1870 / 26 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

410

b. Handelsfirma: Heut ist 1 das Gesellschaftsregister des Amtes Hoechst Nr. 6 ein unter der Firma: J. Heynen, mit dem

kenregisters eingetragen . 1 ellschafts⸗Firma Meister, Lucius & Cie. Nhat, aufgelöst worden. Der letztgenannte Johann Wilhelm Hubert Lu dem Konkurse über das Vermöͤgen der Kau mannsfrau 8 e87. unter Nr 2 des gme e Ernst Seyffert hierselbst) Fe rgh e greh. ne⸗ vx 1— geändert —8 ZHSeynen, auf welchen zufolge Testamentes des besagten verstorbenen Bertha Ulfert zu Hohenstein hat der Magaserat zu Fogemen 8 1 . . zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht. 8 8 vlegbaden den 21. Januar 1870. 1u“ Heinrich Heynen das Geschäft übergegangen ist, wird dieses träglich eine Forderung von 13 Thlr. 4 Sgr. mit Vorzugsrecht des in CEllcglen den 28. Januar 1870. ““ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. üunter der nämlichen Firma fortführen. Derselbe wurde daher auf 8. 7 der Konkurs⸗Ordnung angemeldet, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. u“ ¹ te in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗ Grund der geschehenen Anmeldung als nunmehriger alleiniger In⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf vö1ömqupp“ 1581 worden, daß der Kaufmann Arthuur e Kuma⸗ 2 vhierselbst S vhiesige 3 1 den 2. Februar cr., Vormittags 10 Uhr,

1 loschen Ser unter Nr. 581 seine Handelsniederlassung daselbst unter dere Nuflöf e. 869 g 8 zugleich die gedachte Gese schafts⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ Nr. 70. Die Firma Julius Schneider zu Salzwedel ist er ber Bodewig in Cöln für Austosung bei der gedachten Nr. 288 des Gesellschaftsregisters ein⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläub welche ihre 75. Der baummn Anndezafelbz Salzwedel als Inhaber Firma: »Arthur Bodewig⸗, EE“ Januar 1870 ö11 „den 2n Zenanen in Kenntniß ge

t 1 8. 1 8 8 1“ 1 Januar 111“ Ratmnde et Januar 1870. btheil 8 den daselbst wohnenden Emil We melskirchen zum Prokuristen be 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stellt hat.

8 . hs⸗Sek! 1 XM 8 Fegena⸗ EEE3Z““ Auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung wurde er Kommissar des Konku es.

egister ist unter Nr 794 die Firma: »P. CW. Cöln, den 29. Penas een, ericgs⸗Laretr 8 heute in die Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ein⸗ Meitzen. ““

In 8 5-t. Eeg. Inhaber der Kaufmann Peter Kanzlei⸗Rath Lindlau. sotragen 1 2 Nr. 8 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesell⸗

bufen⸗ W ir Jensen daselbst zufolge Verfügung von heute ein- t te in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts.) schaf öö Sg. lrles⸗Dufour & Co. mit dem Sitze in Lyon 1 Beckanntmachung. 8 harles Wilhelm Jer vvöäö2ö22uf Anmeldung ist heute worden die Handelsgesellschaft und mit Zweigniederlassungen zu Paris, St. Etienne, Marseille, In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Johann getragen. 7 1870 ReJcgjister unter Nr. 1013 eingetragen Basel, Zürich und Crefeld. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hoffmann zu Patschkau ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse 1“ 1. Abtheilung. unter der Firma: Dufour zu Lyon und Alphonse Arléès⸗ Dufour zu zun

. Gustave Arlès⸗ 1 definitiven Verwalter der Konkursma bestellt w 1“ »Brauburger, Bautz & Co.⸗, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1869 begonncäu um Neisse, 1““

8

ö“

Sitze in Crefeld, bestanden [284

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Paris wohnhaft. den 24. Januar 1870

1 1n 1 1870 begonnen hat. 1 Süa⸗ 9 b 4. Ja 70.L

. 8 ; 8 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar b sie bildet die Fortsetzung einer früheren Gesellschaft, welche unter der Koönigliches Kreis ericht. I. Abtheilun b H. A. Klasen, .— 1“ 1 e Johang Christan Siewerth, und ist jeder derselben berech⸗ hten b; 8 Fünt [283] Bekanntmachun

Ort E“ sen garafen, tigt, die Gesellschaft zu 1eeee g. eih Jérome Noetzlin von der gedachten Gesellschaft ermächtigt

heute wi r 18 . Cöln, den 82 er gandels egt.2ekra 1 Nühic. ist, deren Firma: Arles Dufour & Co. per procura

