„ In unser Handelsregister ist zu dateng vomg “ iasid. aaühs I u Fee vfer üeeee er ist zufolge Verfügung vom 8. cr. wns HZaßleicgh 8. 1e Proturenregister sub Nr. 9, bezüglich der „A. Metzger“ eingetreten und führt dieselbe mit dem seitherigen unter der Firma: Loͤb Rheinhold bestehenden Geschäfte nichts Nr. 157 des Gesellschaftsregisters: gvrr. 19 en Bach. chrei 8 in Struthütten und den Hermann Inhaber, Herrn Aron Metzger, unter der obigen Firma fort. geändert werde.
G Firma; Aktiengesellschaft »Ravensberger Volksbank in buöe““ ci 4 in 1 enseiggeozeen Prokura der vorbezeichneten 1276) Die Theilhaberin der Handlung unter der Firma „Peter Es ist demnach bei der sub Nr. 445 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Ahn Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Julius Ahlborn “ Firma der nen Vermert eingetragen worden: Tillmanns“, Frau Wittwe Sara Catharina Tillmanns, geb. Rob⸗ getragenen Firma Nöthiges angemerkt und unter Nr. 2773 des Firmen⸗ der Kaufmann Karl Friedrich Holtschmidt hierselbst als Mitglied der . 8 roöbeda ist erloschen«. bock, ist aus derselben ausgetreten. Die verbleibenden Theilhaber, die registers die Firma: M. Rheinhold eingetragen worden.
Direktion und der Kaufmann Julius Ahlborn als Stellvertreter eines ver Köni lches e isgericht. 1 u KHerren Carl und Peter Friedr. Jac. Tillmanns, führen die obgedachte Für diese Firma bat der Inhaber seinen Sohn und Geschäfts⸗
Mitgliedes der Direktion eingelreten 8 88 gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. FSäandlung unter der seitherigen Firma fort. führer Ferdinand Rheinhold aus Oberlahnstein, gegenwärtig in
ABVielefeld, den 15. Januar 1870 öö-9nhn unser Gesellschaftsregister ist z zufolge Verfügung vom 19. Ja. 1277) Die Handlung „Gebrüder Schloß“ hat die Herren David Coblenz domizilirt, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt
“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. nnuar 1870 am heutigen Tage bei der sub Nr. 38 eingetragenen Firma Jacob Schloß und Ferdinand Jac. Schloß — jeden fuͤr sich — zu und Cog kr. s 8 Preeecesenstere heute eingetragen worden ist. Ja 70.
der Gesellschaft: Prokuristen bestellt. 1278) Herr David Herzheim hat eine Handlung unter der Firma DDeer Sekretär des Handelsgerichts, “
8
8“ 8bn⸗ 8 raa⸗ Anghnseh. f, bdelsheüjsher ist zufolge Verfügung vom heutigen »Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein⸗, zr. 17]1 des G. L — 8* mmit dem Sitze zu Cöln und mit einer Zweigniederlassun ü D. Herzheim“ errichtet. v11““ Klöppel. Grerasch ier 1sch htsr güers de. EE1“ s(sder folgende Vermerk eingetragen 8 stsens zu Mrüsm e 1279) Die Herren Moses und Julius Jeidel loͤsen mit Ende d. N. Die unter Nr. 21 des Handelsregisters des ehemaligen Ober⸗ „L. & J Hirschfe I 2an der am 4 Dezember 1869 stattgehabten General⸗Versammlung ihre Handlung „Gebrüder Jeidel“ auf und liquidiren und ist amtes Meisenheim eingetragene Firma: 28 Kaufmann⸗ 88 Meisen⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft si 8. 81 derr Aktionäre des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Vereins, ist an, Zeder von ihnen befugt, die RFirma mit dem Zusatze „in Liquida⸗ heim und die für dieselbe dem Hermann Kaufmann daselbst er⸗ 1) Kaufmann Louis Hirschfels A11“ Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzienraths Freiherrn von] tion“ zu zeichnen. 88 8 theilte Prokura sind heute gelöscht worden in Folge Meldung des ““ 2) Kaufmann Julius Hirschf 1 be v“X“ 8 Diergardt und für die noch übrige Amtsdauer desselben, der Berg⸗ 1280) Herr Joseph Kiefe von Baifingen setzt die Handlung, welche Inhabers Benjamin Kaufmann daß er pols Geschaͤft 8. e⸗ Belde hierselbst wohnha st 1u6“*“ 1 werksbesitzer Felix Mallinckrodt zu Cöln, zum Mitgliede des Ver⸗ sein am 5. Juli 1869 verstorbener Bruder, Herr Seligmann Kiefe, geben habe 1 g clefeid, 17 Zaace 9c 11“ “ waltanFgches gezaheh Beitenäs bia s g b 8 der Firma „S. Kiefe“ geführt hat, unter der gleichen Firma Dagegen wurde sub Nr. 2774 des Firmenregisters heute in das Koͤnigliches Kreisgeri btheiln 11.““ es Verwaltungs⸗Rathes vom selben Tage ist ort. “ bg ist inget ie Firma: . Köͤnigliches Kreisgericht. Abtbeilu .E bestimmt, daß der Kaufmann Wilhelm Klein zu Dahlbruch 9 1281) Der Theilhaber der dahier unter 1“ 1⸗ — blesge, enae gg gr, faneiragen die Firms; Sermann Fg⸗ err Julius Oppen⸗
