1870 / 9 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Asien. Die Verwicklungen am persischen Golf sind] die preußische Verwaltung groß gemacht hat; und wenn wir jetzt azu 4 Pf. Das Vermögen des Vereins betrug am Schlusse des Ver⸗ Produkten- und Waaren-Börse. nach Depeschen aus Bombay in befriedigender Weise gelöst. übergehen wollen, seine Stellung zu rektifiziren oder den jetzigen Ver⸗ waltungsjahres 26,755 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. RKerlim, 12. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poizei-Präs.)

16 hältnissen anzupassen, so lassen Sie uns nie vergessen, daß diese Insti⸗ Wie der »Magd. Ztg.« aus Würzburg gemeldet wird, ist der V Mohamed Ben Kalifa ist von der Besatzung des Forts Ma tution sich bisher besser bewährt hat, als vielleicht irgend eine im als Meteorolog bekannte Dr. J. Heidenschreider in Herrieden am Von Bis Mittel Von] Bis

krag ausgeliefert worden; Scheik Nanser wurde auf der See reußischen Staate oder in einem benachbarten Staate Europas 6. Januar verstorben. V thr eg. Pf. thr eg. Pf.sthr sg. pf. 1 8g. pf.

gefangen und Mohamed Ben Abdullah wurde gezwungen, sich Ich komme aber auf die paar Beispiele, die der Herr Abg. Lasker 28 FWeizen Scha.2 = 222 62II UeeeS.

zu ergeben. Nanser Ben Mobarek wurde aus dem Zu⸗ citirte, um zu beweisen, mit welcher Willkür im Reiche der Polizei Roggen 22 6 128 1 26 Kartoffeln

fluchtsort, in welchem er sich festgesetzt hatte, mit ansehn⸗ verfahren werde Das Beispiel von Cöln kenne ich nicht; wenn aber Telegraphische Witterungsberichte v. 12. Januar. gr. Gerste 11 6 1 26 3 1 20 SRindfl. Pfd.

lichem Verluste hinausgeworfen. Eine Demonstration der Ka⸗ Exekutivstrafen seitens der Polizeibehörde wegen eines Baues ver⸗ 8 ——— Hafer [²zu W. 25 8 1 5 8 1 —- S8 Schweine-

nonenboote nöthigte ihn darauf, sich mit seinen Häuptlingen hängt worden sind, so können sie doch nur auf Grund . Ort. Bar. Abw Temp. Abw Wind Allgemeine Hàà zu L. 1 3 19 6 3 1/3 fleisch

einzuschiffen und zu den Wechabiten zu fliehen. Die gefangenen S. erhange sein; 1 e.gs. e V E. Lv. M. R. w.M. lHimmelsansicht S 23 —- 1 1 3, 27 2 Hammelfl. 1 sche rriegsschi was für ein anderer Grund dafür ausfindig gemacht werden sollte. 1337,7-225 75,5 W., mãssig. 5be. troh Schek. [10 9 15 8

Häuptlinge sind alle an Bord der englischen Kriegsschiffe und Da der Fall nicht spezialisirt worden ist⸗ eeean ö“ Memel 334,4 2,5 1,7 †5, 6 W. mässig struͤbe V Kalbfleisch

