1870 / 10 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 145

1 8 de betreffenden auch 122 suspendiren seien. 88 85 Verordnungen für die Kaiserliche Famille, der s vnn 3 8 2 va erataecst, Si b 8 Produkten- und Waaren-Börse. on eite der liberalen artei verlangte man eine ge⸗ en Eid der Treue leistet dem regierenden Kaiser und dem Vaterlande vermehrt worden. on den Ackerbaukolonie b EEE1“ vennis taceelan b 2 S ebsfachen Abstin Re; r wie auch die Aufrechthaltung der Thronfolgerechte und der Familien! Erziehung von armen und Waisenkindern für die Landwirihschaft st Berlin, 13. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) die verbundene oder getrennte Fragestellung sich für die Ansicht V ordnung beschwört. Den zu diesem Behuͤfe besonders festgestellten. und die unter Leitung von Geistlichen oder religiösen Gesellschaften Von Bis lNMittel Von] Bis Mitt. 2 ; e ieß Eid liest Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Alexij Alexandrowitsch sstehen) werden 16 vom Staate unterstützt. Die Kaiserliche Schäfer⸗ thr ag. Pf. thr sg. Pf. sthr g. pf. .Ipf. g. Ppf.]‧g. pf. des Präsidenten nur eine zweifelhafte Majorität ergab, ließ et 1. A. owit 81 de Calais) i besucht. A b 9. 28. Pf.sthr 8. P g. Pp; . . laut ab und bekräftigt denselben darauf durch eigenhändige Unterschrift schule zu Haut⸗Tingry (Pas de Calais) ist sehr besucht. Auch zu Weizen Schf. 2 -s222 6s211 ZEchnen Mcrre FII derselbe namentlich abstimmen, und nun stimmten 80 Ab⸗ und üͤbergicbt den schriftlichen Eid dem Reichs⸗Kanzler zur Auf⸗ den 3 Kaiserlichen Thierarzneischulen ist der Andrang groß. Die Roggen 122 6 128 9 125 8 Karroffeln 3] 1 6 15 geordnete für und 72 gegen die ursprüngliche Fragestellung bewahrung im Reichsarchiv. Aussetzung von Prämiecn für Fettvieh hat der Staat den Gemein⸗ gr. Gerste 1 12 6] 1 26 3 1 19 5 Rindfl. Pfa I. des Alterspräsidenten. Hierauf verließ nach hierüber ausdrück⸗ XVYIII. Nach dem Eintritt in den Georgen⸗Saal besteigen Ihre den und Gesellschaften überlassen, für die große Pariser Konkurrenz, zu W. 25 8 1 5 8 1 8Schweine- Y b V lich von Seite des Abg. von Schauß abgegebener Erklärung ein Majestäten der Kaiser und die Kaiserin den Thron, auf dessen Stu⸗ die gleichsam als Muster gilt, hat jedoch der Staat sich die Leitung Hafer vhan L. EEI1I11“ 5,11 Theil der Abgeordneten von der Fortschrittspartei während der fen, zu beiden Seiten Ihrer Majestäten, die Mitglieder der Kaiserlichen vorbehalten. Gegenwärtig wird den Unternehmern von Viehausstel⸗ Heu Centner Hammelfl. V 4 7

Abstimmung den Saal. Daher bei der schließlichen Abstimmung Platz nehmen. Die Truppen, welche vor dem Kaiserlichen lungen von Staatswegen nur die Häͤlfte derjenigen l Stroh Schek. Kalbfleisch 4 9

uge die Honneurs gemacht haben, schultern in diesem Augenblick das selbst als Preise aussetzen, als Zuschuß bewilligt. Erbsen Metze SSqq7 Butter Pfd. 10 8 5