Bi
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügun der Bergwerksbesitzer Felix Mallinckrodt in Culn i 4 Oppenheimer Söhne“ bestehenden Handlun st zufolg e as g vom “ F d n in Krankheits⸗ oder p H efker.; C“ Kaufmann Hermann Kaufutann, welchtr angenmsee en bnßäene
Tage eingetragen: 8 soonstigen Behinderungsfällen, die Geschäfte des General⸗Oi heimer, ist am 25. v. M. gestorben und dessen W. M 3 8 a) im Gesellschaftsregister zu Nr. 4: S. E provisorisch übernimmt, und ist die felchaf dem ernzef efeftars (Karoline) Oppenheimer, geb. Pfeiffer, an dessen Stelle als Theilhabe⸗ bE1“ 8 1““ 8 Die durch den Austritt des Kaufmanns Abraham Wolff König ertheilte, erloschene Befugniß, statt eines Mitgliedes des Ver⸗ rin in dieselbe eingetreten. Letztere und der überlebende Theilhaber, Coblen “ Januar 1870
zu Bocholt erfolgte Auflösung der unter der Firma David waltungsrathes die Unterschriften des General⸗Direktors zu kontra-. Herr Jacob Oppenheimer, führen die obgedachte Handlung unter der 1 .
Hochheimer 8& Comp. zu Bocholt bestandenen Handelsgesell signiren, dem Bureau⸗Chef Jan Livien van d gleichen Firma fort Der Sekretär des Handelsgerichts,
schaft und der Uebergang des Alleineigenthums des azsg. ertheilt. “ L b 1282) Die Handlung „Gonda Scheidel & Cie.“ hat die deem Klspyel. geschäfts unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Siegen, den 21. Januar 1870. 8 “ Herrn Georg Reichard am 24. März 1868 ertheilte Prokura zurück. In das Handels⸗ (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen David Hochheimer zu Bocholt, ““ IFIFgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 genommen und dagegen den Herrn Rud. Zwerger zum Prokuristen Handelsgerichts ist heute sub num. 528 eingetragen worden:
8 Firma der Gesellschaft: Rheinisch⸗Westfälische Rückversiche⸗
Kaufmann David Hochheimer zu Bocholt als n Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1870 ist auf Anzei 1283) Die Herren Heinr. Hahn von Friedberg und Dr. jur. C. F. rungs⸗Aktiengesellschaft. 8 Inhaber der Firma David Sochheimn02 Comp. für vhh ger 15. Januar 1870 die Firma 8 88 auf neige vom W. Ferdinand Hahn haben eine Handelsgesellschaft unter der Firmam Sitz der Gesellschaft: München⸗Gladbach. .Bocholt bestehende Handelsgeschäft, 1 enckel & Ringlebdb— 1 „H. Hahn §& Sohn“ errichtet. NRNeechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Vorstand der Ge⸗ oe) im Prokurenregister Nr. 33: in Hanau und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Henckel und Frankfurt a. M., den 18. Januar 1870. qssellschaft vesteht aus den nachbenannten sechs Personen: V Herr Kommerzien⸗Rath Friedrich Wolff, Kaufmann in Gladbach
ezeichnung des Prinzipals: Kaufmann David Hochheimer Christian Ringleb dahier unter dem heutigen Tage in das Handels⸗ Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts 8 ¹) wohnhaft, Praͤsident;
zu Bocholt. Firma: David Hochheimer & Comp. Ort der register eingetragen worden. 16“ Das Wechsel⸗Notariat: 8 Niedealasgäag. Föchet. Begflcnung des Prokuristen: Ehe⸗ Hanau, am 18 Uanner. 120 8. ge 11“ JIJn dessen Namen: Dr. Müller. b 2) Fermnsriebrich Klauser, Kaufmann, daselbst wohnhaft, Bhe rau David Hochheimer, Bertha, geb. Löventhal zu Bocholt. nigliches Kreisgericht. eilung lJlJ. Auf Anme ist bei nels⸗(Firmen- Sn “ Borke 2. zu Bo . 8 8 uf Anmeldung ist bei Nr. 1883 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) . .“ orken, den 17. Januar 1870. Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1870 ist auf Anzeige von Registers, woselbst die Firma: 2 Fee eeJes gees, Ihanbesaerer velerog eehnpaß, ; zeig 4) Herr Oscar Erckens, Kaufmann, in Burtscheidt wohnhaft;
