1870 / 30 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Malermeister Carl Ferdinand Heinrich Sommer, am 23. März 1827 zu Spandau geboren, ist wegen Be⸗ truges zu 500 Thlr. Geld⸗ event, zu sechs Monaten Gefängnißstrafe, einem Jahre Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürger⸗ lichen Ehrenrechte auf zwei Jahre rechtskräftig verurtheilt worden. Er hat sich der Strafvollstreckung entzogen, und es wird deshalb ersucht, den Sommer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste preu⸗ hische Gerichtsbehörde, welche hierdurch um Strafvollstreckung an Sommer ersucht wird, abzuliefern. Berlin, 26. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation II. für Vergehen.

Steckbrief. Gegen den Kellner Wilhelm Wernicke, am

20. April 1834 in Delau bei Halle geboren, seit Jahren sich in Berlin aufhaltend, ist die gerichtliche Haft wegen Vergehens gegen die Sittlichkeit aus §. 150 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗

Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 27. Januar 1870. Königl.

Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation VI.

3 Steckbrief. Der Bäckergeselle Heinrich Eichler, am 20. Juni 1831 in Finsterwalde geboren, ist wegen einfachen Diebstahls zu ver⸗ haften und hierher abzuliefern. Lübben, 28. Januar 1870 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr 2640 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firmͤa:M.

8 h1A4X4&*“

und als deren Inhaber: die Fabrikanten Johann Friedrich Ernst

Krigar und Johannes Stange vermerkt stehen, ist zufolge heutiger

Verfügung eingetragen: 3

Der Fabrikant Johannes Stange ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Johann Friedrich Ernst Krigar zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 5833 des Firmenregisters übertragen

Unter Nr. 5833 des Firmenregisters ist heut 8

ddeer Fabrikant Johann Friedrich Ernst Krigar zu Berlin

als Inhaber der Handlung, Firma:

E. Krigar & Co.,

jetziges Geschäftslokal: Wilhelmsstraße Nr. 122,

eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Zuckermann,

Geschäftslokal: Französischestraße Nr. 58, am 15. Januar 1870 er⸗

richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Michael Zuckermann,

2) der Kaufmann Emanuel Zuckermann, . beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2822 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Der Kaufmann und Königliche Konsul a. D. Freiherr Eduard von der Heydt zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: . E. von der Heydt bestehende, unter Nr. 4359 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Wilhelm Carl August Hahn 1 8 8 und Conrad Carl Friedrich Julius Cuers, b beide zu Berlin. Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1508 des Prokuren⸗ registers eingetragen. . 8 8

Unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: h Berlinische Genossenschaft für Lombard und Handel, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 Ses Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1870 theilweis eändert.

8 Der betreffende Beschluß befindet sich in Abschrift in den Akten zum Genossenschaftsregister, Beilageband 11, Blatt 24. Berlin, den 2. Februar 1870. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

817

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerich à8 sa z8 folge Verfuͤgung vom heutigen Tage unter Nr. 251 der Kau - Segal hierselbst als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter er Firma »W. Segal« eingetragen worden. .“ Landsberg a. W., den 31. Januar 1870. SKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kienast hier heute ei

3 111“ 1“ 111“ Goldap, den 28. Jan Königliches Kreisgericht. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: »J. Friedlaender et Sohn⸗ seit September 1860 bestehenden Handelsgesellschaft (Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters) haben sich laut Verhandlung von heute auseinander⸗ gesetzt, J. Friedlaͤender ist ausgetreten und Max Alexander ist fortan alleiniger Inhaber des Geschäfts unter der obigen Firma.

Zufolge Vefügung vom 29. Januar cr. ist die in Culmsee be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns David Henschel eben⸗ daselbst unter der Firma 1u1““ 8

in das Firmenregister eingetragen. Thorn, den 29. Januar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Es ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 1076v:. 8 die Firma C. A. Frenzel zu Posen ist erloschen; 2) in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 225 die von dem Kaufmann Louis Silberstein zu Posen Inhaber der Firma L. Silberstein da⸗ selbst für seine Ehe mit Auguste Sommerfeld durch Vertrag om 17. Januar 1870 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, 1ö1ö“ 8 zufolge Verfügung vom 26. Januar am 27. Januar 1870. Posen, den 27. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 117 die Firma 8 Mandus Bab zu Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Bab hierselbst am 31. Januar 1870 eingetragen worden. Meseritz, den 31. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

2) Firmenregister:

