b In das Handersregister des Bezirks Rinteln ist unter Nr. 12 zur 4) Nr. 1068 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Bestimmung 8 8 Handelsfirma: 1 . 1 8 der Theilhaber, Wittwe Johann Gottlieb Budde, Josephine 8 8 5 . „»riedrich Sanntrock in Rinteln⸗ ii vn. Eillisabeth, geb. Pesch, früher Kaufhändlerin, nun ohne Geschäft, vʒ164* “ 1““ Eerehe Verfügung vom 24. d. M, eingetragen, daß die Fi jebige Ehegattin des Kaufmanns Gustav Emil Rheinfeld in v1111X14A4A“ “ 11““ . 8 bee 8. eTö“ “ MFr. füusad 8 selber, am 1. September 1868 er⸗ Zugleich werden alle Di GS ks6 14,81 399 “ bue“ F “ bbbeeeeeö1A4*“ feolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Wwe⸗. 2ev e Diejenigen, welche an die zefent b 111“ KAgznigliches Kreisgericht. J. G. Budde et Comp. in Elberfeld, das Geschäft 16 mit Aktiven als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ae he Kastes eogprgg⸗ Y Such. . . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ 1116.““ Kempf. ö““ und Passiven an den Theilhaber Rheinfeld übergegangen, welcher “ dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit digung foc erfichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ In das Handelsregister des “ Ninteln ist zufolge Verfügung “ 1 1 8 “ fortbetreibt, die Firma Wwe. J. em dafür E1 e. haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu vom 24. d. M. am 26. d. M. unter Nr. 52 eingetragen: “ .ꝓ¶G. Budde et Comp. ist erloschen. 1 schriftlich m5.75. Februar 1870 einschließlich — Firma: C. F. Theuerkauf zu Rinteln, 1u““ 5) Nr. 1991 des Firmenregisters. Die Firma Gust. Emil Rhein⸗ dficnns⸗ scecfahch oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 16 tin nach unbekannte Realgläubiger Buchhändler Rechtsverhältnisse: Carl Friedrich Ferdinand Theuerkauf in Rinteln feld in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Emil 8 ung der sämmtlichen innerhalb der gedachten frist angemeldeten wird zu diesem 2 gt in Berlin Schadowstraße Nr. 14 wohnhaft, — ist alleiniger Inhaber der Firma. ö1A11“ Rheinfeld daselbst ist. .“ 8 orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Berlin 8 “ hierdurch öffentlich vorgeladen. Rinteln, den 27 “ 1870. 1“ Elberfeld, den 24. Januar 187707. . waltungspersonals 3 b Fn 5 September 1869. 8 SKnigliches Kreisgericht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär in unser 2G 11. März 1870, Vormittags 11 Uhr, Koönigliches Kreisgericht, I. (Civil-) Abtheilung. Kempf. Mink. 8* Feefen 1“ Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten K2. b 11“¹“ 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird ; fgebot fol 1b ö“ . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗ luf Anmeldung ist Nr. 26 des Genossenschaftsregisters die Firma Verhandlung über den Akkord verfahren nas eeignetenfalls mit der ichtete ken.Justlender, angeblich verloren gegangener resp. Register unter Nr. 1911 eingetragen ’ 88 88 2efeg a deetbach. Darlehns⸗Kassenverein, Vnngetragend Wer fene duneneidurnan cerfahten werden. hat eine Abschrift ee)die Bültzaßotboren Inggumente b t uns d Fmcings. 8 b 4 ko escne zu Fiederwamhach eingetragen derselben und ihrer Anlagen beizufügen. —, eüf dem Grundstücke Nr. 110 zu Liebenau rutr NüfeRenen übe pethe⸗
