Eisenbahn-Stamm-Aktien.
(Alsenzb. v. St. g. — 4 1/1. u. 7. AKAmst.-Rotterd.. 41 do.
Böhm. Westb. . 6 do.
Gal. (Carl-L.-B.) do.
[Löbau-Zittau. 2 1/1. Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. berhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter.. do. Wien.
Fonds und Staats-Papiere.
Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11.192 ½ bz B
do do. 18856 do. 92 b3z Oesterr. Papier-Rente „ verschieden 49 ½ GG do. Silber-Rente. — do. 585 bz G do. 250 Fl. 1854.4 144 74 ½ B do. Kredit. 100.1858- — pr. Stüeck [S9 ½ à8 ¾29 bz do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11.82 bz do. do. 1864 — pr. Stück 65 5 bz stalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7.[55 5 bz V do. Tabaks-Oblig. 5 86 ⅞ b2 81 ½ bz do. Tabaks-Akt. 105à 6 bz G Rumän. Eisenb
do. do. kleine. — Rumänier 1 8 Finn. 10 Rl.-L. — pr. Neapol. Pr.-A — Russ. Egl. Anl. de 18225 do. do. de 186255 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. - do. Engl. Anleihe do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Aul. Engl. St do. do. Holl.- do. Bodenkredit.. do. do. II. Em. do. Nicolai-Obligat. 4 Russ-Poln. Schatz. 4
do. do. kleine 4 Poln. Pfandb. III. Em. 4
do. Liquid. 4
do. Cert. A. à 300 Fl.
Wechsel.
Köͤniglich Preußischen Staats⸗ Miittwoch den 5. Januar
94 ½ bz G
93 bz incl. D. 102 à ½b. i. D. E1““ 131 ½ bz 74 ½ bz G volle 68 ½ B 227 ½ à 6à ½ bz 68 ½ bz 89 bz B 143 ½ à3 bz
4. Jan. 143 ⅛ bz 142 ½ G 150 bz 150 bz 6 22 ⅛ bz 80 ⅔ bz
82 G
Kurz. 2 Bn. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. . 1 L. Strl. ..300 Fr. Wien, österr. Wühr.. MWMien österr. à 150 Fl. Augsburg, südd. Währ. 100 Fl. 100 Fl. 2
Frankfurt a. M., 100 Thlr8 Tage.
südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr.
100 Thlr 2 Mt. 100 S. R. 3 Wch.
Fuss Leipzig, 14 Thlr.
100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage.
Fuss.. 100 T. G. 8 Tage.
Amsterdam. do.
Hamburg. do.
—
150 Fl. S Tage. 8
Unter Nr. 4014 lung, Firma:
des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
E. G. Greiner der Kaufmann 1 erlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ei . 1 — zuf⸗ g eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte 1gee Kauf auf den Kaufmann Carl Ferdinand Damrow zu Berlin übergegangen. Unter Nr. 5792 des Firmenregisters ist heut 8 der Kaufmann Carl Ferdinand Damrow als Inhaber der Handlung, Firma: “ “ E. G. Greiner jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 17, eingetragen.
Unter Nr. 4176 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma Louis David Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Davi 1 ; b 1 L David Meyer ver⸗ 8 steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Charles Richard Michelet zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis David Meyer als H delsgesellschafter “ die nunmehr unter der Firma;!“ 8 Loui avid Meyer bestehende Handelsgesellschaft unter 276 1 ister⸗ tänetnsen schaf Nr. 2764 des Geseckschafestegtsters Die Gesellschafter der hierselbst unter der Louis David Meyer,
— Stechriefs⸗Erledi s
F5 . gung. Der von uns unterm 10. d. J. hinter den Kaufmann Karl Traugott Müller aus berg erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau,
Königliches Kreisgericht.
8 8 „DOeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der An⸗ 54 ½ bz klageschrift des Staatsanwalts und des Vechgenhes bis Gerichts die Untersuchung gegen 1) den Musikus und Marionetten⸗ spieler Julius Wappler aus Tirschtiegel, 2) den Marionettenspieler A ugust Ernst von dort, die Untersuchung eröffnet worden, weil sie Y im Jahre 1869 im Schubiner Kreise das Gewerbe als Musikus und Marionettenspieler im Umherziehen betrieben haben, ohne im Besitz eines Gewerbescheins gewesen zu sein, haben wir zur mündlichen Verhandlung »einen TLermin auf den 21. März 1870, Vormittags 9 Uhr, an unserer Gerichtsstelle hier in Schubin anberaumt. Die Angeklagten werden hierzu mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünkt⸗ lich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel zur Stelle mitzubringen oder solche dem Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zu dem Verfahren sind gleichzeitig als Zeugen vorgeladen worden 1) der Krüger Datka aus Szezpier, 2) der Gendarm Schmidt zu Exin. Schubin, den 16. November 1869.
