1870 / 20 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

durch ihre Verwaltungen zuzuführen, welche ich um

Scharfenberg, Kreis Danzig, 30) Adolph de le Roi, Tischler, geboren am 11. Mas 1827 in Ohra, Kreis Danzig, 31) Albert Ruttkowski Tischler, geboren am 15. September 1828 in Oliva, Kreis Danzig, 32) August Seegler, Arbeiter, geboren am 24. April 1832 in Kaese⸗ mark, Kreis Danzig, 33) Carl Schulz, Schiffer, geboren am 6. Okto⸗ ber 1834 in Letzkauerweide, Kreis Danzig, 34) Friedrich Schomkowski, Schneider, geboren am 22. März 1828 in Prinzlaff, Kreis Danzig, 35) Alfred Schmidt, Besitzer, geboren am 22. Oktober 1826 in Brentau, Kreis Danzig, 36) Joseph Albert Strunk, Schuh⸗ macher, geboren am 21. Marz 1841 37) Albert Alexander Tillitzki, Seefahrer, geboren am 2. März 1836 in Danzig, ‚Herrmann Ludwig Teuzer, Tapezierer, geboren am enlshe 1838 in Mühlbanz, Kreis Danzig, Willkomm, Arbeiter, geboren am 20. Juli 1841 in Zugdam, Kreis Danzig, ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts zu Danzig vom 6. Januar 1870 auf Grund der An⸗

in Matzkau, Kreis Danzig,

39) Jacob Theodor

klageschrift vom 26. Dezember 1869 die lassens der Königlichen preußischen Lande dadurch dem Eintritt in den §. 110 des Strafgesetzbuchs, handlung der Sache ist ein Termin auf den 4. mittags 11 Uhr, im Verhandlungszimmer

April

Untersuchung wegen Ver⸗ zise ohne Erlaubniß, Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, eröffnet worden. Zur öffentlichen Ver⸗

um sich

Nr. 3 des hiesigen

Kriminalgerichtsgebäudes, auf Neugarten Nr. 29, angesetzt worden.

Die oben ad1 bis 39 diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu zu demselben noch herbeigeschafft werden können.

in contumaciam verfahren werden. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Deputation für

8 8 .

Bekanntmachung. Die nachstehend au führ

Entfernung entzogen. ish Fhehiheha, Perhhnen und Beamten werden ersucht, auf diese Limburg a. Lahn, den 18. Januar 1870.

Stand oder Gewerbe.

Name. Vorname. Heimathsort.

B

Ihr Aufenthaltsort bas 289 ermittelt ersonen zu achten, sie anzuhalten und Vollstreckung der Strafe und Benachrichtigung Fe alt ;8- ü8

Strafbare Handlung, wegen deren die Strafe

sich der Vollstreck egen

haben egen sie werden können.

Alle der nächsten Ablieferung hierher ergebenst ersuche.

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur St oder solche dem Richter so zeitig vor dem vegkes Sen daß sie en. Im Ausbleibungs. falle wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage Danzig, am 6. Januar 1870. Strafsachen.

egen rechtskräftig erkannten Königlichen Behörden und alle inländischen Gerichtsbehörde

genannten Angeklagten werden aufgefordert, in erscheinen und die zu ihrer

zu bringen,

1

** * 2 8

Strafen Polizei⸗

Der Königliche Staatsanwalt.

Rechtskraft

Strafe.

des Erkenntnisses oder WMandats, durch welches b die Strafe festgesetzt ist.

Geldbuße.

erkannt ist.

stra

*

Sieee

Müller Bauer Villmar

Trombetta

Wilhelm

Robert

Kaiser Maria Dienstmagd eck Wilbelm Bergmann nfang 8 Müller

Christian Ludwig

Kaufmann Papiermühle b. Friendey

Sexhelden

Birlenbach

Pfaffenwiet⸗ bach Wasenbach

88

Maurer Wirth Johann ZJohn Friedrich

Wilhelm Anton Jacob Ludwig

Joh. Peter Philipp Wilhelm Ludwig Joseph Jacob

Bernhard

Frankenberg

London Elberfeld

Eschbach Cransber

Schuhmacher

(ZJuwelier Barbier

bach Parks V Leyendecker

Schmidt Anfang Schäͤfer Fein Eisenburger

Zimmer⸗ mann

Landwehr⸗ mann Landwehr⸗ mann Händler

sens

Lehrgehülfe Tagelöhner Tagelöhner

Waldernbach Urdorf Urdorf

Langendern⸗ bach Langendern⸗ bach Stein, Kreis Schwabach in Bayern Weidenthal in Bayern Pfungstadt in Bayern Hollerich, Ge⸗ meindeSeel⸗ bach Frickhofen

