1869 / 297 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 8

bäudes in der Dorotheenstraße hierselbst zu zahlen 150,000 Thlr. Diese auf Höhe 58 hie. . V von 193 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. belaufen. o

Außer 8386000 Lnhde S 8 Fett n Spand erforde . der Stiftung die ihnen zugestandenen Vergütigungen für Landli

V gensbeständen der Werk. rungen aus dem Jahre 1866 Bet 53 tätten, und 220,000 Thlr., welche in den Etats 1861 1865 8 Pf Von den 8 ünen haben 190 Recna, n. 10, Sg extraordinär disponibel gestellt waren, ergab sich für d bli b bn 9 Spezialvereinen haben 190 Rechnung gelegt, 20 ö Werkstatiegebandeg in P. 1 en ieben noch im Rückstand; das Gesammtergebniß dieser 190 Zwei 2L pandau noch die vereine ist Folgendes: Bestand 3. A —: 227 Summe von 400,000 Thlr. als nothwendig. Diese Summe sollte T ' end 89 9893. ugust 1868. 22⸗ in Gemäßheit des Allerh. Erlasses vom 17 Juni 1826 aus dem E Thlrf Headen un922 net dert 99,872 Walen Hathüse löse für die zu veräußernden Grundstücke in der Doroth Seg. ge. sembrhs 802 hlr ezahsr nler de e eg

die; zernden Grundstüt 1m 5502 Thlr. Gezahlt wurd 9. deckt werden und stand im Etat für 1866 durchlaufend se Ena 8 lden .0 T 16“ginterbliehene Te ls hen 8818, Jnva. und Ausgabe. Die in Folge del Errsfhüsencan 8 egg me liden 32,083 Thlr., an 876 Hinterbliebene 23,715 Thlr. Abgeliefert ²

WSöä D G 8 g der laufenden Einnahmen an das Centralkomite 76 5

ewordene Vergrößerung der Centralwerkstatt machte einen wee; schäfts 2 3106 nnre omite 7688 Thlr, Ge.

lufwand von 300,000 Thlr. nothwendig, der im Etat vo 186. .gea e e eee, eesanshes gl 66,590 Thh

uff Thlr. not 67 be. so daß am 3. August d. J. ein Bestand von 263 912¹ 9 willigt wurde. Da die Militärverwaltung am 1. J 1*1867 8 er Fren dchestand von 293,912 Thnr verblie den Norddeutschen Bund überging, so hat Preußen von dief S dt Sen bc 180 EE1“ seeare sins. hand vos

8 1 gi ieser Summe mehr als 3000 Thlr. Am reichst doti 8 nur für das 1. Semester 1867 150,000 Thlr. bezahlt, wäl d der sis inzi in mi Fükr., der Iweiglerein der elg Rest aus dem Erlöse des hiesigen Grundstuͤcks zur decken vle 50 Dir . Ceka mis naasseremn, mit 41009 Warin unse JIweigberein dir Stae gische Verwaltung bat also iar Gerun eüchens Seche he. 8 Die preu- Cöln mit 25,031 Thlr., der Stadt Berlin mit 14,312 Thlr., des Krei

1 ie Militär⸗ ses Schweidnitz mit 13,296 Thlr., der St 2 8 verwaltung des Norddeutschen Bundes 150,000 Thlr aus dem V T dkrei mni’ 10057 Thlr e rtnns der 1ü0 kauf des Prundseuns zu eedern ies 1ha. * em Ver⸗ Thlr., des Landkreises Breslau mit 10,057 Thlr. ꝛc. Seitens der Zweig. sondern wie beabsichtigt wird, in den Besitz der e. de 5 2E Thlr. Mn. 9.