das Ziffernresultat von 82:47 für die Ungültigkeit der Wahlen. Gewehr und nehmen die Kopfbedeckung ab zum Gebet. Se. Majestät die Preise von 8 auf 20 bis 25 vermehrt werden können, während fansen EE“ 74 In der heutigen (nicht öffentlichen) Sitzung der Kammer der Kaiser steigt vom Throne und führt Se. Kaiserliche Hoheit den die Zahl des ausgestellten Viehs zugenommen hat. In Frankreich g ö1.“” der Abgeordneten erstattete der Abgeordnete Bucher als Sekretär Großfürsten Alexij Alexandrowitsch vor das Pult unter die Fahne besteht gegenwaͤrtig eine nach deutschem Muster eingerichtete land⸗ „Eerlim, 13. Januar. (Nichtamtlicher Getreideberieht) der Einweisungskommission Vortrag über die Prüfung der des †1 Bataillons des Moskauischen Leib⸗Garde⸗Regiments wo wirthschaftliche Versuchsstation, die des Professor Grandeauu Weizen loco 50— 66 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Januar 3 Wahlen des Günzburger Bezirks. Zwei der Abgeordneten, Se. Kaiferliche Hoheit dem Dienste des Kaisers und des Vaterlandes zu Nancy; auch für die Umgegend von Paris, fuͤr Metz und Mans 56 Thlr., April- Mai 58 57 Thlr. bez., Mai-Juni 59 Thlr. bez.) Juni- Britzlmaier und Sick, haben ihre Stimme sich selbst gegeben. den Eid der Treue schwört, der von dem Protopres byter Bashanow, siisstt die Begründung solcher Stationen ins Auge gefaßt worden. Juli 60 ¾ Thlr. bez. 1 88 Von dieser Selbstwahl abgesehen, welche in keiner Beziehung Ober⸗Geistlichen der Garde, verlesen und von Sr. Kaiserlichen Hoheit T” I 8 n 8 4. 8 . 9. 9 a 8 -. 2 ur Wahl des Abg. Wagner steht, wurde noch in einem andern wiederholt wird. Telegraphische Witterungsberichte v. 12. Januar. veü 44 - 43 ½ Thlr. be2. Kpri-Mai 43 ½ ½ Fhhr- Pe u. G. Br

Umstande eine Ungesetzlichkeit gefunden. Die Kammer beschloß, Sch G 2 11“ 2 I1“X“ 1 weden und Norwegen. Stockholm, 8. anuar 9 IFerede Mai-Juni 44 ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli- 45 44 ¾ Thlr. bez. 9 h ,8, Januar. ö TIHöT Gerste, grosse und kleine à 35 44 Thlr. per 1750 Pfd.

rst nach ihrer Konstituirung die prinzipielle Frage, ob die ( os 188 t St. Ort I V H. N.) Der hiesige nordamerikanische Gesandte hat an die 1E. P. L. v. M. R. v. M. Hlimmelsansicht /— 9 8 2 . 2 9 9 8 5 5 9 201 21 82 Zeestire eines Abgeordneten gültig oder ungültig sei, zur schwedische Regierung eine Note eingereicht, welche eine Ein⸗ eee S e Hafer loco 21 26 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., pomm. 25 ½ 26 Thlr. ntscheidung zu bringen. Nachdem gestern der Beschluß gefaßt ladung enthält, durch die schwedische Gesandtschaft in Washingt 8 339, , 8 1“ ab Bahn bez., pr. Januar 24 ¾ Thlr., April- Mai 25 ¾ Thlr. Br., 23 GC.., worden ist, daß die Beanstandung einer Wahl auch die Sus⸗ Theil zu nehmen an den dortigen Unt dl ashington 13. Januar. Mai-Juni 25 8⅞ 172 Thlr. bez., Juni-Juli 26 Thlr. bez. ension der Gewählten zur Folge habe, wurde heute über die F ßen Unterhandlungen zwischen 335,4 1,5 0,2 +₰2,s SO., schwach. wolkig. Erbsen, Kochwaare 50 56 Thlr., Futterwaare 43 46 Thlr. Sen. 1— der Vereinigten Staat d all A“ 8 übs 8 1 8 b nigte aten und allen übrigen europäischen und 118“ . B .j Rüböl loco 12 ¾ Thlr. Br., pr. Januar, 12 Thlr. bez,, Januar- Frage abgestimmt, ob die Wahl des Bezirks Günzburg zu be b Königsbrg. 335,6 1,5 0,6 + 3,9 S80., schwach. strübe9.. . 1 3 1 anstanden und demgemäß der Eintritt der drei Ab geordneten amerikanischen Seemächten zur Abschließung einer Konvention, Danzig .S.SSnT. mässig. bedeckt, trübe. Februar 12 ½ - 5 ½ Thlr. bez., Februar- März 12 ½ Thir. G., April- dieses Bezirks zu vertagen sei, bis über die Gülkiateit d deren Zweck ist, die submarinen Telegraphenkabel gegen vor⸗ 7 ösin .. .. s =2,8 0,8 13.2 8., vehwach. hodeckt- Mai 12 Q Thlr. bez., Mai-Juni 12 ¾ Thlr. Br. 1 Wahl 1 88 k 1. irt K definiti IPIe“ sätzliche Zerstörung zu schützen. 6 Stettin. 333,5 3,8 0/6 43˙ SW. wte bedeckt. ²) Petroleum loco 8 ¾⅔ Thlr., pr. Januar u. Januar-Februar- 7 Thlr ahlen in der onstituir en ammer efinitiv entschieden Die Zeitung »Blekinge Posten⸗ in Carlskrona theilt 3 1 8 330,6 1 0,4 42,1 8., zehwach bezogen. ² bez., Fabruar-März 7 % Thlr., März-April 7 ½ Thlr. 1 worden. Die Kammer bejahte diese Frage mit 77 gegen mit, daß vom 15. Januar 1868 bis zum 15. Januar 1869 Berlin 332,6 —3,4 90,8 + 3,1 SW., mässig. gz. bedeckt. 6) Leinöl loco 11 ¼ Thlr. 8