Königsbrg. 335,3 1,8. 0,8 + 5,0 SW., s. stark. strübe. Erbsen Metze- 6 8— 7 Butter Pfd. Danzig 330,6 —1,6 0,6 + 2,9 SW., mässig. wolkig. ELinsen 8 -— 9 N= 8 2[Eier Mandel 8—7 5 Cöslin 334,8 1,3 0,3 +2,7W., mässig. ttrübe. Berlin, 12. Januar. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Stettin. 335,3 2,0 0,6 + 2,3 SW., mässig. wolk., gest. Reg. Weizen loco 50 66 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. April- Mai Putbus 331,3 —3,/4 0,3 + 2, SW., mässig. bed., Schnee. 57 58 Phlr. bez., Mai-Juni 59 ¼ Thlr. bez. u. Bf., 59 G., Juni-Juli Berlin 334,5 —1,5 0,8 †3,3 S., mässig. gz. bedeckt. 61 Thlr. bez. ö“ —21,1 1891 1gb Roggen loco 44 ½ 45 Thlr., exquisiter 46 Thlr., poln. 43 ½ -— 44 1 1 1 338 atibor 328,2 —2, 1 1,5 9+₰4,0SW., schwach. halb heiter. Thlr. ab Bahn bez, pr. Januar 44 ½¾ Thlr. bez., Januar - Februar 442 8 Bestimmtheit, obgleich er sehr lange rückwärts liegt. Es war bald Breslau 332,2 —0,3 0,4 +43,5 S., schwach. heiter. ]) bis 44 Thlr. bez., Abil- Mam 44½ 43½ 44 Thlr. 14½ Torgau 333, 1 1,0% y0,5 +3, 1W., lebhaft. halb heiter. Thlr. bez., Juni-Juli 45 ½ Thlr. bez. .333,4 1,5 1,s8 + 2,3 SW., schwach. trübe. Gerste, grosse und kleine à 35 44 Thlr. per 1750 Pfd.

334,6 —0,5 2,1 + 2,1 W., schwach. 2. hell. Hafer loco 21 26 ¼ Thlr. pr. 1200 Pfd., poln. 23 ½ ¼ Thlr.,

330,1 - 2,1 †l, S., mässig. bed, trübe, Schn. pomm. 25 ½ 26 Thlr. ab Bahn bez., pr. April - Mai 25 ½ ¼ Thlr., FElensburg. 332,9 SW., mässig. bewölkt. ²) Mai-Juni 25 ¾ Thlr. bez. Wiesbaden 332, s8 SW., schw. Schnee. ³) Erbsen, Kochwaare 50 56 Thlr., Futterwaare 43 46 Thlr. Kieler Haf. 334, 9 SW., mässig. bezog., Regen. Rüböl loco 12 ⅔½˖ Thlr. Br., pr. Januar, Januar-Februar und Fe- Wilhelmsh. 334, 3 SW., mässig. bedeckt. ⁴) bruar-März 12 Thlr. bez., April- Mai 12 ⁄7 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni Keitum 332, 3 W., stark. heiter. 12 ⁄12 5 Thlr. bez. Bremen 333,9 W eeht. H(hb. Petroleum loco 8 ¼ Thlr., pr. Januar u. Januar-Februar 7²392 Thlr. Weserleuchth. 333, 3 WSW., mässig. trübe. bez., März-April 7 ½ Thlr. 1“ 337,9 2,1 SW., mässig. schön, ein. Wolk. Leinöl loco 11 ¼ Thlr. Brüssel 335,4 SW., schwach. sehr bewölkt. Spiritus loco chne Fass 14 ½3. Thlr. bez., pr. Januar u. Januar

ihr Bestimmungsort ist Indien. Nachdem die Seeräuber aus Vr⸗ b ielleicht ei 1 Bahrom vertrieben worden waren, wurde Esau Ben Ali, der Vermuthung aussprechen, als daß den Elnhelnen vielleiche me Be⸗ 8 8 stimmung der Baupolizei⸗Ordnung, die er nicht efolgt hat, hart ge Sohn des letzten Häuptlings, von Guttar herbeibeschieden und troffen hat, und daß er in Folge dessen über Polizeiwillkür schreit. übernahm am 2. Dezember die Regierung unter den vom in⸗ Der Fall mit den Kreisblättern, d. i. mit solchen Blättern, die dischen Gouvernement festgesetzten Bedingungen. Er wurde sich den Namen Kreisblätter beilegten, und denen von der Verwal⸗ mit Enthusiasmus begrüßt und die Häuser der Stadt wie die tungsbehörde bestritten wurde, daß sie ein Recht dazu hätten, ist ge⸗ Schiffe hatten geflaggt. richtlich entschieden. Ich erinnere mich dieses Falles mit ziemlicher

αρ O.C.

