Johann Friedrich Wilhelm Klinckmann und seiner Ehefrau Vik
Konkurse ubhastationen, Aufgebote V eder Gläubi icht i eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen m . rse, Subhaf „ Aufgeboͤte, J Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen J ger, ch ch Amtsbezirte seinen Zahane r — 12819 — zum öö
ladungen u. d 8 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner F un öö““ eeg 89 1 dn 88 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Berlin, den 3. Februar 1870
5 jesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei 1 8 1s . — 1 [354] Aufforderung der Konkursgläubiger .“ biüsigen.; Ite wohnchefagen bestellen 1nb 5 8 . bzarüigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 390] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers anwalte Justizrath Rabe, Pfotenhauer, Schmidt und Tolle hier, und Anwälte v. Radecke, Seeligmüller, Wilke, Kruckenberg, Schlieckmann, Die nothwendige Subhastation des Weißenborn'schen Grundstücks Paul Bretsch zu Charlottenburg, Inhaber der Firma Bretsch & Becker, Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Göcking, Fiebiger, v. Bieren, Fritsch, Riemer zu Sachwaltern vor⸗ Band 3 Nr. 209 Arnswalde wird aufgehoben und faͤllt der auf den ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine 8 “ geschlagen. 8 1114“ 8. April cr. anberaumte Bietungstermin Jo““ zweite Frist, 1 8 11“ [378] 3 Halle, den 5. Februar 1870. 2 Arnswalde, den 4. Februar 1870. feftgesebt “ 8. März 1870 einschlieliche— S. n. 889 e S das Gesellschaftsvermögen und den über 1 estgelek cden. 8 8 sas Pripatvermögen der Spinnereibesitzer Benjamin 1.“ 1 Der Sub jonsrichte
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Ernst Cramer zu Weigelsdorf olbnie E1“ [3563 Kon kurs⸗Evr ö ffnung. 1 “ “ richter. 8 haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig B. Hoffmann & Cramer, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda. Erste Abtheilung. 8 .
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu als Konkursgläubiger machen wollen ierdu Den 4. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr. 2 Fssos dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ Ansprüche, düeselben mögen bereits 131““ 8 UMUeber das Vermöͤgen der Handelsgesellschaft Lippert, Jünger & Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
zumelden. dem dafür verlangten Vorrecht bezüglich der Gesellschaftsmasse omp. zu Bahnhof Burxdorf, sowie über das Privatvermögen der 1 von öffentlichen Papieren.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Januar bis zum 5. März 1870 einschließlih *persönlich haftenden Gesellschafter, des Glasfabrikanten Karl Lippert
8 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ und bezüglich der beiden Privat⸗Vermo * Burxdorf, des Glasfabrikanten Eduard Jünger daselbst, des Zimmer⸗ [3860) oöc “ rungen ist 8s c. zu 11““ 8 mu isterg Friedrich August Lorenz zu Mühlberg, ist der kaufmännische Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom
auf den 25. März 1870, Vormittags 11 Uhr h iftli d Pr öff Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Ja⸗ 5. September 1863 bewirkten vierten Ausloosung Pillkallener f 3 g hr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunzseinstellung f J E“ rürtten Eurisfion sind folgende E“
in unserem, Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedach Frist . mar 1870 vorläufig festgesetzt worden.
Kreisrichter Pfeil, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem E11““ Fenh Befinden “ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt gezogen: 8
Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ Verwaltungspersonals bezüglich der Gesellschaftsmasse und 8; Warneyer hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner Litt. A. à 500 Thaler “ v
rung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. sichtlich des Gesellschafts⸗Vermögens 3 b werden aufgefordert, in dem auf Litt. B. à 200 Thaler “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- auf den 14. März 1870, Vormittags 10 ¾⅞ Uhr den 19. Februar d. J.,. Vormittags 11 Uhr, Desgleichen sind bei der dritten Ausloosung der zweiten
selben und ihre Anlagen beizufügen. und der angemeldeten Ansprüche hinsichtlich des Privatvermo ens vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schäfer, an hiesiger Gericht⸗ Emission. Pillkallener Kreisobligationen, gemäß dem Aller⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk beider Gemeinschuldner 5 g elle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die höchsten Privilegium vom 14. August 1865, nachstehende Nummern:
mehenn muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am auff den 21. März 1870, Vormittags 11 Uhr, Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Litt. B. à 200 Thaler Nr. 5.
