1870 / 8 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ee 2e re e zi,z28 ESZISDNZAIIATnneeBeilge zum Koͤniglich Preußischen Staats

rückz. 1 1/5. 2 AI G Alsenzb. v. St. g. Mäe.. A büe Dj 8 1 Amsterdam 250 Fl. Kurz. 0 do. 0. 2 Amst.-Rotterd.. 0. vE“ 1““ 111A“ 6.“ do. 250 Fl. 2 Mt. Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschieden 49 ¾ G 8 Böhm. Westb. . I“ 8 6 1“ ienstag en . Januar

Hamburg 300 Mk. Kurz. do. Silber-Rente. do. 58 bz sGdal. (Carl-L.-B.) 100 ½à (Jbsz 1 L. Strl. 3 Mt. do. 8 1 18 Lndrrifrh. Benb 18” 1 5 8 8 300 Fr. 2 Mt. do. Lott.-Anl. 186 1/5. u. 1/11. 81 à ½ a ½ᷣ bz [Mainz-Ldwgsb.. .““ E““ 8 ff 3 ch 8 Wien, österr. do. do. 1864 pr. Stück [65 bz Mecklenburger. 8 mlsht De u E en t 1 1 E x Währ... 150 Fl. 8 Tage. Fee stalienische Rente... 56 bz G Oberhess. v. St. g. 8 Wien, österr. b sddöo. Tabaks-Oblig. 87 bz B Oest. Franz. St. 150 Fl. 2 Mt. s do. Tabaks-Akt. KReichenb.-Pard. Augsburg, südd. Rumän. Eisenb FBFuss. Staatsb. ähr 100 Fl. 2 Mt. [56 20 G do. do. kleine. Frankfurt a. M., Rumänier südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. [56 22 bz Leipzig, 14 Thlr. uss 100 Thlr S Tage. [99 ¾˖ G Leipzig, 14 Thlr. do. do. de 1862 Fuss 100 Thlr 2 Mt. 99 G do. Egl. Stücke 1864 Petersburg 100 S. R. 3 Wch. S2 bz do. Holl. do. . 100 S. R. 3 Mt. 81 bz do. Engl. Anleihe Warschau 90 S. R. 8 Tage. 74 ½ bz do. Pr.-Anl. de 1864 Bremen 1100 T. G. 8 Tage. [I11 bz do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.,

Fonds und Staats-Papiere. 8 g.-eat 5 J. St

Freiwillge Tuleihe 12 1/7 u. 10 95bz (do. do. Holl.- 8 8na. 2el von 15982 1/1 u. 7 [101bz do. Bodenkredit... do. v. 1854, 55 1/4 u. 10 [92 ½ bz do. do. II. Em.

do. von 1857 92 ½ bz dHdo. Nicolai-Obligat.

von 1859 92 ⅞bz Russ.-Polm. Schatz..

von 1856 92 bz do. do. kleine

von 1864 92 % bz Poln. Pfandb. III. Em.

. von 1867 92 ½bz 8 do. Liquid.

.v. 1868 Lit. B. 92 ½ bz do. Cert. A. à 300 Fl.

. v. 1850, 52 do. Part. Ob. à500 Fl. do. 1 ö““

von 1853 Türk. Anleihe 1865. do. ess. Kredit-B.

8— 1es —8.8 do. 8 6 do. do. Landes-B. Staats-Schuldscheine 1 1I 88 1 Bae; Pr.-Anl. 1855à100 Th. 1 . Eisenbahn-Stamm-Aktien. Lisenbahubed . 88 ehe Div. Pro 1868 186 do. Görlitzer 128 1e 7- 8976 . Aachen-Mastr. 14 1/1. 395bz do. Nordd.

