1 setzentwurf wegen der Grundsteuer⸗Regulirung in den
Hoheit dem Kronprinzen in Nizza angekommen.
Sitzung der Abgeordnetenkammer ergriff der Präsident das Wort, um die Würde des Hauses zu wahren gegenüber einer gereizten Aeußerung des Grafen Berlichingen in der ersten
gleichzeitig die Königlichen Rentämter ausdrücklich darauf auf⸗ merksam
*
81
berufen worden. Der Ministerial⸗Rath Braun soll das Ministe⸗
rium des Innern übernommen haben und nach Hohenschwangau berufen sein.
Kaiser wird morgen früh 6 Uhr hier eintreffen.
8 Beantwortung der Interpellation, betreffend die Arbeiterversamm⸗ lung, die Negierung habe die nöthigen Vorsichtsmaßregeln ge⸗ troffen gehabt, wollte jedoch die Weihe des Tages (feierliche Er⸗ öffnung des Reichsrathes) nicht durch das Heraufbeschwören eines Konfliktes beeinträchtigen. seitens der Regierung unbeantwortet bleiben.
Minnister die nachträglichen Kreditforderungen für 1869 ein,
4
8
8.
die Ritterschaft das Bedürfniß der geforderten Summen be⸗
kann, bis hierzu besondere gesetzliche Ermächtigung wird, und daß demzufolge die Steuerperception für das erste
von Ofen zurückgekommen.
ferner Gesetzentwürfe, betreffend die
münzen im Werthe von 8 und 4 Fl., und betreffend die Durch⸗
führung der Unifizirung der Staatsschuld. den Antrag ein, die Verfassung entsprechend den Forderungen der Resolutionen des galizischen Landtags abzuändern. Das Haus bewilligte die Forterhebung der Steuern und Bestreitun des Staatsaufwandes bis Ende Märzz.
s folgte zum Schluß noch die Abstimmung über der Ge⸗
rovin⸗ zen Schleswig Holstein, Hannover und Hessen⸗Nassau, so wie in dem Kreise Meisenheim. Dasselbe wurde mit sehr großer Majorität angenommen. Die Tagesordnung war hiermit er⸗ ledigt. — Der Präsident von Forckenbeck setzte hierauf die nächste Sitzung auf den 7. Januar 1870 an. Schluß 4 ⅞ Uhr.
— Nach den beim Ober⸗Komman do der Marine einge⸗
gangenen Nachrichten ist S. M. S. »Elisabeth« am 18. h. von Neapel in Spezzia und am 19. h. mit Sr. Königlichen
— Der Kommunal⸗Landtag von Alt⸗ und Neu⸗Vorpom⸗ mern hat zur Förderung des Unternehmens der Berlin⸗Stral⸗ sunder Eisenbahn 80,000 Thaler in Stammaktien gezeichnet.
Mecklenburg. Sternberg, 18. Dezember. In der heutigen Sitzung des mecklenburgischen Landtags wurde das Expropriationsgesetz als anwendbar auf die projektirte Eisen⸗ bahnlinie Dömitz⸗Mölln erklärt. Hierauf folgte die Berathung über die Steuerreform. Die Landschaft will bei dem Zustande⸗ kommen derselben von der Bedürfnißfrage absehen, während
dingungslos anerkennt.
Sachsen. Weimar, 17. Dezember. Gestern hat der am Grobßherzoglichen Hofe beglaubigte außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister des Königreichs Spanien, Don Juan Antonio Rascon dem Grobßherzoge seine Kreditive in besonderer Audienz überreicht.
Baden. Karlsruhe, 18. Dezember. In der gestrigen
Kammer. — In der heutigen Sitzung der ersten Kammer gab Freiherr von Gögling, der dieser Sitzung präsidirte, in der die vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses gestern gerügten Worte des Herrn von Berlichingen fielen, eine würdige und höchst versöhnliche Erklärung gegenüber der zweiten Kammer ab. Im weitern Verlauf der Sitzung wurde das Gesetz über Betrieb der Wirthschaften und des Kleinhandels mit geistigen Getränken nach dem Entwurf der Kommission einstimmig an⸗ genommen.
