1870 / 12 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

anberaumten Termine die Er lärungen über die Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Februar cx. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Darkehmen, den 12. Januar 1870. F88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. s 1 47† 1“ 11“ 3 In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Isidor Anders zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsgängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Februar c.. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 24. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Stephani im Terminszimmer Nr. 3. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1“

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Justizrath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Darkehmen und Rechts⸗ anwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen. 18

Darkehmen, den 12. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [141] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meyer zu Bischofstein ist am 12. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 10. Januar 1870 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Stoechel, in Rössel wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 26. Januar 1870, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. Februar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1t

bis zum 23. Februar 1870 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ vwaltungspersonals .

lam 11. März 1870, Vormittags 11 Uhr, n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen

Nach Abhaltung dieses Termios wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

erselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Obernitz in Rössel, Niedt in Bischofsburg, Justiz⸗Rath Erler in Rastenburg und Loeffke daselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rössel, den 12. Januar 1870. . I

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. [143] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hiller Schendel in Strzelno ist durch Ausschüttung der Masse beendet. IJnowraclaw, den 10. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1““

[145] Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fischer hier ist beendet.

Breslau, den 8. Januar 1870. 8 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 8

1 Bekanntmachung..

In dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Ernst jun. hierselbst ist der einstweilige Massenverwalter Kaufmann Bernh Schmidt hier auch zum definitiven Verwalter bestellt worden. Halle a. S., den 8. Januar 1870. EE16“

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4349] Subhastations⸗Patent. Auf den Antrag des Miteigenthümers: Baron Philipp v. Carnap⸗ Bornheim auf Alt⸗Laube, sollen im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation zum Zweck der Auseinandersetzung folgende, im Fraustädter Kreise belegene Güter: 1 A. das Gut Priebisch, welches im Hypothekenbuche als Pertinenz des adligen Ritterguts Neu⸗Gärthe eingetragen ist, mit einem Flächeninhalte von 2241,60 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 1647,28 Thaler und mit einem Gebäudesteuer⸗Nutzungswerthe von 161 Thaler veranlagt ist; . das adlige Rittergut Neu⸗Gärthe (ohne das Gut Prie⸗ bisch), welches mit einem Flächeninhalte von 659,4s Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 707,62 Thaler, sowie mit einem Gebäudesteuer⸗ Nutzungswerthe von 46 Thaler veranlagt ist; das adlige Rittergut Laube, welches mit einem Flächen⸗ inhalte von 5352,81 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 6226,50 Thaler, sowie mit einem Gebäudesteuer⸗Nutzungswerthe von 320 Thaler ver⸗ anlagt ist, 8 8 an hiesiger Gerichtsstelle versteigert werden, und zwar: die Güter Priebisch und Neu⸗Gärthe 1 8 am 2. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, das Gut Laube am 3. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr. Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenscheine, sonstige diese Güter betreffenden Nachweisungen und die von den Interessenten ge⸗ stellten Verkaufsbedingungen koͤnnen in unserer Registratur III. ein⸗ gesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in den betreffenden vorgedachten Versteigerungsterminen an⸗ umelden. 1 Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags in Betreff aller drei Güter soll 3 8 am 5. Februar 1870, Mittags 12 Uhr, öffentlich verkündet werden. 8 ““ Lissa, am 22. Dezember 186909. 3 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez. Veith.

8 8.

Bekanntmachun g. In unserem Depositorio befinden sich fol⸗

ende Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen nd: 1) Testament der verehelichten Schneidermeister Hoffmann, Marie geb. Sommer, zu Wusterhausen a. D., vom 5. April 1813. 2) Wechsel⸗ seitiges Testament des Bäckermeisters Joachim Friedrich Protzen und dessen Ehefrau Marie Dorothee, geb. Klare, zu Neu⸗Ruppin, vom 11. Dezember 1813. 3) Testament der verehelichten Tageloͤhner Carl Seeger, Wilhelmine Christine geb. Blum, genannt Jesse, zu Leddin, vom 1. Juni 1813. 4) Testament des Schauspielers Friedrich Wilhelm Timann zu Wusterhausen a. D., vom 23. Juni 1813. Nach Vor⸗ schrift des §. 218 Tit. 12 Theil I. des allgemeinen Landrechts werden die Interessenten aufgefordert, die Publikation dieser Testamente nach⸗ zusuchen, widrigenfalls damit nach §. 219 a. a. O. verfahren werden wird. Neu⸗Ruppin, den 11. Januar 1870..

G Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

In Sachen 8 der Erben des Ascher Rothschild von Vöhl, Kläger,

egen Friedrich Leyhe aus Niederense,

1

[148]

ermalen unbekannt wo? abwesend, Verklagten, 1 Ingrossation eines Erwerbtitels betreffend, haben Kläger vorgestellt, ihr Erblasser hätte von dem Verklagten vor etwa 15 Jahren die in der Gemarkung Dorf Itter gelegene Wiese »Flur V. Nr. 172, 671 ◻½ Klafter, in der Marbach neben Adam Sim⸗ mershäuser« für den bezahlten Preis von 200 Thalern gekauft und überliefert erhalten, ohne daß bis jetzt die ortsgerichtliche Protokol⸗ lirung dieses Vertrages vorgenommen, die gerichtliche Bestätigung er⸗ theilt und die Ingrossation geschehen sei, und gebeten: „den Verklagten kostenfällig zu verurtheilen, den mit dem Ascher Rothschild von Vöhl über die Wiese Flur 82 Nr. 172 671 ¶Klaf⸗ ter, Gemarkung Dorf Itter verabredeten Kaufvertrag in Gemein⸗ schaft mit den Klägern binnen 14 Tagen nach Eintritt der Rechts⸗ kraft des Urtheils bei dem Ortsgericht Dorf Itter protokolliren und dem vorgängig die gerichtliche Ausfertigung und Bestätigung und Ingrossation auf den Namen der Kläger geschehen zu lassen, als sonst dieses auf Betrieb der Kläger ohne seine Mitwirkung rechts⸗ wirksam geschehen würde, den Klägern auch allen durch seine bis⸗

herige Unterlassung entstandenen und ferner entstehenden Schaden

praev. liq. zu ersetzen.«

5 8

[149)

2 8 Beweis ist durch Zeugen und Schiedseid angetreten. Diese Klage wird dem bescheinigtermaßen unbekannt wo? wesenden Verklagten hierdurch öffentlich mit der Auflage zugefertigt, sich darauf im Termin den 11. Aprild. J., Vormittags 11 Uhr, Cont. Zeit oder bis dahin zu Protokoll oder durch eine von einem dahier zur Praxis verstatteten Rechtsanwalt unterzeichnete Schrift bei Strafe des Eingeständnisses und des Verlustes von Einreden, auch egen die Beweismittel für diese Instanz unter Angabe der Beweis⸗ mittel und Gegenbeweismittel, auͤch Vorlage etwaiger Urkunden sich zu erklären oder ein deshalbiges Editionsgesuch alsbald vorzubringen. In Ermangelung einer Klagebeantwortung wird in des Verklagten vügster gerchss dem Fügangrag et werden und sollen alle weite erfügungen in dieser Sache nur durch Anschla ichts⸗ brett veröffentlicht werden. eceras gn geic8 Marburg, am 6. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “*“

8.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [151] Bekanntmachung.

derlichen hölzernen Utensilien (Tischlerarbeiten), isernen ꝛc. Utensilien (Kohlenkasten naäpfe zc.), 569 eisernen Bettstellen, Feuerlöschgeräthe und 2581 Pfund Roßhaare 88 8 1 im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferun von Kasernen⸗Utensilien« versehene Offerten sind bis gaa g K 3. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Marktplatz Nr. 5 abzugeben, vorher aber die daselbst ausliegenden Bedingungen und Kostenanschläge einzusehen und zu unterschreiben. Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen

von Eisenblech, Spuck⸗

nicht eingesehen haben, bleiben unberücksichtigt. 8 8

Spandau, den 13. Januar 1870. Königliche Garnisonverwaltung.

h Bekanntmachung. Die Lieferung der für das Post⸗Dampfschiff »Pommerania⸗ während der diesjährigen Fahrtperiode in Stralsund erforderlichen Newcastle⸗ und Wales⸗ oder Schlesische Steinkohlen, so wie der Schmiedekohlen, des Maschinenöls, Brennöls, Talgs und der Putz⸗ baumwolle soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Submissions⸗Bedingungen sind in der Kanzlei der hiesigen Ober⸗Post⸗Direktion einzusehen, woselbst auch v ersiegelte Offerten, mit der entsprechenden Aufschrift versehen, bis zum 8. Februar cr., Abends 7 Uhr, angenommen werden. Die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten findet am 9. Februar cr., 11 Uhr Vormit⸗ tags, im Bureau der Ober⸗Post⸗Direktion statt.

Welchem der Bewerber die Lieferung übertragen werden soll, bleibt der Entscheidung des General⸗Post⸗Amts in Berlin vorbehalten. Stettin, den 13. Januar 1870. vA“*“ Ober⸗Post⸗Direktion.

““

Für die Königl. Preuß. Ostbahn soll die Anfertigung und Lie⸗ ferung von sechs Stück zweigekuppelten Personenzug⸗Lokomotiven, sechs Stück dreigekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven, 8 15 Stück vierrädrigen Personenwagen III. Klasse, hiervon mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz, 12 Stück vierrädrigen Personenwagen IV. Klasse, hiervon 4 Wagen 8 mit Bremse und Schaffnersitz, 35 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen Schaffnersit, 50 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen, hiervon 10 Wagen mit Bremse und Schaffnersitz, 42 Stück 5 Zoll starken Achsen mit Rädern, die Achsen aus un⸗ gehärtetem besten Gußstahl; Naben, Speichen und Unter⸗ kranz aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Puddelstahl, 198 Stück 5 Zoll starken Achsen mit Scheibenrädern aus Gußstahl, die Achsen aus ungehärtetem besten Gußstahl, Rad inkl. „Nabe und Laufkranz aus einem Stück bestehend, 64 Stück 6 Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahl, wo⸗ 1.““ bon e aus 8 Lagen und 12 Stück aus 9 Lagen 356 Stück 3 ½ Fuß langen aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern aus „bestem zähen Stahl, und 52 Stück 5 ½ Fuß langen, je aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern aus bestem zähen Stahl, i Wege der Submission vergeben werden. 1

