1869 / 292 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

882 2

113122 H 2 h6 H. waheh, Süikimggehder ei hunigs 4 111““ E“ 8 4 .

9. dem Konkurse über das vermagen de gaufmanns Arnold 1888932, in 8 20e5 * 44 8— 8 5 saanm er f B i b eren Vorsta t. Marti oder sonstiäge Briefsinhaber Ansprüche zu machen 41977 b1“ I rtin i den 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen

Büteröwe hi 1 1 5 Akkord e 48 zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen E ,Sr. 28 12 belegene, im Hypothekenbuche von g ten, Piandeierdurg vorgeladen, solche spätestens in dem 6 vor dem en 17. Dezemben d. 3. Vormettags 14 Ubr, Varfin en. nnd dehes geeteng Merrs9.n, en Küanfram 0en, naers n apberncmen Fermins ansnneden, wh in biesigen Maieklalien Magazin, Framögschesraht, Nrn arn. für unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, Hausgrundstück, welches mit einem Ficha geb. Bentschner, genns hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, widrigen. diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbare Materialien, als cirru: an wordes Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ der Grundsteuer nicht unterliegt und 1chezen von 0,27 Monzlls sie damit ausgeschlossen, ihnen ein ewiges Stillschweigen auf. 2 Etr. Gußeisen, Sdeers 7 8 Habgugt . nürho cden nhs ecen gdaseale festgestellten üini vam Meütsimen Nutzungswerthe von 1100 Thlrn veansagt ist vadesäner, nn eneüglegt und di Fonrn p öyeshenishmacs Teheh Sund ve Dotev. v K E hen a E 2 Rez 6aub v9 158918 t Fürn⸗, ugen der Konkursgläubiger, soweit 9, bern. ver oll 1b ortisirt werden. 16 2 bidr S t4-, U1I“ far dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Spn neglachess, soroct ergeng ime Wngg ürmrreeneeeen. am Sns ente miedeberg, Reg⸗⸗Bez. Merseburg, den 10. November 18699. 88 8 2 „» Kupferniederschlag, 8 8 1 Toa anderes Feond e srecht in Anspruch genommen wird, zur im Lokale des Königlichen Kreis eaüches eht u m 4 L 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission⸗ ELETW11““ E“ 89 an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bilanz Nr. 13, versteigert werden G hierselbst, Geschäftszim v] 1.22 Ale und. Apparattheli .. . te und b der Bericht des Verwalters liegen im Bureau 1V. —Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschei 199 früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebende Ehefrau ne,Hnns, e a6 ehh. sete, Flen na chc Zeiceradeeübieten⸗ Magdeburg, den 6. Dezember 1899. Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachricht von ig z Privatmanns früheren Restaurateurs Carl. Becker hier, wird auf den gegen baare Bezahlung versteigert werden 1JSn De ben,1688 ,aN xchl. HAe ron den Natencfeguen eiwa in. seüenden den e r en, e von ihrem Ehemann wegen boslicher Verlassung 8,9a9 d. nmn, Herüün, den 9. Delenae 1969. Bercheesser de erenc⸗ 9 * 88 bedingungen können im Bureau VIII. des unterzeichneten Königlu ellte Ehescheidungsklage zur Beantwortung derselben und weiteren 1 -gn⸗ Telegraphen⸗Direktion. 12 Serena Fti25 Eg;. Bekanntmachung.

gez. v. Windheim. mite werden. 4418* IV. Deputation an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor⸗ ie Lieferung des Bedarfs an er p ch plat Roggenbrod, Semmel und wieback 8

828 12S rie r 1 Diejenigen Personen, welche Ei

unun 166“ genthumsrechte oder wel or unser 1— 89 1“ thekarisch nicht eingetragene 9 zer welche hy Uihrem Ausbleiben wird die bösliche Verlassung als ics

serragene Rrarehte aebennag sem 72 dieac ängin und was danach Rechtens erkannt Fen für das Jahr 1870 für die sämmtlichen hiesigen Militärlazarethe soll

