8 Konkurs⸗Eröffnung. 8 Kö nigliches Kreisgericht zu Gleiwitz. I. Abtheilung,
den 6. Dezember 1869, Nachmittags 5 ½ Uhr. und Vorschläge ü— ung Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wllhelm lumenreich zu . ndeg 54 “ dieses Verwalters oder die 18
Gleiwitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1869 festgesetzt worden. Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. G. Hahn zu Gleiwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem Termine den 30. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen von Strach⸗ witz, im Terminszimmer Nr. 9 an hiesiger Gerichtsstelle ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Vemvalters, sowie darüber 8 abzugeben; ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, ielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 4. Januar 1870 inschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben⸗ ahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaben und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Gleiwitz, den 7. Dezember 1869. Koönigliches Kreisgericht. I Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. “ Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz 1. Abtheiluno, den 6 Dezember 1869, Nachmittags 5 ⅛ Uhr.
Ueber das Vermögen der am hiesigen Orte unter der Firma W.
Blumenreich unter Nr. 25 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra⸗ Handelsgesellschaft ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und er Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1869 festge⸗ setzt Sonfen fiweil 1 ü; um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. G. Hahn zu Gleiwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem Termine den 30. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen v. Strachwitz, im Terminszimmer Nr. 9, an hiesiger Gerichtsstelle ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwaltes, sowie darüber abzu⸗ geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben berufen sind. Allen, welche von dem Gemein⸗ schuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufge⸗ geben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zu dem 4. Januar 1870 ein⸗ schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Gleiwitz, den 7. Dezember 1869. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4146] sSonkurs Erößfnmnung. Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz, I. Abtheilung,
den 6. Dezember 1869, Nachmittags 5 ¾ Uhr. „. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Blumenreich zu Gleiwitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. G. Hahn zu Gleiwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem Termine “ den 30. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen v. Strachwitz, im Terminszimmer Nr. 9 an hiesiger Gerichtsstelle ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Ge⸗ meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zu dem 4. Januar
6“ 4874 ““
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen im Terminszimmer Nr. 9 an hiesiger Se S,r⸗ scre eScragg
stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie ü geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu behel. grübe 3
ersonen in denselben zu berufen sind. Allen welche von dem vc meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sache 86 Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulh 2 wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu za àn vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. Jankarahe einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An 10 u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte sei ahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere 5 Alrich erschtige vcubt er 8 Gemeinschuldners haben 8 e esitz befindlichen Pfandstücken Anzei
Gleiwitz, den 7. Dezember 1869. Z 5 safelge 1
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ 1 8 [4236] 8 Iee
8E1“
“ 8 Konkurseröffnung
„ Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikant ugust Schmidt (in Firma C. A. Schmidt) zu Eefemnefanren, ga der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs.
einstellung auf den 8. D 2 festgesetzt 6,, b 8 „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗ Maske hier bestellt. Die Gläubi s emei nh “ uncgem übiger des Gemeinschuldners werden auf den 23. Dezember 1869, Vormittags 10 vor dem Kommissar, Kreisrichter Böhme, in dne 1n Zimmer der Abtheilung I. des Gerichts⸗Gebäudes anberaumten Terx⸗ 1 E11.“ küeth über die Beibehaltung diests ie Bestellun . 1 ili 88 8 nnegen s g eines anderen einstweiligen Verwal⸗ en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 5 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Januar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zut Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit dentelhe gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche surachen gereglänbiger 1. hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ereits rechtshängi 1 h h prac vecfangien ea chtshängig sein oder nicht, mit dem is zum 15 Januar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll Füuhe 1n vonnaͤchst ju See b Füee ieeihalb der gedachten Frist angemeldeten ie na efin vneütagaeve na den zur Bestellung des definitiven au ittwoch, den 9. Februar 1870, Vormittags 1 vor dem Kommissar Kreisrichter Böhme, in unre 20 nhr. Zimmer der Abtheilung I. des Gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach
“ I
lung über den Akkord verfahren werden. Zumgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. März 1870 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf Dienstag, den 5. April 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Behrends, von Chappuis, Contenius und Justiz⸗ Rath Stuckart zu Sachwaltern vorgeschlagen. 11““
Waldenburg, den 14. Dezember 1869. 1“
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben n2 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Gleiwitz, den 7. Dezember 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
14172 „ ETT I““ Koöönigliches Kreisgericht zu Gleiwitz. I. Abtheilung, den 7. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr. leber das Vermögen des Kaufmanns Leo Blumenreich zu Glei⸗ witz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 6. Dezember 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechts⸗ Anwalt Kneusel zu Gleiwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem Termine
[4213] Nachdem der Schneidermeister G. H. Wettlaufer in ine Insolvenz angezeigt hat und demselben die Desp fer, ncassel En mögen entzogen ist, wird zum Zwecke der Abwendung des foͤrmlichen Konkurses Termin zum Güteversuche auf den anberaumt, in welchem zuglalch Auch de eecc0 Phr⸗ n zugleich au ie definitive 2 .
