1870 / 13 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

21 v““ 11“ 11X“ 217 9

1“ 8 1“ b 8, mit den Obligationen nach 8 8e uu 1 1u

coupons Serie I. Nr. 7— 10 nebst Talons, ch P ß

688 Lieferung See, eba⸗ g.. Hafer für die dem vom 20. September 1858 aber nur noch die Talonz 91 e zum Koͤnigli reu ischen Staat

Smnaecen Sehet, Fecgae Zee engeen Hafer soll Für etwa fehlende unentgeldlich —8 gege fmfirende 8 8s E16“ Montag den 17. Januar 8

2 Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden. der Emission vom 5. März 1866 werden die Zinsbetrage Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Montag, den 24. Ja⸗ gekürzt werden. s dem Privilegium vom 20. September 1858

nuar cr., Vormittags 9 Uhr, bei dem Königlichen Proviant⸗ 1 b 1 Orhtober gezahlt werden, wir

Amt in Elogau Seeeee; ö ö6ö6 4* E“ April bis 1. Juli bei Auszahlung des Kapitalz

und andere qualifizirte Unternehmer hiermit aufgeforder ihre d G 6“

schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschrift: in baarem Gelde vergüte Bekanntmachung vom 19. Januar v. 7

inlieferung für die Königliche Depot⸗Ma⸗ Von den nach meiner h ü 1eene s eie ber h. 9g ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rüchzablh, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. G Die hierselbst unter

3 1 4 itig ei den. präsentirt: . 2 Steckbrief. Gegen die unverehelicte El He 5 na: Sternfeld & Heilbrun be nd

dem Zierber ühiten Fievvech n vechipers 88 §8. 3 und 8 der 1) aus dem dilecen W“ 1“.““ 1858. 9 8 4 1 f . 5 s 2 . 58 1S 88 72. 69. 8 ö g CC“ ““ 1 8 Erhatahene

jant⸗. - 1 t⸗ litt. B. Nr. 197 8 3. einfachen Diebstahls im wiederholten Rückfalle be⸗ der Gesell S lilva und Passiva derselben hat

bei den Proviant⸗Aemtern in Posen und Glogau, so wie de” legium vom 5. März 18s66: 8 schlossen worden 8 4 ückfalle be esellschafter Samuel Emil Sternfeld ü—

2 1 in Zedermanns Einsicht ausliegenden 2) aus dem Privilegium vom. den. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön. Geschäft ; feld übernommen, welcher das

Magazinverwaltung in Lüben zu Jeder jedes belie⸗ Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 407 und 411. nen. Es wird ersucht, die ꝛc. Rosenbuschi n nunmehr unter der Firma: Emil Sternfeld Lieferungsbedingungen aufmerksam gemacht, e erd Züllichau den 15. Januar 1870. 8 1 zunehmen und mit allen bei ihr sich v Find 8 bue fest. Nechnung fortfüͤhrt bige Roggen⸗ und Haferquantum zur Einlieferung offerirt werden Der Königliche Landrath. Geldern an die Königliche Stadivolcher orfin enden Gegenstaͤnden und Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 6 kann und den Produzenten hinsichtlich der Kautionsbestellung jede 8 . Graf v. d. Golt. Berlin, den 15. 3 Stadtpoigtei-⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Firma Sternfeld & Heilbrun unter Nr. 102 f Januar d. J. die

ährt wird. 5 1 .Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abthei lo CN1I1 02 im Gesellschaftsregister kxen, e. . ö Quantum, welches zu liefern [164] b B etannen 18 bsch E11ö13“ Kommission II. für Pverateesee hung deail 1“ Sternfeld unter Nr. 1388 in dac Zielngr⸗

beabsichtigt wird, die Einlieferungstermine für die jedesmaligen Quan⸗ In Gemäßheit dec durch das Allerhöchste Privilegium vom 30sten e r. eibung: Alter: 22 Jahre, Geburtsort: Stettin Groͤße: Käönigsberg, den 8 Januar 187 8 titäten und die Preise in Zahlen und Worten pro Centner à 100 Pfd., Juni 1862 festgesetzten Amortisationsbestimmungen wird hierdurch zur Zoll, Haare: blond, Augen: blaugrau, Augenbrauen: blond, 8 Lön gli ches K. Feg⸗ 78 1 8

beim Roggen im Mindestgewicht von 80 Pfd., beim Hafer im Min⸗ Fffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den diesseitigen Stadtobliga⸗ ö gerundet, Nase: etwas lang und breit, Mund: groß, z' und Admiralitäts⸗Kollegium.

eim 2gg 5 effel, blank Eisen estrichen, 8 e folgende a points: dicke ippen, Gesichtsbildung: oval, ziemlich voll, Gesichts . I11“ .

