1870 / 28 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“ 11“ v““ 3 b11““ konvention vom 25. August 1837 bis zum Schlusse des Jahres 1868, sodann im S68 1869 stattgehabten Ausmünzungen für

3 Großherzogthum Baden.

Eeebemnaberg. Stuttgart, 31. Januar. Das Re⸗ gierungsblatt Nr. 3 enthält eine Königliche Verordnung, be⸗ treffend den zwischen der Krone Württemberg und dem König⸗ reiche Italien abgeschlossenen Vertrag über gegenseitige Aus⸗ lieferung von Verbrechern und Leistung von Rechtshülfe in Strafsachen; ferner eine Verfügung des Justiz⸗Ministeriums in Betreff der Vollziehung des Art. 16 dieses Vertrages.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. Februar. Durch Kaiserliche andschreiben sind nunmehr Hasner zum Minister⸗Präsidenten, eld⸗Marschall⸗Lieutenant Wagner zum Minister für Landes vertheidigung, Sektionschef Banhans zum Minister für Ackerbau, ind Ministerial⸗Rath Strehmayer zum Minister für Kultus und Unterricht ernannt worden. Die amtliche »Wiener Zeitung⸗ wird morgen diese vengunnungen veröffentlichen. Das Mi⸗ isterium ist jetzt vollzählig. 8. sentskanaler Graf von Beust ist von seinem ohlsein wieder hergestellt. 31. e Heute begann die Schlußverhandlung wegen der in der Nacht vom 12. Juni v. J. bei dem Polizei⸗ Direktionsgebäude explodirten Petarde. Die Anklage lautet gleichzeitig auf Hochverrath, ferner Majestätsbeleidigung und Münzfälschung. Die Angeklagten hatten eine Verbindung ge⸗ gründet, welche »Geschäftsleitung von Blansk« hieß und deren Ziel die Befreiung Böhmens sein sollte. Angeklagt sind sechs ersonen, Zeugen wurden 80 vorgeladen.

Schweiz. Bern, 1. Februar. Die Bundesversammlung at Ceresole mit 83 Stimmen zum Mitglied des Bundesraths ewählt. Borel erhielt 66, Rudhonnet 55 Stimmen. Zum Bundes⸗Präsidenten wurde Dubs, zum Vize⸗Präsidenten Schenk gewählt.

8 b Belgien. Brüssel, 1. Februar. Der »Moniteur« veröf⸗ fentlicht das Gesetz, welches den zwischen der belgischen Regie⸗ rung und dem Dr. Stroußberg am 14. Oktober 1869 über den Verkauf der säätchs ien 1“ von Antwerpen abge⸗ senen Kaufvertrag genehmigt. ger englischen Städte⸗Korporationen, welche dem Könige eine Adresse überreichen werden, sind gestern Abend hier angekommen und an der Station von den Mit⸗ gliedern des Gemeinderathes und dem Bürgermeister von Brüssel, Herrn Anspach, empfangen worden. Herr Anspach, hielt eine Anrede in englischer Sprache, auf welche Colonel Gurley antwortete. Morgen Mittag wird der König und die Königin die Gäste empfangen, später wird ein großes Diner stattfinden. b 9 Deputirten beträgt, ohne die sie begleitenden Damen, mehr als hundert.

Frankreich. Paris, 1. Februar. Das »Journal officiel⸗ veröffentlicht die Ernennung von 27 neuen Präfekten. Drei Präfekten sind zur Disposition gestellt, vier zu anderen Stellen berufen und zwei sind ganz aus dem Staatsdienst getreten.

Ferner enthält das »Journal officiel⸗ ein Dekret, durch welches die Kanzlei der Ehrenlegion unter das Justiz⸗Ministerium estellt wird. ““ 1b b“ gesetzgebenden Körper kündigte Kératry eine Interpellation an, betreffend die Nothwendigkeit, die bestehen⸗ den Gesetze über die Jesuiten und andere religiöse Gesellschaften zur Anwendung zu bringen.“ Hierauf trat die Kammer,gin die Diskussion der Interpellationen über die zeitweiligen Zu⸗ lassungen der Baumwollengewebe ein. Mehrere Redner griffen das Dekret vom 10. Januar an, der Handels⸗Minister Louvet und der Finanz⸗Minister Buffet antworteten. Schließlich wurde

mit großer Majorität einfache Tagesordnung angenommen.