Tagelöhner Tagelöhner

Schustergeselle

Anton 1 Jacob

Wilhelm 2

Bäckergeselle Schustergeselle Tagelöhner

Groß Händlerin

Dotter Doͤtsch Steinebach Gasser

Steiof

Servatius

Schäferknecht Tagelöhner

Schäferknecht Musikus Bergmann Fabrikarbeiter

Mühlheim b. Coblenz. Eitelborn

Heilberscheid Nomborn

O. Tiefenbach Limburg

18 Theilnahme Raufhandel 8 Körperverletzung

Diebstahl Körperverletzung Diebstahl

Körperverletzung Widerstand Staatsgewalt und Kör⸗ perverletzung Diebstahll—

desgleichen schwerer Rückfalle 1“

Auswanderung ohne Kon⸗ sdesgleichen

Kontravention ü Hausirgesetz Körperverletzung Betteln desgleichen

desgleichen

Diebstahl und Uebertretung

Gewerbepolizei⸗Ueber⸗ tretung Waidfreve

widerrechtl. Eindringen in fremde Wohnungen Waidfrevel Forstkontravention Ruhestörung

desgleichen

an einem

19. April 1855 1

30. November 1866 27. April 1867 8 21. September 1867

23. Januar 1868 1. Juli 1868

8*

gegen die

l16186. September 1868

25. November 1868

Diebstahl ims23. April 1869

30. September 1869

10. Dezember 1867

1 Nep 18688

5. Februar 1868 15. Januar 1869 1. Oktober 1869 5. Oktober 18890

18. November 1860. 28. Mai 1869

[ev.

3 Monate ev. 5 Tage

4 Wochen 9 Monate 4 Monate

9 Monate 2 Jahr und 3 Monate

2 Monate

2 Jahre

10 Jahre Zuchthaus

ev. 1 Monat

1 M

ev. ev. ev.

29. Mai 1869

ev.

gebrachte Vermö haltenen Vermögens haben soll.

hahg. DOswald Schultz zu Stettin übergegangen.

e. b Stettin, 21. Januar 1870.

8

Die sub Nr. 42 des Firmenregisters eingetragene Firma »H. T.

1 Greifswald, den 19. Januar 1870.

Chr. Freudenberger

gen seiner Ehefrau die Stuhm, den 9. Januar 1870. Königliche Kreisgericht

Unter Nr. 337 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma Schultz & Co., und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Albert Oswald Schultz und Arthur Adalbert Eugen Theodor Werner von Roeel zu Stettin eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1870 heute vermerkt:

die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am am 1. Januar 1870 aufgelöͤst. Das Handelsgeschäft ist mit den Activis und Passivis auf den Kaufmann Eduard Albert

II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1088 der Kaufmann Eduard Albert Oswald Schultz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma Schultz & Co., eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1870 am 21. des⸗ selben Monats.

ZIW

Königliches See⸗- und Handelsgericht.

Graf«, Inhaber der Kaufmann Heinrich Moritz Theodor Graf in Wolzast, ist erloschen und solches laut Verfügung vom 7. d. Mts.

bei Nr. 42 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden. v

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

Die sub Nr. 234 des Firmenregisters eingetragene Firma »G. A. Fischer« Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Fischer in Wolgast, ist erloschen und solches laut Verfügung vom 7. d. M. bei Nr. 234 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden. Greifswald, den 19. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolg: Verfügung vom 15. Januar 1870 ist am 18. ei.

az) die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft

Maaß et Mohr zu Pyritz gelöscht und

b) unter Nr. 93 des Firmenregisters die Firmma

Kaufmann Friedrich Wilhelm Maaß zu Pyritz eingetragen.

Pyritz, den 18. Januar 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Firmenregister ist Nr. 2613 die Firma: Arthur Richter

„8 L“

HSnnes

1“

und als deren Inhaber der getragen worden. Breslau, den 18. Januar 1870.

88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 468 die durch den

In unser

Austritt des Kaufmanns Jonas Schlesinger aus der offenen Handels⸗

esellschaft: Rosenthal & Co., hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ ellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 2614 die Firma: Rosen⸗ thal & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Sali Rosenthal hier eingetragen worden. v Breslau, den 18. Januar 1870. W’I Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

; 1 5n . In unser Firmenregister ist Nr. 2615 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Freude

aberger hier

heute eingetragen worden. J6“

Breslau, den 18. Januar 1870. ee Königliches Stadtgericht Ahbtheilung 1. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 54 das Erlöschen der Firma: Schalscha et Hausdorff zu Kattowitz, und gleichzeitig unter Nr. 922 des Firmenregisters

ddie Firma: L. Hausdorff zu Kattowitz, und als deren Inhaber dder Kaufmann Louis Hausdorff daselbst, heut eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 20. Januar 1870.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist

sub Nr. 575

das Erlöschen der Firma Paul Pawlik zu Miechowitz, ferner unter Nr. 352, Kolonne 6, Firma: Johanna Macho's Wittwe

zu Tarnowitz, folgender Vermerk:

die Wittwe Johanna Macho hat diese Firma laut Verhandlung

vom 14. Januar 1870 dem Kaufmann Paul Pawlik verkauft,

*

heut eingetragen worden. Gleichzeitig ist sub Nr. 921.

