1870 / 18 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren: Hartwig Peter Holler zu Carlshütte, Ferdinand Jacobsen, - General⸗Konsul Emile Nölting, in Firma Emile

Nölting & Co.,

Rudolph Schröder, in Firma Schröder Gebrüder

& Co., und 8 Rudolph E. Stoffert, Bank⸗Direktor, seämmtlich in Hamburg.

Die Firma der Gesellschaft wird rechtsverbindlich von je 2 Mitgliedern des Verwaltungsraths oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem der beiden hierfür bestellten Prokuristen gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Ham⸗ burger Nachrichten, die Hamburger Börsenhalle und die Kieler Zeitung oder durch eine oder mehrere andere, in den Herzogthümern erscheinende Zeitun⸗ 18 gen, und zwar immer dreimal veröffentlicht werden. Schleswig, den 19. Januar 1870. . .“ I. Abtheilung. 8

Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1870 sind am selbigen Tag n unser SZas ucercbesiher unter Nr. 38 als Prokuristen der unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: »Aktien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshüͤtte in Rendsburg,⸗ Johann Christian Carsten Meyn und Gustav Adolph Siedenburg,

beide zur Carlshütte bei Rendsburg, welchen eine Kollektiv⸗Prokura

rtheilt ist, eingetragen. Schleswig, den 19. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister ist heute eingetragenrn: Fol. 51. Firma: Wilhm. Dreyerer, Ort der Niederlassung: Eilte. 8 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Wilhelm Dreyer in Eilt Ahlden, 15. Januar 1870. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 106 Ort der Niederlassung: Papenburg, Firmeninhaber: Hermann Abrams, eingetragen. Papenburg, den 20. Januar 1870. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Hassell.

1e“

rma:

8 In das hiesige Handelsregister ist an auf Fol. 8:

Ort der Niederlassung: Moisburg. Firmeninhaber: Heinrich Friedrich Claus Tostedt, den 18. Januar 1870. Königliches Amtsgerichhtt. A Wuthmann. 1

m hiesigen Handelsregister 89 a Folium 25 die Firma: L. Klenke,

mMannyfaktur⸗, Material⸗, Kurzwaaren⸗Handlung, als deren Inhaber:

der Kaufmann Louis Klenke und als Ort der Niederlassung

Schladen heute eingetragen.

Wöltingerode, den 22. Dezember 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Nr. 115. Firma G. M. Berger zu Cassel. Der Inhaber der Firma hat dem Kaufmann Adolph Prokura ertheilt laut Anzeige vom 10. d. M.

Eingetragen am 18. Januar 1870. 8

Nr. 477. Firma Trost & Comp. in Cassel.

Die unter der Firma Trost & Comp. dahier bestehende Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und das von derselben betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kaufmann Gustav Heinrich Trost dahter unter Beibehaltung der Firma Trost & Comp. übergegangen laut Anzeige vom 15. d. M.

Eingetragen am 18 Januar 1870. 6

Nr. 556. Firma Ely & David in Cassel.

Die dahier unter der Firma Ely & David bestehende Handels⸗ gesellschaft ist nach Anzeige vom 14. d. M. aufgelöst und der Ge sellschafter Kaufmann Otto Ely zum Liquidator bestellt. Eingetragen am 18. Januar 1870. Nr. 675. Firma Philipp Steinberg zu Cassel. Der Kaufmann Philipp Steinberg dahier ist Inhaber der Firma

laut Anzeige vom 13. d. M. 1 Eingetragen am 18. Januar 1870.

Nr. 676. Firma Otto Ely zu Cassel. Der Kaufmann Otto Ely dahier ist Inhaber

zeige vom 14. d. M.

Eingetragen am 18. Januar 1870.

Nr. 677. Firma Heinrich Trost in Cassel. Der Kaufmann Heinrich Trost dahier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 15. d. M.

Eingetragen am 18. Januar 187070.

