in der Sitzung vom 9. d. M. beschlossen: daß Approbationen der in §. 29 der Gewerbe⸗Ordnung gedachten Art künftig nur
für das ganze Bundesgebiet und nur von den durch die Be⸗- kanntmachungen vom 25. September und 9. Dezember d. J. dazu für befugt erklärten Centralbehörden ertheilt werden kön⸗ nen, auf das Gebiet eines einzelnen Bundesstaates beschränkte
Approbationen aber unzulässig sind.
— Auf die an die Königlich bayerische Regierung gerichtete V Anfrage des Bundeskanzlers hat dieselbe sich bereit erklärt, in Berathung über den Abschluß eines Jurisdiktions⸗Ver⸗
trages zwischen dem Norddeutschen Bunde und Bayern einzutreten. Der Bundesrath hat mit Bezug hierauf am 18. d. Mts. beschlossen: Die Zustimmung zur Einleitung von Verhandlungen behufs Abschlusses eines Jurisdiktions⸗Ver⸗ trages zwischen dem Norddeutschen Bunde und Bayern zu ertheilen.
Hannover, 29. Dezember. (N. H. Z.) Der provin⸗ zialständische Verwaltungsausschuß berieth 1 seiner gestrigen Sitzung die Vorschläge des Landes⸗Direktoriums be⸗ hufs der beihülflichen Bewilligungen zum Neubau und zur Unterhaltung der Landstraßen im Jahre 1870. Die für das Jahr 1869 festgestellten Grundsätze für die Bewilligungen wur⸗ den im Wesentlichen auch für 1870 angenommen, und im Ganzen 237,640 Thlr. an Beihülfen für die Wegeverbände der Prosehn bewilligt.
Bonn, 28. Dezember. Ihre Köͤnigliche Hoheit die Prin⸗ zessin Marianne der Niederlande traf 18 mit Geoin⸗ hier ein und nahm Absteigequartier im Gasthofe zum Gol⸗ Hü. Stern.
Braunschweig, 29. Dezember. Das Herzogliche Staats⸗ Ministerium macht bekannt, daß in Folge b 8 Ainsehrng der Verwaltung der Militärangelegenheiten durch die Bundesver⸗ hältnisse herbeigeführten Veränderungen die amtliche Wirk⸗ samkeit des Herzoglichen Kriegs⸗Kollegiums mit dem Ablaufe vaeh Fahete ecklenburg. Schwerin, 29. Dezember. Ihre König⸗ liche Hoheit die Großherzogin Alexandrine ist F Nach. mittag mit dem Zuge 4 Uhr von hier in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm und des Herzogs Wilhelm Hoheit, von Ludwigslust aus, wohin der Herzog Wil⸗ helm sich mit dem Herzog Paul Friedrich am Morgen desselben Tages begeben hatte, nach Berlin abgereist und wird Ihre
Königliche Hoheit die Großherzogin Alexandrine von dort
die b 1 “ fortsetzen. e. Hoheit der Herzog Paul⸗ riedri i Abend von Ludwigslust hierher nne, egit 2 Sachsen. Dresden, 29. Dezember. Vom »Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen« ist das 24. Stück vom Jahre 1869 in der Ausgabe begriffen. Dasselbe enthält u. A.: Verordnung vom 18. Dezember 1869, den Gewerbe⸗ betrieb im Umherziehen betreffend; Gesetz vom 23. Dezember 1869, die provisorische Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1870 betreffend; Verordnung vom 24. Dezember 1869 1 die “ Feetee betreffend.
