1869 / 292 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehesel.

aats-PaFiere.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

.250 Fl. .250 Fl. Hamburg 300 Mk.

do 300 Mk. London. Wien, österr.

300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

Augsburg, südd. . Frankfurt a. M., südd. Währ. 8—2 14 Thlr. Leipzig, 14 Thlr. uss.. Petersburg do. —“ Warschau. Bremen

100 S. R 90 S. R

100 T. G

1 L. Strl.

100 Thlr

100 Thlr 100 S. R.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Weh. .3 Mt.

.8 Tage. 8 Tage.

99 ¼ G

99 ⅔a G 83 ½ bz 82 ½ G 75 bz 111¼ bz

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 von 1857 von 1859 von 1856 von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 8 do. von 1862 2o. von 1968 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. Kur -u. Neumöärk. do Ostpreussische.. LZI“ 6I1I1““ Pommersche. do. Posensche, neue. Süchsische Schlesische do. Lit. A. do. neue. Westpr., rittschftl. do. do. E II. Serie neue

FPEPpgfFfüPffPffPePpüeffePfbßfamnw

1

82*

Pfandbriefe.

AEbGEüEEFE

rtexe

eumärk. Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische

Rentenbriefe.

EʒA AmKMAAN

=S=V=S== S

1⁄¼ u. 10 1/1 u. 7 1⁄¼4 u. 10 do. do. 1⁄1 u. 7

pr. Stück verschieden 1/1 u. 7

587

93 bz

93 bz

3 bz 8 bz

82 ½ bz

82 l bz

80 ½ bz

114 ½ bz

EE“

79 bz

100 zbz

7 93 bz

B

100 89 ½ bz

272 ½ bz

79 G bz G 86 bz

do do.

do. do. do. do. Rumän. Eisenb Rumänier

Finn. 10 Rl.-L. Neapol. Pr.-A. do.

o. do. Holl. -

do. do. do. do. do. do.

do. 6. do. 9. Anl. En do. Ho

do. do.

do. do.

Russ. Egl. Anl. de 1822 de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Engl. Anleihe. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anl. Stiegl.

do. Bodenkredit... II. Em. do. Nicolai-Obligat. Kuss.-Poln. Schatz.. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

Fonds und St

Amerik. rückz. 1882 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864 ltalienische Rente... Tabaks-Oblig. Tabaks-Akt.ü

.St

6

EE

002—

EBnmSEEn EEETEEET1I11

1/5. u. 1/11. do. verschieden do. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. r. Stück 1/1. u. 1/7. do

do.

do.

*8 1

r. Stüc

do. 1/3. u. 19. 1/5. u. 1/11. 1/¼4. u. 1/10.

do. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. do.

do.

5——

1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10. d

0. 22/G. u. 22/12 1/6. u. 1/12.

92 bz 91 àhbz 49 9 bz 57 ½ bz 74 ½˖ G 91 ½ bz 79 ½ bz B 64 bbz 53 ½ à4bz 8 5bz 16220215 b

1

91 6G6 54 G G

20 ½à l à zbz 118à à xbz 66 etw bz

79 ½bz

13/1. u. 13/7. 8

ZAö 67 etwbze

56 G

(Warsch.-Bromb. (Wsch. Ldrz. v. St. 9 Warschau-Ter.

[do.

8258—

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

1/2. u. 1/L. pr. Stüc

528 10451 bz G

JFAZ1““

Eisenbahn-Stamm-Aktien. 8

Dess. Kredit-B.

Aachen-Mastr.. Altena-Kieler... Berg.-Märk.. Berfin-Anhait 85 Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser... Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener.. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. neue do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.- do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. 40 % do. St.-Pr...

Div. pro

1867 5

18 3 1% 4

5 9 ¾ 16 8 8

5 ½8

2

—— SʒN Sbfe EÆeSEd0o 1 Icnn xnm Peanbeeens

fe. FmUnen

1868

1/1. do. do.

13 %

1 8 85

9

Ke!

8

PEKüAÆERESFRʒWcʒcʒqʒqʒAEʒ”êcÖEqÖVFgÖ

A* PEüEEEESEmsgn 858q

₰— ee

¶n

1/1. u. 7.

7. 62 bz

36 bz

106 ½ G 189 ½ bz 66 b2 147 ½ G 1 201 bz

7. 130 bz G

114 bz

7. 100 bz B

EEE1I1X1XM“ 120 bz 99 ½ G

86 bz 60 bz 80 bz

204 ½ bz G 87 ½ bz 86 53 bz 86 G

97⁄à978bz 114 ½ bz 114 ⁄bz

1 Königs Leipziger Kredit [Luxemb. do.

[Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat.

