1870 / 23 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehsel. ⸗Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. H . 8 .

Nelz. 1882E s15.. Iürsgik.:; w. be 5 Koͤniglich Preußischen Staats

Amsterdam 250 Fl. Kurz. 188⸗ 1 do 8 do. 88 2 r2 vüehang 8 8 zun b“ b2 esterr. Papier-Rente 4 verschieden 4972 bz Böhm. Westb. o. 89 bz G 97etwàzbz Donnerstag den 27. Januar

Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 ¼ bz do. Silber-Rente... do. 57 bz B sdGal. (Carl-L.-B.) 8 do 300 Mk. 2 Mt. [150 ½ bz do. 250 Fl. 1854.. 1¼4P. 72 ½ͥ Löbau-Zittau... 57 ½ bz G ““ ““

London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 22 ½bz do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 86 ½ 6 LPudwigsh.-Bexb IEe,,—] 1 * B —O———

75 bz3 b ichtamtliches. Motivirung sich sehr beliebte und allbekannte Schlagworte vor⸗

75 bz g. ch ch e 1““ finden, wie »Steuerüberlastung«, »Vertrauenslosigkeit«, »Stagnation

Paris. 300Fr. 2 Mt. S08 bz do. Lott. Anl. 1860 5 1,5. u. 1/11. 907à90 bz G IHainz-Ldwgsb., 8 Wien, österr. do. do. 1864 Ppr. Stück 65 e tw bz G Mecklenburger.]. 1 EEEI11“ . 9 Sachsen. Dresden, 26. Januar. Die Erste Kammer in Handel und Verkehr« u. dergl., an denen die Armee und die Ueber⸗ berieth, wie in Nr. 19. d. Bl. bereits mitgetheilt, am 22. d. M. bürdung für unproduktive Zwecke nur allein die Schuld tragen sollen,

——

Sa6ESEӐӐENENEAEAE

Währ. 150 Fl. 8 Tage. [82 8 bz stalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7.,55 % bz Oberhess. v. St. g.

Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. 210 à ½à8 ½ 150 Fl. 2 Mt. S1 ½ bz do. Tabaks-Akt.ü Rumän. Eisenb...

2

do. 86 bz Oest. Franz. St. do. 397 bz B Reichenb.-Pard. 8 do. 71 ½ bz Russ. Staatsb.. 100 Fl. [2 Mt. [56 20 G do. do. hleine. 71 ½ bz Südöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., humänier.. 81.. do. 94bz Warsch.-Bromb.

südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. [56 22 G Finn. 10 Rl. L. pr. Stück [7 B Wsch. Ldz. v. St.

66 ½ bz [bz 542 so 8 b v4 3 b 2 meine Herren, kann ich die heutige Gelegenheit nicht vorübergehen 89 bz den Bericht ihrer Deputation über die Anträge der Abgg. May lassen, gerade in dieser Hohen dehn diesen Aongeiffeideft die

132 àà2à b und den Militäraufwand des Norddeutschen Bundes, Armee enthaltenen Vorwürfe und Beschuldigungen auf das Bestimm⸗ sowie die Anstrebung einer allgemeinen Abrüstung betreffend. teste und Entschiedenste zurückzuweisen. Ich dagegen behaupte, daß die

Lexvzig. 14 hir Neapol, Pr.-A 1 8 84g,2 eee. Die Majorität der Deputation hatte „beantragt, die von der Armee, und die für solch unproduktive Zwecke gerade in letzter Zeit 8* . 100 Thlr 8 Tage. 99 ½8 G Russ. Egl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 83 7 B do Wien Ieen Kammer angenommenen Anträge der Abgg. May und gemachten Ausgaben es sind, denen das Königreich Sachsen seine Leipzig 14 Thir. do. do. de 1862 5 15. u. 1/11. 83 ⁄bz 8 . enossen: 1 gegenwärtige Stellung in dem Norddeutschen Bunde ganz wesentlich as. . 100 Thlr 2 Mt. 999 do. Egl.Stücke 18645 1/1. u. 1/⁄10,87 6G De Erwaͤgung, daß die seit dem Jahre 1866 geschaffen, ganz mit zu verdanken hat, Und wenn die Herren nur geneigen wollen, ersburg 100 S.R. 3 Web./S2 ⁄bz do. Holl. - do. 88bz 1111414“ unverhältnißmäßig große Militärmacht auf die Dauer nicht forterhal⸗ die Jetztzeit mit ihren sozialistischen und revolutionären Tendenzen 38. 100 S. R. 3 Mt. S2 bz do. Engl. Apleihe 1/5. u. 1/11. 53 2etwbz Bank- und Inqu L758 ten werden kann, wenn der Volkswirthschaft nicht die empfindlichsten ins Auge zu fassen, so behaupte ich weiter, daß nur wiederum die eA— Nachtheile bereitet werden solten; in Erwägung, daß ein allgemeines Armee es ist, welche ihre produktive Kraft äußert, in dem von ihr

