1869 / 300 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I v1“ 8 11.“ E“ 1

und unter Nr. 15 unseres Prokurenregisters eingetragene? ebendahin s den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen vor dem Unterzeichneten unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim gist p gene Prokura des Konkursmasse ab uliefern. Pfandinhaber und andere mit d6ine zur 5 Veklagten e. werden. folgt, E geg Nichterscheinen 1 Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß

Kaufmanns Hermann Carl Hüggelmeier ist erloschen und zufolge Ver⸗ äubi 1 fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 8 * ee Urchbegschescte Glubiger des Gemeinschuldners haben von den j Berlin, den 10. Oktober 1869. sggemäß F. 692. Titel I. Theil II. A. L. R. den nächsten bekannten Lübbecke, den 16. Dezember 1869. 18 Ane ibefir ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. EErben zuerkannt werden wird. , Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. gsauhge machen (oollem chazan die Mease nspelche als Konkurzs. Prozeß⸗Deputation 8 Eissa, den 3. September 1869. I. Abtbeil Koöönigliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. ddieselben moͤgen bereits rechtshängig sein odefgefacdert, ihre Ansprüge eeS DOeffent liche Vorladung. Üeei e. weeez In unser Firmenregister ist zu Nr. 27, betreffend die Firma verlangten Vorrecht 4 B88 dafür . Kaufmann Herrmann Jagodzinski in Berlin hat gegen den gez.

Baute et Cie. zu Camen, eingetragen: Jssis zum 9. Januar 1870 ei ießli 8 fmann Robert Cohn, Inhaber der Firma Robert Cohn et Comp., 1 b Der Sitz der Firma ist von Camen nach Dortmund verlegt, bei uns schriftlich oder zu Protokoll einschließlich 1““ nuenin Berlin, Marienstraße Nr. 8 wohnhaft, aus einem von ch erlegt, 8 zu P anzumelden und demnächst zur lcg brüdern Göttinger am 30. Oktober 1865 ausgestellten, von dem sung, Amortisation, u. s. w. 8

daher die Firma hier erloschen. Eingetragen zufolge Verfügun rüfung der sämmtlichen innerhalb d vom 11. Dezember 1869 am 14. Dezember 1869 Akten erfügung orderungen, sowie nach Befindha zur Begechunne d rist angemelhee ujmmann g. öö“ g vgnn über 152 Thlr. 18 Sgr, 1 von öffentlichen Papieren. . 8 ar am 1. November „auf Zahlung dieses Betrages nebst cvns .“ Üee. S. ,

Firmenregister Vol. III. Fol. 21.4 waltungs⸗Personals dU ia li 88 1“ auf d 3 Un- insen seit dem 1. November 1867 di llt. M Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. vor dem aommiffad Beice eun 1 1979, 19 Uhr, 8 E Sinsene sin ebngetekest da der Vezige Acsentdan ie Einlösung der am 1. Januar 1870 fälligen, so wie der 8— R eatzit Lchn ist Folgendes eingetr “.“ sscheinen. ath Pohl, iin Terminszimmer zu er. ten Robert Cohn unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich früher fällig ee. aber a. 1— G b1“ Wer sei Fftrich „„„, 8 ünd⸗ den Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft erfolgt, ne 8 Henchnemn Jacob Schmidt, 8 selben Sa hreicher der eh Abschrift der ET“ 1.“ der und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 8 8 u6 eder Gläubi icht i 9. März 1 b 12 Uhr 4 Bügs 4 3. Schmidt, 1X“ dn Wolnfty dat abgehe welcen nicht in unsecem Amtsbeäirte seen der h ,hr2,, eai, SSermet tan Slcharhichtsgebäude, 1) in Breslau bei der Hauptkasse der Königlichen Direktion der 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom hiesigen Orte wohnhaften oden ung seiner Forderung einen am hd straße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich Oberschlesischen Eisenbahn vom 3. Januar k J. ab täglich, 9. Melenber ““ S wärtigen Bevollmächtigten befheen 1 89 ons birfetloten aus⸗ Frscheinen; die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 2) in Sen Lam G. ae. Mass u. Co., Behrenstraße Nr. 54, 1 .Fol. 20. 3 enjenigen, welchen es hier an Bekanntsch anzeigen. lle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf vom 3. bi Jaänuar k. J. 2 ctschaft fehlt, werden di sele zu. 82 ine Rücksi 8 ie Zinscoupons sind mit einem vom Präsentanten oder Besitzer Rechtsanwalte und Justiz⸗Räthe Hassenstei d siere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge S-. ügene der Obligationen geordneten, die

