— 2 5004 8. 8* 8. 8 “ . 1 . b 1 1 n 8 88 1 „ Alle post-Anstalten des In⸗ Richtung Görlitz⸗Kohlfurt. „ vomnenent beteägt 6
Austandes nehmen Bestell für Gerlin die edition des . für das Vierteljahr. 2 Personon- Personen⸗
[ “ preußischen Staats-Anzeigers: 8 1 sertionsprris für den Raum einer 1 2* 8 b 1 Behr⸗ —— L-. ih, r. g. Zug. 1“ ö1.““ 4 pruckzeile 2 ½ Sgr. E.“ . A‿☛ AAu 1u ece Nr. 14. Nr. 16. Rr. 18. Nr. 20. SüeAaee v““ 1 ₰ 2898 1 2 9 25 Vm. 12 10 Nchm. 4 50 Nchm. 11 — Abds.
Vormittags Nachmittags Nachmittags 10 10 12 20 5
10 30 1 12 40 5 20 10 50 1 . 5 40
Anschluß nach Breslau ...
11 6 Vm. 38 Nm. 7 58 Abds.
öEE11“
2
ige sfahrplan vom 1. Mai 1869 mit der alleinigen N reslau fahrende Zug EE1“ sgere.
aob Liegnitz 1 Uhr — Min. Nachmittage, ““ e“ — — 5 — o Gpittelndorf 1 » 17 „ 8 1 1““ 8
““ f öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger e. .ea. 1ar88 8 1 die Abonnements⸗Bestellungen auf den König
Maltsch. “ 1““ eerreerewer wede Es wird ergebenst gebeten, di
Neumarkt... “ 8 8 1
fälli iti ollen
8 3 irdas mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefsti g 7 Nimkau.. .““ 6“ “ 86 die regelmäßige Zusendung keine .“ 89 s r Wö wie sie mit demselben seither aus.
Beilagen zum Königli reußi 88-S s 5 Gebiet 8 v“ “ ö11166“*“ leben 1“ werden 8 1 erscheinen. Dieselben sind G zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Näheres ist aus den auf den Stationen ausgehängt d daselb käufli s gree Heschi andeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimm x 1 8 191h. Berlin, den 19. Dezember 1869. ˙˙˙¹] der preußischen Gef 8v 8 li ehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Behren⸗Straße Nr. la, außerh 1 v“ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn “ Bestellungen für Berlin nehmen .“ ““
Nassauische Eisenbahn.
er
Auf der Hauptbahn Berlin⸗Breslau bleibt der bish vom 29. d. M. ab der um 5 Uhr Morgens von Berlin nach . .“ “
in Breslau..
saoch nur die Post⸗Aemter entgegen. 6
EETTbb b arnee 8 G et Perssnen. 19989, für Faüteß 896ge sonstige Ein. 0%ß.— v 88 . nahmen Summa 53,103, Summa bis ult. November 476,437; — bei ihrer ersten definitiven Anstellung ein Am 1. Januar 1870 wird die ₰. uh. 1869 mehr für Personen 115, für Güter —, sonstige Ei 1167 1 veb“” - iüdi t: von allen Elementarlehrern bei iores Toe ) von den Kassen-⸗ Zweigbahn 8 de e egi ““ Eeh . Shanmn bis ult. November V gr? denae ehe ch. Se. Sebe b 5 88 8 1888 2 bbrg g/ ““ cce errsf vangen, de hnen za Theil v2e em Betriebe na olgendem Fahr⸗ 8. V —, für Güter onstige Einna —, S em Oberst⸗LC aegeZ. 