1 . 8, 8 2 8 U. 3

Paprnsatge ... 88 Herzogliches Amtsgericht. Kanzlei⸗Rath Lindla

““

g. 8 Der durch Beschluß vom 13. November 1868 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dammaß zu Hasserode eröffnete Konkurs i

urch geralarvertheüung beender 18 ECrefeld, den 29. Januar 1870. Ecrnigerode, den 17. Januar 1870.

v. Hassell. Auf Anmeldung ist unter Nr. 69 des hiesigen Handels. (Gesell deid, Pe agbelsgenhih 2etrane Scheidges. 1““ unes trtenenehecicastolend werigerödisce . 8 8 tragenen Genossenschaft schafts⸗) Registers, beE““ unter der Firma: 8 vn. 1ae enel tteesblschafts, Register des biesigen oniglichen G Der Kommissar des Konkurses. E“ 11 unseres Registers eingetra »Ge 1 1b andelsgeri ist heute bei Nr. eingetragen worden die 1 98 L ““ gonsam Bereit⸗ in Iserlohn« ist zufolge in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute eher zwischen den Kaufleuten Johann Nigx zu Tüschenbroich, Gemeinde [2766 Bekanntma ch un Verfügung vom heutigen Tage Pheehs e hSee; und Franz Söͤmer 9 Cöln EET11““ Knge 1ag2 elfschaft Wevelinghoven, und Carl Wilhelm vom Kohten, in Wevelinghoven 12 29. August 1869 stattgehabten Wahl als einzige Ve daß der Kaufmann Franz V

1 2 28 Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Fabrikanten 1 1 Tod 3. wohnend, daselbst bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Ni 8 f

stande vorgekommen, daß E EE1“” ausgeschieden ist, und der Kaufmann Werner Sömer das Handels & vom Kohten am heuti 8 (C. Plazbof d arbeiter Wilh. Wiebelhaus und Fabrikarbeiter Heinri

T 1 1G 8 ahier ergeben hat, ist das vorläufige Konkursverfahren S gen Tage durch Uebereinkunft aufgelö und äft unter unveränderter Firma feortsetzt. gänzlich aufgehoben worden ist. gelöst gegen denselben eröffn brikarbeiter Gustav geschäf Beisitzern, Fabrikarbeiter Wilhelm Albedyhl, Fabrika Een 3

et worden und wird Termin zur Anmeldung b Fir t r Kaufmann 1 7 er Forderungen zum Güteversuch und eventuell zur Wahl ei Fattor Diedrich Lüttringhaus und Fabrikarbeiter Joseph Werter mnees zir alg „Febr⸗ 2 Gladbach, den 27. Januar 1870. 8 raton sug 1er 1ghr eines Tillmann, Faktor Die 8 Statuts erwählt 9

gemäß §. 18 und 19 des Sta

1n a. .“ efinitiven Kurators auf den 22. k. Mts., Morgens 11 Uhr, an⸗

8 V Ders ealegelgsenichts.Sferetr, beraumt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die nicht

““ 1e1“ Januar 1870. . b G L“ v“ erscheinenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit

arden sind. 1870 ““ Cöln, den 29. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Gemäß Anmeldung des früheren Kaufmannes, jetzigen Rentners der Erschienenen beitretend werden angesehen werden, und daß zum Iserlohn, den 22 Januar : 1b 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1 Friedrich Adolph Schleicher, in Viersen,

Rützler zu Stellvertretern

Königliches Kreisgericht. 6 8

hat derselbe das von ihm vorläufigen Kurator der Rechtsanwalt Rothamel dahier bestellt 8 neld ist unter Nr. 70 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ Faced 1nr 1 SS. Föhehh Seen betriebene 1“ 1 d 18 . 1. .d. M. Auf Anmeldung ist unter Nr.7 - andels⸗ und Fabrikgeschäft aufge oben und ist diese Firma erloschen; iegenhain, den 25. Januar 1t 8 In unser Firmenregister ist issen een schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firmg: sodann die füͤr dieses Geschaft seinen Brist de Wilhemm Alche 1 bei der sub Nr. 66 eingetragenen Fi r der Mühlenbesitzer Johannes »Mattheus van Delden & Sbonen⸗ EE11“ Schleicher, Julius Schleicher und Eugen Schleicher in Viersen ertheilte Seffe zu Deüen ütten deren Vermerk eingetragen worden: in Cöln und als deren Gesellschafter 1) 88 Zyandn Handelsfrau Prokura ebenfalls aufgehoben. Demnach ist heute in dem Handels⸗ 1 1 8 Wisse in Dillnhütten ist, der folgen loschen.⸗ Sömer, 2) der Kaufmann Franz Sömer, und 3) 8 Mathäus van register des hiesigen Königl. Kandelsgerichts und zwar bei Nr⸗ 33 des Verloosung, Amortisation, 5 inszahlung u. s. w. 1“ Finan 8 8 Sibilla, geborene Henseler, Wittwe des Kaufmanne den, daß der Firmenregisters die Erlöschung gedachter Firma und bei Nr. 10 des von öffentlichen Papieren. Siegen, den 29. Januar 1870. t. I. Abtheilung 8 Deelden in Cöln, vermerkt stehen, heute eingetragen wor ün st kaus⸗ Prokurenregisters die Erlöschung besagter Prokuren vermerkt worden Königliches Kreisgericht. I. . Kaufmann Franz Sömer durch den Tod aus der cha Gegsen⸗ Gladbach, am 28. Januar 1850, .19199 ““ ma ghuen g.