Nr. 105. H. Silberstein, Inhaber Kaufmann Hermann Sil 1“ berstein in Moschin; Nr. 106. Nathan Fetherch Inhaber Kaufmann Nathan Lewin in Dolzig; Nr. 107. Julius Schoen, Inhaber Kaufmann Julius Schoen in Dolzig; Nr. 108. Moritz Plotke, Inhaber Kaufmann Moritz Plotke in Dolzig; Nr. 109. Moritz Mgcgchreiber, Inhaber Kaufmann Movritz Schreiber in Schrimm; b .110. D. Haase, Inhaber Kaufmann Daniel Haase in Kurnik; 111. Manheim Schmul, Inhaber Kaufmann Manheim Schmul in Kurnik; .112. Nathan Barnaß, Inhaber Kaufmann Nathan Bar⸗ naß in Kurnik; 1 . 113. Robert Lehmann, Inhaber Rittergutsbesitzer und Oekonomie⸗Direktor Robert Lehmann in Nitsche; . 114. J. Silberstein, Inhaber Kaufmann Adolph Silber⸗ stein in Moschin; sub Nr. 26 die Firma Baruch Feuerstein, sub Nr. 54 die Firma J. Silberstein, sind erloschen;

bb) Prokurenregister:

sub Nr. 3 die dem Adolph Silberstein für die Firma J. berstein (Nr. 54) ertheilte Prokura ist erlschen. Schrimm, den 27. Januar 1870. 6 Königliches Kreisgericht I.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 421 das Erlöschen der Franz Gottwald 1 von dem Kaufmann Heinrich Schaefer hier für die Nr. 520 des Fir⸗

egisters eingetragene Firma: 4X““ menregisters eingetrag 8 Ganefer 8 Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 28. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 520 der Uebergang der Firma: H. cuen 8 auf die Kaufleute Franz Gottwald und Ernst Scheltz, sowte im Geseelschaftsregister unter Nr. 6 die von den

Kaufleuten 8 Ernst Scholtz und Franz Gottwald, S. ben, 1

am 17. Januar 1870 hier unter der Firma: .Schaefer & Co. erric kete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Breslau, den 28. Januar 1870. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2625 die Firma: Paul Kienast

188

Serage worden. reslau, den 29. Januar 1870. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8 in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 33 eeingetragen worden:

öo1116“

n⸗

In unserem Firmenregister ist: a) bei Nr. 74 die Firma A. b) bei Nr. 166 die Firma A zufolge Verfügung von heut gelöscht worden. Frankenstein, den 28. Januar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 die von 1) dem Schlossermeister Wilhelm Diesner zu Greiffenberg, 2) dem Tischlermeister Herrmann Kopp dafelbst, 3) dem Webermeister Wilhelm Reichelt zu Loewenberg seit dem 21. Januar 1870 zu Greiffenberg in Schl. unter der Firma: »Regulateur⸗Uhren⸗, Holz⸗ und Metallwaaren⸗Fabri b von Diesner und Comp. zu Greiffenberg in Schl.“.,“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und dabei vermerkt worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesell⸗ und Kopp, und zwar jeder für sich allein berech⸗ SLocewenberg, den 31. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

““

Zufolge Verfügung vom 28. Januar d. ꝛJ. ist am heutigen Tage

in E111““ 89 worden: Bei Nr. 24, Col. 4, betr. die bisherige Handelsgesells⸗ aft Ge⸗ rüder Alberti zu Ober⸗Waldenburg: 8 Die Gesellschaft ist durch den am 27. März 1869 erfolgten Tod des Gesellschafters, Königlichen Kommerzien⸗Raths und Fabrikbesitzers Heinrich Wilhelm Alberti aufgelöst. B. Unter Nr. 57 die Handelsgesellschaft Gebrüder Alberti zu Ober⸗ Waldenburg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann Alberti zu Ober⸗Waldenburg, 2) der Kaufmann Wilhelm Alberti zu Waldenburg, 3) der Kaufmann Gustav Alberti zu Pskow in Rußland. Die Gesellschaft hat am 27. März 1869 begonnen. Waldenburg, den 29. Januar 1870. 8— Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Die in das Firmenregister des unterzeichnete richts unter

Nr. 168 eingetragene Firma:

Karl Jungmann 8 8 und die dem Kaufmann August Bernhard Karl Meyer hier, von dem Kaufmann Karl Rudolph Jungmann hier ertheilte, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 23 eingetragene Prokura,

4 sind erloschen und zufolge Verfügung vom 22. Januar 1870 am 2856. Januar 1870 geloͤscht worden. 8 5

Ferner ist 8

Firma der Gesellschaft: „Carl Jungmann & Meyer, Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. Die Lcas Rudolph 3 1) der Kaufmann Karl Rudolph Jungmann zu Sangerhausen 2]) der Kaufmann August Bernhard Karl Meyer vafeloh⸗ 18 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1870 am 26. Ja⸗ nuar 1870. Sangerhausen, den 26. Januar 1870. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Se

8 In unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen: Nr. 109. Bezeichnung des Firmeninhabere: Christian Uehr.

Ort der Niederlassung: Wernigerode. 1 Bezeichnung der Firma: E. C. Uehr. Nr. 110. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Georg Buchheister. 8 Ort der Niederlassung: Wernigerode. Bezeichnung der Firma: G. Buchheister

zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Wernigerode, den 2. Februar 1870. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Verfügung von heute ein⸗ getragen worden: Nr. 4 der in Zeitz domicilirte Konsumverein »Anker⸗ mit folgenden Rechtsverhältnissen: Nach dem Vereinsstatut vom 4. Oktober 1869 ist Zweck des Vereins: seinen Mitgliedern, überhaupt für Jedermann unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität zu beschaffen und seinen Mitgliedern aus dem dabei erzielten Gewinn Kapital zu sammeln. 8 I1

Den Vorstand bilden:

der Weber Julius Müller, der Messerschmiedemeister Otto Ritter,f— der Instrumentmacher Eduard Steinecke in Zeitz.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und müssen mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet sein. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre Namens⸗Unterschrift hinzufügen. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen dient dem Vereine die Zeitzer Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem hiesigen Kreisgerichte in den Dienststunden eingesehen Seeit, den 29. Januar 1870.

I

lichen Amtsgerichts Harburg vom 1. Februar 1870. Eingetragen ist heute auf Fol. 287 die Firma Wrede et Telge

1. Januar 1870.

löschen dieser Firma vermerkt. Bornemann, Amtsrichter. S 1XAX“X“ xt.; 8 vhs igen. senvleregeer 3 auf Feümßn 301 heute zur Firma 8 desheim eingetragen, daß Fit se Hildesheim, 29. Januar 1870. Köͤnigliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 83, zur Firma: von Stern'’sche Buchdruckerei in Uelzen (Zweigniederlassung), »daß die Firma erloschen.« Fol. 116, die Firma: 1“ * C. Becker’s Buchdruckerei (v. Stern's Nachfolger). Ort der Niederlassung: Uelzen. Firmen⸗Inhaber: Buchdruckereibesitzer Johann Christoph Christian Becker in Uelzen. Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht Becker in elzen. Uelzen, den 1. Februar 1870. ““ Königliches Amtsgericht.

Die bisher sub Nr. 76 des Firmenregisters für den Handelsmann Moses Sußmann eingetragene Firma »M. Sußmann« zu Bochum ist auf den Pferdehändler Siegmund Sußmann übergegangen und für diesen sub Nr. 183 des Firmenregisters wieder eingetragen.

Bochum, den 24. Januar 1870. ö“

In unserm Prokurenregister ist die dem Siegmund Sußmann für die Firma »M. Sußmann« in Bochum ertheilte, sub Nr. 9 eingetra⸗

Sußmann, Regine geborne Steinberg, zu Bochum von der Firma 88 Sußmann« daselbst ertheilte Prokura in dasselbe eingetragen worden. Bochum, 24. Januar 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 80 des Gesellschaftsregisters: 1 Die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Leprince und

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Siveke« zu Herford, welche am 31. Januar 1870 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kauͤfleute Louis Clemens Leprince und Peter Wilhelm Theodor Siveke, beide zu Her ford, von welchen jeder für sich allein befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1870 am Isten

Februar 1870. . (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IV. S. 195). Herford, den 31. Januar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6 Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1870 ist auf Anzeige vom 1

5. Januar 1870, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, 1b daß die Firma Bernh. Wollstätter zu Hanau erloschen sei. Hanau, am 1. Februar 1870.

1“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 8

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krumm zu Crefeld, Inhaber der sub Nr. 1734 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetra⸗ genen Firma: Friedr. Wilh. Krumm daselbst, hat seinen Bruder

Dr. Martin Krumm, Lehrer an der städtischen Realschule hierselbst, ermächtigt, seine gedachte Firma: Friedr. Wilh. Krumm per procura Fig erfolgten

zu zeichnen. Dies wurde auf Grund der vorschriftsmä V Anmeldung heute in das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des Königl. Handelsgerichts dahier unter Nr. 445 eingetragen. Crefeld, den 31. Januar 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Auf Anmeldung der Kaufleute Salomon Marx zu Trier und

Joseph Herrmann zu Püttlingen, daß das bisher von ihnen in letz.

terem Orte für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma »J. Herr⸗ mann & Cie.« betriebene Handelsgeschäft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft unterm heutigen Tage aufgelöst worden sei, ist die ge⸗ dachte Firma im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 129 gelöscht worden.

Saarbrücken, den 1. Februar 1870. 8

8 Deer Landgerichts⸗Sekretär

Koster.

Auf Anmeldung des zu Püttlingen wohnenden Kaufmanns Joseph Herrmann, daß er daselbst am heutigen Tage ein Handels⸗ geschäft unter der Firma »J. Herrmann« etablirt habe, ist diese Firma sub 644 des diesseitigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ingetragen worden.

Saäaarbrücken, den 1. Februar 1870 Der Landgerichts⸗

g aus dem Handelsregister des König⸗

zu Harburg und als deren Inhaber Carl Christian Wrede und Georg August Julius Telge daselbst in offener Handelsgesellschaft seit dem

Auch ist zur Firma C. Wrede zu Harburg auf Fol. 274 das Er⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v1

gene Prokura geloͤscht, und unter Nr. 51 die der Ehefrau Siegmund