4 e — . . esb es derselben plan übergeben werden: bis ult. November 4. aßtige. der Cben Beegenes isenscha sase vnme bisher Commandeur des Isten Westfälischen Huüjaren Ftegimnee ein einmaliger Beitrag von 25 Prozent des Jahresbetrage s S 55 39 1 — brücken: 1869: für Personen 18,339, für Güter 148,227, sonstige Ein⸗ Nr. 8, dem Hauptmann a. D. von Wangenheim, bi⸗ h gefordert mesden. neinden und selbständigen Guts⸗ oder Domanial- “ nahmen 14,688, Summa 181,254, Summa bis ult. Noventber / 629,401, i der 4. Artillerie⸗Brigade, und dem Landes⸗HOekonomie⸗ 8 4. Die Gemeindemstitute, Kassen ꝛc., welchen die Unterhaltung Morgens Vormitt. Nchmitt. Abends Abends 1868: für Personen 18,976, für Güter 113,844, sonstige Einnahmen Fommissär Prentzel zu Hannover den Rothen Adler⸗O rden velirk ew, . 1 sind verpflichtet, einen jährlichen Beitrag von ab 8 8 9 „& 12,ee1Snran. ö“ K Neemnbern 1,510,681; 1869 % vierter Klasse; dem Apothekenbesitzer Laux zu S den Fe. E jede 89 Lehrernellen zu der Lehrer⸗Wittwen⸗ und 129 42 88 87 8. nehr für Personen —, für Güter onstige Einnahmen 1767 849 1 ierter K ‚sowie dem Bürgerme 7,35 10,86 2 30 6,30 9,86 Summa 35,513, Summa bis ult. November 118,799; nafnh für Per⸗ niglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; so g 7,42 11/04 2,38 6,38 10,00 sonen 637, für Güter
is 1 Wai des Bezirks zu zahlen, welchem sie angehören. 3 sonstige Einnah S Klingenberg zu Großenwieden im Kreise Rinteln 1 Eech asse n., 7— 1s zu zahlen, welchmm sih agagehoger Domanza 11“ Eö Summa bis ultimo November —7S Total⸗Linnahmen dn den dri Schullehrer und Küster Baumfalk zu Neuburg, Amts Stick⸗
b inigt oder einer Schule zugewiesen, bezirke zu einem Schulverbande veelng; der n. — 1 aßgabe des gesammten, in E II ——42 Bahnen: 1869: für 3,772, für Gü⸗ emeine Ehrenzeichen zu verleihen; so ist der zu leistende Beitrag nach jalbezi kommenden Morgens Morgens Mittags Nchmitt.] Abends Peatne 82518. 1e““ Nanfie e- 108 erlgene 1 Frn zu Taberbrück zum Forstmeister einzelnen Gemeinden, Guts⸗ oder Domanialbezirken aufkomm 6,30 8,32 12,30 4,20 7,05 ber 8,729,833; 1868: für Personen 123,652, 6,38 I 8,42 12,40 4,28
8 8 11A“ ““
assen⸗ d⸗ und Gebäudesteuer auf ü 1 trages der Einkommen⸗ Klassen⸗, Grun ₰ für Güter 624,103, sonstige zu ernennen; 5 Betegges, enden zu verthellen. 7,13 Einnahmen 71,235, Summa 818,990, Summa bis ultimo November is⸗Baumeister Werder zu Bunzlau bei seiner die Betreffenden z werüte unhn, bie 6,: s ge bSe MFasee, wach necr ur ereneg h1shfr Gaten Wzach söng esscheng i den Rahettnd den, Lharatter ais BarRath, und 8 8 Geüanh aeguchagih des enen reichen, so aas 6,50 9,00 12 57 4,45 7,25 Einnahmen 13,583, Summa 45,109, Summa bis ultimo November erschung Kreisgerichts⸗ Sekretär Liehr zu Reichenbach in im 8§. 8 — Werbecich. Zufchuß zu leisten. e. e e ebscs Wee. 5* Güterverkehr ist das 260,869. v““ Schlesien den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. der 5 8 8e Verwaltung der Elementarlehrer⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗ ie preußischen Staatsbahnen vom 3. E“ “ 1““ EE. Regi . 188 mit Sasf. echträgen moßgebend, wascban 2 kasse 1““ “ der Kasse znn den Milgliedern der Leon Ie desslgen beonteee e ücfaee e eh t deheschen⸗ 8 . isati 8 — itte drei Vertreter erwählt. verkehr die desfallsigen besonderen Beeireagac dgnh Beh s7g. AMptisafton⸗ u. s. w. Norddeutscher Bund. . 