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 dem nämlichen Ta ; 2 - - ; 2 ge heute in das. Handelsregister eingetragen worden »O. P. Pleimes«, 4 1 3 85 Nen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Philipp Pleimes in 8 Kesncleeensrtach, hasdieh drchene ned nca, ogn baft;
Ins E Fee. eingetragen: daß die Firma 6 En Unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters: 1 .Völp Wittwe E Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ U S
der Kaufmann Friedrich Rump zu Hagen ist am 1. Januar dahier erloschen ist. loschen ist. “ v“ Paus in Jelscat P de.e Ngc —
1870 als Gesellschafter der Firma Hanau, am 19. Januar 1877.ͤ Cöln, den 21. Januar 187. ddes vorgenannten Adpokaten Carl Schöneseiffen laut Akts vor Notar
»L. Kreutz & Cie.⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 18 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Augustin Lanser in Gladbach vom 20. September 1869 errichtet, und
Kanzlei⸗Rath Lindlau. ist durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. Oktober 1869 die Errichtung der
eingetreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar “ 8 1870 am 17. Januar 1870. Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister S in t schaf 1 — “ 1 2 er. Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Gesellschaft und das Statut derselben, letzteres mit der Maßgabe: daß Hagen, de S. Far -Seo. vaperlir 1 eine dafelbg. “ b. 1 bat Ferj Gustav Nathan aus Bingen Register bei Nr. 469 eingetragen worden, daß in die zu Hofsenscasteh das letzte Wort des drittletzten Satzes des F. 20 statt »richtig⸗: gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Süceh er Firma „Mathias Nathan“ betriebene Bürgermeisterei Röͤsrath, unter der FirmumaaM.. »nichtig« zu lauten habe, genehmigt worden. 1 fort nnns gee aer eg , len. Zalalbe hce Leccher E 8 »Gebrüder Reusch— 8— Der Zweck der Gesellschaft ist: Rückversicherung auf die von - , geb. Cahn, Prokura. bestehende Handelsgesellschaft am 1. Januar 1870 der in Hoffnungs⸗ Gesellschaften oder Einzelnen übernommenen Transportversicherungen zu
8
In unserem Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. 233 des Firmenregisters: . 1260) Herr Carl Friedr. Behaghel v ier i — Inhaber: Wittwe Handelsmann Simon Heilbron, Therese, geb. die Handlung „J. M. Behaghel Shier “ 1 d. M. in tbhal wohnende Kaufmann August Reusch als Gesellschafter eingetreten gewähren. Die Abänderung der Ausdehnung des Gegenstandes des Stern, von Hagen. 828 getreten und führt dieselbe mit dein bisheri ge Inhab geilbaber ein.⸗ ist, und zwar mit dem demselben gleichfalls zustehenden Rechte, die Unternehmens kann durch Beschluß der Generalversammlung — vor Sitz: Voerde, mit einer Zweigniederlassung in Hagen. Christ. Andr. Behaghel, unter der gesdenanzuen Sö Georg Gesellschaft zu vertreten. .-.e k(bchaltlich der landesherrlichen Genehmigung — erfolgen. v1 S. Heilbron, Wiltwe. 1261) Die Handlung „Joseph Baer“ hat S Herrn Si Kln, den 21, Jangar 18 70757. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfundvierzig Jahre, „„ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1870 am 17. Ja⸗ Baer von hier zum Proturssten bestellt cKͤR “ vom Tage der landesherrlichen Genehmigung an gerechnet, festgesetzt. Nmer 1870. 