isherigen Firma
fortsetzen. Letztere ist deshalb von Nr. 1209
es Firmenregisters nach Nr. 558 des Gesellschaftsregisters über⸗
tragen.
Die Fabrikanten Johann Carl Heinrich Grunert und Heinrich
ermann Grunert, beide hier, sind
als die Gesellschafter der
ier seit Jahren unter der Firma H. Grunert & Sohn bestehen⸗
den offenen Handelsgesellschaft unter registers eingetragen.
Der Kaufmann Gerhard Isaac hier ist als der Firma Gerhard Isaac hier Nr. 1224 eingetragen.
Nr. 559 des Gesellschafts⸗
alleiniger Inhaber des Firmenregisters
Das von dem Kaufmann August Büchting hier unter der Firma
A. Büchting betriebene Handels
eschäft ist nach dem Tode des
Inhabers auf den Rittergutsbesitzer Robert Büchting zu Hohen⸗
Bellin bei Genthin übergegangen, der es unter Firma hier fortsetzt. Dieselbe ist deshalb von Nr. 1225 des Firmenregisters übertragen.
Zu 1—6 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 28. Januar 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
hiesige Gesellschaftsregister einge⸗ ““ 81
Am heutigen Tage ist in das tragen worden: ad Nr. 104 zur Firma Schmidt & Sievers:
loschen. Kiel, den 1. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
I. Abtheilung. 16
der bisherigen Nr. 57 nach
1““
Die Gesellschaft hat sich aufgelost und ist die Firma er⸗
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
sub Nr. 761: Die Firma Heinr. Sievers
und deren Inhaber, der Kom⸗
missionär Heinrich Christian Detlef Sievers in Kiel;
sub Nr. 762:
Die Firma Friedr. W. Schmidt und als deren Inhaber der Kommissionär Friedrich Wilhelm Franz Johannes Schmidt
in Kiel. 1 116“ 1“
Königliches Krei gericht. Ab heilung I.
Auf Eol. 2 des Handelsregisters, Columne 3 (Firmeninhaber) heute eingetragen: Nach dem Tode des Johann Heinrich Jütting ist das dessen Wittwe Amalie Bertha Jütting, geb. Conrad nunmehrige alleinige Geschäftsinhaberin übergegangen Lingen, den 31. Januar 1870. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht J.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg Fol. 217 unter der Firma G. Dremel
eingetragen, daß die Firma erloschen ist,
nachdem der
der Ingenieur Martin Christoph Gustav Dremel in L
Geschäft mit dem 1. d. M. aufgegeben. züneburg, den 27. Januar 1870. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol.
die Firma: 8 Carl Freericks, D⅞Ovrt der Niederlassung: apenburg, Firmeninhaber: Carl Rudolf Freericks, heute eingetragen. Papenburg, den 31. Januar 18707. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Has 1 ell. 8
“
Das Verzeichniß der Genossenschafter der mit dem Sitze Arnsberg
Firma »H. Jütting«, ist in
Geschäft auf
zu Lingen, als
“ 0 8
ist heute auf
irmeninhaber, üneburg, sein
unter der Firma Arnsberger Gewerbebank eingetragenen Genossenschaft
kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Arnsberg, den 26. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht.
In unserem Handels-, Firmen⸗ und Prokurenregister ist Folgende
bei der Gesellschaft: Peter und Daniel Goebel zu Voerde.
eingetragen: 1) Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters Johann Die Gesellschaft ist durch den Carl
Tod des Daniel Spannagel auf den
Gesellschafters
Kaufmann Hermann
Spannagel allein übergegangen, daher hier gelöscht und sub
Nr. 235 des Firmenregisters 2) Unter Nr. 235 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Spannagel in Voerde. Ort der Niederlassung: Voerde.
neu eingetragen.
Kaufmann Hermann
Bezeichnung der Firma: Johann Peter und Daniel Goebel.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 26. Januar 1870.
3) Bei Nr. 25 des Prokurenregisters:
Die Firma Johann Peter und Daniel Goebel ist
Kaufmann Hermann Spannagel zu Voerde
Januar 1870
*
auf den übergegangen,
unter Nr. 235 des Firmenregisters neu eingetragen, und sind die seitherigen Prokuristen Gustav Rahlenboeck und Abraham Hüttemann, beide zu Voerde, in dieser Eigenschaft verblieben.