Dezember Scholzen⸗ den 27. Dezember 1869. Abtheilung I.
72 ⅛ 2 94 bz 7alsr etwbz B 32 B 85 bz G 89 G 121 ½ bz 3189⸗ 2½ 89 ½ G 90 ¾ B 82 bz
Eduard Georg Greiner zu
56 20 bz
56 22 bz
2
Stück do. 1/3. . 1,9 1/5, u. 1. 1/4. u. 1/10. do. 4/5. n. 1/11 11““ 1/3. .1/9 1/4. u. 1/10. do. do. do. 13/1. n. 13/7.
1/4. u 10 1/1.
ornnnnneeeeen,IeS.
99 G 6 ½ —
99 G
82 ½ bz 82 ½ bz 74 ⅔ bz 110 ½ bz
zu Berlin
*
Petersburg..
do. F Warschau.. Bremen ..
Bank- und Industrie-Aktie k.
Div. pro 1868/1869
Beri. Abfuhr — —
do. Aquarium. 4
do. Br. (Tivoli) 11
do. Kassen-V. 9 ¾
do. Hand.-G. 10
do. Pferdeb.. 4
Braunschweig..
Bremer
Coburg. Kredit..
Danz. Privat-B.
Darmstädter ... do. Zettel
105 G 132 bz G 160 G 128 ½3 bz G 84 B
114 G 109 ½ G 90 ½ 6 163 ½ G 125 ½ bz 102 etw bz
Fonds und Staats-Papiere.
1/4 u. 10 [95 ½ B 1/1 u. 7 [100 ⅞ bz 3 1⁄4 u. 10 [92 3 bz do. . do. 1/17 14 u. 10 do. do.
CUnnnnnenseneenöennennee
Freiwige Anleihe . 1⁷ Staats-Anl. von 18595 do. v. 1854, 55/4
von 1857 von 1859
von 1856
von 18
VvOD
—8
11/5. U. 1/11. 8 1/4. u. 1/10. [67 5 bz G V do. 66 8 bz 22/6. u. 22/12 68 ˖ G 1/6. u. 1/12. 56 ¾
56 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 93 ½ bz
s ꝓ**
GAnAN
Firma:
1““
EMA
er⸗
140. v. 1868 Lit.B.
Kunr.
Sechldv. d. Berl. Kaufm.
v. 1850 32 von 1853 von
do. von
do. do.
4
1862/4 1868/4 Staats-Schuldscheine’: Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. -u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat.
do.
do.
S
Berliner
Pfandbriefe.
DQDanz. Hyr Kur- u. Neumärk. Pommersebe... Posensche Preussische .. Rhein. u. Westph. Sächsische ... . Schlesische .....
Ostpreussische
Pommersche.. Posensche, neue.
Sächsische Schlesische
Westpr., rittschftl.
Kur -u. Nenmöärk.
do
do. de.
do.
Lit. A neue..
do. do.
do. do.
II. Serie neue do.
Soth.
do. do. do. do. do.
ÆxÆ E
—
SS;
— —
SCẼSNSS
b2
4
—
—,—
e
— 2
do. do. do. e do. pr. Stück
1⁄1 a. 7
verschieden [7
73 B
do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. do. do.
do. do.
do.
97 ½ bz [4A44 ½ 4 44 ½ à 5 bz
Lisenbahn-Stamm-Aktien.
Aachen-Mastr.. Altona-Kieler... g. Berg.-Märk... 93 5b2 Berlin-Anhalt.. Berlin-Görlitz.
do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb.
6
00 00 oeN
1/4 u. 10 böe
(815 b2z G
71 bz
do. neue Brieg-Neisser... Cöln-Mindener.. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Ilrk.-Posener., do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. An. II. V. Münst. Hamm.
