1869 / 298 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3) im Oeffentlichen Anzeiger des

den 11. Dezember 1869. Koöniglich pr

Amtsblatts für Hannover, 4) in zu Dannenberg erscheinenden Jeetzelzeitung geschehen.

der Neuhaus i. L., eußisches Amtsgericht. 1“

Die Eintragung register des unterzeichneten Amtsgericht den Königlich Preußischen Staats⸗An

Zeitung und die Ems. und Haseblätter veröffentlicht werden.

den 16. Dezember 1869. Herzogliches

8 1 6b gr 88 8 en in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗

5

s werden im Jahre 1870 durch zeiger, die Neue Hannoversche Sögel, Amtsgericht Hümmling.

Die Eintragungen in das Handel register des hiesigen Amtsgerichts we Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neu⸗

der Hannoverschen Landeszeitung bekannt gemacht werden. 13. Dezember 1869. Königlich preußisches Amtsgericht.

s⸗ und in das Genossenschafts⸗ rden im Jahre 1870 in dem en Hannoverschen Zeitung und Syke, den

Auf Fol. 51 des hiesigen Handelsregisters ist

die Firma: Chr. Balke u. Sohn, als Ort der Niederlassung: Bodenwe als Firmeninhaber: Christian Balke und dessen Sohr Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jed Firma nach Außen. Bemerkungen: Die Gesellschaft ist Polle, den 18. Dezember 1869. Königliches Amt

begründet am 16. Dezember 1869.

heute eingetragen: rder, 1 Carl Balke zu Bodenwerder, er Gesellschafter vertritt die

““

Veröffentlichung aus dem hie

1206) Herr Callomann Heinemann von hier löst mit Ende

d. M. seine Handlung unter der Firma erlischt die Firma. 1207) Herr Jos. Phil. Kitz ertheilt Firma „Joseph Kitz“ seiner Ehefrau 1208) Herr „J. Heimann“

estehende Handlung Elsberg, Prokura.

1209) Herr Theodor Ludw. Herm. Wilhelm Stockhausen von

hier und Herr Georg Rummel von D Firma »Theodor Stockhausen« bestehen

1870 an unter der Firma „Th. Stockh

1210) Die Firma „Theodor

J. G. Rummel erloͤschen. 1211) Die Firma „Georg erlischt mit Ende dieses Monats. 1212) Die haben am 1. d. „G. Davisson & Co.“ errichtet. 1213) Die Herren Bernhard Türk

am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Türk 8.

Levita“ errichtet.

1214) Für den am 6. Juli d. J.

hiesigen Handlung unter Firma „Gebrüder

Moritz Sonneberg, ist dessen Bamberg, als Theilhaberin in dieselbe

obengedachte Handlung mit dem überlebenden Theilhaber, Herrn Hein⸗

rich Sonneberg, unter gleicher Firma berg verzichtet

1215) Herr Moritz Salz hat am 1. der Firma „Central⸗Waaren⸗Ban

M. Salz“ für seine alleinige Rechnung errichtet.

1216) Die Herren Herz Schwarzschil haben dahier eine schild 8 Co.“ errichtet. 1217) Mit dem 1. Januar 1870 trit aus der dahier unter der

Handlung unter der gleichen Firma fort.

1218) Herr Bernhard Lorch III. aus Mainz hat dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „Bernhard Lorch jr.“⸗ errichtet und seiner Ehefrau Rosine, geb. Bottenwieser, Prokura 'ertheilt.

1219) Die Firma „J. B. Glock“ ist erloschen. 8 1220) Herr Michel Jacob Heimann Handlung unter der Firma „Heimann verbleibende Herr Heinrich Heimann setzt er seitherigen Firma fort und bestellt de zum Prokuristen. seither unter der Firma „Ehristian Er seinem Sohn, dem Herrn Michael Otto

führt dieselbe unter der gleichen Firma fort. 1222) Die Firma „Julius Alexander Ohlmann“ gleichen Namens), sowie die Prokura für Frau Wwe. Zerline Ohl⸗

mann, geb Seckel, sind erloschen.