Die Kommission für die Geschäftsordnung des gesetz⸗ gebenden Körpers ist vorgestern zusammengetreten, um ver⸗ schiedene Amendements zu berathen, eins von Herrn Dréolle über das Verfahren bei Wahlprüfungen, eins von Herrn Vendre über konstitutionelle Propositionen, und eins von Herrn Grévy, durch welches dem Präsidenten der Kammer das Recht ertheilt werden soll, die bewaffnete Macht zu requiriren.

Italien. Florenz, 31. Januar. Der Erzherzog Albrecht wird sich noch einige Tage hier aufhalten und dann über Frankreich die Rückreise antreten.

Numänien. Bukarest, 1. Februar. (W T. B.) Der Senat hat den Gesetzentwurf, betreffend die Unabhängigkeit der Justizbeamten, mit 22 gegen 20 Stimmen verworfen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 31. Jat Nach 9 jetzt veröfsentlichten Reichsbudget für 1870 be⸗

anuar.

16“ ““ ödi“ ö“ 1. 88 laufen sich die gewöhnlichen Reichseinnahmen auf 476,728,317 Rubel 69 Kop., nach Abzug der Erhebungskosten (54,248,969 Rubel 64 ¼ Kop.) auf 422,479,348 Rubel 5 ½ Kop. Die gewöhnlichen

Reichsausgaben betragen 422,479,348 Rubel 5 ¼ Kop., mit Hin⸗ 8 zurechnung der Erhebungskosten (54,248,969 Rubel 64 ¼ Kop.)

476,728,317 Rubel 69 Kop. Zu den Einnahmen liefern die direkten Steuern 106,546,030 Rubel 36 5 Kop. (Netto 103,258,391 Rubel 67 ¾ Kop.), die indirekten Steuern 212,356,810 Rubel 70½ Kop. (Netto 195,640,961 Rubel 17 ½ Kop.). Unter den Reichsausgaben sind angesetzt: Die Reichsschuld mi 78,375,495 Rbl. 73 ½ Kop., das Ministerium des Kriegs mit

140,788,241 Rbl. 53 Kop., der Marine mit 17,420,296 Rbl.

84;: Kop., der Finanzen (incl. 24,391,953 Rbl. 62 Kop. Erhe⸗ bungskosten) mit 78,471,160 Rbl. 88 Kop., des Innern (incl. 14,709,996 Rub. 29 Kop. Erhebungskosten) mit 36,977,422 Rbl. 2 Kop., des öffentlichen Unterrichts mit 10,124,342 Rbl. 46 ½ Kop.,

der öffentlichen Arbeiten (incl. 11,175,013 Rbl Erhebungskosten) 35 ¼ Kop, des kaiserlichen Hofes mit

mit 31,917,609 Rbl. des 8,954,704 Rbl. 46 ½ Kop., der auswärtigen Angelegenheiten mit 2,273,864 Rbl. 30 ½ Kop., der Justiz (incl. bungskosten) mit 9,103,042 Rbl. 73 Kop.

21. d. M. in Neapel eingetroffen. . G b

Der »Reg. Anz.« berichtet über die Weiterverbreitung der Cholera in Orel, Kursk, Rosslawl (Gouv. Smolensk), Moskau und im Kreise Rjetschiza (Gouv. Minsk).

Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. Januar. In der gestrigen Sitzung wurden dem Reichstag wieder ver⸗ schiedene Königl. Propositionen vorgelegt, von denen folgende hervorzuheben sind: Kostenanschlag von 2,760,000 Rthlrn. für die nordwestliche Stammbahn, Kostenanschlag von 2,590,000 Rthlrn., zur einen Hälfte für die östliche und zur anderen Hälfte (unter Befürwortung der Sevalia⸗Linie) für die nördliche Stammbahn; Abänderungen des Konkursgesetzes hinsichtlich des Schuldnereides, sowie hinsichtlich des Akkordes, und die Auf⸗ hebung eines besonderen Forums für Grundbesitzer.

Der Kriegs⸗Minister hat dem Reichstag mitgetheilt, daß er die Absicht hege, durch Beschränkung der diesjährigen Land⸗ wehrübungen der Staatskasse 410,000 Rthlr. zu ersparen.

In der ersten Reichstagskammer wurde die Diskussion über die Budgetvorlage fortgesetzt.

In der zweiten Reichstagskammer wurden mehrere An⸗ träge gestellt, darunter einer von dem Abgeordneten Kapitän v. Manlell, betreffend eine Abänderung der Grundpläne für die schwedische Landesvertheidigung. Es wird darin die Schlei⸗ fung der Festungen Karlskrona und Karlssten, dagegen die Transportirung des bezüglichen Festungsmaterials nach Stock⸗ holm und Gothenburg vorgeschlagen, da diese Plätze befestigt werden mitsten

Almerika. New⸗York, 30. Januar. (Kabeltelegramm.) Der Prinz Arthur ist gestern hier eingetroffen.

