In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichtes ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1870 heut eingetragen worden: Unter Nr. 63. “ Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Traugott Theodor Schafft zu Muskau, Ort der Niederlassung: Muskau, Bezeichnung der Firma: Robert Schafft. Rothenburg O.⸗L., den 10. Januar 187070. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —
Eirmnden, den 10. J
Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 75 eine hierselbst unter der Firma »R. O. U. — Mühle A. D. Heinemann« errichtete Zweigniederlassung der zu Creutzburg befindlichen Hauptniederlassung des Hôötel⸗ und Rittergutsbesitzers August David Heinemann zu Breslau, ferner in unserem Prokurenregister unter Nr. 7 der Kauf⸗ nann Felix Max Prager zu Creutzburg als Prokurist für diese Zweig⸗ niederlassung eingetragen worden. ““
Namslau, den 3. Januar 1870. ““
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
21 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, den Vorschuß⸗ verein zu Stendal, eingetragene Genossenschaft, betreffend, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
„»Der Kunstgäriner Christian Bertram ist als Vorsteher ausge⸗ schieden und der Kaufmann Peter Ludwig Christian Hahn hier⸗ selbst als solcher eingetreten.“« 9 s 8
Stendal, den 7. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die hiesige Firma: Gebrüder Meiners Nachfolger ist vertrags⸗ mäßig auf den Kaufmann Franz Meiners Eggers übertragen. Hier⸗ durch ist die dem Letzteren ertheilte Prokura erloschen.
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. am heutigen Tage ad Nr. 73 des hiesigen Firmenregisters vermerkt und sub Nr. 946 desselben eingetragen. 1. 8
Altona, den 10. Januar 1870. “
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in unser Gesellschafts⸗
register unter Nr. 292 die Firma: Phönix, Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in London mit Zweig⸗ niederlassung in Altona,
eingetragen worden. 16
KRechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine zum Zweck der Uebernahme von Feuer⸗ versicherungen abgeschlossene offene Gesellschaft. Das umfang⸗ reiche Verzeichniß der Gesellschafter ist im hiesigen Bureau I.
ddeeponirt. 3 1“
Altona, den 10. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in unser Firmen⸗
register unter Nr. 944 eingetragen:
der Kaufmann Abraham Gerson Müller zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweiggeschäft in Ottensen, Firma: A. G. Müller. “ Altonag, den 10. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Die Handelsgesellschaft Voth & Wilke in Hamburg mit Zweig⸗
niederlassung in Ottensen ist am 6. Januar 1870 aufgelöst und wird das Geschäft von dem Kaufmann Franz Richard Wilke für alleinige Rechnung unter der Firma: Franz Wilke in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Ottensen fortgesetzt. 9
Vorstehendes ist ad Nr. 206 des hiesigen Gesellschaftsregisters ver⸗ merkt und sub Nr. 945 des Firmenregisters eingetragen.
Altona, den 10. Januar 1870. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 110 zur Firma Liverpool & London & Globe Feuer⸗ und Lebensversicherungsgesell⸗ schaft in Liverpool und London mit Zweigniederlassung in Neu⸗ münster am heutigen Tage eingetragen:
Die Gesellschaft wird von dem Hauptagenten Niels Otto Hein⸗
rich Ganzer, in Firma Otto Ganzer jun., in Neumünster laut Vollmacht vom 5. Tanuar 1870 nunmehr in den Herzogthümern Holstein und Schleswig vertreten. Kiel, den 11. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: —Fol. 82, Firma: A. W. Meyer, u“ Firmeninhaber: Kaufmann Andreas Wilhelm Meyer, Ort der Niederlassung: Harsefeld. 8
Buxtehude, den 10. Januar 1870.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Auf Fol. 428 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:
rma: T. Dreesmann Penning.
Ort der Niederlassung: Emden. rmen⸗Inhaber: Temme Dreesmann Penning zu Emden Emden, den 10. Januar 1870. 8 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Auf Fol. 429 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:
Firma: C. Hasse. 1. Dtt der Niederlassung: Emden. 8 68— Firmeninhaber: Apotheker Carl Georg Hasse zu E nden.
Emden, den 10. Januar 1870. b 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1
Auf Fol. 430 hiesigen Handelsregisters ist Firma: F. J. Duis. 2 Ort der Niederlassung: Emden. . Firmeninhaber: Fokko Jelden Duis zu Emden. 3 anuar 1870. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 182 die Firma »Fried⸗ rich Vohwinkel« zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Holz⸗ händler Friedrich Vohwinkel daselbst eingetragen.
