnen e“ “ — ve.ea ch, de. 6. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. 8
880., lebhaft. bedeckt. * bTbe nossenschaftsregisters ung de vegsgelcste ae hr 1870 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen
„₰ 9
₰
₰
40,43 pCt. der Einfuhr) hatte der Hafen von Algi ü vFxEI5 Oran und Philippeville. Haf ecön Meöskan . 333,9 London, 9 2 CX“ 8 3352 1 „ 9. Dezember. m 6. d. Mts. ist der cudesnäs. 330,7 dem Eisenbahnverkehr übergeben sgswe⸗ Gröningen. 334,9 Cos vor mehreren Monaten für Fußgänger geschlossen worden war. Helder.. 334,1 In der Zwischenzeit ist ein neuer Tunnel unter der Themse zur Voll⸗ Hörnesand 332,7 endung gekommen, der mit einem Kostenaufwande von nur 16,000 Christians.- 337,6 Pfd. St. fertig gestellt wurde, während das Unternehmen J. Brunels .
454,000 Pfd. St. kostete. Auch der neue Tunnel ist nicht auf den Havro
V
— œ 0
—
28S& —
S., schwach. schön Bekanntmachung, die Führn L. b 8 ; . n in das Genossenschaftsregister werden r das Ja 3 de m 1“ ee. thnelen Gericht in dem Jahre 1870 durch den Preu⸗ Oeusshen Fandels-⸗Gesetzbuchs vorgeschriebenen, sowie die auf Führung
W., jobh. bedeckt. von dem unterzeichneten d das Kreisblatt v vraisters bezüglichen Bekanntmachungen, durch den 44 1“ Kt. taatsanzeiger, die Berliner Böesenzeitung un a des Genossenschaftsre isters bezüg 5 achuün † “ 848 V Uüscs orbegnit bekannt gemacht und 1ea ze⸗ EE Bracsn Scaatshneeger 1“ 1.2 88
Sa „Nebel. A⸗ 1 on de , 8 iger 5 a ; ⸗ — V tsreaisters sich beziehenden Geschäfte dem eiger des Am vr⸗ 82. — 3 Fußgängerverkehr berechnet, sondern der Weg von einem Uf Cherbourg 332,9 8 11“ daehaas — unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Wese⸗ bictgen Auzeiger erfolgen. Die hierauf bezüglichen andern wird durch eine Art Omnibus zurückgelegt er zum St Mathieu 331, 3 „ stark. sbedeckt. bearbeitet werden. Perleberg, den 7. Dezember 1869. füfr die gedachte Zeit vom Herrn Kreisrichter Zachariae un He 1 zurückgelegt, der gegenwaͤrtig St. 0 8SW., lebhaft. bedeckt. er beashse⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sekretär Hardt bearbeitet werden. Pasewulk, den 2. Dezember 1869.
seine Probefahrten macht. Die Fahrt unter der Themse G 1— —
ei 8 1 nimmt nur ¹) N di 8 — — Cönigli s⸗Deputatiov.
eine Minute in Anspruch, und der Weg von einer Station zur anderen 48 Nebaf EEe“ C“ 8 3 Bünchee Segee-een RDe Gesellschafter der in Posen unter der Firma: Geösgchhe,
ö Fritz Trüstedt zu Sorau, Jablonski, vorm. M. Zülzer, seit dem 15. Oklober d. J. errichteten
* 2 . der Kaufmann Carl Friedrich August Trü⸗ Uschaft sind: und als deren Inhaber df — 4. Dezember 1869 am selbi⸗ offenen Handesgesen eür den Jablonski,
8 8 “ u zufolge Verfügung vom 8 9 8 ff entlicher Au zeig sen Za Seknnebogen 8 2) Fräulein Marie Jablonski⸗
1 n 4. Dezember 1869. “ “ Beide zu Posen. HE 1 8 1 h Rönialiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dies ist in unser Gesellschaft cegister unter Nr. 161 zufolge Ver
Steckbrie E und 41 1G △&α v““ v 14* ⸗ “ v11A4A4A“*“ 2 b2 ; f ¹ Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Re gister. In unser irmenregister ist unter Nr. 145 der Gasthofsbesitzer fügung vom 6. Dezember 1869 heute eingetragen.
