1869 / 297 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4894

Zufolge Verfügung vom 48 d. M.

ütergemeinschaft unter Nr. 70 eingetragen, daß der Kau

Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 9. Dezember 1869. Königlich Kreisgericht.

1. Abtheilug.

Im Laufe des nächsten Jahres werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister durch den Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt ge⸗

macht, und die auf die Führung der vorbezeichneten Register bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Ulrich unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistenten Krüger bearbeitet werden. Marien⸗ werder, den 4. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Während des Jahres 1870 werden die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Weinreich unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Rossow bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ ungen wird durch Einrückung in den Preußischen Staats⸗Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung hier⸗ selbst und in die Ostsee⸗Zeitung erfolgen. Stettin, den 11. Dezember 1869. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die von dem Kaufmann Carl Michael Franz Fuhrmann zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma Franz Fuhrmann be⸗

1 2 ist heute in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen 1 r Nr. fmann Theodor Reinhardt in Elbing für seine Ehe mit Clara gebornen Horschke durch Vertrag vom 20. November d. J. die Gemeinschaft der Güter und des

Die sub Nr. 21 in unser Gesellschaftsregister einge schaft unter der Firma: Keune & Uafe ig erneing Gescal Handelsgeschäft auf den Kaufmann Wilhelm Georg Christoph K das hierselbst übergegangen. Der Letztere ist zufolge der heutigen Feun. gung stnffs Nr. 249 unseres emeneegister⸗ als Inhaber des Gin elsgeschäfts unter der Firma: Wilhelm Keune, Or Ni 8s Ine . eingetragen⸗ 88 8 Liederlassung Quedlinburg, den 9. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1

Der Kaufmann Ruben Gerson Cohn aus Altona h. üe daselbst unter der Firma »R. G. Cohn« bestehendes und 8 sen des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Isaac Gerson G88l aus Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge vhr

fügung vom 13. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 115 9 getragen. ein.

Altona, den 14. Dezember 1869. 2 Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Abraham Meyer Goldschmidt aus A für sein daselbst unter der Firma A. M. Felpfchtn c⸗ jr. Ueana ha und unter Nr. 916 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft . Ilber Goldschmidt 18s Iaschg. zum Prokurisien bestellt. Dies; eute zufolge Verfügung vom 13. d. s8. in 1 3 unter Nr. 116 vg Nc inser Prokurenregiste Altona, den 14. Dezember 1869. 885 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.s

n

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen⸗ aftsregister werden für das Geschäftsjahr 1870 1) durch den scaußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung und Prrurch das Siegener Kreisblatt veröffentlicht werden. Die auf die Hübrung des E“ und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ sitenden Geschäfte werden in dem gedachten Zeitraume für den Be⸗ jech des Kreisgerichts, so wie für den Bezirk der Gerichtskommissionen 3 Burbach, Hilchenbach und der Gerichtskommissionen I. und II. zu eleburg vom Kreisrichter Bucholtz unter Mitwirkung des Sekre⸗ ürs Mertin bearbeitet werden. Siegen, den 13. Dezember 1869. I . SKeatoliches Kmeitzgericht. 66 8

1111““

u““

In das Firmenregister des Amts Homburg sind heute die nach⸗ henannten Firmen eingetragen worden:

schnung der Firma 28* 1 Ort der Haupt⸗

itpunkt des Be⸗ un Zenjnnens 88 Niederlassung.

der Gesellschaft. 8 Iomar Backhaus s. Becker 2 8 2t

Namen der Inhaber . dder Firma.

. eg Backhaus zu Hom⸗ 1 urg JZoseph Becker zu Homburg

4895

1“ Handelsregister Nr. 72. 8 A. Se Füs en 1““

8gobfeh5H. - tri oehl. 88 WVI 8 Zwischen dem Mitinhaber der Firma, Buchhändler Fritz Böttrich zu Hersfeld, und dessen Braut Henriette Catharina Hütter aus Düssel⸗ dorf ist nachstehender Ehevertrag geschlossen: b Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll eine Gemeinschaft der ehelichen Errungenschaft, das heißt desjenigen Vermögens stattfinden, welches während der Ehe von beiden Ehegatten zusammen oder von einem derselben besonders erworben werden wird, und welches von ihrer gemeinschaftlichen Industrie und von den aus den Früchten und —9 des Vermögens beider Ehegatten gemachten Ersparungen herrührt.

Rotenburg, den 11. Dezember 1869.

Königliches Eea Abtheilung I.

8 v. Stiernberg.