8 Anstalt aus 4 1ü Berteeterent vereinizten Kretse⸗rcgp. Die in Kraft tretenden Personen⸗Fahrgeld⸗ und Güter⸗Frachttarife 8 1 u u1.“ “ B1 u⸗Assistent Heidenreich ist bei dem Bundes⸗ V 8 111] 88 slibstaͤndigen Städte wird ein Vorstand gebildet, zu für den Lokalverkehr können bei den Billlet⸗ resp. Güterexpeditionen [4165] “ B ba: Der Burea 1 Registrator und Journalist ange⸗ Aemter oder Vererrtern des Kreises resp. des Amtes oder der selbst⸗ eingesehen und käuflich erlangt werden. Weitere Mittheilungen über “ X 116“ anzler⸗Amte als Geheimer Reg welchem “ der Landrath, Amtshauptmann oder Bürgermeister die noch anderweit zur Einführung kommenden direkten und Verbands. Saarbrücker Eisenhüt 85 Akti 1 ½ † 1 stellt worden. 2 ständigen Sta 1 88 andrath; Amern der Schulinspektion drei von vperkehre bleiben vorbehalten. Wiesbaden, den 23. Dezember 1869909. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1 ien⸗Gesellschaft. 8 G als Persitendge der Kasse zu wählende Lehrer gehören müssen. Knigliche Eisenbahn⸗Hirektion. sdeaß die durch Beschluß der Benercivensmaneehn deaneche enscheicheig⸗ b Die Kanzlei⸗Diätarien im Bundeskanzler⸗Amte, 8as den Megc i8 se Erhöhung der bisherigen Beiträge und Antrittsgelder, b 18 sdieses Jahres auf Frs. 125 oder Thlr. 33. 10 Sar⸗ pro Aktir fest 9 und Vogel, sind zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären Mams sowiddis Feftsebung der zu zablenden Wittwen⸗und Waisenpensionen er⸗ üringische Eisenbahn. sstellte Dividende für das Geschäftsjahr 1868 — 69 gegen Aushänd nahmen bis ult. November 1869. ggung des Dividenscheins N
t. worden. feolgt, letzteres auf Grund sachverständigen Gutachtens, nach Anhorung im Personen⸗ im Güter- der Banque de 6— vnch h ghahrar n. J. üb b . — deeecgfckers “ di vereass im Monat Novbr. 1869 Wircebr. 931. T E11ö1 Kere Berler Fréres & Co. in Arlon, “ t d die Erweiterung, Umwandlung und Neuerrichtung 9. Zum Kapital — 9* vlschlggen wegeschente und Ver⸗ „ 1888 „ S r 195,08. g. 8 59† 1. unferer Kasse glerselöst” 8 in dustrielle in Lugemburg und Gee. heen und Waisenkassen für Elementarlehrer. die Gehaltsverbesserungsgelder, daher weniger v 1972 Fünann — scchoben werden kann. 1 3 6 — „ —
8 Vom 22. Dezember 1869. mächtnisse, soweit nicht ausdrücklich anders über sie bestimmt ist, und mehr. .. „ 13,872 hl 8,898. Burbach, den 10. Dezember 1869 8
8 zni reuß die Kollekten. Staatsbehörden “ den König von Preußen c., S Die Aufhebung der unter Leitung der Staatsbehor 1 Wir Wilhelm, von Gottes Enaden 8es andtages der Mon⸗ §. 10. Die ittwen⸗ und Waisenkassen zum Zweck einer bis ult. Novbr. 1869 Thlr. 1,075,286. Thlr 1,0017065. F - Lunemburger Bergwerks⸗ und verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Lan stehenden Elementarlehrer⸗Wittwen⸗ und Be ihrer Statuten, die „ „ 1868 2² 85,959. 1r 181089 enh.“ Searbaacer Fiscnhattege. gien n.selschoft 8 Iacchie, für den ganzen Umsano derses gettmg folgt; atsbehörden in Erweiterung der Assoziationsbezirte, die Veruͤnderang daher mehr. Fhlr. 50,327 Thlir. 15,806. Thlr. 75,223 ektor: R. Flamm. 1. Die Statuten de vorbehaltlich späterer Feststellung. 8
