1870 / 7 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eten Forderungen, auf

den 11. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, in uuserem Instruktionszimmer vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Herrn Schmauch, zu erscheinen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ellerbeck, Hertzler, Meinhardt, Sauer und der Justiz⸗

Rath Kellermann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[800 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Philipsohn zu Strzelno, ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Januar

dieses Jahres einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem

gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Dezember vorigen Jahres bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 1801

Forderungen ist auf 8 den 3. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Beleites, in unserm Ter. minszimmer anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine

die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ser Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

Justizräthe Keßler, Hantelmann und die Rechts⸗Anwälte Fellmann,

öniger, Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen. Inowraclaw, den 6. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[86] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen Kaufmanns Alexander Schmalhausen hier ist beendet. 8 Breslau, den 31. Dezember 187. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[870 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Blumenreich zu Gleiwitz werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Ja⸗ nuar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗

zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Eeechce Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur

estellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 4. Februar 1870, Vormittags 10 ½ Uhr, 1“

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Nath Grafen v. Strachwitz, im Terminszimmer Nr. 9 hierselbst zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. „Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. März 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 6. April 1870, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubi er, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Adamezyk und Winkler, und die Rechts⸗ Anwälte Weidlich, Kremkow und Kneusel, sämmtlich hier, und Sam⸗ berger zu Tost zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gleiwitz, den 30. Dezember 1869. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ; Bekanntmachung. 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo Blumenreich zu Gleiwitz werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Januar 1870

; chriftlich oder zu Protokoll anzumelden der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung erwaltungspersonals auf 8

““

sur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗

hat eine Abschrift

Magdeburg, den 27. Dezember 1869.

den 4. Febxägx 1870, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Kommi

im Terminszimmer Nr. 9 hierselbst zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. März 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin

auf den 6. April 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Adamczyk und Winkler, die Rechts⸗ anwalte Weidlich, Kremkow und Kneusel, sämmtlich hier, und Sam

68 8

berger zu Tost zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gleiwitz,, den 30. Dezember 1869. I1“ KHKHoVcznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Konkurs⸗Eröffnung. 81 Königl. Kreisgericht zu Neisse. Erste Abtheilung. Neisse, den 6. Januar 1870, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hoffmann, zu Patschkau, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Januar 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Trefty zu Neisse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem 89 auf den 22. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗-Rath Deesler im Terminszimmer

Nr. 15, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 26. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Februard. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 16. März 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Deesler, im Terminszimmer Nr. 15, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder ihns Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Babel und Willimek, sowie die Justiz⸗Räthe Scholtz, Gabriel und Willimek zu Sachwaltern vorgeschlagen. Köänigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[788 8 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Kluger hier ist der Rechtsanwalt Seger hierselbst zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8

Neurode, den 5. Januar 1870. 8

Ksönigliche Kreisgerichts ⸗Depu

ttation. Der Kommissar des Konkurses.

[79] b Bek annima ch ung. ““ „Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Ka fn Kösewitz ist durch Schlußvertheilung beendet. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Das hierselbst Wilmersdorferstraße Nr. 18 belegene, auf den Namen des ehemaligen Kutscher Friedrich Wilhelm Lehmann im Hypothekenbuche von hier, Band IV. Nr. 151, Seite 1201 verzeich⸗ nete, den Lehmannschen Erben gehörige Grundstück, zur Grundsteuer gar nicht, zur Gebäudesteuer bei einem Nutzungswerthe von 53 Thlr

veranlagt, wird ““

„vaam 18. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der E“

8 8 8 8

ar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen v. Strachwitz,

seines Vermögens geleistet.

nanns Franz

111

Subhastation Schuldenhalber öffentlich versteigert und das Urtheil ber den Zuschlag ebenda am 24. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, erkündet werden. Die Steuerrolle und der Hypothekenschein können während der Dienststunden in unserer Registratur, Zimmer Nr. 13, ingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthumsrechte oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 8 Charlottenburg, den 28. v111115*“ Kdoönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Der Subhastations⸗Richter.

[3840] 2 Nothwendiger Verkauf.

Die in dem Dorfe Jerzyce unter Nr. 30, 31 und 204 in nächste Nähe der Stadt Posen belegene, im Hypothekenbuche Vol. I. pag. 481. seq., Vol. IV. pag. 161 seq. und Vol. V. ag. 721 seq. eingetragenen, dem Wirth Valentin Mager und dessen EFrau Barbara, geb. Leit⸗ geber, gehörigen Grundstücke, welche mit einem Flächeninhalte von 150,81 Morgen der Grundsteuer unterliegen und mit einem Grund⸗ steuer⸗Reinertrage von 153 Thlr. 29 Sgr. 8 % Pf. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 195 Thlr. veranlagt sind, sollen behufs Zwangsvollstreckung im Wege der nothwendigen Subhastation am Mittwoch, den 26. Januark. J., Nachmittags 4 Uhr, im Fensle des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, Zimmer 13, versteigert werden.

Die Auszüge aus der Steuerrolle, die Hypothekenscheine von den Grundstücken und alle sonstigen dieselben berreffenden Nachrichten, so⸗ wie die von den Interessenten etwa zu stellenden besonderen Ver⸗ kaufsbedingungen können im Bureau VIII. des unterzeichneten König⸗ nchen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erforder⸗ lich ist, auf die oben bezeichneten Grundstücke geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

8

111“ * .

Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf

Sonnabend, den 29. Januar k. J., Vormittags um 12 Uhr, anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. Posen, den 22. Oktober 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Buddee.

im Geschäftslokale des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, Zimmer 13, V

Der am 12. Juli 1799 geborene und in unbekannter Ferne ab⸗ wesende Johann Georg Wiederhold, Johann Heinrichs Sohn, von Udenhausen, oder dessen etwaige Erben werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Monaten dahier zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens an die präsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird.

Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.

Cassel, am 31. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

Schultheis. .

6 Abtheilun

189]1

Ernst Schönian aus Lautenthal, geboren am 24. April 1819, Sohn des verstorbenen Dr. jur. und Stadtschreibers Friedrich August Gottfried Schönian zu Lautenthal, ist vor mehr als 10 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit der genannten Zeit keine Kunde von

demselben eingegangen.

Die Schwester des Verschollenen, Minette Schönian zu Lauten⸗ thal, außer welcher gleich nahe Blutsverwandte desselben nicht bekannt

sind, hat Todeserklärung des Ernst Schönian und Ausantwortung

‚3 beantragt und den gesetzlich vorgeschriebenen Eid

8 ““

Demnach

wird der vorerwähnte Ernst Schönian hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem hiemit auf

Freitag, den 27. Januar 1871, Morgens 11 Uhr,

im hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine einzufinden oder bis dahin auf sonstige Weise sichere Kunde von seinem Leben hierher ge⸗ langen zu lassen, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und nach

Rechtskraft der Todeserklärung sein Vermögen der Antragstellerin

oder etwa bessere Ansprüche begründenden Erben ausgeantwortet wer⸗ den soll.

Diejenigen, welche etwa bessere Erbrechte an das Vermögen des

Verschollenen glauben begründen zu können, als die Minette Schö⸗

nian, werden bei Strafe des Ausschlusses gegenüber der Minette

Schönian hiemit gleichfalls aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens

in obigem Termine anzumelden 9 . y“ u“

chließlich alle Diejenigen, welche etwa Kunde von dem Dasein und

dem Aufenthalte des Ernst Schönian haben, aufgefordert, solche dem

unterzeichneten Gerichte mitzutheilen.

SZellerfeld, den 20. Dezember 1869. Köͤniglich Preußisches Amtsgericht III. F. Bauer.

Edikt. Vom K. K. Landesgerichte in Krakau wird mittelst gegenwärtigen Ediktes Jedermann, der von dem Leben ooder Tode des bei dem 30. Bataillon der K. K. Feldjäger gestandenen und laut Angabe der Margaretha Sieprawska, verehelichten Nowotnik, in der Schlacht bei Königgrätz ver⸗ wundeten, in preußische Gefangenschaft gerathenen, nach 1t Berlin gebrachten und daselbst Ende Juli 1866 in einem 8 Spitale verstorbenen Gemeinen Andreas Nowotnik, irgend welche Kenntniß besitzt, aufgefordert, hiervon dem unter⸗ zeichneten Gerichte oder dem bestellten Kurator des Ab⸗ weesenden, dem Herrn Advpokaten Dr. Wyrobek in Krakau,

binnen sechs Monaten Nachricht zu geben Krakau, 14. Dezember 1869. 8 Vom K. K. Landesgerichte.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc

[71] Verpachtung der Wirthschafts⸗Etablissements am Bade

zu Nenndorf. Die Wirthschafts⸗Etablissements und Logirhäuser am Bade zu

Nenndorf sollen zusammen oder in Partien getrennt von Petri 1870 an auf 12 Jahre verpachtet werden und ist öffentlicher Steigerungs⸗ termin hierzu auf Mittwoch, den 26. d. M., früh 10 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel anberaumt.

Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen erfordert

und zwar:

a) zur Uebernahme des Gasthauses Hotel de Cassel mit Neben⸗ gebäuden und sonstigen Zubehörungen: von 5000 Thalern; b) zur Uebernahme des großen Logirhauses und des s. g. großen Baues nebst Zubehörungen: von 4000 Thalern; c) zur Uebernahme des s. g. kleinen Logirhauses, der Gallerie und der Badehäuser nebst Zubehörungen: von 3000 Faö Das Pachtgelder⸗Minimum ist festgesetztt: ad a) auf 400 Thaler, ad b) auf 900 ad c) auf 700 Die näheren Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung, sowie bei dem Bade⸗Inspektor Jacobi zu Nenndorf zur Einsicht offen. Pachtbewerber wollen ihre Legitima⸗ tionen spätestens im Termin vorlegen. Cassel, am 4 Januar 1870. 1 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 16“ Ledderhose.

Bekanntmachung.

S5

Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ostbahn zu Kobbelbude soll vom 16. Februar d. J. ab auf unbestimmte Zeit für den jaͤhr⸗ lichen Betrag von 50 Thlr. verpachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von Atteste über Qualifikation und Führung bis zum

22. d. M., Vormittags 11 Uhr, franko, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Kobbelbude⸗ versehen, an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau 8 zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau⸗ vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi, hieselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.

Bromberg, den 6. Januar 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn

Dienstag, den 18. Januar, sollen im Willschen Gasth in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus der Mirower Forst cireca 1500 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer,

aus der Wesenberger Forst circa 200 Stück solchen Holzes meistbietend verkauft werden, auch kommen die vo Mirow an d

Straße nach Wesenberg stehenden 8 320 Stück Schwarzpappeln

auf dem Stamme zur Versteigerung.

F. Scharenberg. R. Hahn.

Bekanntmachung.

Die Steinsetzerarbeiten inkl. Materialien⸗Lieferungen Behufs Her⸗ stellung eines Pflasterweges bei dem Kasernement in der Pionier⸗ straße sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Es ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 14. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Garnison⸗Verwaltung Kloster⸗ straße Nr. 76 anberaumt, woselbst die der Ausführung zu Grunde liegenden Bedingungen eingesehen werden können. Die Submissions⸗ Offerten sind bis zu dem angesetzten Termine ebendaselbst abzugeben.

Berlin, den 10. Januar 1870. 1ö1“ Königliche Garnison⸗Verwaltung.