1869 / 299 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Geleichzeitig bemerken wir, daß Amortisation gekommenen Obligationen die Nummern: 46— Tvöe guah zur Einlösung noch nicht vorgekommen sind. —ECementfabrik bei Bonn, den 11. Dezember 1869. Der Verwaltungsrath.

Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Zinsenzahlung. 6

Wir bringen den Inhabern unserer Obligationen hiermit zur Kenntniß, daß die am 2. Januar 1870 fälligen Zinsen bei den Bankhäusern: errn Jonas Cahn in Bonn und

errn J. D. von Recklinghausen in Cöln

gegen Aushändigung des vom Inhaber zu unterzeichnenden Quittungs⸗ soemulat⸗Coupöns Nr. 7 vom gedachten Tage ab zahlbar gestellt sind. Bonn, den 11. Dezember 180. Der Verwaltungsrath.

1

8

Cementfabrik bei

ve; Alachen⸗Mastrichter Eisenbahn. ““ ie Ausloosung der nach §. 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Oktober 1867 pro I. Semester 1870 zu amortisirenden Prio⸗ ritäts⸗Obligationen III. Emission im Betrage von 2475 Thalern wird am Donnerstag, den 20. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau zu Aachen Templerbend stattfinden. G Den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen ist der Zutritt ge⸗ attet. Aachen, den 20. Dezember 12bb. Die Direktion.

[4277] DOeffentlliche Bekanntmachung, b die Konsolidirung des ersten, zweiten und dritten An⸗ lehns der Landschaft des Herzogthums Gotha betreffend.

Nachdem die Bestimmung getroffen worden ist, daß die Verzin⸗ sung und Tilgung der unkündbaren, jährlich mit fünf Prozent zu

verzinsenden und mindestens mit einem halben Prozent zu tilgenden,

g. den Inhaber lautenden Schuldbriefe, welche auf Grund des Gesetzes vom 8. Dezember 1869, Nr. 42 Jahrgang 1869 der Gesetz⸗

Sammlung, ausgegeben werden, mit dem 1. April 1870 ihren An⸗

fang nehmen soll, werden hierdurch diejenigen Inhaber von Schuld⸗

briefen des ersten Anlehns der Landschaft des Herzogthums Gotha

vom Jahre 1837, des zweiten Anlehns derselben vom Jahre 1843 und des dritten Anlehns derselben vom Jahre 1846, welche am 1. April 1870 und erforderlichen Falls an den nächstfolgenden Tagen

den durch diese Schuldbriefe verbrieften Schuldbetrag baar ausgezahlt

erhalten wollen, auf Grund des Art. 2 des oben citirten Gesetzes aufgefordert, bei der hiesigen Staatskasse spätestens am 31. Ja⸗ nuar 1870 einen schriftlichen Antrag darauf unter Angabe der

Serien und Nummern der Schuldbriefe, für welche baare Rückzahlung beansprucht wird, sowie unter genauer Bezeichnung des Anlehns, zu welchem sie gehören, zu stellen. 1

Die Inhaber von Schuldbriefen des ersten, zweiten und dritten Anlehns der Landschaft des Herzogthums Gotha, welche innerhalb der eben festgesetzten Frist einen, den angegebenen Erfordernissen ent⸗ sprechenden Antrag auf Rückzahlung des durch ihre Schuldbriefe dokumentirten Schuldbetrags gestellt haben, erhalten am 1. April 1870 und nöthigenfalls an den nächstfolgenden Tagen gegen Rückgabe der Schuldbriefe, sowie der dazu gehörigen, noch nicht fällig gewesenen Zinsabschnitte und der Zinsleisten den vollen Nennwerth der Schuld⸗ briefe nebst dem Zinsenbetrag, welcher auf die mit den Schuldbriefen zurückgegebenen Zinsabschnitte rückständig ist, aus der Staatskasse hier baar ausgezahlt. Auch wird auf den besonderen Wunsch der Inhaber von Schuldbriefen, deren Rückzahlung rechtzeitig und ordnungsmäßig beantragt worden ist, der Nennwerth derselben, soweit es thunlich ist,

von der Staatskasse schon vor dem 1. April 1870 “] und der rückständige Zinsenbetrag auf die mit den Schuldbriefen zurück⸗

gegebenen Zinsabschnitte dann bis zum Tag der Auszahlung baar gewährt werden.