Die Budgetkommission der Abgeordnetenkammer be⸗ antragte die Zustimmung zu der von der Regierung vorgelegten Verlängerung des Kontingentgesetzes auf weitere zwei Jahre mit dem Zusatz, daß dasselbe innerhalb der Bewilligungen des Budgets zu vollziehen sei.
Bayern. München, 19. Dezember. Der Prinz Adalbert, welcher sich vorige Woche nach Paris begab, wird am 23. d. wieder hier eintreffen.
— Bei Gelegenheit der durch Finanz⸗Ministerial⸗Ent⸗ schlißßung vom 15. d. M. erlassenen Bestimmungen über die provisorischen Zahlungsbefugnisse der Aemter und Kassen bis zu erfolgender Feststellung des Budgets der zehnten Finanz⸗ periode hat das Königliche Staats⸗Ministerium der Finanzen
gemacht, daß eine Erhebung von direkten Steuern für das Jahr 1870 insolange nicht stattfinden egeben sein
Quartal 1870 vorerst nicht in Angriff genommen werden darf. — Der Landtag ist auf Montag, den 3. Januar, ein⸗
Oesterreich⸗Ungarn. Der — Der Ministerpräsident Graf Taafe ist heute Morgens
Minister⸗Präsident bei
Wien, 18. Dezember.
— Im H
errenhause erklärte der
Die Arbeiterpetition werde — Im Abgeordnetenhause brachte der Finanz⸗ Prägung neuer Gold⸗
Die Polen brachten
. 1
— Die „»Hesterreichische Correspondenz« meldet: Die päg liche Regierung erklärte ihre Bereitwilligkeit zum Abshäcsr eines Handelsvertrages mit Oesterreich⸗Ungarn auf gleichgestell. ter Basis mit der meistbegünstigten Nation.
— 19. Dezember. Der neu ernannte Koöniglich preußische Gesandte am hiesigen Hofe, General v. Schweinitz, ist gestern Abend hier eingetroffen.
Pesth, 17. Dezember. Vom Unterhause wurde der Gesetz⸗ antrag auf die provisorische Beibehaltung der Finanzgerichte angenommen, desgleichen der Gesetzantrag auf provisorische Bei⸗ behaltung des Stempelgesetzes. Tisza’s Beschlußantrag, das Ministerium möge im Jahre 1870 Gesetzentwürfe zur Reform der Stempeln vorlegen, wurde angenommen. Das Gesetz über die Stempelneuerung bei Anstalten und Vereinen wurde ange⸗ nommen.
— Die Finanzkommission befürwortet die Votirung der Civilliste für zehn Jahre mit 3,650,000 Fl. Der Antrag wird in Druck gelegt.
Cattaro, 18. Dezember. Kleine Insurgententrupps ver⸗ suchten wiederholt Raubzüge an die Küste, um sich zu verpro⸗ viantiren, wurden aber von detachirten Abtheilungen und den treugebliebenen Bewohnern zurückgewiesen.
— Ein Ergänzungstransport mit 1000 Mann, die eisernen Blockhäuser und große Proviantvorräthe sind eingelangt.
— General Auersperg hat eine Deputation aus der Cri⸗ voscie zu empfangen zugesagt, um ihre allfälligen Unter⸗ werfungsanträge entgegenzunehmen.
Niederlande. Haag, 17. Dezember. Gestern ist bei der Zweiten Kammer durch Königliche Botschaft der Antrag auf Genehmigung der Heirath zwischen der Prinzessin Willhel⸗
ter des Prinzen Friedrich, und dem Fürsten Wilhelm Adogf Maximilian Karl von Wied Angfexagh worden. Die Geneh⸗ migung der Kammer ist nach Art. 20 der Verfassung noth⸗ wendig, weil eine Heirath einer Prinzessin des Koͤniglichen Hauses ohne dieselbe den Verlust des Anrechtes an die Krone nach sich zieht.