8862 HefnRpehen Fes soll. 8 bb“
ämmtliche Gläubiger haben in diesem Termin ihre; en anzumelden und des Güteversuchs zu gewärtigen, ter Mre Forderungsn als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet und die nicht erscheinenden Chirographar⸗Gläubiger an den von der Mehrheit der Gläubiger abgeschlossenen Vergleich für gebunden erklärt werden. Den Schuldnern des ꝛc. Wettlaufer dient zur Nachricht, daß Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator
bestellten Privatsekretär Feige dahier geleistet werden können.
Cassel, den 10. Dezember 1869.
31. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr,
Königliches Amtsgericht I., 3.
Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand⸗
“ 82, egen Erstattung der W’ . des Oek n ehn 85 ₰ vert een Balangens genzee.n 11“ W18161“ dung des Vermögens des Oekonome b, 9. hah Pdem c 1n ’ ist Lerann 189 ““ Kiel, den Ia. Heepber ant.erwalt ung der Marine. ugust Hequidation, zum Güteversuch Behufs Abwendung de 8 tmachung. uldenliquid fe zur Wahl eines Kurators auf den 14205] Bekanntm 1“““ hn Konkarsen sar 1870, Vormittags “ Die Lieferung des eHsa craubenstüten zu Doppelglocken Gerichtslokal x ꝛc. Hampe werden beim Rechtsnach⸗ für v. Bezirk der Telegraphen⸗Direktion zu Hannover pro 1870 so Sämmtliche Oan 1 bezw. der Annahme des Beitritts der im Wege der Submission vergeben werden. sind in der Registratur trogr „* Beibe äufig zum Kurator der unterzeichneten Telegraphen⸗Dire 2 8 beßro. der Beihehattsnne e chüer büngdunc geladen. U 9 bis 1 Uhr Vormittags zur 1; vnd haa aus. f tegergivnern des Kridars dient zur Nachricht, daß ste Zah⸗ portofreien Antrag gegen Erstattung der . 4 8 9 e 1 9 „ en in rechtsgültiger Ses nice as hen 5. Sehaloh lesne gehändißt. ehmungslust e wollen ihre Lieferungsofferten portofrei,
n iel den 27. November 1869. 88e esse 8 ngelustige wonte . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung. 8 “ vnd miffion nessicheitrang von Schraubenstützen zu Doppel
glocken⸗ Vormittags 11 Uhr, an
2 rbeitsmann Ferdinand Ludwig Rothermund versehen, bis zum 20, Januar 1— r am gedachten Tage er abwesende A Wilhelmine Henriette, die unterzeichnete Direktion einsenden, ö nedaesen Liefe⸗
einer Ehefrau Caroline Wi 1 1 4 üa auf Ansuchen seir . von seinem Aufenthalte aller ange⸗ und zu der bezeichneten Stunde die Erö iwa persönlich erschienenen
— tet ühe eachtet keine Nachricht erhalten z rungs⸗Er . bandten Mühe ungea Fee drei Monaten und spätestens in dem Submittenten erfolgen wird. den Bedingungen nicht entsprechende
C5 0 9 si bi 2 8 8 0
unch aufgefondern I ebruar 1870, Mittags 12 Uhr, Später eingehende, sowie n nicht 1 “ — unberücksichtigt.
in 1“ Füroaße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Offerten und Nachgebote jeder — 20. Februar 1870 an ihre
die wegen böslicher Ver⸗ Die Submittenten bleiben . ör dem Ehegerichte zu gestellen und d vdiigenfalls
permine ver s id klage zu beantworten, widrigenfe Offerten gebunden. sungs che eüte Eheschtide nargechan angenommen und 8 Tren⸗ fie Die Auswahl unter den Submittenten wi ie
S. ür den allein Dezember 1869909. Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den 8 Hannover, den 11 1 moer 1Direktion
nung der 3 den wird uldigen Theil erklärt wer “ 1 Krampff. sch Berlin, den 4. November L““ hüe Ghisacen. dX“
Königliches Stadtgericht. Abtl inszahlung u. . utation für Ehesachen. — ung, Amortisation, Fin 83 1 8 gn öffentlichen Papieren.
