1“ ZIq11424444*
Zeitung, den Ruppiner Anzeiger zur öffentlichen Kenntniß ge⸗; ssa Saen. Neu⸗Ruppin, den 6. Dezember 18690. 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
IZA1116161“X“
Herrn Burau⸗Assistenten Kobow hier, Letzterem als Sekretär, über⸗ 8 ragen worden. Flbe. den 7. Dezember 186990.
nigliches Kreisgericht.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist fol⸗
Im Schilf und Herbstabend; — von W Kampe: Waldlandschaft; — von der Buchhändler und Senator oh. Karl Brönner 1 . n. Purk. Mätksice Landsaone — von 88 HSnes avellenescaft zu üger Frhcltung. büüceneg SeFitat von 8- Sdh ng bra und Landschaft mi assermühle; — von E. Hallatz: Am Backofen; ma igen Museum verm at und die seit dessen Umgestalt 2 v 1 — von A. Moͤdinger: Maͤrkische Winterlandschaft mit Mühlen; — der Stadt⸗Bibliothek aufbewahrt wird, wo sie “ ng 1be, Mit Bensbeaafa 2 — sich dens? Finerbpacc: ..““ von A. Bial: Fischerdorf; — von E. Gärtner: Catharinenkirche in nach der Absicht des Senats mit dem genannten Kapital en beziehen 70 der Königliche Kreisrichter Siehr unter Mitwirkung des Laufende d 89687 8 I11““ Brandenburg. — Außerdem Seebilder von der Ostsee — von Knebel: Städelschen Kunstinstitut zur Vermehrung der bedeutenden Sa d r 18 ius Wiewi ki g g. . ee4““ . Strand Saßnitz (Rügen) — und von M. Wurl: Am Strande desselben übergeben werden 5 mmlm Tivil⸗Supernumarangen; edenen,8,1. D9,,ezh bn IeeeIerEg“ Frankfurta. M. 9.Oezember. Das frankfurter bistorische. Landwirthschaft. ng der can gncgeiger;, dag Süindet begäser eitang vnd im dem Nih zee babasce be Parushat.. 1““ ./ 9 e* 8 , . S ’ Zei un an echtsverhältnisse der Gese “ Archiv ist bisher in mehreren Lokalitäten untergebracht und dadurch London, 7. Dezember. Der Prinz von Wales eroöͤffnete h 3 Anzei ₰ Regierungs⸗Amtsblatts zu Azmigsberg — RNec Die Geseuschafter ind: cha iüaz5itachi2 12E, u 8. nur sehr schwer zugänglich und benutzbar. Ebenso besitzt die Stadt viele diesjährige Viehausstellung des Smithfield⸗Club in der Agricult b 8 Allenstein, den 10. Dezember 1869. 1 1) der Handelsmann Gottschalk Gottschalk in Dramburg, historisch interessante Kunstwerke und Alterthümer, welche theils in Hall. Die Zahl der »Nummern⸗ ist etwas kleiner als vort mn folgen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheil 2) der Handelsmann Sal Meyer daseltt. den gemietheten Lokalitäten d dtis Gemäldegal d des 1 b b riges Jahr g g „ 1““ a alomon Mexyer daselbst. 1 87 t okalitäten der städtischen Gemäldegalerie und des aber die Qualität des ausgestellten Viehs wird als ausgezeichnet 1, ister d schneten Geri a -Ieea] Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1869 begonnen. b Ffelin für Geschichte und Alterthumskunde, theils in dem Römer schildert. Die Königin und der Prinz von Wales, welche sich sch In das Fimenzenicer 68. unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 72 Jeder der beiden Gesellschafter ist zur unbeschränkten Vertretung (Rathhaus) und der Stadtbibliothek zerstreut sind. Der längst an⸗- seit drei Jahren unter den Ausstellern befinden, haben auch di die Handelsniederlassung des aufmanns David Rosenberg in Lötzen, der Gesellschaft befugt. 888 geregte Plan, ein städtisches historisches Museum zu gründen, einen Preis erhalten den auch diesmas Firma „D. S. Rosenberg⸗, zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1869. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1869 9 † foll nun nach Absicht des Magistrats dadurch verwirklicht werden — 28 158it I h heutigen Tage eingetragen. 11a1““ ee es Peng b“ daß für das Archiv und das Museum ein gemeinsames Gebäude auf⸗ 1iD Asnt Verkehrs⸗Anstalten. . üh ztzen, den 10. Dezember 1869 1444“*“ bewirkt worden. 18h Id e1 deführt werde, in welchem nicht nur .vömner saneace soz a Königsberg, 11. Dezember. Die Schiffahrt ist für Segelschif Lötzen, Königliches Anelsgeticht. 1 Abtheilung. 