1869 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rheinprovinz. 34 Stück Littera A. von 1000 Thlr. 322. 484. 543. 630. 1353. 1829. 1840. 1925. 2060. 2218., 2301. 2363. 2515. 2818. 2975. 31 3622. 3682. 4525. 4619. 4681. 4695. 4736. 4739. 5045, 5670. 14 Stück Littera B. von 500 Thlr. Nr. 140. 1] 236. 369. 501. 795. 1270. 1307. 1437. 1553 1686. 1725. 19 2245. 80 Stück Littera C. von 100 Thlr. 634. 654. 657. 711. 822. 837. 1005. 1092. 1114. 1135. 1281. 1383. 1400. 1426. 1481. 1793. 2296. 2456. 2919. 2949. 3117. 3249. 3250. 3251. 3289. 3292. 3593. 3951. 4080. 4180. 4451. 4463. 4618. 4647. 4648. 4664. 5018. 5113 5642. 5982. 6558. 6783. 6815. 7014. 7075. 7391. 7501. 7612. 7631. 7956. 7963. 7979. 8022. 8044. 8133. 8170. 8171. 8616. 8623. 9143. 9673. 9688. 9812. 10,473. 11,854. 11,991. 12,112. 62 Stück Littera D. Nr. 209. 393. 484. 562. 832. 846. 862. 895. 975. 1375. 1525. 1613. 1864. 1870. 2073. 2461. 2751. 2756. 3887. 3981. 4040. 4237. 4353. 4418. 4528. 4682. 4807. 4936

6874. 7499. 7747. 8166. 8440. 8477. 8727. 9225. 9342. 9622. 9751. 10,357. 1 Stück Littera E. 10 Thlr. Nr. 13,533. Münster, den 16. November 1869. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen 1““ und die Rheinprovinz. Rasch.

vo

8

Lübeck⸗Büchener Eisenbahng

Die erste Ausloosung der zu

1870 auf einen Sonntag fällt, mittags 11 Uhr,

dem Bahnhofe zu Lübeck in Gegenwart zweier Notare statt.

Die Zurückzahlung des Nominalwerthes der ausgeloosten Obliga⸗

tionen erfolgt am 1. Juli 1870. Lübeck, den 16. Dezember 1869. 8 1 8 ie Mirektim— der Lübeck⸗Vüchener Eisenbahngesellschaft.

v“

8

[3935]

Lubeckische Staats⸗Anleihe von 1850. Die Zahlung der am 3. Januar 1870 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 40, so wie der am 1. Juli 1869 ausgeloosten 14,000 Thlr.

Obligationen, nämlich: A. Nr. 272. 417. 447. 637. à 1000 Thlr. 4000 Thlr.

B. Nr. 119. 247. 410. 922 1016. 1252. 1371. 1437. 1634. 1980. 2061. 2110. 2208. 2444. 2492. à 200 à 100 Pr. Ct. Thlr. 14,000. findet an den Werktagen vom 3. bis 15. Jannar 1870 nach Wahl

der Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendelssohn u.

in Femburs bei Herren Haller Söhle u. Co.,

in Lübeck an der Stadtkasse, 8

an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg

8

1442. 1607. 1623. 1656. 1679. 1767.

5598.

Nr. 297. 357. 1203. 8023. 8. 6438Z. 7957. 9645. 10,805. 10,937. 11,087. 11,482. 11,717. von 25 Thlr.: 1099. 1221. 1275. 2960. 3654. 3747. v“ 5093. 5672. 5687. 5694. 5966. 6254. 6289. 6583. 6641. 6656. 6701.

8728. 8775. 8970. 9134.

amortisirenden Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1867 findet, da der 2. Januar

am 3. Januar 1870, Vor⸗ im Sitzungszimmer des Empfangshauses auf

der 24. B. Nr. von der 25. Ausloosung, fällig den 2. Cer 22. Z3ͤ7loosung, faͤlig 8 D. Nr. 71. der 26. Auslo A. Nr. 143.

von Ausloosun 1 7. 3 189 11 ag, fällig den 1. Juli 1867:

à 5 lr.

1

100 Thlr. 1. Juli 1868: à 1000 Thlr.

.. .. à 200 Thlr.

der 27. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1869 : B. Nr. 124. 154. 225. 1648 à 500 Thlr. C. Nr. 1907. 2272. 3051.. à 200

D. Nr. 304. 840 3 von der 28. Ausloosu

B. Nr. 1083... 839 hchn s. Rn 8 5 Thlr. V Ferner sind noch rückständig von gekündigten, ni vertirten Obligationen der Lübeckischen Staats gnlücht

n] 1850, wofür seit dem 1. anuar 1863 kei B gezahlt werden: 2 8- e 8

1 D. Nr. 333 Lübeck, den 17. November 1869. E1“ 8 Das Finanz⸗Departement.

03. 74.