1223) Die Herren Jac. Erlanger und Zodik Fränkel haben eine unter der Firma „Erlanger § Fränkel“

Handelsgesellschaft errichtet.

1224) Herr Otto Klug, Mechaniker,

Kaufmann, haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Klug

Sandrock“ errichtet.

Ignaß Heimann ertheilt für seine unter der Firma

Stockhausen“ Ludw. Herm. Wilhelm Stockhausen), sowie die Pro

Rummel“ (Inh.: Georg Rummel)

Herren Georg und Adolph Davisson M. dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma

Wittwe, Frau Franzisca Sonneberg,

auf die Firmazeichnung. Abraham Sonneberg bestandene Prokura bleibt in Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Schwarz⸗

Firma „Claus & Helgers“ bestehenden andelsgesellschaft aus und die verbleibenden daniel Andr. Claus und Joh. Georg Helgers, führen die gedachte

1221) Mit dem 1. d. M. hat Herr Christian Friedr. Enders

sigen Handelsregister. „C.

für seine Handlung unter der Elise, geb. Ottowitz, Prokura.

Heinemann“ auf und

seiner Ehefrau Emma, geb.

armstadt führen die unter der de Handlung vom 1. Januar gusen &£⅞ Co.“ fort. (önb.: Theodor ura auf Herrn

aus Hannover und Hermann Levita haben

verstorbenen Theilhaber der Sonneberg,“ Herrn

geb. eingetreten und führt sie die

fort. Frau Wittwe Sonne⸗ Die seither auf Herrn Kraft.

d. M. eine Handlung unter

k zu Frankfurt a. M. d und Adolf Gregor Speyer

t Herr Wm. Andreas Claus

Theilhaber, die Herren

Inh.: Joh. Balthasar Gloch)

ist am 15. d. M. aus der E Co.“ ausgetreten. Der die gedachte Handlung unter n Herrn Jos. Cahn von hier

seine iders“ betriebene Handlung Enders, abgetreten. Letzterer

(Inhaber

11““

.1225) Die Herren Ludw. Aug. Ernst Carl Heinr. Rhumbler . 8 eh 15 aus Mainz führen vom 1. Januar 1870 an die Handlung »Louis Rhumbler« unter der Firma Rhut & gveenn fort. . 8 1226) Die Firma ouis Rhumbler“”“ (Inhaber: A. E. E. H. Rhumbler) ellischt. BSe S 1227) Die Theilhaber der dahier unter der Firma »Benjamin - Herren Gust. Helen Rosalino Poppelbaum, führen dieselbe unter der

Krebs, Schriftgießerei Nachfolger«, die

und Herm. Friedr. Ludw.

nunmehrigen Firma „Benjamin Krebs Nachfolger“, im Uebrigen aber unverändert fort.

1228) Frau Wittwe Charlotte Halle, geb. Cahn, hat die seither unter der Firma „Hayum £ S. E. Halle“ geführte Handlun mit dem 15. d. Mts. an die Herren Jos. Elerheimer und Leop. Rothl

die gedachte Handlung

schild Die Sn. Sexen setzen unter der gleichen Firma fort. Die bisherige Prokura auf Albert Katzenstein bleibt in Kraft. hec F f Hermn 1229) Die Firma „Bußweiler & Simon“ (Joh. Heinr. Buß. weiler, Abraham Simon und David Simon) ist erloschen. 1230) Herr Abraham Simon von hier hat am 15. d. Mts. die sämmtlichen Aktiven und Passiven der sub 1229 besagten Firma über⸗ nommen und führt seine Handlung unter Firma „Philipp Simon Sohn“ fort. 1231) Herr Heinrich Bußweiler hat eine Handlung unter der Firma „Hch. Bußweiler“ errichtet und seiner Ehefrau Bernhardine, geb.