b Die Inhaber von Schuldbriefen der oben . Usr drei An⸗ lehen des Herzogthums Gotha, von welchen ein Antrag auf Rück⸗ zahlung gar nicht oder nicht rechtzeitig oder nicht in der vorgeschrie⸗

enen Weise gestellt worden ist, erhalten am 1. April 1870 gegen

Rückgabe der alten Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen, an diesem

Termin noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten neue,

auf Grund des Gesetzes vom 4. Dezember d. J. ausgefertigte Schuld⸗

briefe von gleichem Gesammt⸗Nennwerth nebst einer Zinsleiste und zwanzig halbjährigen, für die ersten zehn Jahre ausgestellten Zins⸗ abschnitten ausgehändigt. Bei dem Umtausch der alten Schuldbriefe gegen neue wird nicht allein der Zinsenbetrag, welcher auf die mit

den ersteren zurückgegebenen Zinsabschnitte bis zum 1. April 1870

rückständig ist, sondern auch eine Prämie im Betrag von Einem

Pro 2 des Nennwerths der umgetauschten alten Schuldbriefe aus⸗ gezahlt.

Vom 1. April 1870 an hört jede weitere Verzinsung der Schuld⸗ briefe des ersten, zweiten und dritten Anlehns der Landschaft des vüer, e Gotha auf. 8

otha, den 14. Dezember 1869.

Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium.

In Vertretung:

L. Braun.

272] ““ .4““

Kassener Gesellschaft für Kohlenbergbau.

Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons unserer Darlehns⸗Obligationen erfolgt von dem gedachten Tage an bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein in Cöln, » Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig,

der Gefellschafts⸗Kasse in Massen bei Unna,

1

egen Einlieferung der mit einem quittirten Nummer⸗Verzeichniss Külehenben Coupons. Nach dem 31. Januar k. J. werden die nur an der letztgenannten Zahlstelle 1-- s E1“ Dortmund, den 19. Dezember 1869. 8 yDer Verwaltungsrath.

E1A11AX“ Die Einlösung der am 1. Januar 1870 fälligen Zinscoupons 1 den Oberschlesischen Prioritätsobligationen Littr. H. (Posen⸗Thon Bromberg) erfolgt vom 3. Januar 1870 ab bei den in unserer Be kanntmachung vom 2. d. M. bezeichneten Zahlstellen. 8 Breslau, den 18. Dezember 1869. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[4293] Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die am 2. Januar 1870 verfallenden, mit Nr. 32, resp. 27 und bezeichneten Zinscoupons der Aachen⸗Mastrichter Prioritäts⸗Obligc tionen I, II. und III. Emission werden von jenem Tage ab eingeldse bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, » den Herren Gebr. Veit & Cie. und . 2 898 dden E c co ker und arlier eibler un 88 8 Fv & ½ in Aachen, Oppenheim jr. & Cie., ¼ ; z1n. Seydlitz & Merkens 1 in Cöln, D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf, 8 G. Tielens ainé & fils in Mastricht und J. Matthieu & fils in Brüͤssetltl. 20. Dezember 1869. 1 Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 292) Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

In heutiger General⸗Versammlung traf das Loos des aus den Verwaltungsrathe zuerst Ausscheidenden:

Herrn Fabrikbesitzer Conrad Schiedt

hier. Derselbe wurde sofort wieder gewählt und besteht demnach de Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien⸗Brauerei aus den Herren:

MRiittergutsbesitzer Ludwig von Wolff

. Liebstein. Kommerzienrath C. Müller,

Apotheker Alwin Kleefeld, Kaufmann W. Loeschbrand und

Fabrikbesitzer Conrad Schiedt, saͤmmt

lich zu Goͤrlitz. 8

Nach §. 18 des Statuts ist Herr Rittergutsbesitzer Ludwig von Wolff⸗Liebstein zum Vorsitzenden und Herr Kaufmann W. Loeschbrand zu dessen Stellvertreter erwählt worden. Gösrlitz, am 15. Dezember 1869.

Der Verwaltungsrath

der Goͤrlitzer Aktienbrauerei. Ludwig von Wolff-Liebstein. W. Loeschbrand

Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahme von 1. Januar bis ult. November 1869 192,188 Thlr. 5 Sgr. 3 P. gegen 1868 190,210 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf., demnach 1869 meht 1977 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf.