Hagen, den 26. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
kt:
116““
In unserem Handelsregister sind folgende Eintragunge
1) Unter Nr. 234 des Firmenregisters:
— Inhaber: Fabrikant Friedrich Rautzenberg in Herdecke, Sitz: Herdecke, ““ ““ Firma: Fr. Rautzenberrg. ö1“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1870 am 26. Ja⸗ nuar 1870. 2) Unter Nr. 94 des Prokurenregisters: 8 “ 1“ 8 Prinzipals: Fabrikant Friedrich Rautzenberg in Herdecke, Bezeichnung der Firma, welche der Prok ellt ist: Fr. Rautzenberg, ““ Ort der Niederlassung: Herdecke, 8 Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Fr. Rautenberg ist eingetragen unter Nr. 234. des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Giesbert Peter Rautzenberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1870 am 26. Ja⸗ nuar 1870. 1u““ 88 “ 8 Hagen, den 26. Januar 180. Königliches Kreisgericht. I. Abthei
urist zu zeichnen best
lung.
er. 2og. ema Frtshr. ce.dt . Cassel.
Die unter obiger Firma dahier bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der Firma auf den Mitinhaber Fabrikant Conrad Engelhardt dahier übergegangen, laut Anzeige vom 24./26. Januar 1870. “ Eiingetragen Cassel, am 28. Januar 1870.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Schultheis.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Stickhau 29. Januar 1870 auf Folium 40 eingetragen: Firma: C. A. J. Hagius Sohn. 8 rt der Niederlassung: Westrhauderfehn. 1 Firmeninhaber: Conrad Philipp Graepel zu Westrhauderfehn. v. Bülow, 6 Amtsgerichts⸗Assessor.
82
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Register unter Nr. 1014 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma:
»Wahlefeld & Cie.«, welche ihren Sitz zu Neustadt im Regierungsbezirke Cöln, und mit dem 1. November 1869 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Carl Friedrich Wahlefeld, Kaufmann zu Neustadt im Kreise Gummersbach, und 2) Friedrich Bauer, Bür⸗ germeister, in Wiehl, im Kreise Gummersbach wohnhaft, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 31. Januar 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1015 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
»Ossendorff & Brüninghausen«, 8 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafterinnen sind: 1) Wilhelmine Ossendorff und 2) Josephine Brüninghausen, beide Inhaberinnen eines Kurzwaaren⸗ geschäfts, in Cöln wohnhaft, und ist jede derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Cüöln, den 31. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der zu Niedermerz wohnende Handelsmann Moses Isermam hat am 1. Januar 1869 in sein daselbst unter der Firma Mose Isermann bestehendes Handelsgeschäft die zu besagtem Niedermer
wohnenden Handelsleute Callmann Isermann und Simon Salomon
als Theilhaber aufgenommen. Es wurde daher:
1) unter Nr. 1305 des Firmenregisters die besagte Firma gelöscht, eingetragen, daß seit dem Moses Isermann, unter der Firma Moses Isermann eine Handelsgesellschaft besteht, die zu
2) unter Nr. 858 des Gesellschaftsregisters 1. Januar 1869 zwischen den vorgenannten Callmann Isermann und Simon Salomon
Niedermerz ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. Aachen, den 31. Januar 1870. “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 793 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß durch Urtheil des hiesigen Königl. Handelsgerichtes vom 13. Januar d. J. die zwischen den zu Eschweiler wohnenden Kaufleuten Alfred Franchon und Eduard Segers unter der Firma Franchon & Comp. bestehende Handelsgesellschaft, die in Eschweiler ihren Sitz hat, für aufgelöst erklärt, die Liquidation des Geschäfts verordnet und der Advofat Eduard Busch zu Eschweiler zum Liquidator ernannt worden ist. Aachen, den 1. Februar 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Hubert Feder & Cie., welche zu Eupen ihren Sitz hatte und deren Theilhaber die Kaufleute Hubert Joseph Feder und Johann Nicolaus Reul daselbst waren, ist seit dem 1. Januar 1870 aufgelöst und daher heute unter Nr. 618 des
Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 1. Februar 1870. Keohnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
daß die
Handels⸗(Gesellschafts⸗-)
Unter Nr. 859 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Eupen wohnenden Kaufleute Hubert Joseph Feder, Johann Nicolaus Reul und Heinrich Gustav Schüller, seit dem 1. Januar 1870 unter der Firma Feder, Reul & Schüller eine Handels⸗ gesellschaft führen, welche zu Eupen ihren Sitz genannten Theilhaber vertreten werden kann. 8
Aachen, den 1. Februar 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 860 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, zu Aachen wohnenden Kaufleute Siegfried Herzberg und Philipp Reukircher seit dem heutigen Tage, unter der Firma Herz⸗ berg & Neukircher eine Handelsgesellschaft führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten wer⸗ den kann. Aachen, den 1. Februar 1870. b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung der Mühlenbesitzerin Katharina Steeg, Wittwe von Ludwig Bickelmann, zu St. Johanner Mittelmühle wohnend, vom heutigen Tage, daß sie ihr seither daselbst unter der Firma »L. Bickelmann Wittwes« geführtes Handelsgeschäft am 1. Januar d. J. aufgegeben habe, ist diese Firma, welche unter Nr. 376 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen ist, heute gelöscht worden. Saarbrücken, den 29. Januar 1870. 8 “
Der Landgerichts⸗Sekretär . Koster.
— ͦ—
„Auf Anmeldung des zu St. Johanner Mittelmühle wohnenden Mühlenbesitzers Georg Sommerfeld, daß er daselbst seit dem 1. Ja⸗ nuar 1870 ein Handelsgeschäft betreibe, ist derselbe heute in dem hie⸗ sigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 643. eingetragen worden als Inhaber der Firma »Georg Sommerfeld«.
Saarbrücken, den 29. Januar 1870. 8
8 Der Landgerichts⸗Sekretär
Koster.
b Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 1 Vorladungen u. dergl.
[3151 Der über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Friedrich August Bormkam zu Luckenwalde am 20. Februar 1866 eröffnete
V kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Jüterbog, den 25. Januar 1870. Kgoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
18166 pSekanntmachung. 11““
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers August Protz in Beelitz ist der bisherige einstweilige Verwal⸗ ter, Kaufmann Eduard Julius Koblitz, zum definitiven Verwalter er⸗ nannt worden.
Potsdam, den 29. Januar 1870. 1““
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [318] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mehlhändlers Ferdi⸗ nand Friedrich Julius Gems, Inhabers der Firma: Julius Gems zu Potsdam,
ist am 1. Februar 1870, Vormittags 11 ⅓ Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Januar 1870 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
Albert Wilhelm Conradi sen. hierselbst, Waisenstraße 53. wohnhaft,
bestellt. des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
Die Gläubiger dem auf 1 den 10. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗
6
walters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
1 bis zum 1. März 18709 einschließlich — dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht b ““
bis zum 8. März 1870 einschließlich b bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. März 1870, Vormittags 9 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ kdben und ihrer Anlagen beizufügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
8 8
hat und von jedem der
15 11 I P“
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
anwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte
Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Potsdam, den 1. Februar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns L. C.
Platkow am 7. Juni 1869 eröffnete Konkurs ist
der Masse beendet. 8 Seelow, den 14. Januar 1970.
Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses.
[ Beschluß. Der Kaufmann J. Pokroppa von hier ist definitiver Verwalter der diesseitigen Kaufmann Franz Terpitzschen Konkursmasse von Amtswegen entlassen und zum einstweiligen Ver⸗ walter dieser Masse der hiesige Kaufmann Emil Fischer bestellt JIcohannisburg, den 12. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 Wilimzig. Hassenstein. von Sychowski.
Bekanntmachung.
[317] Schoenfeld zu durch Ausschüttung
seiner Stellung als
“ In der diesseitigen Kaufmann Franz Terpitzschen Konkurssache
werden die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem am 10. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Kommissar ansteben⸗ den Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters, Kaufmanns Emil Fischer von hier, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben. ö1111114“ Johannisburg, den 27. Januar 1870
Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
von Sychowski.
[311] Konkurs⸗Eröffnung
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bellmann kuhnen ist am 28. Januar 1870, Nachmittags 4 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Januar 1870 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Zimmermeister Fritz Rauschning, in Eydtkuhnen wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Februar 1870, Vormittags 12 Uhr, 1 in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulz, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. März 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 2. März 1870 einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Peüsttng der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals v am 28. März 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten hete und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 2 ckanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Thesing und Regge hier, und der Justizrath Uhse in Pillkallen zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Stallupönen, den 29. Januar 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
zu Eydt⸗
329 8 dem Konkurse über das Vermögen des Brennereibesitzers Louis Buchner hier hat der Rentier Emil Boeck hier nachträglich eine Forderung von 1431 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist — “ auf den 14. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Pyritz, den 29. Januar 1870. b b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Wichmann.