1870 / 11 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft: Marien⸗ Zabrze.. 8 .. NG. Nr. 53 à 400 Thlr. E—— 1“ E“ 6193. 6306 werder Departement: Nr. 7 Folson de 100 Thlr., Nr. 9 Balau de 600 Zauche, Ndr.. 68. 23 199 . bis Rheinische Eisenbahn: 7 Stück pro Rheinische Prio⸗ Thlr., Nr. 118 Sallno de 75 Thlr., Nr. 26 Przeczmno de 100 Thlr., Zauche, Groß⸗,.. O89O83811*“ titae:-Bblegatiecen ein iie ee c Allerhöͤchsten Privi⸗ Peacs 8 Thar n e. 109 Ranornie⸗ 6 . Märzd bETöö roßh fe 8 legien vom 2. August 18ʃ8 und 26. November 1860, sub Nr. 5149.

alec de 10 r., Nr. gaus de r. Brombe 1— 2 ärzdor .Ndr., . 299 à . 1 1 . diee 2. F. LE 18 Soöbiejuchi de 300 Thlr., Nr. 97 Lipie de 100 Thlr., Pnich . à 30 5165. 6236. 6479. 6480. 11,319 und 44,827 à 200 Thlr. 6 Stück 4 ½ͥproz. Nr. 66 Slupi de 50 Thlr., Nr. 74 Markowice de 200 Thlr. Schneide⸗ Rengersdorf, Ober⸗, 20 mühler Departement: Nr. 73 Hoffstaedt de 50 Thlr., Nr. 54 Losburg Rohrlach 50 de 100 Thlr. 1ö11ö1111XA1X1X4X4X2X*“ II 2 2„

Weizen loco wenig beachtet, Termine in matter Haltung. Gek. 1000 Ctr. pr. 55 ½ Thlr. Roggen-Termine eröffuneten heute wieder mit überwiegenden Offerten, wesche Preise um ca. x Thlr. pr. Wspl. drückten. Din Verlaufe zeigte sich jedoch zu den gedrückten Cour- sen grössere Kauflust, wodurch der Verlust wieder vollständig ein- geholt wurde und schliesslich die Notirungen gegen gestern unver- ändert sind. Disponibvle Waare ging zu etwas billigeren Preisen um. Hafer loco und Termine matter. In Rüböl fand ein sehr stilles Geschäft zu wenig veränderten Preisen statt. Spiritus eröflnete wie Roggen matt und billiger, befestigte sich alsdann ebenfalls und sind die Schlusscourse den gestrigen ziemlich gleich. Gek. 20,000 Qrt. pr. 14 3. Thlr.

Berlin, 13. Januar. (Amtliche von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 66 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. April- Mai 58 à 57 à 58 bez., Mai-Juni 59 ¼ Br., 59 G., Juni-Juli 60 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 43 ½ 46 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 44 bez., Februar allein 44 bez., April- Mai 43 ½ à 43 ½ bez., Mai-Juni 44 ¼ à 44 bez., Juni-Juli 45 à 44 ¼ bez.

Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, emittirt durch Allerhöchstes 2638. 2639. 2640

Privilegium vom 4. August 1854 sub Nr. 2637. 2641 und 6717

4 100 . 8

Ffandbriefe der neuen Westpreußischen Landschaft: do. 1 1 rut. Nf Nr. 99 de 100 Thlr. à 4 Proz. Litt. E. Nr. 25 de 50 Thlr. Schimmelwitz. à 4 ½ Proz. Litt. E. Nr. 40 de 50 Thlr. à 4 ½ Proz. Litt. FE. Nr. 71 Tschilesen ec. de 20 Thlr. à 4 ½ Proz. Litt. F. Nr. 72 de 20 Thlr. à 4 ½ Proz. Wültschkau Litt. D. Nr. 231 de 100 Thlr. à 4 Prozent. 8 E

Westpreußische Pfandbriefe. Litt. D. proz. Nr. 225, 435 und 437 à je 100 Thlr. nebst Coupons pro Weihnachten 1869/0 Nr. 6, 7 und 8 und Talons.

Großherzoglich Posensche Pfandbrief 6. 4 proz. Nr. 27, 435 Mikolajewice, Kreis Gnesen, de 500 Thlr. 3 proz. Nr. 47, 73 bee Kreis Wreschen, de 20 Thlr., beide ohne Coupons und

Talons. 8* Von Serie II. à 200 Thlr.