eimar, 28. Dezember. Der Großherzog hat sich auf
Einladung des Herzogs von Altenburg heut Hummelshain begeben C. Füts as Fhcht hc Meiningen, 28. Dezember. Gestern Vormittag traf der Herzog von Coburg auf dem Bahnhof hier ein und wurde dasel bst von dem Herzog Georg und dem Prinzen von Sachsen⸗Altenburg empfangen. Nachdem die höch⸗ E1“ in veeegese be geanechf ein Dejeuner ein⸗ uhren dieselben zur Fasanenjagd Lust⸗ s gasenekeg zur Fas jagd nach dem Lust Zaden. arlsruhe, 28. Dezember. (Karlsr. Z. Se. Königliche Hoheit der Großherzog s Farar, 8 Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗
mächtigten Minister Grafen von Flemming heute Mittag
12 Uhr zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät des Königs von Preußen 11“ welches denselben auch als außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister Sr. Majestät im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes bei Sr. Königlichen Hoheit beglaubigt. Bayern. München, 28. Dezember. Der König hat vorgestern den Justiz⸗Minister von Lutz zu sich beschie⸗ den und dessen Vortrag entgegengenommen. Der Ausflug, den Se. Majestät neuerlich ins Gebirge unternommen hat, ist, der »Corr. Hoffm.« zufolge, nach Hohenschwangau gerichtet, 82 882,, Peisgenberg. mniecaneder Meldungen angaben. Von e. Majestät nächsten Freitag zu ’ halt 89 München kommen. 11““ — In einer unter dem Vorsitze des Prinzen Luit Donnerstag abgehaltenen Sitzung des Cnahnne Minister von Braun eingeführt und gelangten einige Vor⸗ lagen für die Kammern zur Berathung.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Dezember. 9 iser hat gestern Abends nach 9 Uhr einen Ausflug nm Steiermark auf 24 Stunden gemacht. — b — Das Abendblatt der »Presse« meldet: Der Kaise gnadigte die Einwohner von Braic und alle bisher unterni fenen 889 b — DOer ungarische Minister⸗Präsident Graf An ist von Pesth hier eingetroffen. . — dras — Ueber den Stand der Ministerkrisis meldet »Prager Z.“ Nachdem sich die Denkschriften beider Fraktion
Ka
des Kabinets in den Händen des Kaisers befinden, durften 8
Majestät schon in den allernächsten Tagen einem Ministerm präsidiren, der ohne Zweifel, wenn auch vielleicht noch üie die definitive Entscheidung, zu deren Beschleunigung allerding von mehreren Seiten gedrängt wird, so doch jedenfalls weitere Klärung der Situation zu Wege bringt.
— Die gestern ausgegebene Nummer des Armee⸗Verm nungsblattes publizirt die Ernennung des FML. Ritter vo
Wagner (bisher in Dalmatien) zum Divisionär in Böhm
statt des FML. Zajicek v. Egbell.
Pesth, 29. Dezember. Die Reise des ungarischen Minise Präsidenten Grafen Andrassy nach Wien wird 1gn der 8 nna * Frage, betreffend die Militärgrenze, in Verbindmn ebracht.
„Nagusa, 28. Dezember. 3400 Mann türkische Truppe für Trebigne und Umgebung bestimmt, sind von Konstan nopel hier angekommen. Zara, 27. Dezember. Laut einer soeben aus Catgne eingelangten stelegraphischen Meldung haben die Braiciam gestern um 12 Uhr Mittags, Sr. Majestät dem Kaiser Tree und Gehorsam gelobend, die Waffen übergeben.
Cattaro, 27. Dezember. Laut Meldungen aus Bulhl haben die Insurgenten von Braie gestern Mittags zu Kosm⸗ in Gegenwart des Brigade⸗Kommandanten Obersten v. Schh feld, dem Kaiser Treue und Gehorsam gelobend, die Waft abgeliefert.
