Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte für 1870 werden durch den Kreisgerichts⸗Rath Haase und Aktuarius Bensow bearbeitet werden und erfolgen die Be⸗ kanntmachungen durch den Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Stettiner Amtsblatts, das hiesige Kreisblatt und die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin. Ueckermünde, den 16. Dezember 1869. XX Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserem Firmenregister Nr. 162 eingetragene Firma: »J. Kayser« in Strzelno ist erloschen und zufolge Verfügung von heute in ge⸗ dachtem Register gelöscht. 1ö16“ Inowraclaw, den 28. Dezember 180. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die schaft Gebrüder Malke zu Pinne ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Herrmann Malke zu Pinne. Es ist dies zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen
Samter, den 7. Januar 1870. “ Königliches Kreisgericht J.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage der Kaufmann Herrmann Malke zu Pinne mit der Firma
Herrmann Malke und Pinne als Ort der Niederlassung sub Nr. 132 Januar 1870. .“
eingetragen. 3 Königliches Kreisgericht I.
Samter, den 7.
Der Raphael Philipp ist aus der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft R. Philipp et Sohn zu Filehne ausgeschieden, die⸗ selbe gelöscht und diese Firma mit seiner Bewilligung unter Nr. 109 des Firmenregisters und als deren alleiniger Inhaber der Moritz Philipp eingetragen worden zufolge Verfügung vom 5. Januar 1870 an demselben Tage.
Schönlanke, den 5. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die sub Nr. 4 eingetragene Handelsgesellschaft ist erloschen und die Firma Gebrüder Weinberg unter Nr. 110 des Firmenregisters, mit dem Orte der Niederlassung Schönlanke, und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Abraham Weinberg, übertragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 von demselben Tage. “
Schönlanke, den 6. Januar 1870. “]
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
L1“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 6. Januar 1870 an demselben Tage eingetragen worden die Firma: H. A. Weinberg et Sohn mit dem Orte der Niederlassung Schön⸗ lanke. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hirsch Abraham Wein⸗ berg und der Kaufmann Louis Munter hierselbst. Die Befugniß, die vom 1. d. M. bestehende Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gessellschafter ohne Zuziehung des anderen zu. 3 Schönlanke, den 6 Januar 1870. 1 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1599 das Erlöschen der Zweig⸗ niederlassung: Dampf⸗Schneidemühle Alt⸗Stranzer Forst Max Falk in Alt⸗Stranz, Kreis Groß⸗Glogau, welche zu der Firma »Max Falk⸗ hier gehört, heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 222 das durch den Eintritt des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schmidt hier in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Friedrich Theodor Carl Siegmund Schröder erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: F. Schröder hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 711 die von den Kaufleuten “ Friedrich Theodor Carl Siegmund Schröder und Friedrich Wilhelm Schmidt, beide hieek, 1“ am 1. Januar 1870 bier unter der Firma: 88 F. Schröder errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1870. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 betreffend die Han⸗
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 269 8 D. Willert et Co., folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Liquidatoren sind der Kaufmann Philipp Callenberg zu Breslau und der Dr. Hugo Meitzen eben⸗ daselbst. “
Breslau, den 3. Januar 1870,. 1“ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 637, betreffend die Han⸗ deeeelhale. Schlesinger & Manasse, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Liquidator ist der Kaufmann Nathan Manasse zu Breslau. Breslau, den 3. Januar 1870. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung JJ.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 726 das en der Firma:
C. A. Eckert hier heute eingetragen woreen. ““ 6*— Breslau, den 3. Januar 1870. I11ö1“
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 710 die von den Ka
1 Herrmann Neumann und
1 Bernhard Pik, 1.“
beide hier, am 24. Dezember 1869 hier unter der Firma: 8. Neumann & Pik Berae-
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 3. Januar 1870. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1946 das Erlöschen der David Alexander hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1870. Köoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. ds
unser Firmenregister ist bei Nr. 2522 die Veränderung der
ö“ & Weiß in: 16ö1 E11“ Sehnee J. Fe Foin “
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Juli
hier heute unter Nr. 2598 eingetragen worden. ““
1 Breslau, den 5. Januar 1870. E1141“*“
Kodosönigliches Stadtgericht. Abtheil
In
Firma: 11“
9
Die zu Mittelwalde unter der Firma Lange et Hertwig bestan⸗ dene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Aktiva und Passiva hat der bis⸗ herige Gesellschafter Alexander Hertwig übernommen.