8 — Dramburg, den 4. Dezember 180b 3 sände, sondern auch die noch im Privatbesitz besindlichen ee geschlossen, für Dampfschiffe steht der Schluß jedenfalls nahe beva 1 2 — e e. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. don 8 Das Königsberger Haff ist voll Treibeis, das Elbinger fest zugefrorm U Die im Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches Für das Jahr 1870 werden die Eintr in das Handels⸗ lungen Platz finden können, welche etwa nach Errichtung eines Die Schi iche hier! d ücklich bi gefrorm iebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1870 durch r 1870 werden die Eintragungen in das Hande solchen Museums demselben leihweise oder als Geschenk zugehen 1 che hier lagen, sind noch glücklich hinausgekommen. vorgeschriegnr Ir Hartungsche zitung und den Preüßischen Staats⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch 1) den werden. Die bedeutende Kupferstichsammlung dagegen, welche I ““ Iaha de Fergerfolgen Zur Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ E1““ 68 ats.Ane ea ven 1— heneaer öö1ööö. KeNen. “ 88 832 b e zum Amtsblatte der Kön en Regierung zu Stettin, ie Stet⸗ ing af iht migmnssid mchtorhenu in ESrtzstlang2 Iichis delsregisters sich beziehenden Geschäfte für dasselbe Jahr ist der Kreis⸗ Ostsee⸗Zeitung versffenticht —— die das hin ,dz. und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Geschäfte sind dem Kreisrichter Hück⸗
crichts⸗Rath Reinberger unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten ollecker bestimmt. Mehlauken, den 6. Dezember 18s69. 8 sädt, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Mulach, über⸗ tragen worden. Labes, den 2. Dezember 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1e, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Bearbeitung der EEE“ 52 . 2 == “ 8 den Geschäfte wird im Jahre 70 dur e Herren reisrichter ür das r 1870 wird das unterzeichnet t die Eintra⸗ Steckbri d u do K— . 1 1 Wittko und Kanzlei⸗Rath Rieß erfolgen und die Pekanntmachungen Menl 1,Zeraen 5 “ eckbriefe un ntersuchungs⸗Sachen. 92 Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisen 1 durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Königs⸗ inrückung in den Staats⸗Anzeiger, in das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Stettin, in die Ostseezeitung, in das hiesige Kreis⸗
Steckbrief. Gegen den früheren Kupferschmidt, jetzigen Ar⸗ bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1870 durch den Kreisrichtn berger Hartung'sche Zeitung, die Tilsiter Zeitung ergehen. b blatt und in den Sehsc a bekannt machen. Die auf die Füh⸗
beiteSecb rhe Gegen den früherem Kuyferschmädt, jegigen 2f. Schalbeyn unter Mitwirtung des Kreisgerichts, SZeteftärs Biichag Rägnit, des 8. Nen her 1P. liche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Hercch. bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rung des Handels⸗ resp. Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschaͤfte
* t ni saesfü gedachten Register wird wiederum durch den Preußischen Staats⸗ln⸗ F 1 b 8. sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ walde, den 8. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputtio, jag⸗ Börsenzeitung, b) den Staats⸗Anzeiger, c) die Königsberger voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. Dezember 1869. Die Bearbeitung der auf Führung des Genossenschaftsregisters fir artungsche Zeitung, d) die Preußisch⸗Littauische Zeitun erfolgen. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ unseren Bezirk sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom ie 2 Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschaͤfte wer⸗ 1 mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 25 Jahr, 1. Dezember 1869 bis zum letzten November 1870 dem Kreisgerichtz⸗ 27, den durch den Gerichts⸗Assessor Kracek unter Mitwirkung des Kreis⸗ Geburtsort: Brandenburg a. H., Schnurbart: blond, Gesichtsbildung: Rath Passow und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Grundmann hier üher⸗ gerichts⸗Sekretärs und Kanzlei⸗Direktors Fuchs bearbeitet werden. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetra⸗ rund und voll, Gestalt: klein und untersetzt. . Die Bekanntmachung aller Eintragungen in das nach dem Sensburg, den 7. Dezember 1869. 1 (en unter Nr. 5 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Steckbrief. Gegen den am 14. September 1846 zu Franken⸗ Gesetze vom 27. März 1867 zu führende Smmoscscgsisrchicr unseret Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. — ütergemeinschaft am 26. November 1869. felde bei Wrietzen a. O. gebornen Arbeitsmann Ferdinand Bezirks soll während derselben Zeit durch den Königlichen Preußische Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ Stolp, den 26. November 1869. “ Bastian, zuletzt in Boernicke bei Bernau wohnhaft, ist die gericht⸗ Sg. Anzeiger,- 5 Berliner Boͤrsenzeitung, das Wochenblatt un schaftsregister wird im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch a) dire Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
liche Untersuchung wegen rechtswidriger Befreiung eines Gefangenen S * 8 888 65* len. ichSI ehi ths Berliner Börsenzeitung, b) den Staats⸗Anzeiger, c) die Königsberger In das bisher von dem hiesigen Kaufmann Ludwig Michaelis
und zugleich seine Verhaftung beschlossen worden. Da sein jetziger US Pen. 2, Keszemn er 1869 1 Hartungsche Zeitung, d) das Sensburger Kreisblatt, erfolgen. Die am hiesigen Orte unter der Firma
Aufenthalt nicht bekannt ist, so wird ersucht, auf den ꝛc. Bastian zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden 8 L. Michaelis
achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm Die Bearbeitung der auf Füͤhrung unseres Handelsregisters stz durch den Gerichts⸗Assessor Kracek unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann David Ebenstein als sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transport an beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1860 Sekretärs und Kanzlei⸗Direktors Fuchs bearbeitet werden. Sensburg, Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma unsere Gefangen⸗Inspektion abzuliefern. Alt⸗Landsberg, den 1. De⸗ bis zum letzten November 1870 dem Kreisgerichts⸗Rath Passow und den 7. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
B;
149 üs‚in
E“;
“ E&
SDSDOeffentlicher Anzeiger.
9 2.
armmgenamnan meiit HEUG Ich8
LE1““
„. AEE16166
sind für das Jahr 1870 dem Kreisgerichts „Rath König unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schwabe übertragen. Pyritz, den 10. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Stämmler u Stolp hat bei Ver⸗ legung seines Wohnsitzes nach Stolp für seine Ehe mit Agnes Marie Louise, geb. Weinmann, durch Vertrag vom 15. Rovember 1869 die
8
1 b 1]) die Kauffrau Wittwe
zember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. L. Michaelis
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Handelsgesellschafter der zu Düsseldorf mit einer Zweig⸗
niederlassung zu Berlin unter der Firma: Gebr. Stein — Düsseldorf,
Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 16, vor dem 1. März 1862 errich⸗
teten offenen Handelsgesellschaft sind: tein, Caroline, geborne L 2 ) der Kaufmann August Stein, u. ümn 1 belde zu Se, Hosf 8 Zur Vertretung der Zweigniederlassung i Aug N. St ber Saan g ssung ist nur der Kaufmann ie in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geri unter Nr. 2753 zufolge heutiger Verfügung vniteeec Kcichte Unter Nr. 664 unseres Gesell ie bi Handlung, Firma: 1“ 8 hiesige General⸗Agentur Delbrück, Leo & Co., 1 1 und als deren Inhaber die Kaufleute Gottlieb Adelbert Delbrück
und Johann Heinrich Andreas Leo ver ger Verfügung eingetragen: ermerkt stehen, ist zufolge heuti⸗
Deie Firma ist in Delbrück, Leo & Co. geändert.
