— Die Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs kreuz des Friedrichs⸗Ordens Kom 8 5 barkeit des Papstes wäre mit 410 Unterschriften versehen, ist, Einnahm 5 . ürden einer Civil⸗Prozeßordnung für den Rerbbehrfchen beclchen Feeee ec⸗ 181 Seartneg g ehs⸗ Li harctein wie an gut unterrichteter Stelle verlautet, arrcsen X. wirntc annebennd EEEEö 187, ng vf Bund hat im Januar in 15 Plenarsitzungen die Lehre von Bayern. München, 30. Januar. Der König zog Gegenpetition ist schon von mehr als der Hälfte der franzö⸗ auf der anderen Seite kein Hehl daraus gemacht würde der Zwangsvollstreckung berathen. beute sämmtliche Minister und diejenigen zwölf Reichsräthe sischen Bischöfe und von beinahe sämmtlichen deutschen und die Ausgaben in ihrer vollen Größe hinzustellen, 6 — Laut der beim Ober⸗Kommando der Marine eingegan⸗ 'elche gegen die Reichsraths Adresse gestimmt hatten, zur Tafel nnggrischen Bischöfen unterzeichnet. Eine andere Petition von wenn dies auch noch so unvortheilhaft erscheine. Ebenso genen Nachrichten ist S. M. Yacht »Grillee am 29 1g g Oesterreich⸗u: 1— 8 einer dritten Partei, welche die Abfassung eines Vermittlungs⸗ sei es unleugbar das richtigste Prinzip, durch erhöhte Steuern gene 1e 1e J reee; in . gecsach am 29. huj. m. trifft 8 gen frah Wien, 29. Januar. Der Kaiser ag egacchneeeeshen che greßten Theil der spanischen Ordnung in die Staatsfinanzen zu bringen. In den letzten 8 — — 8 1 B e se aufgenommen. ahren seien die Einn Braunschweig, 29. Januar. Die Landesversamm⸗ 2 ga. Der Kaiser hat das neue Statut für das M arine — 29. Januar. Der ehemalige Großherzog Leopold II. Fibrennseie gewesen aig werfthcer C171 Seüese ig genehmigte in ihrer gestrigen Sitzung nachträglich die Artilleriewesen genehmigt und die Auflösung des Marine’ von Toscana ist in der vergangenen Nacht hierselbst gend nothwendig, das Gleichgewicht berzustellen. Einig 9 ünstige am Herzoglichen Nefidenzschlofsee vorgenommenen Vaulichkeiten Zeugscorps, die Verschmelzung der zwei Artillerie⸗Compagnien estorben. Derselbe war am 3. Oktober 1797 geboren, Jahre würden indessen die Staatseinnahmen auf 8egn üh 8 und acceptirte zbe ber sern Löloßbau eingelerte Ersparniß mit dem Matrosencorps, die Zusammenziehung der zwei Zeugs olgte seinem Vater, dem Großherzog Ferdinand III. am 18. Höhe bringen. Die Ausgaben seien nun bedeutend klei Ienr. von 122,422 Thlr. 6 Gr. b Compagnien in eine und deren vorläufige Anfügung an das Juni 1824 in der Regierung und entsagte dem Throne im Jahre 1867. v 8 Sodann trat dieselbe dem von der Kommission füͤr inners Hens ir . dem Namen »Arsenals-Arbeiter⸗Com. zu Gunsten seines ältesten Sohnes und Nachfolgers des Groß⸗ Gegen die in Vorschlag gebrachte Erhöhung der Brannt⸗ Angelegenheiten zur Genehmigung befürworteten Antrage des pagnie⸗ net. 8 herzogs Ferdinand IV., am 21. Juli 1859. weeinsteuer sprachen sich mehrere Mitglieder aus und schl Abg. Keil bei: und die Herzosliche Landesregierung „um Vorlage keit das 2er Reichskanzler Graf Beust muß wegen Unpäßlich⸗ 9 “ sagegen vor, den Einfuhrzoll für mehrere Artikel we Naßgen eines Gesetzes noch während des gegenwärtigen Landtages zu erst⸗ keit das Zimmer hüten. Türkei. Konstantinop el, 27. Januar. Die „Turquie⸗ Tabak ꝛc. zu erhöhen. Der Finanz⸗Minister erklärte esoo g, ceen durch welches in Ausführung des §. 