Weehsel. EFonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. v1 Erste Beilage zum Königlich Preußischen 38 Amerik. rückz. 1882/6 s15. u. 1/11. 92 3à ⅞ bz Alsenzb. v. St. g. — 1/1. u. 7. — ö111A1A6A“; Dienstag den 1 Februar
Amsterdam 250 Fl. Kurz. [143 ⅛bz do do. 1885 do. 92 ½ bz Amst.-Rotterd., do. 2 do. 250 Fl. 2 Mt. [142 8 bz Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 49 ⅔ bz Böhm. Westb. . do. 89 ½ bb2z Hamburg 300 Mk. JKurz. 151 ½ 5z do. Silber-Rente... do. 57 ½ bz G Gal. (Carl-L.-B.) do. 300 Mk. 2 Mt. 150 ½ bz do. 250 Fl. 1854.. 1/4. 73 B Löbau-Zittau. ..
. 1 L. Strl. 3 Mt. [6 23 % bz do. Kredit. 100.1858 — pr. Stück 86 ½ B Ludwigsh.-Bexb- .300 Fr. 2 Mt. [81 5 bz do. Lott.-Anl. 1860 1/5. u. 1/11. Verloosung [Mainz- dwgsh.. österr. 1 do. do. 1864 pr. Stück 65 ¼ B Mecklenburger. Währ. 150 Fl. S Tage.S2 ½ bz stalienische Rente... 1/1. u. 1/7. 55 ⅞ bz oOberhess. v. St. g. Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. do. 86 ⅔ bz B Oest. Franz. St. Augsburg, südd. Rumän. Eisenb. do. 71 ⅞bz Russ. Staatsb... ähr 100 Fl. 2 Mt. [56 20 G do. do. kleine. 71 ⅞ bz Südöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., do. 94 etwbz G Warsch.-Bromb. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 G Ppr. Stück Verloosung Wosch. L.dz.v. St. g
Leipzig, 14 Thlr. .Pr.-A. do. 32 ½ G Warschau-Ter.. 8. ei I“ 100 ThlrsTage. 99 ⅛ G Russ. EgI. An1,de1625 bv1 8356 8.6 um. Hhär.- Unterhaltungsmaterialien, nach Maßgahe der für die Staatschausseen trage der durch die fortschreitende Amortisation ersparten Zinsen
Leipzis, 1Tüir. do. do. de 18625 1/5. u. 1/11. 948zG 8 bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich zu tilgen sind, durch Privilegium Unsere landesherr⸗ 1 100 T1I 2 Mt. 99 % 6 do. Eg.Stücke 18615 1/4. u. 1ℳ10,/98 G dem vorgenannten Kreise, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen liche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein Petersburg 100 S. R. 3 Weh. 82 ½ b2 do. Holl. ⸗ do. “ Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, do. .... 100 S.R. 3 Mt. 817 G do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. 53 G “ nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal gültigen ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend Warschau...ã. 90 8.R. 8Tage.743 bz⁵ —- — do. Pr.-Anl. fe 1861 5 1/1. u. 171. „ Jr-ne.ee Beatsseegeld Tariss, einschließlich der in demselben enthaltenen zu machen befug! Bremen 100 T. G. S Tage. [110 ⅞ bz (do. do. de 18665 1½3. u. 1/9. 118 ⁄à xbz “ pros18 Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte do. 5. Anl. Stiegl., 5 1/4. u. 4/10. 65 ¾ G Berl. “ 8 14 hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der do. 6. do. lo. 80 b⸗ (s(do. Aquarium. 4 1 71. “ auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— Fonds und Staats-Papiere. do. 9. Anl. Engl. St. 88 ½ G do. Br. (Tivoli) 11 4 1 Shne verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar nommen wird, ist durch die Gesetz »Sammlung zur allgemeinen Preiwillige Anleihe. 1⁄¼4 u. 10 [95 G 8 do. do. Holl. „ do. 88 6 8 ““ 1 1282 8 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen Kenntniß zu bringen. 1u “ 18 Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 [1013 bz 4o. Bodenkredit.. 5 13/1.u. 13/7, 62 ½hb. 1““ 5 e. auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ do. v. 1854, 55 1⁄4 u. 10 92 ½ bz do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 67 bz — E G 11 11 “ Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu gedrucktem Königlichen Insiegel. 3 1“ 4c. 0 9246b2 Kuss Paln. Sehats. 4 1/. u. 1 110 6Sbz G — o. 8 1/1 u. 11 S1dei bringen. Berlin, den 20. Dezember 1869; Gegeben Berlin, den 27. Dezember 1869. do. von 1859 do. 927 5bz do. do. kleine do. 67 B 1enge lelch.. 3 Wilhelm. CL. S.) Wilhelm.