Dies ist unter Nr. 8 in das Gesellschaftsregister, und demnächst unter Nr. 143 des Firmenregisters die Firma Lange et Hertwig zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hert⸗ wig daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 29. Dezember 18699. u“
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 die von dem Zünd⸗ holzfabrikanten Ferdinand Wallin zu Schreckendorf, der verehel. Kauf⸗ mann Agnes Wallin, geborenen Püschel, zu Landeck, und dem frühe⸗ ren Postexpeditions⸗Gehülfen Heinrich Püschel ebenda am 8. Dezember 1869 zu Neumohrau unter der Firma: Wallin, Püschel et Comp. unter nachstehender Vereinbarung: 88
alleiniger Vertreter der Gesellschaft ist Heinrich Püschel, errichtete offene Handelsgesellschaft zufolge heutiger Verfügung einge⸗
Habelschwerdt, den 30. Dezember 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma »M. Ma⸗
nasse« und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Max Manasse zu Leobschütz unterm 24. Dezember 1869 eingetragen worden. Leobschütz, den 24. Dezember 1869. 1 “ Kaznigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1.11
Der Kaufmann Ferdinand Jottkowitz zu Liegnitz ist als Inhaber der Firma F. Jottkowitz zu Liegnitz unter Nr. 358 unseres Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom 3. Januar 1870 eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Januar 1870. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ü8
Die Prokura des Kaufmanns Carl Bandau für die Firma Zuck⸗
schwerdt & Beuchel ist Nr. 32 und die Kollektivprokura der Kaufteute
Friedrich Wilhelm August beisner und Wilhelm August Mewes für dieselbe Firma Nr. 228 des Prokurenregisters gelöscht. Dagegen ist den beiden letzteren, und zwar jedem für sich, Prokura für die ge⸗ nannte Firma ertheilt und die Prokura des Kaufmanns vaüganr Nr. 274, die des Kaufmanns Mewes Nr. 275 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. 1 Magdeburg, den 7. Januar 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firma 18 Hugo Eichhorn hier,
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Eichhorn heute ein⸗ getragen worden.
Merseburg, den 5. Januar 1870. “
. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Taße folgende Eintragungen bewirkt:
sub Nr. 198 Col. 6. Die Firma G. H. Wehmer zu Nordhausen ist durch Erb⸗ Gustav Hermann
v “ Gu““
8 8
gang auf den Kaufmann übergegangen. Nr. 419. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
8 II. sub 2
Kaufmann Gustav Hermann Wehmer zu Nordhausen. 8
Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. 1““ Col. 4. Bezeichnung der Firma!]!. G. H. Wehmer. usen, den 30. Dezember 180. Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
unser Handels⸗Firmenregister ist auf Verfügung vom 1. Ja⸗ nuar d. Js. am 3. ejd. unter Nr. 227 die hier domizilirte Firma W. Gustav Koehler und als deren Inhaber der Bildhauer und Fabri⸗ kant Wilhelm Gustav Koehler hier eingetragen worden.