Bochum, 4. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist
unter Nr. 14 eingetragen: die Aktiengesellschaft unter der Firma:
»Dorstener Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung« mit dem Sitze in der Stadt Dorsten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1869 gerichtlich abge⸗ he 188 durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 30. August 1869 genehmigt. Zweck der Gesellschaft ist die Bereitung von Kohlengas und die damit zu bewirkende Beleuchtung der Straßen und Gebäude der Stadt Dorsten und ihrer Umgebung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre festgesetzt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 15,600 Th. in 360 Aktien à 40 Th., welche auf Namen gestellt sind. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher dieselbe vertritt, heißt Direktion und besteht aus 5 Mitgliedern. Diese sind zur Zeit: 1) der Kaufmann Christian Evelt, 1 2) der Kaufmann Engelbert v. Raesfeld 3) der Kaufmann August Reischel, 4) der Schiffbauer Hermann Cirkel, 5) der Fabrikant Joseph Pootmann, sämmtlich zu Dorsten. 8. “ 8 Die Zeichnungen der Direktion erfolgen unter der Firma: »Die Direktion der Dorstener Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung,« und müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem zweiten Mitgliede der Direktion vollzogen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das zu Dorsten erscheinende Wochenblatt und die zu Essen erscheinende Volks⸗ 1 Dorsten, den 14. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.
zufolge Verfügung vom 5. Januar cr. unter Nr. 115 Math. & Am. Ostwalt, als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 1. Okto⸗ ber 1868 begonnenen offenen Handelsgesellschaft der unverehelichten
Münster, eingetragen.
Münster, den 8. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute, zu⸗ folge Verfügung vom 7. Januar cr., Folgendes eingetragen und zwar:
A. in das Gesellschaftsregister: ad Nr. 42, betreffend die Firma Becks et Rieke, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist; 1 B. in das Firmenregister: ad Nr. 551 B. Rieke als die Firma des zu Greven errichte⸗ ten Geschäfts des Metzgers Bernard Rieke zu Greven; C. in das Prokurenregister: Ner. 62 Ehefrau Rieke, Gertrudis geborne Bertels, zu Greven als Prokuristin des Metzgers Bernard Rieke zu Greven für ddie Firma B. Rieke. b Münster, den 8. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Wilhelm Sternenberg zu Schwelm hat für sein
daselbst unter der Firma: . Joh. Henr. Sternenberg & Söhne
bestehendes, unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragenes Handels⸗ und Fabrikgeschäft seinen Söhnen, den Kaufleuten Wilhelm und August Sternenberg zu Schwelm, jedem unumschränkte Prokura ertheilt. Ein⸗ getragen sub Nr. 60 des Prokurenregisters ex d 1870 am 6. ejusd. 8
Schwelm, den 6. Januar 1870 “
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung der Erben des am 24. Juni v. J. verstorbene Inhabers ist die Firma »Ferdinand Koch«⸗ zu Maxsain Nr. 14 de Registers für den Amtsgerichtsbezirk Selters heute gelöscht worden.
Dillenburg, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anzeige der Wittwe des Filipp Ludwig Pulch zu Weil münster, daß das dortselbst unter der Firma »Ph. Lud. Pulch« be triebene Handelsgeschäft auf ihren Sohn Adolf Pulch daselbst über⸗
Adolf Pulch als Inhaber neu eingetragen worden. Dillenburg, den 5. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.