destgewicht von 48 Pfd. pro berliner Scheffel, blau CWö tionen pno. 88 folg über 1 100 Thlr. lich blaß, Zähne: oben links fehlt der äußere L“ . Zufolge Verfügung vom 11. Januar ist 13. J

anzugeben. 88 Littr. A. Nr. 515 übe 000 T lr. vollständig, Vackzähne defekt n, sonst vorn in Danzig errichtet G W uar ist am 13. Januar 1870 die

vgen. 56 Bt. B. Nr. 41 bis inkl. 60 à 50 Thlr. 1000 Thlr. tändig, Backzähne defekt, Gestalt: groß und schlank —. -. htete Handelsniederlassung des 1

dena z⸗ 1“ 5. Armee⸗Corps. 8 1u Rr 294 bis inkl. 298 à 50 Thlr. 250 Thlr. deutsch. Besondere Kennzeichen: Der 2c. Rof ch ist G Albert Hein ebendaselbst unter der Firma ““

8 g: 8 1u“ Ema 1850 Thlr. Fuß abgenommen, der andere Fuß und der eine Arm sind steif. in das diesseitige Hand ts ehert Hein ; w. d. 1 Steckbrief. Folgende ihrem Aufenthalt 1 andels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 796) ein⸗ nanfenslichen Kanikreg.ng àast gwin, den. Zamuar 1879 het 1* encburg, 2) dan iheien Chen Feregsemn a den 13. Januar 1870. . Der Magisf 1 Friedrichsfleiß, 4) Carl Wilhelmn d.ngas T““ 1““ 115

Nelit o cha hetsebn Franz S Albe aus Stendal, 5), e lge Verf v. Groddeck. 1 1 etri ttlieb Campe aus Stendal, 7) Auzust Friedrich E o. Zufolge Verfügung vom 12. ist am 14 I11“ b ; 32 2 der 4⸗ und sd 8 1.“ Friedrich Eduard R b am 14. Januar 1870 in unser V2 40 . ufgefordert, bis zum ins⸗ insen der 3 ½⸗, 4⸗ 4 ½— und 5prozentigen alten, sowie . Mangel orff aus Stendal 8) einrich Wilhel 1 8 egister zur Eintragung der Aus chl 8 8

los vgan n go. EE’“ 8 8 m 1 Au fas 88. Föotcs vnben estrtuh scen, Dfehd stist ne vn 1ö. weh leferus Friedrich Erust 998 Sgerse ie so e besth Mase unter E1“ 1eaeg dagegelichen Hütergemein⸗

ä ilte T 1 1 ons nebstas 1 8 .8 elling aus Tangermünde, 11) Johann Friedri ; ranz Fuhrmann zu Danzig f.

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal (alte Taschenstraße der betreffenden Cou⸗ eeeeemhta 18 liing ; iedrich Goldschmidt 1 zig für die Dauer der Ehe mit 8 drigenfalls er mit bruar cr. (mit Ausnahme der Sonn age) i : aus Tangermünde, 12) Wilhelm ve c Hermine Margarethe . W schtsi 89 ngehendege aöriefe sics tttenzen Enorüchen 82 die Land⸗ stunden b” 9 12 Uhr, im Comtoir des Unterzeichneten auf 13) Otto Herrmann Ho—hrkangbele 1“ ven hernünde⸗ 27. Dezember 1809 8 Füthtlichen Vertrag f de präkludirt und der Pfandbrief selbst werde amortisirt gezahlt. August von Kleist aus Tangermünde, 15) Christian Friedrich Wilhel ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das gesammte g es Erwerbes schaft werde p Die bis dahin nicht präsentirten fälligen Coupons werden amg. Reip aus Tangermünde, 16) Carl Theodor Christian Schul be 1- zukünftige Vermöͤgen der Ehefrau die Ei ensch E“ r werden. 8l n 10. November 180. 1 ersten und dritten Mittwoch jeden Monats, Vormitta, Tangermünde, 17) Friedrich Wilhelm Hemme aus Westinsel si haben soll. - aft des Vorbehaltenen

si G neral⸗Landschaftsdirek b von 9— 12 Uhr, ebendaselbst eingelöst. 8 unser rechtskräftig gewordenes Erkenntniß vom 16 De⸗ W’ Danzig, den 14. Januar 1870 ; tmachun Beerlin, 15. Januar 1870. Xl Präsidentenstr. g 8 sugten Verlassens der Königlich preußischen Lande, um Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium 1g, Bekanntm g. .. 7 sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, und v. Groddeck. 1