Belgien. Brüssel, 19. Dezember. Der Senat nahm “ das Einnahmebudget an, genehmigte darauf den Vertrag, urch welchen die Antwerpener Entrepots an die dortige Dock⸗ gesellschaft abgetreten werden sollen, und vertagte sich dann bis Donnerstag. „— Die Repräsentantenkammer stimmte vorgestern über die vier ersten Bücher des revidirten Code de commerce zum zweiten Mal ab, erledigte einige kleine Gesetzentwürfe und Petitionen und begann gestern die Generaldiskussion über den Verkaufsvertrag rücksichtlich der Antwerpener Südcitadelle. Die Spezialdiskussion wird am Dienstag beginnen. Die Deputirten von Antwerpen werden, wie der Deputirte Jacobs erklärte, sich der Absiimmung über diesen Gesetzentwurf enthalten.
Großbritannien und Irland. London, 18. Dezember. Ihre Majestät die Königin ist heute mit den Prinzessinnen Louise und Beatrice von Windsor nach Osborne abgereist, nachdem in dem Befinden des Prinzen Leopold sofern eine Besserung eingetreten ist, daß er gestern in Begleitung des Leibarztes der Königin per Extrazug vorausgehen konnte.
— Der Prinz von Wales wird am Mittwoch von
Sandringham nach der Hauptstadt zurückkehren, um Tags
darauf der Taufe seiner jüngsten Tochter beizuwohnen. — Gestern und Sedae⸗
“ 1 tern fanden Kabinetskonseils statt. — — Einem gestern ausgegebenen amtlichen Ausweise zufolge wurden während des Jahres 1868 177,239 britische Seeleute “ 8 o entengtem 82 vee registrirten Schiffen
endet. ie Za er fremden Seeleute auf britischen Schiffen betrug 20,263. — 8
Frankreich. Paris, 18. Dezember. Das »Journal offiziel« veröffentlicht ein Kaiserliches Dekret, durch welches die Maires und Adjunkten für die 20 pariser Arrondissements er⸗ nannt nerden. b
— In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Kör⸗ pers wurde die Wahl des Hangels. Pinfistc Le Roux nach W1“” Re.hets 7 gültig erklärt. Die Wahl des
e von Rivoli wurde ohne Debatte genehmigt. Die nächste
Sitzung findet Montag statt. 9 3. 3 c — »La France« zufolge hat Fürst Metternich dem Kaiser gestern ein eigenhändiges Schreiben des Kaisers von Oester⸗ reich überreicht. — 19. Dezember. Der »Constitutionnel« meldet, daß der Staatsrath einen Gesetzentwurf, betreffend bedeutende Modiftka⸗ tionen der städtischen Eingangssteuer von Paris, in Berathung genommen hat. Die beabsichtigten Veränderungen sollen den Anforderungen der Fabrikarbeiter Rechnung tragen.
— Die Geschäftskommission des gesetzgebenden Körpers hat
8
““ 1 8
beschlossen, die Wiederherstellung des AÄdreßrechts zu bean⸗
Kortessitz
mine Friederike Anna Elisabeth Maria der Niederlande, Toch.