64 Stimmen. 58 U 33. 1 Spiritus loco ohne Fass 14 3, Thlr. bez., pr. Januar u. Januar v“ nterthanen fremder Mächte das Recht erhalten haben, in 332,2 —3,2 1,0 †5,2 W., stark.“ sedeckt. Eöö“ 1““ Belgien. Brüssel, 12. Januar. Dem »Journal de Schweden eingekaufte Landgüter zu besitzen, deren gesamintes Februar 14 - 7 Thlr. bez., Abpril-Mai 15 34 1422 Thlr. beg, Mai

2

Ratibor 327,7 2,6 0,3 +5, 2 SW., mässig. halb heiter. Juni 15 ¼ 1, Tlr. bez., Juni-Juli 15 Tnn. 8 Juli-A ,2 8 . 8 2 8 5 5 19, 1 1 E 0 3 . .„8 15 K a 7 8 hea- 5 1 *, 2z. 8 Liège« zufolge wird der König hier am 1. Februar das Komite Areal etwas über 40 Hufen beträgt. Von diesen sind 38 Dänen, Sr. 8” 8 8818 12Sg e TE1“ 3 12 Thlr. bez., Juli- Augus

empfangen, welches im November v. J. die dem König in 10 Deutsche, 9 Britten und 1 Franzose. 8 8 Weizen loco vernachlässigt, Termi we 1b 1 8 1 1— ; 1 8 1 189 8c h striibe. 5 elzen loco vernachlässigt, Termine etwas billiger verkauft. Großbritannien erwiesenen Ehrenbezeugungen organisirt hat. Nach den hier eingegangenen offtziellen Mittheilungen, G 8b 1 98 0 ; 1 Für Roggen waren besonders für spätere Sichten überwiegend Ver- schreibt die »Post och Inr.⸗Tid.“«, wurden die Ratifikationen 330,122,1 0,9 1,⸗ S. schwachk. trübe. ) käufer im Markte, die Haltung war daher flau und Abgeber mussten

1 8 . sich zu etwas niedrigeren Preisen verstehen. Locowaare fand nur

Großbritannien und Irland London, 11. Januar d b 59 b b „Danaar. der zwischen den vereinigten Reichen und Frankre elensburg. 333,0 V schwach. wolkig. ¹ ““ jnnisch 1 9 E1314“ C ““ 99 eeee woltc.9 schwerfälligen Absatz. Hafer zur Stelle mässi angeboten, Termine

Der General de Lacy Evans ist gestorben 1869 5 b 1 ab lossen . 7 2 1 W., . 6 R . geschlossenen Extraditions⸗Konvention am 27. Dezember 33835 b 8NS. wäsnig. 8 8 gedrückt. Rüböl fest und höher eröffnend, schliesst ruhiger. Gek.

kreich. is, 12. 5 “; Paris ausgewechselt. Frankreich. Paris, 12. Januar. Der Senat beendete gewechs 14“X“ 11“