51 der neuen Landschafts. den Anrom EEETTT“ Lse eecprueß dnaee, ban 85 di. d n he mehehe ane b8 hahen derartiger Vorschlag könne in dem jetzigen Augenblicke von ordnung die Grundsätze festgestellt werden, wonach die Entschä⸗ Aufbheb Wwayl eines konfessionellen Ausschusses un 9. 8 in Aegypten abzutretenden Regierung unter keinen Umständen berücksichtigt werden digung der Gemeinden für die von ihnen vorgeschossenen Ein⸗ Aufgs ; der “ Kontordatsbestimngen ein. —] BPanzerschiffe und Shntergater noch vor demm g. Jamaar aus. Dänemark. Kopenhagen, 27 h quartierungskosten während des Friedenszustandes, insoweit der agesordnung stand die Wahl des Ausschusses zur zuzahlen. 1 vE Rade⸗ agen, Januar 8 Z186“ athung der galizischen Resolution. — Die nächste Sj hat heute im »Rudeskov« Jagd abgehalten. 1 Haise tgarafa . n. II erfolgt, aus Herzoglicher des Abgeordnetenhauses findet am Donnerstag stacfe Sitzung Numänien. Bukarest, 29. Januar. (W. T. B.) Ein Compe 85 äeleteecseglaß wegen Eerrichtung einer Ingenieur.- Darauf folgte die Berathung über die Ausgaben des Pesth, 28. Januar. Der Kaiser genehmigte die Errich⸗ von dem Abgeordneten Sturdza eingebrachter Antrag, der Compagnie kun dedencea er. henafenten Perheoos Fbet Staatshaushalts⸗Etats für die Jahre 1870/72 8 tung eines ungarischen Landes⸗Sanitäaͤts⸗ Rathes als einer Fürstin von Rumänien eine jährliche Dotation von 300,000 Frs. LT“ am 8 der heutigen Sitzung des Folkethings In der Feutigen Schung Aüehr de Ser ean selbständig fungirenden, dem Ministerium des Innern beizu⸗ zu bewilligen, wurde von dem Premier⸗Minister im Namen zur besdeh Behandlung, wobei . größere Theil der Redner sich Staatsausgaben fortgesetzt und beendigt. Nach des der Ver⸗ gebenden Behörde. des Fürsten abgelehnt, aus dem Grunde, daß die Finanzen für die nschaffung von Torpedos aussprach (zu welchem Zwecke sammlung proponirten Beschlüssen erscheint als Endresulkar Prag, 29. Januar. Das Landtagsgesetz, betreffend dies des Landes sich noch nicht in einem Zustande befänden, der im EE Rdl. verlangt worden sind). Nach diejenige Summe, welche der Etat schließlich aufstellt, nämlich hes bfshgenr de EE“ für Böhmen (wo⸗ eine solche Forderung angemessen erscheinen lassen könnte. Aüon en, ee v Bezandenns dorschea 10 gcgen 9 ach die Landtagswahlen künftighin nicht mehr mündlich, son⸗ 2 1 Ah. b Srs E1““ 12e G et geed gagfen Schreiben des Herzogl. Staats der abfch E“ Stummwetein sattänsnden abenz, ba⸗ Der E1 nr. 18 vie nasn⸗ 12Ie h 88 laechages 1A4“ 1.“ inii ie b 7 “die Kaiserliche Sanktion er 3 2 e b er die Ausführung des Bud⸗ b I“ ven ösnderunai⸗ dos grflchem 2e sehe gich F 8 beschlosse⸗ 8 8 8 1 8 ““ gets für 1868« ist erschienen. Nach dem Budget fün 1868 soll⸗ — Nach einem Telegramm des Ritzau'schen Bureaus ist bbbeedder. 8 zeili 8 hebeschränkun⸗ „Großbritannien und Irland. London, 29. Januar. ten betragen: Die gewöhnlichen Einnahmen 425,965,687 ½ R. das Kronprinzliche Paar gestern Abend in Stockholm ange⸗ 52 der Versammlung die E11“ efln ganzen Gesetze Der frühere Gesandte George Shee ist im 83. Lebensjahre, Die speziellen zu Eisenbahnbauten bestimmten Ressourcen langt. Der dänische Gesandte nebst Gemahlin, sowie der Lega⸗ ditra ag ze vaaßeehe hg 5 18 ö veroshem. — Ebenso ist heute Morgen die Nachricht von dem 88,665,693 ¾ R. Im Ganzen 464,631,381 ¼ R. Die gewöhn⸗ tionssekretär