Die durch Art. 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem Bezirke der Kreisgerichts-⸗ Deputation hierselbst werden im Jahre 1870 durch Insertion in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung da⸗ hier, den Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Schwäbischen Merkur erfolgen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Rau von dem Kreisgerichts⸗Rath Fluhme und in dessen Verhinderung durch den Kreisgerichts⸗Rath Hipp bearbeitet.

Philipp Fischer zu Hom⸗ ELouis Gutenstein, Wittwe, Fanny geb. Adler zu Hom⸗ 8 burg 1) Jacob Hirsch. 2) Carl Marx, beide zu Homburg

Sigmaringen, den 3. Dezember 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation..

Die Eintragungen in das von uns geführte Genossenschafts⸗ register werden für das Jahr 1870 durch den Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes, den Schwäbischen Merkur ver⸗ öffentlicht werden. Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für dies Jahr durch den Kreis⸗ gerichts⸗Rath Fluhme unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Rau wahrgenommen. Sigmaringen, den 3. Dezember 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

viedesMn

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[4247 Bekanntmachung.

Lie in der Stadt Rendsburg belegene Kornwassermühle mit drei Mahlgängen, einem Grütz⸗ und einem Graupengange nebst dabei an⸗ 8 elegtem Mavlgange, so wie die auf dem Neuwerker Festungswalle holländische Kornwindmühle mit zwei Mahlgängen, einem Graupengange und einem französischen Mahlgange einschließlich des zugehoͤrigen Inventars sollen zusammen als ein Pachtstück auf den zwölfjährigen Zeitraum vom 1. Mai 1870 bis ultimo April 1882 im Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden. 1

Wir haben hierzu einen Termin auf G

Dienstag, den 25. Januar 1870) in unserem Sessionszimmer auf dem Schlosse Gottorff in Schleswig vor dem Regierungs⸗Rath Macenns anberaumt.

Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur und auf dem Königlichen Landraths⸗Amt in Rends⸗ burg zur Einsicht ausliegen, auch auf Verlangen Abschriften derselben gegen Einziehung der Kopialien übersendet werden. 1

Die Beschreibungen der Mühlen und das Inventarium derselben liegen bei dem Landraths⸗Amte in Rendsburg zur Einsicht aus.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr. festgesetzt.

Pachtbewerber haben dem Kommissarius vor dem Termine den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von Zehn Tausend Thalern glaubwürdig nachzuweisen. b

Die vom Pächter in preußischen Staatspapieren oder schleswigschen und holsteinischen Domanial⸗Obligationen zu deponirende Kaution beträgt Ein Tausend Zwei Hundert Thaler.

Schleswig, den 7. Dezeinber 1869. b

Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Beauholz⸗Verkauf. Dienstag, den 28. Dezember d. J., Vormirtag⸗ 10 Uhr, sollen in Heils Hotel zu Neustadt⸗Ebw., aus dem Königlichen Forstrevier Biesenthal an Kiefer⸗Bau⸗, Nutz⸗ und Schneideenden versteigert werden: 1) Bornemannspfuhl Jagen 22 ca. 30 Stück, Jagen 49 ca. 65 gba, Jagen 8 ca. 35 Stück, 3) Heegermühle Jagen 84 ca. 50 Stück, 4) Schwärze 56 ca. 150 Stück, 5) Melchow Jagen 42 ca. 151 Stück, 6) Eiserbude Jagen 125 ca. 130 Stück. Grafenbrück, den 16. Dezember 1869. 1 Der Oberförster Dantz.

stehende Handlung dem Buchhalter Friedrich Gustav Wüst in Stettin ertheilte und unter Nr. 250 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1869 am 14. desselben Monats in dem Register gelöscht. Setettin, den 14. Dezember 1869. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 3

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1870 durch den . Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Stettiner Ostsee⸗Zeitung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und die auf die Föhtung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Skopnik unter Mitwirkung des Sekretärs Gebeschus bearbeitet werden.

Demmin, den 8. Dezember 1869. 8

Königliches Kreisgericht.