. h gt wir 1 altung über⸗ zurechnung des Vermögens der Zwei verei elief ern⸗ 888. 020 999,dher. herauchuzahlen, vehen dfn Viktore⸗Iationat⸗Javaliden.itlun geeanims nicht zu zweifein) der daßemehen I11““ 110 82 Thaler, ungefähr derselbe Betrag, den die Stiftung im vorigen Jahre E— eg8n8 Qu.⸗R. nachwies. Im Ganzen wurden von der Stiftung und den Zweig⸗ Dorotheenstraße, umfaßt. Ueber die Verwendung des Gen usss⸗ Für nnen 1e9 eneee I“ 1880 Ginterbliebene, zusam. Zwecke der Civilverwaltung ist noch kein Beschluß gefaßt; es ist aber bereits Bedacht genommen auf ein landwirthschaftliches Museum oder ein Gebäude für das französische Gymnasium, für das 11166A6“*“ . oder physiologische Institut der Universität, oder für die Akademie der— 1 Künste und Wissenschaften. 1 . ür 15. OVerkehrs⸗Anstalten.

ondon, 15. Dezember. Der am Montag aus New⸗ Hork i Queenstown eingetroffene Cunarddampfer »City 9 Bru seisr hork in Reise von einem Hafen zum andern in acht Tagen 14 Stunden und 14 Minuten zurückgelegt. Es ist dies die schnellste Fahrt, die bis jetzt zwischen den beiden Haͤfen gemacht worden.

Berlin, 18. Dezember. Der Central⸗Verein der Victoria⸗ Nati onal⸗Invaliden⸗Stiftung hielt gestern Abend in dem Sale des Englischen Hauses seine diesjährige Generalversammlung. Nachdem der Vorsitzende des Centralvereins, General der Infanterie v. Peucker die Sitzung unter Hinweisung auf ihren Zweck eröffnet, ertheilte der⸗ selbe dem Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses, General b Prittcns 6 ben⸗ ann 9l. Bersh Ager den elecaachen bae Witterungsberichte v. 17. Dezembern“

tiftung end des Zeitraums vom 3. Zt Bar. Abw Temp. Aby = gemeine erstatten. Wir entnehmen diesem Bericht sacgeftd Serie ahin862 drn Ee vee. 1Er. nr- Wind. Allgomeine geschäfts⸗führende Ausschuß verlor im verflossenen Jahre seine beiden üe emekeensieh stellvertretenden Vorsitzenden, General Stavenhagen und Prä 1 1323,1—99 uS.es I Sü. sident Dr. Lette. An ihre Stelle traten der General⸗M soß 3195 20 bgetese Siomm srübe 2 Pommerenicke als erster und Stadtrath Meyer⸗Ma nus Als E“ 811“ b cag. e Fegen zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden. An Vermächtnissen sind 1“ 32 Fg. Srum. dem Verein u. A. zugegangen: vom Banquier Simon 6000 Thlr 8g 3 897 8,8. Shatm. 8 unter dem Namen »Helenenstiftung«, vom Kommerzien⸗Rath Güͤtt⸗ 1 schwach. bewölkt. ler in Reichenstein 1000 Thlr. zur Erinnerung an den Eintritt Sr 1 v“ Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm in die Armee die zerbourg 336 V 6 C. 8. gkark. bedeecxt. Zinsen sollen alljährlich am 27. Januar an Invalide vom 1 Gard . 3368 % 8 IMs,eerk enig Regiment vertheilt werden). Endlich setzte der am 10 Mai 8 z. ö ““ Nve schnach. wen: bewöͤltt ) verstorbene Mechanikus Meißner die Stiftung zur Erbin 8. vWC“ V b 868 dessen Höhe noch nicht feststeht, aber zwischen 18. I ezember. 88 7000 Thlr. betragen dürfte. Neue Zweigvereine sind im 1,9 †3,9 N., mässig. verflossenen Jahre 15 gebildet worden, so daß sich die Zahl derselben 12432 Niy stari jeßt auf 210 beläuft. Auch im verflossenen Jahre war die Stiftung 0,8 + 1,4 NW.) Sturm im Stande, allen berechtigten Anforderungen in genügendem Maße 12 19,W. tark. trüö zu entsprechen und ohne Ausnahme die gewährten Unterstützungen so V 42, VV., stan. bedes hoch zu normiren, als geboten erschien. Den Zweigvereinen Butbus. 330,8 - 4,2 wurden nach Erforderniß mehrfache Subventionen gewährt. Im Berlin. 333,4 2,7 Ganzen wurden von der Stiftung unterstützt; fortlaufend 859 E“ Invaliden, resp. Hinterbliebene mit 27,309 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und Ratibor. 326,2 24. 920 einmal mit 32,344 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf., zusammen also 1779 Breslau. 328,7 4,2 1 asstfmnen mit 59,/654 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. Diese Unterstutzungen Torgau. 332,1 -2,7 1,8 †2,3 NiV., mässig. bedecht.- Uessiftznnen a vE 8 Aerzte und höhere 8 w“ 6 Er 88 s⸗ 86 wehwach. Rsgena- mte: jalig 214 mit durchschnittlich 89 Thlr., fortlau⸗ Irier. 330,8 2,0 4,4 +5,1 8., sch trüͤbe, fend 8 mit durchschnittlich 88 Thaler. An nes FI g. 332 “” mi hsch ldwebel, Soldaten lensburg. 333,5 1.s W., lebhaf volki und niedere Militärbeamte: einmali 8790, jchschnittli Wiesbaden 332 8 1e Miülltärbeamte. nalig mit durchschnittlich 19392,2 2,2 SW., schwach. bedeckt. ¹⁰) x-8 und 1ee on ncerchscniücg, 2e Fireimart 389, 8 v h bünogen. Sigatspension einmalig 3 mit durchschnittlich 83 Thl. Bremen. 334,6 SSI'i, mässig. Plar. lauftzed 10 mate durchschnittlich 36 . 88 Thlr., fort⸗ Fas Zteds . 63 Küs SSW., mässig. klar. von Militärpersonen vom Feldwwebel abiwäͤrte aleelgen en . laris g. 3368 8 8sFF⸗ ö“ dunchfchnäenfnc ig Chre tosurgüntttlich 20 Thlr., fortlaufend 1 mit Brüssel. 335,0 80 1“ rchschnitt 8 Thlr. n Offiziere ꝛc. . r.: 8 b 6 Haparanda 32 6. e“ beziehen, einmalig 3 mit durchschnittlich 16 eer, Feni Smees Berfän siepbingtrs 329, N. Zlt. An Soldaten vom Feldwebel abwärts, * hetersburg 29,8 80 8an. bedeckt.

