1870 / 7 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

105

m-Aktien. ““ 8 8 Ga csb. 19 7. Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗An 92 ⅞bz 8 9 1“*“ . CT“ f do19⸗ 2 71 3 1““ Montag den 10. Januar 1 1 8 1 /1. 58 bz mmmm mmneammm 1/1. u. 7[180 bz gees, Pen pas do. 134bz esetz, betreffend die Erweiterung, Umwandl z 1 1⁄1†. 74 bsz von Wittwen⸗ und Walsentassen für E1..““ bei veex h cc zunter Unserer Höchsteigenhändigen Unte do. volle 68¾ B Se Vom 22. Dezember 1869. . ve eees Königlichen Insiegel. v1“ 1/1: u. 7. 22 7etw bz Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preuß 1 . 1““ beider Häuser des Landtages der . v. R 6 (L. S.) Wilhelm. . 89 ¾ e azen Umfang derse folat. Roon. Gr. v. 1 15Su. 11 142 ¼a3½72 ½ 8 19Dee Smnsans Hrsethher Wqs. solgt... 6dhan EEEE1“ v. Mühler. v. Selchow. 1„1. 56 5 8 8 unter Leitung der Staatsbehörden in den 8 zu Eulenburg. Leonhardt. Camphause südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Ln2 26 1b⸗ 8— E“ . Fene besg enden Wittwen⸗ und Waisen⸗ 8 2 4 8 88 8 4 .U. 7. D 11 : 8 8 Leipzig, 14 Thlr. p do. 32 ½ G Warschau-Ter.. 1/4. u 10 [81 ½ bz durch die bisheri ntes iebenen der ö entlichen Elementarlehrer sind 92 2 ch herige Verwaltung unter Mitwirk des be 8 üe . 100 ThlrS Tage. 99 6 225 1/3. u. 1⁄h9 81 ½ B do. Wien. 1/1. 54 5b2z Lehrerstandes einer Revision b rkung des betheiligten S Leipꝛzig, 14 Thlr. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 85 7 b 2 §. 2. Zweck diese sion zu unterwerfen. Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschwei wegen D 100 Thlr. 2 b —,— 996 4c. SeStncke 1864 1/4. u. 1/⁄10./90 G bliebenen veren enseit Redelon ze1dd, thohung der den Hinter- führung der Rerl Se. Eisenbahn durch das Herzoglich naneche petersburg. . 100 S. R. 3 Wech.82 ⁄bz 82 bz do. Holl... 5 do. 89 G 88 ½ 92Her, lende ension vom 1. Januar schweigische Gebiet. Fetclodurs. 100 SR. 3 Mt. 5S2 bz 82 bz do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1¼11. 54 5b 1e0a agada sähmig, mindestens funfzig Thaler, ohne später möͤgliche Vom 18. November 1869 8 3 742 21 Erhöhungen dieses Minimalsatzes auszuschließe Sei ers 68. 88 Warschau 90 S. R. 8 Tage. 74 ½ bz 74 ½5 bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 121 bz b Ueber den Anf zuschließen. Seine Majestät der König von Preußen 8. Eel 8 Bremen.. ... 100 T. G. S Tage. 110 bz do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 119z2bz über 2 pruch der einzelnen Hinterbliebenen auf Pension, Herzog von Braunschwei und, Feine Haßeit der ... 110¾ 111“ 2 b2z3 DIV. pro über Anfall und Ende des Pensionsgenusses bestimmen di evi im und Lüneburg sind übereingekommen, die 86 6. 1““ 8 Gie 899*b Berl. Abfuhr.. 8 direnden Statuten 1). n die zu revi⸗ beaneh geheeee ae da den von Berlin nach Lehrte durch das Herzoglich Fonds und Staats-Papiere. do. 9. Anl. Engl. St 59 892 G sdo. Aquarium. V 1 §. 8 Um den angegebenen Zweck zu erreichen, können nach An. Zweck der Cebcte6tz hzazorefcde führen zu lassen, und haben zum FrerwJlige Anselhe 1⁄1 u. 10 [95 G do. do. Hah. . do. 90¼ (do. Br. (Tivoli) V 134 bz baeanct üir in jedem Kreise zu bildenden Vorstände (§. 7) die jähr⸗ tigten ernannt: Seine ealestäe 9. 1111 von 1859 1/1 u. 7 [101 bz do. Bodenkredit. 5 13/1. u. 13/7 82 bz 1 8. E.