Hecht, Prokura ertheilt. 1232) Die Firma „A. C. Steinhardt“ (Joh. Adolf Carl Steinhardt) ist erloschen. 16 Frankfurt a. M., den 15. Dezember 18609. . Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I. I Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: 1 3

Dr. L. Haag. 3

Auf Anmeldung ist in das gister unter Nr. 993 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

»Jos. Niemann & Cie.“⸗, welche ihren Sitz in TCöln und mit dem 10. Dezember d. J. be⸗ gonnen hat.

„Die Gesellschafter sind Joseph Niemann und Carl Brinckmann, beide Inhaber eines Kommissions⸗ und Speditionsgeschäftes, zu Cöln

Cöln, den 16. Dezember 1869. e.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

““ Frrreen

Auf Anmeldung ist unter Nr. 112 des schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: eChristoph Andreae⸗ zu Mülheim am Rhein, und als deren derzeitige Gesellschafter die Kaufleute 1) Christoph Andreae, 2) Otto Andreae, 3) Eduard Rho⸗ dius, und 4) Wilhelm Schulz vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Wilhelm Schulz mit dem 1. Dezember d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten ist; daß dagegen am nämlichen Tage in die Gesellschaft der Kaufmann Ludwig Noell in Rhein eingetreten ist. ““ Cöln, den 16. Dezember 1869. v 5 Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

8 Kanzlei⸗Rath Lindlau!.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 954 des hiesigen

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Schloesser & Schumacher⸗

zu Deutz, und als deren Gesellschafter Theodor Schloesser, Kaufman in Deutz, und Quirin Schumacher, Maurermeister daselbst, vermerkt stehen, heute eingetragen worden daß durch Urtheil des hiesigen Han⸗ delsgerichtes vom 6. Oktober d. 4. die Gesellschaft für aufgelöͤst erklärt, und durch Urtheil vom 27. desselben Monates der in Cöln wohnende Advokat Otto Becker zum Liquidator ernannt worden ist. Cöln, den 16. Dezember 1869.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

82

LI1“

C“

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1867 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Wm. Böddinghaus jun. zu Hingenberg bei Solingen, der Inhaber derselben, Kaufmann Wilhelm Böddinghaus junior zu besagtem Hingenberg, hat sein Geschäft aufgegeben.

„2) Nr. 685 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Wilhelm Böddinghaus zu Hingenberg bei Solingen für seine Firma Wilh. Böddinghaus zu Solingen seinem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Böddinghaus jun., zu erwähntem Hingenberg ertheilte

Prokurag. 3) Nr. 1169 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗Commandit⸗ Gesellschaft unter der Firma Huͤglin et Comp. in Elberfeld, welche mit

dem heutigen Tage begonnen hat; die persönlich haftbaren Gesell⸗

da⸗

und Herr Albin Sandrock,

schafter sind die Kaufleute Johannes Hüglin und Ernst Gronemeyer in Elberfeld, welche allein die Befugniß haben, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, diese Befugniß steht Jedem von ihnen besonders zu 1“ Elberfeld, den 15. Dezember 18ö70.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

öI11“

““

hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗

wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

Mülheim am

Handels⸗ (Gesell⸗

111““

8 ee. Subhastationen, Aufgebo Konkurseg zeladungen u. dergl. 2

tanntmachung. ö wele als Eigenthüͤmer, Cessionarien, Pfandgläubiger

ie nachstehend bezeichneten Urkunden: Ie bge ga * 1 per 9. Aygut 1

Bernsteinhändler, Danzig, den 9. Mai 1866. Danzig.