lgende Nummern der Strasburger Kreisobligationen: 8 zwar ein Jeder zu 50 Thalern Geldbuße, im U 8 1 S Sin . ission: Littr. A. über 25. Thlr.: Bekanntmachung. Gen. uße, nvermöͤgensfalle zu ein⸗ Zufolge Verfügung vom 12. ist e 70 1 Emiffion: 1092 81 nnn 102. 115. 163; 110 n Gemäßheit des auf den Zinscoupons der Kreisobligationen 111“ LCE“ Es wird ersucht, auf Prokurenregister unter Nr. 241 11“ 9 8 dg Neaohte Epiesgih, besindlichen. ewsen non kannten Strafen an ihrin dechhed a . 3 E“ Firma “” 8 Rier der Fiesein Kreis⸗Kommunalkasse, bei 8 C11““ Nr. 1 1869 gefälligst Nach. (Firmenregister Nr. 777) seine Ebegrnn⸗ Malwine Nancy Elisabeth f 232349, 1 8 Ee“ Fazg8bees 8 Pr. und 2 . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung ““ ermächtigt hat, diese seine Firma per procura zu über r.: v“ S. A. Samter in Kön . Pr. 8 15 27. 32. 46. 57. 82. 93. 114. 124, 8 H. Heymann und Co. in Berlin, Unter den Linde Der gegen Eduard Scholze aus Reichenberg in Böhmen unter Danzig, den 14. Januar 1870. 15, 2639,3251.155 169. 189. 197. 202. der 29h ö1“ dem ;ten d. M. erlassene Steckbrief wird dahin abgeändert ,daß die Kosnigliches Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium erfolgung nicht wegen Betruges, sondern wegen Diebstahls an⸗ 8 1 v. Groddeck.

über 50 Thlr.: 88 Neustadt W.⸗Pr., den 30. Dezember 1869. geordnet ist. Hersfeld, am 13. Januar 1870. Zufolge Verfügung vom 13. ist am C1“ 1e 5 e

1. 11. 54. 110. 118. 122. 137. 150. 198. Die ständische Kreis⸗Kommission für den Eisenbahnbau Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Prokurenregister unter Nr. 242 ein e5. 8 8 ädter Krei . . etragen S viin im vIö“ Kreise. 8 vom Untersuchungsrichter Königlichen Kreisgerichts dahier ann Carl August Maaß zu Dangeg als L 161. 189. 230. 246. 257. 271. 275; Der Landrath. rrich eie eeechcheeessehe 8 öö (Firmenregister Nr. 220) den Catl Iochafn Weinedel ichtig 2te Emission: do. J. über 100 Thlr: v“ Fancuert. Rotenburg in Hessen, 12. Januar 18700 „ird hierdurch diese seine Firma per procura zu zeichnen. nedel ermächtigt hat, 1 64. 129; Der Königliche Staatsanwalts⸗Gehülfe. v. Wille Danzig, den 14. Januar 1870.

Iö1“

1““

llegium

[3878 8 III. Ediktalladung. 18 8 . dschaftlichen Neuen vierprozentigen [153] Bekannet. 1“ f Der hubaber dis sclesisceg 1Ueeg wird nach §. 23 es Re⸗ Die im Weihnachtstermin 1869 und früher fällig gewordenen

1ste

do. K. über 50 Thlr:r. h“ Ausreichung ““ ö“ Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. 1

rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom verschrei hntcgihaufen 86 Merrleben vorg Jahre 1865 2. Emission. Die S Fünts lich es Krei sgericht zu Cüstrin. 8 Zufolge Verfügung vom 5 . 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen von Mühlhausen bis Meerdesonndrs Verbandes zur Regulitung 1.“ sgese 9- des Kaufmanns Meyer Auerbach und des in unser Prokurenre 1 89 8 Januar 1870 ist am 6. Januar ej. a. coupons baar in Empfang zu nehmen. . I. Emission werden die neuen Coupons Serie II. Nr. 1-—10 über , ters erloschen. Die Firma Auerbach & Bren Lenannten Gesellschaf, menregisters eingetragene Firma „Gottlieb erm des hiesigen Fir⸗ Strasburg W./P., den 6. Januar 19 Zinfen für die 5 Jahre vom 1. Januar 1870 bis zum 1. Januar 18. mehrigen Alleinin 1892 Kausman ach & Bredt wird von dem nun⸗ alleinigen Inhaber derselb 8 e Fuerstenberg⸗ von dem