“ 1888. lichen EEEEE“ 88 b111“ 8 Nhestc se Ministeriak⸗Direklor der ööö do. v. 1854, 55 4 ½ 1/4 u. 10 92 bz do. do. II. Em. 82 bz S Lehrerstelle i 15 en Kassenmitgliedern, welche keine exander Theodor Weishaupt und 2 zchsti b 3 2 ½ V 1 v 83 B Lehrerstelle inne haben, bis auf den Betrag von 5 Thale eeansv⸗ upt und Allerhöchstihren Geheimen 40. (92 3ba C66 Nieojai Obligat. 4 1/5. u. 1/11,,67 3 öö 113 3 b2 von allen Elementarlehrern bei ihrer 11 gesteigert, Chg r th Paul Ludwig Wilhelm Jordan, Seine Hoheit do. von 1859 do. g92 ½bz Russ.-Pomm. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 67 5 bz G 8 110 8 Antrittsgeld bis zum Betr rjj nstellung ein der Herzog von Braunschweig und Lüneburg: Höchsti do. von 1856 1/1 u. 7 93 bz do. do. Heine do. 66 5 bz 1 mitgliedern bei Gehaltsve kage von 8 Thalern, und von den Kassen⸗ Geheimen Rath und Ministerresidenten am Koͤnigli d ftton do. von 1864 1¼4 u. 10 92 %bz Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/1269 zbz Coburg. Kredit. 94 bz G liger Bei ehaltsverbesserungen, die ihnen zu Theil werden, ein Dr. Friedrich August v. Lieb d H öniglich preußischen Hofe, 8 ĩ864 . l. Er 1269 55bz IDanz. Privat-B. 103 ½ B einmaliger Beitrag von 25 Prozent des Jahresbet 88 ch. v. Liebe und Höchstihren General⸗Direktor 3. do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 56 ¾ etrages derselben ge- Augu . do. von 1867 do. 5 PEI SöPaic I 5 56 ½bz J“ 125 bz fordert werden. g 8 gust Philipp Christian Theodor v. Amsberg, von wel⸗ do. v. 1868 Lit. B. do. 92 ¶b2 do. vI 89 /1. u. 1/ 93 bzç 1“ 101 b2 8. 4. Die Gemeinden und selbständigen Guts⸗oder D en nach gegenseitiger Mittheilung ihrer Vollmachten unter Vorbehalt do. v. 1850, 52 do. 82 ¼ bz do. Part. Ob. à500 Fl. do. 97 ½ bz Dess. Kredit- B 62 6 bezirke, sowie diejenigen Institute, Kass omanial er Ratifikation der nachstehende Vertrag verabredet und abgeschlosse de. von 1953 4 do. 82 ⁄bz Türk. Anleihe 1865. dg. 1442 bz Hess. Kre it-B. 8 einer Lehrerstelle 1; sind vech GG sacsaaas Unterhaltung worden ist: abgeschlossen 0 4 8 1 . .. 8 8. 4 e 8 j * 8 6 . 88. 88 G 1/01 9 33 18 8 86 601bz do. Landes-B. 96 G ababcafe sch 8. shrer Lehrerstellen zu Tö“ 8” Köniüich vreniehe ertcasranschwagüsch Ragterung G der n 8 1 8 4 Diskonto-Kom.. 132 ½ bz en es Bezirks zu zahlen, welchem sie angehö L ege Eisenbahn von Berlin nach Staats-Schuldscheine 3 do. 78 bz . S 2 S b 1 welchen mgehören. Lehrte durch das Herzoglich br 4V. 1 Pr. 81.1855à100 Th. 3 14. 115 bz t 1111616A“X“ Effekt. Liz. Eichb. ü 11“ Sememdene⸗ selbständige Guts⸗ oder Domanial⸗ führen zu lassen. Herzoglich braunschweigische Gebiet über Vorsfelde Hess. Pr.-Sch. à40 Th. pr. Stüeck 56 ¾ G Fesgkegssal Eisenbahnbed.. 135 5 bz em Schulverbande vereinigt oder einer Schule zugewiesen Die Richtung dieser B ess. Pr.-Sch. à 8 Er. Sütcen 5 P. pro ecs 1869 FA. e do. Görlitzer 102 ½bz G Geei ofs da Eestende Feitreg nach Maaßgabe des gesammten, in den daß dieselbe von Leseser bagi. im go gesz nen dahin festgestellt, 1 1 211 achen-Mastr.. es 1/1. 5 bz do. Nordd. .93 B elnen Gemeinden, Guts⸗ oder Domanialbezirk 3 ; 8 . der Stendal un ardelegen herkommend Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1⁄1 u. 7 89½ G, Altona-Kieler. . 6 do. [108 G 1 e. h Betrages der Ei ialbezirken aufkommenden bei Kaltendorf, nördlich ven Oebisfelde, i igi 1B . 