im Wege der Submission öffentlich an den Mindestfordernden ver⸗

4098) iimg, u Konkurs⸗ Erssfnung. Dritte jedoch die Eintra 1 4 1 . 8 mniund⸗ gung in das Hypot et geg Fönlalges Krgsgeriche zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. derlich sg, auf das oben bezeichnete vrpaceenbuch vlegebüc era rwiesen deburg, den 27. November 1869. 1 9 öffe d AUleber das V ezember 1869, Mittags 12 Uhr. werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens wolg Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. geben werden und sind die desfallsigen Offerten Pröschel j ermoͤgen des Fabrikbesitzers Johann August obigen Versteigerungstermine anzumelden. in da groklama S zum 17. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, a. Kufünän zu Teutschenthal, in Firma Joh. Aug. Proͤschel jr., ist Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in d 8197]) „Friseur Johann Christian Gschhorn hat in seinem am in unserm Bureau, Scharnhorststr. Nr. 11, Stube 68, versiegelt ab⸗ stellung messeh. b 15 der Tag der Zahlungsein⸗ See den 22. Januark. J., Vormittags um renn 0 März 98 eröffneten Testamente Nr. 35,083 der eingesetzten zugeben, woselbst die Bedingunager, zor Kirs gn Perens liegen. Der 8 I. Ke 1 öniali drei 8 ; 8 1 M esbe 0 a (c 4 . 10 ,6 8 gesetzt worden. m Geschäftslokale des Königlichen Kreisgerichts hier Nr. 13 3 Cbin, Wittwe Wolff, Hanna Friederike geb. Wachtel, folgende Jaheerlin, den 9 Dezlmber 1869. b 1 Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommission.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufn ra ü 8 1 nann umten Termine öffentlich verkünd 1s jser: ves wwcen aageehesinls zemn e. ehec hes eneinschs üe Biche leses FAaa 1“ 8 büscntenr Georg und den Seiler Louis Löschhorn, angeblich zu BesE. M. 1““ 18 önigliches Kreisgerich. 1 1 oui argarethe und Katharine Löschhorn event. [4172313é è Be kanntmachung. 8 Saarbrücken, Louisee Margareth v ger [417d Abfuhr des Urins aus mehreren Garnison⸗Anstalten pro

ners xee- Eee dem auf 11“ en 17. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, 88 Deer Subhastationsrichter. vor dem Kommissar, Herrn Kreisricht Laebà b astationsrichttr. deren eheliche Deszendenz ,—

Terminszimmer Nr. 8 SeeehehKeeeernse. Senehdtageheaa ““ Badoeee. 11“ ideikommissarisch substituirt. * 1870 soll im Wege der Submission ——7 522N7 glosterstr. 76 Vorschia. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dis Bestel 8 in der J B4- annfmachung. Dies wird. den zngeblig. nicht zu ermitteln gewesenen Substituten ““ öe esch äftslokale, 76,

ung eine ili 8 8ℳ 1 er Juliu ißiger' 5. Ehi emacht. 9, ar h —92. eees 22 Verwalters, sowie darüber abzugeben, guts Dziadkowo auf 1 Sbiger schen Sushoh . des Rir biermit vFe. [See pe 1860o0. lklksfßöois zum Honnersiag, den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr

ger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in den⸗ 809⸗ den 20, und 21. d. Mts. anberaumte Lizitatns . Berlin, lali inzurei vr U aunis tac sen selben zu berufen sei. und Publikationstermin wird hiermit aufgehoben, da die Sub ꝛen 8 Königliches Stadtgericht. daselbst einzureichen. 1.“*“ Alln, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, P zurückgenommen. hastati AöAbtheiluna 114“ Berlin, den 10. Dezember 1869. biregh.- t Aens 1 pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben/ vwn 8 Gnesen, den 11. Dezember 1869. 1e. 8 Sekrei. “*“ Königliche Garnison⸗Verwaltung. welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Königliches Kreisgericht. achdem auf Antrag der Königl. Kreisgerichts⸗Kassenverwaltung [41911 G Bekanntmachung . den sin oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Der Subhastationsrichter. dahier zum Zweck des Eintrags deren Forderung an den Johann Die Lieferung des Bedarfs an gesottenen Pferdehaaren für e ga⸗ 88 12. Jangan. . einschließlich dem Gerichte 14182. Schmauch. ö“ Schleif von hier im Betrage von 68 Thlr. 1 Sgr. in das Stockbuch Sesccn 8 2. 8eg See den Feechs 84 asse nzeige zu machen un b g 88 E . 1 9* 82 Armee⸗Cor auf da 0 e Mhverdfewanigen en ahin ge; N. b Auf dem, dem Ritkergutsbeter Fädmnand Naquet zu Maze der Stadt Wiesbaden, die Immobilien des Letzteren, Art. 2775 Nr. 5498 Submision siche gege serden * 88 ern. er und andere mit denselb urg gehörigen, i Fe 1 8 ir haben hierzu einen Termin 1 ] nöe. r des Gemeinschuldners haben von 16 in Cenc Bescht 3 abes ge⸗ Rütkergater Zandeeürnt dh,as Kreter chen Zu Panag und bigs dieses Stockbuchs, gepfändet worden sind, so wird solches dem 28. Dezember cr., fin 1. Pfandstücken nur Anzeige zu machen. verzeichneten Rittergute Niermark und auf der Band Vlll. 2 mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Fohene Schleif unter in unserem Geschäftslokale, woselbst auch die 88 8,5. 1s Sugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche (rrüher Band Vll. Nr. 114) verzeichneten Meierei Buͤrs sehe 1dem Anfügen bekannt gemacht, daß e⸗ ihm freisteht, innerhalb 90 während der Dienststunden eingesehen wecden en Euc, eim daßs fürrachon düef läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ den genannten Besitzer ꝛc. Maquet tben s Tagen, von dem ersten Erscheinen Dieses in den öffentlichen Blättern, und laden Unternehmungslustige hierzu e; emer vüssen 1,61 vnb m 11. Januar 1870 ein-. vom 29. Mai 1838, verbund Wiesbaden, den 8. Dezember 1869. v1“ I.. Snast

1don rngeufumg sverftsbch agiche 85 toten ee und dem:· Jant 1838 und den byvokheterbuche hag eenshe Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Königliche Garnison⸗Verwaltung. ämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Dezember 1861 1 angemeldeten Forderungen, sowie nach Befind 2 Rubr. III. 9 3 15,000 Thh. 3— 8 . definitiven2 en zur Bestellung des 2) Rubr. III. Nr. 34 und resp. Nr. 23 aus der Schuldverschrem i ubmissionen ꝛc. Verloosung 1 en Verwaltungspersonals 8 vom 29 Mai 1838, verbunden mit den beiden everlchate Verkäufe, Verpachtungen, ssi 221 88 von öffentlichen

auf den 1. Februar 1870, Vormitta gs 9 Uhr, nen vom 19. Juni 1838 und den othek . 4187 Bekanntmachung. 1 39 Eheh es hse e 9 Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das Bekanntmachung. In

.

810† Kreisgerichts während der gewöhnli 1 ng auf 88 gewöhnlichen Dienststunden einge nechandlung ele Mai 1870, Vormittags 9 Uhr,

———ᷣõʒ *

8

Amortisation, Zinszahlung u. s. w. plünem, , .

dem am 9. d. Mts. zur Ausloosung für das laufende Halbjahr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, vom 4. Mai 1863 3 15,000 Tht den 29. dieses der Provinz Sachsen 1 4 . Kittwo en ‚diese tenbriefen der Provinz Sachse 1,2 nmeeklichneie Haupr Steua⸗Amtam 2 8- von Rentenbricfen dene Maärz 1870 in Gemäßheit des Renkenbank⸗

Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen Rubr. III. . Nr. 25 a Wer seine Anmeldung sceffüc einreicht ; ubr. III. Nr. 36 und resp. Nr. 25 aus der Schuldverschreibun 1— hat eine Abschrift vom 20. Dezember 1838, verbunden mit den beiden Hy Monats, Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Steuer⸗ 1. Okto 8n pothein ꝗNomannt! 2 1— i Ponitz auf der 1850 abgehaltenen Termine, sind folgende Renten⸗ Kobis Chausseegeld Erbebung bei Monitg nn geseces vom 2. Mars gebaltenen 1000 Thlr. 47 Stück, nämlich

derselben und ihrer Anlagen beizufügen schein ihrer. 1m Kc nin, cheinen vom 8. Januar 1839 und den H „Aas Amts zu Perleber Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen zügen vom 4. Mai 1866 8 Bypotherenftachh 2n Verlin⸗ A. aussee an den Meistbietenden, upge Vorbedolt briefe ausgeloost itr; 99 1158. 1247.1332.1466. 1486. 1584 1586 des Zuschlages der höheren Behörde, vom 1. April 1870 ab ander⸗ Nr. 370, 440. 19 ne. 5; D22,92. 2888. 2893. 291. 4909 8