100 Ctr. Kündigungspreis 12 Thlr. Spiritus in matter Haltung bei

vorgestern die Berathung der Geschäftsordnung. Dänemark. Kopenhagen, 10. Januar n d 8 1 1 5 tllem Geschaft. Preise haben eine Rlemigleit’ rhe einge- 8 lIung . 3 er 1 ölkt. 8 stillem Geschäft. reise haben eine Kleinigkeit im Werthe einge Im gesetzgeben den Körper kündigte Ferry eine heutigen Sitzung der Thinge de; der aehn und . 333, büsst. Gek. 20,000 Qrt. Kündigungspreis 1472 Thlr. 8 Interpellation an, betreffend die Verfassungswidrigkett des höch⸗ Minister seinen Bericht über die Orlogswerfte vor. Es geht 337,6 WSW., schw. schön, ein. Wolk. Berlim; 12. Januar. (Amtliche Preis- Feststellun sten Gerichtshofs, sowie der Dekrete, welche denselben beriefen. u. A. daraus hervor, daß die Arbeiten, betreffend die Ver⸗ » Brüssel 339,9 8, mässig, wenig bewölkt. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au Ollivier ersuchte die Kammer, sich hiergegen zu erklären, da einigung der früheren Werften auf Nyholm und Gammelholm .Haparanda 331,9 N. schwach. sbedeckt. 85 orsenordnung, unter Zuziehung der vereideten es sich nicht umz eine Interpellation handele, sondern um einen hätten 1,687,000 Thlr. kosten sollen, daß jedoch 776,490 Thlr. G fe e sches 3818 ö r 2100 Sts. loer)50— 66 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Antrag, in dessen Ausführung sich der gesetzgebende Körper gespart seien, weil man von dem Bau einer Reiferbahn Abe: 11u16““ CCC Seedns Pfund pr. Jles Monat 57 bez., April-Mai 57 ⅛8 à 58 bez., Mhi- Juni konstituirende Gewalt beilege und einem bestehenden Senatus⸗ stand genommen und auch verschied dere 9 1. Riga 88 %% S. mässig. bSdechet. Jum Juli 1 8 8 ehe g erschiedene andere Neubauten unter. h“¹“ 2 Windstilfe bas 59 bez., Juni-Juli 61 bez. konsult zuwiderhandele. Die Kammer ging über den Antrag lassen. Eine Interpellation, betreffend die isländische Ver⸗ Stockholm. 333,: 5,2 SSW. schwach. Schnce.) Roggen pr. 2000 Pfd. loco 43 ½ 46 bez., pr. diesen Monat Ferry's zur Tagesordnung über. fassung hat O. Lehmann im Landsthin kündigt 8 1 A cssh 1 iter. 44 nominell, April-Mai 44 à 43 bez., Mai-Juni 44 ½ à 44 bez., b 9 g angekündigt. „» Skudesnäs. 332,7 NW., schwach. halb heiter. 1öSDEmHg, 3 8 „Graf Daru machte gelegentlich einer Interpellation die 1 Gröningen. 338,9 SSW., still. r Juni-Juli 45 ¾ à 45 bez., Juli-August 44 ¾ à 44 bez. Gek. 1000 Ctr. Mittheilung, die Mitglieder des geheimen Ralhes würden nicht Helder.. 334,5 WSW., mässig. Kündigungspreis 44 ¾ Thlr. Qual.

an den Berathungen der Minister Theil nehmen da letztere Aus dem Wolff'schen Telegrap! en⸗Bureau. 8 ör d 332, Windstille. h Gohnbea. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 34 45 Thlr. nach ster Th hmen, 8 graph 8 332* heeee Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 27 Thlr. nach Qual., 23 26 bez.