Staatspe eziehen: einmalig 115 mi ittli T liga c32 NVV, mässig. fortlaufend 533 mit Fehscsemenc 8 EEb’. rsebiäsin ga2n I . Seegef. v2gs schnitt aller Unterstützungen betrug für jeden Empfänger wie im vorie 8 Skudesnäs. 332, w ““

Jahre etwas mehr als 33 Thlr. Am Schluß des vorigen Vernrant Nlörnesand 330,3 N E“ tungsjahres verblieb beim Centralkomite ein Bestand von 880,792 Christians. ,330,9 F. 1““

Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. Dazu traten an Beiträgen 22 140 Thlr. 7 8 0 331,8 w enües. 29g2 n9g 6,022 Shlr 16 Sgr. und verschiedene kleine Emn. 3 832, FS. 8 hmen mit L r. 7 Sgr. 7 Pf. je Ges⸗ 1 Cher ·g 335,6 8 6. stark. Hegen.

Werwalkungseee 69,777 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf, so daß am 3 Auguft JFegen. Nook 8 ““ 1869 ein Bestand von 8 73 4 3 zerblieb. V Regen. Nachts Sturm. ²) Periodi ü . joxklaufte. —ee. h78 Chlr. 13 Sgr. verbtieb. Unter den ) G95288. Windheftigkeit 4 Uhr- ., 2 g.e.gehhs Kns Schsnas e ene Lrüan n sich 200 Thlr., welche der Schnee. ³) Gestern 7 Uhr N 3 323,1 ““ wicst Schönau, Reg 2 ez. Liegniß, für die Dauer von 10 Jahren be- Nachm. d vie he,l.n. 1ohts Sturm, *) Gear⸗ Ferner sind von außerhalb des Norddeutschen Bundes, selbst 2.en.

Telegraphische

Ort.

v

trübe. ) trübe. 1 neiter. *=)

Memel 328,9 —8,4 Königsbrg. 330,4 6,8 Danzig 331,4 5,9 Cöslin 331,8 5,6 StettinD 334,3 3, 2,4 +2,8 WNV., stark. bedeckt 1,4 + 2,1 NW., stark. wolkig. . 2,0 + 2,3 NW., mässig. bewöftt. 8) 8 1,2 + 2,9 NW., mässig. bedeckt. Reg.) 1,8 †44 W., stille. trübc. 8

2,2 +₰ 4,0 N., Sturm. bed., Nachts Rg

2 2 S £

85—

2

—₰¼

rrSSS. 828 111“

82

S boe

—.