1““ 1262) Die Firma „Emil Eysen“ Inh. August Emil Eys 1““ Kanzlei⸗Rath Lindlau. . Deie Thätigkeit der Gesellschaft beginnt, sobald zehn Prozent des Hgagen, den 17. Januar 1870. b uG“ und Ant. Schmid) sowie die Pre⸗ 4 .August Emil Eyfsen Auf Anmeld ist in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register Grundkapitals baar eingezahlt sind. Wenn binnen Jahresfrist nach Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hierlings, sind erloschen Ves gffch heäce enh, ge. .vluf. 220 eresp. Rr 484 bente elngkeiragen wordem das deehsen “ vnenah de Die Handlungsgesell 8 8 . Di 8 g & “] b zehn Prozent nicht erfolgt ist, so i die Genehmigung erloschen. für ite ahs E— bbö Zeer be n en acgh 988 vns erf. ge. Serzberg⸗ hat dem der zu Cöln mit einer eegeadegeh. Na ehen unter der Firma: nSas. Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf eine des, Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem — 1264) Die Handlung „F. E. Fuld & Co.“ hat den Herrn bestehenden Kommanditgesellschaft dem in Cöln wohnenden Eduard ela 1Ss. . 1ens be Bernhard Theodor Bruns zu Bünde Prokura ertheilt Siegfried Deutz von hier zum Prokuristen bestellt Sandrock früher ertheilte Prokura erloschen ist zweitausend Stück Aktien à fünfhundert Thaler. Dasselbe kann bei Auf Anmeldung eingetragen unter Nr. 38 des 1265) Die Handlung „J. P Bügle 8 t d an Cöln vühen- Januar 1870 zunehmender Ausdehnung der Wirksamkeit der Gesellschaft auf Antrag registers zufolge Versü . es Prokuren⸗ Schrei 4%. P. Bügler“ hat den Herrn Friedr. ba .“ 1 66 des Vorstandes durch Beschluß der Generalversammlung und mittelst 1 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1870 am 17. Januar chreiber von hier zum Prokuristen bestellt. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8. ““ . 1 .-e z 1870. 1266) Frau Elise Kiß, geb. Ott witz, hat eine H. “ Kanzlei⸗Rath Lindlau 8 mministerieller WI1““ auf zwei Millionen Thaler preußisch (Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 48 der Firma „E. Kitz“ ertichter und 1, Eheme A“ Feiagebn⸗ 8 4 — KCourant erhöht werden. Die Aktien sind untheilbar und lauten auf Herford, den 15. Januar 187 II. S. 48.) 9 “ Phiko Kit zm Proküristen bestellt id ihren Ehemann, Herrn Jos. zu Aachen wohnende Kaufhändlerin Catharina Reumont den Namen. Sie können sowohl auf eine Person als auf eine Königliches Kreisgericht. I Abtheilung 2 1267) Die Firma „Krell & Pauly“ (Inhaber Adolf E führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Cath. Reumont, Firma, sowie auf eine Korporation oder juristische Person aus⸗- In unser Gesellschaftsregister ist Band 1 Fol. 87v. die a 1. N Krell und Georg Casp. Joh. Friedr. Pauly) ist erloschen üug. was heute unter Nr. 2837 des Firmenregisters eingetragen wurde. gestellt werden. 1 1 vember 1869 errichtete Handelsgesellschaft unter der Fir 88 1268) Die Firma „F. Liebtren“ (Inh. Joh Chrisin. Friet. ANachen, den 21. Januar 1870. S 8 * vren; EIEE1313 L Müller in Limburg deren Theilhaler uge enü Liebtreu) ist erloschen. 16 Friedr. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Fande von sechs Mitgliedern und einem Verwaltungsrathe von zwölf Hermanni und der Schlosser Andreas Müller, beide zu Limbarn ann 1269) Die Herren Jeh. Christian Friedrich Liebtreu und Joh Zu Nr. 146 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß BMitgliedern, welchem letztern die fortlaufende Kontrole der Geschäfts⸗ und von denen Jedem die Befugniß zur selbständigen s s. Phil. Gust. Mack führen die seither unter der Firmn „F. Lieb⸗ in die Gesellschaft unter der Firma van der Daele & Kesseler, Uücere Nusfütant ist Beschlüsse des Vorstandes, die regelmäßige Gesellschaft zusteht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetrtagen treu« bestandene Handlung vom 1. d. Mts. an unter der Firma die ihren Sitz in Aachen hat, an Stelle des bereits vor längerer Zeit 1 — je 8 4 g8mßig worden. gen Tage eingetragen „Liebtreun & Mack“ fort 5 verstorbenen Theilhabers, Kaufmanns Joseph Kesseler in Aachen Vertretung der Gesellschaft nach Außen, die Regulirung der Verbind⸗ Iserlohn, den 17. Januar 1870. 1111“X““ 1270) Herr Winand Ferrari hat eine Handlung unter der Firma dessen Wittwe, Emilie geb. Weinsheimer, zu Aachen wohnend, einge⸗ lichkeiten der Gesellschaft, sowie die administrative Geschäftsführung Königliches Kreis ericht. „ W. Ferrari Zum.