1 1 .16 I. 1 fr. Zins 19 ½ zetrages der Einkommen⸗, Klassen⸗ Levöch 1 er Wqllgen h v ebisfelde, in das braunschweigi Ge⸗ Berlin. Stadt-Obligat. 9 868 88 101½ 6G6 PBerg.-Märk. 8 do. [128 3 bz 1 . 131 388220 3 die Betreffenden zu 1“ „Grund⸗ und Gebäudesteuer auf biet ihesriiss dasselbe südlich von Vorsfelde und RFecg ven Sb. e. 8 89. b11““ Berlin-Anhalt. 13 % 1/1. u. 7. 183 b2 B. G. Sehust. u. C. 1/1. 107 S§. 5. Gelingt es auch mit Hinzunahme dieser Beiträge nicht, die in urchschneidet, von hier ab nördlich von Fallersleben über Ohof 88 ser Beiträge t, d t do. do. 72 bz Berlin-Görlitz.. 0 1/1. 67 ⁄2 bz haer zetiej do. 98 5 im §. 2 festgesetzten Minimalsätze d eiträge nicht, die in thunlichst direkter Richtung auf Lehrte geführt wird und sich d Schldv. d. Berl. Kaufm. 46- 100 ½ 6G6 do. Stamm-Pr. do. 8852 0 8 Gra. Prept 1/1 ℳ7 97 bz der Staatskasse der eieK Eke ee so ist aus selbst 8 hannoverschen Staats⸗Eisenbahn verbindet. e 8 382“ E 8o . Hannöversche.. EEA“ §. 6. Die Verwaltung der Elementarlehrer⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗ an S 1 braunschweigischen Gebietes soll Brl.-Ptsd.-Mgdb. 189 ½ bz Füeeit hs tte w. 1/1. 106 bz G asse verbleibt der Regierung. bestimmenden Stelle ei 9 G raunschweigische Regierung näher zu Hoerd. Hütt.-V. 1/1 u. 7. 109 B Fil düra oden der Kasse von den Mitgliedern der - heer e ein Bahnhof für Personen⸗ und Güterverkehr . [111½ bz B [Hyp. (Hübner). 2/1. 165 bz G aus ihrer Mitte drei Vertreter erwählt. ie nähere Fe inie, wie des do. Cerüskate u Ae 8 7. jedem der zu einem Bezirk vereinigten Kreise resp. g 11““ hdeaee hG de eklrenss. 95G mier oder selbständigen Städte wird ein Vorstand gebildet G 8 würfe, insbesondere auch die Revision 1114“ 92 G welchem neben Vertretern des Kreises resp. des Amtes den- ildet, zu und Festsetzung der Kostenanschläge bleibt der Königlich preußischen Königsb. Pr.-B. 104 0 ständigen Stadt der Landrath, Amtshaupt es oder der selbst. Regierung vorbehalten. Es soll die vorbezeichnete Linie für Könjg 1 7.,6. 10456 als Neizenber dod ün e. heh cti mann oder Bürgermeister die Strecke im braunschweigischen Gebiete in eine vor Beginn des beip sedr 8 b üen Mitgliedern her Fasse zu wähtende von Baüs der Herzoglich braunschweigischen Regierung mitzutheilende Karte Mgd. F.-Ver.-G. 925 bz §. 8. Die Erhöhung der bisherigen Beiträge und Antrittsgeld 8en9g ragen werden und eine Abweichung hiervon nur unter Zustimmung b. Pri 94 B sowie die Festsetzung der zu zahlenden Wi Antrittsgelder, der Herzoglich braunschweigischen Regierung zulässig sein. Auch soll 2 1u Fliesib. erfolgt, leßteres auf Grund schgbersändi Reecqcents led Zcüchabocen die landespolizeiliche Festsetzung der Wegeübergänge, Brücken, Durch⸗ Heqaüas e. G der Vorstände (§. 7) durch Beschluß . Mingters 1ncc Anhörung lässe, Flußkorrektionen, Vorfluthanlagen und Parallelwege im braun⸗ 1e b Angelegenheiten. dir er Unterrichts⸗ sarweigiscen Hehieie . die landespolizeiliche Prüfung des Plans Narddengsee- 197 3 8. nissh lemmei nicht ausdrücklich anders über sie bestimmt ist, und die Fetkesgeiten0 swihen nesg gen fald 85 ½ sOesterr. Kredit à7à ; technische Kommissarien näher besti 1 86 ½ 6 sp. St. à 160 Fl. [bz §. 10. Die Aufhebung der unter Leitung der Staatsbehörden es n, nüher bef mamt her g. beeaden Elementarlehrer⸗ Wittwen⸗ und Waisenkassen zum Zwech einer Halbanlder Sie Königlich greußisch 16 bo „Magdebur 1/1. u. 7. 