Seitz/ den 1. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In
Das vom Kaufmann Heinrich Franziskus Herrmann
unter Nr. 453 heute in
Ruröde in Vilsen, eingetragen, daß die Firma erloschen sei
2 1 *
Wehmer daselbst
1 “
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tag
EEII1““ 1.“ 11““
8ö, Eintragung bewirkt: ol. 1. Laufende Nr.: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 1ee2 ds . ”. Auguft Schmidt zu Nordhausen. . ol. 3. 11“ Nordhausen. b F1 Col. 4. Bezeichnung der Firmtak E. A. Schmidt. 1ä6 MNPXordhausen, den 3. Januar 1870. 288 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
88
Der Kaufmann Senator Johann Nicolay Petersen zu Flensburg
hat für seine daselbst unter der Firma: »Johann N. Petersen⸗«
bestehende, unter Nr. 30 unseres Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung seinem Sohn, Kaufmann Peter Schmidt Petersen zu Flensburg,
ba “
ies ist zufolge Verfügung vom 5. Januar d. J. heute unte
Nr. 30 in das Prokurenregister eingetragen. e Flensburg, den 6. Januar 1870. be
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
edt unter der Firma G
1 »Fr. Herrmann⸗ seither betriebene, sub Nr. Manufakturwaaren⸗Geschäft dessen Sohn, Franz Johann Georg Herrmann daselbst, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma: f Kii er wiit, Ach de 8 Srhagane
ortführen wird, und wird das von Heinrich Franziskus Herrmann glei falls unter dieser Firma betriebene und sub Rr. 8 J
übergegangen
irma: 1“ ,5 5 “ 8 »Fr. Herrmann senior-« fortfüͤhr9t6B.
Demnach ist zufolge Verfügung Nr. 234 gelöscht, und der Kaufmann unter Nr. 454 als Inhaber der Firma: 8
1 »Fr. Herrmann⸗«, 1“ so wie der Kaufmann Heinrich Franziskus Herrmann der Firma:
I113“
»Fr. Herrmann senior«; . unser Firmenregister eingetragen. Schleswig, den 7. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Fol. 35, Firma: F.
Amtsgericht Bruchhausen, den 5. Januar 1870.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Ihn dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen: auf Fol. 201: “ 8 5 8 g. degcnn; .“ Ih 1 a eren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Friedrich Gottfried Siebrecht, — 86 8 und jetzt: daß der Geschäftsinhaber
8 — *
8
seinem
Bruder Theodo Pppvrobkura ertheilt habe. 8
Celle, den 29. Dezember 1869. KeoBniglich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.
Auuf Fol. 401 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma b Julius Schröder in Emden eingetragen:
daß dieselbe am 31. Dezember v. J. erloschen ist. Emden, den 7. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
„Auf Fol. 427 hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Handelsfirma: Schröder & Müller,
Ort der Niederlassung: Emden, Firmeninhaber:
s S8g c8 Julius Schröder n
8 u Wilhelm Heinrich Müller, beide in Emden. 5 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 7. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Abtheilung I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 3 zur Firma des Kauf⸗
manns M. Hirschfeld zu Hankensbüttel eingetragen, daß diese Firma
erloschen ist.
IJIenhagen, den 31. Dezember 1869. 8
88 Königliches Amtsgericht.
IJn das hiesige Handelsregister ist heute Firma: Ort der Firmen⸗Inhaber:
eingetragen 8 ermann Hirschfeld.
iederlassung: Hankensbüttel.
ben der Kaufmann Hermann Hirschfeld zu Hankens⸗ üttel.
IFIenhagen, den 31. Dezember 1869. 8 SFSgnigliches Amtsgericht.
Z1“
F““
234 unseres Firmenregisters eingetragene tern. ist, zufolge mündlichen Vertrages, auf
234 desselben Re Fisters eingetragene Kolonialwaaren⸗Geschäft von demfelbors unter der
vom 6. Januar 1870 die Firma Franz Johann Georg Herrmann
Hbeinrich
Im Handelsregister des hiesigen Königlichen Amts
getragen: 1*
Eol. 305 die Firma: Aktien⸗Brauerei. Ort der Niederlassung: Leer. 3 Vorstand: 1) der Direktor, jetzt der Kaufmann und Konsul Abra⸗ ham Horch zu Leer, zeichnet allein die Firma und vertritt die Gesell chaft nach außen. In Verhinderungsfällen des Direktors kann die Stellvertretung desselben einem Mitgliede des Verwal⸗ tungsraths übertragen werden. 2) Der Verwaltungsrath besteht aus 2 auf je 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern, jetzt den Kauf⸗ leuten Hermann Rahusen R. S. und Hermann Schwers, in Firma: Georg Schwers zu Leer. Rechtsverhältnisse: Aktie ngesellschaft, errichtet laut Gesellschafts⸗ Vertrages vom 10/24. September 1869 und ministerieller Ge⸗ nehmigungsurkunde vom 7. Dezember 1869, auf die Dauer von
(00) zehn Jahren, vom Tage der Genehmigung des Statuts an
S ö zum Zwecke der Errichtung und Betreibung einer Bier⸗
uerei.