“ errichtet. treten ist, daß derselben aber die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ überhaupt erfolgt durch einen Direktor. Die . eines stän⸗ Unter Nr. 272 re lsgericht. 8 “ 1271) Frau Wittne Julie Hirschhorn, geb. Gutmann ist treten, nicht zusteht. Aachen, den 22. Januar 1870 digen Stellvertreters, und, wenn der Umfang des Geschaͤfts es erfor⸗ Heinrich Rünne Aeunserf FieEmenregisters⸗ woselbst der Fabrikant 1. d. Mts. aus der dahier Unter der Firma, Gustav Cassel's 2 1 9168 Königliches Handelsgerichts⸗Setretariat dert, eines zweiten Direktors beschließt auf orschlag des Vorstandes „K. Künne L. Bin ebef als Inhaber des daselbst unter der Firma bestebhenden Handlung ausgetreten. Der verbleibende 8 G. n. üß Anmeld din Sermsrttsngarath und Vorsand in vereinigter Sszüng, Hr einer Saj n e. gen« bestehenden Geschäfts vermerkt steht, ist heute Cassel setzt die gedachte Handlung unter der obi Fir Herr Gustav „Gemäß Anmeldung der Inhaber der Firma »M. Rheinhold« gültigen Zeichnung der Direktion genügt die Unterschrift eines Direk⸗ 1g.. b die Kollektivprokura auf die Frba Carl Sech n Iren ort und zu Coblenz ist die unter ihnen ‚seither bestandene offene Handelsgesell⸗ tors resp. Stellvertreters für alle diejenigen laufenden Geschäfte, welche Ker rt der Niederlassung ist laut Protokoll vom 3. Januar 1870 bleibt in Kraft heee Aübetitiden uard May schaft am 15. d. Mts. aufgelöͤst worden; ihre seitherigen Geschäfte lediglich als Ausführung gefaßter Beschlüsse oder abgeschlossener Ver⸗ seit, „Januar 18è70 zu Neuenrade. b 11.“ 12 33 Inhaber der Handlung »Adolf Schmitt⸗, S 1 werden liquidirt und diese Liquidation wird von der Mitbetheiligten träge zu betrachten sind. Alle Unterschriften der Direktion, welche die Lüdenscheid, den 20. Januar ö11A“““ Schmitt, führt dieselbe vom f d Mag . 2 te cmit *, Herr Adolf Frau Fanny geborne Caen, Wittwe von Mayer R heinhold, Gesellschaft weiter verpflichten sollen, müssen von einem Mitgliede des . Köntgliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung. ..““ Schmitt Jun.“, im Uebrigen aber unv „Adolf Handeksfrau zu Coblenz, besorgt, welche zu dem Zwecke die Firma Vorstandes kontrasignirt sein. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti⸗ 1273) Die Herren Emil Marx Stiebel und Michagel Boh »M. Rheinhold« in Liquidation führt. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in gen Tage bei der sub Nr. 114 eingetragenen Fiema »Hermann haben eine Gefellschaftshandlung unter der sürm⸗ 1 rmann Die von ihnen betriebene Handlung mit Landesprodukten haben dem zu Berlin erscheinenden Staats⸗Anzeiger, der in Cöln erscheinen⸗ Schreiber« mit dem Sitze zu Struthütten, deren Inhaberin die Bohrmann“ errichtet g b er Firma „Stiebel & sie dem zu Oberlahnstein wohnenden Kaufmanne Löb Rheinhold den Kölnischen Zeitung und der in Elberfeld erscheinenden e sder Wittwe Hermann Schreiber, Justine Henriette, geb. Kämpfer, zu 1274) Die Handlung „Au uste Vuille & fils“ übertragen mit dem Rechte, die bestehende Firma beizubehalten, wel⸗ Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Vorstand sofort Struthütten ist, der folgende Vermerk eingetragen worden: Herrn Wilhelm Schenck 808 Wiegvet 8 uille kuri 8““ hat den cher zugleich angemeldet hat, daß er diesen Uebertrag acceptirt habe ein anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch “ »Die Firma ist erloschen. . *1275) Herr Joseph Metzger ist 18 m Po uristen bestellt. und dieses Geschäft, mit Sitz in Coblenz, unter der Firma: »M. die übrig gebliebenen Blätter bekannt. Auch außer diesem Falle steht i14“] I1 Jefepy Peeho als Theilhaber in die Handlung Rheinhold⸗ fortbetreibe, hierdurch aber an seinem in Oberlahnstein es dem Vorstande frei, andere als die vorbezeichneten Blätter als
16“ 8