Kaufmann Louis Pavot, welcher daselbst eine Handelsniederlassun „† . 8 b G b errichtet hat, als Inhaber der Firma: Ee] arfass cht and senschafif has. 14. dee 1869 die Statuten Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt kenbuchs von demselben Orte für den Tischler eiste “ - 111A1A1“*“ 1“ Beschaffung der E Geschäfts egens ang; B s öist V muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte zu Liebenau, jeßt den Ackerbürger Wilhelm Finte nne n, den 27. Pnnar 0. 88 ““ “ Geldmittel fur die Weit li 1 2 Di Ie ün hschafts etriebe nöthigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ tragenen 150 Thlr. Darlchn zu 5 pEt ver vslic, er Handelsgerichts⸗Sekretär, hdenz Worstagd vwelcher⸗ aaase Herr Vereinsvoricher lgt Funetst vach. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, b) die Obligation vom 19. Februar 1842 ais JInstrumens 659,8g 1b eisitzern welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte 88s. 1og. Morgenacker Vol, 1. Nr. 14 pag. 105 des Hopo hekenbuchs von Liebenau für den Fleischermeister Carl Hü⸗ Hüllmann
1“
““
*
*
8 8
— 8
Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8 — ö5beßseht. — Aus den Letzteren wird einer als Stellvertreter d 8 Vereins⸗ rnitz i 5 iedt i ischofs Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) vorstehers bestellt Der Vor es Verein von Obernitz in Rössel, Niedt in Bischofsburg, Justiz⸗g 1 — 1 .— orst G 1I4444 hofsburg, Justiz⸗Rath Erler in 8 1011 eingetragen worden die Handelsgesellschaft wird, d. fö bobe alle 2 — anda m⸗ Fetfrgaßer 1131 Rastanburg Eesfte daselbst zu Sachwaltern vorgescachen 8 vfelh rubr. III. 1 eingetragenen 240 Thlr. zu 5 pCt. ver 1“X“ 1u Gesellschaft, indem der Firma des Vereins die schri b h11““ “ F8 »Vogelsang K Cie.“«, Zeichnenden hinzugefügt Fhechen SZEE Lö“ 888 8Z““ Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 die Obligationen vom 7. Mai 1853 und 15. Juni 1866 als In⸗ welche ihren Sitz in Cöl d mit indii 8 5 g bat nur dann ver e1“ st 2 über 2000) . nd. als In Die Gesclischafter sind 1) 15 11“ ge hat. ingliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 1g ʒ . 1 resp 9h. Fhlr. zu 5 pECt. verzins⸗ — etha, geborene cisitzern erfolgt ist. esse jedes einze — “X “ .““ Fere 71 b en rubr. III. Nr. 5 resp. 15 bei d im Schwie. Vogelsang, Wittwe Peter Albert Vollmer, und 2) der Kaufmann mgli den gürlin ö öö dadesehds Köni lic “ I11“ buser Kreise belegenen, im Sypothekenbuche 88 Rütter hiete. nert Fann bfide in Coln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, Pfarrer Bernhard von Niederwambach als Vereinsvorsteher, Bürgere. 46 Ereis Hloche huen 8 “ ta 8 275 TE1“ Liebenauer Rich⸗ T 8 .“ n ; G 8. . 8. —g ¹ 8 u“ 8 2 - g, 1 ge nn ür den Sei er - . Sarn. 8 Cöln, den 27. Pemncn 8897 icht z.Sekret “ 8 S 1— 111 dCtefgteter Ubat ehs. Ueber TT1““ 1 ea . 8eh 8 * 8 dh .eaa. van. 2 Septemsr ei Heften n Zülichau,; über bDOer Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Rodenbach, Simon Udert von Ascheid Außer dem V dt ist de vaͤnceih manns J. Zielke in Pr. Star⸗ hrr Hatergut und eine Kuh oder 15 Thlr eingetra b 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau. “ eh Verrve ltnn — 1 Ascheid. er dem Vorstand fungirt 1 ardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah rubr. III. Nr. 1 bei der Gärt 8ET““ I L 9 gsrath von 9 Mitgliedern, welche auf 3 Jahre gewaͤhlt ungseinstell — 70 