1 “ — 1 4 . 2 n 1 8 22 3 1 1 : und Bedingungen ureau Nr. I. Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird gfolh⸗ dr,ne a vgewrweeers vnn 3 de selbe Dder enn86 eattic aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor
EbööSs 1 1q n Taxe, soll entlich
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Januar 1870 „ inzu⸗ thenden Zürgnuar 1870, Vormittags 11 Uhr, tung urs geitern mündlichen Verhandlung der Sache au
I orladungen u. derlt. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 9 dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath⸗Knoenagel, an hiesiger Gerichts⸗ den 21. Februar 1870⸗ Mittags 2 chr, 2
zin bE1111““ E16“ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 9. vle im Texminszimmer Nr. IV., öffentlich an den Meistbietenden vor der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Deputation anstehenden Termi⸗
’ Bekanntmachung. angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Pestehten 1 kauft werden. pünktlich zu erscheinen, die -] zu beantworten, etwaige Zeugen d 9ü per Di jenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ mit zur Stelle zu bringen, und Orkunden im Original einzureichen,
— ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine
8—
8 —
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Volk⸗ definitiven Verwaltun 8 . B 1 gspersonals mane ser v -öI — ist durch Akkord beendigt. auf den 1. Februar 1870, Vormittags 9 Uhr, chtlichen orde Raehn * Käniate vzes ersgericht 1 Abtheilung B “ gg desh 938 Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäͤue haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Leseng erncn 122v Gtnnahe vicht, o iashm “ 111“] er mer seine “ einreicht, hat eine Abshn Känigsberg N.⸗M., den . 22 “ - v. „52 angeführten “ vn 2 2 1“ 38 “ 1 8 - 4 önigliches Kreisgericht. ra es ägers in contumaciam fuð ge bHen 1 [4172] Konkurs⸗Eröffnun derselben und ihrer Anlagen beizufügen. lügen üensegeseüser. 8 achfet, und 8828 den Rechten nach daraus folgt, wird im Er
2 2 8 9 — g. 8 2 9 2 g Koöoͤnigliches Kxeisgericht zu Gleiwitz. I. Abtheilung, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seina gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 8 . Alt⸗Landsberg, den 27. Oktober 1869. “““
den 7. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Blumenreich zu Glei⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus 1 v“ 82 1 4 “ uU 1 Cc a n u m. “ 41
vt is der “ Konkurs S und der Tag der Zahlungs⸗ egeigen FerSehag en beseslen üide h . anzeigen. Den 13859] d einstellung auf den 6. Dezember 1869 festgesetzt worden. enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Dokumente sollen verloren gegangen sein und werden “ gesetz e Rechtz Folgende Dokur s gegangen s 18817 Ediktal⸗Vorladung.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechts- anwalte v. Bieren, Fritsch, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Kruke en: Anwalt Kneusel zu Gleiwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ Schlieckmann, Goecking, Fiebiger und Gloeckner, Wilke zu Sanieh ausgehateni unde des Patrimonialgerichts Bockendorf, enthaltend: er Arbeiter Friedrich Walter zu Abbau Czersk hat sich vor schuldners werden aufgefordert, in dem Termine tern vorgeschlagen. beglaubigte Abschrift der Requisition vom 27. Juni und Hypo⸗ etwa 9 Jahren mit Hinterlassung seiner Ehefrau Friederike Walter,
den 31. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, Halle a. d. Saale, am 3. Dezember 1869. thekenschein vom 3. Juli 1839 über 27 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. geb. Gotkberg, und eines Kindes von seinem letzten Wohnorte Abbau 1 Czersk, angeblich um Arbeit zu suchen, entfernt und ist sein jetziger
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen v. Strachwi Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ie autsherrliche Polizeiverwaltung zu Ranis auf das dem im Terminszimmer Nr. 9 an hiesiger Gerichtsstelle ihre Erklärun 8 162 für dee ee he cch zsaeas riedrich Reichmann zu Dobian ge⸗ Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.