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. f. Reiehenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.).

do. Wien.

281

d90SO OSen

32

! N

Ϯn

1

Hn

00

*-

d0o82O O.

2

.ꝙ0ꝙ

SeorsesE111A1A“

1/1. u. 7. do. do. do.

1/1.

1/1. u. 7 do. 1/1. do.

1/1. u. 7. do. do.

1/5 u. 11

1/1.

100 bz

53 ½bz

175 etwbz B.

8 8 volle 68: 1 216 ³a175z 69 ½ bz 90⸗Kà 9bz 140 à bAxbz

—M

1/1. u. 7. 1/4. u 10 1/1.

55 etwbz I

Bank- und Industrie-Aktien.

Fiv. pro Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. Kassen-V. Hand.-G. do. do. neue do. do. 40 % do. Pferdeb...

do.

[Braunschweig..

Bremer..

1 88 Coburg. Kredit.U Daunrz.

rivat-B. Darmstädter... do. Zettel

do. Gas do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eiehb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geraer B. G. Schust. u. C. Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner).

o. Certifikate

do. A. I. Preuss.

do. Pfdb. unkd. b. Pr.-B.

do. neue

Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank.

do. volle

. Neu-Schottland. Nporddeutsche ..

Oesterr. Kredit

p. St. à 160 Fl A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw. do. do. B.

PHPortl.-F. Jord. H.

PPposener Prov...

Preussische B... Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance..

Rittersch. Priv..

0“- —So

xv⸗

2 SES

6 9 ¼ 8

5*

8 88

11E ——

—2n S 1

I1

18671868

11

88

. ¶2¶.2 2☚— ꝓꝓ-.üS

1 JxScohnr

—22æ 8*

2 8 ̊am̃ Eüeagaope߆r—eeneen

6 SSSg=SSSS”=”Ö=”=*==g=E’EEEgg=g

8ꝓS

‿—

1/1.

1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u 11 1/1. do. do. do. 1/1 u. 7.

1/1. 0

1/1. do. do. do. do. 1/7.

20/5. fr. Zins 1/1 u. 7.

do.

1/1.

1/1 u. 7. do.

1/1.

1/1 u. 7.

2/1.

1/4. 1/1 u. 7. do. do. 4/1.

110 G 126 1 bz 165 G

138etwbz 144 B 102 %bz 20 G 96 bz 109 3 bz

116 etwbz 119 etwbz 110 B

924 B

94 etw bz G 121 bz 22 B 67 5 B 102 zetwbz 138 G 140 à à z b.

- 60 ½ bz

170 ½ bz

konstituirt.

Dubiläums des Geor

8

Nho.² 292. Montag den 13. Dezember

MNichtamtliches.

Frankreich. Paris, 12. Dezember. »Le Public« schreibt: der Kaiser hat an alle Mitglieder des Kabinets die Einladung erlassen, heute Abend sich in den Tuilerien zu einer Berathung einzufinden. In dem gestrigen Ministerrath war das unverän⸗ derte Fortbestehen des Kabinets beschlossen worden; nach unseren Informationen deutet die heutige, unerwartete Berufung auf dne Aenderung in den Entschließungen des Kaisers.

In der gestrigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wurden die Wahlprüfungen fortgesetzt. Die Wahl Gourgauds wurde für ungültig erklärt. Hierauf folgte die Berathung über die Wahl Giraults. Das Bureau beantragte Ungültigkeits⸗ erklärung. Die Linke protestirte dagegen und nach einer längeren und stürmischen Debatte ward der Antrag Jules Favre's, die Diskussion auf nächsten Montag zu vertagen, mit 136 gegen 86 Stimmen angenommen.

Der Bischof von Nantes ist am 9. d. Mts. gestorben.

Spanien. Madrid, 11. Dezember. In der heutigen

[Cortessitzung stellte Prim jede Absicht eines Staatsstreiches

auf das Entschiedenste in Abrede und erklärte, daß die Kan⸗ didatur des Herzogs von Genua durch die bedeutende Majorität des Landes gebilligt werde. Gleichzeitig bestritt er die Annahme, daß die Mutter des Herzogs der Kandidatur ihres Sohnes Widerstand entgegensetze, und fügte noch hinzu, daß die Pro⸗ klamirung des Herzogs von Genua bald erfolgen werde.

Der Finanz⸗Minister Figuerola erklärte, daß ein Theil der Anleihe im Betrage einer Milliarde Realen zu 11 pCt. realisirt sei und daß er auch den Rest zu realisiren hoffe. Castelar griff die Regierung an und sprach sich heftig über das Haus Savoyen und den Kaiser Napoleon aus; er sagte, das Land habe die Kandidatur des Herzogs von Genug zurückgewiesen, weil sie weder Ruhm noch Tradition repräsentire. . erklärte er im Namen seiner Partei, daß dieselbe nur gesetzliche Mittel anwenden werde, um der Demokratie zum Siege zu verhelfen.