festaef⸗ g F arknernahrung Nr. 58 von Kay für Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts.) werden. Die Zusammenberufung der Genossenschafter Jare,g durch ö“ G “ 1neae efcgesgst Justi 1 pebt. Anna Elisabeth We er, geborene Paunk., Register unter Nr. 1012 eingetragen worden die Handelsgesellschaft besondere schriftliche Einladung, mindestens 3 Tage vor der Sizung. Droste in Pr Stargardt bestellt. Die G fube er Justiz⸗Rath 2 die für gation vom 17. September 1841 als Instrument über unter der Firma: “ Zu Publikationen ist die Neuwieder Zeitung bestimmt. ners werden aufgefordert ü dem u“ Gennastschulh Jot 8 G Sahr 8 uftied Schulz aus Palzig, jett für die »Loeser & Kahn⸗«, “ as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗ auf den 5. Februar 1870, Vormittags 12 U 9 scen Anth 1 Fe rhahn vür. zut, r. 3 bet dem Hahn⸗ 18gs de.g August 1868 begonnen, ihren Sitz in Fulda, und nun— dehm G 18 in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudee 2 “ genen 50 Thlr 18 8 penernabrung Nr. 24 in Palzig eingetra⸗ 5 9 97 “ EE““ % 2 . hc. 8 5 8 4 1 1 2 . SI. L 8 e 1. 8lh gg Zm eigniederlassung errichtet hat. Neuwied, den 18. Januar 1870. . egerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Nath Zimmer, anberaumten ½. Alle diejenigen, welche an die vorbezeichnete gosse. 5 1 “ “ - 1e Moritz Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die. Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder fanc n den ö n selben berunte Sornelius Kahn, zu Cöln wohnhaft, und ist sses Verwalters oder die Bestellung eines and instweili .haus irgend einem ander F ü sb üeetget gber jeder derselben berechti t, die Ge ell aft zu p — 8 8 8 4 2 b g es anderen einstweiligen Ver⸗ irgend einem anderen Grunde Ansprüche u haben ver Cölnt den 27. Jag 1 1 885 b ft z ct eecr “ W“ des Kreisgerichts ist sub Nr. 202 folgender dehe- 1ö1111“ v werden 8ö .. L in dem⸗ b 9 Der Handelsgerichts⸗Setretär, “ 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Knieper zu Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld g 7ä an hiesiger Gerichtsstelle Zt N Pormittags 11 Uhr, Kanzlei⸗Rath Lindlau. Soest. Ork der Niederlassung. S. Bean b er z oder anderen Sachen in Besitz oder Gr Papieren Fenmstelle, Zimmer Nr. 3, vor dem Kreisrichter Curtius 1““ “ ieder g: Soest. Bezeichnung der Firma: ihm et Sach Zesitz oder Gewahrsam haben, oder welche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ .““ Carl Knieper. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar m etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab: sprüchen auf die aufgerufenen Instrumente werden ausgeschl Zu Nr. 354 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß 1870 am selbigen Tage. (Akten über das irmenregister Band 1. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis den und die Amortifation derselben zu gewärti off der zu Malmedy wohnende Spediteur Jean Hubert Blaise am Seite 270.) zum 10. Februar 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Züllichau, den 2. Dezember 1869 “ 1. Januar c. aus der zu Malmedy mit einer Zweigniederlassung in Spcoest, den 20. Januar 1870. HI Doh erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 9 Koͤnigliches Kreisgericht. I Abtheil Aachen bestehenden Handelsgesellschaft unter der irma Gebrüder Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab uliefern “ ung. EE11 85 ehehic Neome Gefüsann zwischen . 