9 8*

1 5 I 68. 8 nach meinem Amtzantritt, wo diese Frage erwogen wurde und ich Aus dem Wolff schen Telegraphen Bureau. zweifelhaft war, ob man im Verwaltungswege ein Blatt, was nicht

München, Mittwoch, 12. Januar, Mittags. Von der Kreisblatt war, verhindern könnte, sich so zu nennen. Die Frage ist Abgeordnetenkammer wurde zum ersten Präsidenten der durch die Gerichte, ich glaube sogar durch den höchsten Gerichtshof

Ministerial⸗ Dr. is, zum zweiten Präsidenten der Graf entschieden worden ich behalte mir vor, das mitzutheilen. Ministerial⸗Rath Dr. Weis, z 3 Praß f Das dritte war die Tiennung von Konkubinaten. Ich bin auch

Seinsheim mit je 78 Stimmen gewählt. - u lrede bezeichnete John Bright die Je 3 8 1— heute hier gehaltenen Wah 16 die schiedenen Geschlechtes auf Königlicher Ordre beruht, die zu einer irische Landfrage als äußerst schwierig, verhieß jedoch, daß die Zeit ergangen war, als diese Ordres noch vollständige Ge⸗ Regierung eine bezügliche Vorlage noch vor Ende Februar feteskraft hatten ich kann mich irren, doch ich glaube machen werde. Bezüglich eines neuen Unterrichtsgesetzes es nicht. Der zur Berathung stehende Paragraph scheint mir erklärte der Minister, daß ein solches dem Parlamente, ein außerordentlich praktischer zu sein und sehr zu verdienen, Helsingfrs. 332,3 1 W., schwach. sbedeckt. Februar 14 ⁄α Thlr. bez., April - Mai 15, 15 Thlr. bez, Mai-

wenn auch schwerlich noch in der diesjährigen Session, von praktischer Seite erwogen und beschlossen zu werden. Zum Prin⸗ V werden solle. Redner sprach sich im Hin⸗ zipstreite kann er natürlich Veranlassung bieten. Aber da werden V Petersburg 333,3 Winqdstille. bedeckt. Juni 155 H Thlr. bez., Juni - Juli 15 3% Thlr. bez., Juli-August