allein verantwortlich seien. Die Kamm ifti . 1— EC ch seien. D mer beschäftigte sich heute „Bremen, Donnerstag, 13. Januar, Vormittags. Die 1 32 eh, ers April - Mai 25 ¼ bez., Mai-Juni 25 ⅜⅞ bez. vorzüglich mit Berathung ihrer Geschäftsordnung. Oxoe 332,5 NNW., schv. ttrübe. bez 1 1 ie B 1 1 Bürgerschaft hat den Vertrag mit Preußen wegen Gebiets⸗ Constantin. 338, 6 N hwacl bewölkt Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 51 56 Thlr. nach Qualität stimmig beschlossen, dem Generalstaatsanwalt die Genehmigung Paris, Donnerstag, 13. Januar, Mor s Das 8 1 336˙3 e . ds 8 Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. zur Erhebung der Anklage gegen Rochefort zu ertheilen. Der gens. »Jour⸗ S 8 8 diesen Ffönat 3 Thlr. 5 Sgr. Br., Januar-Febr Phlr. 4 ¼ . n. 2 ; b nal officiel« meldet, daß der päpstliche Nuntius gest d . Helsingör. 080., schwach. ⁹) g Jan ebruar 3 Thlr. 4 ½ Sgr. Justiz⸗Minister Ollivier erklärte, die Regierung werde etwaigen Kaiser einen eigenhäͤndi en Brief des Papstes üb 8 ot SWI., schwach. bez., April -Mai. 3 Thlr. 4 Sgr. bez. Ruhestörungen mit Kraft entgegentreten, jedoch womöglich einen g p überreicht hat. 1 h 1 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr., pr. diesen Monat blutigen Zusammenstoß vermeiden. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. ) Nachts und gest, Schnee. ²) Nachts etw. Schnee. a) Schnee. 12 ¾ bez., Januar- Februar 12 ³ bez., Februar - März 12 ⁄2 Thlr., In den späteren Abendstunden durchzogen ahlreich Gest. Vorm. Schnee. ⁴) Reitf, gest. Graupeln. ⁵) Nachts Schnee. April-Mai 12 ⁄23 à 12 ½ bez., Mai-Juni 12 ⁄2 à 12 bez., September- 8 v zahlreiche 8 ⁶) Nachts Schnee. *) Nachts Schnee. ³⁸) Gest. Abend Schnee und Oktober 11 ¼ Phlr. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 12 ⁄¼ TPhlr Volk . b 1 2 uu eis 1 Thlr. 0 unter dem Gesang der Marseillaise die Boulevards; 8 Regen. ³) Strom S. Gestern Nachm. 3 Uhr SW., mässig. Strom S. lIeinöl br. Ctr. ohne Fass loco 11 7 s 3 6 auch tam es hier wie in der Nähe der Bastille zu einigen Die Nr. 1 des »Armee ⸗Verordnungs⸗Blattes⸗ enthält Ver⸗ ²0) Gest. Nachm. 3 Uhr WSW. schwach. Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten Sg- dihs. Wwslcze ein Einschreiten der Polizei und einige ordnungen: 1) Betrifft das Verfahren mit den nach dem 1. Januar 1370 von 50 Barrels (125 Ctr.) loco Thlr., pr. diesen Monat 72¼ bez., erhaf ungen veranlaßten. 1 in das militärpflichtige Alter tretenden Studirenden der Theologie ꝛc. be⸗ Königliche Schauspiele. Januar-Februar 7²⁄¾ bez., Februar-März 7 ½ Thlr., März-April 7 ½ Thlr., Um Mitternacht boten die Boulevards wieder den gewohnten züglichen Ableistung ihrer Militärdienstpflicht. 2) Betrifft das Kom⸗ 1 3 April- Mai 7 ¾ Thlr. Anblick dar; nirgends zeigten sich außergewöhnliche Anhäufun⸗ mando zum naͤchstjährigen Unterrichtskursus für Unterofflliere auf der Freitag, 14. Januar. Im Opernhause. (I1. Vorstell.) Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 14 % bez. „Beförderung der Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach u. G., 14 Br., Januar-Februar 14 ⁄2. bez. u. G., 14½ Br., April- Mai

gen der Menge, in allen Theilen der Stadt herrscht, soweit ge⸗ Central⸗Turnanstalt. 3) Betrifft die Eisenbahn neldet ward, Ruhe. Burschen der nur für ihre Person abkommandirten Lieutenants, so⸗ Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik 15 à 15 % bez., 15 ⁄2 Br., 15 G, Mai- Juni 15 ¼2 à 15 ½ bez. u. Br.,

Die »Marseillaise« ist heute frühb d . 15 G., Juni-Juli 15 bez., Juli-August 15 bez., August-September srüh wegen Aufreizung Wittwenkassen⸗Angelegenheit. 5) Betrifft die Berichtigung einzelner Romeo: Hr. Woworsky. Mercutio: Hr. Betz. Lorenzo: Hr. Fricke. Br., ünd, 8 r w

AhN—

wie der Burschen versetzter Offiziere für den Rückmarsch. 4) Militär⸗ von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Tybalt: Hr. Lederer. 1 . 5 g 8 16 Br., 15 ¼ G. Gekünd. 20,000 Crt. Kündigungspreis 144742 Thlr.