Augsburg, südd.

0ꝙ 88

LILSsS5

8n 1I

90 S. R. 8 Tage. 74 bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7.118 ½ bz g. 69, 8 2 8 100†.6.8.ge. llözb⸗ ds. J. 88 1868 ℳ3. 8 19 ls Div. pros1868 Vertrauen auf dauernde friedliche Zustände unter Beibehaltung der gewährten Schutz für Recht, Ordnung und Gesetz, in dem von ihr do. 5. Anl. Stiegl., 5 1/4. u. 1/10. 6655 Berl. Abfur. 1 setzigen Militärmacht nicht Platz greifen kann; in Erwägung endlich, gewährten Schutz für Handel und Verkehr und deren fernerweite ungestörte . 40. 6. 10 66. 80f bz b 1 Aquarium. 1/1. 94 bz 1 daß, so lange solche Zustände andauern, nirgends ein rechtes Ver⸗ Entwickelung. (Sehr richtig! Bravo!) Wenn weiter der hier befürwortete Fonds und Staats-Papiere. do. 9. Anl,. Engl. St 85. 878 . Br. (Tivoli) 130 b2z trauen und ein belebter Aufschwung in Handel, Industrie und Ver. Antrag sich in Uebereinstimmung sieht mit jenen Wunschen, welche 7 10 F5b⸗ JI13“¹“ do. 88B Kassen-V. 1/1. 161 G kehr kommen kann und wird, wohl aber der unvermeidliche finanzielle eine allerwärts bestehende und thätige Umsturzpartei auch auf Herbei⸗ 101 u. 70 101zbz 40. Bodenkredit. .5 13/1.u. 137. 5822 b Hand.-G. 1/1 u. 7. 128etwbz G Ruin aller Staaten die natürliche Folge solcher unproduktiver Aus⸗ führung einer allgemeinen Abrüstung hinarbeiten läßt, so sollte 1/4 u. 10 92 zbb “o. Nicolai-bligat, 4 175. u. 1,11, 674twb Immobilien do. 78,6 8 Laben sein muß, beschließen die beiden Kammern des Königreichs: die ich doch meinen, daß dieser auffallende Umstand und die Motive, dc. Hzlbs auss. Pein. Sehats. 1/4. u. 110 88he Pferdeb.. 1/1 u. 11 83 ½ 6 Koͤnigliche Staatsregierung wolle beim Norddeutschen Bundesrathe welche für jene Partei in ihrem Handeln bestimmend bleiben,

EEee“ do. 67: bz Sraunschweig.. 1%1. (115etwbz mit allen gebotenen Mitteln dahin wirken, daß a) der Aufwand für denn doch das Bedenkliche eines solchen Vorgehens in gleicher Richtung 1/1 u. 7 92 %bz feoln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 2/12 70 B sremerr do. 111 ½ G die Militärverwaltung des Norddeutschen Bundes entsprechend abge⸗ schlagend nachweisen möͤchten, und wird demnach auch die Armee in 174 u. 10 922 bz 8 Liquid. 4 1/6. u. 1/42 57bz Coburg. Kredit. do. 92 G ändert, b) eine allgemeine Abrüstung angestrebt und möglichst bald der festen und ruhigen Ueberzeugung sich nicht beirren lassen, daß sie