ijeses Gese ür die Konfessionslosigkeit Sie die Regierung immer auf der Seite derjenigen Herren finden, die b Riga 335, S., schwach. bewölkt. 15 ¾ Thlr. bez. I A 12 8 5 ielle G sig d nicht den Rechtsstaat in solcher Art konstruiren wollen, wie der Herr V Moskau 32 SW., lebhaft. sbedeckt. Weizen loco leblos. Permine gut behauptet. Im Roggen-Ter der Schulen aus. uf das kommerzielle Gebiet übergehend, 1 8 beh; 6 Cg Ferm P Rogg Ss Abg. Lasker ihn konstruiren will. Sie sagen (nach links): es ist kudesnäs. 080., mässig. bedeckt. Ssh; 8 3 Al 8 1 8 1 S B 3 g minhandel hielt die Geschäftsstille auch heute an. Die Haltung ist legte der Minister dar, wie sowohl der englische als der fran⸗ Nichts bindend im Staate, als 9 d 2e 1 V 1 1 58* 86 . Nich indend im agate, als geschriebenes Gesetz, und Sie sagen: Gröningen. SW., still. wenig bewölkt. im Ganzen als eine matte zu bezeichnen, jedoch erfuhren die No- zösische Handel sich seit Abschluß des Handelsvertrags mit Frank⸗ Gerechtigkeit ist nicht zu finden, als bei den Gerichten —, das ist Ihr Helder... Wsw., mässig. Sen tirungen keine wesentliche Kenderung. leLtöve Waare wenig an- reich mehr gehoben hätte, als im ganzen vorhergehenden Jahr⸗ voller Rechtsstaat; aber an dem würden wir ersticken, meine Herren: Christians. 330,3 080., mässig. wenig bewölkt. geboten, liess sich gut plaziren. Gek. 1000 Ctr. Preis 44¼ Thlr. hundert, betonte die Gestaltung innigerer Freundschaftsbeziehun⸗ überall, wo Sie bestrebt sein werden, solche Grundsätze in die Gesetz⸗ Oxoec 929,3 S0., lebhaft. trübe. Hafer loco fest gehalten. Termine preishaltend. Für Rüböl- zeigte en mit dem Kaiserreiche und drückte die Hoffnung aus, daß gebung hineinzubringen, werden Sie die Regierung im Widerstande Havre 332, 0 W., s. stark. bedeckt. sich heute im Gegensatz zu gestern anfangs wenig Nachfrage, später gie Einführung des Ballots noch vor den Neuwahlen zum finden. . H 8 8 b » Cherhourg 336,5 W., stark. wenig bewölkt. befestigte sich die Haltung merklich. Gek. 100 Ctr. Pr. 12 ⁄1⁄ Thlt. Parlamente erfolgen werde, und der Ausgabenetat für mehrere .,— Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte bei Ueber⸗ St. Mathieu 338,0 WXNW., lebh. bedeckt. Spiritus ging zu unveränderten Preisen mässig um. Der Markt folgende Jahre werde verringert werden können. reichung der fünf Gesetzentwürfe: , 1 „» Helsingör. SW., mässig. ) schliesst jedoch in ziemlich fester Haltung. Gek. 20,000 Ort. Pr. 1 b 9 84 t, V Durch eine Allerhöchste Ordre ist der Marine⸗Minister, der Handels⸗ » Frederikshav.. SW., schwach. ⁶) 14 Thlr. Paris, Mittwoch, 12. Januar, Vormittags. Das »Journ. Minister und der Justiz⸗Minister ermäͤchtigt, dem Hohen HGa. x. V 7 . officiel« veröffentlicht ein Dekret vom 11. d., welches anordnet, Gesetzentwurf vor 1* 8 ittelst de Nes, Sen 7 fetb use üen ¹) Gest. Abend Schnee. ²) Nachts Schnee. ³) Nachts Schnee. Berlin, 11. Januar. (Amtliche Preis-F. eststellung 3 . ¹ zulegen, mittelst dessen das Handelsgesetz uch ¹) Nachts Schnee und Regen. ⁸⁵) Strom S. Gestern Nachm. 3 Uhr von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf daß die Anklagekammer des höchsten Gerichtshofes zusammen Jadegebiete eingeführt wird. Durch das Gesetz vom 5. Juni vorigen ) 8 ) . 35 7.21 P berufen werde, um in der Klagesache des Bauunternehmers Jahres ist das Handels esetzbu 6“ degebiet 1. 1n WSW., mässig. St ) Nachm. 3 Uhr W. schwach. 8 Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Comte gegen den Prinzen Murat ein Urtheil zu fällen. ins Leben getreten; dEinelirunhsvorschahen ins es t 8* 8 e“ 50= 66 Th nach Isaltat. ar Das amtliche Blatt enthält ferner ein Cirkular des vorgeschlagenen schließen sich an diejenigen, welche in der benachbarten 2000 Pfd. pr. dies H 56 ½ bez., pr. April Mai 58 à 57¾ 8 68 Ministers des Innern an die Präfekten vom heutigen Tage. Provinz Ostfriesland gelten. Ich beehre mich, Herr Präsident, den Königliche Schauspiele bez., Mai-Juni 59 bez. Das Cirkular konstatirt, daß sich in der Politik der Regierung Gecsebeh esseist nehs Motiven vorzulegen und erlaube mir die Anheim⸗ ““ g “*“ Roggen pr. 2000 Pfd. loco 43 ½ 46 bez., pr. diesen Monat ein Umschwung im liberalen Sinne vollzogen habe, und betont, Labe, daß diese Sache durch Schlußberathung erledigt werden möge. Donnerstag, 13. Januar. Im Opernhause. (10. Vorst.) 44 ¼ à 44 ½ bez., April- Mai 44 ¼ à 44 bez., Mai-Juni 44 ¾ à 44 bez.,

