1870 / 13 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 sonstige die Gesellschaft betreffende Bekanntmachung, erfolgt durch

zweimalige Insertion in der Kölnischen Zeitung, Börsen⸗Zeitung und Elberfelder Zeitung, oder, wenn eins dieser Blätter eingeht,

durch eine statt ihrer vom Aufsichtsrath ausgewählte andere Zei⸗

tung. Von beiden Einladungen, welche kurz den Inhalt der Tagesordnung enthalten müssen, soll die erste spätestens 4 Wochen, die zweite mindestens 10 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung erfolgen.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Christian Hartwig zu Vlotho hat in sein dortiges, unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft unter der Firma Carl Hartwig den Kaufmann Julius Hartwig zu Vlotho am 1. Januar 1870 als Gesellschafter aufgenommen.

Die Einzelnfirma ist gelöscht und die nunmehrige Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma »Carl Hartwig« unter Nr. 79 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Eingetragen zufolge nuar 1870.

Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IV. S. 193.)

Herford, den 8. Januar 1870.

Kgoenigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verfügung vom 8. Januar 1870 am 10. Ja⸗

In Folge Antrages und heute ergangener Verfügung ist die Firma Theodor Grün zu Marienberg Nr. 1 des Registers für den Amts⸗ gerichtsbezirk Marienberg heute gelöscht worden.

Dillenburg, den 11. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In Folge Verfügung des Königlichen Appellationsgerichtes zu Wiesbaden vom 8. l. Mts. ist in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg eingetragen, daß die Weilburger Aktien⸗ gesellschaft für Fabrikation von Steingut und Papier zu Weilburg nach Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 19 August 1 .“ in Liquidation begriffen und als Liquidatoren be⸗

die Mitglieder des Verwaltungsrathes

1) Filipp Fehr zu Wiesbaden, 2) Eduard Mecklenburg daselbst, 3) Gottlieb Metzler in Weilburg, 4) Hauptmann Schinkel in Frankfurt a. M., sowie 5) Georg Wimpf in Weilburg, 6) Rechtsanwalt Schenck in Wiesbaden, 7) A. Urban in Eltville. Dillenburg, den 13. Januar 1870. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 336 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Fr. Köster Leop. Sohn⸗« in Neustadt, und als deren Gesellschafter die Strumpffabrikanten Friedrich Köster junior, August Köster und Eduard Koͤster zu Neu⸗ stadt vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß, nachdem der Ge⸗ sellschafter Friedrich Köster junior gestorben ist, die überlebenden August Köster und Eduard Köster die Gesellschaft unter der nämlichen Firma für eigene und alleinige Rechnung fortführen. ““

Cöln, den 14. Januar 1870. 8 w“

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Raͤth Lindlauu. .“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1908 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann und Agent Jacob Spier, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: G 8 »Jacob Spier«.

Cöln, den 14. Januar 1870. 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 1“ Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1909 eingetragen worden der zu Bayenthal bei Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Herold, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: X“” öln, den 14. Januar 1870. ö“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1010 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der FirmaM.

6668 81 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1870 begonnen hat. I11I Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Erkes und Max Roth⸗ schild in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten. Cöln, den 15. Januar 1870. Der Handelsgericht

1““

Sekretär, 8

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 932 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

»Engels & Elfen⸗

M Rhein, und als deren Gesellschafter die Kaufleate

Heinrich Engels und Andreas Leopold Elfen in Cöln vermerkt stehen,

8 heute eingetragen worden, daß durch Urtheil des hiesigen Handels⸗

gerichts vom 24. Dezember 1869 die Gesellschaft für auf elöst erklärt,

die Liquidation der Gesellschaft verordnet, und der in Eöln wohnende

zu Mülheim am

Advokat⸗Anwalt Jacob Jansen I. den ist.

Cöln, den 15. Januar 1870. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Raͤth Lindlau. 8

Unter Nr. 475 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnenoe Kommissionär Nicolaus Maquinay für sein daselbst unter der Firma N. Maquinay bestehendes Han⸗ delsgeschäft seine Tochter, Maria Anna,- geb. Maquinay, Ehefrau von Hermann Zeitel, zu Aachen wohnend, zur Prokuristin bestellt hat. Aachen, den 13. Januar 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2832 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann und Inhaber eines Weißwaaren. geschäfts Daniel Schagen daselbst unter der Firma Daniel Schagen ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 14. Januar 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Eschweiler wohnende Laura Merckens, Wittwe von Emil

Nickel, hat das von ihr zu Burtscheid unter der Firma Emil Nickel geführte Handelsgeschäft aufgegeben. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 2704 des Firmenregisters, und die für dieses Geschäft dem Kaufmann August Merckens, zu Eschweiler wohnend ertheilte Prokura unter Nr. 438 des Prokurenregisters gelöscht. v Aachen, den 15. Januar 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2833 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Handelsmann Hubert Vandeneschen daselbft ein Handelsgeschäft unter der Firma Hubt. Vandeneschen führt.