r Das Grundkapital beträgt 125,000 Frank (oder 33,333 ½ Thlr.
Cour.) und zerfallt in 25 Aktien à 5000 Frank (oder 1,333 8 Thlr.
Cour.), welche auf die Namen der Aktionäre ausgestellt üind.
Die Zeichnung der Firma geschieht durch Beifügung der Namens⸗
Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters.
“ Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, er⸗ folgen in dem Amtsblatt für die Provinz Hannover, eventuell in andern von dem Verwaltungsrathe zu wählenden öffentlichen Blät⸗
Jede in dieser Hinsicht eintretende Aenderung ist durch das
Blatt, bezüglich die Blätter, in denen bis dahin die Bekanntmachungen
zu erlassen waren, zu veröffentlichen.
I Die Statuten der Gesellschaft und die Genehmigungsurkunde be⸗
finden sich bei den Firmenakten. Leer, den 5. Januar 1870.
“ 1
Koͤnigliches Amtsgericht. I.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Münden. Auf Fol. 196 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
1) Firma: Winkelmann C k h “ 2) Ort der Niederlassung: Münden. 3) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 4) Firmeninhaber: Fabrikanten Hermann Winkelmann und Jacob
HSartmann in Münden.
Miuünden, den 4. Januar 1870.
“ Königliches Amtsgericht I.
sige Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 213: 8 Lised Frrrrchie 8“ die Firma: 8 8 Diedr. Soltau's Buchhandlung (Herm. Brooms). Ort der Niederlassung: . Norden. ZFirmen⸗Inhaber: Hermann Otto Brooms. den 5. Januar 1870. Koönigliches Amtsgericht I. Buchholz. h.
In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 8 zu Joh. J. Kramer heute eingetragen: I“ ö Johann Jansen Kramer hat das Geschäft seinem Sohne und bisherigen Prokuristen Johann Heinrich Ludwig Kramer zu Wee⸗ ner übertragen, welcher mit seiner Einwilligung d Geschaͤft unter der bisherigen Firma:
»Joh. J. Kramer⸗ seit dem ersten Januar 1870 fortführt. Weener, 5. Januar 1870. Königliches Amtsgericht I. Münster.
Die Gesellschafter der unterm 1. Januar 1870 unter H. et W. Linnemann zu Ahlen begründeten offenen Handelsgesellschaft sind:
an”) der Kaufmann Heinrich Linnemann,
b) der Kaufmann Wilhelm Linnemann, beide zu Ahlen.
Dieses ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1870 ein⸗ getragen. 5 “ “ ““ 8 G
Warendorf, den 7. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht.
Nr. 11. Firma: S. L. Steinhardt Wwe. zu Wannfried. — Der Inhaber der Firma Kaufmann Carl Steinhardt daselbst ist verstorben und die Firma auf dessen Wittwe Johanna, geb. Wittgen⸗ stein, übergegangen laut Anzeige vom 28. Dezember 1869. 1““ Eingetragen Cassel, am 4. Januar 1870. — “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Johann Heinrich Wurtmann in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: »J. H. Wurtmann« am 1. Januar 1870 den Kaufmann Ernst Thürlings in Cöln als Gesellschafter aufgenommen habe, ist
»J. H. Wurtmann & Co.... angenommen worden, und welche zu vertreten jeder beiden Gesell⸗ schafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗)
16*