1— 1— b A 1 ws. Sodann bin ich durch Königliche Verfügung vom 22 vorigen 8 b 6.N. i-Juli 45 bez. daß die Regierung energisch eine Politik der Vereinigung des Monats ermächtigt, dem Hause drei Gesetzentwürfe vorzulegen, welche Don Juan. Oper in 2 Abth. mit Tanz von Mozart. Zerline: Juni hün (1750 Dran. en5 e in bleine 4-— ans Thlt. h

Kaiserreichs mit der Freiheit befolgen werde. Das Ministerium auf das Gebührenwesen in den B r. Lucca. Donna Anna: Fr. v. Voggenhub D 1b 1t ezirken der . L . Fiv. ggenhuber. onna 158 werde keinen Versuch dulden, Unordnungen zu erregen, sei aber sich gauf Cassel eraa belehen⸗ 8 EE11“ lvira: Frl. Brandt. Don Juan: Hr. Betz. Octavio: Hr. Qualitat. . 1200 Pfd. l1oco 22 27 Thlr. h lität, 23½ —26 lossen, jeden Akt der Willkür und jede Aus⸗ B. des Etats der Justizverw Lederer. L llo: Hr. Krause. A z7 Ul Hafer pr. 24090 22,227 Thlr. nach Qualität, 23 ½ auch zugleich entschl 1 1 se Berathung des Etats der Justizverwaltung besprochen worden ist, so Lederer. Leporello: Hr. Krause. nfang ½67 Uhr. M.⸗Pr. bez., pr. diesen Monat 24 ¼ Br., 24 ½ G., April-Mai 25 8 à 25 Bez. schreitung der Regierungsgewalt zu unterdrücken. Das Cir⸗ werde ich mich darauf beschränken dürfen, die Königliche Allerhöchste Im Schauspielhause. (12. Abonn.⸗Vorst.) Neu einstudirt: „Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 31 56 Thlr. nach Qualität, kular garantirt die Freiheit der Wahl und schärft den Prä⸗ Verfügung nebst den Gesetzentwürfen und Motiven dem Herrn Prä- Doktor Wespe. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. In Futterwaare 42 46 Thlr. nach Qualität. fekten ein, das Stimmrecht der Bürger gegen ungesetzliche Be⸗ sidenten vorzulegen und anheimzugeben, daß die Angelegenheit der Scene gesetzt vom Regisseur Fernand. Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per einflussungen in Schutz zu nehmen und die Verwaltung nicht kommissarischen Berathung überwiesen werden möge. Besetzung. Herr von Zuͤndorf, ein reicher Wechsler, Hr. diesen Monat 3 Thlr. 5 Sgr. Br., Januar-Febr. 3 Thlr. 4 ½ Sgr. Br., der Politik unterzuordnen. Ehrenhafte Leute, welcher Meinung Wäünzer. Elisabeth, seine Tochter, Frl. Taglioni. Thekla, seine April-Mai 3 Thlr. 4 ⅞i Sgr. Br. V1 sie auch seien, sollen mit der gleichen Unparteilichkeit behandelt 111u““ Nichte, Frl. Buska. Theudelinde, seine Schwester, Fr. Frieb⸗ Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 bez., pr. diesen Monat 12 ⁄26 8 E1“ . 8gn ; à 12 %2 bez., Januar- Februar 12 ½8. à 12 ⁄% bez., Februar-März 122⁄2 werden. i 1 8 Blumguer. Doktor Alfred Wespe, lyrischer Dichter, Redacteur 12 8 1 EI1I1““ 42