Die in Greben behufs Verhandlungen wegen Unterwerfm. vorbereitete ZSusammenkunft der Crivoscianer wurde durch e zu Wasser und Land herrschende Unwetter, welches eine V. einigung der Häuptlinge der Ortschaften unmöglich machte, u eitelt. Nur 12 Mann konnten am Platze erscheinen und e daher der in Greben anwesende Truppen⸗Kommandant Gu Auersperg die Zusammenkunft auf unbestimmte Zeit vertagg
— 28. Dezember. Die Unterwerfungsadressen von 1 Zuppa, Maina und von Braic an Se. Najestat den Kai gehen morgen mit dem Dampfer »Vorwärts« von hier ab.
Großbritannien und Irkand. London, 28. Dezembe Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind mit ihrn ältesten Kindern zu einem Besuche beim Earl of Leicester nmt Holkham abgereist.
— Vom indischen Amte hat die »Engl. Korr.« folgend heute eingetroffene Depesche des Vizekönigs Lord Mayo an de Minister für Indien, Herzog von Agryll⸗ erhalten: Calcuttt 22. Dezember. Der Herzog von Edinburhh ist hier heau Abend von der »Galatea« gelandet und wurde sehr enthuste stisch w
OQttawa, 25. Dezember. Die canadische Regierung wit eengeschtseages 1s weeesihe gretfung des Hud 8⸗Bah⸗
tes eten Widerstandes die Kaufsumme nicht vor nächstam Frühjahr bezahlen. 3 Eee P
Frankreich. aris, 28. Dezember. re Könit lichen Hoheiten der Kronprinz und “ zessin von Preußen, welche von Cannes kommen, werde M 1 Bristol erwartet. Am Mittwot V m Kaiser empfangen und . sie wieder. beng BaG — Das „»Journal officiel« veröffentlicht ein Kaiserlich Dekret vom 18. Dezember, durch welches mehrere vom Finag Minister erlassene Reglements, die Vereinfachung und Uetcs sichtlichkeit des inneren Dienstes im Finanzministerium beim fend, b merden — Morgen findet die Beerdigung des 1 Präsidenten Delangle statt. 1 — 29. Dezember. Die Abendblätter versichern, daß Ollivl durch Vermittlung Daru's Buffet und Brame Portefeuill angetragen habe. Beide hätten aber bis jetzt abgelehnt,] Untecanlungen, deusreen indeß fort. — Gerüchtweise verlal „daß der Präfekt Haußmann seine Entlassun hal und daß Chevreau ihn ersetzen werde. 8z 8g
„Italien. Florenz, 29. Dezember. (W. T. B.) König wird morgen wegen des Empfanges am Neujahrstal hier eintreffen.
Rom, 29. Dezember. Bei der gestern in St. Peter stual gehabten Generalkongregation des Konzils, welche 88 Er n
DA
vauerte, hatten sich 13 Redner zum Wort gemeldet, jedoch nur 5, darunter Kardinal Rauscher, dasselbe erhalten. Die Akustik des Saales bewährte sich als sehr mangelhaft. Die Versamm⸗ lung beschäftigte sich mit den Lehren der nichtorthodoxen Phi⸗
losophie.
Dänemark. Kopenhagen, 28. Dezember. Der König⸗ lich preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Herr von Heyde⸗ brand und der Lasa, hat einen längeren Urlaub an⸗
getreten.
Amerika. Washington, 25. Dezember. (Kabeltele⸗ gramm.) Der Präsident Grant hat in einem Erlasse die Wiederherstellung der militärischen Obergewalt in Georgien unter dem General Terry angeordnet. Ferner hat der Präsi⸗ dent eine Proklamation veröffentlicht, welcher in Ausdrücken der Anerkennung und des Bedauerns den Tod des ehemaligen Kriegs⸗Ministers Stanton ankündigt.
Der General Reynolds hat die Stimmen zweier Graf⸗ schaften in Texas für ungültig und den Radikalen Davis zum rechtmäßig erwählten Gouverneur erklärt.