ʒʒ

V

eder⸗Leppersdorf und als deren Inhaber mann Theodor Fischer eingetragen worden.. 8 Landeshut i. Schl., den 18. Januar 18707. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der sub Nr. 12 unter der Firma »Müller und Welzel« zu Langenbielau bestandenen Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

NRieeicchenbach i. Schl., den 13. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 42 einge⸗ tragenen Firma »Eduard Bischeck« zu Langenbielau heute eingetragen worden. v b Reichenbach i./Schl., den 13. Januar 1870. 8

““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister ist sub Nr. 203 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klaproth zu Eisleben mit der Firma 8 F. W. Klaproth und der Niederlassung zu Eisleben, zufolge Verfügung vom 17. 1870 am 19. dess. M. eingetragen. Eisleben, den 21. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 438 das Erlöschen der in Elmshorn bestandenen Firma »C. Friedr. Behrens« eingetragen. 88 891 Altona, den 21. Januar 1870. 8*

Königliches Kreisgericht.

Januar

Zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 293 die Firma: »C. F. Behrens & Sohn« in Elmshorn eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Claus Friedrich Behrens, r Kaufmann Jacob Friedrich Wilhelm . beide zu Elmshorn. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1870 begonnen. Altona, den 21. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abthelung. Unter Nr. 70 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die

Handlung, Firma:

und als deren Inhaber: 1 8 1) Kaufmann Gustav Ferdinand Sager zu Flensburg

2) Kaufmann Asmus Lorenz Marten daselbst, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1870 heute

eingetragen: b 2 Das Geschäft wird von G. F.

Behrens,

1

v“ hiesige

»Sager & Marten«,

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sager unter der Firma: 88 »Gustav Sager⸗

fortgeführt; vergleiche Nr. 793 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 oie Firma: ““ »Gustav Sager⸗«

zu Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ferdinand

Sager daselbst, heute eingetragen. Flensburg, den 21. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 66.

Firma: A. Jungblut, 8 Ort der Niederlassung: Hankensbüttel,,, 9. Firmeninhaber: Apotheker A. Jungblut in Hankensbüttel.

Isenhagen, den 9 Januar 1870. 8; 8 Königliches Amtsgericht

In das Handelsregister ist heute eingetragen sudb Fol. 113 die Firma: Dohrmann & Hottendorf als eine in diesem Monate errichtete offene Handelsgesellschaft als deren Inhaber: der Kaufmann Peter Nicolaus Dohrmann und der Hofbesitzer Johann Georg Hottendorf, beide in Oster⸗Ende Otterndorf,

als Ort der Niederlassung: DOHKster⸗Ende Otterndorf. 258 9. Januar 1870. 1 ier Königliches Amtsgericht

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom

am heutigen Tage eingetragen: 8 Nr. 165 des Gesellschaftsregisters. 1 Firma: Jantze & Heuvendiek in Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst, daher hier g.

seit dem 1. Januar 1870 in Dirschau bestehende Handels se. sub Nr. 29 in unser Gesellschaftsregister 1““

Handels⸗Register. ist erloschen und dies unse⸗ Pr. Stargardt, den 19. Januar 1870.

Die Firma H. Jeglinski zu Saalfeld rem Sencat t unter Nr. 163 zufolge nuar cr. am 12. ej. m. eingetragen.

Verfügung vom 11. Ja⸗ dt, 1 8 Keoönigliches Kreisgericht. 8 Mohrungen, den 22. Januar 1870. 1 8 gerich Sif Abtheilung. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 88

1 8 16“ ““ 1 CPa8 Zufolge Verfügung vom h ist di b In das Register zur Eintragung der Ausschließun ter⸗ schafflichen Füml. fg n heutigen Tage ist die unter der gemein⸗ schließ Güter

gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1870 eingetr

1 Behrendt et Friede, 28 daß der Kaufmann Franz Rosinski zu Stuhm für seine 1an Mäöric

aus . 89 Magdalena, geb. ed g. emhesapöcnef Ehe nach erreichter Groß⸗ 1) dem Kaufmann Sally Friede zu Dirschau ““ bevormundet gewesenen Ehefrau durch gerichtlichen Ver⸗ 2) dem Kaufmann San n Behrendt schang trag vom 16. November 1869 die Gemeinschaft der Güter und des

die Firma: Paul Pawlik, vormals Macho's Wittwe zu Tarnowitz, Bielefeld, den 15. Januar 1870. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pawlik daselbst, . feld, az 1iichas Kreisgericht. Abtheilung I.

ingetragen worden. 8 8

88 Vettthen O.⸗S., den 20. Januar 1870. 8 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. tigen Tage eingetragen:

1 B11ö“ Nr. 373 des Firmenregisters: 1

UIõJnter Nr. 140 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ Der Kaufmann riedrich Wilhelm Jantze hier

lung-M Fischer und als deren Inhaberin die verehelichte Kalkulator Inhaber des hier unter der Firma:

Fischer, Marie, geb. Müller, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Ver⸗ „»F. W. Jantze⸗

fügung eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Theodor

Fischer übergegangen und die Handlung nach Nieder⸗Leppersdorf vor⸗

legt, und unter Nr. 175 unseres Firmenregisters gleichzeitig die Firma

ist alleiniger

1

bestehendes Geschäfts. 3 Bielefeld, 15., Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8

Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das in die Ehe