außerordentlichen Vorbereitung für
Der ⸗Constitutionnel⸗ erwähnt ferner eines Gerüchts, daß zdiesjaͤhrige Kontingent der Armee von 100,000 auf 80,000 Rann reduzirt werden soll. 8 a „Le Public⸗« meldet, daß das Befinden des Präsidenten hneider sich bedeutend gebessert hat und daß derselbe hof⸗ lich schon am Dienstag der Sitzung des gesetzgebenden Kör⸗ ers beiwohnen wird. 85 her —Gutem Vernehmen nach soll der Justiz⸗Minister Du⸗ ergier an Stelle Delangle's, dessen Gesundheitszustand hoff⸗ nungslos ist, zum Vize⸗Präsidenten des Senats ernannt werden. I1 France« und »La Patrie⸗ wollen wissen, daß über waige Veränderungen im Ministerium noch keine definitiven gischlüsse vorliegen. 8 w Spanien. Madrid, 18. Dezember. In der heutigen ung erklärte Prim, die Thronfrage befinde sich noch demselben Stadium wie in vergangener Woche, es gelte noch immer für gewiß, daß der Herzog von Genua acceptiren werde; ollte derselbe jedoch wider Erwarten die Krone ablehnen, so verde die Regierung deshalb doch nicht die Republik errichten.
Italien. Florenz, 18. Dezember. Der Finanz⸗Minister zella wird eine Modifikation der Mahlsteuer vorschlagen
— 19. Dezember. Die Kammer hat mit 208 gegen t6 Stimmen das provisorische Budget genehmigt und sich bis 1. Februar vertagt. 1 “
Rom, 18. Dezember. Der Kardinal Pentini ist gestor⸗ hen; es sind durch diesen Todesfall nunmehr 16 Kardinalshüte 888 19. Dezember. Der Papst hat heute im Vatikan gegen 600 zur Zeit hier weilende Franzosen empfangen. In der Alokution, welche der heilige Vater hielt, sprach derselbe über die Bedeutung des Weihnachtsfestes und ertheilte hierauf den Persammelten den Segen.
Aegypten. Alexandrien, 16. Dezember. Die inter⸗ nationale Kommission wegen Regelung der Konsular⸗Gerichts⸗ harkeit ist, nach telegraphischen Berichten, dahin übereinge⸗ fommen, dem Vorschlage Aegyptens, die Kapitulationen einzeln zu prüfen, beizustimmen. 8
Rußland und Polen. St. Peters burg, 18. Dezember. Die Abreise der bucharischen Gesandtschaft ist auf heut festgefezt. Am 14. hat der Kaiser derselben werthvolle Ge⸗ schenke überweisen lassen. Die Gesandtschaft ist inzwischen noch
ent
durch den hier eingetroffenen zweiten Sohn des Emirs von
Buchara, Abdul⸗Hakim⸗Abdurauf, vermehrt worden. 1 — Am 18. d. M. 1. S eine Fähnrichsschule, die
b. im Reiche, eröffnet worden.
b — Die Gouvernements⸗Landversammlungen haben
in diesen Tagen in vielen Gouvernements des Reichs begonnen.
Dänemark. Kopenhagen, 16. Dezember. Der König, die Königin und die übrige Königliche Familie begeben sich morgen Vormittag von Fredensborg nach der Hauptstadt, wo sie sich bis Sonnabend Nachmittag aufzuhalten gedenken.
Amerika. Washington, 15. Dezember. (Kabeltelegramm.) Im Repräsentantenhause wurde heute durch einstimmige Uebereinkunft eine Resolution eingebracht, welche die formelle Ankündigung von Peabody's Tode enthält und die ihm von der Königin Victoria, dem asec eeaee e is he
b deren erwiesenen Ehren au Behörden und Ander n eheagaan 8 Leiche nach Amerika Erwähnung thut. Der Präsident wurde 1 nschegehat, eine für die Gelegenheit passende Anzahl von Kriegsschiffen dem englischen Thurmschiffe »Monarch« entgegen⸗ zuschicken und andere des des gdes würdige Vor⸗ bereit mzum Empfang der Leiche zu treffen.