OM. LW. 1LWVIö1413 Neuer schlesischer 4proz. Pfandbrief: Serie IV. Nr. 3786 über 100 Thlr. u1“1““ Zinsencoupons zu altlandschaftlichen 3 ⁄6 proz. Pfandbriefen: über je 7,875 lit. r.. ... 17 ½ Thlr. 7884r. 17 e 7,886 r.... .2 Tlr. 25,256 t. u.. 10 ¼ Thlr.

vvL S SL v L

Preis- Feststellun

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 15. Januar. Im Opernhause. (12. Vorst.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abth. von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. erline: Fr. Lucca. Fra Diavolo: Hr. Wachtel. Lorenzo: Hr. H. Krüger. Anf. 7 Uhr. Extra⸗Pr. Im Schauspielhause. (14. Abonn.⸗Vorst.) Doktor Wespe. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. Anf. 7 Uhr. M⸗Pr.

über je

1 Thlr. d0. do.

Nr. 80,744 lit. 80,745 80,746 80 747

Nr.

Neue Posener Pfandbriefe. Nr. 1375, 7779 und 19,793; von Serie III. 7118, 11,223 und 12,705.

à 100 Thlr. Nr. 1561,

Pfeandbriefe der schlesischen Landschaft. 1I1. Altlandschaftliche 3 ½proz. Pfandbriefe: Nr. 13

Altmannsdorf NG. Beltsch, Klein⸗, Bielau ꝛc. Brockendorf, Ober⸗, Bschantz Buchelsdorf Bullendorf Butschkau, Groß⸗, Carlowiß, Klein⸗, Cunern, Ob. Ndr., Czienskowitz Danchwitz Dirschelwitz

do

do. Falkenau Falkenberg Fehrbeutel 1 Gieraltowitz, Kr. Cosel, Hammer Heinrichauer ehemal. Stiftsgüter Herrndorf, Ndr., Ibsdorf Krauschen, Groß⸗, AAX“ Kuhnau Kunzendorf, Ober⸗, Kutschlau

Lerckau

Mallmitz. Mackerwitz Mannsdorf

Nährschütz (auch Nerschütz) Neuhof

Plesse OS. (Baar Rekogn.)). 1164* Pogrzebin

Polgsen

Reinschdorf

Rosen, Ndr., Kr. Kreuzburg,

Rzetzitz, Kr. Tost,.

Sacrau, Kr. Cosel,

Salarnie

Gaptaschitne, b. RNor..„.)„) Schönwalde

Schreibersdorf

Städtel ꝛc.

Stiebendorf

Streidelsdorf Anth. Regist. Nr. 63 .... Tschanschwitz 8 Tschau, Neu,

Ujest

Wilka ꝛc

Würbitz, deutsch,

Wziesko, Alt⸗ u. Neu⸗,

„2

vSSELLLLuLL2LL sS u *

LLVVSLNLNN⸗rxLv

RISLLKLLʒLLLLN

ESEEE‚81111“

42 184 60 19 43 19 16 72 29 240 20 25 W 43

1

E · ꝶ&· ꝙ· ꝓꝙ· ; · · V ·V ¶¶· s · S& · · ꝙ· ꝙ· ;ꝙ· ꝓ· ;ꝙ· ;ꝙ· ꝓ⸗· w- gU-SU- E-E-gFE⸗-FP⸗- x⸗-w⸗ S;

· · pᷣ· ꝙ· · · · p · · s;· ¶· · · · · ·

200 Thlr.

200 20 40

600

200

100

200 20

200 20

500

100

60

20 400 1000 1000 20

vLLvVLssgsgLsLLsLLLssLLuLLexLxxuxuxuusrrsn

XExLSvLLILsLLLsurxeeLsgsvLuNNv v

14,179, 25,076 nelst Coupons Ser. ·I

26,358 do. 33,476 8 ½ Thlr. 33,480 do. 31,262 37,920 42,835 42,837 43 031 45,919 52,227 55 089 55 090 55,092 55 101 55,603 70,419 70,423 70,424 70,428 70 905

100,792 104,452 104,455 101,457 101,667 105,857 117,066 120,322 120,447 122,427 126,592

129,798 129,799 129,801 129,802 129,803 129,954 129,965 129,966 80,742 132,574 80,743 1 132,575 V. Zinscoupons zu altlandschaftlichen 4proz. Pfandbriefen:

Nr. 2,684 lit. o— u. über je 20 Thlr.