1 Vertretung der Gesellschaft ist j - sich allein berechtigt. sellschaft ist jeder der Gesellschafter für
3 Die dem Wilhelm Liebermann z W““ lung, Firma: 8 ann zu Berlin für die hiesige Hand⸗
General⸗Agentur Delbrück, Leo & Co., bc ge.
ertheilte Prokura ist zurückgenomm 11““ e ene desc 97 zurückg en und unter Nr. 1287 im Pro⸗
Die Handelsgesellschaft Delbrück, Leo & b ihre unter der Fee — 1Leo & Co. zu Berlin hat für Delbrück, Leo & Co.
bestehende, unter Nr. 664 des Gesells isters ei kung 2 en. sellschaftsregisters eingetragene Hand⸗ ilhelm Liebermann und Eduard Huseman “ Kollektivprokura ertheilt bede 92 Sesee. wacüiacin .“ ertheilt. ies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1486 des Prokurenregisters P-ö üerc — ahes bb Berlin, den 10. Dezember 1869. 88
rgg Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
88 “ Lqqq“
EE“
8 4
vs en die Firma J. Hirschheim junior zu Königsberg N
nigsberg Königliches Kreisgericht, I Abtheilung, Königsber N/0
kingeragen die Firma Jacob Rosenau zu der elben der Kaufmann Jacob Rosenau zu Schönfließ.
Gerichte 1) die auf Fuͤhrung des Handelsregisters Geschäfte von 88 SeF Handelsregiste
Kanzleiraths Nieper bearbeitet und 2) die Eintragungen Handelsregister durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die
I
dem Kreisgerichts⸗Sekretär Grundmann hier übertragen. Die Ne. kanntmachung aller Eintragungen in das von uns geführte Handelt⸗ register erfolgt während derselben Zeit durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. Cottbus, den zia Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 Geselscaft . San- gister ist „ wosclbst de uliu ulze und Sohn zu Peitz vermerkt steht zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes 1.S a) in Kolonne 2: IINII1 Die Firma der Gesellschaft ist itum— eahabn »Julius Schulze Söhnem.; ert. 8 28 adeI1 6“ Ferdinand Julius Schulze ist am 4 Ni
l
Der Fabrikbesitzer Friedri 1869 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cottbus, den 6. Dezember 1869. Königliche Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist am 4. Dezember c. unter a) Nr. 70 gelöscht die Firma H. Frauenstaedt zu Königsberg N.N b) Nr. 119 eingetragen die Firma D. Simon, vormals H. Fraunn, staedt, und als Inhaberin derselben die unverehelichte aufftah Doris Simon zu Königsberg N. M. 3 Koönigsberg N. M., den 4. Dezember 186bo. 8 1. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
* † 8 98
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, Königsberg N r.