waren ihnen bis Cathrincholm, der König von 8. Föchsteg Rrstüdenten durch n Staats⸗Minister in heltenha m erfolgten Tode des ehemaligen Gouverneurs lichen Ausgaben 429,481,850 ¾% R. Die außerordentlichen zum Schweden bis Soͤdertelje entgegengereist. durch welches bei der dermaligen Lage her gssne Fe gh. der Kolonie Victoria, Charles Darling, hier eingetroffen. Bau von Eisenbahnen aus den speziellen Ressourcen 38,665,693 % Amerika. Washington, 27. Januar. (Kabeltele⸗ versammlung bis zum Mür. d99 F 8 8g; e Landes⸗ Frankreich. Paris, 29. Januar. Die heutige Sitzung Rubel. Für den möglichen Steuerausfall (4 Millionen) gramme.) Der Prinz Arthur war gestern im Hause des Prãä- Mecklenburg. Schwerin,”29 “ Der G des gesetzgebenden Körpers war fast gänzlich von der und die Entstehung von Ausfällen bei Erhebung der Pro⸗ fidenten bei einem ihm zu Ehren gegebenen Staatsdiner gegen⸗ burtskag der Großherzogin Mari⸗ in hünn eana beacer. Diskussion und dem Votum, Betreffs der parlamentarischen entsteuer in den westlichen Gouvernements (95,973 Rubel) wärtig. Heute wurde zu Ehren des Prinzen hier ein Ball G egan⸗ Untersuchung über das handelspolitische System, in Anspruch 4,095,973 R. 4) Für außerbudgetmäßige Ausgaben 4,850,000 veranstaltet, welchem der Präsident Grant nebst seinem Ka⸗ Sachsen. Dresden, 29. Januar. Die Erste Ka genommen. Nach einer Anzahl von Reden wurde beschlossen Rubel. Im Ganzen 477,093,517 ½ R. Das aus dem Budget binet, die Mehrheit des diplomatischen Corps, viele Congreß⸗ mer s Hrex bea ihe 8 nagg. s Famn. daß eine Kommission von 36 Mitgliedern von der Kammer sich ergebende Defizit betrug demnach 12,462,136 R. mitglieder und Offiziere beiwohnten. Am 14 Februar wird Kammer gefaßten Beschlüssen ohne Debatte einstimmig dei und in öffentlicher Sitzung ernannt werde. Diese Kommission Dieses Desizit erhöhte sich jedoch bedeutend durch andere der Prinz in Ottawa zu Eröffnung des Parlamentes erwartet. vollzog hierauf die Wahl dreier Mitglieder und “ Stell⸗ welche erst nach der Diskussion über die fünf handelspolitischen außerbudgetmäßige Ausgaben, d. h. durch die Kredite, welche — Dem Re präsentantenhause ist eine Bill vorgelegt, vertreter zum Staatsgerichtshofe. Zu Mrirgltedern warrhen der Interpellationen ernannt werden wird, soll, sich mit allen nach der Bestätigung des Buͤdgets im Laufe des Jahres fast welche Abschaffung der bisher den Congreßmitgliedern gewähr⸗ Geh. Naih Dr. v. Weͤchter zu Leipzig der Finanz⸗ Proku 8 kommerziellen, industriellen und die Rhederei⸗Angelegenheiten allen Ressorts zur Bestreitung unvorhergesehener Ausgaben er⸗ ten Portoͤfreiheit bestimmt. 11I“ v. B. ner zu Sreslen dre he Stats-eendrer betreffenden Interessen zu beschäftigen haben. Schließlich ent⸗ öffnet wurden. Dieselben beliefen sich im Jahre 1868 (außer — Ein Senator und drei Repräsentanten Virginiens haben Dr. v. Beer zu Dresden; zu Stellvertretern der Finanz⸗Pro⸗ spann sich dann eine äußerst Diskussion darͤber, ob die 12 Mill. Rubel⸗ vle Bau von Eisenbahnen) auf 30 Mill. heute ihre Sitze im Kongreß eingenommen. kurator Adv. Steinhäußer zu Plauen und der Adv Hofrath Sitzungen der Kommission öffenilich sein sollen. Man ver⸗ Nubel, so daß die 429 ½ Mill. dder im Budget vorgesehenen ge⸗ - Der oberste Gerichtshof von Alabama hat entschieden, v. Könneritz zu Dresder⸗ gewaͤhlt 8 3 tagte zuletzt die Lösung dieser Frage auf später. wöhnlichen Ausgaben auf 459 ½ Mill. stiegen. 