9. August 1866 zahlen Sie für diesen Wechsel 8 necrhre von mir selbst die Summe sabst Thalern Vierhundert Pr. Court. Den Werth in mir 2 Und stellen es in Rechnung laut Bericht. A. Masse

in Troyl b. Danzig, bI1“ zahlbar bei J. M. Masse Danzig. 2 (ie x8 l[marke Fünkjf Silbergr. Stempelmarke. aNüg. Pr. empel⸗Distribution in blanco A. Masse. Neun durchstrichene Zeilen.

per 10. August 1866.

jesebrecht.

Wechsekx. G ommen

M. G

Prima Angen

2

S

Angenommen

*

d0 8

g . Pr. Th. 1100 Pr. Court.

Sie Prima⸗ August 1866 zahlen Sie für diesen Wechel 9* Fegg. von mir selbst die Se üe. Thaler Eilfhundert Preuß. Court. Den 5 . elbst und stellen es auf Rechnung laut Beri df. Masse Herrn F. M. Giesebrecht . Behe in Troyl bei Danzig, . eee à2 8 zahlbar bei J. M. Masse Danzig. Rückseite. 15 Sgr. Stempel. Königl. Preuß. CAe“ 8. pr. 12. vaguh 18e i 66. Pr. Thl. 160 Preuß Ec 1G et 1866 zahlen Sie für diesen Prih. Wechsel an die Ordre e- selbst d Susehrtc eh 9. ern Hundertsechzig Pr. Courant. 5

selo 88 siellen e⸗ in Rechnung laut Bericht. Se

Herrn F. M. Giesebrecht 88 5 Masl.

in Troyl bei Danzig, 1 zahlbar bei J. M. Masse, Danzig. Und auf der Rückseite. Eds 1 Stempel.)

A. Masse. 1 1bsedp. Havig Kleimann.

M. Kleime ann

Angenommen Giesebrecht.

FF. N

Prima⸗Wechsel. 2

iesebrecht. .

Danzig, 12. Amn 12.

enommen G

(

1.1“

Ang F. M.

rner durchstrichen: 8c Ordre der Danziger Werth erhalten.

Inhalt empfangen. 1866. Danzig, dve his Privat⸗Aktienbank. 6

Secsen Pnustad rruß. Couten ür. Werth erhalten und stellen es in Rechnung laut; en he.r Ogscnver. Herrn F. M. D. 2854.

in Troyl bei 5454.

7 ₰ꝙ

genommen Giesebrecht.

8

An F. M.

Danzig. 167. Danziger Privat⸗Aktien⸗ Zahlbar in Danzig bei der Danziger Privat nd auf der Rückseite) 15 Ene Stempelmarke cass 85 . PSeier Dirschauer. ega Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. rhalten 8 Vavid Kleimann. Max Kleimann.

Ihnhalt empfangen. 1866, Danzig! d NM 17dgä Privat⸗Aktien⸗Bank. 8

Raschke. Brunau.

7

S

gr. 13. August 1866. Pr. Thalern 500 Pr. Crt. 1866 zahlen Sie für diesen Fe.

ie S n on mir selbst die Summe Sa Pr. Crt. Den 8,e in mir selbst

8 Bericht.

und stellen es in Rechnuns . ehicht. zM. Giesebrecht D. bün in Troyl bei Danzig

Zahlbar in Meren A. Masse, Burgstraße.

l(und auf der Rückseite)

zig, den 13. Mai 1866.

13. August

iesebrecht.

◻ꝙ P

Angenommen

M. G

ner durchstrichen:

Giesebrecht.

Danzig, den 10. Mai 1866. Ferner

Danzig, den

Angenommen Giese

9

gr. Stempel) 2

(10

Danziger Privat⸗Aktien⸗

Ordre der

erhalten 8 8 David Kleimann.

Max Kleimann. Inhalt empfangen.

3. August 1866. . V Privat⸗Aktien⸗Bank.

Danzig, den 19. Mai 1866. Pr. Rt. 1000 Pr. Crt.

