Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Weehsel. Fonds und Staats-Pagiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11./ 92 zb2z LIenzb. v. St. g. ö zend d . 11“ ö.“ & Se82g s15. s es vA. Sonnabend den 29. Januaur 20. en. 2 Mt. 8 8 — *— He 4 Böhm. Westb.. do. 90 bz ö“] 4 11.“ 88xe Hamburg. 300 Mk. Kurz. 2 0. Silber-Rente.. do. 7 sGdal. (Carl-L.-B.) do. 97 ½ à6 ½ bz Privilegium wegen Ausgabe auf jeden nhaber lautender Obliga⸗ S raiestät ] 1 do 300 Mk. 2 Mt. 150 ⅜ G do. 250 Fl. 1854. 1/4. 8 2 1/1. 57 ½ bz 6G tionen des Georgs⸗Marsen⸗Bergwerko. 88 Hüttenvereins 8 28 Alerhvchfs reft den von Er. Masestgt dan Fnige nen derch Ha London 1L. Strl. 3 Mt. 6 23 ⅛2 bz do. Kredit. 100.1858, — pr. Stück ELudwigsh.-Bexb 1/1. u. [168 G .A“ Osnabrück zum Betrage von 700,000 Thalern. Schuldverschreibung in 13900r. de het en Sen 8 Pars 300 Fr. 2 Mt. S1bz do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. I Mainz-Ldwgsh. do. 132 ½ bz G Je “ Vom 15. Januar 1870. Partialobligationen über je 200 Düür. . G “ Wien, österr. . do. do. 1864 — pr. Stück 8 Meecklenburger.. 1/1. 74 ½ bzs 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Der Vorstand wird diefelb 9 1 Leder Fe des Vereins Wihr. 150 Fl. 8 Tage. 825z stalienische Rente 5 1/1. u. 1/7. Oberhess. v. St. g. do. 68 B Nachdem der Verwaltungsrath des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und fertigen, und nachdem jede 8 8 Dölige Fon mlber Unter brif Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. do. ½ Oest. Franz. St. 1/1. u. 7. 210à 3à7 bz Hüttenvereins zu Osnabrück auf Grund der von der General⸗Ver⸗ ber Norddeutschen dEG Ob 5 der nterschrift Wihr. 150 Fl. 2 Mt. SI1Ibz — -— do. Tabaks-Akt. do. Reichenb.-Pard. do. 67 ½ꝑbbz sammlung am 24 Mai 1869 erklärten Genehmigung zum Zwecke der eine unter die Hauptschuldo rsch 8 ver † Letzteren gegen Aupsburg,südd. hkRhRumän. Eisenb.. do. Russ. Staatsb... do. “ Einziehung und Tilgung aller noch umlaufenden Obligationen älterer nigung überliefern ‚uchverschretbuͤng zu soß tde Liehlssebesetet ihr 100 Fl. 2 Mt. [56 20 6— — do. do. kleine. SSüdöst. (Lomb.). 1/5- u. 11 1342 Anleihen des Vereins eine neue Anleihe von Siebenhundert Tausend Die Hauptschuldverschreibung wird soda beim Königliche Frankfurt a. M., 1 Rumänier.. do. Warsch.-Bromb. 1/1. Thalern bei der Norddeutschen Bank in Hamburg aufzunehmen beschlossen Amtsgerichte Osnabrück verwahrlich “ “ südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. s856 22 G Finn. 10 Rl.- L. pr. Stück 7 ⅔ Wseh. Ldz. v. St. g 1/1. u. 7. 8 und darum nachgesucht hat, daß es gestattet werden möge, nach dem mit IV. Jeder Inhaber einer Partialsbligae . hat verhältnißmäßig Leipzig, 14 Thlr. 8 Neapol. Pr.-A... do. 832 ⅓ WMarsechau-Ter.. 1/4. u1 10 diesem Bankhause abzuschließenden Haupt⸗Darlehnsvertrage für die Antheil an den aus dieser Hau ötschuloversch nit “ 88 Fuss 100 ThlrS Tage. [99 ½ G Russ. E I. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 8 EE“ Wien. 1/1. gedachte Summe: Dreitausendfünfhuͤndert Stück auf jeden Inhaber Rechten und an dieser Urkunde selbst Alle Fechte Aee.; Leipzig, 14 Thlr. do. o. de 18625 1/5. u. 1/11.8 läautende, mit Zinscoupons versehene und von der Norddeutschen Bank schuldverschreibung können daher nur von d Inbab I 2 ge 281 do. Egl'Stücke 1864 5 1/4. u. 1/¼10. “ 1“ mit zu vollziehende Partial⸗Obligationen über je zweihundert Thaler obligationen ausgeübt werden und zw r g Fr “M Sne Petersburg.. 65 88.8 7. se2 b⸗ 40 Höl 8 * 1 de⸗ 11* Bank- und Industrie-Aktien. 