Nr. 77. Firma J. Cöster zu Deisel. ö“ Der Landwirth Julius Cöster zu Deisel ist Inhaber der Firm Anzeige vom 15. 819eg 1870. G

Eingetragen Cassel, am 18. Januar 1870. FKaJgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis

1I“

Firma laut An⸗

8

294

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1870 ist auf Anzeige vom 8. und 14. Januar 1870 in das Handelsregister eingetragen worden, daß das von dem nunmehr verstorbenen Kettenfabrikanten Carl Adolph Grubener dahier unter der Firma A. Grubener dahier be⸗ triebene, nach dem Tode des Letztern von dessen Wittwe Marie geb. Theiß, dahier fortgesetzte Geschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven von der gedachten Wittwe des Carl Adolph Grubener, Marit, geb. Theiß, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer vie Kinder Charlotte, Anna, Margarethe und Catharina Grubener da— hier, an ihren bisherigen Buchbalter, den Kaufmann Johann Peter König dahier, und den Werkführer, Kettenmacher Heage Friedrich Ferdinand Metzler dahier, abgetreten worden ist, so daß diese Ber⸗ den nunmehr die Inhaber der Firma A. Grubener dahier sind. Haäanau, am 17. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.⸗) Re. gister unter Nr. 1910 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Georg Julius Ludwig Emil Kaäppelmann, welcher daselbst Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:]!

kEEmil Kappelmann«.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 580 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Kappelmann für seine Firman »Emil Kappelmann« seine bei ihm wohnende geborene Bolten, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 20. Januar 1870. ““

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Kaufmann Heinrich Vervier zu Haaren, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma H. Vervier führte, ist gestorben, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 2417 des Firmenregisters ge⸗ löscht wurde. Aachen, den 19. Januar 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Eduard Anton Rinck zu Eupen hat das von ihm daselbst unter der Firma E. Rinck betriebene Handelsgeschäf eingestellt, weshalb gedachte Firma unter Nr. 117 des Firmenregisterg und die für dieselbe dem Kaufmann Johann Wilhelm Deneffe da selbst ertheilte Prokura unter Nr. 179 des Prokurenregisters heute gelöscht wurde. Aachen, den 20. Januar 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 856 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Eupen wohnenden Kaufleute Johann Wilhelm Denefe und Hermann Joseph Hubert von Harenne seit dem 15. d. M. unter der Firma Deneffe & v. Harenne eine Handelsgesellschaft führen welche zu Eupen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesel⸗ schafter vertreten werden kann. Aachen, den 20. Januar 1870.

3 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

*

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Koͤnig⸗ lichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 527: di Handelsgesellschaft unter der Firma Michaelis & Wißbrun in Glad⸗ bach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Mose Michaelis und Max Wißbrun. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar dieses Jahres.

Gladbach, am 18. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Zöofolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung

des zu Friedrichsthal unter der Firma: »Friedrichsthaler Konsum⸗Verein⸗, Eingetragene Genossenschaft,

bestehenden Vereins vom 19. Dezember 1869 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen sämmtlichen Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 1870 gewählt worden: 3 1b 1) Carl Temme, Berg⸗Inspektor zu Bildstock, zum Direktor,

2) Fecer Hassel, Steiger daselbst, zu dessen Stellvertreter,

3) Peter Pias, Steiger daselbst, als Beisitzer 14) Eduard Schmidt, Steiger zu Friedrichsthal, s was auf die desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage sub Nr. des diesseitigen Genossenschaftsregisters bei der betreffenden Firma ver⸗

merkt worden ist. Saarbrücken, den 19. Januar 1870. Der Landgerichts⸗Sekretär

In Folge Anmeldung vom heutigen Tage, daß gemäß Beschlusse der Generalversammlung des zu Louisenthal unter der Firma: »Louisenthaler Konsum⸗Verein«,

1 Eingetragene Genossenschaft, bestehenden Vereins vom 20. Dezember 1869 an Stelle des wegem Versetzung mit ultimo Dezember v. J. ausgeschiedenen Vorstande mitgliedes Heinrich Hoffmann, Berg⸗Inspektions⸗Sekretär zu Louisen⸗ thal, der Schichtmeister⸗Gehülfe Reinhold Baumgarten daselbst zunf Rendanten bis zum 30. Juni d. J. gewählt worden, ist diese Vas aͤnderung sub Nr. 20 des Genossenschaftsregisters bei der bezogenen Firma eingetragen worden. .

