1870 / 5 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Schlesische Hütten-, Forst- und gergbau⸗Gesellschaft.

Ein in mehreren Zeitungen enthaltenes Inserat, in welchem 6 Mit⸗

lieder des Verwaltungsraͤths der Minerva bekannt machen, daß der eeernerars in einer Sitzung am 3. d. Mts. beschlossen habe, die zum 10. d. Mts. anberaumte General⸗Versammlun aufzuheben, veranlaßt

mich, auf Grund der bei der General⸗Direktion be indlichen aktenmäßigen

Ausweise, den Herren Aktionäören amtlich mitzutheilen: 8 1) in einer rite berufenen Sitzung des Verwaltungsraths am 16. No⸗ vember cr. ist einstimmig worden, eine General⸗Versamm⸗ lung zum 10. Januar Ccr. anzuberaunmen. Der General⸗Direktor, welchem laut §. 30 des Statuts allein die Ausführung der Beschlüsse cebliegt, hat diesen Beschluß ausgeführt, indem er ihn in den vom

Statnt vorgeschriebenen Blättern einen Monat vor dem 10. Januar

publizirt hat. 2) Bis gestern, als dent im Statute vorgeschriebenen Termine, vpon den Aktionären bereits 10,420 Aktien im Nominalwerthe von 2,084,000 Thalern behufs Ausübung ihres Stimmrechts ange⸗ meldet, und bei den Bankhäusern Julins Alexander und Rieß & Itzinger wie bei der Gesellschaftskasse deponirt, als die Hälfte des gesammten Stammkapitals repräsentiren. Am 3. d. Mts. hat eine Sitzung des Verwaltungsraths nicht statt⸗ gefunden. Auf den Antrag von 6 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths eine solche einberufen, habe ich die Ginladungen zum 10. Januar cr., Vormittags, am Tage der General Versammlung, wie dies seither alljährlich geschehen, erlassen, hingegen gegen die Sitzung am 3. Januar cr. ausdrücklich protestirt. Mein Stellver⸗ treter im Vorsitz, Herr Dr. Thiele, hat unterm 29. v. Mts. die schriftliche Erklärung zu den Akten überreicht, daß er es ebenfalls ablehne, die Einladungen Sitzung Theil zu nehmen.

Dem General⸗Direktor ist von einem Verwaltungsraths⸗Beschlusse

vom 3. d. Mts. keine Kenutniß gegeben. Ein solcher Beschluß ist daher auch von ihm nicht ausgeführt, in das Protokollbuch nicht eingetragen, auch nicht zu den Akten gelangt.

Das Breslanuer Handelsgericht hat schon in zwei früheren von allen Mitgliedern des Verwaltungsraths gestellte

sie in i selbst zu erwägen, was sie in ihrem eigenen Interesse für geboten erachten. Die General⸗ Versammlung wird am 10. d. Mts. 3 Uhr von mir eröffnet werden. Die⸗ jenigen Aktionäre aber, welche sich durch Zeitungsinserate verleiten lassen, ihr Stimmrecht nicht auszuüben, werden event. nur einen persönlichen Regreß an die Urheber jener Inserate zu nehmen haben. EEI Breslau, den 5. Januar 1870. 8

Johannes Graf Nenard, Vorsitzender des Verwaltungsraths der Minerve

der rückwärtsliegenden Verbandstationen, resp. für Kobbelbude, Lud⸗ wigsort, Wolitnick, Heiligenbeil die Sätze für Königsberg, für Schlo⸗ bitten und Guldenboden die Sätze für Mühlhausen, für Grunau, Altfelde, Marienburg, Simonsdorf, Dirschau, Pelplin, Czerwinsk,

Der für Flachs⸗, Heede⸗ und Wergsendungen in Wagenladungen zwischen den Stationen Königsberg, Braunsberg, Mühlhausen und Fehe der Königlichen Ostbahn über Frankfurt a. O. nach örliß, Greiffen⸗ berg, Rabischau, Hirschberg und Ruhbank bestehende 8 5 vg E11““ ist evamn 8 d. M. ab in Anwendung.

auch auf die Stationen Landeshut und Liebau ausgedehnt worden. b n Die Frachtsätze sind bei den betreffenden Dienststellen zu erfahren. Verlin, den 5. Januar 1870.

Für die zwischenliegenden Ostbahn⸗Stationen kommen die Sätze

sind

welche also mehr

zum 3. Januar cr. zu erlassen und an der

Fällen 1 ung be Anträge zurückgewiesen, weil sie vom General⸗Direktor nicht mit vollzogen waren. 8

Hiernach überlasse ich den Herren Aktionären,

Hohenstein, Praust, Danzig und Neufahrwasser die Sätze für Elbing

bas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sgr.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition des König! Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, Ecke der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen;

Den Pfarrer Heinrich Conrad Emil Robert Bethke in Zempelburg zum Superintendenten der Diöces Flatow, Re⸗ gierungsbezirk Marienwerder, zu ernennen;

Dem Intendantur⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath von Metzen von der Intendantur 8. Armee⸗Corps, bei seinem Ausscheiden

aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; owie Den Regierungs⸗Sekretären Bleich in Bromberg und Kordeuter in Sigmaringen den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, und den Regierungs⸗Sekretären Dyckerhoff in Düssel⸗ dorf und Berlin in Magdeburg den Charakter als Kanzlei⸗ Rath; desgleichen

Dem Maler Carl-Arnold hierselbst das Prädikat eines

Königlichen Hofmalers zu verleihen.