8 unter der Firma des Vereins auszustellen und auszugeben, ertheilen Verhältniß des in seiner Partialobligation verbrieften Anlheils zur 2 40. “ 1 8 7I. 5 “ 55 u. 8 Wir in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstel⸗ selbständigen und unmittelbaren Geltendmachung der mit der e emen ..v... 100T. G,8 Ta8e. 1168” w. rJ. 4- 18665 38. u. 19 1191 DIv. pro 1858 1859 ung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden In- rung verbundenen usäre öarenen namentlich auch zur Geltend⸗ ö“ 49. 5. K,n. Berre8 8 178. .1119,182ike gen. Abfuhr’-. 85 bomtr 1sn halten (Gesetz⸗Sammlung Seite 73) und der Verordnüng machung der hiervor bestellten Leenetbh-den berechtigt ist. Auf Grund 89 “ egl. 14. u. 1/10. [65 G 1 1/4. [106etwbz vom 17. September 1867 (Gesetz⸗Sammlung Seite 1518) durch gegen⸗ der Hauptschuldverschreibung allein können daher gegen den Verein
1 b do. 80oB (sdo. Aquarium. wärtiges Privilegium dem oben ge⸗ ten Vereine zi s Fonds und Staats-Papiere. 0 do. Br. (Tivoli) 131 G 8 698 git dem o den genannten Vereine zur Ausstellung keine Rechte geltend gemacht werden. Fg⸗ Illale⸗ S Sr⸗ 8 9. 1 . H. 9 18 do. lasen- Vv 1 1616 1. E11““ 1 11“ 88 88 d lergjaden E1“ werden halbjährlich am 2. Ja⸗ 8 1 8 b w 0. Hand.-G. u. 7. 2 S des V. — dem ar 1 (a.) Schen drei⸗ nuc nd 1. Juli fällige, auf den Inhaber lautende Zinsconpons für 1 cn 8 do. Immobilien do. [78 bz G öeeee vints zu je zweihundert Thalern auszufertigen, je 5 Jahre und auf den Inhaber lautende Talons zum Behufe 8g 1⁄. 8 1 Se do. Pferdeb. . 1 1 u. 11 84 G Gläubi 1 E12 jährlich zu verzinsen und von Seiten der für den Inhaber kostenfreien Erhebung weiterer Zinsabschnitte aus⸗ 66 2 etwhz Braunschweig.. 1/1. 114 etwbz Obli 809 b 1. 899 ng Inhalt der auf jeder Partial⸗ gegeben. 22/6.u. 2/12 69 etwbz; Bremer. do. [11176 1872 bis s Fteste Haupt⸗Schuldverschreibung in den Jahren VI. Die Rückzahlung des Darlehns erfolgt in der Weise, daß am 1/6 n. 1712 57* sSCOoburg. Kredit. do. 92 ½ B G gf 8 päte G 89 zu Se füar⸗ Unsere landesherrliche 2. Januar eines jeden Jahres, zuerst am 2. Januar 1872, die in Ge⸗ 17. 11 L. Danz. Privat-B. do. [103 ½ B dieser ncrea vul. er rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber mäßheit der nachfolgenden Bestimmungen ausgeloosten Obligationen 8 972 bz Darmstädter... 1/1 u. 7. 127 ⁄ bz die v. O liqnen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne durch Zahlung des Nennwerthes an den Präsentanten eingelöst werden. 46. 137 bz G do. Zettel 1/1. [102 ⁄ bz zu machen befanc 89 Eigenthums daran nachweisen zu dürfen, geltend Es sollen ausgeloost werden:
8 4 edit- 5 . 8 8 187: jalo zati jm BVeoetrago 89 255,000 do. 299 B E“ 9 Uüon .Vorstehendes Privilegium, welches Wir unter Vorbehalt der Januar 1872 Partialobligationen ; u“ S5. Linäss- do. 98zetwba Rechte Dritter und ohne dadurch den Inhabern der Partial⸗Obliga⸗ 1874 2277500;
bb“ Diskonto-Kom., do. 129 ⁄ bz 1 tionen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens 1875 “ “ Eiswen b Rn Atan Me A b Effekt. Liz. Eichb. 1“ des Staates zu bewilligen, ertheilen, ist nebst dem Entwurfe der 1876
11. “ ““ de. 136 3 Haupt⸗Schuldverschreibuug und den Schemas zu den Partial⸗ do. [101 ½ 3 Obligationen, Zinscoupons und Talons durch die Geset⸗Sammlung 1 zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
pr. Stück 56 ⅞bz DiV. pro 188s 1860 do. Görützer — do. 91 G 8 8 Urkundlich unter Unserer Höͤchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗
1hegs öö 8 rs do. Nordd. ona-Kiele 0 2 Genf. Kred. in Liq. fr. Zins 20 G gedrucktem Königlichen Insiegel.