1 ist die seit dem 1. Januar 1870 zu Friedrichsdorf unter der geschieden ist, und die G zwischen den beiden 6 ““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, b ] Kreis⸗Obliga tionen des Firu Peice 6 Gaentzsch bestehende Handelsgesellschaft, gebildet schaftern 8 b Kanzlei⸗Rath Kreitz. v“ DMte ant beunde 2s 8. 6 1” 18 8 2 89 3 en üc ß h. 8. Emil Constantin Privat und Julius Gäntzsch, beide zu Friedrichs⸗ öö ndels erichts⸗Sekretär, In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen eloosten Kreis⸗Obligationen:

Se Firmenregister des Amts Homburg eingetragen worden. De Han ahgh Lindlagauau. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1075: die 9 Litt. A. à 1000 Ther Nr. 17. 71. 76. Wiesbaden, den 21. Januar 1870 8 Fe Wiotor Brouhon, Fabrikant gütergetrennte Ehefrau des in Rheydt wohnenden Schneiders Saexk Litt. B. à 100 Thlr. Nr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der zu Eschweiler⸗Aue wohnende V. Brouhon Wilhelm Haack, Catharina Helena, geb. Vieten, Handelsfrau, in Pitt ist in das Genossenschaftsregister bezüglich des Vorschuß⸗ feuerfester Produkte, hat das t mghecg dih Füane heute unter Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Litt D. à G“ 8

d G eins zu Geisenheim eingetragene Genossenschaft folgender eführte Handelsgeschäͤft ebe Firma C. H. Haack. 8 8 sind im coursfäͤhigen nebst dazu gehörigen Coupons wa worden: Bei der am 10. Januar 1870 erfolgten Nr. 2793 des ö g8ls 1 Gladbach, am 28. Januar 1870. v Serie III. Nr. 100 gebst alon, den . Apasl 1970 Nanec he Zorganges wenden nescn. 1ö1““ Aönlüliihet Handelsgerichts etretarct. Bee t e8 8⸗8 wülefenaltase bersehst ehen Baanahlum des Rennverthes zürüc.

1 8 Gellweiler daselbst als Controleur, Car 8 82g. BLE111““ 6 . uliefern. heim als Direktor, Adam Gellweiler 1 1 isters wurde heute eingetragen, daß

en oniglüches Kreisgericht. I. Abtheilung. feuerfester Steine, daselbst ein Handelsgeschäft Uücten be 8. bei der unfer Nr. 12 mit der Firma Litt. D. Nr. 244.

Geffäbaft mnter der Firma . Rettenmeyer zu Wiesbaden be. Brouhon führt. stor dses en chaf iqprokarfäefe bestelt worden, Klönne & Söhne, dem Sitze zu Wefel und den Gesellschaftern 1 Gffcaf ist mit allen Aktiven und Passiven am 1. Januar Aue 1 Plorchenranghes eingetragen wurde. Kaufmann Ludwig Klönne zu Wesel und Kaufmann Oscar L. W 1870 an die Kaufleute Franz Braun zu Wiesbaden 8n 8 8 1t Fachen, Fen 29. Januar 1870 Klönne daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft: f*C. Aus der Verl

1 F ü 2 „15 8 ej 8 8 8 . dedeaanefer in. Galge ETEETEö“ 1131“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Die Handelsgesellschaft ist durch das Austreten des Kauf geselschaft unter früherer Firma zu Wiesbaden fort. Heute ist des⸗ halb, diesem entsprechend, die Firma L. Rettenmeyer im böc des Amts Wiesbaden sub Nr. 294 gelöscht und auf den Namen n jetzigen Inhaber im Gesellschaftsregister des genannten Amts sub Nr. 90