00

₰2. 2 00

und Abends Sturm owag und viel Regen.

aus Ast 1Ai egen ³) Gestern stür . . 8 8 Asten und Amerika wiederum Beiträge eingegangen, welche sich West. 87Gen 2aee ne .en 8-. Sestans chn . Ue tat

bedeckt, Schn.

e

8 de. 8 1 1u 1u“ Sb 2 O

er Anze

8 92 2

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 375 der Kaufmann Carl August Karge zu Brandenburg a. H., Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H., 11e“ nüetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1869 am 11.

1869.

—r Brandenburg, den 11. Dezember 1869. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfur a. O. Die unter Nr. 437 des Firmenregisters eingetragene Firma 1 Otto Compart, haber: Kaufmann Carl Theodor Otto Compart zu Fürsten⸗ walde ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1869 am . Dezember 1860. I Die Firma des Kausmanns M. B. Cohn hier, Nr. 49 unseres firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1869 ge⸗

girmenin

9

Königsberg N.⸗M., den 14. Dezember 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 1870 ist die Bearbeitung der auf die Füh⸗ g des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte am hiesigen Kreis⸗ cichte dem Kreisrichter Meitzen und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kist bertragen, und werden die Eintragungen in das Handelsregister aucch den Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartung'sche Zeitung und uch das Amtsblatt des Regierungsbezirks Königsberg bekannt ge⸗ macht. Osterode, den 14. Dezember 1869.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Zufolge

Verfügung vom 8. Dezember 1869 ist die in Culm er⸗

ztete Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Lehmann bendaselbst unter der Firma »H. Lehmanns in das diesseitige Firmen⸗ ggister unter Nr. 153 eingetragen. .

Lulm, ben 8. Dezetnber 1835. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1869 ist die in Cul chtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Theophil Georg Kirstein gendaselbst unter der Firma »T. G. Kirstein« in das diesseitige Firmen⸗ gister unter Nr. 154 eingetragen.

Culm, den 13. Dezember 18380.

Königliches Kreisgericht. I. Abthei

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1870 durch den greußischen Staatsanzeiger und die Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Die Führung der auf diese Register sich beziehenden Geschäfte st dem Kreisrichter Gregor und Sekretär Kohtz übertragen.

in unser Itzehoe«, ein Fhasen worden:

register des hiesigen Kreisgerichts werden Insertion in den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Rerae Nach⸗ richten, die Kieler Zeitung veröffentlicht

rung dieser Register bezüglichen Geschäfte Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1869 bis ult. November 1870 von dem Kreisgerichts⸗Rath Maës, unter Mitwirkung des Ober⸗Sekretärs Böger, wahrgenommen. Kiel, den 14. Dezember 1869.

1869. Königliches Amtsgericht.

Culm, den 16. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1145 die Firma M. Da⸗ howski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael debrowski daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 13. Dezember 1869. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1870 ist zur Bekanntmachung der Eintragungen ndie von uns zu führenden Handels⸗ und Genossenschaftsregister der sesige General⸗Anzeiger, die Börsenzeitung und der Staats⸗Anzeiger istimmt, und zum Richter für die auf Führung der genannten Re⸗ ister bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Vollmar und als Sekretär ker Kreisgerichts⸗Sekretär Hartung ernannt. Der Richter ist jeden

ienstag und Donnerstag von 12 bis 1 Uhr im Geschäftslokale Nr. 7 awesend. Schneidemühl, den 11. Dezember 1860. Königliches Kreisgericht. v“

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 142 die Firma Franz ahan zu Schoenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Lahan daselbst eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 13. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokurist der bei dem hiesigen Gericht unter Nr. 11 des Ge⸗ Uschaftsregisters eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien gewerbebank H. Schuster et Comp.« zu Berlin mit einer Zweig⸗ sederlassung in Jauer ist der Kaufmann Albert Klauß von hier in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 9. d. M. eingetragen worden.