Verkäufe, Verpachtungen, II1““ Bekanntmachung. In der nach den Besimmunsere Be an unnn vcachie efe Ber gee” hh F 8 Gffetes Hag. 182 tattgefundenen öͤffentlichen Ver⸗ 1 „Die Königlichen Dachschisfätein⸗ Zeche, Landschaden, machung ntenbriefen si de Nummern gezogen wor⸗ 8 Fätein Eüsgell gGee dece bchehaopg tngefen sndeeesc Rer Nna 1 . 481 582. 987.
bof;, 2 . . Litr. A. Pülpearigcn, Herzbekg und Franz Josephyh 1206. 7. 2082. 253. 00᷑&.. Ir. 9 Stück Nr. 127. 275. 503. B Höherweg; 3938. 2— 1 8g 8 nns Ir. 9.29 100 Thlr. 8 Süc . 5, N. 8 4 1. 2- 459 32 09. . 5. Neiaras Glücksanfang und Mayenber:; 818. 4,6315. 342. 395. 881,508, 855, 789. Lg. ge. 1839. E. Philippine⸗ 2. 1888. 1472. 1836 2751. 2863. 2895. 2984. 3020. 3035.
ingau⸗ 5 . 751. sämmtlich bei Caub, Amt St. Goarshause 8 Rühüng 2348. . . ee2 3762. 3784. 3989. 4142. 4154.
ezirk Wiesbaden; “ 070. 3221. 5— 4941. 5015. 5035 851 dh ennn geh “ .22.. 3211. 4220. 4548. 4505. 4924. 1904, 19an. 2005. 2085
in, und 5350. 5457. 5459. 5471. 5491. 5589. 3664, 57278 0926. “ bet. Gerelsteige Springen, Amt Langen⸗Schwalbach — Thlr. 53 Stück Nr. 11. s 292 4728, 880777 1883. 8 dassern taunuskreis, Regierungsbehirt ehaden, de el gen, ; — 2513. 2532. 2548. 2578. — — er A. bis G. gen b . — 3063. 3081. 3111. 3131. 3325. lein den vorstehend unter A. bi b . 2995. 3017. 3063. 3081. 3. 325.
sollen sowoh aufgeführten Bergwerke im Ganzen Uhr, b 58 3519. 3579. 3693. 3644. 3890. 4045
je di A. bis E. 3 wie die unter den 26. Januar 1870, Vormittags 3328. 340 ird bemerkt, daß von Litr. E. à 10 Thlr. sämmtliche Renten
Mittwoch, ssaale zu Caub, 54. Hierbei w d gekündigt sind. in dem Rathhanss gglichen Berg⸗Inspektor 405f. Kr. 1 bis inkl. 4430 bereits früher ausgeloost unz galteferang der
ste dem Köni in
vor dem von uns bestellten Kommissar, dem zeowerden. aufgefordert, gegen Quittung: - .
Bellinger, zum entl den hediamgangen dsesowie keha. Uebersichts arte Die Snchaner wverden eeeggeen e den dae eerhen 2 .
Prospftt ige ü Grubenfelder können vom 15. Caub ns Ser. III. Nr. 8— 16 und Talons den ꝛ 1 1. April k. J.
der unter A. bis L. aufgefürcgn gl Ober⸗Steiger Kern zu Caub po sse hierselbst, Poststraße F. I fan
dem Königlichen Zeilburg ei devon serer Kasse 9s6hi 12 Uhr Vormittags, in Empfang
jember d. J. ab bei d ktion zu Weilburg eingesehen und von oh, in den Wochentagen von 9 bis. Ir. Normaleichfalls direkt an
und der Königlichen Berg⸗Inspe b en werden. “ Die Einlieferung mit der Post 18 g terer wie von uns kostenfrei bezog bu-5 1— bewirken und, falls die Uebersendung
b des Empfängers geschehen. 8. 8 April k. J. ab hört die Ver⸗
8 11““ Sg, abreicht. Vom 1. Apri 8
inserer Kasse gratis vera d der Werth
E1“ ttno Sarhf nach der Süvern schen der ausgeloosten 8 9 Feen; und 88 Auszahlung vom
Die Lieferung der Desinfektion n den Garnison⸗Anstalten der etwa nicht mit eingelie 8 en Couzrung der ausgeloosten Nenten.