51.

von 8

von

8 2

5

Die am 2. Januar 1870 fälligen Zinsen d tionen werden ino der Zeit 0 fälligen Zinsen der PriorktäsOült

vom 22. Dezember 31. Januar k. J. in Berlin von der Berliner Handelsgesellschaft in Königsberg von den Herren J. Simon Wwe.

Soöͤhne,

später aber nur von unserer Haupt⸗Kasse in Königsberg gegen Ein⸗

lieferung der Coupons gezahlt. Khönigsberg, den 15. Dezember 1869.

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen

1“]

[4167] 8

Berlin⸗ Stettiner

1.

fälligen Zinsen auf Zinsscheins Nr. 19 der

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. unsere Stammaktien gegen Einlösung des III. Serie mit 4 Thlr. für die Aktie à 8. 2 Thlr. für die Aktie à 100 Thlr., 8

vthgegennehegen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Ob igationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Dezember 1869 bei einem der gedachten Ban⸗ quierhäuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 3. bis 15. Januar 1870 nicht in Berlin oder Ham⸗ burg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, er⸗ 522 werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen verden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Ueber die Ausgabe neuer Coupons wird das Weitere bekannt gemacht werden.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 3. Januar 11 Uhr, fernere 14,200 Thlr. dieser Anleihe auf selbst werden ausgeloost und am 1.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: C. Nr. 1515. à 200 Thlr. von der 20. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865: A. Nr. 176. 196 à 1000 Thlr. von der 21. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866: C. Nr. 3184 à 200 Thlr. 8 von der 22. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1866: 1“ à 200 Thlr. von der 23. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1867: C. Nr. 2676 1

im Januar

1870, Vormittags dem Rathhause hier⸗ Juli 1870 ausgezahlt werden

termin bezeichnende Nummer ergiebt.

der Berlin⸗ eee. enbahn⸗Gesellschaft.

sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IJ. eghen Feren, etn asn, des Eoupons Nr. 7 der IV. Serie und auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 16 der I. Serie erfolgt 1 g süng Frank⸗

hier bei unserer Hauptkasse und in furt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ child & Soͤhne vom 2. Januar k. ꝛJ. ab, un in Berlin vom 12. bis incl. 15. Januar k. J. in unserem dortigen Empfangsgebaͤude von

8 bis 12 Uhr Vormittags und demnaͤchst bei unserer Berliner Billetkasse.

I1“ Zinsscheinen, sowie den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittung, Namensunterschrift und Wohnungsangabe des räsentanten versehene Nachweisung beigefügt werden, welche die tückzahl, den Werth der Coupons, die Serie und die den Verfall⸗

In dem obigen Termine wird auch die Realisation der ausge⸗

A noch nicht eingelösten Prioritats⸗Obligationen I. Emission v. B.

705. 718. 1316. 1317.

1 1466. 1665. 1858.

den 5. Dezember 1869. Direktorium

1997. 2527 erfolgen.

v“

111A4“ 1u““

8 Fretzdorff

18

ke. Stein.

200 Thlr. und 8 11

ch

Das 3 8 für das Vierteljahr.

onspreis für den Raum einer Pruckzeile 2 ½ Sgr.

Inserti

Aulle Pos-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen an, sür gerlin die Expedition des Königl. pPreußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa,

Eche der Wilhelmsstraße.

8

N9 297.

1

, jestät der König haben Allergnädigst geruht: .. söstat, de Medizikal⸗Rath und ordentlichen Professor an der Universität in Bonn, Dr. Weber, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pastor Sievers zu Müden an der Aller, Amts Meinersen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem jüdischen Beglaubigten Leiser Joël zu Posen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen,

Den bisherigen Zweiten Ober⸗Jägermeister, Wirklichen Geheimen Rath, Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, General⸗Major à la suite der Armee und Kanzler des St. Johanniter⸗Ordens Grafen zu Stolberg 1““ sum Ersten Ober⸗Jägermeister und zum Chef des Hof⸗Jagdamts, so wie den bisherigen Dritten Ober⸗Jägermeister, General der Infanterie z. D., von Arnim, zum Zweiten Ober⸗Jägermeister;

ses Kreisrichter Hecht in Pillkallen zum Staatsanwalt

in Stallupönen zu ernennen; und

Dem Hypothekenbewahrer Schleger in Düsseldorf den

Is Steuer⸗Rath; sowie bäe Bade. und Dr. Porges zu Carlsbad

in Böhmen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Majestät der König haben im Namen des Nord⸗

isheri eußi tto

undes den bisherigen preußischen Konsul O ö in Liverpool zum Konsul des Nosddeutschen Bun⸗ des daselbst zu ernennen geruht. 14“

8 ““

s

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗

8 8 den Kaufmann Heinrich Winter zu Bor⸗ 8. Pize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu

ernennen geruht.