8 nes ist fingetragen. ger bei N 1) in unser Firmenregister bei Nr. 76: die Firma Rudolph Rab⸗ silber zu Posen ist durch den Tod des Inhabers, 1218 8 Rudolph Raimund Rabsilber, erloschen;

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 162: die in Posen unter

dder Firma Rudolph Rabsilber seit dem 29. November d. J. be⸗

stehende offene Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Rabsilber, Emilie, ge⸗ bpöovrene Sorge zu Posen, 2) Max Rudolf Rabsilber, geboren am 31. Dezember 1853, 9 Margarethe Marie Rabsilber, geb. am 15. März 1858, 4) Anna Emilie Rabsilber, geb. am 25. Juli 1860, 5) Georg Hermann Rabsilber, geb. am 4. April 1864,

5

0

Ddie Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregifte Couis Gutenstein

werden im Jahre 1870 durch den Staats⸗Anzeiger in Berlin und die Neue Hannoversche Zeitung bekannt emacht werden. Fecha ne 10. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Folium 523 zur Fige⸗ b Saegre. es b H. Werner in Hildesheim: Firma ist erloschen. Auf Folium 532: 1 Firma: A. W. Fuchs, 8 Hret der Niederlassung! Hildes Innhaber: Kaufmann Hildesheim. Auf Folium 533: 111““ 8 Firma: L. Werner DOtt der Niederlassung: Hildesheim, u“ Ihnhaber: Kaufmann Louis Werner in Hildesheim. Hildesheim, 10. Dezember 1869. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Ern auf Fol. 4 eingetragen: Die Firma ist inee HOsterode, den 11. Dezember 1869.

1“ Königliches Amtsgericht II.

Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregiste werden im Jahre 1870 durch den Königlich Pralsenschaf Seaine Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, das hiesige Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden. Uelzen, den 14. Dezember X“ 9 jabeis Rabilteg e din 27 vhtober 1866, 8 1 Königliches Amtsgericht. “”“ b kartin Hans Rabsilber, geb. am 9. November 1868, Ddie auf Führung des Handels⸗ und Genossenscha isters sich ad 2 bis 7 vertreten durch ihre ad 1 genannte Mutter als be⸗ beziehenden Geschäfte .ei 82 hiesigen eeicgellen chestereatsen, 14 freite Vormünderin; IJahr 1870 durch den Kreisgerichtsrath Dulheuer unter Mitwirkung vom 14. Dezember am 15. Dezember 18690. des Kanzleiraths Bootz bearbeitet. Die Eintragungen in diese Register Dezember 1869. werden auch pro 1870 durch das Amtsblatt der hiesigen Königlichen IJ. Abtheilung. Regierung, durch den Staats⸗Anzeiger und die Föhiegcge Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Arnsberg, den 1. Dezember 1869. 1

Königliches Kreisgericht. 5

Köönigliches Kreisgericht zu Dortmund.

Fiusseeg 88 18iche Handelas 2 818 woselbst die ; 8 off eingetragen ste 0

zember 1869 vermerkt mandes. z ö 8 9

»Die Firma ist erloschen.« ç

In unserem Register, betreffend die Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist eneschtießn rgenbe Lu tragugg bewertt⸗ b

die Ehefrau des Kaufmanns Albert Lahde zu Hagen, Adele, geb⸗ Uphoff, hat bei erreichter Großjährigkeit die Baeedu Hagengee für bhr

Ehe ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1869 am IIten

Dezember 1869. I. Abtheilung.

Hagen, den 11. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht

1 Im Laufe des Jahres 1870 werden die im Art. 13 des

gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den

Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue

Geestemünde⸗Leher Provinzial⸗Zeitung

zember 1869.

88

Hirsch & Marx Zie Gesellschaft hat um 9. September 1869 ark Maehler Unh Munoz 8

A. J. Schiff . Sommer

8

Homburg Carl Maehler zu Homburg Homburg Lino Munoz zu Homburg Homburg Abdolph Jacob Schiff zu Homburg ([Louis Sommer zu Hom⸗ EE““ Fsriedrich Frenkner zu Hom⸗ Heinrich Franz Bastian zu Homburg Christian Maygardt zu Hom⸗ “] Ludwig Wilhelm Paulus zu Homburg Franz Alois Schneider zu Homburg Philipp Jacob Weller zu Homburg JZsohann Nicolaus Karst zu Homburg Samuel Kaufmann zu Hom⸗ burg Wittwe des Johann Georg Privat, Caroline geb. Blum, zu Homburg 1) Michael Emden. 2) Marx Heß, beide zu Homburg

1) August Lippold. 2) Hein⸗ rich Adam Morr, beide zu Homburg

1) Elias Sommer. 2) Abra⸗ ham Sommer, beide zu Homburg

Herz Salomon Wiesenthal zu Homburg

1) Carl Sauer. 2) August

Hillebrand, beide zu Hom⸗

burg

Abraham Auerbach.