Statistische Nachrichten. ines Localblattes und D t In Liedtcke. Ludwi Br., April- Mai 12 ⁄¾2 à 12 bez., Mai-Juni 12 ¾. à 12 ⁄¾2 bez., Juni⸗=

Nach der »Indép. belges betrug die Einwohnerzahl in Brüs. nesz Localblattes und Dramaturg, Hr. Liedtcke. Ludwig Honau, Jujt 12¼ à 12 % bez. September-Oktober 11 ¾ Br. Gekünd. 400 Ctr. Landtags⸗Angelegenheiten. sel am 1. Januar 1869 174,678. Im J. 1869 ereigneten sich 5946 Maler, Hr. Karlowa. Wellstein, ein junger Kaufmann, Hr. Kündigungspr. 12 7⁄. Thlr. b 1 1 1 Geburten und 6773 Todesfälle. 8 v. Hoxar. Schreier, Renomist, Hr. Landwehr. Christophp, Ieinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¼ Thlr.

Berlin, 12. Januar. In der gestrigen Sitzung des Hau⸗ (Allg. Deutsche Vers. Korr.) Nach Levasseurs Ermittelung Zündorfs alter Comptoirdiener, Hr. Fernand. Adam, Wespes Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten ses der Abgeordneten nahm zu §. 27 der Kreisordnung der hatten die 21 bestehenden französischen Feuerversicherungs⸗ Famulus und Schreiber, Hr. Hiltl. Friederike, Elisabeths Kam⸗ von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 ½8 Thlr., P. diesen Monat 72⁄ Thlr., Minister des Innern Graf zu Eulenburg nach dem Ab⸗ Aktiengesellschaften am Ende 1868 abzüglich aller Rückverssche⸗- mermädchen, Frl. Heuser. Johanna, Theudelindes Kammer⸗ Januar-Februar722& Thlr., Februar-März 7 ¾ Thlr., April- Mai 7 ¾ Thlr. geordneten Dr. Gneist das Wort: rungen ein laufendes Risiko von 72,452,367,000 Fres. Die gesamm-. mädchen, Frl. Ludwig. Ort der Handlung: Ein deutsches Bad. Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 142

Ich kann nur wiederholen, was der Herr Abg. Gneist eben ge⸗ ten Prämieneinnahmen im Jahre 1868 beliefen sich auf 67,257,000 Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr à 14 bez., Br. u. G., Januar- Februar 1. 1e 65 88

8 8 à 62. u. G., 15 ⁄¶ P.,

agt hat, geben Sie den kommunalen Obrigkeiten obrigkeitliche Ge- Fres, für die auf mehrere Jahre abgesc lossenen Verträge waren künfti d 1 Februar - März 14 ¼ bez., April-Mai 15⁴ dac, 9 1 pah ehe I. 8 789 1 84. Freitag, 14. Januar. Im Opernhause. (I1. Vorstell.) rebruar, 15 ¾, à 15 % bcx., Br. u. G. Jani-Jun 15 91 à 15% b49, Enr

walt! Das war der Gedanke, aus dem der Paragraph des Ent⸗ 334,637,000 Fres. Prämie zu erheben. Die in demselben Jahre abge-. . .

wurfes hervorgegangen ist, und gegen den der Hr. Abg. Lasker mit wickelten Schäden, 57,155 an der Zahl, kosteten . Rinclrenabge. h Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach u. G., Juli-August 15 à 15 ¾ bez., August-September 16 bez. Gek. so großer Heftigkeit opponirt hat. War dieser einfache Gedanke wohl 40,740,000 Fres. Demnach kommt auf jede Gesellschaft durchschnitt⸗ Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik 30,000 Qrt. Kündigungspreis 14 ¾ Thlr.