Berg.-Märk. 8 do. [125 ⅛ bz Geraer Berfn Anhalt . 13 % 1/1. u. 7. 181 8bz Dtsch. Gen.-Bk.. Berlin-Görlitz .. 1/1. 68 bz sB. G. Schust. u. C. do. Stamm-Pr. do. 90 bz Gothaer Zettel .. Berlin-Hamburg. do. [146 ½ G do. Grd.-Pr.-Pf. Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. [190 bz Hannöversche.. Berlin-Stettiner. 1/1- u. 7. 131 5 bz Henriechshütte .. Brsl.-Schw.-Frb. 1/1. 108 ½ bz Hoerd. Hütt.-V. do. neue 1/1. u. 7. 99 ¾ bz Hyp. (Hübner). Brieg-Neisser... 1/1. 89 ½ bz G do. Certifikate Cöln-Mindener.U do. [116 ½ bz do. A. I. Preuss. do. Lit. B. do. do. Pfdb. unkd. Hall. Sor. Guben 1/1. u. 7. Königsb. Pr.-B. do. St.-Pr. do. Leipziger Kredit Hann.-Altenb... do. 6 Luxemb. do. 8 do. St.-Pr. do. Mgd. F.-Ver.-G. [Märk.-Posener. do. 57 3 bz Magdeb. Privat. do. Meininger Kred. 1/1. 1 Minerva Bg.-A. do. Moldauer Bank. do. do. volle do. Neu-Schottland. 1/1. u. 7. 86 ½etwbz Norddeutsche. do. 87 B Oesterr. Kredit 1/1. 88 ½ G p. ‚St. à 160 Fl. .n. 7. 76 5 bz . B. Omnibus-G. 89 1 bz Phönix Bergw.. 172 ½ bz do. do. B. 157 bz G Portl.-F. Jord. H. 33 ½ bz B Posenar Prov... 62 bz G Preussische B.. 88 ½ bz B Pr. Bodenkr.-B.. 97 bz G Renaissancec. 112 bz Kittersch. Priv.. — — Kostocker „S80 etwbz Sächsische. . [22 ¼⁄ bz G Sehles. B.-V... 93 B Schles. Bergb.-G. 133 ⁄letwbz do. Stamm-Pr. 127 ½ Thüringer..
PEEEEEEE
AsLSS Mn
8— 82558
naE†nn†S
.
—
“ —
Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 101bz (do. Bodenkredit... do. v. 1854, 55 1/4 u. 10 [92 ½ do. Nicolai-Obligat. do. von 1857/4 ½ do. sFEHuss.-Poln. Schatz..
do. von 1859 do. do. kleine do. von 1856 Poln. Pfandb. III. Em.
do. von 1864 do. Liquid. do. von 1867 do. Cert. A. à 300 Fl. do. v. 1868 Lit. B. do. Part. Ob. à500 Fl. do. v. 1850, 52 Türk. Anleihe 1865.
do. von 1853 do. do. do. von 1862 8 do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Danziger do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Kur -u. Neumäöärk. do Ostpreussische.. do. de. Pommersche do. Posensche, neue. Sächsischee Schlesische.. do. Lit. A.. do. neue.. Westpr., rittschftl. do. do. % 79 ½⅔ B do. do. 4 ½ do. 85 bz do. II. Serie5 8 a 8 99 5 do. neue4 71. u. 7 * 8 3“ [Kur- u. Neumärk.4 1/4 u. 10 S45 bz [Ndschl Zweigb. Pommersche.. do. 85 3 bz NFNordh. Erfurter. Posensche do. ““ G Preussische. do. 83 bz Foerchl n. 0. Rhein. u. Westph. do. 90 ½ ,G v“ Sächsische do. 87 B ETETTT“ Schlesische do. 84 ½ 3 8* S Badische Anl. 6614 ½ 1/1. u. 1/7.91 ½ % EHh. Oder-Ufer-B. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/§. 105 bz FSo. St.-Pr.. do. 35 Fl.-Oblig. “ pr. Stück — — sFRheinische Bayer. St.-A. de 1859/4 ½ 1/6. u. 1/12. 92 B do. St.-Pr... do. Prämien-Anl.. 1/6. 106 ⅞ bz do. Lit-B. (gar.) Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. 100 G Rhein-Nahe.... do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück [18 ½bz Starg.-Posener.. Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. 97 etw bz Thüringer.. Gothaer St.-Anl.... — 98 ½ bz do. 70 % . Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. do. Lit. B. (gar.) Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. p. Stck.47 ⅛ B do. Lit. C. (gar.) ManheimerStadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Wlhb. (Cos. Odb.) Sächs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30/6 do. St.-Pr.. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück do. do.