8 8 Steckbrief. Der wegen Unterschlagung in Untersuchu ö“ 8 1 . den 7 Dozember 669. jti 1 ng stehende . zni 1] iedri Schnitter zu Altdöbern, Ort der Nieder assung: Posen, den 7. Dzzember 1802. Werheditienegedif, Ei D. Julius Theodor Kuhn aus Pebende 1 Iö“ Fe igt. Stadtgerichts zu Berlin Ae riedrich hatnan de Fünma; Otto Schnitter, zufolge Verfügung Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Feichnete Gericht abzulieein Schußtn denanc ng ove ber deögnnter⸗ Ürn. JZut cs ildensgers ““ vom 6. Dezember 1869 a Ss Die sub Nr. 377 unseres Firmenregisters eingetragene Firma ⸗ nden 30. November 1860. Inhaber Kau e Spremberg, den 7. Dezember 1869. “ b isß Erbgang auf den Mühlenbaumeister und Königliches Kreisgericht. v1“ deeen eEhn, . e ist erloschen und zufolge heuiga Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Man Breieg0aen 8 bang aufangen, und es ist dieser unter Steckbriefserledigung. Der unterm 26 ott b Se h E Unt Nr. 267 “ . In unser Firmenregisteh .eeechnng , .elntne D — 186ce rogen ees “ 1 b “ . Oktober cr. hinter nter Nr. 1 unseres Firmenr 1 7 mber 1869 zu Nr. 18, wo der Kauin 1 — Dezember 1869. vn Hienßztnecg Uassh. v August Schwemmer aus Handlung, Firma: 8 Fnicese⸗ Fesesshe 66 Becj ann Fitedefs ze dinedsebern als Inhaber der Firma Riedel & Sohn Bromberg, den 8. Dezember 1869. 8 6 assene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den B. Wolffenstein, zu Altdoebern eingetragen steht, in Kolonne 6 vermerkt worden, daß Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
8. Dezember 1869. Der Staats⸗An 88 1 1 w b “ und als deren Inhaber der Färbereibefizer Adolph Franck zu Bain ¹Qzu Alma⸗Hütte hei K. Naeschen eine Zweigniederlassung errichtet ist Die Gesellschafter der in Inowraclaw unter der Firma
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfü⸗ den 7. Dezember 1869. die Firma Un,. hg erfügung eingetragen 6 Spremberg 8, a, Kreisgericht. 1. Abtheilung becrehenben afhenen dendeisclechade e 8 1 A. Franck, vorm. B. Wolffenstein 1“ in Riedel zu Altdöbern hat für bestehenden offe am Fre t. Sorau, den geändert. Vergleiche Nr. 5774 des Frmenrffägfehn sein . EEE onn 8. Altdoberm bestehendes und 9 — FFüeen — 32 ““ 9. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Adolh ekrer⸗ A. Firmenregisters ist heut der Färbereibestze unter Nr. 18 Bunferes Firmenregisters eingetragenes Geschäft den 2 meuschaftsregister des unterzeichneten Gerichts 8 . 111.“ 8 8 g V 29b erlin als Inhaber der Handlung, irma: Buchhalter Friedrich Wilhelm Eduard Jachmann zu Altdöbern zum unter ger. 8 zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1869 eingetragen.
8 Franck, vorm. B. Wolffenstein, Prokuristen bestellt. Inowraclaw, den 3. Dezember 1869
In Untersuchungssachen wider den Böttchergesellen Friedrich Kra- Geschäftslokal: Poststraße 12, eingetragen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 16 zufolge Seln⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. r 1869 am 7. Dezember 1869 eingetragen worden. c beziehenden Geschäfte
mer aus Halle i. W., wegen Diebstahls, ist der Bäckergeselle O 8 1 tt 0 2 . 8 „ 8r9. Z10 ane. 1890, - Ca Zfu * e 2. 89 2. sich Scheatich zirmn 85 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesce eungeagr. eber. Dezember 1869. lbtheil Se öe g die Führnng de Hendeeren ne L Jahr 1870 von dem woselbst i de anderschaft befunden, 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 swerden bei dem unter 8, 1 tär Pinkner . Anskonfiherdgeilune . 5* Kleidungsstücke gestohlen sind. und als deren Johaber der ng eceg, itz Wild erkt stehte Sgniali K8 „ icht. Goldap, den 7 Dezember 1869. Kreisgerichts⸗Nath ü- Ee Setrdi ganweise des ꝛc. Schenke. Hildesheim, 9. „energe esgigen ufenthaltsort b ist eg; heutiger Verfügung eingetragen: shh u.“ „ “ reistercht. igregigter werden im Jahre 1870 durch bearbeitet. Mis Wanfe 180 durch a) den Preußischen Staatsanzeiger, Kronanwaltschaft Königlichen Obergeri iss; reven. Julius Wilde zu Berlin ist in das Handelsgeschä den Preußischen Staatsanzeiger und den Berliner Börsen⸗Courier register erfolg Börsengetung und 4 8h Fabecig blatt für Stadt “ 1 v ö unzlau, den 3. De
Kaufmanns Moritz Wilde zu Berlin als andelsgesel⸗ bekannt gemacht werden. Die hierauf be üglichen Geschaͤfte bearbeitet b) die Berliner 8 sr er sang des Herm Kanzleiraths und Kreis Bargniglcches Freisgericht. 1. Abiheitung. ermann. . 66” 8 v“
— — — — — — — — — — —
Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns bia b tember 1869 hinter den igse mecher Friedrich herp. ommer aus Breslau erlassene Steckbrief ist erledi
8
Ferr Kreisrichter Saurant unter Mitwir