77 G fPhönix Bergw. 176 ½bz 6 pNdie Verrung der Assoziationsbezirke, die Veränderung ihrer Statuten, triebe der Eisenbahn von Berlin nach nns 1 8 92 6bz2 B qdo. do. B. 290 G Kasse, die Zuse⸗ mshkerer. solcher Kassen zu einer gemeinschaftlichen und Bestätigungs⸗Urkunde vom 12. Juni 1867 R WEö’’ o. [1764 bz Portl.-F. Jord. H. stehenden 8 hlagung einzelner Landestheile zu einem bereits be⸗ Die Herzoglich braunschweigische Regierung wird i 85 Fasehan 10258 juristischer dogeebhte PEeeehr sceratfs soicher Kassen mit auf braunschweigischem Gebiete Bahnstrecke Ger u6 reussische B... 39 53 bz 833 11 eitragspflicht aller öffentlichen Eklemen⸗ sellschaft die Konzes Im 2 nc I e⸗ 8 1 6 arlehrerstellen innerhalb eines 2, MRa⸗; dv—. Ele ellschoü onzession zum Bau und Betriebe unter gleich günstige 88. 63182 i- S 88 mghe sün 1 . Perttetbrang epefsöcs Nechrts ün bEEö““ EEE1“ Landesgeseh des gesatgen, do. 97 bz G 1 8 amäßigen Beiträge, sowie der Antri I111 1 e Verleihung des Expropriationsrechtes ertheilen. 0 ce ssef⸗ Priv.. 2928 llchtigen, wobei sdcg Feee der. dan ezi frs. den. gche raabcme⸗ 8 Ts e eehese b 88 hen Fit 888 sSzehsische.... 122 etw bz 8 nungen zur Geltung kommen und die bereits erworbenen Rechte setzungen, welche die Verhältni ezug auf alle Maßnahmen und Fes 1“ 118½1 3 85 einzelnen Theilnehmer gewahrt werden müssen, erfolgt d setzungen, welche die Verhältnisse der Gesellschaft als solcher und die önigliche Ver 14 müssen, erfolgt durch Beaufsichtigung und Verwaltung des Untern im 2 ine 2. 28s. sSablee Nersh8. 9 Bezitte 8 Newendnung, tbelche durch die Amtsblätter der beiheiligten bene en, den der Königlich preuzischenshtegierung ressortirenseenen v“ v §. 11. Für diejenigen Landestheile, i 553 rt. 4. Der Koͤniglich preußischenzRegierung bleibt freigestellt 13781n,. Fetenese gän.. 1c der ge enl⸗ von Linatobedörden gia hsen dörar gseKassen dern agsigernen 85 19 e. Searte ersorverlice Breite sebat ung 189. G Wrvzerwerie 146 Gefigs EET1ö1“ in diesem zu lassen. g des zweiten Geleises nach eigenem Ermessen schreiten 72 8 8 3 8 35 )f⸗ 4 . . 110 ½ bz Weis eee e.. 7. b nung ins Leben zu rufen, insofern nicht acgfiche Pese6 di Art. 5. Der Eigenthümer der Bahn hat wegen aller Entschä- 8 kömml - eitig in noch aus⸗ digungsansprüche, die Anlaß d d 110 bz G 1 1 licherer Weise daselbst für die Lehrerwittwen d Waise gung e, die aus Anlaß der Bahnanlage oder des Bahn⸗- ““ I sorgt ist un aisen ge⸗ betriebes auf Herzoglich braunschweigischem Gebiete entstehe d 110 bz G §. 12. Durch di ses Ges 8 gegen ihn geltend gemacht werden mbchten der braunschweigische 1 der Kehrerwittwen und Waifha werden veeb eFeighe Gerechtsame Gerichtsbarkeit und den braunschweigischen Gesetzen sich zu unter⸗- Redaction und Rendantur: Schwieger. nügib aufgehoben. Diese Gerechtsame und EEEE faeeh und zu solchem Zwecke in der Stadt Helmstedt Domizil zu— ; Fniali 1 och, soweit sie ni inem vri en. Berlin, Druck und Verlag 8 1ö“ Ober⸗Hofbuchdruckerei b sddie nach den de ncch. auf Peka iahreichetchehs Titel beruhen, auf Der Herzoglich braunschweigischen Regierung bleibt vorbehalten 9 ““ 1 88 und Waisenkassen angerechnet hrenden Zuschüsse zu den Wittwen⸗ den Verkehr zwischen Ihr und der Gesellschaft, sowie die Handhabun 86 8 1“X““ 6 der Ihr über die betreffende Bahnstrecke zustehenden Hoheits⸗ ung 8

Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Sta

8. Jan. Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11. 92 “⸗ Alsenzb. v. St. g. 143 ½ bz do do. 18856 do. 92bz dmst.-Rotterd..

Amsterdam 250 Fl. Kurz. V 142 ½ bz [Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 50 bz Böhm. Westb..

do. . 250 Fl. 2 Mt. Kurz. 151 bz do. Silber-Rente. do 58 ½ bz Gal. (Carl-L.-B.)

Hamburg. 300 Mk. 1 8 e.. 1 do. 300 Mk. 2 Mt. 150 ½ bz do. 250 Fl. 1854. 4 14. 73 bz Lböbau-Zittan.. London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 22 ½bz] do. Kredit. 100.1858.— pr. Stück 88 5bz Ludwigsh.-Bexb 300 Fr. 2 Mt. 80 bz do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 82 73 2b2z Mainz-Ldwgsh..

Wien, österr. do. do. 1864 pr. Stück s65 bz Mecklenburger.. Währ.. 150 Fl. 8 Tage. 82 82 ½ bz slstalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7.56 ½à k bz Oberhess. v. St. g. Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. 6 do. 87 bz Oest. Franz. St. Augsburg, südd. Rumän. Eisenb V do. 72 ⅜hz RHRuss. Staatsb.. ahr9'. 100 Fl. 2 Mt. 56 20 bz] do. do. kleine. 72 ½bz Sücdöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., 8 do. 94 etwbz Warsch.-Bromb. 56 22 bz pr. Stück setwbz Wsch. Ldz.v. St. g

Weebsel.

PPmaEEIE

—+εS— 2

8 *

YZ—

nnmnnornnensn

Æ *⸗

nn AbgA

n

üeEEE=gE’I

üi PER6EFEFEEE GnEnRnRNRRNRNoNG

—O8SEÆ —SO Sonö=8

w

R&RSPEgEnSßüSgeE=ISSgoeögn

1

n⸗—2 * *N2

E EEIUEE

3 do 4 do. 80 bz in-Stetti 8 Ostpreussische .33 24/6 u. 1272½ 6 E1““

do. (79 ½bz do. neue

do. 86 5 bz B sgree-Nei ds. 71½8 Brieg Neisser... do. 81 bz B 1/1 u. 7 S2 bz B 1 81bz

do. de. Pommersche do. Posensche, neue. Süchsischee Schlesische do. Lit. ÄA. do. neue... Westpr., rittschftl. do. do. do.

II. Serie neue do.

Danz. Hypoth.. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensch9he Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Sehlesische Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.... Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10Rthl. Pr. A.

18S

00

Pfandbriefe.

SFEEFFSFEX=VIBgF=

Märk.-Posener.. 71½ B do. St.-Pr. 9. DMagdb. Halberst.

4 bz .B. (St.-Pr. E““

OʒU

PEPEEẼFEAFEUAsSüiESEEiegeEeegegg

85 ½ bz

[Niedschl. Märk. 14 u. 10 Ndschl. Zweigb.ü do. 1 Nordh. Erfurter. do. udo. St.-Pr. do. G [Oberschl. A. u. C. do. 9. v“ do. [Ostpr. Südbahn. do. do. St.-Pr... 1/1. u. 1/7. [92 ½ R. Oder-Ufer-B.

1/2. u. 1/8. do. St.-Pr... pr. Stück Rheinische

1/6. u. 1/12. do. St.-Pr... 1 do. LitB. (gar.)

1/1. u. 1/7. Rhein-Jahe.. pr. Stück [18 ¾ Starg.-Posener.. 1/4. Thüringer

¼ do. 70 ℳ%.

1/3. do. Lit. B. (gar.) 1/⁄4. p. Stck. do. Lit. C. (gar.) 1/1. u. 1/7. Wlhb. (Cos. Odb.) 31/12. u. 30/6 t do. St.-Pr...

pr. Stück 3 do. do.

&S AoSUUREFS 00Z 1I

Rentenbriefe.

Öq=EE=EA=E=gERESEgEnRgF Sneggorgsseesgges.

E ,— * FSEFFFxRR

8’S

+ EPFEmEEEE5smEn SG EG FnPPEnREEE

OqOFESU SUOoOoISox *

·

—8— TET 28—

AESÖUAUNAS A““

1““