1 daß seit dem Jahr 1863 keine Sklaven mehr im Staat Alabama — Das »Dresd. Journ.« berichtigt die Mittheilung des — Das »offizielle Journal⸗ veröffentlicht ein Cirkular des Auf Rechnung der im Budget veranschlagten Einnahmen existirten und daß alle von den Gerichtshöfen Alabamas in WIe Szung der At wnelentaune Justiz⸗Ministers vom 28. d. M. an die General⸗Prokuratoren mit Um Betrage von 426 Mill. Rbl. gingen im Laufe des Jahres Bezug auf Sklaven gefällten Erkenntnisse nichtig seien. vom 27. d. M. der Bericht über die Schulgeset⸗ Novelle ver⸗. Iunstruktionen über die Anwendung des Gesetzes über die Presse., jedoch nur 421,560,459 Rbl. wirklich ein, also 4 ⅛ Mill. Nbl. — Aus Paraguay wird gemeldet, daß die argentinischen kesen, b4. Gehaltserhöhung der ng. 88 Die General⸗Prokuratoren dürfen keine nichtauthentischen Be. weniger als veranschlagt waren. Auf Rechnung der im Budget und ruguitischen Truppen heimgekehrt sind und die brasilischen nommen, die übrigen Bestimmungen des Entwurfs als 88 richte über die Kammerverhandlungen zulassen, noch auch Ver⸗ veranschlagten Ausgaben im Betrage von 429 Mill. und der Freiwilligen in Rio de Janeiro zurückerwartet werden. zureichend abgelehnt und ein neues Unterrichtsgesetz für nächste öffentlichungen über die Berathungen im Staatsrathe. In dem 0O0OCCö n de I“ vachieeer ch ehunhhar nave, S erfolgte am 10, dieses Mo. Session beantragt sein, dahin, daß in der Zweiten Kammer bis der Polemik gewidmeten Theile der Journale soll unterschidden ausgaben von 459 ¾ „Mig: Röl. wurden wirklich verausgabt: nats, nachdem die revolutionäre Partei ihn gefangen genommen ett weder eine Äblehnung, noch eine Berathungsder Schulgesetz. werden zwischen Artikeln, welche der Ausdruck von individuellen a) im Jahre 1868 420,223,824 ½ Rbl., b) zur Bestreitung der und vor ein Kriegsgericht gestellt hatte. Novelle, noch auch nur eine Verlesung des Deputations bern 5 Theorien und Doktrinen sind, oder welche Kritiken der auf Rechnung des Budgets von 18608 noch zu leistenden Aus⸗ Asien. Calcutta, 4. Januar. Ismail Khan ist über dieselb 1 erichts Handlungen des Ministeriums enthal 1 gaben 21,059,174 Rbl., im Ganzen 441,282,998 ⅛¼ Rbl. Es von dem Emir von Kabul nach Ostindien deportirt und i ieselbe stattgeffunden hat. Dasselbe gilt auch von de ”- halten und solchen, welche 9 Ost portirt und in Ersten Kammer. on der wirklichen Thaten gleichzustellen sind. Der Minister will, blieb also noch ein Rest von 18 % Mill., welcher die Summe Lahora internirt worden. . 1 Weimar, 29. Januar. Das »Regierungsblatt für das daß die Prokuratoren sich um die ersteren nicht bekümmern der sogenannten freigewordenen Kredite bildet, d. h. der An⸗ Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Lisenach« enthält in Nr.1 daree⸗ kle nicht fush ne aun schfinen mögen, aber die andern die abededty Fieichsschtg nicht aa beernte achbehecn ’“ Aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Bureau. Fai Ap 6 . S⸗ isponirte, diese Ressourcen eine andere Bestimmung er en emeldet, bei e Lad Ke om dortigen Leucht⸗ gegen den Kaiser, Apologien für Verbrechen oder Vergehen — stiemmung erhalten thurm meilenweit kein offenes Wasser sichtbar ist. sDie Meer⸗