Personen⸗ und Gepäckbeförderung auf 8. direkte Billets zwischen Breslau und Dresden⸗Altstadt N findet ab 1. Januar 1870 mit allen fahrplanmäßite W1 80 Zügen, und zwar: mit Courierzügen in I. und II. Klaf Personenzügen in I., II. und III. Klassie,

statt. Berlin, den 16. Dezember 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Mit Bezug darauf, daß am 29. d. M. die Stuh

der Schlesischen Gebirgsbahn Ruhbank⸗Liebau 5

Betriebe übergeben wird, ist der gesammte Personm

und Güter⸗Tarif für die Stationen Landeshut ne

—Liebau nach denselben Grundsätzen, wie für die üg gen Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn tabells risch aufgestellt worden. aS— Druck⸗Exemplare à 1 Sgr. sind vom 29. d. Mts. auf allen F9 tionen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn käͤuflich

aben. ünh Berlin, den 17. Dezember 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

in Berlin,

S S S sS L E

6 Aachen, den

zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zweit

E1ö“ 8

111.““ E

v1““

111“

Oeffentlicher Anzei

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Skadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge utiger Verfügung folgende hier bestehende Firmen einget . heutiger Nr. 5782 Firma: 1enbe,d gesgaes hes

firmeninhaber Kaufmann Magx Bril zu Berlin, jetziges Geschäfts⸗ sial⸗ Molken⸗Markt Nr. 5. b . 2 big fdsf Max Naumann,

Nr. 5783 Firma: irmeninhaber: Kaufmann Max Naumann zu Berlin, jetziges Ge⸗ shäftelokal: Posistraße Nr. 30. Die unter Nr. 1390 des Gefellschaftsregisters eingetragene Han⸗ delsgesellschaft, Firma: gist getrog. Naumann & Bril

it durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Max Naumann und Max Brilg, aufgelöst. sellschafter, f

Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Re⸗

gister gelöscht. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: 1) Kaufmann Max Naumann, 2) Kaufmann Max Bril, beide zu Berlin, 9 von denen jeder befugt ist, allein die Liquidationsfirma zu zeichnen.

Unter Nr. 2078 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma:

21 1111A1A4X“X“; Z111““

Friedeberg & Zennig, vorm. J. jevg jun., und als deren Inhaber die Kaufleute Robert Friedeberg und August Heinrich Zennig vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ etragen: 8 Die Firma ist in Friedeberg & Zennig abgeändert. Berlin, den 18. Dezember 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

—˖——

EI“ [

Die hierselbst unter der Firma Lottermoser & Barbié bestandene handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Wilhelm Gustav Lottermoser aufgelöst worden. Der Gesellschafter Albbert Sugo Wilhelm Barbié hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und setzt das Geschäft mit dem in dasselbe als Gesell⸗ schafter eingetretenen Kaufmann Gustav Albert August Kroczewski von hier unter der Firma Barbié & Kroczewsky fort. Deshalb ist

zufolge Verfügung vom 1. am 3. Dezember d. J. im Gesellschafts⸗

tegiser die Firma Lottermoser & Barbié unter Nr. 355 gelöscht und die 8 Barbié & Kroczewsky unter Nr. 379 neu eingetragen worden. Königsberg, den 12. Dezember 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1869 ist am 16. Dezem⸗ ber 1869 in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts der Kauf⸗ 89” Louis Jacoby unter der Firma Louis Jacoby sub Nr. 109. ngetragen.

Heisberg, den 15. Dezember 186d0.

Königliches Kreisgericht.

„Die auf Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ häfte werden im Laufe des Jahres 1870 beim unterzeichneten Ge⸗ ichte durch Herrn Kreisrichter Willenbücher unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Anderson bearbeitet, die Eintragungen in das Ge⸗ ossenschaftsregister durch den öffentlichen Anzeiger des Koͤnigsberger Regierungs⸗Amtsblatts und durch die Königsberger Hartungsche Zei⸗ zung und durch den Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Pr. Holland, den 2. Dezember 1869. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 73. e Handelsniederlassung des Kaufmanns Ernst Heinrich Moslener in Bidminnen, Firma »E. H. Moslener« zufolge? herfügung vom 16ten dezember 1869 an demselben Tage eingetragnenen.

Loetzen, den 16. Dezember 186990. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Der Kaufmann George Jameson zu Dundee hat die für sein gieselbst unter der Firma G. Jameson bestehendes Handelsgeschäft dem aufmann William Simon Seach ertheilte Prokura zurückgenommen nd dem Herrn William Jameson hieselbst Prokura ertheilt. Die urückgenommene Prokura ist unter Nr. 92 des Prokurenregisters ge⸗ ischt und die neue Prokura unter Nr. 105 des Prokurenregisters ein⸗ mhe zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1869 am heutigen

Memel, den 15. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrtsdeputation. öIII“

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts hs zu Nr. 1, betreffend die Firma Gesellschaft ic acoby: ie Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma durch Erbgan auf den Kaufmann Aron Jacoby zu Saalfeld uͤbergegangen B.ö7 ene;, ˖—2 zufolge Verfüͤgung vom No am 30. November -. Akt des Feefiens Fol. 105). e Inan 8 aaacaace erner ist in das Firmenregister einget 2 8 Nr. 1749 meeEhexebsacse n ol. 2. Kaufmann Aron Jacoby zu Saalfeld. Kol. 3. Saalfeld. Zesogy b Kol. 4. L. Jacoby. 1““ Kol. 5. a- zufolge Verfügung vom 28. November 1869 am 30. November 1869 (ecfr. Akten über Führung des Firmenregisters Fol. 105 V.). 1““ Mohrungen, den 7. Dezember 1869. 1 I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind 12 Bezirke des un⸗ berzeichucben Kreisgerichts für das Jahr 1870 Herr Kreisrichter Kurreck und Herr Bureau⸗Diätar Janowsfi beauftragt. Die Veröͤffentlichung h das Sandaerahister wird in der Hartungschen Zeitung zu Königsberg und in dem Staatsanzeiger zu Berlin er Mcohrungen, den 7 Dezember 1869. Haeegen G Ger I. Abtheilung.

ist ein⸗

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 16. ist am 17. Dezember 1869 i serem Gesellschaftsregister bei Nr. 177 der Firma he. 8. pg ingetragen worhen he A. Ar lder 1 eingetragen worden, daß die Kuratel des Justiz⸗Raths Besthorn für die unbekannten Erben des Kaufmanns O. C. Thulberg aufg 1“ Danzig, den 17. Dezember 1869. b 1.g sech ben sf.

8 oͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck. 8

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der eb lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 71 eingetragen, daß der Putzwaarenhändler Carl Ludwig Reichert in Elbing für seine Ehe mit der separirten Wolff, Henriette Wilhelmine, gebornen Pfeiffer, durch Vertrag vom 14. August 1856 die Gemeinschaft der Guüͤter und des Erwerbes aus geschlossen hat.

Elbing, den 15. Dezember 1869.

Koönigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Zur Veröffentlichung der im Artikei 13 des Allgemeinen Deuts Handelsgesetzbuchs und §. 4 des Gesetzes vom 27. März Monischen geschriebenen Bekanntmachung sind für den diesseitigen Bezirk pro 1869/70 a) der Preußische Staats⸗Anzeiger, b) die Danziger Zeitung bestimmt. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1869/70 als Richter der Kreisgerichts⸗Rath Nernst,

ls Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Schenk beauftragt.

Graudenz, den 13. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma G. Abraham in Lanzig ist erloschen und ist dies im Firmenregister unter Nr. 28 zufolge Verfügung vom 9. d Mts. am 10. ejd. eingetragen. b

Rügenwalde, den 10. Dezember 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 als Semenpogae 8 die Ehefrau des Apothekers und Droguenhändler 5 Helene, geborene de la Barre hierselbst, unn als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pommern,

als Firma:

3 Helene de la Barre, 8 zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1869 am 16. Dezember 1869 eingetragen. 8 1

Stargard i. Pomm., den 16. Dezember 188909.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. J“ “*“ 88

Register zur Eintragung der Ausschließun

In unserem oder Auf⸗ Lng der ehelichen Gütergemeinschaft ist mit Bezug auf Nr. 2 des esellschaftsregisters unterm 3. Dezember a. c. nachstehende Eintra⸗ gung verfügt und am 4 ej. m. erfolgt: Der Kaufmann Sally Solmsen zu Schneidemühl hat für seine Ehe mit der Salomea, gebornen Leszcezynska, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Schneidemühl, den 3. Dezember 1869. 8 Königliches Kreisgericht.