1“ 11.““ v1“ “
In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Folg gerrac Kaufmann 1* Oscar Neinhold Kursawe. Ort der Niederla sung: Wriezen a. O. 8 Bezeichnung der Firma: H. Kursawe. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1870 am 22sten ejusdem mensis et anni
Wriezen, den 22. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1157 die Firma Simon Salz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Salz daselbst zufolge Verfügung vom 25. Januar 1870 heute eingetragen. Posen, den 26. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 54, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft Julius Lichtheim & Co., Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Lichtheim ist aus der Gesellschaft ausge⸗ sschieden. Der Kaufmann Rudolph Lichtheim ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8 8 Breslau, den 26. Januar 1870. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 443 das Erlöschen der dem Emil Gambke
1. 18
1“
von dem Kaufmann Julius
registers eingetragene Firma Julius Gambke
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 26. Januar 1870. 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 635 das Erlö Leopold Frankfurther hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2302 das Erlöschen der Firma: Julius Gambke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 140 eingetragene Firma Ludwig Heinrich ist erloschen.
Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Lederhändler Ludwig Wilhelm Heinrich zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Pishervigen Firma, einaetraaen im Firmenregister unter Nr. 346,
1] Görlitz, den 27. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Köönigliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 78 unter 1“ F. G. Ziegler & Co. zu Halle a. S. eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Eintragung folgenden Ver⸗ nerks Kolonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Das Geschäft ist mit der Firma von dem bisherigen Socius Gustav Adolph Ziegler hier allein übernommen. (Firmenregister Nr. 494) aut Verfügung vom 8. Januar 1870 am 10. dess. Mts. u. Js. gelöscht. 1 b; ist in unser Firmenregister unter Nr. 494 Folgendes vermerkt: 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Gustav Adolph Ziegler in Halle a. S. Ort der Niederlassung: “ Bezeichnung der Firma: F. G. Ziegler & Co.
v1““ 114““
Gambke hier für die Nr. 2302 des Firmen⸗
Kdoönigliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 506 Folgendes vermerkt Dete chg h9ede6 E“ er Kaufmann Heinri riedrich Hopfgart i . Ort der Niederlassung: 1“ Halle a. S. 8 Bezeichnung der Firma: F. Hopfgart. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1870 am fol⸗ genden Tage.
88.
Kdoöhnigliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 336 eingetragene Firma: 1 „ Fiedrich Troll in Halle a. S.«, Eigenthümer: Kaufmann Gottfried Christian August Peter, ist laut Verfügung vom 18. Januar 1870 am selbigen Tage gelöscht. Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 510 Folgendes ver⸗
merkt: Bezetchnüng, e⸗ T11113 er Kaufmann Gottfried Christian August Peter i Ort der T e ö Halle a. S., Bezeichnung der Firma: 8 August Peter. 1“ 1 Eingetragen laut Verfügung vom 18. Januar 1870 am selbigen
Tage. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister Nr. 407 unter der Firma
Eisleben, eingetragene Zweigniederlassung ist laut Verfügung vom 18. Januar 1870 am selbigen Tage slung füͤgung Gleichzeitig ist im Firmenregister Nr. 507 Folgendes vermerkt:
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
der Kaufmann Gustav Bieber in Halle a. S. Ort der Niederlassung:
Halle a. S. Bezeichnung der Firma:
„Gustav Bieber. 8 Eingetragen laut Verfügung vom 18. Januar 1870 am selbige
age.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. 5 Bei der sub Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: A. Hampke & Co. zu
merkt:
der Kaufmann Karl Rudolph Gesellschaft eingetreten.
Eiingetragen zufolge bigen Tage.
Ferner: der Mitgesellschafter Kaufmann Gesellschaft ausgeschieden.
„Eingetragen zufolge Verfügung vom bigen Tage. 8
2*
e hläch⸗ Fte oeez Halle a. S. nser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 178 Fo des erkt: Firma der Gesellschaft: Fhrts gs Ffrärsäch . A. Vogler & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Halle a./S. Kö der Gesellschaft:
ür G csche ter sind: der Tischlermeister und Holzhändler Friedri Vogler fa. 8 Hohhg vrseceich. Nlpigih er Kaufmann Ferdinand Pe bc f F August Hermann Beide zu Halle a. S.