Saarbrücken, den 19. Januar 1870. Der Landgerichts⸗Sekretä Koste

Ehegattin Johanm

8— 295

Konkurse, Eubhastativnen Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1210] Bekanntmachung.

Der am 22. Januar 1869 eröffnete Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Johann Christian Schmidt zu Altforst ist durch Vertheilung der Masse beendetet. ——

Forst, den 14. Januar 18707. EAE1n

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ee heece äclch chäcere 2ebeh eräe 3 .“

Konkurseröffnung. Vermögen des Kaufmanns Hermann

IS

41 d Ueber das

Bischofstein ist am 12. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,

Meyer zu

lung auf den 10. Januar 1870 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Stoechel, in Rössel wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 26. Januar 1870, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumten Termin ihre Er⸗

klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über

die Bestellung eines hsttvetbtgec Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Februar 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, cbendahin zur Konkurs⸗

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder u“ sonen in denselben zu berufen seien.

dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Februar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals ““ am 11. März 1870, Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen Nach Abhaltung dieses Termios wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

von Obernitz in Rössel, Niedt in Bischofsburg, Justiz⸗Rath Erler in

Rastenburg und Loeffke daselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rössel, den 12. Januar 1870. 1“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[212] Bekanntmachung.

Verwalter bestellt. Conitz, den 15. Januar 1870. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

eiaamtmachung Der Konkurs über das Vermögen des Tischlermeiste Andreas beendet. Thorn, den 13. Januar 1870. Königliches Kreisgericht.

rs Johann

I. Abtheilung.

v““

ö16“ 8 Bekanntmachung

Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Spinnereibesitzer Benjamin

Hoffmann und Ernst Cramer zu Weigelsdorf (Colonie Tannenberg) in Firma B. Hoffmann & Cramer, ist der kaufmännische Konkurs

und gleichzeitig über das Privatvermögen eines jeden der beiden Ge⸗

sellschafter der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung bezüglich des Gesellschafts⸗

Vermögens auf den 172. Januar 1870 festgesetzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter, sowohl der Gesellschafts⸗Ver⸗ mögensmasse als der beiden Privat⸗Vermögensmassen, ist der Kauf⸗ mann Gustav von Einem hier bestellt.

Die Gläubiger, sowohl des Gesellschafts⸗ als des Privat⸗Ver⸗ mögens der beiden Gesellschafter, werden aufgefordert, in dem auf

den 29. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Parteienzimmer Nr. 8

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters der Gesellschaftsmasse, oder Bestellung eines anderen resp. eines einstweiligen Verwaltungsraths, sowie über Be⸗

In der Tabaks⸗ und Cigarrenhändler Isidor Goldstrom'schen

Konkurssache ist der Rechtsanwalt Meibauer hier zum definitiven For b 1 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

masse abzuliefern.

stellung eines definitiven Verwalters für die bei den Privat⸗Ver⸗

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 8. Februar 1870 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. 1 1“ und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befind⸗

mögensmassen abzugeben.

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelk⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Reichenbach, den 18. Januar 1870. 8 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

LII“ Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 19. Dezember 1866 über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schreiber zu Wettin eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle, den 17. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

ͤ4“ gliches Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung. Den 18. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Rothenburg hierselbst

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung anf den 31. Dezember 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedr. Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem

auf den 25. Januar d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder

welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

u saͤnde bis zum 1. März d. IJs. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗

behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. März d. Is. ein⸗

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8 auf den 8. März d. Js., FesMlbhans 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. II, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Wilke, Krukenberg, Schlieck⸗

mann, Göcking, Fiebiger, v. Bieren und Fritsch zu Sachwaltern vor⸗

eist geschlagen. Fenski zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord

Halle a. d. Saale, am 18. Januar 1870. 8 Känigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[208] 8 F. Cn. r.. h gs stbn te Eg. 8 1 Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 19. Januar 1870, Mittags 12 Uhr.

UZqAeber das Vermögen des Handelsmanns Franz Mantel zu Schweinitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf den 11. Januar 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Strauch in Schweinitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

werden aufgefordert, in dem auf

den 2. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Walter im Termins zimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. GG“ Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 20. Februarc. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