u. 10 101bz Altona-Kieler.. 6 do. 1,5 ½ 6 sgenf. Kred.in Liq. 18 3 2 S352 Ber 5.-Märk. 8, . [127 bz B sGeraer V E1I 8 G b .. 13½8 . C. 7 11“”]; 8 vh„ Berlin-Görlitz.. 2 G(GGothaer Zettel.. E“ 26 8g B8 „do. Stamm- Pr. 88 bz G qdo. Grd.-Pr.-Pf. 1“ 162 8F Berlin-Hamburg. 146 3bz Hannöversche.. Kur -u. 1 Kume 1s8 Brl.-Ptsd.-Mgd . 189 bz Henrichshütte.. ö 9 b 1 (Berlin-Stettiner. 130 ½bz Hoerd. Hütt.-V. Sr - 1 1 Brsl.-Schw.-Frb. . 110 5 b2z G Hyp. (Hübner). 9 8 84 do. neue 100 bzs (do. Certifikate p 85 8 Brieg-Neisser... 90 bz do. A. I. Preuss. LCEöö . [Cöln-Mindener. 117⅞ bz do. Pfdb. unkd. . 97 1 bz sKönigsb. Pr.-B. 63 bz B LLeipziger Kredit

Posensche, neue. F ll. Sor. Guben 86 bz Luxemb. do. 61 ½4 bz [Mgd. F.-Ver.-G.

Sächsische 8 do. St.-Pr. Schlesische . 3 Hann.-Altenb...

do. neue. Märk.-Posener.. 59 bz Meininger Kred.

Westpr., rittschftl. 7 do. St.-Pr. 83 ½bz G Minerva Bg.-A.

do. 8 Magdb. Halberst. 119 ¾ bz Moldauer Bank.

do. do. B. (St.-Pr.) 68 bz do. volle

II. Serie p“x MMagdeb. Leipz., 194 etw bz Neu-Schottland.

neue 1 do. Lit. B. . 87 G bz Norddeutsche..

86 G Oesterr. Kredit

86 1 bz p. St. à 160 Fl

Münst. Hamm. Danz. St.-Anl.. . Niedschl. Märk.. 89 B (A. B. Omnibus-G. 77 bz [Phönix Bergw.

Kur- u. Neumärk. 1 Ndschl. Zweigb.. Pommersche.. do. j Nordh. Erfurter. Posensche u““ . 8. do. St.-Pr. 92383 10 do. BS. Preussische. . sH berschl. A. u. C. 175 bz FPportl.-F. Jord. H. Rhein. u. Westph. . 88 do. Lit. B.. 160 etwb B Posener Prov... Sächsische . Ostpr. Südbahn. 33 ½ bz Preussische B... 63 bz B FPpr. Bodenkr.-B. 88 ½ bz Renaissanceck...

Schlesische . ; do. St.-Pr... Badische Anl. de 1866/4 ½ 1/1. u. 1/7. R. Oder-Ufer-B.

97 bz Rittersch. Priv.. 112 ⅜˖ b2z KsKostocker

do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/9. [105 ½ B d6o. St.-Pr.. do. 35 Fl.-Oblig.... pr. Stück [32 ½ B Rheinische. Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12.92 B do. St.-Pr... 1s as Suehsische do. Prämien-Anl.. 1/6. 106 ½ bz do. Lit⸗B. (gar.) 813 sSsScchies. B.-V. . Braunsch. Anl. de 18665 1/1. u. 1/7.100 bz G Rhein-Nahe... 23 bz Sechles. Bergb.-G. 93 B do. Stamm-Pr. 134 bz Thüringer..