Ministerium für Eb.“ und b örlitz, ist in ge der 1

rh dce Sfrhn ete btsence 8 Bau⸗Ins Teesn. - zzu

Bäann dg . ten vehnischen Miberledes beseade Königlichen

Direktion der Ostbahn daselbst nunmehrdefinitiv verliehen worden.

Bekanntmachung. 1““ Fb erg⸗Rath Dr. Wedding beauftragt, auch i

desencgöncs . Evflus . öffentlichen und SeeE ehen Vorträgen zur Ausbreitung nützlicher Seae. Diese Vorträge werden Dienstag, den 4. Ja n 88 . üde 7 Uhr, leeese seehe 8 Iö“ 89 L garten, Gebäude der alten Börse) b. E18“ den Wochen um dieselbe Zeit fortgesetzt werden. ee eenaosersche Beschaffenheit deeated h von Berlin unter besonderer EEEEö“ . Bohrungen auf Steinsalz und Braunka handeln. Jeder Vortrag wird ca. 1 m Saal, welcher 180 Sitzplätze umfaßt, wird 17 Uhr g. . 8 Berlin, den 3. Dehwebe 1289. Hhee

er Minister für Hande be 3 8 Fe Itzenplitz. 1b

82 88

e“

inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ie Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Legal zu ist zum Kreis⸗ darzt des Kreises Schubin ernannt worden. . 19888 81 Schullehrer⸗Seminar zu Münsterberg ist der Lehrer Schmidt in Sommerfeld als ordentlicher Lehrer angestellt worden. Bekanntmachung. Eine größere Anzahl der von Berlin ausgehenden telegra⸗ . phischen —— ist zum Theil auf Norddeutschem Gebiet und zum Theil im Auslande durch die Stürme am 16. und 17. d. M. vgh, e. Sg. tli nd unterbrochen: hie; mit Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Oesterreich, Südrußland, Schweden, Dänemark, Süddeutschland, Breslau, Königsberg i. Pr. Hannover, Bremen, Cöln und Coblenz. G 5 Die Wiederherstellungsarbeiten sind bereits in vo em Gange, so daß die Unterbrechungen voraussichtlich nicht lange Berlin, den 17. Dezember 18699. C‚EE 1 Rother.

. ußen. Königliche Preußen. d 2 88 rinz traf am 16. d. Mts. auf der Reise

P henre dne snch 8 Rom ein. Höchstderselbe wurde auf dem Bahnhofe, wo das Diner eingenommen wurde, 88 der Königlichen Gesandtschaft begrüßt. Nach dem Diner setz

Se. Königliche Hoheit die Reise fort.

Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes

8

u einer Plenarsitzung zusammen. hg 8 beuege, dem dem Ausschusse für Handel und Verkehr 8 der Sitzung des Bundesrathes des Norddeutschen Bun des vom 19. Dezember 1868 vorgetegten Berichte sind fernerweit an 121 Plätzen Bundeskonsulate errichtet worden, welche sich auf

die nachstehend bezeichneten Länder vertheilen: Brasilien (3), Chile (1), China (1), Columbien

(1), Dänemark eheehc; 85 itz 1), Dominikanische Republik (2), Frankrei „Groß⸗ Uecaen . Irland (47), britische Besitzungen (9), Hayce 11), Italien (2), Japan (4), Mexiko 1809 Niederlande (3), Nieder⸗ sändische Besißungen (1), Oesterreich (1), Peru (2), Porkugiestsch Besitzungen (1), Rußland (1), Spanien (2), Türkei (10), (4) und Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika (4). Dem An rage des Ausschusses für Handel und Verkehr gemäß hat der Bun es rath in der Sitzung vom 6. d. M. beschlossen: S daß an den vorstehend behaicgieten 8 Einzelninteressen aller Bundesstaaten durch ee, konsulate gesichert sei, und die betheiligten Reg Anordnung zu treffen, daß die Landes⸗ konsulate an diesen Plätzen, soweit solche noch b. sobald die Bundeskonsulate in Wirksamkeit getreten sind, un daß von den ersteren die laufenden Akten der Archive baldigst

an die letzteren abgeliefert werden. tige (S.) Plenar⸗Sitzung des Herrenhauses i.RNand dac müahr durch den Präsidenten Grafen Eberhard

Wernigerode eröffnet. 8 Salbergehfäergüsche befanden sich der Handels⸗Minister

öffentliche Arbeiten.

Finanz⸗Minister Camphausen. Graf 8 Itenplitz eh es ncst