— Aus Washington, 28. Dezember, wird per atlan⸗ tischen Kabel gemeldet: Der Staatssekretär Fish hat durch eine Cirkularn ote die bei den Seemächten beglaubigten Bevollmäch⸗ tigten der Union beauftragt, die Theilnahme der betreffenden Mächte an einer Vertragskonvention, die atlantischen Kabel betreffend, zu veranlassen. Die Basis dieser Konvention würde Schutz der Kabel in Kriegszeiten, sowie Gegenseitigkeit bei⸗ Kon⸗ zessionsertheilungen sein.
Asien. Hongkong, 19. November. Die englische und die chinesische Regierung haben einen neuen Vertrag unterzeichnet, der jedoch nicht eher in Kraft treten soll, bis die übrigen mit China in Verbindung stehenden Regierungen seine Bestimmungen gut⸗ geheißen haben. Der Vertrag garantirt eine Ermäßigung der Transitzölle, Eröffnung zweier neuer Häfen, Ausbeutung von Kohlenbergwerken durch englische Maschinen, eine Herabsetzung
—
der Abgaben, das Recht der Schiffahrt auf den Binnengewässern und das Recht der Fremden, sich Theile des Landes aufzuhalten.
trages einen Code der Handelsregulative abzufassen, und Sir Rutherford Alcock steht im Begriff, den Umriß desselben mit sich nach England zu nehmen. Yokuhama, 2. Dezember. Der Mikado hat den Taikun und den Prinzen Aidisio bedingungslos begnadigt. — Die japanesische Regierung hat mit den Vertretern der fremden Mächte einen Vertrag ratifizirt, dem zufolge es den
Fremden verboten ist, in den nicht dem Verkehr geöffneten
Häfen Handel zu treiben. 1““ 8
Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Bureau.
Paris, Donnerstag, gens. Io nal officiel« meldet die Ermnennung der bisherigen Minister Fürst Latour d'Auvergne und Gressier zu Senatoren.
—;
3 Landtags⸗Angelegenheiten. — Der dem Hause der Abgeordneten vorliegende Gesetz⸗
zeitweise in irgend einem
Ein englischer Rechtsgelehrter Privatunterricht.
soll beauftragt werden, unter den Bestimmungen dieses Ver⸗ sämamtlich evangelisch sind und von zibei Lehrern in 5 unterrichtet werden. Der Unterricht wird in der Anstalt nach de
Jahres zählte dieselbe
3. Dezember 1864 die Rechte der juristischen
30. Dezember, Morgens. Das »Jour⸗-
Entwurf, betreffend die Deckung der im Jahre 1870 erforder⸗
lichen Ausgaben zur weiteren Vervollständigung und besseren Ausrüstung der Staats⸗Eisenbahnen hat folgenden Wortlaut: §. 1. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist ermächtigt, zur Bestreitung der im Jahre 1870 erforderlichen Aus⸗ gaben für weitere Vervollständigung und bessere Ausrüstung der Staats⸗Eisenbahnen a) den Restbestand des durch 25. März 1869 aufgelösten Garantiefonds für das Glogauer und das Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn⸗Unternehmen; b) die aesg e aus den durch das Gesetz vom 26. 2 Bau 8 8.. eppens na enburg, — Frhn derwerbs für die Berlin⸗Cüstriner Eisenbahn zur Ve gestellten Fonds; c) den auf 151,713 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. sich bezif⸗ fernden Restbetrag des auf Grund des Vertrages zwischen der früheren Kurfürstlich hessischen Regierung und der Kurfürst⸗Friedrich⸗Wilhelms⸗ Nordbahn⸗ (Hessischen Nordbahn⸗) C 1861 von der letzteren für das ihr Recht der Mitbenutzung der zur Main⸗
unwiderruflich eingeräumte
lagekosten dieser Strecke; d) die von dem Bremischen Staat, als Mit⸗ eigenthümer der Wunstorf⸗Bremer und Bremen⸗Geester Bahnstrecken, für die Preußischer Seits in den Jahren 1868 und 1869 erfolgte, be⸗ ziehungsweise in Aussicht genommene ““ des Betriebs⸗ materials der Hannoverschen taats⸗Eisenbahnen zu erstattende Summe
von 327,319 Thlr. 19 Sgr.
Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. zu ver’ enden. 1b ne. 22 .e Fr. Ugung der Staatsregierung über die unter Ver⸗
wendung obiger Geldmittel hergestellten Bahnanlagen durch Veräuße⸗
—— 8 1“ 1““
das Gesetz vom Breslau⸗Posen-
Mai 1865 für isenbahnen von Danzig nach Neufahrwasser, von
so wie zur Bestreitung der Kosten des Verfügung
Gesellschaft vom 13. Dezember
Weser⸗Bahn gehörigen Bahnstrecke Cassel⸗Guntershausen zu zahlenden Antheils an den An-
9 Pf., im Gesammtbetrage von 1/187,708
8 1
11“““]
rung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider Häuser 8
des Landtags. Per Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei⸗
ten und der Finanz⸗Minister werden mit der Ausführung dieses Ge⸗
setzes beauftragt.
Üeees FecsshaeabcheSssed e
8
— ¶Die Nr. 52 der »Annalen der Landwirthschaft in den König⸗ lich preußischen Staaten⸗« hat folgenden Inhalt: Die angebliche Um⸗ wandlung des Kochsalzes in salpetersaures Natron. Monatssitzung des Akklimatisationsvereins in Berlin. Erwiderung auf die Bemer⸗ kungen des Herrn P. Possart über meine Besprechung des Hötsey'schen Wollwaschverfahrens. Von Dr. Samuel Hartmann. Berichte und Korrespondenzen: Aus Paris, Mitte Dezember. Aus Thüringen. Aus dem Herzogthum Altenburg. Literatur: Welche Richtung ist der Schafzucht Norddeutschlands der Konkurrenz des Auslandes gegenüber zu geben? Von H. Settegast. Die Landwirthschaft und derselben ver- wandte Gebiete betreffende Bücher. (Schluß.) Notizen: Thierschau und Maschinenausstellung zu Rostock. Landwirthschaftliches Fortbil- dungswesen in Württemberz im Winter 1868—69. Uebersicht der an den landwirthschaftlichen Akademien Studirenden für das Winter⸗ Semester 1869 — 70. Programm zum dritten Kongreß norddeutscher Landwirthe in Berlin. Klub der Landwirthe. Zur Rinderpest. Stand der Rinderpest in Ungarn. Marktbericht. Butterpreise. Viehpreise. Stärkepreise.
Stteatistische Nachrichten. — Nach einem Berichte des Kuratoriums der Ta Anstalt zu Cöslin über ⸗das Entstehen, Bestehen und Fortbestehen⸗ derselben wurde diese Anstalt am 1. November 1860 durch die Auf⸗ nahme von 5 Zöglingen eröffnet. Am 1. September des folgenden bereits 11, am 19. April 1862 17 Zög- linge. Im Jahre 1864 sah sich die Anstalt in der Lage, ein Grundstück zu erwerben, worauf ihr mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom Person verliehen wurden. Kinder aus dem Reg.⸗Bez. Cöslin auf, welche sich im bildungsfähigen Alter (6 — 16 Jahre) befinden. Bisher haben im Ganzen 66 Zöglinge Aufnahme gefunden. Von den bereits Ausgetretenen sind 21 durch die Konfirmation — mehr oder weniger ausgebildet — entlassen; 5 mußten als mehr oder min⸗ der bildungsunfähig entlassen werden; einige wurden von den Angehörigen unausgebildet zurückgenommen und einige traten in Gegenwärtig befinden sich in der Anstalt 34 Zög linge, welche, mit Ausnahme zweier Zöglinge mosaischen Glaubens Abtheilungen
Die Anstalt nimmt taubstumme
Deutschen Methode ertheilt. Wo es gewünscht wird, sorgt das
— Kuratorium für geeignete Unterbringung der entlassenen Zöglinge.