Niedschl. Märk. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. “ Ostpr. Südbahn. IN
ꝙ-
— 2 8
0◻ ☚
81 bz
½2SS
79 ½ bz 85 ⅞ bz 95 ⅞ bz B
—2n ]
85 ½ bz
*⸗
85 ½ B 86 ½ B 83 ½ G
83 ½ bz
871G 85 ½z68
g
Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867
do. Bayer. St.-A. de 1859
do.
Braunsch. Anl. de 1866
do.
Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManhbeimerStadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Sechwed. 10 Rthl. Pr. A.
35 Fl.-Oblig.... Prämien-Anl..
20 Thlr.-Loose
==g=g=gg
— I
[SESESN
I“ pr. Stück 4/0. u. 1/12. 1/6. 1 pr. Stüeck 1/4.
1/3. 1/4. p. Stck. EVö1 31/12. u. 30/6
pr. Stück
92 ¾ B 105 ½ bz 93 B 106 B 100 G 18 B
96 G
98 ½ bz 42 ½ bz 47 etw bz 92 ⅞ ,G 100 B 12 B
R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do.ʒ do. Lit-B. (gar.) Rhein-Nahe.... Starg.-Posener.. Thüringer do. 70 %. 1“ do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Wlhb. (Cos. r. do. St.-Pr... do. do.
Nꝓ-
*ꝓ
PoSESSE — Jaaah†oeeaeßoee
——ℳ —
Div. pro 18681869 1
— — — —. —— — — — — — — — — —,— — — — — — — — — — — — —
n̊ᷓEch⸗SUenennAneE
2 —
PEEFEEIUEFFÖ=C
22ꝙ ◻
PEPmfwoaanene
82
nwN
9 8
do. do. 4/1.u 1. 1/1 do. do. do.
4 /14 n. 7. 1. 1/1 1. 7. 1/1. do. do.
39 ½ bz 104 G 130 ½ bz
183 bz B
68 ½ bz
89 bz
149 bz
192 bz 130 ¶ b B inecl 111 b [Div. 100 ½ bz
89 ⅔ B
119 bz 68 ½ bz 194 ½ B 37 G˖ bz B 86 G
86 B 88 B 78 bz B 92 ½ bz 175 ½ bz 160 etwbz G 33 ½ bz G 65 bz
89 bz
97 ½ bz G 112 % bz
80 ⅔ B 23 bz 93 B
134 bz 126 bz 78 ⅔ bz
108 ½ bz G 108 ½ bz G 108 ½ bz
1/1 do. do. do.
1/1 n. 7. do.
1
1/1. u. 7. do. do. do.
1/1. do. do. do. do. do.
1/4. u 10 1
4/1.,u. 7.
1/4. 1/1. do. do. do. do.
Neu-Schottland.
Dess. Kredit-B. do. Cs ..... do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geragsr.. B. G. Schust. u. C. Gothaer Zettel’.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb.] Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle
— ,—
Norddeutsche.. 8 Oesterr. p. St. à 160 Fl A. B.Omnibus-G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bodenkr.-B.. Renaissancec... Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische ..... Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke do. neue Weimarische...
G. 1“X —
—SOSUSEÆOBSOGlOoOoOnnn—
Kredit
— *⸗
„:ênE=D G A e
8 —
έ — —
N⸗
2X
0.-2n
E PE
EGSEPFEorEFÆEÆEEEAE
EEEee &
6 etwbz G 160 bz
97 G
133 etw bz
136 ½ bz 102 ⅔ bz G 93 etwbz
519 1 bz 94 G
107 ½ bz
98 B
,7. 96 ⅞ bz
96 bz G
105 G
107 G
104 1 bz
95 G
92 bz
104 ½ G
114bz
110 ½ bz
920 G
93 ½ B
1174 bz 8
23 B
68etw bz
102 ½ bz G
142 G linel.
147 ½3 à47 bz [incl. Div.
190z, 0 138 5 bz 100 bz 60 B 8 87 etwbz G
7. 112 5 bz incl.