Neh 188 Se- der am agege n8. Submission verdungen Kapital in Abzug en des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren pro ca. S
briefe tritt nach den weehs sind in unserem Geschäftslokale, Kloster
rd vorbehalten.
76, ei önigs 13. November 18690.. 8 Die Bedingungen 1 ein. Koͤnigsbergcilon der Rentenbank für die Provinz Preußen. 8 5 von Rentenbriefen.
v ie Offerten bis — einzusehen und desesflte Sse Vormittags 11 Uhr) “ Bekanntmachung. A usloosung von Renten⸗ zum . . 4 8 “ 8 . b st tt chabten öffentlichen Ausloosung 8 4
Bei der heute stattg ichnisse aufgeführten Renten
ichen. daselbst einzureichen ber 1869. 54 sind die in dem nachstehenden Verzeichnisg aufgeem Grund der
Berlin, den 16. Dezem ison⸗Verwaltung. brie wir 5 Königliche Garnison⸗Verwaltung. briefe aufgerufen worden. Ne bekannt machen, kün⸗
— ü aufgenommenen — -. abriefe die⸗ Bekanntmachun g. „. 1e wir säden Inhabern der Kesgela fan, entenees Quit⸗ Vne ltung sollen pro 1870 felben mit der Aufforderung den ⸗ “ gehörigen. b 35,000 Pfund Salzrindfle 27, ⸗ d 8 en Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 8 3 in — veinefleisch un .“ r zahlbaren Zins⸗ 2 der Rentenbank⸗Kasse ir T“ bach) 8 April künftigen Jahres nch im es gestattet, die gekündig
2 Hartbrod (Weizenzwiebre 8 6 1— ifi n Wes 280,0ec ntlichen Submission beschafft werden. Münster in Empfang zu e. ber frankirt und unter Beifügung
im Wege der öffentlichen S. G jefe mit der Post, a üher Den Enaban ¹ ev g 9ne ber ag., Vormittags 3— nnh Matthät. dineöeaörigen Cuitung Kasf cfonderem Blatte dece ersensung de den 29. Dezember d. JSmtendantur zu Berlin; g1- Naluta der gedachten Kasse einzusen er des Empfän Königliche Marine⸗Intendantur 8. S9. slustige der Valuta der ge⸗ 8 Gefahr und Kosten des Empfa im Bureau der Königliche b d werden Lieferungs w leichem Wege, aber auf Gefahr u⸗ s ab hör Kirchstraße Nr. 9 anberaum bHeaüglich des Hartbrodes 1 antragen. Vom 1. April kunftin iz br innen Lessaea gefära ür, Heägtinns 88 99 Dezember ecr. mit der a Jeser ufe Sheac eeerehen e jet b EEöu“ 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. Ihres einschließlich ausgegebenen Aufschrift: 8 isch und Hartbrod pro 1870 sa Janfce bis zum 1. April dieses Jahres einschließlich ause FPesgeee. ssi “ sche 8 umtliche bis zum 8 Zgeloost und gekündigt sind. Ve Submission auf Salzflei ntur portofrei einzureichen. V v jefe Littr. E. zu 10 Thlr. ausge 11 1870 “ 8 erzeichne Rentenbriefe l.⸗ A 39 ausgeloosten, am 1. April 1870 zur an die Königliche Marine⸗Intende im Bureau der unterzeichneten Remnfendfeeder am 16. November 1869 ausgeloosten, Die Lieferungsbedingungen liegen imn S. M. Panzerfahrzeug zeichniß eee. Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der
22 b. und an f ; Realisation ltung, am Wall Nr. 22 b. und, »Interichtift aus; auch Vöna Adalbert⸗ zu Altona zur Einsicht und Untersch 8
[4229)9) 8 Perwa Fuür die unterzeichnete Ven dfleisch, 8. tung und Rückgabe der Renten