Italien. Florenz, 12. Dezember. (W. T. B.) Das

neue Ministerium ist, der »Opinione« zufolge, bis auf die

Portefeuilles des Krieges und des Ackerbaues nunmehr definitiv 1 irt. Es übernehmen: Sella Präsidium und Finanzen, Visconti⸗Venosta Aeußeres, Gadda Inneres, Castagnola Justiz,

Baracco Arbeiten, Correnti Unterricht und Biancherie Marine.

Die »Correspondance italienne« bringt ein Telegramm

laus N eapel, wonach das daselbst versammelte sogenannte Anti⸗ Konzil von den Behörden aufgelöst wurde, weil während der

Versammlung desselben die Rufe: »Tod dem Kaiser der Fran⸗ zosen! Es lebe die französische Republik!« gehört wurden. Aus Pisa wird eine Ueberschwemmung des Arno ge⸗ meldet; der südliche Theil der Stadt steht 4 Fuß unter Wasser. Rom, 10. Dezember. In der General⸗Kongregation, welche das Konzil gestern in St. Peter abgehalten, wurden

zum Schlusse der Sitzung zehn Mitglieder gewählt, welche zwei

Bureaux, jedes von fünf Mitgliedern, bilden werden. Diese

Bureaux führen die Titel »judices excusationum« und »judices

uaerelarum et controversiarum«.

Rumänien. Bukarest, 10. Dezember. Der Präfekt on Roman, Calimachi Catargi, ist zum Minister der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten ernannt worden. ,— Die Deputirtenkammer hat den dresse auf die Thronrede angenommen.

8 Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Dezember. Der Herzog Georg von Mecklenburg⸗Strelitz ist am hier wieder eingetrossen.

Die weiteren Festlichkeiten zur Feier des 100jährigen

Entwurf der

BtS E 4797 E11

Koͤniglich Preußischen Staats⸗A

Ein neues Armengese Vorschlag an den König einsendete, ist von dem dazu ver⸗

Nbe Sch InAN,E

3*

*

nzeiger.

wC6“

E1““

vermittelst des früheren Flußbettes des Amu⸗Da zufinden. I

1 tockholm, 8. Dezember. zu welchem der letzte Reichstag einen

11““

2 8 11“

Schweden und

ordneten Komite aufgesetzt und soll nun von einem anderen Komite geprüft werden. Dieses Gesetz weicht in seinen Grund⸗ sätzen wesentlich von dem jetzt bestehenden ab.

Da das im vorigen Jahre angeschaffte Feld⸗Telegraphen⸗ Material, bestehend in drei Wagen mit dem dazu gehörenden Stations⸗ und Linienmaterial für etwa 1 schwedische Meile nebst Werkzeugen und Zubehör, sowie auch Apparaten zu optischer Signalisirung, als unzureichend befunden ist, so hat der König verordnet, daß für's erste noch drei neue Wagen mit gleichen pparaten angeschafft werden sollen, und hat auch die dazu erforderlichen Mittel (6000 Thlr.) angewiesen.ß

Dänemark. Kopenhagen, 9. Dezember. Die Debatte des Finanzgesetzes wurde in der gestrigen Folkethingssitzung fortgesetzt. Der Minister des Innern theilte mit, daß zwischen ihm und dem Finanz⸗Minister Verhandlungen über eine Ab⸗ änderung des Fahrplanes der Jütländisch⸗Fühnenschen Bahnen schwebten, und daß er heesge und kräftigere Dampfschiffe für die Fahrt über den großen Belt anzuwenden beabsichtige. Der Kultus⸗Minister stellte die Niedersetzung einer Kommission zur Untersuchung der grönländischen Verhältnisse und die Vor⸗ legung eines neuen Theatergesetzes in Aussicht.

10. Dezember. An der gestern abgehaltenen König⸗ lichen Jagd betheiligten sich außer dem Könige und dem Kron⸗ prinzen die Prinzen Julius und Hans.

Alrmerika. New⸗York, 11. Dezember. (Kabeltelegramm.)

Die Beschlagnahme der spanischen Kanonenboote ist heute durch den hiesigen Distriktsgerichtshof aufgehoben worden, da der Distrikts⸗Staatsanwalt Pierrepoint angekündigt hat, daß die Regierung die Klage nicht verfolgen würde, weil zwischen Spanien und Peru kein Kriegszustand bestehe. Der spanische Gesandte hatte dem Staats⸗Sekretär Fish genügende Aufklärungen wegen der Kanonenboote gegeben, und auch, wie verlautet, der perua⸗ nische Gesandte von einer längeren Beschlagnahme Abstand ge⸗ nommen.