8 um dhanhf ba den General⸗Anwalt Hoar zu einem der beigeordneten Richter des Obersten Gerichtshofes ernannt. — In New⸗York wurden heute 18 Kanonenboote formell der
spanischen Flagge übertragen. — 9 eutigen Sitzung des Senats hielt 16. Dezember. In der heutig 1 gälnerkennung der
Carpenter eine lange Rede zu Gunsten der 2 ehcnes Infergendgen. Sumner, der Präsident des Aus⸗ schusses für auswärtige Angelegenheiten, sprach dagegen. — Der »Chicago Tribune« zufolge melden die letzten Nach⸗ richten aus dem Winnipeggebiete, daß die Aufständischen noch immer Rationen aus den Niederlagen der Hudsonsbay⸗ Company ausgeben, daß sie den Gouverneur Mactavish unter Bewachung gestellt und die von M'Dougalt abgeschickten Boten zuruckgetrieben haben. vitentacts
18. Dezember. Das Rep * einen von demokkatischer Seite gestellten Antrag auf Repudiation
der Staatsschuld mit 123 gegen eine Stimme abgelehnt. — Der Eiaais Seschtar Fish hat sich gegen die Vorlage der mit dem
Württemberg ist heute Mor 8 wurde am Bahnhofe von dem Könige, empfangen und von Letzterer Königin nahm hernach im „
nal officiel⸗ nern an den Kaiser,
Seeleuten.
Die Deputirtenwahl
ur Unterstützung von aus ¹ Ein Kaiserliche
Aus dem Wolff schen Telegraph München, Montag, 20. Dezember. e Kö gen um 9 * Uhr hier eingetroffen,
in da
für das
ist für den 16. Januar ausgeschrieben.
Die Königin von
der Königin⸗Mutter s8 Residenzschloß geleitet. Tie
Bayerschen Hofe« Absteigequartier. Paris, Montag, 20. Dezember, Morgens. Das »Jour⸗ veröffentlicht einen Bericht des Ministers des In⸗ betreffend die Gründung von Vereinen edienten und aktiven Soldaten und Dekret vom 18. d. bestimmt die Einsetzung eines Patronatsausschusses für die neue Stiftung,
welcher der Kaiser 500,000 Frcs. überwiesen hat.
v S1
Departement Haute Saone
Ort. p. I. v. N.
Bar. Abw Temp. Abw
R.
v. M.
Telegraphische Wlit terungsberichte v. 17. Dezember
——
8 Allgemeine Himmelsansicht
Wind.
6 KRenum 322,4 — . Münster 32 V
8
848
eitum 333,7 — V
. Münster 334.0% — 8 Constantin. 336,5 — 6 Meme Königsbrg. Danzig. Stettin... Putbus ...
Berlin.
333,8 334,2 334,4 332,4 328,7 330,9 331,2 326,23 328,9
—3,5 — 3,0 — 5,9 — 6,9 — 5,2 — 3,8 Ratibor. Breslau... Torgau 329,2 Münster 329,5 Flensburg. 329,8 Wiesbaden 329,9 Kieler Haf. 331,0 Wilhelmsh. 330, 0 Keitum 328, 4 Bremen 330,1 Weserleuchth. 329,0 Cöln 330,s8 — 5,2 E 327,3 - 5,5 Haparanda 333,4 V Petersburg 331, 7 Riga 333, 6 Stockholm. 333,4 Skudesnäs. 324,8 Hörnesand 332,2 Christians. 323,7 326,4 Constantin. 3 329, 8 Cherbourg 332,⸗0 St. Mathieu 333,5 Brüssel 331, 2 Moskau 326,5
¹) Nachts Regen.
Nachts Regen. den ganzen Tag Regen.
Regen. -— 18 W“
— 5, 6 —5,9
.
ö114“
¹
1 Bar. Abw
P. L. v. M.
2) Gest Am 17. Dez.
1,.,0 — N., Sturm. 44 — SW., stürmisch.strübe, Regen.
bewölkt, Schn.
8
18. Dezember. 2,7 — [SW., schwach. ziemlich heiter.
2,5
1,2 +₰ 3,2 0,0 + 2,3
V
— 2,9 — 0,9 — 0,3 0., bedeckt.