1 928 bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 41/7./92b5 DHDanz. Privat-B. do. 103 ½ durchgeführt, zu dem Ende aber bei dem undes⸗Präsidium das Vor⸗ nach wie vor und vielleicht mehr denn jemals berufen bleibt, die

1 bz ürk. Anleihe 1865. do. (43 ⅛44 bz G do. Lettey Ci. 32711e auf sich beruhen zu lassen, waͤhrend die Minorität der Depu⸗ gen hin zu wahren, zu schüen und zu Rüben. ie Herbeisgbecen 81 7 bz Les 88. 8ℳ 300 etwhz [Dess. Kredit-B. 0 3 tation der Kammer anrieth, den obigen Beschlüssen der Zweiten einer allgemeinen Abrüstung erachtet demnach das Kriegs⸗Ministerium do. Gas 1/1. Kammer unverändert beizutreten. Seitens doeß Staatsregierung gleichmäßig unvereinbar mit den Interessen unseres Landes, wie mit do. 1 det 1 8 8 den Verpflichtungen des Königreichs Sachsen dem Norddeutschen Bunde do. [129 3bz 6 verwendeten sich die Staats⸗Minister Freiherr von Friesen gegenüber. Ich kann demnach nur der Hohen Kammer dringend an⸗ do. 8 und von Fabrice für die Annahme des Majoritätsantrags. empfehlen, das Minoritätsgutachten ihrer dritten Deputation abzulehnen do. [1363 Wir geben nachstehend den Wortlaut der Reden der beiden und dagegen dem Majoritätsgutachten derselben ihre Zustimmung [101½ 3 Minister, wie er im »Dresd. Jour.“ vorliegt. ertheilen zu wollen. 8 515 91detwbz „Der Staats⸗Minister von Fabrice, welcher zunächst in die Sodann äußerte derselbe: 20 bz G 1b Diskussion eingriff, erklärte: Ich will mir erlauben, dem Herrn Vorredner (Kammerherrn 1’/ 1 1 8 Der Umstand, daß die Minorität Ihrer geehrten Deputation den v. Erdmannsdorf) einige wenige Worte zu erwidern. Das Kriegs 1- EE11“ in der Zweiten Kammer von dem Abg. May gestellten Antrag zu Ministerium hat den Wunsch und die Absicht, den alten Ruhm und 8 m dem ihrigen gemacht und daß somit die Möglichkeit vorliegt, daß dieser die alte Tüchtigkeit, den die Königlich sächsische Armee in früherer Zeit 1 19.7 Antrag aus dem Stadium eines der Regierung nur zur Kenntnißnahme bewährt und sich erworben hat, auch in der neuen Zeit derselben un⸗ 11 u. 7. 97 geäußerten Wunsches heraustreten koͤnnte, muß mir um so mehr Ver⸗ geschmälert zu erhalten, und in diesem Wunsche und in dieser Absicht loaanlassung werden, mich heute hier zu äußern, als es nicht in meiner habe ich mir ꝛerlaubt, auch vorhin der Kammer zu sagen, daß 1 1 7 Absicht liegen kann, irgend welche Zweifel bestehen zu lassen über eine Berücksichtigung des zweiten Theiles des Deputations⸗ 11 8 . jene Stellung, welche das Kriegsministerium zur vorliegenden Antrags gleichkommen würde einem Umsturz des ganzen Heer⸗ 211% 10 1b Frage einnimmt und festzuhalten haben wird. Ich verzichte systems des Norddeutschen Bundes und einer Wehrlosmachung 8 darauf, auf die hier wichtige und wohl entscheidende Kompetenz⸗ des deutschen Vaterlandes den innern wie äußern Feinden gegen- 2 frreage näher einzugehen, ebenso auf jene Frage, ob es opportun und über. Anscheinend klingt es allerdings nach Nichts, wenn man sagt: 1 7 . den sächsischen Interessen wohl entsprechend sein moͤchte, einen Antrag Die Präsenzstärke der Armee saugt unser Land aus, und sie muß ver⸗ 1 4. 113 bz G uauf Herbeiführung einer allgemeinen Abrüstung heute hier zu diskuti- mindert werden, früͤher haben wir auch keine so bedeutende Präsenz⸗ 1⁄1f. 11652 6G6 rxren, und will mich nur auf die einfache Andeutung beschraͤnken, daß stärke gehabt, und es haben die Cadres der Unteroffiziere vollständig 71. 85* das Kriegs⸗Ministerium zu beiden Fragen eine verneinende Stellung genügt. Dem gegenüber muß ich aber darauf aufmerkam machen 1 Peinnimmt. Wende ich mich aber zu jenen Anträgen, welche die und darauf hinweisen, daß seit diesen letzteren Jahren nichts mehr Ii 6 Minorität der Deputation heute der hohen Kammer zur Annahme von den frühern sächsischen Armee⸗Einrichtungen besteht. Wir haben bz G FPeempfiehlt, und zu deren Punkt a, so habe ich zunächst einzuhalten, daß gegenwärtig Alles anders als früher, und zwar von der Dienstzeit 8 ö das Königreich Sachsen zunaͤchst durch die Bundesverfassung und durch herab bis zu den gesammten Dienstvorschriften und Einrichtungen, . 188 Konvention bis zum Ausgange des Jahres 1871 an den jekt be⸗ wir haben keine Stellvertreter, wir haben keine altgedienten Unteroffi⸗ 186 8 stchenden Militäretat fest gebunden ist und daß, sowie bisher, so ziere mehr, wir haben lauter junge Leute, und haben eine Armee, die 1968 fouch über diesen Zeitpunkt hinaus das Koͤnigreich Sachsen stets auf eine kurze Dienst. aber längere Präsenzzeit berechnet ist.