In unser Firmenregister ist am 4. Dezember 1869 unter N
Q derselben der Kaufmann Jacob Hirschheim zu 1
In unser Firmenregister ist am 3. Dezember 1869 unter Nr. N- chönfließ und als Inhabe
dem unterzeichnet sich beziehenden Mitwirkung in dü
Berlinc
In dem Geschäftsjahre 1870 werden bei
Kreisrichter Schwahn unter
LE“ EEW “ v 5 88
Dagegen ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Gustav Schulze
ziehend
Zu Kommissarien für Bearbeitung der auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1870 1) der Kreisrichter Splett, 2) der Kreisgerichts⸗Sekretär Nitz er⸗ nannt worden, und es werden die durch das Handelsgesetz und das Gesetz vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen seitens des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1870 durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amts⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder erfolgen. Tuchel, den 2. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Für das Jahr 1870 sind mit Bearbeitung der auf Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Roenspieß und der Sekretär Morgenstern beauftragt, und werden die die Handels⸗ register betreffenden Bekanntmachungen durch die “ Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger geschehen. Berent, den 10. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das hierselbst unter der Firma H. F. Braun (Inhaber der Kaufmann Heimbert Ferdinand Braun hier) bestehende Handels⸗ geschäft ist die Kaufmannsfrau Mathilde Braun, geborne Püttner, separirt gewesene Tiede hier, vom 14. April 1868 ab als Gesellschaf⸗ terin eingetreten und ist dies in unserem Firmenregister vermerkt und demnächst die Handelsgesellschaft H. F. Braun (Inhaber der Kauf⸗ mann Heimbert Ferdinand Braun und dessen mit ihm in getrennten Gütern lebende Ehefrau Mathilde, geb. Püttner, separirt gewesene Tiede hier) in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden. Thorn, den 4. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 88
Sufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗
getraͤgen, daß die J. Moskiewicz hierselbst (In⸗
haber die Kaufleute Johann Moskiewicz und Albert Meyer hierselbst)
mit dem 16. November ec. aufgelöst ist und daß der Kaufmann Johann
Moskiewicz die Liquidation übernommen hat. Thorn, den 4. Dezember 1869. “ Königliches Kreisgericht.
I
I. Abtheilung.
und Genossenschaftsregister Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin, die hiesige Zeitung für Pommern und die hiesige Colberger Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Die auf die Führung gedachter Register sich be⸗ Geschäfte sind dem Herrn Kreisrichter Peters und dem
In dem Jahre 1870 werden unsere Eintragungen in das Handels⸗ durch den Königlich Preußischen Staats⸗
bestehende Handelsgesellschaft unter der Nummer 29 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen. 8 Die Gesellschafter dieser seit dem 1. Juli 1869 unter derselben bei⸗ behaltenen Firma am hiesigen Orte errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Ludwig Michaelis zu b““ 2) der Kaufmann David Ebenstein zu Stoaluxlu. Dies ist bei der Nummer 51 unsers Firmenregisters und unter der Nummer 29 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1869 an demselben Tage eingetragen. Stolp, den 7. Dezember 1869. E““ 1n. Königliches Kreisgericht. I. Fbwheiemngg t
Im Laufe des Jahres 1870 werden die beim hiesigen Kreisgerich vorkömmenden Eintragungen in das Handels⸗ wie auch in das Ge⸗ nossenschaftsregister durch a) den Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und b) die Posener Zeitung bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziechenden Geschäfte vom Herrn Kreisrichter Franke unter Mitwirkung den Herrn 8 2 Sekretärs Krug earbeitet werden. Kosten, am 4. Dezember 1“ Königliches Kreisgericht. I“ Während des Geschäftsjahres 1870 werden die Bekanntmachungen über “ in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und die Berliner Boͤrsen⸗ Zeitung veröffentlicht werden. Meseritz, den 7. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1870 im Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Posener deutschen Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Biernacki als Richter und dem Kanzlei⸗Direktor Kaschlaw als Sekretär bearbeitet. Wreschen, den 6. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 Die Kaufmannswittwe Susanna Rakowska zu Wreschen hat für
ihr hierselbst unter der Fifne Rakowsti .n gesshg 2. 3 bestehendes und unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragene Han bestebemaf ihren Sohn, den Joseph Kalosanty Rakowski hierselbst, u okuristen bestellt. G 1
g Ig⸗ ist 552. Nr. 4 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung
vom 6. Dezember d. J. eingetragen. 8
1 n, den 6. Dezember 1869. * ʒWreschen, Kgnigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.