Aachen, den 15. Januar 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Inden wohnende Papierfabrikant Albert Braß hat das von ihm daselbst unter der Firma Alb. Braß geführte Handels⸗ geschäft eingestellt, weshalb die Firma heute unter Nr. 367 des Firmen⸗ registers gelöscht wurde. Aachen, den 15, Januar 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Zu

Nr. 2 des Genossenschaftsrgisters wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Conrad Vogel zu Aachen, Buchhalter der Volksbank, eingetragene Genossenschaft in Aachen, aus dem Vorstand dieser Genossenschaft geschieden, und daß an dessen Stelle der Kauf⸗

mann Carl Dullyé daselbst gewählt worden ist. Aachen, den 15. Januar 1870. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8

Die zu Coblenz wohnenden Buchhändler Friedrich Denkert und Wilhelm Groos haben angemeldet, daß sie daselbst seit dem 1. d. Mts. in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma. Denkert & Groos eine Buch⸗ und Kunsthandlung treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 452 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden iiit.

Coblenz, den 10. Januar 1870. v“

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die Brüder Philipp Kaufleute und Bierbrauer zu Kirn, haben angemeldet, daß sie daselbst in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Ph. u. C. Andres seit dem 9. d. M. Handelsgeschäfte treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heutt ihnen einses des Gesellschaftsregisters in das hiesige H eingetragen worden ist.

Coblenz, den 11. Januar 1870. v116

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. 1 zurch Betheiligten erfolgten Anmeldung wurde heute in die Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichte eingetragen: a) bei Nr. 1325 des Firmen⸗ und resp. sub Nr. 661 des Gesellschaftsregisters, daß Frau Wittwe Adolph Hertz, Friederika, ge⸗

Auf Grund der durch die

borene Herzberger, bisher Inhaberin einer Seidenwaaren⸗Manufaktu.

und Handlung, unter der Firma: Wwe. F. Hertz, in Crefeld wohn— haft, ihr Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an ihre beiden Söhne Emanuel Hertz und Levpy Hertz, beide Kaufleute in Crefeld wohnhaft, übertragen hat und die Letztern demzufolge heute eint Handelsgesellschaft unter der Firma: Wwe. F. Hertz, deren Beibehaltung ihnen ausdrücklich gestattet worden ist, mit dem Sitze in Crefeld er⸗ richtet haben; b) bei Nr. 260 des Prokurenregisters, daß die dem in Crefeld wohnenden seitherigen Geschäftsgehülfen Isaac Hertz frühen ertheilte Prokura der gedachten Firma 1s

Crefeld, den 15. Januar 1870. E Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Isaaec Hertz hat daselbst am heutiien Tage ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür die Firma⸗ J. Hertz jr. angenommen, weiche auf dessen Anmeldung heute in dal hiesiw e Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1749 eingetragen wurde. Crefeld, den 15. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Der Kaufmann Nicolaus Morret, in Crefeld wohnhaft, hat füt sein daselbst am heutigen Tage errichtetes Handelsgeschäft die Firma. wicola Morret angenommen, welche in Folge geschehener Anmeldung heute unter Nr. 1750 in das Handels⸗(Firmen⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen worden ist.

Crefeld, den 15. Januar 1870. 8 1. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidge

1

Andres junior und Carl Andres

andelsregister

Gesellschaft eingetragen worden.

86

nenden Kaufmannes Johann Schmitt vom heutigen Tage,

8

1. 11.“

Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Lambert Nöthlings und Carl Ruscher ist die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Nothlings & Ruscher in Glad⸗ hach durch Uebereinkunft am 1. Januar d J. aufgeloͤst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschaͤft mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Lambert Nöthlings übergegangen. Gemäß Anmeldung des Letztern und des Kaufmanns Johann Peter Nonnenmühlen, in Gladbach wohnhaft, haben dieselben zur ortführung des obgedachten, auf den ꝛc. Nöthlings übergegangenen andelsgeschäfts am 1. Januar d. J. eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Gladbach und unter der Firma Nöthlings & Cie errichtet. Demnach ist heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Nr. 432 die Auflösung der erst⸗ erwähnten Gesellschaft und sub num. 524 desselben die letztgedachte

am 13. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretä Kanzlei⸗Rath Kreitz.