zum Hasse gegen die Regierung konfiszirt worden. Truppenverpflegungs⸗Etats für das Jahr 1870. 6) Betrifft die Dis⸗ Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr Furlta⸗ 8 r 1“ e 118 82 8 1 1 8 eizenme 0. à 3 †⅞, No. 0 u. 1 3 %.., à 3 ⁄⁄.. oggen-

Spanien. Madrid, II. Januar. In der heutigen Sitzung lokation des Stabes der 36. Infanterie⸗Brigade. 7) Betrifft vakante m Schauspielhause. (13. Ab.⸗Vorst.) Die Verschwörung I 1 er Cortes erklärte Marschall Prim, die Regierung habe den Unterbeamtenstellen im Ressort des Marine⸗Ministeriums. des Lesto zu heb Lraergeia 1 5 Aceheliehan von men Na0 35 4 3 ½1, No. 0 u. 1 3 †7 à 2 7 pr. Ctr. unversteuert

Plan nicht aufgegeben, durch Herstellung der Monarchie in 1u“ Schiller. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr 1 ; 8 . *Pr. 1 Danzig, 12. Januar. (Westpr. Z.) Weizen in schwacher Spanien das Werk der Revolution abzuschließen. 1 Sonnabend, 15. 8S fisonns e (IS. Kauflust bei Peimeb. Ausstellung. Börsenumsatz 180 Ctr. Bezahlt ußland und Polen. St. Petersburg, 11. Ja ““ Landwirt aft. Fra Diavolo, oder: Das asthaus zu erracina. per in ist: bunt, hellbunt 115 117 118 —- 120 122 126 pf nach Qualität

Rußl P 8 g, 11. Januar. Die Das bhes Ia e theilt über die Kaiser⸗ 3 Abth. von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. von 50 52 52½ 54 55 ½ 56 ¾ Thlr., hochbunt, glasig und weiss

Zeitungen veröffentlichentdas Allerhöchst bestätigte Ceremonial 1 b . 1 stät'5 ½. a2 p; lichen ir 1 b 1 8 . Fr. . Hr. 78 : Hr. 124 125 126 128 130 132pfd. nach Qualität 55 ½ 56⁄ 57 bis ch andwirthschaftlichen Lehranstalten in Frankreich Zerline: Fr. Lucca. Fra Diavolo: Hr. Wachtel Lorenzo: Hr 59 59; 60 Thlr. pr. 2000 Ppuna

für die Leistung des Volljährigkeits⸗Eides durch Se. Kaiserliche F 5 2 - Folgendes mit: Neben dem Internat ist auch ein Externat ei ichtet; H. Krüger. Anf. 7 Uhr. Extra⸗Pr. b 8 . 5 -

Koheit den, Großfůͤrsten T11“ T“ erFeg das zum Eintritt erforderliche Alter ist 28 1n e 18 Zasigetedg⸗ 9 Ins Schaufie halhr ca. Aonr. Porst) Doktor Wespe. kend, Preise unverändert. v-b ü 119 120 123 124pfd. 8 8 idesleistung 1. noch nicht bestimmt. Artikel X. und J. worden. Die größte derartige Lehranstalt ist die zu Grignon, die beiden Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. 8 E“ 8 8 n Vrhasn ö es Programmz lauten: jettäit andern sind in Grand⸗ Jouan (Bretagne, zwischen Rennes und Nantes) Sonnabend, 15. Januar.é Im Saal⸗Theater des Königl. 328 396 nnhr. „2000 Pfand Lollgew. „Vor Beendigung des Gebets in der Hofkapelle geruht Se. Majestät und zu Saulsaie (auf dem Plateau der Dombes, Dep. Ain). Die b S spielhaus 5 Reunte Vo estellung der f ösischen Schau⸗ 9- 33¹⁷ 348 Frolsese 22000 vIg 2*⁷ . 88 88 in eigener Person den Großfürsten Alegxij Alexandrowitsch vor das Pult Ackerbauschulen (fermes-écoles), 53 an der Zahl, sind im Jahre 1869 chau G 1. e11X4“”“ “”“ ö“ mit dem lebenspendenden Kreuze und dem Evangelium zu führen, wo reorganisirt worden; d 3 Eintrittsalter ist von 16 auf 17 Jahre erhöht, spieler⸗Gesellschaft: Renaudin de Caen. Le mari dans du 1.“ ö“ ö