»„ 47,649 » —t. 2* 18 Sgr.

» 47,650 » q—t. » 18 Sgr.

48,292 » q—t. 18 Sgr.

52,093 » p— u. » 12 Sgr. Gumbinner Kreisobligationen: Nr. 3 und 4 Lit. A. II. Serie de 500 Thlr. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons pro 2. Januar 1867 und folgende.

3 5proz. Königsberger i. Pr. Stadtobligationen: Nr. 980 de 100 Thlr. Nr. 2258 de 200 Thlr. Nr. 314 und 10,824 de 500 Thlr. nebst Zinscoupons vom 1. Juli 1868 ab.

Sparkassenbuch der Amts⸗Sparkasse zu Herne, Kreis Bochum, ausgestellt auf den Namen Bd. Holtkamp in Castrop unter Nr. 881 lautend über 80 Thlr., wovon aber 50 Thlr. zurückgezo⸗ gen sind.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien à 100 Thlr.: Nr. 66. 22,071. 102,934.

Stamm⸗Aktien der Hessischen (Kurf. Friedr. Wilh.) Nordbahn à 100 Thaler: Nr. 2297. 6785. 13,57. 14,391. 14,392. 16 266. 17,529. 17,739. 17/740. 20,726. 32,513. 41,597. 44,523. 44 716. 44,717. 44,719. 45,856. 60,778. 63/778. 65,095. 66,630. 66,655. 68 338. 68,339. 68,868. 69,904. 70,086. 70,296. 70,842. 70,890. 72,445. 75,749. 77,366.

8 1414“ Elberfelder Prioritäts⸗Aktien I. Serie à 100 Thlr.: Nr. 3881. Bergisch⸗Märkische Nordbahn Prioritäts⸗Obligationen à 100 Thlr.:

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn: a) Stammaktien: A. 11/777 à 200 Thlr. B. 7992 à 200 Thlr. b) 4 ½ proz. Prioritäts⸗ Nr. 5499. 15,436. 24,821

obligationen: Nr. 2656 de 500 Thlr. à 100 Thlr.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn: Coupons Nr. 1 bis 12 nebst Talon zu den Obligationen Litt. A. Nr. 3668 und 3669.

Köln⸗Mindener⸗Eisenbahn⸗Aktien (alte) Nr. 66,770. 67,192. 86,392. 86,393. 86,394. 86,395. 86,396. 86,397. 100,181. 100,182. 100,183. à 200 Thlr. 4proz. Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission Lit. A. Nr. 951 à 500 Thlr., Nr. 6041. 6080. 6185. 7260. 8134. à 100 Thlr. 4proz. Prioritäts⸗Obligationen IV. Enrission Lit. B. Nr. 57,3 8. à 100 Thlr.

Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eisenbahn: Stamm⸗Aktien Litt. A. Nr. 20669. 2763. 2765. 3384. 33,806. 33,807. 33,808. 33,809.

Niederschlesisch⸗Märtische Eisenbahn: Prioritäts⸗ Aktien Serie I. Nr. 19,551. Ser. IV. Nr. 1,8 und Talon à 100 Thlr. Prioritäts⸗Akrien Ser. I. Nr. 16,928. ohne Coupons und Talon à 100 Thlr. Prioritäte⸗Obligatronen Serie II. Nr. 1765. 3745. V. Nr. 7,8 und Talons à 50 Thlr.

1 ½ Thlr.

LSSSSLX LLILSSsSLN SLxXNXSNxNx NLIL I SNXv Lv

o— u. o— u. p— u. p— u. p u. p— u. n— u. n— u.

9 lU. 0 l P u. vI 11. nll.

vSLLSSLSNLsSSyo—cSySSIILNXLSSLVv

LLLLLLLsSLLLx xxL SLILLvNXNV

E LSSL NSLxA —8 SSX SI S * Nv.

8

Weizen loco 50 65 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität,

Sonntag, 16. Januar. Im Opernhause. (13. Vorstell.) Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Tybalt: Hr. Lederer. Romeo: Hr. Woworsky. Mercutio: Hr. Betz. Lorenzo: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (15. Abonn. Vorst.) Die Räuber. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗ Ir.

Petvabens, 15. Januar. Im Saal⸗Theater des Königl. Schauspielhauses. Neunte Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler⸗Gesellschaft: Renaudin de Caen. Le mari dans du coton.

Sonntag, 16. Januar: Troisième représentation: Nos in- times. Comédie en 4 actes de Vietor Sardou. 8

vA

Produkten- und Waaren-Börse. Berlim, 14. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Ponzen-Präs.)

Bis Mitt. Lg. pf. s. pf. Weizen Schfl. Bohnen Metze 10,—1 8 8 Roggen 92 25 8 Karroffeln 316 5 gr. Gerste 12 Rindfl. Pfd. 6 4 11 Haf- zu W. 25 Schweine-

rer 1. fleisch 6 Heu Centner— 27 3 Hammelfl. 5 Stroh Schck. 2 5‧Kalbfleisch 3 6 6 Erbsen Metze 6 Butter Pfd. 12 Linsen 8 Eier Mandel! 8

Von Bis Mitrtel thr sg. pf. Ithr sg. pf. Ithrsg. Pf.

Berlin, 14. Januar. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. des K. Polizei-Präsid.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 50, Schweine 934, Schafvieh 377, Kälber 767 Stück.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 7. Jan. 1870 ... Thlr. 14 ⁄2 à 14 ½ 8. 8 . 14 1. 5 1 .„ 14 ½ à 1 1 14 %2 13. 14 ½ à 14 , 8 Berlin, den 13. Januar 1870. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 14. Januar. (Nichtamtlicher Getreidebericht.)

r. Januar 56 Thlr., April-Mai 57 ¾ ½ Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 55-158 Thlr. bez., Juni-Juli 60 ¼ 60 Thlr. bez.

Roggen loco 44 45 ¾ Thlr. ab Bahn bez, poln. 42 ¼ 44 TPhlr. do., pr. Januar 44 43 ¾ ½ Thlr. bez., Januar - Februar 43 ྠ½ - 43 Thlr. bez., April- Mai 43 1 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 44 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 44 ¾¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 35 44 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 21 26 ¼ Thlr. pr. 1200 Pfd., polnischer 23 ¾ Thlr., pomm. 25 ½¼ ½ Thlr. bez., pr. Januar 24 ½ Thlr., April- Mai 25 Thlr. bez., Mai-Juni 25 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 26 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 50 56 Thlr., Futterwanre 43 46 Thlr

Rüböl loco 12 ¾¼ Thlr. Br., pr. Jannar u. Januar-Februar 12 Thlr. bez., April- Mai u. Mai-Juni 12 ½, ¾ Thlr. bez., September-Oktober 12 ¾ Thlr. bez.

Petroleum loco 8 ½ Thlr., pr. Januar 8 Thlr. bez. Februar 7⁴½½ Thlr. G., Februar-März 7 ¾8 Thlr. bez.

Leinöl loco 11 ¼ Thir. 8

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., pr. Januar u. Januar-Fe- bruar 14 % Thlr. bez., April- Mai 14 2 15 Thlr. bez, Mai-Joni 15 % ½ Thlr. bez., Juni-Juli 152⁄ Thlr bez., Juli-August 15 ½ bis X Thlr. bez., August-September 15 ½ ⁄¼. Thlr. bez.

u. Br., Januar-

Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 34 44 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 27 Thlr. nach Qualität, 23 ½¾ 26 5888 pr. April- Mai 25 ¼ Br., 25 G., Mai-Juni 25 ⅛⅔ bez., Juni-Juli 26 bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 51 56 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 42 46 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 3 Thlr. 5 Sgr. G., Januar-Febr. 3 Thlr. 4 ½ Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 3 ¾ Sgr. Br.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 12 ¾ à 12 bez., Januar-Februar 12 à 12 ½⅔ bez., Februar-März 12 hlr., April- Mai 12 Cf à 12 ⅞1 à 12 ¼ bez., Mai-Juni 12 ½ Thlr., Juni-Juli 12¾ Thlr., September-Oktober 11 ¾ Thlr. Gek. 100 Ctr. Kündigungs- preis 12 ½ Thlr. 1“

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¼ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 7 % bez., Januar-Februar 741 bez., Februar-März 7 ⅔½ Br.