zimm — — 18 86 3 uldner Johann Georg F. — halt n E“ uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die B⸗ 4 Konkurs⸗Eröffnung Schn nc.Zt albhufengut Nr. 20 jetzt 23), daselbst im Hypo⸗ Seine Ehefrau hat deshalb auf Ehescheidung geklagt und wir g eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ .Konigliches Kreisgericht zu H Frr⸗ 8 481 Rubr. III. pos. 5 nach Verfügung vom hierdurch derselbe öffentlich vorgeladen, sich spätestens in dem
veen 77 g buche Vol. I. pag. 1 L. 1— 1 b“ zu en. * Ss- I. Abtheilung, 8. S., vhegzunh 1839 üncetagene Sgreraslene. und Exekutionskosten, am 18. Februar 1870, Mittags 12 Uhr Per⸗ 1 rufen sind. en, welche von dem . ; 3 8 b 8 rg⸗Amts⸗ un meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder cac2es en 2. 8 Ueb den 9. Dezember 1869, Mittags 12 UAhr. dee Schuld⸗ und Pfandverschreihung des Bergarbeiters lichen Verhandlung entweder selbst oder du Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden leber das Vermögen des Klempnermeisters Carl Ernst jun. hin Abann Wilhelm Köhler zu Großcamsdorf und Hypothekenschein vollmächtigten zu melden, widrigenfalls die wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, selbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffne Joha 4. April 1827 über 45 Thlr. für den Königlichen Bergamts⸗ lassung getrennt werden wird. vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. Januar 1876 8 der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Dezember d. 8 viffessor Christian Carl Lindig zu Großcamsdoecf nach Verfügung Conitz, den 23. Oktober 1869. ““ einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige “ b 4. April 1827 auf das dem Schuldner gehörig gewesene Iäanigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Vern⸗ nech nhaus (jetzt Nr. 63) »Mittleres Haus Sachsen bei Cams. 4 2 dabhin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit, hard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnan Ferse im Berg⸗Gypothekenbuche Nr. XXXlI. Rubr. III. Nr. 1 ein- 3467 Citati 8 denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von werden Iägefes e in dem b 272g Härkehn, * 8 88 8 verehelichte 88* 68 —* geborene Geißler, in ven Gliüvimn wücr veeee äfandstücken nur Anzeige zu machen. vor 1 Zommeissark Rem areisrichier Becram fg Gnnichtszahh sis nciaricle e Serang gfendecgehestenas 88 I1“ Jaucha bei Hohenmolsen dat gegen ihren Ehemanme den Gutsbfstheh b e. ber 1869. gebäudd, rs Ferdinand Herold von Heroldshof vom 28. Juni un 8 zblitz bei 5 auf Ehescheidung geklagt. SKnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1en h bec, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termin die Erklärunge de sg igen benn des Kreisgerichts Erfurt vom 2. August 1852 Sebeen vren ans eht veegen e,gen. uf eheig wirß 8ü nii 11170) 8 8b 89ehn orschläge zur Bestellung des definitiven Verwalterz ab⸗ über 11,428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf sas Wittwe Wilteima⸗ 2 aa geserden⸗ spätestens in dem auf 8 XX“ 8 b“ . 8 iane Susanne Herold, geborne Pollich, zu Bamberg und über en 12. April 1870, Mittags um 12 Uhr, Wi In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Andreas vhres ee helchen en demn 8 ö etwas an Geld, Pe⸗ Ua Sug für Marie Barbara Herold zu Schwein urt nach an Gerichtostell in Zeit, Zimmer Nr. 2, Lanberaumten Termine zur Fäiteim, Baist, in Firmn A. W. Bosgt zu Keusagt Mealdeburg veiche sm enwas verschalden, wier aufgegetene chas an degete. cfücungs, voem t, hngese 1semeanss arf vorrn auduman Füesgbecnnorung and eitern mnfalcn vnemansamageden ihn “ b er Konkursgläubiger noch eine ; 8 elben vesene Allodialrittergut Wö dorf obern und untern ins ine idri Ils i tumaciam gegen ihn zweite Frist bis zum 31. Dezember 1869 eins bließlich festgesetzt EEö “ zahlen, vielmehr von bem Pesh der Gegen⸗ derig, ggescn Ranis das Drittel genannt im Hypothekenbuche 1“ heaee en — — Elb Lg-eeen “ Hea eh gch wel gähe “ E nicht angemeldet oder Herwalter Jan a Sr 89 ir dlc, TFom la. pag. 185 Nr. 9 Rubr. III. pos. 9 und 10 eingetragene und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. 9: B g ert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängi b rns v nd Allh 1 b S 99 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Werrecht bis ““ mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkn⸗. r deeeeh welche auf diese Urkunden als Eigenthümer, Erben, Zeib, eeö I. Abtheilung. dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. wafse, abszuceesgen, Pkanentbees und andere mit denselben gleich Eessionare, Pfand⸗ 985 sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben ver⸗ 8 - 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. November 1869 Besitz enblichen Eefanostcefen lc üners⸗ “ den in ihrem meinen, werden aufgefordert, solche vor oder spätestens in dem auf [4148]