G bereit bleiben wird, jenen Verpflichtungen und Beschlüssen volle Es ist daher vollständig unthunlich, daß die Präsenzzeit noch 143à 142 lbz Rechnung zu tragen, die an maßgebender Stelle als in den Interessen mehr beschränkt werde, als sie faktisch bereits beschränkt ist. Ich brauche 60 ½ B des Norddeutschen Bundes gelegen erkannt und dementsprechend zu wohl auch nicht darauf hinzuweisen, daß diese dreijährige Präsenzzeit 176b3z ecrfüllen sein werden. Meiner Ansicht nach wird daher die Königliche streng genommen und nicht durchgeführt wird, und daß faktisch ein 29538 Staatsregierung nie in der Lage sich befinden, mit Nichtachtung dieser großer Theil der Mannschaften schon jetzt nur Weniges über zwei

hnInteressen mit allen gebotenen Mitteln auf eine entsprechende Abände⸗ Jahre Präsenzzeit abzuleisten hat. Weiter sind, wie den Herren zum ; rung des Militäraufwandes hinzuwirken. Denn nur jene Rücksichten, großen Theil bekannt sein wird, die altgedienten Unteroffiziere größten⸗ 139gc;b 6 welche durch die Wehrhaftigkeit, die Größe und Machtstellung unseres theils aus der Armee bereits ausgeschieden und sind wir schon gegen⸗ 1100 G 8 PVengeren wie größeren deutschen Vaterlandes gegeben sind, köͤnnen in wärtig zu der Nothwendigkeit gelangt, aus dem zweiten Jahrgang dieeser Hinsicht für das Vorgehen der Regierung nur allein maßgebend der jungen Mannschaften eine wesentliche Zahl unserer Unteroffiziere 11. 87 G und bestimmend bleiben. Wenn ferner der Punkt b des gestellten zu ergänzen. Ich wiederhole daher, daß die Anträge der Deputation, 1/1 u.7. 116 bz G Antrags eine allgemeine Abrüstung anstrebt und auch baldmoͤglichst die scheinbar unschuldig klingen, dennoch tief eingreifend und gradezu 1 u. iz 2- sddurchäeführt haben will, so, meine Herren, kann ich mich der Ver⸗ unausführbar sind, wenn nicht das jetzige Wehrsystem gänzlich um⸗ 1/1. sliszetwbz nmuthung nicht entschlagen, daß die Tragweite dieses Antrages geändert werden soll. ö“ 85 e e⸗ wollen wir denselben uns in seiner Ausführung und in seinen noth⸗ Darauf ergriff der Staats⸗Minister Frhr. von Friesen 88 9 8 wendigerweise daran geknüpften Konsequenzen denken dem Herrn das Wort, wie folgt: 1/1 u. 7. 85 etwbz Antragsteller kaum genügend gegenwärtig gewesen sein dürfte; denn »Ich halte mich für verpflichtet, auch von meinem Standpunkte Hamb. Pr.-A. de 1866 ¼ 433 sdo. Lit. B. (gar.) 1/1. 