Ründeroth, Heinrich Hennes zu Bensberg und Wilhelm Kraus Sohn daselbst, daß der Sitz ihrer zu Bensberg unter der Firma Wilhelm
Hennes & Comp. bestandenen offenen Handelsgesellschaft seit dem I1. Januar 1869 nach Dillenburg verlegt und die im Bezirke hiesigen
Rezgister sub Nr. 24
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute
Mathilde Ostwalt und unverehelichten Amalia Ostwalt, beide 1
das daselbst unter der Firma A. Zellekens bestehende
ecreto vom 5. Januar
1“ 8
gegangen sei und auf Anmeldung des Letzteren ist der frühere Eintrag sub Nr. 72 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg gelöscht und die Firma dortselbst sub Nr. 74 unter Bezeichnung des
sgericht. I. Abtheiluuug. Auf Anmeldung des Wilhelm Hennes zu Dillenburg, früher zu
Amtes bestehende Zweigniederlassung zu Neuhütte au ehört ha sowie auf den Nachweis der beim Königlichen ntbe gauffehe zu bane⸗ erfolgten Löschung der Firma am bisherigen Orte der Hauptnieder⸗ lassung, ist der Eintrag über die genannte Zweigniederlassung sub Nr. 15 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichts⸗Bezirk Dillenburg ge⸗ löscht und die Gesellschaft mit unveränderter Firma und übrigen un⸗ veränderten Inhalte bezüglich der Rechtsverhältnisse, sowie mit der Bezeichnung von Dillenburg als Sitz der Gesellschaft im genannten . eingetragen worden. “ Dilllenburg, den 5. Januar 1870. 14“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Her⸗
mann Joseph Schmitz sein daselbst bestehen es 8 3 Pa r. nan⸗ selbst besteh des Handelsgeschäft unter »Herm. Jos. Schmitz⸗ 3 mit Einschluß dieser Firma seinem bisherigen Prokuristen Franz A Gluf — i- nton Juncs Kaufmann und Inhaber einer Korkstopfen⸗ vnd peespuneder d abrik, in Cöln wohnend, übertragen habe, und daß letzterer das ihm uͤbertragene Geschäft unter der nämlichen Firma fortsetze, ist der ge⸗ nannte Franz Anton Junck als Inhaber dieser Firma heute in das Neekageehe 11““ Eingetragen, und der Uebergang enselben bei Nr. 1347 des nämlichen Reaisters per⸗ nertt wardan nämlichen Registers ver odann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 275 resp. 393 di 2 ) 2 2 8 G 888 8 * e Eintragung des Erlöschens der von dem Kaufmann “ Joseph Schmitz seiner Schwester Clara Schmitz in Cöln und dem genannten Franz Anton Junck früher ertheilten Prokuren erfolgt, sowie ferner 1“ 88 ellelten Registers eingetragen worden, daß der ꝛc. Franz n Junck für seine Firma »Herm. Jos. Schmitz« der örg Clara Schmitz Prokura ertheilt hat. W 8 11“ Cöln, den 11. Januar 1870. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 827 des hiesigen. schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft 85 der d in Bergisch. Gladbach, vud chachder,e nande⸗ in Bergisch⸗Gladbach, und a eren Gesellschafter die Kaufl Fücdh zbüchelm keaesch ach 8b Heinrich 3schaf Emonds zu Vrte
ermer ehen, heute eingetra Gesellschaft aufgelöst worden ist. 1u1“
Cöln, den 11. Januar 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau. “
Die Firma J. Stern zu Aachen wurde heute unter Nr. 1814
des Firmenregisters gelöscht, weil deren Inhaber, Kaufmann Isaac
Stern daselbst, sein Handelsgeschäft eingestellt hat. “
Aachen, den 11. Januar 1870. “ u“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann und Branntweinbrenner Arnold Se lenter zu Capuzinerhäuschen bei Aachen, welcher daselbst ein Zandklene hah unter der Firma A. Schlenter führte, ist gestorben, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 2289 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 12. Januar 1870. b .“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariaat.