Königliches Kreisgericht. 8 8 8 amigliche See sns th ec
iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- in unserem Gerichtslokal, Parteienzimme dem einstweiligen Verwalters abzugeben. Litt. C. à 100 Thaler Nr. 151. igen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. G Lerr srichten . CC 1“ sigellen⸗ welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren Litt. D. à 50 Thaler Nr. 45. 8 I“ Denenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche und endlich bei der zweiten Ausloosung der dritten Emission Rechtsanwalte Dr. Lazarus und Poppe hier, Gerlach, Kursch und selben und ihrer Anlagen beizufügen. ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu Pillkallener Kreisobligationen gezogen die Nummern Stubenrauch zu Berlin, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Kauf. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen] verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände lätt. A. à 500 Thaler r. 2 8 mann Wicht zu Berlin, Ritterstr. 64, ist zum definitiven Verwalter Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bis zum 4. März d. J. einschließlich „Litt. C. à 100 Thaler Nr. .. v der 1 befesge sübehl S “ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus dem Gericht oder dem Verwalter Peafle. ngeige d. 8sa gefü 1114“ “ 16 d 8 fheg 8 1 arlottenburg, den 3. Februar 1 1 wärti üchtigten beste ) a 8 it V v vanigen Rechte, ebendahin zur 8 ait gekündig Juli d. J. a 8 8 seäcs gen Begelhnäach gen 5eselanetschost Fehte seeben, dee Feehl⸗ 1“ Verbehalt handinhabet und mit denselben von der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst oder von C. L. Willert in der ausgeloosten Schuldverschreibungen
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. V jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 8 Konkursmasse abzuliefern. . on de 9 [380] Bekanntmachung. 8 agauaanwalte, Justizräthe Anspach, Haack, Güen hier und leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in “ geen Rückgabe In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm zu Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. aar ausgezahlt. 1
Wolff hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann an die Masse Anspruüche. Pillkallen, 21. Januarz 70
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der einstweilige Verwalt Zugleich werden alle Diejenigen, welche llen, 21. mar “
zaensmaf 8 8 er 1. zapbizger machen wollen, hier t¹, ihre A Die ständische Kreis⸗Chauf e-Verwaltungskommission.
Ernst Julius Koblitz, allhier zum definitiven Verw der beiden Privat⸗Vermögensmassen, Kaufmann v. Einem als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 1.“ che Kreis⸗Ch⸗ 8 b Skor
tz’ allhier z fi Verwalter ernannt definitiver Verwalter bestellt worden ist. “ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Schmalz. A. Begecc6 Pö Zippel 1 25* . .
Potsdam, den 22. Januar 1870. 11X6“ Reichenbach, den 26. Januar 1870. dafür verlangten Vorrechte hließlich
önigli isgeri Königliches Kreisgericht. I. t bis zum 15. März d. J. eins 1 EEürmndig- Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. glich gerich Abtheilung. hei uns criftlich oder zu Prateon. ö ö zur Kündigung
I 2 G Prüfung der sämmtlichen innerha b der gedachten Frist angemeldeten von Das durch unsern Beschluß vom 22. September v. Js. über den 1362] QKonturs u * erungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven IIvI 21 Wartiütkatomn— Nachlaß des Schlossermeisters Carl Friedrich Prahn von hier eröffnete Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. ““ “ .X“ Iypotheken-Antheil-Certifikaten. 1 Halle, den 5. Februar 1870, Mittags 12 Uhr. auf den 26. März d. J., 10 Uhr Vormittags, Da diejenigen Hypotheken-Forderungen, auf welche die ypo
erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. G SH Spremberg, den 4. Februar 1870. Ueber das Vermögen der im Handelsregister unter der Firma vor dem Kommissar, Herrn Kressrichter Schäfer, an hiesiger Gerichts- theken-Antheil-Certifikate: 2 d. 7 „ Noe. 213 214. 7457—60, . ..
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. »J. G. Goldschmidt's Wittwe« eingetragenen Wittwe Louise Gold⸗ stelle zu erscheinen. [297 Bekanntmachung. ssschmidt, geb. Ernst, hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und Wer 1 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ “ 7221 —7272 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Gute⸗ der Zahlungseinstellung auf den 5. Februar 1870 festgesetzt selben und “ A“ “ . T sschü daß d öö16 s . ezeichneten en d d colgt. 8 “ dun. E“ “ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gezubsger⸗ welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen 8086 — 8087 *Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilun Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 8059 — 8066 18 “ 8 werden aufgefordert, in dem auf hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 7912 — 7913. . 1b [344] Konturs⸗Er “ den 19. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. von uns ausgefertigt. und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt Königl. Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-C erti- Lobsens, den 3. Februar 1870, Vormittags 12 Uhr. gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Rechtsanwälte Dr. Leo und Köppe hier, sowie Stern in Herzberg zu sikate den Besützern mit der Aufforderung: UAeber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Ephraim Kallmann Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Sachwaltern vorgeschlagen dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns einzusenden zu Nakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Liebenwerda, den 4. Februar 1870. und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer Zahlungseinstellung auf den 17. Januar 1870 festgesetzt worden. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 11“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. w 4 ½- resp. 5 prozentiger Hypotheken-Antheil-Certifikate voder das Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oöder welch6hee — — Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage franco zugesandt wer- Eduard Borkowski zu Nakel bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu [365] Ediktalladung auf In! olvenzerklärung. .“ den soll. b schuldners werden aufgefordert, in dem verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Der Kaufmann Max Julius Meyer in Sehnde hat am heutigen Berlin, den 31. Januar 1870. 8 ZRauf den 17. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, bis zum 1. April 1870 einschließlich Tage seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt und um Zusammen- Preussische Hypotheken-Versicherungs- in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und berufung seiner Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung . 1 Weißer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ gebeten. . ö“ Aktien-Gesellschaft. die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 8. Dem ac. Meyer wird demnach das Verfügungsrecht über sein Pr. Otto Hübner. D. Wolff. Geysmer. einstweiligen Verwalters abzugeben. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vermögen hierdurch einstweilen entzogen, die Zwangsvollstreckungen 89 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 werden sistirt und der Advokat Dr. Grote in Burgdorf ist zum einst⸗ [382 72 “ vieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche weiligen Kuratar behufs derjenigen Verfügungen, welche keinen Auf⸗ Die Zinscoupons der landständischen Obligationen des Mark⸗ velche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ schub leiden, insbesondere behufs Anordnung der Sicherheitsmaßregeln grafthums Oberlausitz Königlich preußischen Antheils werden in Berlin 1““ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der svrüche 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ; der Gerichtsvogt Häberlin zu Lehrte ist mit Aufnahme des von 5 Handlungshause F. Mar Magnus für unsere Rechnung is N 5 ; afür verlangten Vorrecht nventars beauftragt. eingelöst. 1““ bis zum 10. März cr. einschließlich bis zum 12. März 1870 einschließli 8 dAmfprüche an die Masse machen wollen, haben sich Görltt, den 7. Februar 19200. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und bei uns schriftlich oder zu Piotokoll demnächst u E“ “ 18 Das Land⸗Steuer⸗Amt. II. Abtheilung. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ Dienstag, den 29. März d. J.) Morgens 10 Uhr, 8 .“ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleick⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ ierselbst anstehenden Termine einzufinden und ihre Ansprüche, sowie Bekanntmachung. berechtigte Glaubsger, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem nitiven Verwaltungspersonals auf “ deren Vorzugsrechte unter Vorlegung der betreffenden Urkunden an⸗ 8‿ 8 88 781 B Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. den 4. April d. J., Vormittags 10 Uhr, zumelden, widrigenfalls bei einer gütlichen Vereinbarung die auss- Deutsche Grundkredit— ank. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts. bleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimn- Unterm 15. Dezember v. Js. brachten wir zur Kenntniß des be⸗ als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre gebäude, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mend angenommen, bei dem Mißlingen solcher Vereinbarung aber theiligten Publikums, daß die bis zum 1. Juni 1869 von unserer Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit mins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver. der Konkurs eröffnet, ein definitiver Kurator gewählt, und alle nicht Bank emittirten Pfandbriefe und zwar die Nuͤmmern r Bascgr veregten 8e“ „ .XX 15 1 fahren werden. erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden Nr. 1 — 4781 b bis zum 11. März er.; Vormittags 9 Uhr, einschließlich, Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum sollen. ggegen neue Prämien⸗Pfandbriefe I. A btheilung bei den in bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst . 14. Mai 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller Die Aktiva bestehen in circa 7* bis 800 Thlr., die Passiva in der Bekanntmachung bezeichneten Stellen umgetauscht werden könnten. rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde. circa 11,000 Thlr. Dbgleich die Mehrzahl der alten Pfandbriefe bereits umgetauscht orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti rungen Termin Burgdorf, den 28. Januar 1870. “ worden ist, so befindet sich dennoch eine ganze Anzahl — gegen 300 erwaltungs⸗Personals V auf den 2. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, Königlich Preußisches Amtsgericht Wonlter Stucke noch in Cirkulation. Wir wollen es nicht unter- — auf den 1. April er., Vormittags 10 Uhtr,. vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem 9 lassen, die betreffenden Inhaber darauf aufmerksam zu machen, daß in unserem Gerichtslokal, im Benjaminschen Gasthofe, vor dem ge⸗ Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen [381] E6 C I1 1““ 9 nach dem für die 18 Abtheilu n g festgestellten Verloosungsplane die nannten Kommissar zu erscheinen... innerhalb einer der Fristen anmelden werden Dem angeblich sich auf Reisen befindenden Tischlergesellen Wil⸗ 1— —; der Serie diese- as tt⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich e t . ift der⸗ Wer seine 2 “ 1“ Ees ge biich, stch eihe b t, daß er in de erste jehung der Serien am 1. Juni dies. Js. sta er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift der⸗ helm Klinckmann wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem am . 8 8 8en 288 8 selben und ihrer Anlagen beizufügen. selben und ihrer Anlagen beizufügen. “ 8 V 10. Juli pr. eröffneten Testamente seiner Eltern, des Tischlermeisters findet und daß die betreffenden Seriennummern auf den alten
111“
8. 8 88 85.
[379]
“ 8
“
8
8.
—