Hampke in Halle a. S. ist in die
Verfügung vom 20. Januar 1870 am sel⸗
Albert Carl Lehmann ist aus der 92. Januar 187
1“
“ zufolge Verfügung vom 8. Januar 1870 am 10. dess.
*
folge Verfügung vom 25. Januar 1870 am selbigen
dessen Sohn, „Die Gesellschaft hat im April 1869 begonnen. Eingetragen zu
Tage.
In unser Prokurenregister sind folgende
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Eintragungen bewirkt:
Bezeichnung der Firma, welche der
Prokurist zu
zeichnen
Bezeichnung
“
11“.“ e Nr.
der Nieder⸗ lassungen.
aufend
L
Verweisung auf das Firmen⸗ Gesellschaftsregister.
Prokuristen.
8* 8
bestellt ist. Der Kaufmann und A. Riebeck. Halle a. S. Fabrikbesitzer Karl
Adolph Riebeckim
Halle a. S ö“ Derselbe. Dieselbe. Halle a. S.
8 8
Nr. 522 des eingetragen.
Nr. 522 des eingetragen.
Derselbe. Dieselbe. Halle a. S.
eingetragen.
Die Handelsgesell⸗
A. Hampke schaft A. Hampke
alle a. S. & Co. 8
Die Firma A. Riebeck ist sub Firmenregister
Die Firma A. Riebeck ist sub Firmenregisters
Die Firma A. Riebeck ist sub 8 Nr. 522 des Firmenregisters
Die Handelsgesellschaft A. Hampke & Co. ist unter Nr. 88 des Gesell⸗ & Co. in Halle a. S, WI“ 1 schaftsregisters eingetragen.
Der Kaufmann Al⸗ s bert Biermann in GHalle a. S.
Der Kassirer Johann Eduard Just in Halle a. S.
Der Kaufmann Georg Placke in Halle a. S.
Karl Louis Albert
Drechsler in Halle
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1870 am fol⸗ genden Tage.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1870 am fol⸗ genden Tage.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1870 am fol⸗ genden Tage.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1870 am sel⸗
Gustav Bieber, Eisleben, Inhaber Kaufmann Gustav Bieber in
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist Kolonne 4 Folgendes ver-
Königliches Kreis n unser Gesellschaftsregister i irma der Gesellschaft: J. Leutgeb & Oberwalder. Sitz der Gesellschaft:
Halle a. S. 11 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ und Leutgeb und Christian Oberwalder,
1“ Beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat im Dezember 1859 begonnen.
Handelsleute Johann
FG(anicher Kretsgerscht Hatle agS—
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 66 zufolge Verfügung
vom 29. Januar 1870 am folgenden Tage eingetragen: die Kefersteinsche Papierhandlung in Halle a. S., welche Firma sub Nr. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, hat
dem Kaufmann Louis Bendix in Halle Prokura ertheilt.
8 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22sten Januar 1870 am 25. desselben Monats unter Nr. 7 Folgendes einge⸗ tragen worden: Kolonne 2. Firma der Genossenschaft: »Vorschuß⸗Verein für Heldrungen und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft.« Kolonne 3. Sitz der Genossenschaft:
Heldrungen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaftt.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. No⸗ vember 1869.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Mühlenbesitzer August Strutz zu Gorsleben, 2) Kaufmann August Scharffe zu Heldrungen,
3) Rentier August Bader zu Heldrungen.
Die Bekanntmachungen seitens der Genossen⸗ schaft ergehen unter Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch die Nordhäuser Zeitung und Intelligenzblatt (Druck und Verlag von Theodor Müller in Nord⸗ hausen) veröffentlicht.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. MRechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.
„Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht einge⸗ sehen werden.
Naumburg a/S., den 22. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 294 die Firma: »Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft⸗ in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Altona en. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versiche⸗ rungen gegen Schaden, welcher durch Feuer, Blitz oder Explosion ent⸗ steht. Die Zeitdauer ist auf 50 Jahre vom 1. August 1859 an be⸗ stimmt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Thaler, zerlegt in 5000 auf Namen lautende Aktien à 1000 Thlr. Der hiesige Hauptagent ist zur Unterzeichnung der Policen bevollmächtigt. 8
EIIV 00”–ꝭꝑq—q—qllllrße*“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 295 die Firma: Schaper & Bierkamp in Wandsbeck eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: b 1) Herr Heinrich Christian Friedrich Ludwig Schaper, 2) „» LCuarl Heinrich Bierkamp, beide zu Hamburg. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. I. Abtheilung.