““ Kunst und Wissenschaft. * — cDie vereinigten Nrn. 7 und 8 des Beiheftes zum Mili tär⸗Wochenblatt, herausgegeben von A. Borbstaedt, Oberst z. D. enthält die Fortsetzung des Aufsatzes über Carl Friedrich Wilhelm von Reyher, General der Kavallerie und Chef des Generalstabes der Von v. Ollech. “ Gewerbe und Handel.
— Nach den Berechnungen des »Bremer Handelsblattes« hat im
im Gebiete des Norddeutschen Bundes (preußische Bank, 12 preußische Privatbanken, 8 mittel deutsche Banken, 6 Banken der Hansestädte) der Metallvorrath “ Thlr.) um 2,212,000 Thlr. oder 2 pCt. zugenommen, der Bestand an Kassenanweisungen und fremden Noten (5,254,000 Thlr. um 713,000 Thlr. oder 12 pCt., der Effektenbestand (202,019,000 Thlr.) um 768,000 Thlr. oder 2 pCt., der Depositenbestand (35,632,000 Thlr.) um 2,429,000 Thlr. oder 7 pCt., der Giro⸗ und sonstige Kredit (33,534,000 Thlr) um 540,000 T hlr. oder 2 pCt., der Prozentantheil der Noten mit Medalldeckung (51 pCt.) um 2 pCt. Abgenommen haben die Wechselbestände (161,824,000 Thlr.) um 6,691,000 Thlr. oder 4 pCt., die Lombardbestaͤnde (40,195,000 Thlr.) um 1,055,000 Thlr. oder 2 pCt., der Notenumlauf (203,633,000 Thlr.) um 6,131,000 Thl. oder 3 pCt. und die Noten ohne Metalldeckung (99,122,000 Thlr.) um 6,250,000 Thlr. oder 6 pCt. .
—— Durch ein Dekret vom 3. Dezember d. J. ist eae vom 22. November 1868, betreffend die Einfuhr von Schiffen und Schiffs⸗ material in Spanien, seinem ganzen Umfange nach auf die Inseln Cuba und Puerto Rico ausgedehnt worden.
— Durch ein Dekret vom 1. November d. J. ist der Stadt Aneona ihre Freihafenstellung genommen worden.
* Verkehrs⸗Anstalten.
— Die Seitenlinie der nassauischen Eisenbahn von Limburg nach Hadamar ist gegenwärtig vollendet und wird am 1. Januar 1870 dem Verkehr übergeben werden. Die Seitenlinie von Diez nach Hahnstätten nähert sich der Vollendung. 8
— Nach der XVII. Nachweisung über den Betrieb der Kö⸗ niglich bayerischen Ver ehrs⸗Anstalten im Jahre 1868 belief sich Ende des genannten Jahres die Zahl der gesammten Betriebs⸗ stellen auf 1866 mit 9857 Beamten und Bediensteten, welche 5,367,670 G. Gehalt u. dergl. bezogen. Die Länge der in Staatsregie stehenden Eisenbahnen betrug wie im Vorjahre 455,78 Stunden, das ge⸗ sammte Anlagekapital der Staats⸗ und Pachtbahnen 184,453,352 G. oder 800,000 G. pro Bahnmeile, die Anzahl der Wagen 8161 (gegen Ende 1867 + 691), die der Maschinen 402 (+ e⸗ Es wurden auf den Bahnen im Jahre 1868 befördert: 7,188,551 Personen, 299,226 Centner Gepäck, 787 Fahrzeuge, 720,395 Thiere, 56,571,190 Centner Güter (gegen 1867: + 1,404,907 Personen und 6,442,242 Centner Güter). Die gesammten Einnahmen stellten sich
November 1869 bei 27 Banken
2