12. Dezember. Eine dem Repräsentantenhause vor⸗ gelegte Bill, betreffend eine neue Notenemission im Betrage von 44 Millionen Dollars zur Bondstilgung, ist dem Finanz⸗ ausschusse überwiesen worden. Es gilt als wahrscheinlich, daß derselbe die Bill nicht befürworten wird.

„Rio de Janeiro, 23. November. Die Kaiserin, welche gefährlich erkrankt war, ist wieder hergestellt.

Nachrichten aus Paraguay vom 5. November mel⸗ den, daß mehrere kleine Gefechte stattgefunden haben und Curu⸗ guaty ohne erheblichen Widerstand am 28. Oktober genommen ist. Lopez hat sich nach Iguatemy begeben, seine Verfolgung wird fortgesetzt. Der argentinische Minister des Aeußern, Varela, ist nach Assuncion abgereist.

cDie Nr. 46 des »ZJustiz⸗Ministerial⸗Blattes« publizirt u. A. folgende beiden Erkenntnisse des Königlichen Ober⸗Tribunals 1) Vom 29. Oktober 1869: Die Strafe des Hausfriedensbruchs trifft nicht nur Denjenigen, welcher in ein ihm fremdes Haus, sondern auch Denjenigen, welcher in einzelne ihm fremde Räume einer Wohnlich⸗ keit unbefugt eindringt; 2) vom 30. Oktober 1869: Wenn es den Vor⸗ schriften des §. 49 der FUh *e 3. Januar 1849 und des Art. 64 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zuwider, unterlassen ist, dem verhafteten Angeklagten die Anklageschrift nebst dem Beschlusse vor der Audienz vorzulesen und ihn dabei uüͤber seine Vertheidigungsmittel zu vernehmen, so entsteht hieraus eine Nichtigkeit des Verfahrens in

noch sein Vertheidiger

dem Falle nicht, wenn weder der ——2 . 1— diese Unterlassung in der Audienz gerügt, Beide sich vielmehr ohne Widerspruch auf die Verhandlung eingelassen haben; ferner folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom⸗ petenz⸗Konflikte vom 9. Oktober 1869: Ueber die Benutzung des Bürgervermögens einer Stadt haben in der Provinz Westfalen die Stadtverordneten, und in höherer Instanz die betreffenden Verwal⸗ 7 zu entscheiden, ohne daß der; echtsweg gegen eine solche

Entscheidung zulässig ist. 1

gsordens bestanden am 9. aus einer großen Parade auf dem Alexanderplatz. Demnächst fand im b interpalais ein Dejeuner statt, zu welchem sämmtliche Feorgsritter, sowie die Inhaber seaheas Waffen eingeladen aren. Gestern fand ein großes Banquet der Ritter u. s. w. m Winterpalais statt. Die Gesetz⸗Sammlung veröffentlicht eine zwischen Ruß⸗ But⸗ Oesterreich und Rumänien am 3./15. Dezember 1866 zu Bukarest abgeschlossenen Konvention über die Schiffahrt auf dem Pruth. Nach dem Balkangolfe des Kaspischen Meeres ist eine

81 bz

. (20 bz 93 B

137 ½ bz

127 bz

78 bz

1/1 u. 7.

1/1. do.

Rostocker Sächsische ([Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. [do. Stamm-Pr.

Thüringer 87etwbz G [Vereinsb. HUbg.. 110 ½bz B. Wasserwerke 110 ½ WG

do. neue 109 ½ 6 Weimarische..

1/6. u. 1/12. 1/6.

do. LitB. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posener.. Thüringer.. doe. 70 9%.. . do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Wlh 1e.. ee) do. St.-Pr... do. do.

Bayer. St.-A. de 1859

do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de1866

do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Sehwed. 10 Rthl. Pr. A.

106 bz B

E=SEE &SEEn

üe’”N

=

1/3. 1/4. p. Stck. E1. mn. 1/1. 31/12. u. 30/6

pr. Stück

8—

OSE o oNnnn

I

EIöEEnn 222 nͦESSZ

ᷣE

1

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 13. Dezember. In dem Lokale des Preußischen Kunst⸗ Feseithh von 1500 Mann auf vier Dampfschiffen abgegangen, vereins sind gegenwaͤrtig mehrere landschaftliche Bilder ausgestellt, e die Aufgabe hat, eine Verbindung mit dem Aralsee welche Motive aus der Mark behandeln, nämlich von J. Richter:

600 ½ 8

Redaction und Renvantur: Schwieger. 8

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Dacker) 1“