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sein inget hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prarig eeeeeteseer W 1u de inten; züet; haf ns berechtigten aus⸗ Auf den Antrag des genannten He 3 12. Se 8. veemigen aeeea ten beftellen und zu den Akten her⸗Ahnen. Den⸗ burg⸗Halberstädter Uedebaßenanmnten e eghe de 18 he. cf ann, welche sich beim Beginn des Termins als dis⸗ 4135. 4344. 4659. 57. 5012. 5018. 5029. 5483. 828 6976. 6997 senigen, lchen 2 ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ ren die vorgedachten Dokumente über zusammen 40,000 Thlr. va vpositionsfähig ausweisen und mindestens 100 Thlr. baar oder in 5907. 6089. 6163. 6189. 6223. 6233. 6362 6690. 6847. 6 119 339. Schlieckmann G tsch, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Krukenberg, mehreren Jahren als Faustpfand für ein Darlehn vom Besitzer übe. annehmbaren Staatspapieren bei dem Steuer⸗Amte zu Perleberg als 7079. 7173. 2) PLit. B. 2 500 Tb. 12 Süag veis e⸗ Lit. C. tern vor eschla en ecking, Fiebiger und Gloeckner, Wilke zu Sacwall geben und derselben angeblich verloren gegangen sind, werden ale Sicherheit deponiren, werden zum Bieten zugelassen 472. 628. 758. 775. 862. 966 1457, 1563.1 1845. 868 S. 1174. vorßesa 8 1“ diejenigen, welche an die qu. Posten und Dokumente als Eigenthüna A Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem Steuer-⸗Amte à 100 Thlr. 66 Stuͤck, näm lich her Lee 2247. 2765. 3175. . 19 ezember 18899. Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu mache zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen. v““ 1320. 1375. 1622. 1710. 1792. 1810. 7. 5. 11“ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. heaben, as n e sich spätestens in dem auf Wittenberge, den 10. Dezember 1869. . F195. 881. 8928. 71 1““ 9. .“ en 30. März 1870, Vormittags 11 Uhr s Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 88 4937. 4986. 5530. 5711. 7 49 4*“ v im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pfitzna 1 h.. 888., 88 . aez hes Sa 8e 11n9- Nothwendiger Verkauf Schulden halb ö anberaumten Termine zu melden und ihre Ansprüche geltend u Holzverkauf. Mittwoch, den 29. d. M., Vormittags 7927.8144. 8176. 83883. ör 1˙28½ Thlr 65 Stüch näm⸗ 7Jas de Vesns H. ö. ber. machen, widrigenfalls sie ihre Präklusion mit denselben zu gewärtiga 12 Uhr, im Scharnowschen Lokale zu Callies, sollen aus dem 9191. 9329. 9570. 9601. 2. 41 992 8588” 1746 ĩ1849. Elisabeih von Ziefef zu öcety eeeeg. ieet. rnestine Josephine haben und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden, auch de Königlichen Forstreviere Balster, aus den Schutzbezirken Balster und sich Nr. 513. 618. 796. 1020. 1070. 1522. 1586. 1246. 2873. 2938. velegene) im hcbeelchche den 38* 8 sh 2 Kreise Amortisation der Dokumente erfolgen wirrd. ““ Wildforth ca. 1200 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer öͤffentlich 233. 2289. 2334. 2488. 2571. 2573. 2651. 2830. 8 . ver efazeleie beigieraeh, .hehn öeehn S.r ü Band V. pag. 1 Perleberg, den 30.⸗November 1869 Inur 1-Ih⸗ meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen werden bei 2942. 3085. 3136. 3210. 3313. 3332. 3385. 3530. 3599. 8008. .5 sits untegeee n Dechtam wopon ee der nn. 88 2 ¹ Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. Eröffnung des Termins vorgelesen. Die Hölzer 9 f Pürlahags 3996. 4019. I 2. E2 ben. E. 8% 4961. 3₰ P. r. 11 Pf. ir 113. gxg vo f Förstern vorgezeigt werden. 5166. 5493. 0 339. 734 1 7, 727. See 98. 2 n 88 Feeneee em 1een Nutzungswerthe ““ verabeh 2 e k ntmachung. Babhir. ℳ10. Den gegerfhcese Per Rönialiche Iberförster. 8483 6495. - bbB 65 en e H.072 oo. ’a] eschriebenen Dokumente: b istbi 1 dobinn der Behtage dercben 8 de