Die Legislatur von Kalifornien hat das Amende⸗ ment zur Verfassung bezüglich des Neger⸗Stimmrechts ver⸗ worfen.

8” Aus Cuba wird gemeldet, daß der spanische General Puello geschlagen worden ist und 450 Mann verloren hat. Die Schlacht fand bei Guarimaro statt, auf Seiten der In⸗ surgenten führte General Jordan, der Nachfolger Quesada's im Oberkommando, den Befehl.

31. Januar. Die Staatsschuld betrug am 31. Januar 2652 Mill. Dollars, die Abnahme derselben im Januar 4 Mill. Der Bestand des Staatsschatzes betrug 101 ½ Mill. Dollars baar und 9 Mill. Dollars Papier.

Afrika. Dem italienischen Marine⸗Ministerium zuge⸗ kommene Berichte melden, daß an der afrikanischen Küste zwischen Tripolis und Tunis wiederholt Akte der Seeräu⸗ berei vorgekommen seien. Die Bewohner des kleinen Fischerdorfes Terzis werden als diese Räuber bezeichnet. In leichten Barken überfallen sie, 20 bis 30 Mann stark, die Kauffahrer, die, von der Ungunst des Wetters getrieben, Schutz in einsamen, kleinen Häfen suchen. Die dem Bey von Tunis von einigen Konsuln bereits gemachten Vorstellungen haben bis jetzt noch zu keiner Abhülfe geführt. 8

Aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Bureau.

London, Mittwoch, 2. Februar. Eine der »Times« zu gegangene Depesche aus Kairo vom gestrigen Tage meldet, da in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens zwischen dem Sultan und dem Vizekönig der letztere von jetzt an 15,000 M AA“

mit

153,013 Rbl. Erhe⸗ Das Geschwader des Kapitän Drescher ist am 8

Die lustigen Weiber von Dper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele edichtet von S. H. Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz bon Hoguet.

11““

elesraphische Witterungsberichte v. 1. Februar.

2 Bar. AbwsTemp.Abwysf ue Fssgememe

Ort. p. L.r. M. R. „. Wina. Himmelsansicht

8 Moskau 330,4 20,4 N., schwach. heiter-

Petersburg 343,2 20,2 NW., schwach. bewölkt

Constantin. 342,36 3,9 N., schwach. heiter. ¹) 2. Februar.

6 Memel 343, 8 +† 6,9†— 15,1⸗-⸗113/S., mässig.

7 Königsbrg. 343,7 +6,6 15,0 -108s SO., schwach.

6 Danzig 343,6 +†6, 4 15,9 -136 S., mässig.

7 U

6

heiter. heiter. heiter. zieml. heiter. ²)

Cöslin 341,4 †5,3 10,2 7,9 S0., mässig. V bedeckt, Schn.

Stettin 341,5 + 1,2 8,5 6,9 080., mässig. 338,4 + 3,7 5,0 3,2 SO., schwach. bewölkt. 339,2 + 3,2 2,6 —- 1,5 O., schwach. gz. bedeckt. 339,9 +₰ 4,5 14,1 -110 SO., schwach. 333,2 + 2,9 10,0 -6,1 80., mässig. halb heiter. Breslau 336, 4 + 3,9 14,4 -122 S0., schwach. heiter. Torgau 337, 2 +3,1 1,0 0 8S0., mässig. bedeckt. Münster 337,2 42,3 SO., schwach. heiter. =)) 337,8 + 2,7 SSO., schwach. zieml. heiter 332, 8 +0, 6 SW., schwach. trübe. ⁴) FElensburg. 339,5 SW., schwach. bewölkt. ⁵) Wiesbaden 335,9 N., s. schw. bedeckt. Kieler Haf. 340,7

S. schwach. bezogen. Wilhelmsh. 339, 0

Putbus ... 7

6

48 SSO., schwach. wolkig. 6 Keitum 338, 6

8

Ratibor...

S., schwach. heiter. 3³) Bremen. SW., schwach. bewölkt. S., mässig. trübe. SSO., schwach. bedeckt. SO., schwach. bewölkt S., schwach. bedeckt. SO., schwach. Schnee. Windstille. bedeckt. ⁷) O., schwach. bedeckt. SSW., schwach. fast bedeckt. ³) 080., stark. bedeckt. S., still. heiter. SSO., schwach. W., s. schwach. bedeck 080., lebhaft. neiter. ONO., lebhaft. trübe. SW., s. stark. Regen S., stark. Regen. SSW., lebhaft. Regen. SSO., mässig. SS0O., schw.