Sie fü⸗ 1 Prima⸗ zahlen Sie für diesen P von mir selbst die Summe eg- Thalern Tausend Preuß. Courant. Den Werth in mi selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht

Peter

Drei Monat a dato Wechsel an die Ordre

Herrn F. M. Giesebrecht

Zahlbar in Danzig beim

8 Bank⸗Comtorr. (und auf der Rückseite)

15 Sgr. Stempelmarke cassirt Peter Dirschauer. vaihrichen, Ordre der Danziger Privat⸗Aktien⸗B erhalten. 20. Mai 1866.

“] 8 pp. David Kleimann Max Kleimann t empfangen. vnba⸗ 19 pchlugußr 186. Bank

Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank.

Riaschke. Brunau.

8 br. 22. August 1866.

den 22. Mai 1866. Pr. Thlr. 400 Pr. Court.

Danzig, de z zahlen Am 22. August 1866 zahic selbst die

T l an die Ordre von mi. Fea Vierhundert Pr. Court. 28 Werth und stellen es in Rechnung laut Bericht. Herrn F. M. Giesebrecht 8 in Troyl SS Se An 9 181 asse . Zahlbar bei J Mücseite Kassirte 5 Sgr. Stempelmarke. F 7 8ee I⸗Distributio

e Zeilen und Worte.)

Für mie

Werth

ebrecht.

F. M.

F

r. 27. September 1866. FFuͤr Thaler 800 Pr. Cour,.

den 27. Juni 1866. Sie fuͤr diesen Prima⸗

Monate a dato zahlen e für die an die Ordre von mir selbst die Summe v.

Achthundert Preuß. Court. Den Werth erhalten Rechnung laut Bericht. ““ A. Masse.

Danzig, Drei 5— Thalern 2 stellen es auf

errn F. M. Giesebrecht 8 Töyl 8 Danzig. 8 r in Danzig 1 Seaeiger Privat⸗Aktien⸗Bank. b

S

M. Giesebrecht.

Angenommen

Rückseite. in blanco A. Mass

stri Zeilen.

Neun durchstrichene Z 88 r. 2. Oktober 1866.

Fuͤr Thaler Eintausend

Pr. Cour.

Sie für diesen Prima⸗

Ordre von mir selbst die

Thalern Tausend Preuß. Courant. D. 8 Werth

und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herrn F. M. Giesebrecht in Troyl bei Danzig. Zahlbar in Danzig bei der Danziger, ““

Privat⸗-⸗Aktien⸗Bank.

3 (Rückseite.)

iin blanco A. Masse.

Neun durchstrichene Zelen.g sso WWW“

belche durch die Blanko⸗Indossamente von A. relsvon diesem gegen

we gbg⸗ den Kaufmann David girn Bvca a6s 1

asce. apenntem Moritz Giesebrecht E Lere 8 Sg nen 10

don durch notarielle Cession vom 2. Januc E.“

Fesbelgers en de 8 Erwerbsgemeinschaft

8 . do 1 T 1 b 8Sg 3

Pätdbörf vügegehen, baschate abes in deren Nachlaß 2 ug

sprüͤ den aufgefordert, in d

brüche haben, werden aufgesfon

vnchrehe, 11 Uhr Vormittags,

ekretär Siewert’

- Dokumente Termine ihre Ansprüche anzumelden 1, e 89 1Die Ausbleibenden werden mit ihren sprüch präkludirt werden. 84

den 8. FogeFacen 1oc. Admiralitäts⸗Kollegtum.

Danzig, den 2. Juli 1866.

Drei Monate a dato zahlen

S

8 Wechsel an die

E1“

Angenommen

27

2

5

S F.

lebenden Schulz's

en worden sind, 2 9 26. April 1870] 8 vor Herrn S

angesetzten vorzulegen.

Dokumente Danzig⸗

10 Sgr. Stempelmarke cassir 8 at ver Dirschauer. A. Masse.

Königliches Kmerr

v

Groddeck.