schen Ministerien zu Rudolstadt und Sondershausen abge 1 1 ge⸗ oder direkte Aufforder konnten n enes 2 fforderungen zum Ungehorsam gegen die Gesetz, Was die Bilanz des Budgetjahres 1868 anbetrifft, so ergiebt enge zwischen Kap Domes⸗Näß und der Insel Oesel ist voll⸗
schlossenen Vertrag über die Verlängerung des e Hene ag g des Gemeinschafts⸗ verhältnisses bezüglich der Kreis erichte 1] zur Begehung von Verbrechen oder Vergehen enthalten und &. 6 809;. — 2 sändi Lgaoet 8 gerichte zu Sondershausen und L 1 nüete ging welche beabsichtigen, die Milttaͤrper. 819 8enehn Neb 421,5995 , Nül; gegen 9 T üsüödan “ Hessen. armstadt, 29. Januar. Der Großherzo en von ihren Pflichten und dem Gehorsam gegen ihre 1“ 1— G ches D vd 9 Mill. “ — hat heute Vormittag 412 Uhr den seither am Groftenabglhen Aberen abwendig zu machen. Das Cirkular befiehlt, dieselben Ze d eeen a C“ Die Produktion der preußischen Hüttenw Hose beglaubigten Kalserlich russiscchen außerordentlichen Ge. g1g. Kacch dauf die öffentlichen Versammlungen anzuwen. 21 1888 secenür g 111““ 1“ siatgen vne se ekd nehene Minister, Wirklichen Geheimen sollen di Generale Prokior toren daß ben eses über die Presse, außerbudgetmäßige Kredite Baven worhen eis zum Schlusse des Nach einer von der Königlichen Bergwerksverwaltung aufgestellten — on Labensky, behufs Uebergabe seines Abberufungs⸗ den, wenn es nöthig ist Das Cirkal öö Gesetz anwen⸗ Budgets 38 ⅛¼ Mill. Rbl. verausgabt, es blieben also noch Tabelle zählte man im Jahre 1868 im preußischen Stacte ügerhaupt BAöA““ ular schließt: »Ich bin sicher, 12 ¾ Mill. übrig. Diese Ausgaben fallen jedoch nicht dem 1157 Hüttenwerke, welche mit 96,751 Arbeitern Hüttenproͤdukte im
schreibens, in besonderer Audienz empfangen. den. † 8 2* r daß Sie uns mit Eifer behuülflich sei den bei der schwieri (5 6† v. 3 V 1 T ief ““ ve. vaea gat⸗ cbas gesez aes hee vi. Aufgabe, welche nür ““ 1 E. wlebes reen Reichsschatze zur Last, sondern dem besonderen Eisenbahnfonds, Fäseibechen 11en ce 1eens5a, 0 geszwselefen bne⸗ 88 — v. 1 mig das 8 1t — 6* r. ¹ b. d 6 N. 4 660 ahre 1867 waren 12 erke mit 87 Arbeitern im Betriebe, der bahnanleihe, ferner das Gesetz über die privatrechtliche Stellung kenn gbig achadce. .. Bewußtsein Ihrer Verantwortlich⸗ 30 ,nac l Rde machten en n . J28. . ASh no⸗ Produktionswerth 115,678,648 Thlr, betrug, wobei indeß die Produktion eit, aber auch durch den Gedanken, daß kein Ruhm dem gleich 8 8 .“ der in Schleswig⸗Holstein vorhandenen Werke nicht mit eingerechnet
der Wirthschafts⸗ und Erwerbsgenossenschaften, endli 1 — „ blich das S 1 8 V
Gesetz über die Aufhebung der Personalhaft im bür erliche Betrach * en 2 2 ß U 56. h f g beiten.« läßt man diesen Betrag bei der Ver leichung beider Jahre außer2 etracht, so ergiebt sich für 1868 eine Zunahme des gesammten Produktionswerthes um
12/171,879 Thlr. oder 10,5 pCt. Von dem für 1868 angegebenen Ge⸗
In der gestrigen Reichstagssitzung wurden die Berathungen
Württemberg. Stuttgart, 28. Januar. Heute starb Italien. Rom, 28. Januar. W. T. B.) Die von der⸗Unita des Budgets begonnen. Der Finanz⸗Minister Ugglas erklärte: etvorlage bestehe darin, daß die sammtbetrage entfallen auf den Betrieb der Eisenhütten 100,564,214
Der Grundgedanke der Budg
8 1“
der „1 7 1 N 2 ⸗ hier der Geheime Rath a. D. Heinrich von Prieser, Groß⸗ cattolica⸗ mitgetheilte Nachricht, 8 Petition über die Unfehl 8 8 8 8 1 8— 8 “ 2