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forder öö 1 . 10. März 1870 G n Molsberger, Anna Maria den 11 eanu⸗e 1070 1sns deen ie efuünqenh 1. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprulhe EEE6u6* 90¾ Uo, geb. E113““ Aöv den Valentin Johl und
we nm Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, an Ge 1 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf efordert ; ““ 2 . 8 — 3 L1 ü 9 111“ eert, ihre ie 8 tsstelle anberaumten Termine anzumelden und nach aselbst, Beklagte, wegen Anerkennung einer Gang⸗ Leenane er haaabese ear e he e 1““ “ dctsdangtt en aher nih nit aeacag xFertchtsans sie mit ihren “ präkludirt und die eehewikhn wird g- nnicupbetanntem — ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an ordert, welche schließlich bei uns schriftlich od Prot ein. 2 vorbezeichneten Urkunden für ungültig erklärt werden. mwesfende Beklagte Valentin Johl von Hattenheim zur Abickstung e er der Frist gemeldet haben. . K. ich oder zu Protokoll anzumelden und 1 9. s Erkenntniß Königlichen Appellationsgerichts
Ne seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frit G“ de Seene. ihm durch regtsteffüigf gc . Eides hiermit
8
Berggerichts zu Camsdorf, hierselbst anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und münd⸗ rch einen legitimirten Be⸗
Ehe wegen böslicher Ver⸗
uu““
4 “
selben und ihrer Anlagen beizufügen. angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des 3 b Die Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. dahier vom E. vferlegten ie, be70, 1 .“ Morgens 9 Uhr, 4
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi 8 definitiven Verwaltungspersonals Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei eeeeeree seinen auf den 9. Feb 70, 8 itt “ “ — g seiner Forderung einen am 2 9. Februar 1870, Vormittags 9 Uhr, “ Vorladung. desverweigerung vorgel ie . e NS 5 3870 Oeffentliche g. . unter dem Rechtsnachtheile der Eidesv gerung vorg des en Irs nemihüelcer büenur rüns ühas Anten Feee bcgxs IE“ bas räulein Marte 889 “ 19 8 weesss enbaden 58-nB Feeeg ste Abtheilu jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehit wert Agsn. en · Wer seine Anmeldung schriftlich b-eeesn cht, hat eine Abschrift Bürgermeister a. D. Carl Adler, zuletzt in b 18 n⸗ Königliches Kreisgericht. Erste eilung. anwalte Costenoble, Fritze II, Graeßner, Hi 3 den die Rechts⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen eine Abschrift der ¶haus dem von dem Letzteren acceptirten, d. d. Görlit, den 13. 1— Friße 1 u G Hientzsch, Justiz⸗Räthe Fischer, S,n zufügen. 1866, von M. von Roskowska ausgestellten und am 2. Januar 1 Fritz 5“ Wohofi⸗ be hse. 5 in unserem Amtsbezirke seinm ahlbaren Wechsel auf Zahlung der darin verschriebenen Summe von Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I Abtheilung hiesigen Orte wohnhaften und v E“ du d Thlr. nebst 6 pEt. Zinsen seit dem 2. Januar 1“ .“ 1 G ch .“ F. 1. . r7; 221¼ ¼,, 8 7 m a un g. Fvärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. Teg. Shseeas ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des 179h. Lieferun SeKenian x — [4098] Konkurs⸗Eröffnun Ienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- * Bür ist 3 a. D. Carl Adler unbekannt ist, so wird dieser K Füenötod. Semmal und Zwieback “ Köͤnigliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilun berg EEöö“ Radecke, Seeligmüller, Wilke, Kruckm⸗ vierzurch offentlic aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung für das Jahr 1870 sar die sämmtlichen hiesigen Militärlazarethe soll eb “ Dezember 1869, Mittags 12 Uhr. g. 82 “ 8 — v 8 14 seeng, Fiebiger, Glöckner und v. Bieren zu und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf f Wege der Submission öffentlich an den Mindestfordernden ver⸗ Pröscheb an a Vermögen des Fabrikbesitzers Johann August Halle a, d. Saale 89* 9. Dezember 1869 1 den 2. Juni 1870, Vormittags 10. Uhr, 8 1 geben werden und sind die desfallsigen Offerten 8. in. zu Teutschenthal, in Firmg Joh. Aug. Pröschel jr., ist Koöniglich Preußis⸗ 8 889 88 8 G 8 ¹vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerich geba l 29 zum 17. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, 85 männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ 9 ches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Jüdenstraße Nr. 59, Zimuner Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich in unserm Vureau, Scharnhorststr. Nr. 111 Stube 68, versiegelt ab- usg auf den 4. November d. J. festgesetzt worden. ““ zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur zugeben, woselbst die Bedingungen zur Einsicht bereit liegen. Der Frie 8 Verwalter der Masse ist der Kaufmann “ Subhastations⸗Patent. Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, auf Jahresbedarf kommt auf ungefähr 7000 Thlr. zu stehen. ners werhen aufcgef “ 8 8 Gläubiger des Gemeinschuld. 8 ö Verkauf Schulden halber. spätere En e welce auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ Berlin, den 9. Freer⸗ hee vshen. I. . 1 . as dem Restaurateur Carl Schumann gehörige, in Charlotten⸗ nommen werden kann. 5 n nigliche Garnison⸗L 8 1 EE“ 7 Vormittags 10 Uhr, 99ss Spreestraße 14a belegene, im Hypothekenbucht von der Stadt di. kErscheint der Ines 898 J SereeEr ecs,e Ktesz4 Terminszimmer Nr. 10, anberaumten e stůͦch 3 sch cs Sand Fc. r. 810 Seite 6931 verzeichnete Grund⸗ A- 84 des Flagerg ae ““ für zugestanden und anerkannt 228 die Beibehaltung dieses Deralleres eü ans Bester 8b 8¾ en 6f.11n0 i ol e. ”” son 1 Uhr raachtt deangg de Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ng eines andern ei ili 8 5 8 ie ichts 8 . Hag; usge elben zu berufen sei. en⸗ 1b 1 wWr 1 Hthei ür Civi 8 2 1 Allen, “ dem Gemeinschuldner etwas an Geld P 13 ceehrsc Hypothekenschein find in unserm Bureau B. Zimma 5* Sehehee fer wichacs 8 8 — pieren oder anderen Sachen in Besitz oder G “ iejenigen äubi b ““ ““ I1“ —MOM—= sunverghfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit d Ge digung suchen, hab IEbb 18871 Oeffentliche Vorho dun. aus dem ve Fuͤr den Werkstaͤttenbetrich der Königlichen Ostbahn find für da ee 11. Januar 1870 einschließlich dem Gerichte melden 1— 1“ ve E.n “ Sʒ . Faufmann amee Snohe den Sd 12 Mors 8388 Jahr 1870 Materialien und Werkzeuge 1 1.—— oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 2 Ch. u.“ teinhausen am 5. Juni 1866 auf den Rittmente öffentlichen Submission verdungen werden sollen. Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eb 8 2 machen und Alles, mit harlottenburg, den 26. September 1869. b lauch zu Potsdam gezogenen und von demselben acceptirten Wechsel der öffen ů90 . liefern. Pfandinhaber und Rebendahin zur Konkursmasse abzu- Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. über 285 Thlr., zahlbar am 15. Oktober 1866, dann aber auf vier zur Submission: „Rund-, Quadrat⸗, Band⸗ und Feinkorneisen, Gläubiger des Geneinschuldnern rheneb 8 a* gleichberechtigte “ Wochen he den Major a. D.) früheren Rittmeister bei — 29. Kathe Werkheugen und zu Federlagen, Schweiß⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen en in ihrem Besit be. [2458) Subhastations⸗ Patent. dem Regiment Gardes du Corps die Wechselklage auf Zahlung * Uas Ferkoulstahl, Antimon, Blei in Mulden, Schmelz⸗ und Stangen⸗ Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 28⁸80 Thlr. nebst 6 pEt. Zinsen seit dem 15. Oktober 1866 bübcsten. kupfer, Zinn in Bloͤcken und in Stangen, Schmelzzink, Quecksilber,
ugleich werden alle Diejeni K
a1s Sacbaich läubiger 2 Melche. an die Masse Ansprüche Das dem Maurermeister Hermann Karge hier gehörige, in Koö⸗ Die Klage ist eingeleitet. .“ 1 8
sprüche, diesclben mögen bereits rechtshã — aufgefordert, ihre An- nigsberg N⸗M. belegene und Nr. 820 Vol. VIII Fol. 59 des ypotheken· 1 8 18 ängig sein oder nicht, mit dem buchs verzeichnete Grundstück nebst Fabrik, abges ha zi auf 18nMo Vlr. “
†
1¹ 8. “ 1“