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, zu Sachwaltern vorgeschlagen n, Paulini und Jaquet en werden kann. 32 1 8 Vorladungen 8 de eat. fg 8 8 Gumbinnen, 99 85 ge 8 esres x* zmüere cheint der Veälage lur g. die eege Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Reali⸗ ““ AKRasnigliches Kreisgeri 1 b * 3 Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag run een- Konkurs⸗Eröffnung. G 8- 8 Säes Erste Abtheilung. 2n üdeala erd in für zugestanden und anerkannt erachtet, Schhriftwechsel und vüaaveh finden nicht statt. Koͤnigliches Kreisgericht zu Bartenstein, Erst Abtheilung, p was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntni Breslau, den 20. Dezember 1869. 8 den 11. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr. 89 G m Beklagten ausgesprochen werden. A1“ Direktorium. u 1 Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Baron Botho v. Korff 13662— Oeffentliche Vorladung Berlin, den 21. August 189. Ertel, Vorsitzender. Schweitzer, Spezialdirektor. auf Schoenbruch ist der gemeine Konkurs eröffnet. Her Fabrikant Leopold Heilbronn zu Fürth in Bayern hat Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8 8. Sarchuns einstweiligen Verwalter der Measse ist der Rechtsanwalt den⸗ Kaufmann E. Tempelhagen, früͤher in Berlin, Fehrbellacgen b II. Prozeß⸗Deputation. 4215] 8 8s 8 8 85 ö e“ 2n Gläubiger des Gemeinschuldners 1 Feee vhnhaft, 48 folgenden auf ihn gezogenen und von ihm 8* 1““ 11“““ ““ Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschaft. den 20. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr 8 1) vom 11. Mai 1868, zahlba 8 8 b mit Ausschlußbescheid. Die Zahlung der für das Jahr 1869 fälligen Zinsen à 5 pCt. - r am 15. Juli 1868 über achen, den Konkurs der Gläubiger des Fabrikbesitzers Lude⸗ von unseren Stamm⸗ und Prloritäts⸗Stammaktien erfolgt gegen

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4 Seee In S 3 1 f Kreisrichter Posseldt, 1 E“ 2) vom 22. Mai 1868, zahlbar Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. ig Haberland in Alfeld betreffend, wird zum öffentlich meistbieten- Ueberreichung des s e 2* 88

g 8 2 2 E

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Best 31. August 1868 üb —n Verkaufe der am Bahnhofe vor Alfeld belegenen Eisengießerei mit vom 15. 1 hg⸗ ers el⸗ 8 über 49 2 zri A öhnlichen Geschäftsstunden bei lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die etwaige 3) vom 22. Mai 1868, zahlbar am 1 leher echs ferenrate Lg ben 1üen a ssten Faabirce di Gartenstraße Nr. 22a.,

stellung eines Verwaltungsrath abzugeben. 5. September 1868 über’,... 49 29 11 Dienstag, den 11. Januar 1870, 1 8 2 der veüschäfh n EEE 88 itgesellschaft a * 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld 4) vom 22. Mai 1868, zahlb pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben/ Pa⸗ 15. September 1868 ab, S Morgens 11 Uhr, 1 8 1 b ichts Ses. 22 49 jesige Ver⸗ der Direktion der Diskontogesellschaft zu Berlin. 23 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 5) 22. Mai 1868, zahlbar am 29 11 fhiesiger Gerichtsstube mit EEET“] k. ve ontegesen chaf bel der Präsentation ein n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ 0. September 1868 über 49 29 11 Sufsbedingungen auf hiesiger Gerich arithnch güenstente Rememereacnes, mas den bets denen

ände 1 th ergiebt, mit bis zum 1. Februar 1870 einschließlich 8 5 8 88

6) vom 15. August 1868 ahlb innen. s8 zugleich auch den Geldwer

15. November 1868 über 3529bar am Zugleich werden diejenigen, welche ihre dem Gerichte unbekannten Kategorien getrennt, welches zugleich au dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei 1 auf Zahlung der folge . 49 inglichen Rechte in dem heutigen Termine nicht angemeldet haben, Namensunterschrift versehen, beizufügen. vWö1““ Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen eahse eööha folgenden Beträge nflben im Verhäͤltnisse zum neuen Erwerber der betreffenden Grund- Breslau, den 14. Hüet eir

ücke für verlustig erklärt. 8 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellsch

1“ 1“

Die von dem Fäbr tgn Leopold Trettner hierselbst ertheilte, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte

8

e ee. 2ea. 1 .

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen an Protestkosten Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 3 ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche sscchsfache fremde und die ö 1 rem Deposttorio befinden sich folgende schon [42766 Schleswigsche Eisenbahn en. 1 SegeeeeFö e’achägghergurc⸗ vasgesrdee dierüche 8 1e 8 5 b er Argahnemn dans Fesschieehe Pnemente als 1 Bagsshigee 1 S am 3. Jan for I1u“ erscn den eneneseh 8 „12 1 angig sein oder nicht, mit dem eeitat .- 2 3Kossäthen Gottfried Lubisch aus Cliestow vom 8. Juli Obliga 1 1.cr d 9 dafür verlangten Vorrecht 1“ pCt 49 1 ius L licher Weise gegen Einlieferung der Coupons (Nr. 4 und 9) b .“ 1 . 8 8 8 s Kammergerichts⸗Referendarius Ludolf den in üblicher 2 gegen 2 b bis zum 20. Januar 1870 eins chliehlich tember 1866,8 8 vedrig 2e Femned⸗n 18. Jan gar 1813. W. 40. Von in Flensburg im Comtoir des E““ 1 rufun schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur an Protestkosten 1 im etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts bekannt ge⸗ . ö Bant 8 Seheng er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten siebenfache fremde und die eigene Pro⸗ . 1 orden, weshalb die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, Hamburg bei der —— ank, Feres eEn; sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven „vision.. 3 2 innen 6 Monaten die Publikation dieser Testamente nachzusuchen, Berlin bei der San e gesel auf e. uar 1870, V b 3) nebsf ep al.. S . .... ¹.49 idrigenfalls solche nach Ablauf dieser Zeit vr en zu 88 1859b 1 a. M. bei von Er g sxr⸗ EEEEEEEE1ee.* pCt. Zinsen seit d 11“ esti ck erfolgen muß. Frankfurt a. O., den 14. De⸗ Komnseften Derichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem cengnnten e9 emmgen Ficheg Klelgner chn 11 btheilung, Flensburg, den 18. Degember 1860, V ünffache fremde und die ei 8— 1. 1 derseideet Aeee ieh sPristtich einreicht, hat eine Abschrift vision b 88 1111““ t 1ö1öö“ und ihrer Anlagen beizufügen. an Protestkosten .. ei dem unterzeichneten Gericht ist auf Tode vinaach Gaertiter Fohasty hat, vb he her dc nicht in Amtsbezirk seinen an Kapital... S Seefahrers Daniel Friedrich Ferdinan Verschiedene Bekanntmachungen. Voh der Anmeldung seiner For nebst 6 Si von hier Sriedr' b b 8 1 u1X“X“ diesigen Orte wohnhaften oder zur Prchig be⸗ sess deemne sterenen. me. es Sinsen A“ ) des verschollenen Matrosen Ernst Friedrich David Reetzke von hier [1802²⁄05ü Vorschußverein zu Rotenburg. ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ an Protestkosten 8 1 . Fesigen ... irca 30 Jahren mit einem Schiffe als b. bisherige Direktor des Vorschußvereins Friedrich eze hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ vierfache fremde Der ꝛc. Gaertner ist vor circa Fa⸗ dort auch angelangt, dem⸗ tritt mit dem 1. Januar 1870 als Mitglied des Vorstandes aus u Corsepius und Richelot zu Sachwaltern vorgeschlagen. vision. 8 6 Natrose nach Riga in See gegangen, soll dor 1 ufezt b-n circa ist für die Zeit vom 1. Januar 1870. bis zum 1. Januar 1871 der Eole E1116* 8 5) an Kapital e 898 dem I“ entwichen 3 Rechtsanwalt v. Müldner sobef duna⸗ hseem 1. d. M. stattgehabte Köntaliches er gerüc zu. Lumoinnen, Erste Abtheilung, h8s sicg Verse eeegäg befansdsch im Jahre 1855 in Meune⸗ ngd 8 *ehen 8 8 achmittags 4 Uhr. 1j ne. zwei 1 ierher geschriebenen Briefes von ndago Ieeeeeee 1 Ueber das Vermögen des verstorbenen K AFr. 8 an Protestkosten..... uch Ausweis eines von ihm hie g Schottland fahren Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. irma W. Dorn zu Gumbi aufmanns Wilhelm Dorn, fünffache fremde und die eigene Mr. t dem Schiffe »Urania⸗, Kapitän Hoppe, nach Scho 2 v. Stiernberg. ffnet und der Lag der Zahlunastmctelungenfnannich er⸗ 9 vision b ficesg Pre⸗ dige Monate spaͤter ist er von einem Seefahrer im Auslande ge- 1 . sehnefeit deu en 12. November 1869 52 . 1 Seitdem fehlen aber alle Nachrichten über das Leben und den l Schleswigsche Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. ü8 8

g8 . 5 ,8⸗ den daher -A .ꝗ4 16./17. d. M Zum einstweil vember 1868 üfenthalt der gedachten beiden Provokaten. Dieselben wer dem zufolge Kommissariats⸗Schreibens vom 16./17. gauss 28 vehoe ö 1 hüe Wagenfabritant die echseltkage angestellt herdurch anfh 1oeaüt sich bi; 59 In ecr, die I zur .A“ 1 9 2 8 1 er b 4 2 83 8 . uU 1 1 2g ’1 ie 0 1 4

es Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 18 Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des unserm Zünmer 98 11 auf dem Rathhause hier Pnstehend g 8 ns nn bec räee Betrieb der Scleswigschen Bahnen

Verllagten unbekannt ist 3 ie so wird dieser hierdurch ö entlich auf⸗ ine zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklär 18 10) des Kontrakts vom 4. August 1865 an die Keren mdechn V remeseler Genbacngesellchaft übergehen und werden in weiterer

masse abzuliefern. Pfandinhaber und a nebst 6 pCt. Zi b h nd andere mit denselben gleich⸗ 16s pCt. Zinse Alfeld, den 20. Dezember 1869.

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

“]

auf den 11. Dezember cr., Vormittags vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath Pohl ags 10 Uhr, gefordert, in d . ändi eremam 1 im Terminszimmer anbe⸗ 8,, dem zur Klagebeantwortung u ündliche ögen i itimire Erben ausgehändigt w behaltung dimn egeBhre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ 8 1 Fach a . bee kea hern LE“ 1869. 8 1 lne d da nach §. 9 des Kontrakts die fungirende Direktion

ve sef Fera. die Bestellung eines anderen einst⸗ vor der u 8.a 80 8 1S 89.0g 833, eg. 10 Uhr, G K rigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 3 5I abtritt, neue liede 1e.“ Jüdenstraße Nr. 83 Pts Deputation im Stadtgerichtsgebäude ““ 1 u dem Zweck wird hierdurch in Gemäßheit der §§. 8 8 2 an Geld, Pa⸗ zu acSiemmer Nr⸗ 8 anstehenden Termin pünktlich p Aufgebo b. ür Ghertig aus gesze vaben S Sm außerordentliche General⸗Versammlun 8 auf

2-; ahrsan bhaben, oder Stelle zu bringen und Uen 5 worten, etwaige Zeugen mit zur er angeblich verschollene *vergutsbesiters Frie⸗ Donnerstag, den 20. Januar 1870, Sesen

n, vielmehr Sg 1,nlb .? davon auf spätere Einreden welche en im Original einzureichen, indem kohn des am 31. Oktober 1849 verstorbenen 1830 Se im Augu einberufen, mit dem Hinzufügen, daß dieselbe Mittags hr

em Besitz der Geg genommen werden kann auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ich Wilhelm Gertig, geboren den 5. Februar 1a 1750 Thlr. mütter. Rasch’s Hotel hierselbst abgehalten werden wird. iben di

bis zum 28. Dezember er ECEET1.“ Benlazte hee g 859 nach Amerika abgegangen und für den hür ndstnde Lesze ynko Der General⸗Versammlung beizuwohnen und e’ 88⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse mMzl. zu 8 2 68 e Klage angeführten Patasch mmten Flunde 18 8. Farhen des Eencie vhndesewd Senen Mechtsmagfolger . anf 5 Seee vr Akti öev*. g. 1 2o pätestenh, anr Tage es Klägers i eiam fi nden auf den Antra engetrag se G oder mehr Akti welche spätef 8 jütg in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachten den 28. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr, haber von EAEE11.“