(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 525 eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma Schultze & Ruscher in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Emil Schultze Carl Ruscher. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Januar d. J. Gladbach, am 13. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In dem Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute bei Nr. 769: Firma W. Herfs in Jüchen, deren In⸗ haber der Kaufmann und Apotheker Hubert Wilhelm Herfs daselbst war, vermerkt worden: die Firma ist erloschen. v

Gladbach, am 13. Januar 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Anmeldung des früher zu Trier,

Gemaäß

Gladbach,

In das Handels⸗

v“

jetzt in Sulzbach woh⸗ ge, daß er nach Aufgabe und Abmeldung seines früheren Handelsgeschäftes unter der Firma »Schmitt⸗Blaeser« mit dem Hauptsitze in Trier und einer Zweigniederlassung in Neunkirchen nunmehr ein neues Geschäft unter der gleichen Firma mit dem Hauptsitze in Sulzbach und einer Zweig⸗ niederlassung in Neunkirchen etablirt habe, ist die sub Nr. 482 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Zweigniederlassung in Neunkirchen gelöscht und der ꝛc. Schmitt als Inhaber der Firma »Schmitt⸗Blaeser⸗ mit dem Hauptsitze in Sulzbach und einer Zweig⸗ niederlassung in Neunkirchen unter Nr. 642 des gedachten Registers

eingetragen worden. 8 Sodann wurde unter Nr. 88 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers

vermerkt, daß ꝛc. Schmitt seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Maria

Anna Loevenich Prokura ertheilt hat, seine vorgedachte Firma zu

zeichnen. Saarbrücken

Zufolge

den 13. Januar 1870. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Alufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

C. F. Geiseler ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

läubiger noch eine zweite Frist . 1 b 8 1870 einschließlich

bis zum 15. Februar festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht dieselben, sie mögen bereits

angemeldet haben, werden aufgefordert, 6 rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗

zumelden. 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Januar 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist den 4. März 1870, Vormittags 11 Uhr,

auf in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 18, vor dem Kommissar,

Kreisrichter Pfeil, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordect, welche ihre Forde⸗ rung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihre Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lazarus und Poppe hier, Gerlach, Kursch und Stu⸗ benrauch zu Berlin, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Charlottenburg, den 7. Januar 1870. Königliches Kreisgerichts⸗Deputation.

159] Aufforderung der

In dem Konkurse über das möge Reich zu Finsterwalde werden alle Diejenigen, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ihre Ansprüche,

Konkursgläubiger.

Bernhardt, Inhabers

Vermögen des Kaufmanns Julius welche an die Masse hierdurch aufgefordert,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bei Prüfung der sämmtlichen, deten Forderungen

uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur innerhalb der gedachten Frist angemel⸗

auf den 15. März cr., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handrigk im Termins⸗ zimmer Nr. 10 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗

sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, es hier an Bekanntschaft fehlt, Jordan und Werner zu Luckau und Höfer zu Finsterwalde zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen. 1.““

bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

welchen 8 Rechtsanwalte Pflesser,

werden die

Luckau, den 31. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[155] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Louis der Firma: L. Bernhardt zu Potsdam, haben: 1) der Kaufmann Bernhard Gebhardt zu Berlin zwei Wechselfor⸗ derungen von resp. 101 Thlr. 25 Sgr. und 91 Thlr. 5 Sgr. inkl.

Kosten,

8

2) der Kaufmann Hermann Voigt zu Berlin eine Wechselforderung 28 Sgr. 3 Pf.,

von 378 Thlr. 3) die hiesige Synagogen⸗Gemeinde eine Gemeindeabgaben⸗Forde⸗ rung von 7 Thlr. 7 Sgr. 6

4) der Kaufmann August Pohl eine Wechsel⸗

forderung von 154 Thlr. 28 Sgr. inkl. Auslagen,

5) der Kaufmann Carl Thamm zu Dittersbach eine Waarenfor

derung von 89 Thlr. 13 Sgr.

6) die Salarienkassenverwaltung des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin zwei Kostenforderungen von 4 Thlr. 25 Sgr. und 4 Thlr 12 Sgr. 6 Pf., die Forderungen ad 6 mit dem im §. 78 Nr.

der Konkursordnung bestimmten Vorrechte angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 14. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 5. Januar 1870. önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Scharnweber.

1158. 5 3 1 Der durch unsern Beschluß vom 9. März v. Is. über das Ver mögen des Kaufmanns Carl Jacob Franke hier eröffnete Konkurs i durch V der Masse beendet.

Sgpremberg, den 10. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

160 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David

Lustig (in Firma Gebr. zu Strasburg werden alle Diejeni⸗ gen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die elben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten orrecht bis zum 12. Februar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper onals auf den 22. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Werthern, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine I schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

elben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Ureniger 8 welcher nücht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Ziehlberg, Kallen⸗ bach und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg W/Pr., den 14. Januar 1870 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[87] ee 1 g st i c , 9

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Blumenreich zu Gleiwitz werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Ja⸗ nuar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der

edachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Peste lung des definitiven Verwaltungspersonals auf b 8

den 4. Februar 1870, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grafen v. Strachwitz, im Terminszimmer Nr. 9 hierselbst zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

kkord verfahren werden. 1 1b 8 hasfich. ist noch eine zweite Frist zur

Anmeldung bis zum

Vorrecht 8 einschließlich 1

mit dem dafür verlangten bis zum 23. Februar ocr.

30. Marz 1870 einschließ lich festgesebt, und zur Prafung aller