4 2 ’1 59 7„44 11. B 8 8 111 ½ G 8 — 1 B 8 688 8 19¹ 8 6 5 1“ x 891n Gehe Kredit.ü 92 ½ 8 Graf von Itzenplitz. Camphausen. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. Camphausen 0. von 4 . 5. . . . U. 57 4¼ 8 u“
11“ E88 do. Cert. A.à300 Fl.5 1/1. u. 4/7 925 8B Hanz. Privat-B. 103 ½à B An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und
do. v. 1868 Lit. B. do. 9: do. Part. Ob. 4500 Fl. 97 ¾ 6 Darmstädter.. 127 ⅞¶5b2 den Finanz⸗Minister
. — 5 8 8 “ 102 ½ b 6 Provinz Posen. 8 v. “ 858 d ö 1865. d. Atse 6 ½ 8B 8 Obligation des Schildberger Kreises. 0. Vvon 3]% 0. 2 “ .
— 159 G Allerhöchster Erlaß vom 27. Dezember 1869 — betreffend die Litt.. “ lo. von 1882 11 8 111““ 993 Verleihung ber fiskalischen Vorrechi⸗ für den Bau und die Unter über... Thaler Preußisch Courant. 9. h Diskonto-Kom.. 129 % bz G haltung mehrerer von dem rreise Schildberg, im Regierungs⸗Bezirk Auf Grund der unterm genehmigten Kreis⸗ de, Aehaseheine 38 52 Eisenbahn-Stamm-Aktien. b“ 94B Posen, beabsichtigten Chausseen. tagsbeschlüsse vom 25. Juni 1867 wegen Aufnahme ciner Schuld vr. .18 . 1 . —— Iscnba 0...
1 1. 88 135 ⅜ 2 B Nachdem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von von 100,000 Thalern bekennt sich die ständische Finanz⸗Kommission Eö“ de 5 Div. pro 1 1869 „ b. do. Görlitzer 101¼ 6 dem Kreise Schchbaunc,⸗ Zascesrenosbernh Posen beabsichtigten Bau für den Kreis Schildberg Namens des Kreises durch diese, fü Oder-Deichb.-Oblig. 47 1/1 u. 7 Anchen Mastr.. — b do. Nordd. do. 91 G der Chausseen 1) von Baranow bei Kempen über Mroczen einerseits jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbake Ver⸗ Berlin Stadt-Obligat. 1¼4 u. 10 [101 1 bz B don (ler.. 1 Genf. Kred. in Liq. — fr. LZin 20etw bz 6 auf Reichthal bis zur Namslauer Kreisgrenze, andererseits über schreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern
“ 11 u. 7 93 ½02 E Fe“ 11““ Laski auf Constadt bis zur Kreutzburger Kreisgrenze, 2) von Schild⸗ Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden, und 11“¹“ do. [72 ½ Berlin-Anhalt.. Dtsch. Gen.-Bk.. 1/1. [1048 berg über Mixstadt in der Nähe des Dorfes und Gutes Stryzew mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist. 8 8 Danziger do. do. 98 6 “ 68 z2bz B. G. Schust. n. C. do. 108 6 1 bis zur Adelnauer Kreisgrenze, zum Anschlusse an die Grabelv⸗ „„Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 100,000 Thalern ge⸗ Schld'v. d. Berl. Kaufm do. 100 B [do. Stamm-Pr. 904 bz Gothaer Zette]. do. 96 ⅔ G Ostrowoer Provinzial⸗Chaussee, 3) von Kraszkowo bei Kempen nach schieht vom Jahre 1875 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von Kan vn. Heumirk do. 73 8 Brl. Ptsd.-Mgdb. 1897 b2 Hannöversche.. do. 96 8 1. Breslau beabsichtigten Bau einer Chaussee, 4) von Neichthal bis wenigstens einem Prozent jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den 1““ do. 80 ½ bz E1 Je. Henriehshütte. 198 1 6E zlur Schildberger kreisgrenze im Anschlusse an die zu 1 genannte getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Til⸗ Ostpreussische 3 ¼ 24/6 u. 12,73 -z “ 11““ 168g ((vhaussee genehmigt habe, vetleihe Ich hierdurch dem Kreise Schildberg gungsplanes 1 W“ ö1 49. 79 ⅔ G “ vP. (Hü ner). W bez. dem Kreise Namslau das Expropriationsrecht für die zu diesen Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird de. 1““ Letwhz do. Certifikate Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1875 Pommersche .... 72 bz B “ 1177bz 4o. A. l. Preuss. 95 B nahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maß⸗ ab in dem Monate März jeden Jahres. Die ausgeloosten Schuld⸗ ö 814 bz 168 8 978 B 8 do. Pfdb. unkd. 7.92 G . gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern
h 81 bz G HHall. Sor. Guben 62 6 Königsb. Pr.-B. 104 ½6 b auf diese Straßen. Zugleich will Ich den Kreisen Schildberg und und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfol⸗