Beerlin, 6. Januar.

igliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen

h nach Schloß Albrechtsberg bei Dresden abgereist.

8

88 8

Mintsterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Fabrikanten F. Angerstein in Berlin ist unter

dem 5. Januar 1870 ein Patent auf ein durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗ wiesenes Sicherheitsschloß, soweit dasselbe für neu und eigen⸗ thümlich erkannt worden ist auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. 8

Dem Dr.

ist unter dem 5. Januar d. J. ein Patent

auf ein Verfahren zur fabrikmäßigen Darstellung eines rothen

Farbestoffes aus Anthracen, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

und für den

Marine⸗Ministerium.

8 „Mit Bezug auf eine diesseitige Bekanntmachung vom Militär⸗Verordnungs⸗ betreffend

19. November v. J., in Nr. 20 des Blatts (vom 11. Dezember) Nr. 10,583 C. A. die Ausbietung mehrer für Militär⸗Anwärter reservirter Unter⸗ beamtenstellen im Marine⸗Ressort, wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Anmeldungen zu den qu. Stel⸗

len in mehr als hinreichender Zahl eingegangen sind, und die

Ausbietung daher hiermit außer Kraft gesetzt wird. Berlin, den 5. Januar 1870. Marine⸗Ministerium.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

3.

DObligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn. Bei der heute öffentlich

wirkten Verloosung der für das

die 21 Stück à 100 EiW 1

8 Julius Gessert, dem Carl Gessert und dem Theodor Gessert (Firma Gebrüder Gessert) zu Elberfeld

ekanntmachung. Siebenzehnte Verloosung von Prioritäts⸗

in Gegenwart eines Notars be⸗ 2 Jahr 1870 zu tilgenden rioritäts⸗Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind V 665.

1202. 1222

1953 gezogern

968. 1000. 1088. 1115. 1181. 1407. 1501. 1563. 1664. 1689. 1782. 1867. 8 worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. 65 egen i i und Rückgabe der Obligationen Und der Zins⸗ koupons Ser. III. Nr. 2 bis 8 nebst Talons bei der Haupt⸗ kasse der Westfälischen Eisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinskoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Wnii I1. idab böridie Verzinsung dieser gekündigten Obligationen auf.

Zugleich werden die in der 16. Verloosung am 6. Januar v. J. gezogenen, aber bis jetzt noch nicht eingelösten Prioritäts Obligationen Nr. 700. 1111. 1196. 1876 und 1960 hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Ver. zinsung bereits mit dem 1. Juli vorigen Jahres aufgehört hat

Berlin, den 5. Januar 1870.

Haupt-⸗Verwaltung der Staatsschulden.

8. von Wedell. Löwe. Meinecke. CGc..—

—————A

Berlin, 7. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Obersten von Berenhorst, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt, verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippeschen Gesammthauses und des dem praktischen Arzt Dr. Eduard Busch zu Ems verliehenen Ritterkreuzes des König⸗ lich schwedischen St. Olafs⸗Ordens, Allerhöchstihre Genehmi⸗ gung zu ertheilen.

846. 957.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 7. Januar. Seine Majestät der König hüten auch heute noch wegen Erkäaͤltung das Zim⸗ mer und haben in Folge dessen keine Vorträge entgegen⸗ genommen. 1

Ihre Majestät die Königin erschien in zwei Abend⸗ Andachten der von der Evangelischen Allianz veranlaßten Gebetwoche und besuchte die sämmtlichen Bertiner Volksküchen.

Seitens eines Vereins⸗Bevollmächtigten ist in einem Bericht an den Vorsitzenden des Bundesrathes des Zoll⸗ vereins auf verschiedene Mängel aufmerksam gemacht wöoöͤrden an welchen die Zollvereinsstatistikleide, und damit eine Reihe von Vorschlägen verbunden, wie diesen Mängeln abzuhelfen und die Statistik systematisch weiter auszubilden sein würde. Die mit der Berichterstattung über diese Angelegenheit beauf— tragten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, so wie für Han⸗ del und Verkehr haben sich diesen Vorschlägen in dem Sinne ange⸗ schlossen, daß sie mit dem Vereinsbevollmächtigten die Statistit des Zollvereins einer Verbesserung bedürftig und ihre weitere Ausbildung in der Hauptsache nach den von ihm angege⸗ benen Richtungen hin für durchaus wünschenswerth erachten. Sie haben indessen die Ansicht aufgestellt, daß die der Zoll⸗ vereinsstatistik zufallende Aufgabe ebenso um ihrer Bedeutung 8 für die gesammte deutsche Statistik willen als wegen der daran geknüpften praktischen Interessen wichtig und schwierig genug sei, um nicht ohne eine vorgehende gründliche Berathung durchgeeignete Persönlichkeiten festgestellt zu werden, welche sich nicht allein über die Prinzipienfragen, sondern namentlich auch über die möglichst weit gehende Uebereinstimmung in den Instruktionen und For⸗ mularien, insbesondere auch für die Bevölkerun s⸗ und ge⸗