. 1 1 n 9 2 ; G elben, Kaufmann 8 ste vIIIII11“ b.“ nebst Talons vom 25. Januar d. J. ab von der Seö ührt und ist Nr. 250 unsers L““ I fortge⸗ Neustadt, ertheilte Prokura erloschen ist. Wetälhte Fuerstenber 1n Großengottern täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis getragen. Neustadt W. * 1—

b - 8 L1“ 1 P., 5. Januar 1870. 1166 , der heute Sriehch Alustovsena do 800 Thlr. und 2100 Thlr. mit Ausnahme und Festtage und des 8. eines jed In unser T. erVgetsse ghee Dir. 220 die Firma:U! 1 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 8412 1 ; Monats, ausgereicht werden. 1 8 1“ ö““ ““ Kreisobligationen des 11“ Kreises sind folgende M Die Ausgabe der neuen Zinscoupons und Talons erfolgt gan zu Forst un Falonialwaaren⸗ und Kommissionsgeschäft) I. Unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten G b“ Ausgab ch dem Privilegium vom 20. Sep⸗ Aushändigung der Talons und eines Verzeichnisses, aus 8 Moͤbus zuf lge deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Julius richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma Lange & Stürbe, J. vene e1860 usgabe nach d Name, Stand und Wohnort des det.Jicoh h eden zufolge Verfügung vom 13. am. 14. Januar 1870 eingetragen nnc; ö. Inhaber ge & Stürtze, à T 1 .52. 243. 162. 175.272. 283. 100. wie der Letzteren Littera, Nummer un 2 etrag 8- ich ist; in einne Fo. 1“ 4) der Kaufmann Jacob Ludwig Heinrich Lange zu Stetti 1 lier ritten Can haon 1 den ripllegium vom 5 März 1866: Schriftwechsel kann sich die Verbandskasse nicht einlassen. Wird üt den 2) der Kaufmann Johann Friedrich Theodor Bathord Sehrt⸗ . W B. à 200 Thlr. Nr. 169. 141. 261 die eingereichten oder 88 Fraschgen Oie h Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 rvendaselzf I 86 G vS1 t, so muß das qu. Verzeichniß in duplo eingere Die hierselb Firimma Se 1111“* G“ ermerkt stehen, ist heute zufolge Verfü 1 5 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 8 98 1 1115. Perla Fennger 18 Verzeichniges rh dasc mit einer Emxfan Handelsge saüserbst Nsieir Jer heürhs 1 Feeen Ntegenechah, heaggen⸗ I Un lirauen: 3 8 folge Verfügung vom 13. Januar 8. 1326. bescheinigung versehen, sofort zurückgegeben und ist demnächst bei wf mann Rosenthal aufgelöst worden, der Gesellschafter Friedrich Wil- Die Kandelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am

3 .Nr. 1338. 1326. ; 4 irc Litt. D. à 50 Thlr abzuliefern. helm Teucke hat Aktiva und Passiva übernommen und setzt das Ge. 31. Dcezember 1869 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit

0. 8 587. 1668. 1. 1766. 1585. 1697. ändigung der neuen Coupons wieder .1868 Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1687. 1668. 154 7 Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur schäft nunmehr unter der Firma: F. W, Teucke, für alleinige Rech. Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Jacob Ludwig

1688. 1612. 9b 5 cn v 1 2 ; 8 Coupons nur dann, wenn die alten Talons ung fort. Keinrich Lange übergegangen. ationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf⸗ langung der neuen C ETTö1 . ttt 1 1“ 8 terhegda Obligage) die Kapitalbeträge am 1. Juli 1870 bei der handen gekommen sind. In diesem Faff shee eend einzuctichen ten Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. Januar d. J. die 88 88 doe. Mt gise des unterzeichneten Gerichts ist unter Kreis⸗Kommunalkasse zu Züllichau sowie bei dem Bantgeschtfte van besondeeh hagb den⸗ C ennnera 1806 1 Bscht 1“ Nr. 269 im Gesellschaftsregiser ge. Stettin, Ort der Nieherlagfunz, Stettan, Siemsarche Lerne zu in; i dem Bankgeschä 84 1 .. Firma F. W. Teuc nter Nr. 1397 j 5. . 1 eieeerzanung. ,/ a: Lange & Stür EEEETE1““ ceca, hhggab⸗ der Obligationen Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut vcfregister e eucke unter Nr. 1397 in das Firmen⸗- eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1870 bam Fi. bes.

ingetragen worden von L. Mende in Frankfurt a Mühlhausen bis Merxleben. Köͤnigsberg, d 888 selben Monats. Mühlhaus x 86 g, den 8. Januar 1870. Stettin, den 14. Januar 1870. 8

im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Ver⸗ 88 len. orr erg, d— ““ 16“ t den Frhr. v. Wintzingerode⸗Knorr,. oͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegi EETE’’e insung derselben vom 1. Juli 1870 ab aufhört, so sind mit. dern 8 Landrath des Kreises Mühlhausen. Admiralitäts⸗Kollegium. Koöönigliches See⸗ und Handelsgeri bligationen nach dem Privilegium vom d. März 1866 die Zins.] Konigl. Kommüsssarius und Landrath des Iiveite Beilage v16

——

2