. tenden Verkauf von 2 ü 15. Märh 1870 ab Aigs Holzverkauf. Zum öffentlichen meistbie Zahlung der Beträͤge derselben e. ie Domplat der 4 hierselbst,

den 7. Februar 1870, Vormittags 1 8 gs 11 Uhr, 1) Erbreceß vom 2. November 1836 über je 100 Thlr. st. ceirca 140 Stück Eichen. und Stück Buchen⸗Nutzenden und circa Rentenbank,

die Kasse der unte sfichneien n 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbi etenden verkausft riedrich Carl Louis ing lbelmin an 1“ Johanne Wilhelmin 1200 Stück stärkeren Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzern aus den in den Vormttagestuneeen n coursfähigem Zustande und Quittungs⸗

werden. 18. oering; sowie ein Bett sammt Zubehör für die Letztgenannn ich ei ermi 7 ich einen Termin au enbri ansgelovnen Feeeet. sse in Empfang zu nehmenden Formu⸗

Der Auszug aus der Steuerrolle und Hr b v ypothekenschein sind in 2) Schuld He Schlägen hiesigen Reviers pro ) Schuldurkunde vom 26. Oktober 1844 über je 100 Thl Hlenga 9. d8g 28. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im seistung nach einem bei der Kasse i it dem Bemerken Inhabern der vorstehend aufgeführten

unserm Bureau III., Zimmer 25, ein usehen w u Die Publikation des Uriheils über rtheilun naebst 4 pCt. Zinsen für die sub 1. Geschwiste 9 des schlags 8 e su genannten es Gasthofe zu Herberg anberaumt, welches hierdurch m Auswärts wohnenden n E Zuschla Doerin die zum Verkaufe kom⸗ lare. Aaem ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselbe daß 3 ausgeloosten vankkasse lümusendem und die Ueb.

erfolgt am 12. Februar 1870, Vormitta eingett . gs 12 Uhr, an hiesiger eingetragen zu 1) am 9. Apri zur oͤffentli Kenntniß gebracht wird „April 1839 zufolge Verfügung von den menden ichen Kenntniß gehra 7 1 en 8 den Belaufsförstern vorgezeigt Renten Hölzer auf Verlangen von ge mit der Post anun euf leichem Wege, ledoch auf Gefahr und Kosten

Gerichtsstelle.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ od 1 selben Tage und zu 2) am 7. November 1844 zufolge Verfügung vom 1— samkeit 1— „oder anderweite, zur Wirk⸗ 28. Oktober 1844 zugoig 9 ntl werden, auch Aufmaaßregister und Verkaufsbedingungen vor dem TLer⸗ G 1 fende, ben” Saceghac 9 8. H heecrenc. -n Doering gehöͤrig Fastseheeg Röhmnachennnesger Febeberg 8 Mas bei mir eassarecenaa. Linichen bei Tempelburg, den 9. De⸗ E unter v9. ee nachsedede Hedn Ne

haben, Wohnhaus nebst Garten und Kabel Nr. 84, Vand III., Fol. 49 des er 1860. Der Königliche Oberförster. füloofsen Rentenbriege nämlich: dalagäslich

werden aufgefordert, dieselben zur Vermei B 8 8 stens im Versteigerunggtermin 1 Beeees gupys se te⸗ Hypothekenbuchs von Schmiedeberg, jetzt dem Hausbestter Gottlih Donnerstag, den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen 8 hlr. Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen brüͤcke uhrig b. Thalern von der Königl. Rentenbankkasse in Magdeburg baar

Spandau, den 6. Dezember 1869 Iminän 1“ Rooch gehörig, sind angeblich verloren gegangen die bei d 8 Königliches Krelsgericht 1 hsRier67, Alle diejenigen, welche an die v . ofie Instandsetzung der Schloß 1 ten 8 . 68 LE““ da 1 Püvehe 8 8