Die dem Kaufmann Peter Zellekens, zu Aachen wohnend, für d 2 andels⸗ geschäft ertheilte Prokura hat aufgehört zu bestehen, 18e1g- dieselbe unter Nr. 425 des Prokurenregisters gelöscht wurde. Dagegen ist der ebenfalls zu Aachen wohnende Kaufmann August Zellekens für besagtes Geschäft zum Prokuristen bestellt worden, was unter Nr. 474 desselben Registers eingetragen wurde. Aachen, den 12. Januar 1870. FKFßönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte bier— selbst ist heute auf Anmeldung E“ “ 1) Nr. 1177 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. et E. Marcus zu Wald bei Solingen, welche am 6. Januar 1870 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Gebrü⸗ der Anton Marcus, Kaufmann und Buchbinder, und Emil
Marcus, ohne Geschäft, beide zu Wald an der Scheuer, Bür⸗ germeisterei Merscheid, wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 691 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Carl Theodor Caesar zu Elberfeld für seine Firma Carl Caesar da⸗ Kaufmann Richard Schubert ebendort ertheilte Prokura. Elberfeld, den 8. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
dem Königlichen Handelsgerichte
“ In das Handelsregister bei dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 13 des Gesellschaftsregisters. Die durch Urtheil des König⸗ säsßen Handelsgerichts hierselbst vom 5. 8900 mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1869 ab, ausgesprochene Auflösung der zwischen den Kaufleuten Max Clemens Burchartz, Carl Klauer und Carl Otto Kayser zu Elberfeld bestandenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Burchartz, Aktiven und Passiven des Geschäfts sind an den Theilhaber öe übergegangen und ist die berührte Gesellschaftsfirma en. Nr. 1178 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Burchartz et Bingen in Elberfeld, welche am 1. Januar 1870 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ 8
Klauer et Kayser ebendort;
leute Magx Clemens Burchartz in Elberfeld und Fri Bi iinn Barmen wohnend, von denen Jeder die Be Irg hat, ge- Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 3) “ “ Die Firma Ernst Spatz in Elber⸗ nhaber der Kaufmann Ernst S 8 IX Elberfeld, den 10. Januar 1870. Ernst Spat daselbst in. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr 8 8I1111“ Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung Hienets gens eh “ 1) Nr 692 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmanne Her⸗ Tesche zu Berghausen bei Kronenberg, für seine Firma Tesche et Söhne zu Kronenberg seiner Ehegatti e geb. Rahspe zu besagtem Berghausen, ertheilt Nr. 1986 des Firmenregisters. Die Fi 8 . Firma P. Zimmermann in Mettmann, deren Inhaber der 1 8 8 MMann vaselon’ist Inh Kaufmann Peter Zimmer G r. 693 des Prokurenregisters. Die von dem vorgen 1 rregisters. D annten Pe E1“ für seine Firma P. Zimmnerdatala seinem Sohne Wilhelm Zimmermann, Kauf ’* “ ann, fmann zu Mettmann, er r. 694 des Prokurenregisters. Die von der Handelsgesellscha unter der Firma Wüster⸗Lamberts et Seyr 8 Elberfefd, 188. Kaufmann Wilhelm Wüster jun. daselbst, Sohn des Mitgesell⸗- schafters Johann Wilhelm Wüster, ertheilte Prokura. 1b Nr. 1179 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft unter der JFirma Lippmann et Herz in Elberfeld, welche am 1. Januar 1870 begonnen hat; die persönlich haft⸗ baren Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Lippmann und 1“ . Ha 8 Elberfeld, von denen Jeder die efug „die Gesellscha u vertre ie Fi . zu vertreten und die Firma zu . Flhersfeld, den 1 IWa“ Der Handelsgerichts⸗Sekretä Mink.
— kurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. SI I 1““ eber das Vermögen des Kaufmanns Wi — dam, 11“ 1, ist “ -am 10. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Wehfahden eroffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Januar 1870 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz, hierselbst Lindenstr. 23 wohnhaft, bestellt. 88 H Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 1 den 19. Januar 1870, Vormitta 11 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 19 vor 8e Kommis. 8 öö anberaumten Termin die . en über ihre Vorschläge zur Bestell d initive . walcen E.“ ge z estellung des definitiven Ver Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewaͤhrsam ETEö1öö152 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Februar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch enhe sehsles Hen . S. 4 1deng aufgefordert, ihre An⸗ en mögen bereits rechtshängi 8 dem dafür Vorrecht geßittich sen 8e Fsczh, s is zum 10. Februar 1870 einschließli düt nns scriftlich b zu Protokoll anzumelden 18 hesgh zur er sämmtlich er gedachter 2 “ r gedachten Frist angemeldeten e ieh EEEE’“n 1870, Vormittags 9 Uhr, unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 Faunisa. 8 esgemen z vor dem genannten er seine nmeldung schriftlich einreicht at ei S . beizufügen. ( e Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezir muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 88 eeceee wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naude und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8 8 —
Potsdam, den 10. Januar 1870. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
I 5 Bekanntmachung. der Färbereibesitzer August Tunkel'schen Konkurssache ist zur Prüfung der nach Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Dar⸗ lehnsforderung des Färbereibesitzers Tunkel in Neumark von 110 Thlr. ein besonderer Prüfuͤngstermin auf den 22. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar, Kreisrichter Scheda, anberaumt worden Rosenberg i. Westpr., den 5. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.