werth, daß man ihm gegenüber Preußen als einen in der Polizei⸗ lich eine laufende Versicherungssumme von 3,450,112,714 Fres, eine von Gounod. Julia: Fr. ööG Tybalt: Hr. Lederer. Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 14 7% bez. wirthschaft sich auflösenden Staat darstellte, daß man den Land⸗ jährliche Prämieneinnahme von 3,202,714 Fres., ein Totalschaden von . Romeo: Hr. Woworsky. Mercutio: Hr. Betz. Lorenzo: Hr. Frick. Weizenmehl No. 0 4 à , No. 0 u. 1 3 ¾ à 3 v½. Roggen- rath als den Beamten, der die Willkür repräsentire, bezeichnete? 1,940,000 Fres., mithin ein Ueberschuß zur Verzinsung des Aktien. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. mehl No. 0 3 ⅜½ à 3 ¼2, No. 0 u. 1 3 % à 2 % pr. Ctr. unversteuert Ich denke, meine Herren, wir lassen diese allgemeinen Schlag⸗ kapitals, Verwaltung und Dividende von 1,262,714 Fres. Im Schauspielhause. (13. Ab.⸗Vorst.) Die Verschwörung excl. Sack.

wörter, die jetzt ihre Bedeutung gänzlich verloren haben. Kunst und Wissenschaft. . des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Danzig, 11. Januar. (Westpr. Z.) Weizen in matter Stim- Warum sprechen Sie von den Landräthen mit einer gewissen Düsseldorf, 9. Januar. DerKunstverein für die Rhein- Schiller. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. mung. Bei kleiner Zufuhr und wenig Begehr betrug der Börsen-

Heftigkeit noch heute? Weil sie in schweren Zeiten ihrer bei Weitem ande und Westfalen⸗ hat vor einigen Tagen seinen Jahresberi 8 8 G;ni umsatz 1200 Ctr. Bezahlt ist: bunt, hellbunt 115 117 118 120 überwiegenden Anzahl nach zur Regierung standen! Warum über sein letztes Verwaltungsjahr, das vierzigste seines Bestebens, 888 S Donnerstag, 13. Ihhe Sdaen des I bis 122 126pfd. nach Qualität von 50 52 52 ½ 54 55 ½ 56 ½ Thlr., wird von anderer Seite, vielleicht mit eben so viel Unrecht bis 1869, herausgegeben. Demselben zufolge zählte der Verein ahm chauspielhauses. Achte Vorstellung der französischen Schau⸗ hochbunt, glasig und weiss 124 125 126 128 130 132pfd. nach der Kreisrichter in gewisser verächtlicher Manier genannt? Weil aus Ende des Jahres 1869 5053. Mitglieder. Die Netto⸗Einnahme betrug spieler⸗Gesellschaft: La Marquise de Sennetèrre. Les vieux Qualirät 55 56 57 ½ 59 59 60 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfund Zoll- diesem Kreise damals größere Theile sich der Regierung entgegenstell- 21,289 Thlr. 16 Sgr., ausgegeben wurden für Kunstwerke zur Ver⸗ Pêchés. 3 gewicht. Roggen ziemlich wie gestern. Preise schwankend. ten! Die Sache hat ja ausgespielt! Betrachten Sie den Landrath loosung unter die Mitglieder 11,000 Thlr. 20 Sgr., für öffentliche Sonnabend, 15. Januar. Neunte Vorstellung. Renaudin Börsenumsatz 1000 Ctr., 119 120 123 124pfd. von 39 40 ²½, 42 ½

vor allen Dingen als Träger einer Institution, die zum großen Theil Kunstwerke 1307 Thlr. 17 Sgr., für Kupferstiche 9491 Thlr. 13 Sgr. do Caen. Le rwari ains du coton. Thpr. pr. 2000 Pfd. Zollgeow. Erbsen unveründert, 33-39 Thlr. pr.

G2 22 21 S=2 2

2 0l œ 0 œ

2

1——E

128

““

8

1