Jauer, den 9. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 15. De⸗ ember cr. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Tunter Nr. 378: der Materialwaarenhändler Carl. Grothe aus Barby als Inhaber der Firma C. Grothe daselbst. 379: der Getreidehändler Carl Bischoff daher, als In⸗ haber der Firma C. Bischoff daselbst. 380: der Materialwaarenhändler August Voigt daher, als Inhaber der Firma August Voigt daselbst.

Calbe a. S., den 15. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9„

2

bestehenden Geschäfts.

Zufolge Verfügung vom 15. Dezember d. J. ist am 16. s. Mts. esellschaftsregister zur Firma Nr. 47, »Consum⸗Verein in

Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind der Lehrer Schreck, der zarticulier Stange und der Zimmermann H. Alpen in Itzehoe zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt worden. ““

Itzehoe, den 16. Dezember 1869. b 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschafts⸗ in dem Jahre 1870 durch

werden. ie auf die Füh werden in dem laufenden

Königliches Kreisgericht. Die vorgeschriebenen Publikationen aus dem Handelsregister und

aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sellen im Jahre 1870 erfolgen 1) im Königlich 8

2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, tung Aurich, den 15. Dezember 1869.

reußischen Staats⸗Anzeiger, 3) in der Ostfriesischen Zei-

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Die Eintragung in das hiesige Handelsregister und in das hiesige

Genossenschaftsregister werden im Jahre 1870 durch den Staats⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Allerzeitung in

Gifhorn bekannt gemacht werden. Fallersleben, den 13. Dezember

Die Bekanntmachungen, welche das hiesige Haͤndelsregister be⸗

treffen, werden in dem nächsten Jahre im Preußischen Staats⸗Anzeiger,

der Neuen Hannoverschen Zeitung und dem Uelzener Kreisblatte er⸗ folgen. Medingen, den 16. Dezember 1869. 1“”“ Kensg hNI2

Die Firma »J. F. Schrader in Bienenbüttel« ist durch die Ver⸗ änderung des Wohnorts von Seiten des Inhabers erloschen.

Medingen, den 16. Dezember 1869. 1

Königliches Amtsgericht. I. B 18

Die Firma J. Dierßen in Bienenbüttel, alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Georg Dierßen daselbst, ist heute auf pag. 40 des Handelsregisters eingetragen.

Medingen, den 16. Dezember 1869. ““ 8 Königliches Amtsgericht I. 1

In unser Handelsregister ist zufol e Verfügung vom 7. c. an heutigen Tage eingetragen: Nr. 372 des Firmenregisters. Der Kaufmann Alex Heinrich Zimmermann hierselbst ist alleiniger

Inhaber des hier unter der Firma: 4

»A. H. Zimmermann- 8

Bielefeld, den 9. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 11 Für das Jahr 1870 werden die Eintragungen in das Handels⸗ Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts in dem öffent⸗ lichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes, im Staats⸗Anzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte sind für dieselbe Zeit dem Kreisrichter Köppel und Bureau⸗

Diätar Rau übertragen. Brilon, den 4. Dezember 1869. b Königliches Kreisgericht. .

Der Kaufmann Heinrich Laakmann hat für seine zu Grünen⸗ bei Langenberg bestehende, sub Mr. 8 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Heinrich Laakmann seiner Ehefrau Julie, geb. Koch, die Prokura ertheilt. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist die Eintragung der Prokura sub Nr. 15 des Prokurenregisters heute erfolgt. HSHKattingen, den 6. Dezember 1869. 38 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ gister sub Nr. 63 eingetragen: I“ der Kaufmann Adolf Klutmann zu Hattingen, DOdrt der Niederlassung: 8 Hattingen.

1 1 Adolf Klutmann. Hattingen, den 13. Dezember 185990.

88 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

AUnter Nr. 46 unseres Prokurenregisters, woselbst der Hermann

Opderbeck zu Altena als Prokurist das zur Nette bei Altena unter

der Firma Gebrüder Opderbeck bestehenden, unter Nr. 72 des Gesell⸗

schaftsregisters für die Reidemeister und Fabrikanten Franz Opderbeck

und Caspar Heinrich Opderbeck, beide zu Altena, eingetragenen Ge⸗

schäfts vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt. Die Prokura ist 1

erloschen. Lüdenscheid, den 4. Dezember 1869.

2

4

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.