¹) Gestern Abend Schnee. ²) Gest. Abend prachtvolles Nord- cht. ³) Gest. Abend prachtvolles Norqdlicht. 4) Neblig, Reif. ) Gest. etwas Regen u. Schnec. ³) Gestern Nachm. Regen, Glatt- is. 2²) Gestern Abend Nordlicht. s) Gestern Schnee. Abends Frossartiges Nordlicht. ²⁹) Strom S. Gestern Nachm. 3 Uhr. 88O. sebhaft. Strom S. 1⁰) Gestern Nachm. 3 Uhr SS0., lebhaft.

Weserleuchth. 338, s Paris 338, 0 Brüssel 337,3 Haparanda 341,0 Helsingfrs. 342,9 Petersburg 343, 8 Riga 344, 4 Stockholm. 341, 7 Skudesnas. 336,3 Gröningen. 338,7 Helder. 337,6 Hörnesand 340,3 Christians. 335, 4 338, 5

2

+ 0 , do -

80 0 ĩ&E 84. 0, d 2. 2

E— 2.

Oxoe.. Havre 333,,4 Cherbourg 335, 1 St. Mathieu 332, 9 Helsingör. Frederikshav. 1

1

2₰

822 .

G

Königliche Schauspiele.

3. Februar. Im Opernhause. (27. Vorst.) Windsor. Komisch⸗phantastische

Donnerstag,

Frau Fluth: Fr. Lucca. Fallstaff: Hr. Bost. berr Fluth: Hr. Betz. Einlage: Mein Lied, Lied von Ferdi⸗ Gcch est, gesungen von Fr. Lucca. Anfang 7 Uhr.

Im’ Schauspielhause. (33. Ab. ⸗Vorst.). Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Ab⸗ heilungen von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist pvon B. A. Weber. Gast: Fr. Elise Bethge⸗Truhn, vom Groß⸗ kerzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Donna Isabella. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Freitag, 4. Februar. Im Opernhause. (28. Vorst.) Die Jüdin. Große Öper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Prinzessin kudora: Frl. Grossi. Kardinal von Brogni: Hr. Fricke. EKleazar: Hr. Wachtel. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (34. Abonn.⸗Vorstellung.) Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur. Original⸗Lustspiel in 4 Auf⸗ sügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Donnerstag, 3. Februar. Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Zwanzigste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft: Le dépit amoureux. Le feu au vouvent. Mérovée, ou: Brune et blonde.

Sonnabend, 5. Februar. Einundzwanzigste Vorstellung. Perri non. 4 6

Produkten- undk Waaren-Börse. Eerlin, 2. Februar. (Marktpr. nach

Von Bis Mittel]

f. thr ag. pf. thrsg. pf.

Weizen Schfl.

2 20 1 2/10 Bohnen Metze Roggen

1 26 1 22 3 Kartoffeln gr. Gerste 1 26 3 1 18 10 Rindfl. Pfd. zu W. 24 1 58 29 9 [Schweine- 1 1 5 —-1 3 2 fleisch

Heu Centner— 2 1 2 28 Hammelfl. Stroh Schek. 815 10 Kalbfleisch Erbsen Metze 4 8— Butter Pfd. Linsen V 9— 2[Eier Mandel

Berlin, 2. Februar. Weizen loco 50 65 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach 56 55 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 57 8 56 ¾ Thlr. bis 58 Thlr. bez.

Roggen loco 40 ½ 43 Thlr.

pr. 2000 Pfd. bez., pr. Februa

40 ¾ Thlr. bez., Februar- März 40 ½ Thlr. bez., April- Mai 41 - 41— ½ Thlr. bez., Mai-Juni 41 ¾ ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 42 ¾ 43 42

Thlr. bez., Juli-August 43 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 31 45 Phlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 21 26 ½ Thlr.

ab Bahn Pez., pomm. 24 25 Thlr. do., pr. April- Mai 24 Thlr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. bez., Juni-Juli 25 ½ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50 56 Phlr, Rüböl loco 12 Thlr. März 12 i Thlr. bez, 12 ¾⅞ Thlr., Juni-Juli 12 ½ Thlr. bez.

bez., pr. Februar 12 Thlr. bez., Februar

Qualität, pr. April- Mai bez., Juni - Juli 58 ¼

r. 1200 Pfd., poln. 22 ½ 23 Thlr. 1

April- Mai 12 ½ ½ ½2, Thlr. bez., Mai-Juni

Futterwaare 41 45 Thlr.

Petroleum loco 8 Thlr., pr. Februar 8 ¾ Thlr. bez., Februar-

März 7 ½ Thlr., März-April 7 ½ Thlr., April- Mai 7 Thlr., ber-Oktober 7 ⅔˖ Thlr.

Leinöl loco 11 4 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ⁄12 ½ Thlr. bez. pr. Februar u. Fe bruar- März 14., ⁄¾ ¼ Thlr. bez., April- Mai 14 ½3 2 Thlr. bez, Mai Juni 14 ½ ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 15 ½½2 Thlr. bez., Juli-August 15 ₰2 bis Thlr. bez., August-September 15 ½ ⁄1⁄¶ Thlr. bez.

Septem-

S 9 1 7 28 8 8 Weizen loco leblos, Termine matter. kRoggen-] ermine eröffne-

8

8

ten heute gleich mit überwiegenden Offerten unter gestrigen Schluss-

coursen, die alsdann im weitéren Verlauf unter dem Eindruck ferner starker Verkäufe noch einen Preisdruck erfuhren. Der- Rückgang beträgt für spätere Sichten ca. 3 Thlr. Pr. Wspl. Loco-Waare klei- ner Handel. Rüböl unter dem Eindruck flauer auswärtiger Berichte ca. ¼ Thlr. billiger verkauft. man auf einzelne Termine etwas billiger ankommen. Quart pr. 14 ½ Thlr.

Berlia, 1. Februar. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmabkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 64 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. April- Mai 56 ½ à 56 ¼ à 56 à 56 ½ bez., Mai-Juni 57 ½ à 57 ½ bez. u. G., Juni-Juli 58 ½ à 58 ½ bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 39 ¾ 42 ½ nach Qualität bez., pr. diesen Monat 40 à 40 bez., April-Mai 41 ½¼ à 41 ¼ à 41 ½⅛ bez., Mai-Juni 41 ¾⅜ à 42 ½ à 42 bez., Juni -Juli 43 à 43 ¼½ à 43 ½ bez., Juli- August 43 à 43 ½ à 43 ½ bez. Gekündigt 5000 Ctr. Kündigungspr. 40 ¾ Thlr.

Goerste Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 21 26 ½ Thlr. nach Qualität, 21 ½ bis 25 bez., pr. April-Mai 24 à 21 ¾½ bez., Mai-Juni 24 ½ bez., Juni- Juli 25 5 bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 50 55 Thlr. Futterwaare 41 44 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 3 Thlr. bez., April-Mai 3 Thlr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 6 Pf. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 bez., flüssiges 13 bez., pr. diesen Monat 12 423 à 12 ½ bez, Februar-März 12 bez., März-April 12 ½ Thlr., April-Mai 12 à 12 bez., Mai-Juni 12 ¾⅞ Thlr., Juni⸗-Juli 12 ½ Thlr., Juli-August 12 à 11 ⁄% bez., September-Oktober 11 ¾ Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 ½ Thlr., pr. diesen Monat 8 ⁄13 bez., Febr.-März 7 bez., April- Mai 7 1⁄2 bez., September-Oktober 7 % Br.

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monar 14 ¼ bez., Februar-März 14 ¼ bez., April- Mai 14 ½ à 14 %2 bez. u. G., 14 Br., Mai- Juni 14 ¾ à 14 ¾⅜ bez. u. G., 14 Br., Juni- Juli 15 à 15 ⁄2 Hex. u. Br., 15 G., Juli-August 15 ⅛½ bez., Angust-September 15 %⁄2 à 15 % bez. u. Br., 15 ½ G., 100 Liter à 100 PCt. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. Gekündigt 10,000 Ort. Kündigungspreis 14 ¼ Thlr.

Sspiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 14 ½ bez.

pr. 1750 Pfund grosse und kleine 31 45 Thlr. nach

nach Qualität,

Weizenmehl No. 0 3 à 3 ¾, No. 0 u. 1 5 à 3 ½. mehl No. 0 3 ¼½ à 3, No. 0 u. 1 2 à 2 ¼ pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. 1

Dunzig, 1. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Weizen flau, bunter pr. 2000 Pfd. 50, hellbunter 54, hochbunter 59 Thlr. Roggen billiger, loco pr. 2000 Pfd. 39 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. 33 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. 35 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. 37 Thlr. Hafer loco pr. 2000 Pfd. 32 i Thlr. Spiritus loco 14 ½ Thlr. Termine flau, weichend.

Roggen-

Hafer loco vernachlässigt, Termine schwach behauptet.

Spiritus verkehrte in matter Haltung und konnte

Gek. 20,000