120 ½ bz 118 ½⅔ G 93 ⅔ B
95 betwbz 86 B 114 B 14 G
37 ½ G
282 G incl.D.
Cohn vermerkt s S.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—— ——
Heandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 5236 1., e eingetragene Firma: 1 Richar ichelet Inhaber Kaufmann Charles Richard Michelet, folge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 1268 unseres Gesellschaftsregisters, wose .“ Handlung, Firma: s sellschaftsregisters, woselbst die hiesige
ist erloschen und zu⸗
Dames & Reisner, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl und Herrmann Friedrich August n bETö1“
Der Kaufmann Carl Heinrich Adolph Dames ist aus der Handels⸗
gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Ressust Aenhee⸗
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Heerrmann Reisner
it Heinrich Adolph Dames Reisner vermerkt stehen, ist zufolge
Unter Nr. 5789 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Herr⸗
mann Friedrich August Reisner zu Berlin als e — 2 lung, 3 al Miblge der Hand⸗
“ Herrmann Reisner (jetziges Geschäftslokal: Königsstraße Nr. 48), eingetragen.
jetiges Geschäftslokal: Kronenstraße 29, am 29 er e9 richteten offenen Handelsgesellschaft sind: 11“ 1) der Kaufmann Louis David Meyer, 2) der Kaufmann Charles Richard Michelet, — Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des Gerichts unter Nr. 2764 eingetragen. Fögfesregäce 1
Unter Nr. 1872 unseres Firmenregisters n s Biecar anb. lung, Firma: Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand J. Demuth
und als deren Inhaber der Kaufmann und Sattlermeister Jaques Demuth vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein d e Der Kaufmann und Sattlermeister Martin Joseph Vennech zu 18 1“ und Sattlermei⸗ muth als Handelsgese t 7 1 ie nunmehr unter der Firma: “ 8 J. Demuth, bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2765 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der “ unter der Firma: “ Demuth (jetziges Geschäftslokal, Schloßfreiheit 1), errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 2 1 und ö Jaques Demuth, er Kaufmann u. Sattlermeister Martin Jo De beide zu Berlin. 1 “ Dies ist in das Gesellschaftsregister
am 28. Dezember 1869
des unterzeichneten Gerichts
Unter Nr. 2043 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma:
Julius Müller & Sohn, und als deren Inhaber die Maschinenfabrikanten Johann Christian Julius Müller und “ 1 1eegb Müller, 9
ermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen Der Maschinenfabrikant Johann Christian Huligs Mütler der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Rudolph Müller zu Berlin setzt 4r b fort. Unter Nr 5790 des Firmenregisters ist heut der Maschinen⸗ fabrikant Emil Rudolph Müller zu Berlin als GG G
lung, Firma: “ Julius Müller & Sohn (eetiges Geschäftslokal: Mühlenstraße Nr. 59/60), eingetragen.
Unter Nr. 2596 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Themal &K Cohn, als deren Inhaber die Kaufleute Philipp Themal und Sally tehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: igtdei . ög 1999 ih de. gondelsgefelschnt ausge⸗ den. Der Kaufmann Friedrich Themal zu Berli
Handelsgeschäft unter der Firma: 1 3 üin 1 8—
Philipp Themal, vorm. Themal & Cohn, Unter Nr.
fort. er 5791 des Firmenregisters ist heut der Kaufman— Philipp Themal zu Berlin als Inhaber der 9 aufmann
18 M ist aus Der Maschinenfabrikant Emil das Handelsgeschäft unter unver⸗
und
Handlung, Firma:
unter Nr. 2765 eingetragen. Unter Nr. 5218 unseres Firmenregisters 1
Handlung,
Firma: J. Cohn sen., und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Jacob Brünn zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Jacob Cohn als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: J. Cohn sen. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2766 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der Rerselbst unter der Firma:
Cohn sen. (jetziges Geschäftslokal: Poststr. 14) am 31. Dezember 1869 errichtete offenen Handelsgesellschaft Uüütr G“ 1) der Kaufmann Jacob Cohn, 2) der Kaufmann Jacob Brünn,
8 Bge zu 1ee den 1
ies ist in das Gesellschaftsregister des
unter Nr. 2766 “
Unter Nr. 2160 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Hand⸗
lung, Firma:
A Warschauer & Sohn, und als deren Inhaber die Kaufleute Aron Warschauer und Feodor Warschauer vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Aron Warschauer ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sally Warschauer zu Berlin
woselbst die hiesige
unterzeichneten Gerichts
ist am 30. Dezember 1869 als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: 3 “ 1 F. & S. Warschauer
Redaction und Renvantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Die Notirungen der Eisenbahn-Stamm-, Bank- und Industrie-Aktien verstehen sich vom 1. Januar 1870 an exkl.
Dividende.
““
Philipp Themal, vorm. Themal & Cohn jetziges G schäftslokal: Kommandantenstraße 77 — 79, eingetragen.