1-n ⸗ In 88
8
PHeExE nnn eöA’gN-
—0. 0 ,
SZ SA6FEUARE=F=FV=x
9 8
„ 9„ 2 „
— SSgUS —
S2
=g
33,400,
. 35,200, „ » 38,800,
4 0,800,
52,000
5 1,6 00
5
1 9 8 8 Gegeben Berlin, den 15. Januar 1870. “ 8 (L. S.) Wil h elm. “
96 ½ 5 Graf von Itzenplitz. Dr. Leonhardt. Camphausen.
97 bz
Gn
111111q1q“
CnEEESSssSü6rsReEgbSESgE
0
àa.
96389 Haupt⸗Schuldverschreibung des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und 105 ½ 5b2 G Hüttenvereins zu Osnabrück über Sieben Hundert Tausend Thaler 109 et. bz B der Thalerwährung zu 5 pCt. pro anno verzinslich. 105 6 Der unterzeichnete Vorstand des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und 54,000 “ 3 Hüttenvereins hat auf Grund der ihm von der Generalversammlung 8 8 y— — der120 941b2 am 24. Mai 1869 ertheilten Ermächtigung zum Zwecke völliger Ein⸗ 8 Summa Courant Thlr. 700 000 F ziehung sämmtlicher noch in Cours befindlicher Obligationen älterer Es bleibt dem Vereine vorbehalten, jederzeit den Amorlisations 104½6 Anleihen eine neue Anleihe von 700,000 Thlru I1I1I11II zu verstärken, oder außerhalb des Amortisationsverfahrens Par 113 bz G 8 »Sieben Hundert Tausend T o“ tialobligationen durch die öffentlichen Blätter mit mindestens sechs⸗ 115 bz G der Thalerwährung unter folgenden Bedingungen bei der Norddeut⸗ monatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes 11.““ schen Bank in Hamburg kontrahirt: “ einzulösen. 8 ö1 I. Der Vorstand beurkundet durch diese, in öffentlicher Form zu Die Nummern der zu amortisirenden Obligationen werden 116 ½ bz G vollziehende Haupt „Schuldverschreibung, daß der Georgs⸗Marien⸗ jährlich in Gegenwart eines Notars durch den Vorstand des Ver. 48 b2 G Bergwerks⸗ und Hüttenverein nach richtig empfangener Valuta die eins in einem mindestens 14 Tage vorher zur öffentlichen Kenntnifß e11““ ganze Anleihesumme von 700,000 Thlr. der Norddeutschen Bank in zu⸗ bringenden T ermine, zu welchem den Inhabern der Partial⸗Obli⸗ v. Hamburg - deren Nachfolgern und Cessionären schuldet, und verspricht gationen der Zutritt gestattet ist, ausgeloost und spätestens 3 Monate 108 G Namens des Vereins, dies auf Seiten des Gläubigers unkündbare vor dem Zahlungstage öffentlich beiannt gemacht “ 1/1. 136e8 G Darlehn mit 5 pCt. jährlich, vom 1. Januar 1870 an, in halbjähr⸗ Die Inhaber derjenigen ausgeloosten oder gekündigten Partial⸗ 1/1.80p lichen Zielen zu verzinsen, auch nach Maßgabe des unter Nr. VI fest⸗ Obligationen, welche nicht binnen 3 Monaten nach Ablauf des v. 177. 145 à ½ à4 bz gestellten Tilgungsplans durch jährliche Aufwendung von 25,000 Thlr. Zahlungstermins zur Einlösung präsentirt worden sind, sollen vom
1/7. 60⅛ B unter Zuschlag der durch die planmäßige Amortisation jährlich er- Vorstande durch öffentliche Bekanntmachung, unter Angabe der
1/7. 176 G sparten Zinsen, vom Jahre 1872 an, in ferneren 18 Jahren völlig Nummern der betreffenden Obligationen, zur Einlösung innerhalb
295 ½ 1 zurückzubezahlen. fernerer 4 Wochen aufgefordert werden. Nach Ablauf dieser Frist