üchsische — .n hn “ n Leipziger Kredit “ Namslau, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhal⸗ gen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt
FIFeF Hann.-Altenb... 60 ¾1 bz Luxemb. do. 115⁄:et. bz G tung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der König⸗ do. Lit. A.. “ 83 3 Mgd. F.-Ver.-G. 1 nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal lichen Regierung zu Posen, dem Staats⸗Anzeiger, sowie in der deug⸗ ““ “ Sn. (lagdeb. Privat. 11““ geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗ schen und polnischen Posener Zeitung. 8
Westpr., rittschfil. 3 18 b Hoaleininger Kred. “ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, Der Kreis ist berechtigt, die Amortisationsmittel zu verstärken 4 1 do. “ Hlinerva Bg.-A. 48etwbz die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Be⸗ und die Tilgung der Schuld auch früher zu bewirken. 8 8 do. “ Eöö1ö1“”“” R Holdauer Bank. 23 B stimmungen auf den Staats Chausseen von Ihnen angewandt wer⸗ Bis zu dem Tage, wo das Kapital zurückzuzahlen ist, wird 88 II. Serie b XB AIgs,g . cb. 190 etwbz B do. 67 B dden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von 88 neue ¹ 1 8. Lit. B. 85 Neu⸗-Schottland. 3 11Oetwbz 8 vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ beute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich im gleicher Münzsorte do. do. ’ . v1. Marb. 865 Norddeutsche :. 8 ⁄10 l Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. mit jenem verzinset. 8 8
8 Neumärk Eöö“ 1 (Oesterr. Kredit,13 “ Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Die Auszablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen
Pseg n. h 8 1 bz NNsdschl. Zweigb.ü . 89 B [p. St. à 160 Fl.]** 1115 Kenntniß zu bringen. ““ bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise
E11“ 6166 NFNordh. Erfurter. 755 b2z A. B. 0mnibus-G. 60 B Berrlin, den 27. Dezember 1869 dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Kempen⸗
Paes s8. do. St.-Pr. 90 bz fphönix Bergw.ü 76 ¾ bz Wi 1h 1 Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗
Rhein. u. Weriph . (O0 bers g. 1712à4 bz B do. do. B. 295ctwbz 8 “ “ 1 verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren
Sa sfache 1““ 1 1e“ do. Pit. B.. 155½ bz Portl.-F. Jord. H. “ 8 Graf von Itzenplitz. Camphausen. “ Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons
Sehl Eg 4 Ostpr. Südbahn. 33 bz Posener Prov... 10letwbz ster für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und wird der Betrag vom Kapital abgezogen. “
üLe.nrr.A — do. St.-Pr. 62 ⅞ bz Preussische B.. 139 B 11 1AA“ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren
Badische Anl. de 186674 ¾ % 7792⁷ R. Oder-Ufer-B. 87 ½bz B spr. Bodenkr.-B., 100 G 1 ““ nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die 86. 1 18674 12. 8 8b- w 821 5 8 ““ 8 innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des P hetehc Fhe grs an EInbeevPr. Sete⸗ ee. 2 bz ittersch. Priv.. 87¾ g1, 418 “ erechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Bayer. St.-A. de 1859 4 ¼ 1/6. u. 1/12. do.é St.-Pr.. — — Rostocker 117 G V 113 avgen. ö 88 nee bö 9 Das Nüchs gc vn; Fe “ Seie es oder vernichteter do. Prämien-Anl., 1/6. 4 do. Lit-B. (gar.) 80 ⅔ B Säechsische 124 6 Obligationen de 8. erher Der 8 18 186;e on 100,000 Thlrn. Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗
Braunsch. Anl. dc 18665 1/1. u. 1/7.1100 sRhein-Nahe.. „ 22 2 bz Schles. B.-V... 118 ½ B 111“ ordnung Theil I. Titel 51 8 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte
do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück J. sstarg.-Posener.. 93 B Sehles. Bergb.-G. 90 i Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. zu Kempen.
Dess. St.-Präm.-Anl. 14. Thüringer. 134 etw bz do. Stamm-Pr. 91 3 bz “ Nachdem von den Kreisständen des Schildberger Kreises auf dem Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden.
Gothaer St.-Anl. ... S 6“ 70 % 127 ½˖ ,G Thüringer. 863 8 Kreistage vom 25. Juni 1867 beschlossen worden, die zur Ausführung Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor
Hamb. Pr.-A. de 18663 1/3. do. Lit. B. (gar.) 78 ½bz Vereinsb. Hbg.. 114½1 3 der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geld⸗ Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung
Lübecker Präm.-Anl. 1/4. p. Stck. 8 do. Lit. C. (gar.) 87 bz G B. Wasserwerke 14 G mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗
ManheimerStadt-Anl. 1/1. u. 1/7. WInb. (Cos. Odb.) 109 hetwb G do. neue v11qn den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗
Sächs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30/6 11ö1“ 109 zetwb G Weimarische ... 87 ⅜ B 8 jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitend der Gläu⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten
Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück “ do. do. 109 zetwb G 8 biger unkündbare ee zu dem angenommenen Betrage von und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung
100,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im In⸗ ausgezahlt werden. 8
Redacti d Nendantur: Schwieca⸗ teresse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinscoupons
Ee; ö“ 8 hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ bis zum Schlusse des Jahres 187. ausgegeben. Für die weitere Zeit „Druck und Verlag 1Hö Sb Ober⸗Hofbuchdruckerei stellung von Schildberger Kreis Obligationen zum Betrage von — werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
do. 97 etwbz G
1/1. 58 72bzz 6G Allerhöchster Erlaß vom 20. Dezember 1869 — betreffend die 100,000 Thalern, in Bu : Ei d Thalern 1/1. u. 7I171 ‧bz Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Urterhai⸗ in fol enben Apoints; cstaben: Einhundert Tausend Thalern, w do. “ 1t tung einer Chaussee im Kreise Jerichow 1., Regierungsbezirk Mag⸗ 8- 88 20,000 Thaler à 1000 Thlr. 74 ½ deburg, von Station 27 der Burg⸗Moeckerner Chaussee bis nach 60,000 „ 11P6168“
68 B “ Hohenziatz. 1“] Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau 5240⁰⁰0 “ einer Chaussee im Kreise Jerichow I, Regierungsbezirk Magdeburg, . 100,000 Thaler
voon Station 2,07 der Burg⸗Moeckerner Chaussee bis nach Hohenziatz nach dem anliegenden (a.) Schema auszufertig en, mit Hülfe einer genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Jerichow IJ. das Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen, und nach der durch Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom 1. Juli 1875 stücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals und dem Be⸗
8DAI
1
URIU᷑URSUx
e
— “ S8
RSEE=SS=
EE nE
“
FWeFPfrax
a.
Regierungsbezirk
+x EnmAAAAn
SaAEmnGrEPEEEüEÆÆᷓRN
— e
OFESUOoOMRNS
Saóhor
158
—
— — Fʒ
Mwe
— O2S9UOD; —2 3229
00 00 ᷣ☚ cnRNön
PxMRe
—
8
411IIIIII II“
n8
ECÄõg Sr
SSESg
Pfandbriefe.
HmghRrEREFUEAEFEEFEFEFEgE
An
*—
Oe G
““
A—-n 2 5 2
en Eᷣr
i&ꝓ & H AGA=Eg=g 2
B.
s *
Kentenbriefe.
2
Soeresrsssgsn ꝙꝙ& 8089— —
GarE=
DE 2—2 * e EPEnnPEUA
S vN
2
8—
—
—₰ 89 — — vUE E& & —
Folgen zwei Beilagen
89