''- . Schroda, den 13. September 1869 1 ingetragen worden ertheilte Prokura sind, in Folge Meldung aller b 8. 2265. Januar 1870 am 27. Januar 1870, Die kreisständische Femmission für. den Chausseebau im 8 2 ¹ b 1 er önlich haftende Gesellschafter riedri Haühh⸗ 8 E 1 v113“ 1ue lung. .. sc woiben, eeö“ und die Firma geändert Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Hagen. Szoldrski. Karezewsti. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abth g Wilhelm Classer solcher zu sere Thrichaber e va Das seither unter der Firma Fanny Gerson zu Wiesbaden be worden, in dje Kommanditgesellschaft aber noch weitere T 8 Vorladungen u. ergl. 8 11“*” Iäsden Fel⸗ sub Nr. 454 des Gesellschaftsregisters eingetra ü- Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Be der heute vorgenommenen eilften Verloosung der auf Grund Vertrags an Josephine Müller, - 9 und wird von die Kommanditgesellschaft unter der Firma: R. Mengelbier 18 8* Strellnauer zu Thorn haben die Handlung C. W. Karsch in Erns⸗ des Allerhöchsten Privilegii vom 23. September 1858 von der hiesigen ledig daselbst am 31. Dezember 6 ha sellschaft unter der deren Sitz Andernach, welche seit dem 22. d. Mts. besteht uns li dorf bei Reichenbach in Schlesien eine Waarenforderung von 95 Thlr. Stadt ee8g Stadtobligationen im Betrage von 70,000 Thlrn. Letzteren als eine an 1 ben tgefuͤhrie- Es ist deshalb diesem von jener Firma betriebene Geschäft fortsetzt. Der einzige elsn 19 7 Sgr. 6 Pf. und der Kaufmann N. T. Angerer in Danzig eine sind folgende 17 Nummern gezogen: 39. 49. 77. 128. 192. 209. 253. 1“ eöö“ ziter des Amis Wiesbaden haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolph Mters 2 rechtskräftige Forderung von 98 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen 283. 323. 386. 413. 440. 480. 609. 614. 681 “*“ 1““ und im Gesellschaftsregister des genannten Amts daselbst wohnhaft; daee W sind vier Kommanditisten 1 nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen vcndem 88 1 Seegatighen ae ; Jl⸗ 1 Feenie c.enbigen, .“ ter jetige . zgenseinlagen betheiligt. 6 ordern wir deren Inhaber auf, den 8 G nüb Ir. d8. n, des e. jesigen 24. 1870. .“ .“ den 2. März er., Vormittags 11 Uhr, für jedes Stück von dem gedachten Zeitpunkt ab 1gg Rückgabe der Wiesbaden, den 21. Januar 1870. I. Abtheilung. Der Sekretär des Handelsgerichts, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6, an⸗ betreffenden coursfähigen Schuldverschreibungen nebst den Zinscoupons Königliches Kreisgericht. I. 99 18 88 d ei ö” Klöppel. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ üctt III. von Hhcsesg Krhatere s he EETöööö“ 8 Dezember eer die Ein⸗ b 8 . in Kenntniß gesetzt werden. 11““ unden in Empfang zu nehmen, wobei wir ben e Ver⸗ Ua Seenaanis ahg ven 11i Pezernber, 1 Wittwe, Fanny, Durch das am 27. November 8869 grfolgte Vörthen vea hen 1“ 8 kreng niß gese Ko0 upfe 8onegehene 8 haesegzit neam diehenah ne T⸗ ce9ngs vzu Homburg wird hiermit dahin berichtlgt, daß ie wirh ae, öö Sehns zer n überlebenden Bruder Johann Königliches Kreisgericht. sehlenbe Zinscoupons zu ihrem Betrage vom Kapitale gekürzt werden. ziche bouls Gatensteine sondern Louis Gutenstein Wiwe. he 1 Rülchenzeüschen, Fen gen gauaznaes zu Crefeld wohnhaft, laut Ein- Der Kommissar des Ponkurses Gleichzeitig wiederholen wir hiermit die Aufforderung, die bei Wiesbaden, den 22. Januar 1870. 1 andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registerz v Wiesbaden, zenche nrea dce. 1. Abtheilung tragung sub Nr. 288 des hiesigen H

vom 13. September 1866: J D. Nr. 29. 188 ung vom 18. September 1867: zitt. 9 r 1 1 . 6 8. manns Oscar Klönne aus derselben aufgelöst; Nr. 29. 18 8n eeng. v1““ 1“ ) in das Firmenregister unter Nr. 292, der Kaufmann 8. D. Aus der Herloosung vom 11. September 1868: register eingetrag .7 3

b 882 1 Litt. C. Nr. 87. 8 ; Klönne zu Wesel, mit der Firma Klönne & Söhne und Wese F 2 1 Andernach und die unter Nr. 213 des Prokurenregisters eingetragene, ais Dere h Handelsniederlassung; zufolge Verfügung vom Litt. D. Nr. 22. 81. 231. 375.

dem Kaufmanne Rudolph Mengelbier daselbst für diese Firma

1

V·H—Oᷓ́ᷓ:—

8 lehn. der vorjährigen Verloosung gezogenen Nummern 79 und 110, welche