II. Zur Sicherheit der Gläubiger wegen des Kapitals, der Zinsen, soll der Vorstand die noch rückständigen fälligen Kapitalien auf Gefahr 1/11. 100 ½ 3 uaouch etwaiger Schäͤden und Kosten, bestellt der Verein eine öffentliche und Kosten der Inhaber der betreffenden Obligationen beim König⸗ 1/1u.7. 139 etwbz Generalhypothek an seinem gesammten beweglichen und unbeweglichen lichen Amtsgerichte Osnabrück deponiren, wogegen die Inhaber jeden
do. J[100 9 Vermögen, eine öffentliche Spezialhypothek aber a) an der Georgs. Anspruch gegen den Verein, insonderheit auf die vom Vereine be⸗ ““ Marien⸗Hütte mit allen darauf erbauten und noch ferner zu erbauen⸗ stellten Hypotheken verlieren. “ b ü0h den Eisenhüttenwerken und allen zum Betriebe derselben dienenden Die eingelösten Obligationen sollen dem Königlichen Amtsgerichte 1/1u7. 1153- B Einrichtungen und Anlagen; b) an dem gesammten gegenwärtigen Osnabrück zur Kassirung und Löschung in den Hypothekenbüchern
124 ½ 6 und in Zukunft etwa zu erwerbendem Bergwerkseigenthume des Ver⸗ überreicht, und es soll in jedem Ausloosungstermin durch gerichtliche
1/1. 118 ⅞ 8 81. I eins, nebst allen auf den verliehenen Grubenfeldern befindlichen und Bescheinigung nachgewiesen werden, daß sämmtliche seit dem letzten
90 ½ b bz3 nochferner anzulegenden Stollen, Schächten, Grubenhäusern und sonstigen Ausloosungstermine fällig gewordenen Obligationen entweder dem
“ Bergwerksanlagen; c) an der sogenannten Hüggeleisenbahn zwischen der Königlichen Amtsgerichte Osnabrück zu vorgedachtem Zecke überreicht, 851 G Georgs „ Marien „Hütte und den Eisensteins⸗Bergwerken am Hüggel, oder daß die darin verbrieften fälligen Kapitalien den vorstehenden 78452 Vereinsb. Hbg. 1 1 scoowie an der jetzt im Bau begriffenen Verbindungseisenbahn zwischen Bestimmungen gemäß deponirt sind.
8778 E1 8 der Hüggel⸗Bahn und der Venlo⸗Hamburger Bahn, nebst allen zu VII. Die Einlösung der jedesmal fälligen Zinscoupons und der
109 ½ G 68 es 2 ddiesen Bahnen gehörenden, oder noch zu erwerbenden Grundstücken, ausgeloosten oder gekündigten Partial⸗Obligationen, sowie die Aus⸗
. [109 1 bz 9 Weimarische ,. 1 vorhandenen oder noch zu errichtenden Gebäuden und sonstigen An⸗ gabe neuer Zinscoupons, erfolgt kostenfrei für den Inhaber bei der
do. [109 2 bz G ““ lagen. .“ Norddeutschen Bank in Hamburg oder nach Wahl des Inhabers bei . Diie vorbestellten Pfandrechte sollen in die Hypothekenbücher der der Vereinskasse auf der Georgs⸗Marien⸗Hütte.
— — Koöniglichen Amtsgerichte Osnabrück und Iburg eingetragen, und es Wenn obige Firma etwa eingehen sollte, so wird der Verein eine Redaction und Renvantur: Schwieger. 6 soll unter der Haupt⸗Schuldverschreibung die gehörig erfolgte Eintra- neue Zahlstelle bestimmen und gehörig, vergleiche No. XV., bekannt Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei gung gerichtsseitig bescheinigt werden. v““ mache “
ͤII1I11111““ 11u1“] 11“ ““ b
v „ „ 2 „ 2 2 „ 2„9 „ 2 2 N 2 2
☛μ——
EEgESEPE=SSEFgFSg n"ʒw
SüäLVE8
NIEv 1“
2 „ „ „ 2 2 „F 2 „ „ 2 2 „ 2 2
0.˖0qSS FNFeN-n
*—
8b
ewx
—* 2*
EgFAEFEFESESSFE=FF=gF
—
AE9OS;
Pfandbriefe. —
“
PEE
PaoErnche
-
Ae
ASgen 88 *⸗
⸗
— S 1Z1A“
ανq 6 REESRS=Eg
*
AEÆ EEEE
n
Rentenbriefe.
SENSNncochESASS PEFEnrneee PEEESEUR
*‧ v⸗
EEmU 290—
ETTTTTETTT
“
—
—2 S