Altona, den 29. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. 1
Die in Ottensen unter der Firma Hoffmann & Salomon be⸗ standene Gesellschaft ist am 25. d. Mts. aufgelöst und wird das Ge⸗ schäft unter der Firma J. M. Salomon von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Itzig Meyer Salomon allein fortgesetzt.
Vorstehendes ist unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters und resp. unter Nr. 953 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 26. dieses Monats am heutigen Tage eingetragen. 8
Altona, den 29. Januar 1870. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die von der Wittwe Catharina Elsabe Rehder, geb. Lewens, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern hierselbst geführte
Kolonne 4.
8
Firma G. H. Rehder ist seit dem Anfange dieses Jahres erloschen und folgeweise die dem Georg Christian Rehder ertheilte Prokura
getilgt. b Vorstehendes ist unter Nr. 14 unseres Firmenregisters und resp. unter Nr. 60 unseres Prokurenregisters d. Mts. am heutigen Tage eingetragen Altona, den 27. Januar 1870. 8
Königliches Kreisgericht.
zufolge Verfügung vom 25.
I. Abtheilung.
Unnter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen:
*
2.
3.
Laufende Nr.
Firma der Genossen⸗ schaft
Sitz der Genossen⸗
schaft
Rechtsverhältnisse der Genossenschaf
d0
Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft
*
Lüdenscheid
1“
I. Datum des Gesellschaftsvertrages:
28. November 1869.
II. Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb eines Bankgeschäfts, Behufs
Beschaffung der in Gewerbe und
Wirthschaft den Mitgliedern nöthi⸗
gen Geldmittel.
III. Zeitdauer der Genossenschaft:
Unbestimmt.
IV. Namen und Wohnort der zeitigen
Vorstandsmitglieder:
a) Herr Fabrikant Heinrich Fischer
hier, Direktor.
b) Herr Kaufm. Philipp Schwarz⸗
haupt hier, Kasseführer.
c) Herr Fabrikant Carl Graumann
hier, Controleur.
Der Vorstand wird kontrollirt durch den Verwaltungsrath, welcher aus den Herrn Bürgermeister Wies⸗ mann, Kommerzien⸗Rath Turck, Kaufmann Wilhelm Gerhardi, Kaufmann Leonhard Ritzel, Kondi⸗ tor H. Ecklöh, Kaufmann August Nölle, Kaufmann Heinrich Fischer, Bauunternehmer L. Fischer und Kaufmann Carl vom Hofe, sämmt⸗ lich hier, besteht.
V. Form, in welcher die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, sowie die öffent⸗ lichen Blätter, in welche diese Be⸗ kanntmachungen aufzunehmen sind. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Verwaltungsrathe gezeichnet, wenn sie sich auf Ange⸗ legenheiten beziehen, welche nach dem Gesellschaftsvertrage nur vom Verwaltungsrathe erledigt wer⸗ den können; erstrecken sich die Be⸗ kanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vor⸗ stand. Jede Publikation muß durch das Lüdenscheider Wochenblatt und den Lüdenscheider Anzeiger erfolgen.
VI. Zeichnung des Vorstandes:
Der Vorstand hat die Prokura des Bankgeschäfts.
Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Ausnah⸗ men davon bilden Interimsquit⸗ tungen und Quittungen über ge⸗ leistete Monatsbeiträge (Geschäfts⸗ Antheile), sowie die Empfangs⸗ bescheinigungen über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommen⸗ den Geld⸗ und andern Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unter⸗ schrift des Kassaführers genügt.
Vergl. Beilage⸗Band Sekt. J. Nr. 1, indem sich die beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages Blatt 1 u. ff. befindet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1870 am 20. ejusdem (Akten über das Genossenschafts⸗
Register Band J. Blatt 57). Büreau⸗Assistent.