78 bz G Vereinsb. IIbg 1/1. J1135 bz G wäre dies der Fall gewesen, so könnte meiner Ueberzeugung nach aus einige Worte über den Gegenstand der heutigen Debatte zu sagen. F.übecker Präm.-Anl. 3 ½⅞1/4. p. Stek. 47¼ 8 .“ Lü. C. (ar.) 4o. 877 B 8. Ware.se ih⸗. - 2 über die Unthunlichkeit und pöllige Erfolglosigkeit eines derartigen Ich werde hierbei zunächst an Das mich anschließen, was ich uͤber ManbeimersStadi-Anl.171/1. u. 1/1.92 ½ 383 WwvIhb (Cos 04b. Vorgehens ein Zweifel gar nicht bestehen und würde man der Regie⸗ diesen Gegenstand in der Zweiten Kammer ausgesprochen habe. Dort Sächs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30/6/100 bz do. St.-Pr.. do. 1092 B E 1 131 u.7 rung demnach auch nicht ansinnen können, einem derartigen Vorgehen babe ich zunächst die Frage wegen der Kompetenz der Kammern in Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück [12J3 45. da. 109 8 111ö6b8 sich anzuschließen. Die Durchführung eines Antrages auf allgemeine Erwähnung gebracht, ich habe dort ausdrücklich gesagt, daß ich bei . 1 8— 2 ““ Abrüstung aber käme gleich einer Aufhebung der gesetzlich bestehenden dieser Frage der Kammer die Kompetenz deshalb nicht bestreite, 1“ aallgemeinen Wehrpflicht, käme mithin gleich einem völligen Umsturze weil ich annehme und voraussetze, daß die Absicht der Kammer Redaction und Rendantur: Schwieger. des gesammten Militärsystems des Norddeutschen Bundes und würde nicht dahin gehe, einen irgendwie maßgebenden Einfluß auf die 8

IIIIIIIIE

EEESI”SnFg=S

von 1859 von 1856 von 1864 . von 1867 .v. 1868 Lit. B. .v. 1850, 52 . von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Danziger do. Sehldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Kur-u. Neunmärk. do Ostpreussische.. do. de. Pommersche..

eN

οꝓρα 8⁵‿⸗*

oEaEmEEßUnnREnI

q

15 . do. Landes-AB. 115 bz Eisenbahn-Stamm-Aktiep. Eflekt. Liz. Eichb. r. Stüeck 56 6 1 1 Eisenbabhnbed., . her. eert nen Div. pro 1868 1869 do. Görützer 258 aA Hsber Miaes 1 1/1. 9 3 42 8 ona-Rieler.. . genf. Kred. in Lig.

t 8. 9 - Ber 5.-Märk. u. . Geracr... do 72 bz BBerlin-Anhalt. Dtsch. Gen.-Bk.. Se. 978 1 Berlin-Görlitz.. B. G. Schust. u. C. 358 100 G do. Stamm-Pr. Gothaer Zettel.. ie. 893 bz Berlin-Hamburg. do. Grd.-Pr.-Pf. . 72 ½ B Brl.P tsd.· Mgd b Hannöversche.. 797 bz Berlin-Stettiner. 1s Henrichshütte..

3 Brszl.-Schw.-Frb. 1/1. s10 Hoerd. Hütt.-V. 1/1. u. 7. 99¾ fHyp. (Hübner).

1 do. neue 48, Brieg-Neisser... 1/1. 8 8 o. Certißkkate do. 52 bz do. A. I. Preuss.

86 ½ 8 s(cCOoöln Mindener. do. 8 do. Pfdb. unkd.