1,2 +1, 4 1,4 + 2,1 2,6 + 2,9 0,2 +1, 9
— 4,5 — 4,0 — 1,1 — 4,0 — 0,4 +1, 4
5,1 +₰5,;6 9,0 + 8,8 6,3 — 9,0 — 7,0 8,2
— SW., schwach. trübe. 7,2 — S., mässig.
19. Dezember.
swen. bewölkt.
bedeckt. schwach, neblig bedeckt, Regen. bedeckt, Regen. ganz trübe. ) trübe.
heiter.
trübe. ²) bedeckt. ³)
N., schwach. SW., schwach.
880., mässig. SO., mässig. S., schwach. SW., schwach. SW., schwach. WSW., schw. SW., mässig. SW., mässig. trübe, Regen. SW., lebhaft.
SW., schwach.
Regen. 2 SW., lebhaft. egen.
4.2 — 3,58 — 4,0 — 7,2 72 8,0 5,0
0,4
³) Regen.
2o0. Dezember.
Temp. Abw v. M.
R.
bedeckt. bezog., S., Windstösse. bezog., Regen. SW., stark. bew., Regen. SW., schwach. bedeckt, ] WSW., lebh. Regen. W., schwach. Regen. SW., s. stark. S., schwach. NW., schwach. NW., schwach. WSW., schw. SO., lebhaft. Winqdstille.
bedeckt. trübe, Regen. bedeckt. ⁵) Schnee.
SO., lebhaft. 080., lebhaft. NW., s. stark. (WSW., s. stark. WSW., lebhaft. bedeckt. W., lebhaft. sbedeckt. SSW., mässig. bedeckt. SW., schwach. bedeckt.
ern Nachm Regenschauer. ³) Regen. Barom. 323,1 statt 332,1.
¹) Gestern Gest. Abend u. Nachts starker
Allgemeine Himmelsansicht
Wind.
Memel... 330,0— 7,2 Königsbrg. 330,9 — 6,3 Danzig. . 330,9 — 6,4
0,6 1,2
2,8 + 3,
DOnr.. 331,0— 6,1 Stettin 331, 2 – 6,5 Putbus. .328,0- 7,0 Berlin 330,9 — 5,2 Posen 330,18 4, 9 Ratibor 325,4 — 5,4 Breslau. 328,1 8+ 4,8 Torgau 329,8 — 5,0 Münster.. 330,74.1 5 332,1 — 3,9 Trier 328, 2 4,6 Flensburg. 330, 0 3 Wiesbaden 330,3 Kieler Haf. 331, 3 Wilhelmsh. 330, 6 Keitum 329,2 Bremen-. 6
—
General Sickles in der cubanischen Angelegenheit geführten Kor⸗ respondenz erklärt. ᷓ“
1,6 2,6 2,6 + 3, 3,0†, 2,6 +4, 4,2 +ℳ7, 4,4 4, 8
4, 8
3, 8
+ 2,6 SW., mässig. +3,0 SW., schwach.
+†6, +5, 4,8 +5, 4,5 ₰4, 5,15, 3,7 —
+ 2,6 S., mässig. bed, Nchi. Schn. + 3, W., s. schw.
trübe, Re bedeckt. ¹) heiter. heiter. wolkig. gz. bewölkt. * heiter. ³) wolkig. heit., gest. Reg. bed., gest. Reg. trübe. bezogen. trübe. bezogen.⁴) bew., gest. Reg. bezogen. bezogen, Regen. zieml. heiter. ³) bedeckt. bew., Regensch.
4 SW., schwach.
2 W., mässig.
3 SW., mässig.
3 W., stark.
1 SW., lebh.
2 W., schwach.
3 WNW., mässig.
0oSW., schw.
1 WSW., schw.
8 SW., mässig. SW., lebhaft.
SW., mässig.
WSW., lebh.
SW., mässig.
W., frisch.
WSW., lebh