‿—⸗

PEFFEnonnsn

111“

822

teckbri e und Unterin S 59sTL. 9 88

Zàlsrbz 8 gericht zu Liegni n unser . haftarsat 618 8. läb⸗ den 30. Januar 1865. An der Gouvernante Louise Si biesah Verfü nunn⸗ E“ ehefrraGesellschaftsregister ist zufolge rnee 1 2 th 25 alt, ehethüsten Plauben, aus Locle ad Nr. 47 des Firmenregisters: gen: L. r. 88 ’1 eine viermonatliche Gefängnißstrafe wegen Firma: A! in: M 1 1/3. * 1/9. S4 ½bz g vviiederholten Diebstahls vollstreckk werden. Ihr gegenwärtiger Aufent. 8n geborne 1“ Hartstein, Minna, 15. u. 1/11. S5 7 bz 8. b 8 8 öe gefosachenadaber, 1. R Fe sbessütn Kaufmann Moritz Hartstein ist in das Handelsgeschäft 1¼4. u. 1/10. . e. welche uns hiervon Kenntniß ; - chörde, seiner Mutter, der Wittwe Hartstein, gebornen Lev ls 1 b ; 8 niß geben wolle, abzuliefern. Ein Signale⸗ M S. .. y, als 15. Se1nr 8 Bank- und Industrie-Aktien.8 ment kann nicht beigegeben werden; wird hiermit erneuert. Liegnitz, Feürndalegese EEöö dlt 2 Fanter 88 1¼1. u. 17. n -— den 1. Jamar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragenn 13. u. 1/9. erI Fdh 11 88 11u1“ ANr. 7 des Gesellschaftsregisters: 1 . 6 ((do. Br. (Tivoli) 11 qMNeechtsverhältnisse der Gesellschaft: Z1“ sddo. Kassen-V. 5 2 413775B do. Hand.-G. 10 do. Immobilien do. Pferdeb... 154. 8 8 6. Braunschweig.

do. be Bremer 8 22/6. u. 22/12 SCCoburg. Kredit. 1/6. u. 1/42 Danz. Privat-B. 1/1. u. 1/7 Darmstädter.. do do. Zettel

2

1 Südöst. (Lomb.). 1 Warsch.-Bromb. pr. Stück Wsch. Ldz.v. St. g

AaamEnnEe

Nachstehender Steckbrief: Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. Die

. 1“ den 4. November 1868. An dem früheren Getreidehändler Heinri Befugniß, di . st J129 etwbz August Geithe, aus Arnsdorf, Kreis Liegnitz, soll eine zidenladria⸗ H ö Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Moritz 5 80 G S“ Zuchthausstrafe wegen Wechselfälschung vollstreckt werden. Sein ge⸗ Friedeberg N./M., den 7 Januar 1870 5 1/1u 1133 3B3 enwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Betref.“ Königli rei 8 5 b 11. 8 ungsfalle Behufb der Cmn . ichen, m; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 4 13 1 afvollstreckung an die nächste Gerichtsbe⸗ Die Gesell 1“ do. 110 G hörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Sig⸗ Grot 5 ½ schafter der Portatius & do. 95 bz G nalement: Derselbe ist 43 Jahr alt, evangelischer Religion, 5 Fuß Grothe egründeten Handel . un Bernhard 4o0. 103 ½ 3 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare und Augenbrauen, freie Stirn, dann Leopold v. Portati Kaufmann Albert Julius 1/1 u. 7. 8 braune Augen, rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ 1gea, ge 19 Te he 111. 101¼ b2 1 farbe, braunen Bart, vollständige Zähne und ist von untersetzter Ge⸗ Tage unter miusgege. erfüͤgung vom 6. Januar d. J. an demselben 18 es G stalt; Reegatg, 89 4. Januar 1877. 9 Königsberg 8 54 da Weseltschaftsregiter eingetragen. 8 1II 9 gericht. I. Abchsgcuöhs 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