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 14 1 bez., Br. u. G., Januar- Februar 14 12, bez., Br. u. G., April-Mai 15 à 14 ¾ bez. u. G., 15 Br., Mai-Juni 15 ⁄2 bez. u. G., 15 ½ Br., Juni-Juli 15 ⁄¾2% bez., 15 Br., 15 7⁄½ G., Juli-August 15 ¾ à 15 ½. bez., 15 ¾ Br., 15 G., August-Septbr. 16 Br., 15 % G. Gek. 30,000 Qrt Kündigungspreis 14 % Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 14 ½¼ à 14 ¼ bez.

Weizenmehl No. 0 4 à ¾%, No. 0 u. 1 3 ½83, à 3 ½. Roggen- mehl No. 0 3 ¼ à 3, No. 0 u. 1 3 à 2 ⁄R pr. Ctr. unversteuert excl. Sack.

Berlin, 15. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.)

Im Metallgeschäft war nur kleiner Umsatz, die Preise sind theils minder fest.

Auf den schottischen Märkten Warrants etwas niedriger, 56 Sh. 8 d., wogegen Verschiffungseisen behauptet ist. Hier ist schottisches Roheisen gute und beste Marken unverändert, 45 ½ à 48 Sgr., eng- lisches 41 à 42 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 42 à 42 ½ Sgr., Koks-Roheisen 37 ¼ à 38 Sgr. loco Hütte.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen ab hier 54 à 55 Sgr., zu Bauten 2 ¼ à 2 ½ Thlr. pro Ctr., Walzeisen 3 à 2 ½ Thlr., Schmiede- eisen 4 à 4 ¹½⁄2 Thlr. ab Werk.

Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 à 26 Thlr., raffinirt Mansfelder 26 ¾ à 26 ½ Thlr.

Zinn weichend, Bancazinn 335 à 38 ¾ Thlr., Lammzinn beste Qualität 40 à 40 Thlr., Einzeln theuerer.

Link fest, Marke W. H. hier bei grösseren Posten 6 Thlr., untergeordnete Sorten ¼ à Thlr. weniger.

Blei wie gewöhnlich, tarnowitzer 6 ¾ Thlr., harzer 6 Thlr., säãchsisches 6 5⁄ã¶ Thlr. und spanisches 6 ¾ à 7 Thlr., einzeln mehr.

Kohlen und Koks begehrter, Nusskohlen nach Beschaffenheit 18 à 20 Thlr., Stückkohlen 18 à 21 Thlr., Koks 16 à 19 Thlr., westfälischer Koks 17 à 18 Thlr. pro Last frei hier.

Danzig, 13. Januar. (Westpr. Z.) Weizen anhaltend flau und in lustloser Stimmung. Preise wie gestern. Bezahlt ist: bunt, hellbunt 115 117 118 120 122 126 pfd. nach Qualität von 50 52 52 ½ 54 55 ½ 56 Thlr., hochbunt, glasig und weiss 124 125 126 128 130 132pfd. nach Qualität 55 ⅔½ 56 ½ 57 ½ bis 59 59 60⁄ Thlr. pr. 2000 Pfund Zollgewicht. Roggen schwan- kend, Preise unverändert Umsatz 800 Ctr., 119 120 123 124psd. von 39 403⁄ 42 ½¼ T'hlr. pr. 2000 Pfd. Zollgew. Erbsen unverändert. 38 39 Thlr. pr. 2000 Pfund Zollgew. Gerste etwas fester; kleine, 34 ½ —- 36 Tulr.; grosse 35 ½ —37 ½ Thaler pr. 2000 Pfd. Zollgew. Hafer 33 5 34 Thlr. pr. 2000 Pfund Zollgew. Spiritus nicht ge- handelt.

Stettin, 14. Januar, 1 Uhr 25 Minuten. (Wols's Tel. Bur.) Depesche des Staats-Anzeigers.) Weizen 56 61 bez., Januar 60 ½ Br, Frühjahr 61 61 ¼ bez, Mai-Juni 62 bez. u. G. Roggen 40 bis 44 bez, Januar 43 Br., Frühjahr 43 bez., Br. u. G., Mai- Juni 44 bez. u. G. Rünb6l 12 Br., Januar 12 ½ Br., April-Mai 12 ¾ bez. u. Br., September-Oktober 11 ¾ G., 11 G. Spiritus 14 ¾¼ bez., Januar

14 ½ Br., Fruhjahr 14 ½ bez., Mai-Juni 15 G

v“