1 ini lchen Kassen zu einer gemeinschaftlichen Kasse, : 8 Cittwen, und. Vereinigung mehrerer salch bereits bestehenden Kassen⸗ Erf de vftss nc dbea dss aen bes bestehelichen Blementarlehrer Srschegans Einzelner LandescherMassen mitzuristischer Personlichteit, Waisenkassen für die Himenwaltung unter Mitwirkung des beiheilig. verbenieagspflichtaller öffentlichen Elementarlehrerstellen innerbalbeines .“ sgen Lrfenban 1“ ¹“ ünen aenses Aeinel Reviston zugunterwerfen. mit Beitragspflic und mit Berechtigung zur administrativen Beitrei⸗ 5 Soeben erschien: VMbh 2. Swweck iesätglleber zu zahlenden Pension vom 1. Fvaage hsc. dr 8 eeee der Theilnahmepflichtigen, wobei jedoch überall die scht der B-Mnaheneneissn mgehn rber lLcha s 11 Feeee. 8 en ““ deenenb auf jährlich mindestens fünfzig Thaler, ohne später mog
h sti Geltung kommen
— diesem Gesetz enthaltenen Bestimmungen zur G
8 Erhöhungen dieses Minimalsatzes auszüschlieheni, henen sehec. n. GCesehrworbenen Rechte der einzelnen Theilnehmer gewahrt für Güter 474,535, sonstige Einna n 5
66,575, Summa 638,769, Summa bis vwsas Novem er Gecdebmmen 8 V olks ah
1 ö durch die l und Sp rach ge biet Ueber den Anspruch der einzelnen Fes bestimmen die zu revidi⸗ werden müssen, erfolgt durch Koͤnigliche Verordnung, “ 1868: für Personen 94,017, für Güter 471,203, sonsti
1 sions 5 iligten Bezirke zu verkündigen ist.
uͤber Anfall und Ende des Pensionsgenu Amtsblätter der bethei ig — . lchen derartige Kassen Häaͤi 8 Statuten (§. 1). 8 3 . §. 11. Für diejenigen Landestheile, in we
22 8 Summa bis ult. November 948 egetah,nen in den europaͤischen Staaten. . vesn; 2 angegebenen Zweck zu erreichen, können nach An 8 1
mehr für Personen 3642, für Güter 3332, sonstige Ei 8
Summa 18,623; Summa bis ult. Nopbr. 12 FSersehn hn 11,649.
3 stehen, sind solche 2 b 89I, nhan Leitung von Staatsbehörden nicht bes e 8 Fene. ei ild z Vorstände (§. 7) die jähr unter der Le dem i n Zeitpunkte nach den in die⸗ Eine statistische Untersuchung— bereng der. zg Vardig der Kaße befindlichen oͤffent⸗ spätestens bis zu Sno. . Nangegebenfg Züs durc Königliche Ver- Arnhei : fü “ von Ricpars Böckh 4—. 4 lichen Beiträge von jeder i denjenigen Kassenmitgliedern, welche keine sem Gesetze vorgeschri fen, insofern nicht anderweitig in noch aus⸗ s heimer Zweigbahn: 1869: für Personen 10,774, für Güter 29,747, 8 gr. 8. 18 Bogen Text, 7 Bc 8 Taball lichen Lehrerstelle, sowie von 6 Betrag von 5 Thalern gesteigert, ordnung ins Leben zu rufen, nstige Einnahmen 3555, Summa 44,076, Summa bis ult. November Brochirt Preis p; Thlr 80 Sgr ög 1n Lehrerstelle inne haben, bis auf den Betrag 626 %
[4335]
eerMen:
8
—