do. 97 bz G 1“ 11““ ““ do. 131 ¼¾ bz g 88 18 9 88 1111““ Aus der bisher unter der Firma 11“ zwischen dem hiestgen Käffüna Hrüht ucs la .135 1bz ‚Ediktalvorladung. Gegen nachstehende ausgetretene Militär⸗ tesigen Kaufmann Philipp Albrecht, als persönli ür. 3 b5z pllichtige: 1) Heinrich Glorius bns Bübstrhende, geh 19. Menega9. haftender Gesellschafter, und einem Kommanditisten bestandenen Keanh -ltatholisch, seit 1857 nach Amerika ausgewandert, 2) Johann Gregor manditgesellschaft ist am 1. Januar 1870 der Kommanditist aus⸗ Heise aus Bischhagen, geb. 13. März 1843, katholisch, seit 1857 in geschieden, damit die Gesellschaft aufgelöst und die dem Eduard Wil⸗ a. 1 1. iff Amerika, 3) Martin Rindermann aus Bornhagen, geb. 7. November helm Grade für diese Firma ertheilte Prokura erloschen. Herr Philipp 1 1. eebeserꝛs11842] tatholisch, seit 1857 in Amerika, 4) Johann Heinrich Herold Albrecht hat das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation mit 1 aus Dingelstädt, geb. 21. April 1840, katholisch, seit 1855 in Amerika, Aktivi's und Passivi's übernommen und sett dasselbe unter unver⸗ 8 3 86 1 5) Johann Christian Ziegenfuß aus Dingelstädt, geb. 3. Januar 1836, änderter Firma fort. 8 5— 1 katholisch, Sohn des Ackermanns Anton Ziegenfuß, seit 1865 in Ame! Hiernach sind zufolge Verfügung vom 4. am 6. Januar 1870 1/192. 116 rika, 6) Johann Georg Kuhn aus Ershausen, geb. 15. April 1841, 1) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 die Kommandit⸗ 2 1. 8 katholisch, seit 1856 in Amerika, 7) Johann Joseph Flucke aus Flin- gesellschaft ;1. 8 berg, geb. 30. JZuli 1843, katholisch, seit 1857 in Amerika, 8) Franz a⸗ Börelipv. Jb. Albrecht & Co, 5 8 MGCotzmann aus Flinsberg, geb. 25. März 1842, katholisch, Johoͤnnes in unserem Prokurenregister unter Nr. 12 die für diese Gesell- vüean Sohn, seit 1858 in Amerika, 9) Johannes Senge aus Frelenhagen, schaft Herrn Eduard Wilhelm Grade ertheilte Prokura gelöscht, 1/1u.7. geb. 11. Januar 1845, Nicolaus Sohn, katholisch, seit 1885 in Mönr. Wöu 2 serita, 10) Johann Michael Voigt aus Geismar, geb. 8. Dezember Keg ili 9 1833, Sohn der Wittwe Agnes Voigt, katholisch, 11) Johannes Philipp Jb. Albrecht & S 8 Goebel aus Gerbershausen, geb. 27. September 1845, katholisch, seit und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Albrecht zu 1865 in Amerika, 12) Franz Joseph Koenig aus Heiligenstadt, geb. Danzig in unserem Firmenregister unter Nr. 795 eingetragen 19. März 1844, Sohn des Schlossermeisters Franz Konig, katholisch; 8 seit 1868 in Amerika, 13) Bernhard Loeffelholz aus Heuthen geb. Danzig, den 6. Januar 1870. ; Härain 1. Oktober 1845, Sohn des Franz Loeffelholz, katholisch, seit 1863 in 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Amerika, 14) Carl Rinke aus Kalteneber, geb. 16. Mai 1843, katho⸗ 1 v. Groddeck. l1lisch, seit 1861 in Amerika, 15) Georg Kruse aus Kefferhausen, geb. „Zufolge Verfügung vom 3. Januar cr. ist heute in unser Firmen⸗ 137 16. Juni 1842, Sohn des Franz Joseph Krufe, katholisch, 16) Fried⸗ register unter Nr. 227 eingetragen, daß von dem in Anclam unter der 1 b“ Irich Niese aus Kella, geb. 20. April 1844, katholisch, seit 1859 in Firma A. Ahlert durch den Kaufmann Alexander Ahlert daselbst be⸗ 5 1 Amerika, 17) Johannes Voigt aus Lengenfeld, geb. 21. April 1843, triebenen Handelsgeschäft hier eine Zweigniederlassung unter derselben Sohn des verstorbenen Handelsmanns Adam Voigt, katholisch, Firma errichtet ist. 1 177 bz 6 18) Peter Stadler aus Martinfeld, Heinrich's Sohn, geb. 14. Sev. Graudenz, den 4. Januar 1870. t. 2950 . tember 1841, katholisch, seit 1856 in Amerika, 19) Carl Bernhard Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. b Stadler aus Martinfeld, Lorenz' Sohn, geb. 4. Oktober 1841, katho⸗ I. Unter Nr. 904 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts, 1007b⸗ lisch, seit 1856 in Amerika, 20) Johann Caspar Simon aus Rein⸗ woselbst die Firma Hermann Stroemer und als deren Inhaber holterode, geb. 8. August 1845, Sohn des Ackermanns Jakob Simon, der Kaufmann Hermann Ernst Friedrich Stroemer zu Stettin katholisch, seit 1865 in Amerika, 21) Martin Preiß aus Roehrig, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 7. Januar 1870 am ““ G geb. 11. März 1841, katholisch, seit 1856 in Amerika, 22) Christoh 8. desselben Monats vermerkt: 88 3 8 Hyronimus Rust aus Siemerode, geb. 25. Juli 1842, katholisch, seit der Kaufmann Nudolph Emil Tietz zu Stettin ist in das Iü8 1857 in Amerika, 23) Johann Georg Althaus aus Thalwenden, geb. Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma SN 48. Oktober 1844, Philipp's Sohn, katholisch, seit 1865 in Amerika, „nach Nr. 361 des Gesellschaftsregisters übertragen. 118 ½1 353 24) Johannes Heidenblut aus Uder, geb. 16. Juli 1845, katholisch, II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Hermann ö 1 25) Johann Georg Louis Geselle aus Wahlhausen, geb. 20. Januar Stroemer am 1. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesell⸗ do. 20 Thk. 1. = Hr. Neuak 181 bz veg Pasenene⸗ d2n d b 1841, evangelisch, seit 1857 in Amerika, ist auf Grund der Anklage schaft sind: Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. Thüringer.... 85 ½ G der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 19. Dezember d. J. Ä 1. der Kaufmann Hermann Ernst Friedrich Stroemer, Gacha 88 do. 70 %. 127 etwbz Vereinsb. Iibg.. 118, G die Untersuchung in Gemäßheit des Strafgesetzbuchs heute beschlossen. 2.,) der Kaufmann Rudolph Emil Tietz ebendaselbst. Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. 42 ⁄etw bz do. Lit. B. (gar.) 78 ½ b2 B. Wasverwekhe 1.“ Da der jetzige Aufenthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, so wer- Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ Lübecker Präm.-Anl. 3314. p. Stek,,47 etwbz B do. Lit. C. (gar) 977 b:z den dieselben vorgeladen, in den zur mündlichen Verhandlung vor dem ricchts unter Nr. 361 zufolge Verfügung vom 7. Januar 1870 I1t ;. . 8 unterzeichneten Gericht auf den 3. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr, am 8. desselben Monats eingetragen. 1092 bz G 8 88 anberaumten Termine in dem Sitzungszimmer Nr. 13 persönlich zu. Stettin, den 8. Januar 1870. 6 erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit Königliches See⸗ und Handelsgericht. b