7 8 do. Lit. B. do. 88 Hall. Sor. Guben 1/1. u. 7. 6 Königsb. Pr.-B. Posensche, neue. 1 2b Mas do. St.-Pr. do. 83 ½ Leipziger Kredit Sächsische w. . 81 3 bz Hann.-Altenb... do. [60 LCuxemb. do. Schlesische 35 do. St.-Pr. do. Mgd. F.-Ver.-G. do. Lit. A. Märk.-Posener. do. Magdeb. Privat. do. 7 do. St.-Pr. do. Meininger Kred. 8 fagdb. Halberst. 1/1. Minerva Bg.-A. do. B. (St.-Pr.) do. Moldauer Bank. Magdeb. Leipz. do. 4 do. volle do. Lit. B. do. Neu-Schottland. 1 Mͥünst. Hamm. 1/1.9. 7. Norddeutsehe .. do. vn- 1 FNikeodschl. Märk. do. Oesterr. Kredi Kur- u. Neumärk.] 19 NLadschl. Zweigb.. 1/1. p. St. à 160 Fl Pommersche.. 9, 2. Nordh. Erfurter. 1/1. u. 7. A. B. Omnibus-G. Posensche 4 do. St.-Pr. do. Phönix Bergw. Preussische. 4 Oberschl. A. u. C. do. [173 ½ bz do. do. B. Rhein. u. Westph. Pövns. do. Lit. B.. do. [155 ½8 bz Portl.-F. Jord. H. Sächsische 4 Ostpr. Südbahn. 1/1. 33 ½b2 Posener Prov. . Schlesische. V . do. St.-Pr... do. [63 B Preussische B... BSadische Anl. de 1866/4 ½ 1/ü. u. 1/7. R. Oder-Ufer-B. do. 883 bz Pr. Bodenkr.-B.. do. Pr.-Anl. de 1867/]4 1/2. u. 1/9. do. St.-Pr... do. 97 ½ bz Renaissance... do. 35 Fl.-Oblig.... pr. Stück [32 ½ bz G Rheinische do. [111 bz Rittersch. Priv.. Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. .92 B do. St.-Pr... do. Rostocker do. Prämien-Anl.. 106 ½ bz B do. LitB. (gar.) 1/4. u 10 80 ½etw bz G Braunsch. Anl. de1866 888 100 G RFRhein-Nahe... 1/1. [22 ½ bz G Schles. B.-V... de. 20 Tbl.-Looss—. pr. Stllek. 18 pbz . Starg.-Eosener. 1/1.u. 7./9352 Schles. Bergb.. Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. 97 bz Thüringer. 1/1. I134 etwbz do. Stamm-Pr. Gothaer St.-Allk. 5 998 3 (sdo. 70 %. 1/4. [127 ⁄etwb GThüringer......

E=V

)-e.

IEEEEEEEIILIEISIEEIIIIIIISISIIr

SöS

82

EEPoSSoU6EEsS

PHmo ASPamnEe m’

BÖS *

˙

,58—

EßEEEESx

5,—

RðAFEAFESEGAEW”ÖE=EnEAAEEE=g=g

=8—

ESEℛgSgEn AGU

₰⸗

FSFFEFFEEF=FRF=ZR

nPPPüPaen 0 8—

2

Hentenbriefe.

102⸗2 8

m mQ.ά

& U 0 2U Mee bA—

EE E 8— gEsggggEnEn & Æ

ODOE 8 ——— 20

84

+

EEEgE

—öv

1 schließlich hinauslaufen auf die Wehrlosmachung unseres deutschen Entscheidung der Sache zu beanspruchen, sondern es ihr nur Vaterlandes seinen äußeren und inneren Feinden gegenüber. Der darauf ankomme, der Regierung die Ansichten und Wünsche des

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1 ((NR. v. Decker). 8 von der Minorität der Deputation gestellte Antrag ist und bleibt Landes, dafern sie ihr noch nicht vollständig bekannt wären, kund zu v“ Folgen zwei Beilagen eben unannehmbar, und wenn in der demselben gewordenen geben. Ich habe beigefügt, daß die Regierung sich dem nicht wider⸗

8 46