5 Wagen

ohne Bremse und

Die zur Ausstattung der Stresow⸗Kaserne Nr. 2 hierselbst erfor⸗-

41 und 47 des Gesetzes

8 29 9,9 hierauf sind portofrei und versiegelt, so wie mit der ift:

»Submission auf Anfertigung von Lokomotiven, resp. Wagen,

1 Achsen mit Rädern oder Tragfedern⸗ ——

versehen, bis zu dem auf „Dienstag, den 1. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Burecau auf dem Bahnheofe hierselbst anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichne⸗ ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

e Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Graef hier⸗ selbst zur Einsicht aus, werden auch von demselben auf portofreie Anträge EEEoEoEööa

Der Letztere wird auch über sonstige Anfragen in Bezug auf die Lieferung Auskunft ertheilen. 8 ee

Bromberg, den 7. Januar 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vpon öffentlichen Papieren.

1152 Bekanntmachung.

Der Herr Robert Leopold hierselbst hat die Umschreibung de uns von ihm eingereichten Rentenbriefs der Provinz Brandenburg Litt. A. Nr. 4126 über 1000 Thlr., welcher dadurch, daß von dem Rande desselben ein Stück abgerissen ist, zum Umlauf unbrauchbar geworden, in Antrag gebracht.

Es wird deshalb Jeder, der an diesem Rentenbriefe irgend ei Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, dasselbe innerhalb der nächsten sechs Monate, und spätestens am 1. August d. J. schrift⸗ lich bei uns anzuzeigen, widrigenfalls die Kassation jenes Rentenbrief erfolgen und dem Antragsteller statt desselben ein neuer kursfähiger Rentenbrief ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 10. Januar 1870. 8

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez.) Heyder.

Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39. . zes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten 37. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeich⸗ 18 a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 8 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. April 1870 ab, in unserem Kassenlokale, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 Prozent Zinsen vom Zah⸗ lungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1870 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse Anbsenben worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten der Empfänger erfolgen wird. Ver⸗ zeichniß a. der in der 37. Verloosung gezogenen Nummern. Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 82. 120. 232. 547. 553. 1453. 1705. 1716. 2037. 2136. 2690. 2696. 2810. 2811. 2848. 3601. 3765. 3773. 3790. 3863. 3960. 4093. 4315. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 600. 670. 1045. 1058. 1086. 1154. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 108. 175. 291. 315. 324. 432. 518. 911. 1064. 1072. 1405. 1572. 1595. 1649. 2254. 2349. 2412. 2485. 3051. 3592. 4039. 4236. 4390. 4836. 4954. 5009. 5079. 5122. 5439. 5593. 5676. 5784. 5873. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 114. 275. 805. 1124. 1316. 1405. 1441. 1445. 1602. 1742. 1749. 2533. 2765. 2876. 2937. 3127. 3165. 3213. 3594. 3796. 3838. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. von Nr. 1 bis 4938 sind aus⸗ geloost resp. gekündigt. Stettin, den 1. November 1869. Koͤnigliche Direktion der Nen 979 für die Provinz Pommern. Friest.

Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ 9 §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im

eisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1870 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 150,375 Thlr. gezogen wor⸗ den, und zwar: 122 Stück Lit. A. à 1000 Thlr.: Nr. 89. 159. 388. 464. 909. 1007. 1353. 1522. 1679. 1681. 2146. 2215. 2470. 2886. 2931. 2957. 3069. 3407. 3627. 3937. 4121. 4158. 4159. 4282. 4543. 4720. 4726. 4929. 4967. 5314. 5577. 5857. 6060. 6131. 6449. 6521. 6879. 7070. 7417. 7481. 7710. 7867. 8128. 8531. 8604. 8633. 8672. 8818. 8965. 9056. 9502. 9522. 9857. 9863. 9944. 9982. 10,073. 10,456. 10,896. 11,375. 11,449. 11,504. 11,677. 11,973. 12,426. 12,633. 12,727. 12/774. 12,881. 13,061. 13,339. 13,565. 13,977. 14,133. 14,348. 14,540. 14,858. 14,914. 14,942. 15,020. 15/281. 15,289. 15,679. 15,994. 16,437. 16,574. 17,427. 17,486. 17,493. 17,522. 17,544. 17,831. 17,949. 18,064. 18,372. 19,034. 19,202. 19,499. 19,847. 20,011. 20,248. 20,431. 20,522. 20,557. 20,799. 20,912. 20,939. 21,110. 21,170. 21,206. 21,307. 21,410. 21,674. 21,884. 21,905. 21,918. 22,262. 22,697. 22,916. 22,944. 23,116. 23,146. 31 Stück Lit. B. à 500 Thlr.: Nr. 100. 740. 856. 859.

8

85