.. 111n1n

PS F F —nn oq EGEUEFEEÆ =I GoRRNRNRFEʒʒ eüneA

——

SnnREgEnSEEEEEgE

144

—9 6.

= B PgSoOoOrʒʒhoANAnE

——— —— 8

*

S

8 Berlin. Stadt-Obligat. do. do.

nnA

IBEnE

EgUnEE

Sg 5

Pfandbriefe.

In

S

*⸗

1I

qgüEEEẼEü6EUREASEESSAEEEEEREEE=

Kentenbriefe. ’e

nASnEn

*⸗ PEFUomnEIS’n

D+ x 22

85**ꝗ

EGEEE

8 -

%

ManheimerStadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7.92 ½ 3u36 Wlhb. (Cos. Odb.) Sächs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30/6[100 0 do. St.-Pr... Se 8 . en, oder doch so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ Der Kaufmann Elias Jacoby hat seinen Wohnsitz von Used 8 2 gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widri⸗ nach Swinemün S, ; F edom Redaction und Renvantur: Schwieger. -b mit der Untersuchung und Entscheidung in contumacfam ver⸗ achres Urmemeeinerbee diccgnna IW“ Sb 1“ Berlin, Druck und Verlag der Koöͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 88 8— ö nerdalichaa e ksübrhemnber 1999. 8 Anclam, den 29. Dezember 1869. 8 K sge icht. 8 heilung. 8 81 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

AÆ☛

nxxx 8 ο—

(R. v. Decker). 8 2 1