8 ded mit denselben gleichberechtigte Glausiger [273] “ 8 in Theilhabern Wilhelm Blaise, Spediteur in Aachen Koönigliches Krei Wes meinschuldners haben von den in ihrem Besi Zaptist Fi 8 W ortbesteht. Aachen, den 26. Januar 1870. et August Bagel zu Wesel für seine mit der Firma A. Bagel unter — . ““ 1784, ist nach den stattgehabten Ermittelungen in g G rn 998 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariaat. “ nr 19 1“ eingetragene Handelsniederlassung zu Wesel [207] Bekanntmachun — 1s.e 8 Sit gt fench Ran Eöö lchr defen bebem Zu Nr. 137 des Gesellschaftsregisters G.“ b einem Sohne dem Kaufmann August Bagel junior zu Eggerscheidt Der Konkurs über das 5 rmõ — W und Aufenthalt nichts bekannt geworden. Auf Antrag seiner Ange⸗ unter der Flrma da576 scaf nee 555 Ppofelas 17 Akttengescgschaft bei, Ratingen ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 22 Januar Andreas Fenski zu Thorn dmagen dese Fischlermeisers Johann hoͤrigen werden der gedachte ꝛc. Fischer oder dessen etwaige Leibeserben bau und Hüttenbetrieb zu Jchenberg bei Sich eiler ein Arang, 1870 am 24. Januar 1870. uEEEE1I1I1“ beendet. g bestätigten Akkord aufgefordert, on Termine den 22. April d. J, Morgens 11 Uhr, ist, wurde heute vermerkt, daß der seitherige Direktor dieser Geseür EEEEETEEEI Thorn, den 13. Januar 1870. 8 1 Pevakimeuttetteichneten Fenichte encpeder pef nlich oder durch einen schaft, August Schuchart, mit dem 31. d. M. seine Stelle als solcher b 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 über sei veig en zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt und Jachter Sügscaft veh e. Dezember 1869 an dessen Stelle der zu Vorladungen u. dergl. 1 [275] “ Bekanntmach 8 Ut. kiib. werden nur durch Anschlag im Gerichtslokale veröffent⸗ Ichenberg wohnende Wilhelm Wittenber “ 1 92 11u1. 8 1 Cmn 8 27 “ 1 den ist. Aachen, den 2809 We 1876.9 zurnt Pirekor gewͤhlt wet 1141-- W 85 onkurseröffnung. ee Lecn. b Rieemnsgenn des seausmanns, and Flabritbefitere “ b“ Kreisgericht Königliches H. erichts⸗Sekretari “ eber das Vermögen des Kaufmanns H. 8 teder⸗Wüste⸗Giersdorf eröffnete kau männi eisgericht. “ glich Handelsgerichts Sekretariat. ““ Bischofstein ist g fmanns Hermann Meyer zu E G befigten Akkord Uag. f ische uter Nr. 857 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen am 12. Januar 1870, Vormittags 11. Uhr, enburg, den 24. Januar 1870. 8 daß die zu Aachen wohnenden Kauftegi⸗ Wilhelm Pher⸗ 1 288 ” üen, der taufwannisce 8. enture ggs drund der Tag der Zahlungseinstel⸗ 8 Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilun ““ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Wilhelm Papé seit dem 1 Dezember 1869 eine Handels 1 I“ 1 4 2 G „ * els e ell 0 t 2 vN 21172 8 8 . 1 “ 8 — “ “ 1 “ 1 8 5 8 1 g
unter der Firma Wilh. Papé & Sohn führen, welche de acach 8 StocZunn. “ “ 8 Masse ist der Rechtsanwalt 1!; II1’“ ““ “ Z“ 1“ 5 . 1 9 — u 6 d dem Pngecn Forstrevier Liepe sollen egeknshn 8 Nachdem sich die Ueberschuldung des zg. 1 8 okale hietsclbsr,ear er., Vormittags 10 Uhr, im Woll⸗
sch g des Vermögens des Fabrikanten Peftschen Lokale hierselbst, folgende Hölzer öffentlich versteigert werden
ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschaft 1 — er vertreten wer⸗ * den kann. Fa geh nan Ss ö 1 b. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in C. Platzhof dahier ergeben hat, ist das vorläufige Konkursverfahren bezirk Kahl g ekretariat. Bheö⸗ den 26. Januar 1870, Vormittags 12 Uhr sIseegen denselben eröffnet worden und wird Termin zur Anmeldung ⁴ Klafter lesern Kugön⸗ eca 2docanela2 5 1ng spgel, 1.guholg. ö““ ““ in unserem Gerichtslokat, Terminszimmer Nr. 3, va⸗ 98 “ der Forderungen zum Güteversuch und eventuell zur Wahl eines bezirk Nettelgraben Ja en 229, 234 rean Knüppel; Schuß⸗ ia “ 9 hbetsde Königl. Handelsgericht e hierselbst missar, Herrn Freisrt chter Lieber, E Tarnin 8 ö 1“ den 22. k. Mts. Morgens 11 Uhr an⸗ kiefern Bauholz; Schutbꝛzert Bri t, votian 1) 885 88 5 Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft vher e Pcanh, Morschlcge äber E“ — erscheinenden Chirographar⸗Glänbigernng, vemn Weschtu dbe Mehnic 1“ Peeis ranehche orin den 27 Whn ja7d- 1 unter der Firma Wilms er 1 1 — 1 ung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über 5, 8 er Forstmeister: niederlassung Müten derselben EEEEö1““ Zweig⸗ die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. 2I. Merse angesehen werden, und daß zum . Aetgesst⸗ Bando richtet hat. irchen er⸗ 8 üee welthe wan dem Wemeinschnldner etwas an Geld, Papie⸗ worden L ator der Rechtsanwalt Rothamel dahier bestellt P“ Bekanntmachung 2) Nr. 698 g 2,4 er anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hab ö1““ 11“ ie Li s u““ 2ö des Fienro hsfärcgegerg., Hie Dn Ecben gandelsgeselschaft ihm etwas verschulden, wird asgegebea häsan ebgwksc⸗ M Ziegenhain, den 25. Januar 18,70. 8 eich * Setean des Bedarfs an Wales⸗Kohlen fur die unter⸗ des Mittheilhabers Arnold Betten, Mathilde, geb. Sebegattin verabfolgen der zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände eeeeEEEEeeeee kietsgeriche werden, Werft pro 1870 soll in öfentlicher Submission vergeben Elberfeld ertheilte Prokura. is zum 26. Februar 1870 einschließlich 11“ 4 g. 1 Hierzu ist ein Termin auf een 3) Nr. 699 des Prokurenregisters. Die von dem Knopffabrik dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und [33332 Subhastations⸗Patent. eeenn“ August Weyerbusch in Eiberfeld für seine Firmna Pilg, ilanten nnfs 89 Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. Rothwendiger Verkauf Schulden halber. in dem diesseitgen Phenntctat E“ 8 wel 1 busch ddelage seiner f- ihm wohnenden Ehegattin Amalie, geb. berechtiate amirantger en weganeae hnece thgc 8. 18 3 perige n “ Cre 15 flektanten ihre fferten versiegelt mit der Bezeichnung: „Ench misade el, ertheilte Prokura. b“ “ Besitz befindliche 8 1 on den in ihrem me, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe auf Steinkohlen⸗ portofrei einsend Il — 111u*“ vuf 108s Fhlr, 16 Snr 1 gseh soc undfüüc, gerichtüch geschcztt6=]* Zie nsheren ieferaagseieginnuvnnererzfagen in der Regiftratur EEE“ 8 den 13. April 1890 . der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch “ an hiest „April 1870, Vormittags 11 Uhr, werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ 8 1 biesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, oͤffentlich an den getheilt. 8 Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen. Königliche Werft.
8 “ e 2