2) Joseph Wohlfahrt, beide

zu Homburg

Peter Deisel 4. zu Dorn⸗ holzhausen

Georg Deisel 2. zu Dorn⸗ holzhausen. *

Für folgende dieser Firmen sind die vbee be⸗

stellt und gleichfalls heute eingetragen worden, nämlich: 1 Für Jos. Peichfe die Ehefrau des Joseph Becker, Amalie geb. Greiß, zu Hombürg;

L. Sommer: die Ebcrau des Louis Sommer, Johanna

geb. Hachenburger, zu Homburg; Philipp Weller: die Ehefrau des Philipp Jacob Weller, Mar⸗ J. N. Karst:t

xer. K.gen. 4 e 8

Heinrich August Wilhelm Fuchs in

. 8 1 Homburg

e“

7

Friedr. Frenkner Homburg

bch. Bastian

ch. Maygardt W. L. Paulus e. van;;⸗ 201

1. Abtheilung.

Homburg Homburg

st Carl Otte Homburg

Homburg

Homburg Homburg Homburg

Homburg

8

Die Gesellschaft be⸗ seht seit 1866. Morr & Lippold

Die Gesellschaft be⸗ steht seit 1866. Gebrüder Sommer

Die Gesellschaft be⸗ steht seit 18558. H. S. Wiesenthal

Sauer & Hillebrand Die Gesellschaft be⸗ steht seit Anfang 1869. Auerbach & Wohlfahrt Hombur⸗ Die Gesellschaft be⸗- 8

steht seit 1861. 81- Dornholzhausen

Peter Deisel 4. Georg Deisel 2. Dornholzhausen

zufolge Posen, den 15. Königliches Kreisgericht.

Für das Geschäftsjahr 1870 wird das unterzeichnete Gericht die

Homburg

1““

1 Homburg im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches und die

Justiz⸗Ministerial⸗Instruktion vom 2. Mai 1867 vorgeschriebenen Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt machen. Die * auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1870 durch den Kreisgerichts⸗Rath Rohling, den Aktuar Dohmann bearbeitet werden. Birndaum, den 10. Dezem⸗ ber 1869. Königliches Kreisgericht.

Die Bekanntmachung der gerichtlichen Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch den Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Posener Zeitung erfolgen. Pleschen, den 4. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1203 das Erlöschen M. Nitschke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. heilung, zu Gleiwitz.

im §. 2 und 6 der

Homburg

Homburg

Homburg

1)

der Firma

4192 3 Bekanntmachung. Jar das Marine⸗Schiffsbau⸗Etablissement zu Ellerbeck sollen 15 Nietessen, leichte, transportable, im Wege der emnee Submission beschafft werden, und ist hierzu ein Termin au den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, unter

dahin ihre Offerten, bmission auf Nietessen⸗

Handels⸗ Königlich Sesneveesg. Zeitung 1n Prorn erfolgen. Hagen, den 14. De⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. 1

Königliches Kreisgericht, I. Abt „Die Gesellschaft Schindler und Heidenfeld zu Gleiwitz ist aufge⸗ löst. Eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 35, zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Dezember 1869 am 13. desselben Monats.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgerichte für das Geschäfts⸗ jahr 1870 von dem Kreisgerichts⸗Rath Brehme unter Mitwirkung

es Kreisgerichts⸗Sekretärs Hesse bearbeitet werden. Die vorgeschrie⸗ bene Veroffentlichung der bewirkten Eintragungen in unsere Handels⸗ register wird für das Jahr 1870 in der Nordhäuser Zeitung, dem Nordhäuser Courier, der Berliner Börsenzeitung, dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Nordhausen, den 10. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

8 1“X“

anberaumt. Fb 8“ Reflektanten wollen daher spätestens bis d Angabe der Lieferzeit, mit 8. Aufschrift »Su versehen, portofrei an uns einsenden. 1 see, . Bedingungen liegen während der Dienststunden in unserer Registratur zur Einsicht aus event. können dieselben auf porto⸗ freie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Kiel, den 11. Dezember 18699. 8 Königliches Marine⸗Depot.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts saens ür 87 durch a) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) die Berliner c) die Iserlohner Zeitung veröffentlicht und die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte während des gedachten Jahres durch den Gerichts⸗Direktor Düsterberg unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Schloesser bearbeitet werden. Iserlohn, den 14. Dezember 1869. ““ önigliches Kreisgericht.

arethe geb. Junghenn, zu Homburg; gie Ebesrau da EREee Karst, Elisabeth geb. Jacobi, zu Homburg’; 1) shanh Wiesenthal. 2) Jacob Wiesen⸗ thal. 3) Leopold Wiesenthal, alle zu Homburg. Wiesbaden, den 11. Dezember 1869. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

H. S. Wiesenthal: