bb 4 413 8 81 den, zur festgesetzten Stund zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Neu⸗Ruppin, den 3. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bau⸗ und Nutzholzverkauf im Königl. Forstreviere Dammendorf. Es sollen Freitag, den 18. Februar c., im Kruge zu Dammendorf aus dem diesjährigen Einschlage des hiesigen Reviers und zwar I. aus Unterforst Groß Muchrower Theer⸗ ofen, Jagen 2, 6, 7, 9, 15 bis 18 inkl.: ca. 2100 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz in verschiedener Länge und Stärke, darunter eine bedeutende Zahl starker und extrastarker Hölzer, besonders in den Jagen 2, 9 und 15; II. aus Unterforst Chacobsee, Jagen 20. und 22: ca. 700 Stück Kiefern Bau⸗ und Nutzholz verschiedener Di⸗ mensionen, worunter starke Hölzer; III. aus Unterforst Dam⸗ mendorf, Jagen 36—40, 42, 45, 46: ca. 250 Stück Kiefern und 20 Stück Eichen Bau⸗ und Nutzholz; IVV. aus Unterforst Plan⸗ heide, Jagen 47, 49 — 51 inkl: ca. 250 Stück Kiefern und 50 Stück Birken Bau⸗ und Nutzholz, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige
an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 10 Uhr,
hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 5. Februar 1870. Der Oberförster. Schulze.
Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 17. Februar ecr., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen aus dem Königlichen Forstrevier Friedersdorf, im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst, nach⸗ stehende Kiefern⸗Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) aus Belauf Scaby, Jagen 1, circa 300 Stück Mittel⸗ und Klein⸗ Bauholz, 2) aus Belauf Krummeluch, Jagen 98, circa 940 Stück Extrastark⸗, Stark⸗, Mittel⸗ und Klein⸗Bauholz, darunter einige Schiffs⸗Bauhölzer, 3) vom Windbruch aus Belauf Burig und Krummeluch, circa 180 Stück Stark⸗, Mittel⸗ und Klein⸗Bauholz, 4) aus Belauf Krummeluch, Jagen 98, circa 15 Klafter ausgesondertes gradspaltiges Kiefern⸗Brennholz, theilweise für Böttcher geeignet, 5) aus Belauf Triebsch, Jagen 32, 27 Stück Birken⸗Nutzenden. Die näheren Verkaufsbedingungen werden im Termin selbst bekannt ge⸗ macht werden, und wird nur bemerkt, daß Kaufsummen bis 50 Thlr. baar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. ⅛⅞ derselben als Angeld im Termin zu zahlen sind. Friedersdorf, den 6. Februar 1870.
Der Oberförster.
Bau⸗ und Brennholz⸗Verkauf. Am Sonnabend, den 19. Febr. d. J., Vorm. von 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe des Herrn Wendicke zu Alt⸗Ruppin vom Einschlage der Königl. Ober⸗ försterei Alt⸗-Ruppin pro 1870 nachstehende Bauhölzer unter den ge⸗ wöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingungen öffentlich versteigert werden: Belauf Klausheide Jag. 4d. ca. 400 Stücken Kief. Bauholz, Belauf Lietze Jag. 28b. ca. 80 Stücken Kief. Bauholz, Belauf Cran⸗ gensbrück Jag. 40d. ca. 307 Stücken Kief. Bauholz, Belauf Rotstiel
Jag. 652. ca. 143 Stücken Kief. Bauholz, Belauf Pfefferteich Jag. 94b,
1
vor dem eingesehen werden.
96a. u. Tot. ca. 90 Stücken Kief. Bauholz. In demselben Termin kommen am Schluß noch mehrere Hundert Klafter Totalitäts⸗Brenn⸗ holz verschiedener Sortimente aus mehreren Beläufen zum Verkauf. Die Hölzer können vom Montag, den 14. d. Mts., ab im Walde besichtigt und das spezielle Aufmaß⸗ und Loosverzeichniß kann 3 Tage Verkaufstermin im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale Forsth. Alt⸗Ruppin, den 7. Februar 1870.
Der Oberförster. J. V. Vielitz, Forstkandidat.
Bekanntmachung. Es soll den 21. Februar crx. in der Schulze’schen Brauerei zu Lagow nachstehendes Holz vom Windwurf in der Totalität der Beläufe Grunow, Coritten und Dicte: Kiefern: ca. 1500 Stück Bauholz, worunter ca. 100 starkes (Jagen Scheit, 100 do. Ast, 50 do. Reisig; Eichen: ca. 60 Stück Nutzenden (Jagen 91, 93, 96), 8 Nutzklaftern, ca. 30 Klftr. Scheit, 10 do. Ast, 30 do. Reisig; Buchen, Birken, Espen: ca. 20 Klftr. Scheit, 5 do. Ast, 10 do. Reisig zur freien Konkurrenz im Wege der Lizitation
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗
8
kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 9 Uhr hiermit eingeladen werden. Lagow, den 5. Februar 1870. Der Oberförster Ewald.
Nutzholz⸗Verkauf. In der Königlichen Oberfoͤrsterei Tschiefer bei Neusalz a. O. sollen am 15. Februar cr., lb öö“ 10 Uhr ab, circa 1000 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer öffentlich und bestbietend gegen gleich baare Bezahlung in kleinen und größeren Loosen im Gerichtskretscham zu Tschiefer verkauft werden.
Tschiefer, den 5. Februar 1870. Der Oberförster.
b” 1b “ . m Dienstag, den 22. Februar d. J., von Morgen Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei dütoenggen 88 8 8 8 330 Klafter buchen Kloben, 1 185 Klafter kiefern Kloben und 1 ö““
190 Klafter kiefern Knüppel “ in den Forstbegängen Feldberg, Lüttenhagen, Mechow, Gnewitz und Grünow in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend ver⸗
Lüttenhagen, den 3. Februar 1870. Der Oberförster. Th. Schroeder.
Neue Berliner Verbindungsbahn Lieferung von 450 laufenden Ruthen unverriegelte Barrieren, 1650 laufenden Ruthen Drahtzaun, 2500 laufenden Ruthen Hecken, zur Einfriedigung des Bahnterrains soll im Wege der öffentliche Submission verdungen werden.
Die bezüglichen Bedingungen liegen in meinem Bureau, Köpnicke straße 29, zur Einsicht offen, auch können Kopien derselben, som Offertenformulare gegen Erstattung der Kosten daselbst in Empfa steeftetten werden. Anerbietungen sind versiegelt und mit der Au
rift:
»Offerte zur Lieferung von Barrieren, Drahtzäunen und Hecken⸗ bis zu dem am Montag, den 28. Februar d. J., Vormittag 11 Uhr, in meinem Bureau stattfindenden Submissionstermin porte frei an mich einzusenden. “
Berlin, den 22. Januar 1870. 1 Der Baumeister. W. Housselle.
.5838:
16“ 1 Louis Aschkinaß, Pnigliche Ostbahn. foolge heutiger Verfügung eingetragen.
Bossart & Vetter,
schäftslokal: Große Präsidentenstraße 8, am 1. Februar 1870 er⸗
hteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Bossart,
11“ 2 ö 2) der Kaufmann Peter Hugo Albert Die Anfertigung und Lief 7000 laufende Fuß g. beide zu Berlin.
walzter Eisenbahnschienen soll im Wege der Submission vergebe werden.
Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift
„»Submission auf Lieferung von Schienen für die Koniglic Ostbahn⸗
versehen, bis zu dem auf
Dienstag, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralbureau auf dem Bahnhofe anberaumten Termin an uns einzureichen. V
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termingen:
ommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Effekten⸗Lizitations⸗ und Diskontobank, Aktien, L. Eichborn,
stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittente das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 750,000 Thaler, geschrie⸗ ben sieben Hundert fünfzig Tausend Thaler, erhöht durch Emitti⸗ Aktien à 200 Thaler.
Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberüch sichtigt. t ltung von neuen 1250 Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlinschlusses befindet sich im
Breslau und Cöln, sowie in unserm Central⸗Bureau hierselbst zuRr. 99, Blatt 50 — 52. Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureauvorstehe, Berlin, den 5. Februar 1870. ““ Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mil getheilt. 3 Bromberg, den 26. Januar 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.
Beilageband
Nr. 101 David Hirschberg,
Verschiedene Bekanntmachungen.
Monats⸗Uebersicht
Hannoverschen Paun
pro Januar 1870. —
b Aktiva.
1) Kassen⸗Vorrath.. 9 eprägtes Geld.. .. Thlr. 852,600 b Hannoversche Stadtscheine, Noten
2) Wechsel⸗Bestände
der Preußischen Bank ꝛc 3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand.. 4) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher⸗ heiten und Diverse.
ngetragen. Ferner ist in demselben die unter—
Nr. 99 eingetragene Firma C.
923,48 folge Verfügung vom heutigen Tage. Greifenhagen, den 4. Februar 1870.
3,025/90] 927,57.
4,478/48
.5,420,00 2,391,62 334/76
vorden: daß der Gesellschaft eingetreten ist. Breslau, den 5. Februar 1870. Koͤnigliches Kreisgericht.
1) Eingezogenes Aktien⸗Kapital 2) Banknoten im Umlauf... Depositen⸗Kapitalien zur Verzinszugl .. 1 Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. Hannover, den 31. Januar 1870.
Die Direktiohn.
io 261 die Firma: “ sass Ort der Niederlassung:
Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Januar 1870. —
als Firmeninhaber: 8 Jürgen Christian Leonhar
in Lüneburg,
S 89 1 Lneburg, den 2. Februar 1870. 2,482,222. 25. Königlich Preußisches Amtsgericht.
268,500. — A. Keuffel.
16/985. 13 1,037,378. 14
Thlr. 1,400,000.
102,960. — — Lüneburg, 352 Sals Firmeninhaber: “ V 8 Carl Heinrich Gustav Vieth mgetragen. 1 Lüneburg, den 4. Februar 18970. Königlich Preußisches Amtsgericht . A. Keuffel.
Geprägtes Geld....
Kassen⸗Anweisungen und fr „
Wechsel⸗Bestände 1 .
Lombard⸗Bestände.
Staatspapiere und Effekten .... 9
Guthaben in Rechnung verschiedene Aktiva.
EE11118““
Eingezahltes Aktien⸗Kapital
Noten im Umlauf .. „
Depositen⸗Kapitalien
Guthaben in Rechnung
Gotha, den 31. Januarr 1870. 9 Direktion der Privatbank zu Gotha.
Kühn. Jockusch.
Zweite Beilage
2..2.2*
hoüio 262 die Firma:
uls Ort der Niederlassung:
182 ; 6 8 In unser Firmenregister ist unter Handels⸗Register
andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
ser Kaufmann Louis Aschkinaß zu Berlin, Ort der Niederlassung: FPFeerlin, jetziges Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße 30, Firma:
“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ier Nr. 2824 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 2190 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf
d als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann dwig Eichborn vermerkt steht, ist zufolge heutiger
—Knigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsache 114“
In unser Firmenregister sind heute unter 6 der Kaufmann David Hirschberg jun. zu
Nr. 102 verwittwete Frau Färber Timpe, Sophie lotte, geb. Zierahn, zu Bahn, Firma:
F. Schoenfeldt zu Bahn, Inhaber: Gastwirth Carl Friedrich Schoenfeldt als erloschen gelöscht,
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der in demselben sub 1 verzeichneten Handelsgesellschaft »Gebrüder Levy« zu Polnisch⸗ tine mit Zweigniederlassung zu Grüneiche,
Kaufmann Jacob Levy zu Ohlau als Gesellschafter in die
I. Abtheilung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Carl Gustav Vieth,
[8*
zum Koͤniglich Preußischen Dienstag den 8. Februar
8
er Anze
8
bowski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Grabowski daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 1. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
AIghnigliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
GSit der Nieder⸗ lassung.
Bezeichnung der Firma.
Bezeichnung des
Firmen⸗
Inhabers. Eintragung.
Nummer des Registers.
Vetter, Eingetragen laut Verfügung vom 26, Januar 1870 amfolgenden Tage. Eingetragen laut Verfügung vom 26. Januar 1870 amfolgenden Tage. Eingetragen laut Verfügung vom 26. Januar 1870 amfolgenden Tage.
Der Stärke⸗ fabrikant Carl August Nebert in Halle a. S. Der Avpotheker Julius Camillo Pabst in Halle a. S
Halle a. S. A. Nebert.
GustavMann
Der Kaufmann stav junior.
August Frie⸗ drich Wilhelm Gustav Mann in Halle a. S. DerAgent Adal⸗ bert Theodor Bernhard Kriele in Halle
Verfügung einge⸗ 1 8 8
Adalbert Kriele.
Eingetragen laut Verfügung vom 27. Januar 1870 am selbigen Tage.
Ausfertigung des Be⸗ Gelle a. 8
zum Gesellschaftsregister
Eingetragen laut Verfügung vom 27. Januar 1870 am selbigen Tage. Eingetragen laut Verfügung vom 2. Februar 1870 am selbigen Tage.
Der Kaufmann Halle a. S. Geheh Carl eddy in Halle
.
Der Kaufmann Halle a. S. August Heinrich Ernst Immermann. AugustImmer⸗ 8 mann in Halle 8”
c. G.
Der Kaufmann Johann Lud⸗ wig Heinrich “ X4A*“ in Halle a. S. Der Conditor Carl Tornow. und Pfeffer⸗ küchler Carl
Tornow in
Halle a. S.
Der Oekonom AlexanderHoff⸗ T in Halle A. Hofmann. a. S.
Der Kaufmann Halle a. S. J. Lewin. Julius Lewin 8 in Halle a. S.
Der Buchhänd⸗ ler Emil Her⸗ mann in Halle q.
H. C. Weddy.
Bahn, Firma:
Dorothea Char⸗ Wittwe Sophie
August Mann.
Eingetragen laut Verfügung vom 2. Februar 1870 am selbigen Tage.
Eingetragen laut Verfügung vom 2. Februar 1870 am selbigen Tage.
Halle a. S.
Kirchner'sche
Ziegelei
Eingetragen laut Verfügung vom 2. Februar 1870 am selbigen Tage.
Eingetragen laut Verfügung vom 2. Februar 1870 am selbigen Tage.
Eingetragen laut Verfügung vom 2. Februar 1870 am selbigen Tage.
Kreis Breslau, vermerkt
“
Emil Her⸗ mann Buch⸗ und Antiqua⸗ riatshand⸗ lung. Otto Westphal.
Eingetragen laut Verfügung vom 4. Februar 1870 am selbigen Tage.
Der Kaufmann Otto Westphal in Halle a. S.
d Klanneitz
8
Abtheilun
In das hiesige Gesellschaftsregister ist ad Nr. 79 zur Firma Fabrikant Gustav Friedrich August Gerhold in Neumünster,
8 August Philipp Thon daselbst, Heinrich Rudolph Hermann Ellesat daselbst gaam heutigen Tage eingetragen:
dee besherigen Mitgesellschafter Fabrikant Heinrich Rudolph Her⸗ mann Ellesat ist aus der Gesellschaft ausgetreten und in Folge dessen die bisherige Firma derselben in Gerhold & Thon geändert
Fehe 7. Feb 1870 Kiel, den 7. Februar —Kzznigliches Kreisgericht.
5 88
in Lüneburg,
Abtheilung 1 Abtheilung I
Nr. 1158 die Firma Leopold
Gerhold, Thon & Ellesat, Inhaber: